von TIMBO
#310959
Wie läuft bei euch ein gewöhnlicher Tag ab (zumindest montag bis freitag (arbeits- bzw. schultag)) ?

mein wecker klingelt um 5:30 uhr. das haus verlasse ich um 6:15 uhr. um 6:30 bin ich auf der arbeit. arbeiten tue ich so bis 15:00 uhr. wenn ich keinen bock hab, auch mal kürzer, wenn viel zu tun ist, auch mal länger.
könnte auch später zur arbeit gehen, aber ich gehe lieber früh von der arbeit. so hat man noch was vom tag.

wie sieht das bei euch aus ? müsst ihr eine weite stecke zur arbeit bzw. zur schule zurücklegen ?
von Synite
#310993
Normaler Schultag bis vor zwei Wochen:

6:20 - 6:50: Wecker läutet: Kommt ganz darauf an, wie viel Zeit ich am Vortag für Körperpflege und Essenszeit einplane ;).
7:00: Raus aus dem Haus (in der Praxis wird es meist ~7:05)
~7:58: Ankunft in der Schule (meistens geht es sich aus, manchmal nicht)

Und dann kommt es ganz darauf an, wie lange die Schule dauert. Manchmal bleibe ich länger (z.B: kollektives Lernen (nein, nicht zum Spaß)), manchmal wird noch etwas unternommen, meistens geht's nach Hause.

Ende des Tages war in letzter Zeit meistens einigermaßen früh (ca. 22:00 - 23:00) - im Gegensatz zu früher :roll:.

Nun habe ich für eine lange Zeit allerdings keinen Regelunterricht mehr. Beim Ferialjob im Sommer werde ich viel später aufstehen können (Arbeit liegt mit dem Auto ca. 6 Minuten entfernt). Danach beim Bundesheer wird mir der Ablauf wohl vorgegeben werden, und noch später darf ich ihn mir dann komplett selbst aussuchen (Studium).
Benutzeravatar
von Vega
#311000
So gegen 6:50 stehe ich auf und gehe Duschen. Dann geh ich runter, esse etwas, lese Zeitung. Dann gehe ich meist so gegen 7:20 wieder hoch, putz Zaehne, packe meine Tasche usw. Dann fahr ich meist so um 7:35 mit Fahrrad los. Schule beginnt zwar erst um 7:55 allerdings muss ich meist vorher noch irgendwelche Hausaufgaben abschreiben ;) :lol: Schulweg dauert vielleicht grad mal 4 Minuten.

Dann sitz ich halt meistens bis 13:10 in der Schule. Danach gehts nach Hause, Mittagessen und dann ist es halt unterschiedlich was ich im Laufe des Tages mache. Mal Lernen, mal mit Fruenden treffen, mal Fußballspielen oder Tanzkurs.

