Benutzeravatar
von Florixx
#315023
.. oder die Aufklärung Part II

Habe gestern mal mit einen guten Freund über dieses Thema diskutiert.

Wir leben in einer Zeit in der wir täglich von Medien umgeben sind. Sei es die Zeitung , das Fernsehen oder das Internet. Jedes Medium versucht Informationen an den Mann und die Frau zu bringen.
Oftmals werden Informationen verbreitet , die auf keiner wahren Begebenheit beruhen oder eben noch gar nicht bestätigt worden. Zeitungen schlagen mit Spekulationen um sich nur um Schlagzeilen zu schaffen. Das Fernsehn wird übersät mit Expertenmeinungen, die eigentlich keine sind. Das Internet will immer das aktuellste Medium sein und kopiert unüberprüft die Meldungen von den Nachrichtenagenturen.
Wir werden regelrecht manipuliert von den verschiedenen Medien ohne es zu merken. Sie geben uns vorgefertigte Meinnungen und versuchen Klischees zu bedienen um damit ihre Informationen glaubwürdiger werden zu lassen. Alle Informationen , welche man nicht einem Klischee zuordnen kann , werden oftmals nicht beachtet.
Was sagte noch Kant vor gut 200 Jahren. "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Anleitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! "

Die Medien sind meiner Meinung nach in der heutigen Zeit das Organ das die meiste Macht besitzt. Und diese Macht könnte in der Zukunft auch weiterhin missbraucht werden um beispielsweise verschiedenartige Meinungen und Hetzkampagnen zu verbreiten.
Doch was kann man gegen diese Entwicklung machen? Was ist eure Meinung dazu? Auch schon selbst Opfer geworden einer verfälschten Nachricht?
Benutzeravatar
von Odin
#315382
Medien sind verlogen, heuchlerisch und selten wahrheitsgetreu.

Was man dagegen tun kann? Nicht jeden Mist glauben, den sie verbreiten bzw. veruschen, als wahr darzustellen. Dann besitzen sie auch keinerlei Macht mehr und sind sind verpflichtet, ordentliche Arbeit zu leisten.

Das schlimmste Übel ist allerdings "schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten" (besonders Schrottsender #1 RTL ist da ja immer zur Stelle).

Medien sollten für absichtliche Falschmeldungen bzw. Prominenten-Hetzjagden zur Rechenschaft gezogen werden und im Wiederholungsfall ihre Lizenzen verlieren.
Zuletzt geändert von Odin am So 27. Mai 2007, 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von revo
#315413
Odin hat geschrieben:Medien sind verlogen, heuchlerisch und selten wahrheitsgetreu.

Was man dagegen tun kann? Nicht jeden Mist glauben, den sie verbreiten bzw. veruschen, als wahr darzustellen. Dann besitzen sie auch keinerlei Macht mehr und sind sind verpflichtet, ordentliche Arbeit zu leisten.

Das schlimmste Übel ist allerdings "schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten" (besonders Schrottsender #1 RTL ist da ja immer zur Stelle).

Medien sollten für absichtliche Falschmeldungen bzw. Prominenten-Hetzjagten zur Rechenschaft gezogen werden und im Wiederholungsfall ihre Lizenzen verlieren.
Dito. Man sollte die Dinge möglichst hinterfragen und selbst genau recherchieren. Oftmals braucht man auch nur die Meldungen in den Medien umdrehen, und schon hat man die Wahrheit.
Benutzeravatar
von Produzent
#315433
Odin hat geschrieben:... sind verlogen, heuchlerisch und selten wahrheitsgetreu.
Das sind Weiber aber auch ..... :lol: :wink:
Benutzeravatar
von Melly
#315460
Produzent hat geschrieben:
Odin hat geschrieben:... sind verlogen, heuchlerisch und selten wahrheitsgetreu.
Das sind Weiber aber auch ..... :lol: :wink:
Na vielen Dank auch! :? :roll: :evil: :x
Benutzeravatar
von Produzent
#315464
Melly hat geschrieben:
Produzent hat geschrieben:
Odin hat geschrieben:... sind verlogen, heuchlerisch und selten wahrheitsgetreu.
Das sind Weiber aber auch ..... :lol: :wink:
Na vielen Dank auch! :? :roll: :evil: :x
Bitte bitte,keine Ursache, Außnahmen bestätigen die Regel :wink:
Benutzeravatar
von Melly
#315467
Produzent hat geschrieben:
Melly hat geschrieben:
Produzent hat geschrieben:
Odin hat geschrieben:... sind verlogen, heuchlerisch und selten wahrheitsgetreu.
Das sind Weiber aber auch ..... :lol: :wink:
Na vielen Dank auch! :? :roll: :evil: :x
Bitte bitte,keine Ursache, Außnahmen bestätigen die Regel :wink:
Nö, Ausnahmen bekamen die Regel!:mrgreen:
Benutzeravatar
von Shocknonstop
#315470
Produzent hat geschrieben:
Odin hat geschrieben:... sind verlogen, heuchlerisch und selten wahrheitsgetreu.
Das sind Weiber aber auch ..... :lol: :wink:

