- Do 21. Jun 2007, 21:36
#327470
Moin..
Bin gerade dabei eine Websoap zu entwickeln und habe gerade den Pilot geschrieben und wollte euch als Testpublikum verwenden und eure Meinungen/Verbesserungsvorschläge hören.
Thematik der Serie soll das Geschehen rund um den Hauptdarsteller Mirco (der Name wird noch geändert
) und seine Freunde gehen.. Diese, die er auf sienen neuen Schule kennenlernt und damit auch einen totalen Wandel als Person erlebt - vom Jungen zum Mann..
Titel der Serie "all about us"
Bin gerade dabei eine Websoap zu entwickeln und habe gerade den Pilot geschrieben und wollte euch als Testpublikum verwenden und eure Meinungen/Verbesserungsvorschläge hören.
Thematik der Serie soll das Geschehen rund um den Hauptdarsteller Mirco (der Name wird noch geändert
Titel der Serie "all about us"
Einmal mehr fragte ich mich, was ich hier überhaupt mache. Die letzten fünf Jahre hinter mir gelassen, keinen Abschluss kassiert, sondern eine ordentliche Niederlage. So stieg ich aus dem Bus, angekommen in meiner neuen Schule, in der zehnten Klasse, meine letzte Chance nutzen, die ich habe. Ich habe zwar nicht alleine die Schule gewechselt, aber es ist trotzdem ein komisches Gefühl, seine Freunde und seine Vergangenheit hinter mir zu lassen.
Cast
Mirco Becker
Dominik Steiner
Thilo Jansen
Doch alles von vorne. Ich heiße Mirco Becker, bin 19 Jahre alt und blicke auf mein bisheriges Leben zurück. Doch wo fängt man überhaupt an, wenn man seine Gedanken und Erlebnisse niederschreibt? Seit längerer Zeit plane ich schon, meine Gedanken nieder zu schreiben, doch wie fasse ich alles richtig zusammen? Wo fange ich an? Und wie höre ich auf? Aber vielleicht sollte man einfach drauf loslegen und der Rest kommt von ganz alleine.
So fange ich meine Geschichte an dem Tag an, an dem sich mein Leben einschneidend veränderte. An jenem Tag, als ich vom Gymnasium auf eine Gesamtschule wechselte. Ich verbrachte die Klassenstufen fünf bis neun auf der Luise-Büchner-Schule, ein Gymnasium in Groß-Gerau. Anfangs lief alles super, doch mit der Zeit und gerade im letzten Schuljahr sackte mein Notendurchschnitt immer weiter ab, so dass ich nur mit einer Empfehlung in die zehnte Klasse versetzt werden konnte. Dies war jedoch nur möglich, wenn ich die Schule wechselte. Dies geschah dann auch. Zusammen mit meinem bisherigen Klassenkamerad Dominik Steiner und einem Bekannten aus der Parallelklasse Thilo Jansen, die ebenfalls beide massiv in der Schule absackten, fanden wir uns im Sommer auf der Martin-Niemöller-Schule in Goddelau wieder.
Da saßen wir nun im Musischen Zentrum der MNS und hörten uns die Rede unseres neuen Schulleiters Herr Eßinger an. Im Raum saßen entweder Wiederholer oder Neuanfänger. "Hier habt ihr eine zweite Chance - nutzt sie!", ertönte letztendlich aus seinem Mund. Dann wurden wir einzeln aufgerufen und von unseren neuen Klassenkameraden in die Klasse gebracht. Bei Thilo, Dominik und mir waren es Stefan und Danny die uns im hinteren Schulbereich ins siebte Gebäude zogen. Im ersten Stock befand sich unser neuer Klassenraum. Ich öffnete die Tür und vor mir saßen 20 neue Mitschüler, die einen anstarrten, als wäre man etwas nie vorher Gesehenes. Wir drei blieben vorne stehen und wurden unseren neuen Sitznachbarn zugewiesen. Dies lief reibungslos und sogar besser, als erwartet: Die letzte Reihe konnten wir für uns beanspruchen. Nun kam es zur Vorstellung unserer neuen Klasse, der 10a.
Erst einmal hatte ich einige Vorurteile gegen eine Gesamtschule wie dieser. Auch als ich die Tür zur 10a öffnete, fiel mir ein Mädchen besonders auf, welches ziemlich arrogant wirkte. Später stellte sich heraus, dass ihr Name war Katharina Herbert war und alles andere als arrogant. Auch Möchtegerns waren in der Klasse vorhanden. Da kam einem die Vorstellung der jeweiligen Personen ziemlich selbstverliebt rüber. So beendete ich meinen ersten Schultag auch an dieser Schule und erzählte zu Hause wie alles gelaufen ist. Letztendlich war es aber erst der erste Schultag und der fällt immer etwas schwerer. Wenn ich damals gewusst hätte, was ich jetzt weiß, dann wäre vielleicht alles einwenig anders gelaufen.