ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#319306
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:während es das bei Sat.1 kaum gibt, sieht man mal von Salesch, Akte und dem Bullen von Tölz ab.
Und selbst davon haben die letzten beide arge Verfallserscheinungen.
Klopfer hat geschrieben:Bei der Wunschliste wurde ein Satz aus dem kress-Interview mit Alberti zitiert, der mir doch eher Sorgen macht: "Wir wollen Sat.1 im übertragenen Sinne ein bisschen tiefer legen, damit der Zuschauer unsere Nähe wieder spüren kann."
Oh man, der Satz klingt echt übel. Fast so, als wolle Sat.1 den Begriff "Unterschichtenfernsehen" von nun an wörtlich nehmen.
von scoob
#319428
AlphaBolley hat geschrieben:
Klopfer hat geschrieben:Bei der Wunschliste wurde ein Satz aus dem kress-Interview mit Alberti zitiert, der mir doch eher Sorgen macht: "Wir wollen Sat.1 im übertragenen Sinne ein bisschen tiefer legen, damit der Zuschauer unsere Nähe wieder spüren kann."
Oh man, der Satz klingt echt übel. Fast so, als wolle Sat.1 den Begriff "Unterschichtenfernsehen" von nun an wörtlich nehmen.
Der Satz ist total aus dem Zusammenhang gerissen. Matthias Alberti meinte damit auf gar keinen Fall das Niveau des Sat.1-Programmes. Er wollte damit nur sagen, dass man auf die Ansprüche der Zuschauer mehr eingehen will und auf zu intellektuelles Fernsehen wie "Bis in die Spitzen" und "Blackout" in der Zukunft vielleicht eher verzichten will. Bevor man also über diesen Satz ablästert, sollte man das ganze Interview lesen - auch wenn der "kressreport" nur für Medienschaffende ist.
von Klopfer
#319737
Irgendwie macht's dein Einwand nicht besser... "auf zu intellektuelles Fernsehen verzichten" -> das wirkt immer noch so, als wenn Sat.1 sein Programm noch blöder machen will. Sat.1 hat nicht zu intellektuelles Programm, es hat zu schlechtes Programm. Es hat die falschen Leute, überholte Konzepte und spricht im wesentlichen noch die Unterschicht an (Kallwas, Britt, Salesch, Blitz, Hausmeister Krause usw.). In dem ganzen Dreck gehen die Perlen unter. Da seh ich keine Verbesserung, wenn sich Alberti auch keine Mühe mehr geben will, intellektuelleres Publikum anzusprechen.
von scoob
#319770
Klopfer hat geschrieben:Irgendwie macht's dein Einwand nicht besser... "auf zu intellektuelles Fernsehen verzichten" -> das wirkt immer noch so, als wenn Sat.1 sein Programm noch blöder machen will. Sat.1 hat nicht zu intellektuelles Programm, es hat zu schlechtes Programm. Es hat die falschen Leute, überholte Konzepte und spricht im wesentlichen noch die Unterschicht an (Kallwas, Britt, Salesch, Blitz, Hausmeister Krause usw.). In dem ganzen Dreck gehen die Perlen unter. Da seh ich keine Verbesserung, wenn sich Alberti auch keine Mühe mehr geben will, intellektuelleres Publikum anzusprechen.
Sat.1 war eigentlich der einzige Privatsender, der in den letzten Jahren Serien produziert hat, die nicht unbedingt mainstreamtauglich sind. Da aber alle durch die Bank weg gefloppt sind, muss Sat.1 ja etwas am Programm ändern. Die Zuschauer wollen lieber Doku-Soaps und nicht bei einer Serie nachdenken - das überfordert ansonsten die meisten Deutschen. Natürlich will Alberti weiterhin das intellektuelle Publikum ansprechen, aber sich eher volksnäher zeigen. Und dass Sat.1 sein Programm "blöder machen will", habe ich nie gesagt.
Benutzeravatar
von Glenn
#319846
Markus hat geschrieben:Die Zuschauer wollen lieber Doku-Soaps und nicht bei einer Serie nachdenken - das überfordert ansonsten die meisten Deutschen. Natürlich will Alberti weiterhin das intellektuelle Publikum ansprechen, aber sich eher volksnäher zeigen.
Sehr genialer Euphemismus von dir *g* Übersetzt heißen Albertis Worte aber, "wir müssen mehr fürs Proleten-Publikum machen, weil uns die Quoten fehlen und diese Schicht leider diejenige ist, die einen Großteil der Fernsehzuschauer ausmacht." Aber damit ist Sat.1 ja nicht allein, die Sender legen so großen Wert auf Quoten, dass der Inhalt der gezeigten Programme immer primitiver und anspruchsloser sein muss. Ist leider so, dass Quote vor Image/Qualität geht. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht natürlich nachvollziehbar, aber aus moralischer und inhaltlicher Sicht einfach traurig.
von HalbTV
#319912
Dabei müssen sie aber aufpassen, dass ihnen die Kaufkraft nicht abhanden kommt. Denn was nützt das quotenstärkste Programm in der Zielgruppe 14-49, wenn sich die Zielgruppe die beworbenen Produkte nicht leisten kann.