Das müssen sie ja leider auch, bei solchen Mitgeschöpfen wie uns Männern...... :lol:
Benutzeravatar
von Melly
#315473
Endlich einer der es rafft!:mrgreen:

Yo, okay. Spamende. :wink:
Benutzeravatar
von thomasl
#315504
Revo hat geschrieben:
Odin hat geschrieben:Medien sind verlogen, heuchlerisch und selten wahrheitsgetreu.

Was man dagegen tun kann? Nicht jeden Mist glauben, den sie verbreiten bzw. veruschen, als wahr darzustellen. Dann besitzen sie auch keinerlei Macht mehr und sind sind verpflichtet, ordentliche Arbeit zu leisten.

Das schlimmste Übel ist allerdings "schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten" (besonders Schrottsender #1 RTL ist da ja immer zur Stelle).

Medien sollten für absichtliche Falschmeldungen bzw. Prominenten-Hetzjagten zur Rechenschaft gezogen werden und im Wiederholungsfall ihre Lizenzen verlieren.
Dito. Man sollte die Dinge möglichst hinterfragen und selbst genau recherchieren. Oftmals braucht man auch nur die Meldungen in den Medien umdrehen, und schon hat man die Wahrheit.
Die Aussagen von Odin sind einmal mehr völlig stumpfsinnig und derart pauschalisierend, dass eigentlich jeder selbstdenkende Mensch da widersprechen müsste.

Der Eindruck von Medien den Odin vermittelt, kommt wohl von zu viel Boulevardzeitungs-Lektüre. Dass dann kein anderes Urteil gefällt werden kann, ist klar. Wer aber Qualitätszeitungen liest und nur etwas Sinn für Realität hat, weiß, dass Medien ein wertvolles Gegengewicht sind.

Dass schlechte Nachrichten die besten Nachrichten sind - ohne es qualitativ zu meinen - ist nun einmal so. Das liegt aber nicht in erster Linie an den Medien. Das wiederum liegt an den Lesern, die sich mehrheitlich für so etwas nun einmal mehr interessieren.

Ich denke man sollte sehr sehr vorsichtig mit pauschalen Urteilen sein. Diese sollte man genauso hinterfragen wie manchen Medienbericht.
von Katzenvieh
#315516
So Pauschal ist es doch gar nicht mal.

Ich frage mich wozu man überhaupt noch einen Fernseher braucht. Was kommt denn den ganzen Tag?

Talk Shows + Wiederholung, irgendwelche Richtershows + Wiederholung, Verkaufssender, die keiner braucht, Astro Sender, die keiner braucht, Quiz Shows, die keiner braucht... etc. Im Prinzip ist es doch nur noch Volksverblödung. Das einzige, was man sich ansehen kann, sind noch irgendwelche Comedy Serien, die man auch schon zichtaussend mal gesehen hat. Warum sollten da die Nachrichten anders sein?

Man soll halt nicht alles für bare Münze nehmen, was man sieht, oder was berichtet wird. Wenn gerade irgendein Thema interessant wird, dann wird das ausgeschlachtet bis zum geht nicht mehr. Jeder sogenannte "Nachrichtensender" bringt den nächsten Skandal. Auf einmal werden Sachen herausgefunden und berichtet, die ein Tag vorher noch nicht da waren.

Es ist einfach trauige Sensationsgier von vielen Menschen. Siehe Beispiel Autobahn:

Wenn ein Unfall passiert ist, hat man inzwischen soviele Gaffer, dass die sogar die Rettungswege behindern und den Leuten vollkommen egal ist, wenn gerade der Arzt helfen will. Da muss erst mal die Polizei kommen und die mit dem Megaphon anplärren, zur Seite zu fahren. Oder die Leute fahren extra langsam, damit sie ja nichts verpassen. Es ist einfach Schadenfreude und Gier danach.

