US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von mak
#331588
Von mehr von Gold Derby...

Die Liste der Comedy Top 10 ist sogar noch vorhersehbarer als die Drama Top 10:
Desperate Housewives (It Takes Two)
Entourage (One Day in the Valley)
Extras (Daniel Radcliffe)
My Name Is Earl (Robbed a Stoner Blind)
The Office (The Coup)
Scrubs (My Musical)
30 Rock (Hard Ball)
Two and a Half Men (Apologies for the Frivolity)
Ugly Betty (Pilot)
Weeds (Cooking with Jesus)
"The Office", "Ugly Betty" und "Scrubs" sind vermutlich sicher nominiert. Ansonsten könnte noch eine weitere NBC-Comedy und eine HBO-Comedy, aber auch frühere Emmy-ANwärter wie "Desperate Housewives" und "Two and a Half Men" haben evtl. auch eine Chance.

Ansonsten sind auch schon ein paar Namen der Schauspieler Top 10 bekannt geworden:
DRAMA LEAD ACTRESS (1 OUT OF 10 CONFIRMED):
Edie Falco (The Sopranos)

DRAMA LEAD ACTOR (4 OUT OF 10 CONFIRMED):
James Gandolfini (The Sopranos)
Michael C. Hall (Dexter)
Hugh Laurie (House)
Kiefer Sutherland (24)

DRAMA SUPPORTING ACTOR (1 OUT OF 10 CONFIRMED):
Masi Oka (Heroes)

COMEDY LEAD ACTRESS (5 OUT OF 10 CONFIRMED):
America Ferrera (Ugly Betty)
Teri Hatcher (Desperate Housewives)
Felicity Huffman (Desperate Housewives)
Julia Louis-Dreyfus (New Adventures of Old Christine)
Mary-Louise Parker (Weeds)
Auch hier keine wirklich Überraschung (naja, Masi Oka vielleicht, aber der hatte ja immerhin schon eine Golden Globes Nominierung)...
Zuletzt geändert von mak am Mo 2. Jul 2007, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
von Waterboy
#331704
sehr schade find ich das anscheinend die wirklich tolle DH Folge "Bang" nicht berücksichtig wird :( dabei war das eine tolle Folge, wenn nicht sogar eine der besten Folgen aller Serien in dieser Season. Da hat einfach alles gestimmt.

Nur passt die Folge auch irgendwie nicht in die Comedy Sparte wo DH ja immer verweilt.

naja...

ansonsten siehts halt wieder so aus als obs wie jedes Jahr wird. Hoffe aber doch auf ein paar Überraschungen.
Benutzeravatar
von mak
#331712
Waterboy hat geschrieben:sehr schade find ich das anscheinend die wirklich tolle DH Folge "Bang" nicht berücksichtig wird :( dabei war das eine tolle Folge, wenn nicht sogar eine der besten Folgen aller Serien in dieser Season. Da hat einfach alles gestimmt.
Die Episode würde nicht für die Serie eingereicht, folglich kann sie auch nicht für die Serie berücksichtigt werden.
Sie würde allerdings laut Gold Derby für Lead Actress (Felicity Huffman), Guest Actor (Matt Roth) und Comedy Writing eingereicht.
Waterboy hat geschrieben:Nur passt die Folge auch irgendwie nicht in die Comedy Sparte wo DH ja immer verweilt.
Ich denke das ist schon dir richtige Kategorie, in der Drama-Kategorie hätte die Serie wohl eh keine Chance...
Waterboy hat geschrieben:ansonsten siehts halt wieder so aus als obs wie jedes Jahr wird. Hoffe aber doch auf ein paar Überraschungen.
Im Augenblick sieht es mal nicht danach aus...
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#331747
Ab wann gibts denn die richtigen Nominierungen zu lesen?
Oder stehen die schon irgendwo?
Benutzeravatar
von mak
#331751
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:Ab wann gibts denn die richtigen Nominierungen zu lesen?
Am 19. Juli...
http://www.emmys.com/
Benutzeravatar
von Theologe
#331758
mak hat geschrieben:
Waterboy hat geschrieben:Nur passt die Folge auch irgendwie nicht in die Comedy Sparte wo DH ja immer verweilt.
Ich denke das ist schon dir richtige Kategorie, in der Drama-Kategorie hätte die Serie wohl eh keine Chance...
Vielleicht sollte man auch mal die starren Kategorien überdenken. Desperate Housewives und Monk nehmen auf jeden Fall jedes Jahr den richtigen Comedies die Preise weg. Aber das wird sowieso nie passieren.
Benutzeravatar
von mak
#331770
Theologe hat geschrieben:Vielleicht sollte man auch mal die starren Kategorien überdenken. Desperate Housewives und Monk nehmen auf jeden Fall jedes Jahr den richtigen Comedies die Preise weg. Aber das wird sowieso nie passieren.
Ich denke nicht dass das eine gute Idee wäre. Das würde nur noch mehr Verwirrung stiften. Den wie definiert man "richtige Comedies"? "Entourage" würde ich z.B. auch eher als Dramedy sehen...
Eine Aufteilung von Single- und Multi-Kamera-Comedies würde z.Z. auch nicht viel Sinn machen..
Benutzeravatar
von Theologe
#331812
mak hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Vielleicht sollte man auch mal die starren Kategorien überdenken. Desperate Housewives und Monk nehmen auf jeden Fall jedes Jahr den richtigen Comedies die Preise weg. Aber das wird sowieso nie passieren.
Ich denke nicht dass das eine gute Idee wäre. Das würde nur noch mehr Verwirrung stiften. Den wie definiert man "richtige Comedies"? "Entourage" würde ich z.B. auch eher als Dramedy sehen...
Eine Aufteilung von Single- und Multi-Kamera-Comedies würde z.Z. auch nicht viel Sinn machen..
Genau Definitionen gibt es doch jetzt auch nicht. Es wird doch auch wahllos festgelegt, dass Show A Comedy ist und Show B Drama, bzw. die Sender entscheiden strategisch in welcher Kategorie sie mehr Chancen haben. Es war doch mehr als peinlich, dass im letzten Jahr Alfre Woodard als beste Darstellerin im Bereich Comedy nominiert wurde, obwohl sie nicht eine witzige Szene hatte. Sie spielte aber in einer "Comedy" Serie mit und bumms wurde sie in die Kategorie gepackt.