Ins Bett gehe ich meistens um 23 Uhr.
von poppejam
#311020
5:45 kligelt der Wecker. Wird so oft weiter gestellt bis es 6 Uhr ist. Dann langsam aufstehen, ab ins Bad und duschen etc.
6:25 ca. geh ich nochmal an den PC und nehme dann um 6:45 den Bus. Ca. 7:30 bin ich dann auf der "Arbeit" (Zivi).
Feierabend ist 16 Uhr. Bin ungefähr halb fünf zu Hause. Tja, dann is Freizeit. Ins Bett gehe ich zwischen 23-0 Uhr.
Benutzeravatar
von houellebecq!
#311024
lol, zivildienst, die größte zeitverschwendung meines lebens.
aber nun zu mir: bei mir ist das extrem unterschiedlich, ich steh zwischen 5:45 und 9:15 auf, von der uni komme ich dann zwischen mittags und abends um 7 wieder nach hause. zuhause setz ich mich erstmal an den pc, hör viel musik, spiel ne runde day of defeat etc. oder ich lern was.
ins bett gehen tu ich unter der woche zwischen 11 und 12, am wochenende (was bei meinem stundenplan von freitag bis einschl. montag geht) zwischen 1 und 2.
Benutzeravatar
von Maggie S.
#311162
Ist immer sehr unterschiedlich.
Wenn ich Uni hab steh ich zwischen 6 und 10 Uhr auf und komme zwischen 11 und 19 Uhr nach Hause. Danach geh ich meist noch an den Pc, vorn Fernseher oder räume bissl auf. Einmal die Woche bin ich auch sportlich und geh tanzen und fall danach tot ins Bett.;)
Samstags fang ich zwischen 12 und 15 Uhr an zu arbeiten und komme dementsprechend zwischen 21 und 23 Uhr nach Hause. Sonntags wird ausgeschlafen und nichts getan..:D
Ins Bett geh ich unter der Woche meist gegen 0 Uhr, Samstags und Sonntags bissl später.
von Synite
#311295
DarkGiant hat geschrieben:Schulweg dauert vielleicht grad mal 4 Minuten.
Ich rechne mir gerade aus, wie viel du dir sparst, wenn dein Schulweg 4 Minuten dauert, und meiner in den letzten 9 Jahren 40-60 Minuten gedauert hat... :?
Benutzeravatar
von Vega
#311296
Synite hat geschrieben:
DarkGiant hat geschrieben:Schulweg dauert vielleicht grad mal 4 Minuten.
Ich rechne mir gerade aus, wie viel du dir sparst, wenn dein Schulweg 4 Minuten dauert, und meiner in den letzten 9 Jahren 40-60 Minuten gedauert hat... :?
Hehe :lol: Hab in meiner Klasse auchn paar Leute die 40 Minuten mitm Bus brauchen. Ich hab halt den Vorteil, dass meine Schule direkt bei mir im Stadtteil liegt :wink:
Benutzeravatar
von cooky
#311297
Also ich steh meistens so um 7.10 Uhr auf(außer Mittwochs erst um 8.55). Dann gehts ins Bad, Zähneputzen, fertig machen und alles. Von 7.30 bis 7.45 sitz ich dann unten und les etwas Zeitung. Dann fahr ich mitm Fahrrad los. Schulweg dauert so ca. 12 Minuten.
Komm dann je nach Tag zwischen 13.30 und 15.15 wieder. Bis 17/18 uhr mach ich dann Ha´s, bin im Internet und gucke Fernsehn.
Ab dann treffe ich mich meistens mit meinem Freund oder anderen Leuten. Ins Bett legen tu ich mich dann so gegen 22.40 und schau noch etwas Tv. Licht aus und so ist dann meistens um 23.15.

Am Wochende bin ich selten vor 3 im Bett. Aufstehen ist auch sone Sache, manchmal um 10 Uhr oder manchmal erst um 13 Uhr.
von Raffaello
#311691
Ich stehe meistens so um 7.30Uhr auf, esse etwas, putze die Zähne fahre mit dem Auto oder Motorrad (je nach Wetter) zur Schule, welche um 8.35Uhr beginnt (Habe in diesem Semester jeden Tag spät Schule). Dort bleibe ich dann bis spätestens 18.15Uhr. Anschliessend fahre ich wieder nach Hause und geniesse den Abend.
von Khamelion
#311699
5.30 Uhr aufstehen. Duschen, Zähneputzen etc.
1.30 Stunden fahren
UNi.................
18.30 Uhr Ende
19.30 Zuhause.
Essen bisschen Fernschauen
schlafen.
Benutzeravatar
von houellebecq!
#311745
Khamelion hat geschrieben:5.30 Uhr aufstehen. Duschen, Zähneputzen etc.
1.30 Stunden fahren
UNi.................
18.30 Uhr Ende
ich glaub du hast dir den falschen studiengang ausgesucht, wenn du soviele stunden hast. :lol:
ich hab gerade mal 17 stunden die woche.
Benutzeravatar
von Alexander
#311791
07:00 Uhr: Aufstehen / Waschen / Frühstück
07:40 Uhr: Aufbruch zur Zivistelle / 08:00 Uhr: Ankunft

15:00 Uhr / 16:00 Uhr: Ende der Arbeit - je nachdem, ob ich Mittagspause mache oder nicht

15:30 Uhr / 16:30 Uhr: Arbeit für Quotenmeter.de, Kolumne etc.
- 19:00 Uhr (dazw. ab und an Einkaufen, Laufen...)

19:00 Uhr: Abendessen / Perfektes Dinner

20:00 Uhr: Freunde, Fernsehen, Quotenmeter.de

ca. 00:00 Uhr: Schlafen
Benutzeravatar
von scrubsforever
#311858
06:30: Ausfstehen/Frühstücken etc.
7:20: Zur Schule gehen
13:05: bzw. 15.00 Schulschluss
anschließend Mittagessen
bis 20:00: wechselt von tag zu tag (nachhilfe geben/arbeiten/hausaufgaben/oder einfach nur chillen)
ab 20:15 fernseh gucken/Internet/lesen
23:00 Schlafen
Benutzeravatar
von Produzent
#313332
früh morgens: Hallo Wach
morgens: starbucks - 2 bzw. 3 x cappu mit 4fach schuss ex (je nach zeit to go oder im Laden)
vormittags: arbeiten oder termine
mittags: starbucks - 1 x cappu mit 2 oder 3 schuss ex
nachmittags : arbeiten oder termine
frühabends: starbucks - 1 x cappu mit 2 oder 3 schuss ex evtl. was futtern
abends: arbeiten oder termine
spätabends: nach wahl