Für mich völlig unverständlich und teilweise sogar unmenschlich.
Benutzeravatar
von Odin
#315565
ad Katzenvieh:

So ist es. Volksverblödung in ihrer aller schlimmsten Form. Das wahre Fernsehen der Gegenwart besteht im Prinzip aus etlichen Wiederholungen. Ich weigere mich, diesen Realitäts oder Gewinnspielmüll als TV zu bezeichnen.
Wenn ein Unfall passiert ist, hat man inzwischen soviele Gaffer, dass die sogar die Rettungswege behindern und den Leuten vollkommen egal ist, wenn gerade der Arzt helfen will. Da muss erst mal die Polizei kommen und die mit dem Megaphon anplärren, zur Seite zu fahren. Oder die Leute fahren extra langsam, damit sie ja nichts verpassen. Es ist einfach Schadenfreude und Gier danach.
Ganz genau meine Meinung. Wenn eh genug Helfer da sind und man selbst möglichst schnell weiterfährt (um nicht unnötig die Zuwege zu versperren) darf man sich blöd anreden lassen...Nehm ich aber gern in Kauf, wenn dadurch den Verletzten schneller geholfen werden kann!
Die Aussagen von Odin sind einmal mehr völlig stumpfsinnig und derart pauschalisierend, dass eigentlich jeder selbstdenkende Mensch da widersprechen müsste.

Der Eindruck von Medien den Odin vermittelt, kommt wohl von zu viel Boulevardzeitungs-Lektüre. Dass dann kein anderes Urteil gefällt werden kann, ist klar. Wer aber Qualitätszeitungen liest und nur etwas Sinn für Realität hat, weiß, dass Medien ein wertvolles Gegengewicht sind.
Alles klar, DU musst es ja wissen. Wenn man natürlich alles schluckt und keinerlei Interesse an Hintergrundinformationen (=>Wahrheit) hat, kommt man natürlich zu solch einem wertlosen Urteil.
von Synite
#315573
@Infos: Ich denke zwar, dass dieses Thema auch hier in deutschsprachigen Raum ein Problem ist, wenn man selbst zu wenig Initiative zeigt, sich richtig zu informieren, aber viel mehr noch in Ländern, wo die Menschen gar nicht die Möglichkeit haben, gewisse Infos zu hinterfragen. Gibt es dort konträre Meinungen von Nachrichtenagenturen (oder vergleichbaren Einrichtungen)? Gibt es dort überhaupt die Möglichkeit, seine Meinung frei zu äußern? Immerhin haben wir doch großteils die Möglichkeit, uns über ein Thema zu informieren (im Internet jederzeit und aus verschiedenen Blickwinkeln; im TV nur zu festgelegten Zeiten "live" oder man greift auf den Teletext zurück; ...).

@Fernsehen macht blöd: Dem stimme ich nicht zu. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Stundenanzahl gesehener Richtershows einen Einfluss auf die Intelligenz oder das Verlangen nach Information hat. Das Fernsehen ist hier wohl eher eine Methode, um sich einfach die Zeit zu vertreiben (sowie doch eigentlich jedes Hobby). Und wenn ich selbst das Gefühl habe, dass "Zwei bei Kallwass" oder eine vergleichbare Sendung im Moment die beste Methode ist, sich die Zeit zu vertreiben, dann sei es bitte so ;).
Benutzeravatar
von thomasl
#315648
Katzenvieh hat geschrieben:So Pauschal ist es doch gar nicht mal.

Ich frage mich wozu man überhaupt noch einen Fernseher braucht. Was kommt denn den ganzen Tag?

Talk Shows + Wiederholung, irgendwelche Richtershows + Wiederholung, Verkaufssender, die keiner braucht, Astro Sender, die keiner braucht, Quiz Shows, die keiner braucht... etc. Im Prinzip ist es doch nur noch Volksverblödung. Das einzige, was man sich ansehen kann, sind noch irgendwelche Comedy Serien, die man auch schon zichtaussend mal gesehen hat. Warum sollten da die Nachrichten anders sein?