- Entourage, Desperate Housewives, Weeds... sind Dramedy
- My Name Is Earl, How I Met Your Mother, Two And A Half Men... sind Comedy

Natürlich gibts dann immernoch Härtefälle wie Scrubs, aber die gibt es immer. Desperate Housewives und Monk sind aber einfach keine Comedy Serien, nur weil da auch witzige Elemente bei sind. Da könnte man auch House als Comedy einstufen.
Benutzeravatar
von mak
#331841
Theologe hat geschrieben:Genau Definitionen gibt es doch jetzt auch nicht. Es wird doch auch wahllos festgelegt, dass Show A Comedy ist und Show B Drama, bzw. die Sender entscheiden strategisch in welcher Kategorie sie mehr Chancen haben. Es war doch mehr als peinlich, dass im letzten Jahr Alfre Woodard als beste Darstellerin im Bereich Comedy nominiert wurde, obwohl sie nicht eine witzige Szene hatte. Sie spielte aber in einer "Comedy" Serie mit und bumms wurde sie in die Kategorie gepackt.
Das ist aber dann ein Problem der Leute die dafür abstimmen. Eine Comedy-Serie sollte natürlich nach anderen Aspekten beurteilt werden wie einw Drama-Serie. Wenn also DH nun in der Comedy-Kategorie ist, darf der Drama-Askept der Serie natürlich nicht so sehr in die Wertung einfließen, wie bei einer Serie die in der Drama-Kategorie ist.
Theologe hat geschrieben:- Entourage, Desperate Housewives, Weeds... sind Dramedy
- My Name Is Earl, How I Met Your Mother, Two And A Half Men... sind Comedy
Ganz nette Einteilung, aber ich bin mir sicher das es genug Leute gibt die auch daran etwas auszusetzen haben...
Zumal ich Dramedies auch noch nicht für entstabilisiert genug halte um eine eigene Kategorie zu bekommen...
Theologe hat geschrieben:Natürlich gibts dann immernoch Härtefälle wie Scrubs, aber die gibt es immer. Desperate Housewives und Monk sind aber einfach keine Comedy Serien, nur weil da auch witzige Elemente bei sind. Da könnte man auch House als Comedy einstufen.
Wenn FOX entscheidet das man "House" künftig in der Comedy-Kategorie einreich hätte ich in einer perfekten Welt kein Problem. Da ja dann nur der Comedy-Aspekt der Serie bewertet würde. Das Problem dabei ist dass das System so eben nicht funktioniert...
Allerdings gibt es in dem System IMO größere Probleme als die Einteilung der Kategorien...
Benutzeravatar
von str1keteam
#331894
mak hat geschrieben: Allerdings gibt es in dem System IMO größere Probleme als die Einteilung der Kategorien...
Das größte Problem ist, das die Kasper fast jedes Jahr für ihre Lieblingsserien und Schauspieler stimmen anstatt für die Serien und Schauspieler, die in dem fraglichen Jahr die besten Staffeln hatten bzw. Leistungen brachten. Wenn ich nicht letztes Jahr schon endgültig alle Hoffnung auf eine ernstzunehmende Emmy Verleihung verloren hätte, müsste ich mich jetzt wieder darüber aufregen, das Grey oder House (nur Hugh Laurie ist an der Serie preiswürdig) dabei sind während Deadwood, The Shield, Rescue Me und co. außen vor bleiben.
24 scheint mittlerweile auch einen Freifahrtschein zu haben. Staffel 6 habe ich zwar noch nicht gesehen, aber bisher überwiegend Stimmen vernommen, das es die mit Abstand schlechteste Staffel sei. So gut ich die Serie auch finde, aber ehrlich gesagt, hatte aus meiner Sicht selbst die 5-te und bisher beste Staffel zu viele Drehbuchschwächen und Logikmängel um den Preis als beste Serie zu verdienen.