Gerade bei dem Trend der letzten Jahre zu immer billigeren Formaten (Teleschmalz, Dokuseife usw.), dürften sich die Schichten mit den höheren verfügbaren Komsunausgaben immer weiter abwenden, da hier in der Regel auch ein höheres Bildungsniveau vorhanden ist.
von Berlin - Abschnitt 40
#319915
Markus hat geschrieben:Sat.1 war eigentlich der einzige Privatsender, der in den letzten Jahren Serien produziert hat, die nicht unbedingt mainstreamtauglich sind. Da aber alle durch die Bank weg gefloppt sind, muss Sat.1 ja etwas am Programm ändern. Die Zuschauer wollen lieber Doku-Soaps und nicht bei einer Serie nachdenken - das überfordert ansonsten die meisten Deutschen. Natürlich will Alberti weiterhin das intellektuelle Publikum ansprechen, aber sich eher volksnäher zeigen. Und dass Sat.1 sein Programm "blöder machen will", habe ich nie gesagt.
Auch ich finde diese Einstellung bedenklich, wenn sie von Alberti sinngemäß so geäußert wurde. Schließlich hatte nicht nur Sat.1, sondern auch RTL mit möglicherweise noch mehr dem Mainstream zugeordneten Serienproduktionen keinen Erfolg hatte. Das Problem liegt anderswo. Es sind auch nicht ausschließlich Serien und fiktionale Stoffe gefloppt.
Wenn Sat.1 jetzt der Meinung ist, Blackout und Bis in die Spitzen wären gefloppt, weil der Zuschauer geistig überfordert war dann ist das nicht nur den Zuschauern gegenüber unfreundlich, sondern geht an der Wahrheit vorbei, da die Zuschauer gar nicht eingeschaltet haben und deshalb den Intellekt der Serien gar nicht beurteilen konnten.
Die Aussage ist allerdings auch sehr stark interpretierbar.
Wenn der Kontext des Interviews aber so stimmt, dann will Sat.1 wohl eher zurück zum Image Kuschelsender, nicht provozieren, nicht überfordern und den Mainstream bedienen. Das ist aber für mich die falsche Richtung, der Sender müsste eher versuchen an Profil zu gewinnen anstatt es zu verwässern.
Benutzeravatar
von LastOne
#321874
Laut Informationen der Programmzeitschrift „Hörzu“ wird sie demnach in einer neuen SF-Serie in Sat.1 zu sehen sein.
so steht es im Artikel über die Stratmann... und mir wird schlecht.... ich kann die eh nich leiden, und ne rolle in na sf-serie nehm ich ihr schon gar nicht ab :evil:
Benutzeravatar
von Glenn
#321883
Zu den aktuellen Quotennews vom Freitagabend:
Ich wage mal zu behaupten, dass es nicht an der Qualität der Serien "Weibsbilder" und "Die Dreisten Drei" liegt, dass sie momentan so gute Quoten einfahren. Das liegt vielmehr an den Zeiten 21.45 Uhr und 22.15 Uhr. Um 20.15 Uhr schauen die Leute einfach traditionell "Wer wird Millionär". Danach bleiben noch einige bis zur 1. Werbepause bei der darauffolgenden RTL-Sitcom dran, schalten dann aufgrund von Unlustigkeit um zu Sat.1 und bleiben dann dort hängen. Anders gesagt: Eine Wdh von Weibsbilder um 20.15 Uhr hätte genauso schlechte Quoten wie eine Wdh von der Schillerstraße. Ist mir nur in den letzten Wochen aufgefallen, dass alle Formate ab 21.45 Uhr bei Sat.1 grundsätzlich besser laufen (war schon bei "Pastewka" und "Ladyland" so). Schillerstraße würde um diese Zeit auch gut laufen.
von Berlin - Abschnitt 40
#322118
LastOne hat geschrieben:
Laut Informationen der Programmzeitschrift „Hörzu“ wird sie demnach in einer neuen SF-Serie in Sat.1 zu sehen sein.
so steht es im Artikel über die Stratmann... und mir wird schlecht.... ich kann die eh nich leiden, und ne rolle in na sf-serie nehm ich ihr schon gar nicht ab :evil:
Hoffentlich nur ein Witz das Projekt. Stratmann ist keine Schauspielerin und das seit Raumpatrouille Orion hat man in dem Genre ohnehin nichts mehr zustande gebracht. Vermutlich soll die Sache ja auch noch ein wenig komisch werden. Hier erinnert man sich ja noch mit Grausen an den Rohrkrepieren Yok - Nicht von dieser Welt bei RTL.
Obwohl es noch keine genauen Informationen gibt könnte ich mir durchaus vorstellen, dass man sich an Ijon Tichy: Raumpilot vom ZDF orientiert hat, denn in die Richtung ging die Schillerstraße ja auch.
Benutzeravatar
von markymarc05
#322459
Markus hat geschrieben:
Sat.1 war eigentlich der einzige Privatsender, der in den letzten Jahren Serien produziert hat, die nicht unbedingt mainstreamtauglich sind. Da aber alle durch die Bank weg gefloppt sind, muss Sat.1 ja etwas am Programm ändern. Die Zuschauer wollen lieber Doku-Soaps und nicht bei einer Serie nachdenken - das überfordert ansonsten die meisten Deutschen. Natürlich will Alberti weiterhin das intellektuelle Publikum ansprechen, aber sich eher volksnäher zeigen.
Ich denke auch, vieles von dem, was Sat1 in den letzten Jahren ausprobiert hat, ging am Zuschauer vorbei. Eine Neuordnung wie Alberti sie anstrebt, finde ich daher sinnvoll. Es bringt nichts, ein Programm zu machen, dass die, die es ansprechen soll, sich lieber woanders holen. Weder aus marktwirtschaftlicher, noch aus sonst irgendeiner Sicht.