Das ist mitlerweile ein werktag :!:
Benutzeravatar
von moe
#313792
Wie kann man nur soviel Geld für das Starbucks-Gesöff liegen lassen? Ich war einmal in einem Starbucks in Frankfurt und der Milchkaffee war mies. Da geh ich lieber in nen kleinen, ordentlichen Kaffeeladen wie Coffee Bay (in Marburg, Gießen, Kassel, Koblenz, Mainz). Da ist alles richtig lecker und wird auch frisch gemacht. Und ob der Kaffee gaaaanz frisch ist oder nicht schmeckt man schließlich auch.

Für mich ist Starbucks viel zu hochgelobt.


Mein Tagesablauf ist immer anders, weil ich nicht jeden Tag gleich Uni hab. Dementsprechend kann ich dazu jetzt keinen Plan posten.
Benutzeravatar
von Godfather
#313795
Ich kann mit Starbucks auch nichts anfangen. Ich trink meinen Kaffee schwarz ohne alles und dann will ich auch ordentlichen Kaffee mit frisch gemahlenen Bohnen, vor allem aber ohne irgendwelche modischen, abartigen Zusätze.
Preis/Leistung ist bei Starbucks zudem mehr als mies.
(Übrigens ist der Starbucks Cappucino auch kein echter Cappucino, denn dieser wird ganz anders zubereitet und das schmeckt man auch.)


Mein Tagesablauf ist jeden Tag wegen Uni/Arbeit auch unterschiedlich.
Benutzeravatar
von Produzent
#313808
moe hat geschrieben: Für mich ist Starbucks viel zu hochgelobt.
Godfather hat geschrieben:Ich kann mit Starbucks auch nichts anfangen. Ich trink meinen Kaffee schwarz ohne alles und dann will ich auch ordentlichen Kaffee mit frisch gemahlenen Bohnen, vor allem aber ohne irgendwelche modischen, abartigen Zusätze.
Preis/Leistung ist bei Starbucks zudem mehr als mies.
(Übrigens ist der Starbucks Cappucino auch kein echter Cappucino, denn dieser wird ganz anders zubereitet und das schmeckt man auch.)
Wirklich so krass bei euch ? :o
Also ich bin (fast) immer zufrieden, die Bohnen sind frisch gemahlen und der cappu super zubereitet! So habe ich das so gut wie und wo auch immer erlebt. Allerdings gibt es auch Ausnahmen!
so wie überall: Das hängt aber zumeist mit schlechter bzw. unregelmäßiger Maschinenwartung, überlasteten Mitarbeitern oder einfach ungeprüfter Rohwarenabnahme zusammen.

Aber im Grundsatz ist Starbucks umso besser wie sie teurer sind, schließlich werden zumeist hochwertigere Kaffeebohnen wie auch Milchzusätze verwandt. die einrichtung der läden ist qualitativ hoch, sanitär und Gemütlichkeit. Während ich widerum bei anderen Kaffeeketten darin Abstriche machen musste und bis dato meinen Cappu oder Kaffee nicht trinken konnte. Und wenn, war/ist es immer mit Unannehmlichkeiten verbunden.

Und das Geld dafür ist eigentlich zweitrangig , wenn man sich dadurch fitter und wohler fühlt und bspw. es nicht mit noch teueren Pharmazeutika kompensieren muss.

Und zu den kleineren Kaffees , sicher gibt es da die ein oder andere "perle" darunter, nur dafür muss man lange lange Zeit suchen. Und diese ist dann sicher auch nur dort verfügbar. Während Starbucks immer mehr an Fahrt gewinnt, auch wenn die ein oder andere Filiale nicht die Anforderungen nach US. Standard unmittelbar in Kundenkontakt immer und überall erfüllt, bei darauffolgenden Beschwerden sind die doch sehr kulant! Da kann eine "Matratzenbrühkette" wie Balzac bspw. (als unmittelbarer konkurrent) um längen nicht mithalten ...
Hier kann ich verstehen wenn man "unzufrieden" ist :!:
Benutzeravatar
von Muffi85
#313821
Kaffeesüchtige unter sich! :D