Man soll halt nicht alles für bare Münze nehmen, was man sieht, oder was berichtet wird. Wenn gerade irgendein Thema interessant wird, dann wird das ausgeschlachtet bis zum geht nicht mehr. Jeder sogenannte "Nachrichtensender" bringt den nächsten Skandal. Auf einmal werden Sachen herausgefunden und berichtet, die ein Tag vorher noch nicht da waren.

Es ist einfach trauige Sensationsgier von vielen Menschen. Siehe Beispiel Autobahn:

Wenn ein Unfall passiert ist, hat man inzwischen soviele Gaffer, dass die sogar die Rettungswege behindern und den Leuten vollkommen egal ist, wenn gerade der Arzt helfen will. Da muss erst mal die Polizei kommen und die mit dem Megaphon anplärren, zur Seite zu fahren. Oder die Leute fahren extra langsam, damit sie ja nichts verpassen. Es ist einfach Schadenfreude und Gier danach.

Für mich völlig unverständlich und teilweise sogar unmenschlich.
Wenn man Fernsehen allein als einziges Medium sieht. Und die Sensationsgier von Autofahrern auf der Autobahn hat jetzt auch nicht viel mit Medien zu tun ;-)

@Odin:

Also um mal eins festzuhalten: Es gab noch nie so viel gutes Fernsehen wie heutzutage. Es gab aber auch noch nie so viel schlechtes Fernsehen wie heute. Die Lösung ist einfach: Es gibt heute ein so viel umfangreicheres Fernsehprogramm als früher, dass man für beide Argumentationen mehr als ausreichende Begründungen findet. Wenn man natürlich nur das eine sehen will, sieht man nur das eine. Im Übrigen: Komisch, dass gleich mal alle Medien in einen Topf geworfen werden, aber irgendwie jeder bislang nur vom TV redet. Das macht ja fast Angst, dass Fernsehen für manche das einzige Medium ist.

Habe ich gesagt, dass ich nicht an Hintergrundinformationen interessiert bin? Sei da mit Deinen Wortverdrehereien etwas vorsichtiger. Im Gegenteil habe ich sogar gesagt, dass man aufmerksam hinterfragen sollte. Aber eben auch so pauschale und erschreckend eindimensionale Parolen wie Deine. In fast jeder Diskussion die sich im Forum findet, versuchst Du völlig radikale Positionen einzunehmen. Dass es möglicherweise noch andere Zwischenstufen gibt, scheint eben dann bei so einem Schwarz-weiß-Denken nicht in Betracht zu kommen.

Und genau da sollte man hinterfragen. Und aufmerksam sein.
von Katzenvieh
#315719
@ thomasl:

Ja das Beispiel war jetzt nicht gerade perfekt. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass viele Leute sensationssüchtig sind und viele Nachrichtensender darauf zurückgreifen. Deshalb dieses "Gaffer- Beispiel". Sollte das ganze etwas veranschaulichen.

Natürlich ist Fernsehen ein reiner Unterhaltungsfaktor. Ich habe leider aber in meiner Freizeit besseres zu tun, als schlechten Schauspielern bei Richtershows zuzusehen. :wink:

Mir ist nur persönlich aufgefallen, dass meiner Meinung nach mehr "Schrott" kommt, als wie gute Serien. Ich finde schon dass es ein Teil der Bevölkerung beeinflusst. Sonst würden ja nicht so viele bei Quiz- oder Verkaufssendungen anrufen. Genauso wie sie sich bei Talk Shows Leute an der Öffentlichkeit blamieren.

Manchmal komme ich mir vor wie im Mittelalter, wo die Leute an den Pranger gestellt werden. Nur das es jetzt Fernsehen ist. :shock:


Ähm, wegen deinem letzten Absatz:

Ich weiß zwar nicht, was mit Odin und dir ist, aber ihr solltet das wohl lieber per PM klären. Hört sich nicht gerade schön an, was ihr euch da an Kopf werft. :roll:
Benutzeravatar
von Odin
#315796
@Odin:

Also um mal eins festzuhalten: Es gab noch nie so viel gutes Fernsehen wie heutzutage.

Es gab aber auch noch nie so viel schlechtes Fernsehen wie heute. Die Lösung ist einfach: Es gibt heute ein so viel umfangreicheres Fernsehprogramm als früher, dass man für beide Argumentationen mehr als ausreichende Begründungen findet. Wenn man natürlich nur das eine sehen will, sieht man nur das eine. Im Übrigen: Komisch, dass gleich mal alle Medien in einen Topf geworfen werden, aber irgendwie jeder bislang nur vom TV redet. Das macht ja fast Angst, dass Fernsehen für manche das einzige Medium ist.