Dass "Volksnähe" sich auszahlt, sieht man ja seit Jahren am Marktführer ( - bzw. auch am eigenen Nachmittagsprogramm. Wenn alles so rund liefe, bräuchten wir diesen Thread ja gar nicht...) Ich find`übrigens keineswegs verwerflich, mit einem Programm Bevölkerungsschichten mit einem niedrigeren Bildungsniveau anzusprechen. Problematisch wird`s erst, wenn man sich nicht entscheiden kann, ob man nun den Arbeiter und die Kassiererin oder den Hochschulprofessor bedienen will. Wenn man zu zweigleisig fährt, verwässert das das Profil, was dazu führt, dass keiner sich so recht angesprochen fühlt. Da hat man dann ein Programm, bei dem sich niemand wirklich zuhause fühlt.
Benutzeravatar
von La City Liver
#322485
Anscheinend ist der Donnerstag endlich der, den Sat1 haben wollte.
Die Sorgenkinder Numb3rs und Without a Trace haben jetzt endlich 2mal in Folge sehr gute Werte geholt. Navy CIS läuft sowieso immer gut.

Der Sonntag braucht wieder neue Folgen von Criminal Minds, dann ist der Sonntag auch wieder mit großen Reichweiten gefüllt.

Ich selber aber habe keine guten Ratschläage, wie man Sat1 retten könnte, bzw. verbessern könnte.

:oops: :cry:
Benutzeravatar
von Glenn
#322514
La City Liver hat geschrieben:Anscheinend ist der Donnerstag endlich der, den Sat1 haben wollte.
Die Sorgenkinder Numb3rs und Without a Trace haben jetzt endlich 2mal in Folge sehr gute Werte geholt. Navy CIS läuft sowieso immer gut.
Das wird wohl leider nur letzte Woche so gewesen sein, denn ab nächster Woche macht man sich wieder Konkurrenz im eigenes Haus: "Popstars" startet schon wieder auf ProSieben und die greifen erfahrungsgemäß viele potentielle Zuschauer ab.
von Jon
#322721
La City Liver hat geschrieben:Der Sonntag braucht wieder neue Folgen von Criminal Minds, dann ist der Sonntag auch wieder mit großen Reichweiten gefüllt.
Da kann ich dir nur rechtgeben! Die letzte neue Episode von R.I.S. hat mir - leider - gezeigt, dass die jetzige 21.15-Uhr-Serie am Crime-Sonntag eindeutig eine komplette Fehlbesetzung ist. Ich weiß nicht warum, aber die amerikanischen Drehbuchautoren haben deutlich mehr aufm Kasten als die deutschen. Oder die guten aus Dtl. sind zu teuer. Da sehnt man sich wieder nach Profiling, kreativen Mordserien, spannenden Krimis und einem Team, in dem jeder seinen festen, unersetzlichen Teil hat.
von Manuel Weis
#322813
Eine Anmerkung zum Thema Niveau und Bildungsschicht. Es ist nicht so, dass vergleichsweise "niveaulose" Sendungen nur von Menschen mit niedrigem Bildungsstand gesehen werden.

Wir hatten da mal den Bericht, dass Big Brother vor allem bei Menschen mit Abitur hoch im Kurs steht - zumindest höher als bei Menschen von Haupt-und Realschule.

Deswegen ist es falsch zu sagen, dass man als Werbender während BB oder anderem damit rechnen muss, dass sich das Publikum das Produkt ohnehin nicht leisten kann.
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8