Tagesablauf von mir:
7.45 / 8 h je nach dem Aufstehritual
8.15 h Frühstück
8.45 h ab auf die Arbeit
9.00 h - 18.00 h (+/- 1 Stunde): Arbeit und nervige Kundschaft davon abhalten, sich nen PC zu kaufen, da se sowieso ka ahnung haben
18.10 h: Freizeitgestaltung (je nach dem Musik/Feuerwehr/PC o.ä.)
23.30 - 0.30 h: pennen und hoffen, dass der nä. Tag vorbei geht
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#313838
moe hat geschrieben:Mein Tagesablauf ist immer anders, weil ich nicht jeden Tag gleich Uni hab. Dementsprechend kann ich dazu jetzt keinen Plan posten.
Geht mir genauso.
Zumal ich den je nachdem was ansteht oder auch nach Lust und Laune von Woche zu Woche wieder über den Haufen werfe. Und meine Arbeitszeiten kann ich mir auch weitestgehend frei einteilen, also auch keine Konstante.

Bleiben nur die Eckdaten:
Aufstehen zwischen 7 und 11 (am Wochenende zwischen 10 und 12)
Ins Bett zwischen 1 und 2 (am Wochenende auch mal später)

Wenn lange Ferien sind, kann sich das ganze dann auch nochmal deutlich nach hinten verschieben.
von Quotentreter
#313880
Also heute sieht das wie folgt aus:

12:00 Uhr
Aufstehen.
5 Tassen Cappu.
Abchecken der Kommunikation, E-Mail, Snail Mail usw.
Wenn nötig anworten.
Nach dem Status der Technik sehen.
Falls nötig Sofortmaßnahmen, ansonsten das wichtigste auf die ToDo schreiben.

13:00 bis 18:00 Uhr
Viele Cappus.
Tagesarbeit je nachdem was anliegt oder Freizeit.
Da ich nach Deadline Arbeite kann ich mir es über den Tag frei einteilen.

18:00 Uhr
Mittagspause

19:00 bis 0:00 Uhr
Sehr viele Cappus.
Mittelteil je nachdem was anliegt oder eben Freizeit.

0:00 Uhr
Abendbrot

1:00 bis 6:00 Uhr
Extrem viele Cappus.
Nötige Arbeiten an der Technik. Um die Zeit schläft der Großteil der deutschen Surfer. Da kann man auch mal in Ruhe einen Kernel backen und generell alles offline nehmen ohne das viele es mitbekommen. Kann auch mal länger bis beispielsweise 9:00 Uhr gehen.

6:00 bis 12:00 Uhr
Im Regelfall Schlafen.

So geht das Montag bis Sonntag. Wobei ich eben manche Tage richtig brummen lasse und so auch mal einige Tage zwischendurch nur die Basics erledigen muss und sonst frei habe. Generell bin ich aber immer von 12 bis 6 Uhr Folgetag voll hochgefahren. Geht nicht anders denn wenn man es kurzfristrig ändert hat man erstmal einen schönen Jetlag. Nach 6 Jahren in diesem Rytmus werde ich aber diesen Sommer einen downshift durchziehen. Man merkt das man innerlich teilweise doch schon etwas brennt.

Schule war das noch schön:

6:00 Uhr
Aufstehen

6:30 Uhr
Schulweg

7:00 Uhr
Schulbeginn / Montag Fahnenapell

Unterricht, Wandertage, Besuch der Patenbrigade. Jede Klasse hatte eine Patenbrigrade. Wir hatten die PGH Fleischer, gab immer klasse Würstchen geschenkt. So hielt man Kontakt zwischen Arbeit und Schule.

13:00 Uhr
Schulschluss. Ausser Samstags da gab es nur 3 Schulstunden.

Je nachdem. Die einen wo beide Eltern Werktätig waren und Betreuung wünschten gingen in den Hort. Dort gab es Freizeitgestaltung, Schulhilfe, beaufsichtigtes erledigen der Hausaufgaben. Die Schlüsselkinder gingen nach Hause, erledigten ihre Aufgaben. Anschliessend ging es z.B. ins Pionierhaus. Dort gab es das gleiche wie im Hort aber noch einiges mehr. Man konnte an der Vorbereitung für die Messe der Meister von Morgen arbeiten und eben etwas erfinden, basteln usw. Theatergruppen, Bastelstunden in den vielfältigsten Varianten, Veranstaltungen, Ausflüge, gemeinsames Rohstoffsammeln wofür es ein kleines Taschengeld gab...

Bis 18:00 Uhr war man beschäftigt und ging dann nach Hause. Gammeln gab es nicht, ausser man wollte es nicht anders.