Habe ich gesagt, dass ich nicht an Hintergrundinformationen interessiert bin? Sei da mit Deinen Wortverdrehereien etwas vorsichtiger. Im Gegenteil habe ich sogar gesagt, dass man aufmerksam hinterfragen sollte. Aber eben auch so pauschale und erschreckend eindimensionale Parolen wie Deine. In fast jeder Diskussion die sich im Forum findet, versuchst Du völlig radikale Positionen einzunehmen. Dass es möglicherweise noch andere Zwischenstufen gibt, scheint eben dann bei so einem Schwarz-weiß-Denken nicht in Betracht zu kommen.

Und genau da sollte man hinterfragen. Und aufmerksam sein.
Schon allein der erste Satz....Komisch, dass dann vielerorts das miserable Niveau beklagt wird oder?! Aber das sind ja alles eindimensionsaldenkende Schwarz-Weiß-Sichtweisen nicht wahr?

Dass insbesondere Druckmedien (Zeitung ugdlm.) sowie TV zusammenhängen sollte auch Dir klar sein.

Und DU brauchst mir schon gar nichts von Zwischenstufen erzählen! Ich habe hier auf sachliche und nachvollziehbare Weise argumentiert. Selbst Dir müsste aufgefallen sein, dass ich beileibe nicht der Einzige bin, welcher diese Lügenjournalismus und Schrotttv ablehnt. Wenn Du damit nicht klarkommst, Dein Pech.
Mir ist nur persönlich aufgefallen, dass meiner Meinung nach mehr "Schrott" kommt, als wie gute Serien. Ich finde schon dass es ein Teil der Bevölkerung beeinflusst. Sonst würden ja nicht so viele bei Quiz- oder Verkaufssendungen anrufen. Genauso wie sie sich bei Talk Shows Leute an der Öffentlichkeit blamieren.

Manchmal komme ich mir vor wie im Mittelalter, wo die Leute an den Pranger gestellt werden. Nur das es jetzt Fernsehen ist. Shocked
/unterschreib

Ähnlich verhält es sich mit den Druckmedien. Hauptsache das Blattpapier wird voll, ob es inhaltlich der Wahrheit entspricht ist höchstens von tertiärer Priorität....
von Katzenvieh
#316814
Naja bei Zeitungen finde ich, gibt es nur eine die es übertreibt. Ich werde sie jetzt nicht namentlich nennen, aber wenn man die Zeitung umdreht, müsste das Blut unten raustropfen... :wink: :roll:

:twisted:
Benutzeravatar
von Florixx
#316883
Synite hat geschrieben:@Infos: Ich denke zwar, dass dieses Thema auch hier in deutschsprachigen Raum ein Problem ist, wenn man selbst zu wenig Initiative zeigt, sich richtig zu informieren, aber viel mehr noch in Ländern, wo die Menschen gar nicht die Möglichkeit haben, gewisse Infos zu hinterfragen. Gibt es dort konträre Meinungen von Nachrichtenagenturen (oder vergleichbaren Einrichtungen)? Gibt es dort überhaupt die Möglichkeit, seine Meinung frei zu äußern? Immerhin haben wir doch großteils die Möglichkeit, uns über ein Thema zu informieren (im Internet jederzeit und aus verschiedenen Blickwinkeln; im TV nur zu festgelegten Zeiten "live" oder man greift auf den Teletext zurück; ...).

@Fernsehen macht blöd: Dem stimme ich nicht zu. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Stundenanzahl gesehener Richtershows einen Einfluss auf die Intelligenz oder das Verlangen nach Information hat. Das Fernsehen ist hier wohl eher eine Methode, um sich einfach die Zeit zu vertreiben (sowie doch eigentlich jedes Hobby). Und wenn ich selbst das Gefühl habe, dass "Zwei bei Kallwass" oder eine vergleichbare Sendung im Moment die beste Methode ist, sich die Zeit zu vertreiben, dann sei es bitte so ;).
In Deutschland ist es ja auch noch gut möglich vergleichende Informationen zu finden die vielleicht näher an der Quelle sitzen. In anderen Ländern in denen Nachrichtenagenturen vom Staat teilweise gelenkt werden ist es eine gezielte Manipulation des Volkes.
Man bedenke nur die Aktion am 11. September. Dort gab man zb Irakischen und afghanischen Kindern Schokolade und dann filmte man sie und ihre Freude. Im Tv wurde dieser Jubel als Freude über die Anschläge ausgelegt.
Benutzeravatar
von vanhelsing
#316892
Zu dem Thema kann ich nur das Buch "Wir amüsieren uns zu Tode" von Neil Postman empfehlen. Er befasst sich darin mit der Wandlung einer Inhalts- zu eine Unterhaltungsgesellschaft.
Benutzeravatar
von thomasl
#321133
Odin hat geschrieben:
@Odin:

Also um mal eins festzuhalten: Es gab noch nie so viel gutes Fernsehen wie heutzutage.

Es gab aber auch noch nie so viel schlechtes Fernsehen wie heute. Die Lösung ist einfach: Es gibt heute ein so viel umfangreicheres Fernsehprogramm als früher, dass man für beide Argumentationen mehr als ausreichende Begründungen findet. Wenn man natürlich nur das eine sehen will, sieht man nur das eine. Im Übrigen: Komisch, dass gleich mal alle Medien in einen Topf geworfen werden, aber irgendwie jeder bislang nur vom TV redet. Das macht ja fast Angst, dass Fernsehen für manche das einzige Medium ist.

Habe ich gesagt, dass ich nicht an Hintergrundinformationen interessiert bin? Sei da mit Deinen Wortverdrehereien etwas vorsichtiger. Im Gegenteil habe ich sogar gesagt, dass man aufmerksam hinterfragen sollte. Aber eben auch so pauschale und erschreckend eindimensionale Parolen wie Deine. In fast jeder Diskussion die sich im Forum findet, versuchst Du völlig radikale Positionen einzunehmen. Dass es möglicherweise noch andere Zwischenstufen gibt, scheint eben dann bei so einem Schwarz-weiß-Denken nicht in Betracht zu kommen.

Und genau da sollte man hinterfragen. Und aufmerksam sein.
Schon allein der erste Satz....Komisch, dass dann vielerorts das miserable Niveau beklagt wird oder?! Aber das sind ja alles eindimensionsaldenkende Schwarz-Weiß-Sichtweisen nicht wahr?

Dass insbesondere Druckmedien (Zeitung ugdlm.) sowie TV zusammenhängen sollte auch Dir klar sein.

Und DU brauchst mir schon gar nichts von Zwischenstufen erzählen! Ich habe hier auf sachliche und nachvollziehbare Weise argumentiert. Selbst Dir müsste aufgefallen sein, dass ich beileibe nicht der Einzige bin, welcher diese Lügenjournalismus und Schrotttv ablehnt. Wenn Du damit nicht klarkommst, Dein Pech.
Jeder der hier mitliest, wird schon wisen, wer hier einseitig und stumpfsinnig argumentiert. Du pickst Dir meinen ersten Satz raus ohne den zweiten zu lesen? Wenn es schon so früh aufhört, macht eine Diskussion wirklich keinen Sinn. Und wer allen Ernstes behauptet alle Medien seien gleich und deswegen ja alle gleich schlecht, dem ist wirklich sachlich nicht mehr zu helfen. Das ist vergebene Liebesmüh.
Benutzeravatar
von Der_Schnablige
#321274
Medien kann man inzwischen sogar neben der Legislative, Exekutive und Judikative durchaus als eine weitere Staatsgewalt ansehen. Bestes Beispiel dafür dürfte die Watergate-Affäre sein, wo hauptsächlich die Medien den amtierenden Präsidenten gestürzt hatten.
Odin hat geschrieben:Medien sind verlogen, heuchlerisch und selten wahrheitsgetreu.
Was soll diese fragwürdige Verallgemeinerung? Dann frag ich mich allen ernstes, warum du freiwillig hier bist, wenn doch die Medien Film und Fernsehen und vor allem das Medium Internet so "verlogen, heuchlerisch und selten wahrheitsgetreu" für dich ist... :roll:

Fakt ist: Medien sind in ihrem vollen Umfang (Telefon, TV, Internet, Zeitungen, News etc.) die wohl wichtigsten Erfindungen aller Zeiten!
Allein schon, wegen der Berufe, die damit verbunden sind.