Beim Gedanken das Masi Oka allein wegen hoher Sympathiewerte (in schauspielerisch anspruchsvolleren Momenten kann er mich jedenfalls nicht überzeugen) als bester Nebendarsteller nominiert wird während phantastische schauspielerische Leistungen wie die von Gerald McRaney (als diabolischer Hearst in Deadwood natürlich, nicht als Papa Schlumpf in Jericho :wink: ), Forest Whitaker (Kavanaugh The Shield, schon letztes Jahr beraubt) oder Brian Cox (Deadwood) ignoriert werden, fällt es trotzdem schwer keine Schmährede zu verfassen. ..naja..ne halbe ist es auch so schon geworden. :lol:
von Waterboy
#331901
ach na ja

schon seit 2000 hab ich die Emmys aufgegeben denn es hat nie der gewonnen bzw wurde überhaupt nominiert für den ich war ....

da sind mir selbst die Golden Globes lieber ( da werden wenigstens noch Leute nominiert die mir am Herzen liegen, auch wenn sie nicht gewinnen ).


Und genau das gleiche Theater ist es doch auch dieses Jahr. Man wird wieder die alt bekannten auf der Liste finden.


Greys und Co. halt weil sie Quotenknüller sind und wohl auch viele aus der Jury die Serien schauen und somit dann nicht nur nach der vorliegenden Folge urteilen sondern halt nach der Staffel, während andere Serien die sie halt nicht schauen wahrscheinlich gleich mit der Vorspuhltaste abgespeist werden ( wobei lustiger Weise CSI trotz jahrlangem Quoten Thron nie wirklich da gewinnen konnte ) .
Das größte Problem ist, das die Kasper fast jedes Jahr für ihre Lieblingsserien und Schauspieler stimmen anstatt für die Serien und Schauspieler, die in dem fraglichen Jahr die besten Staffeln hatten bzw. Leistungen brachten.
sehe ich genauso.
Benutzeravatar
von str1keteam
#331911
Waterboy hat geschrieben:Greys und Co. halt weil sie Quotenknüller sind und wohl auch viele aus der Jury die Serien schauen und somit dann nicht nur nach der vorliegenden Folge urteilen sondern halt nach der Staffel, während andere Serien die sie halt nicht schauen wahrscheinlich gleich mit der Vorspuhltaste abgespeist werden
Das bringts auf den Punkt. Man stelle sich nur vor wieviele Nominierungen Studio 60 erhalten hätte, wenn die Serie zum Hit geworden wäre. Das wäre wie West Wing auf Jahre der Liebling der Emmy-Jury geworden. Letztes Jahr zu diesem Zeitpunkt als sich die Kritiker im Verteilen von Vorschußlorbeeren überboten, haben Sorkin, Schlamme, Perry und co. doch bestimmt schon ihre Dankesreden vorbereitet. :lol:
(wobei lustiger Weise CSI trotz jahrlangem Quoten Thron nie wirklich da gewinnen konnte ) .
Nicht das ich etwas dagegen hätte, denn ich schaue keine der CSI Serien, aber das die Serie selbst in ihrer Phase als unangefochtene Nummer 1 nie gewonnen hat, ist wirklich erstaunlich.
Benutzeravatar
von mak
#331920
str1keteam hat geschrieben:Beim Gedanken das Masi Oka allein wegen hoher Sympathiewerte (in schauspielerisch anspruchsvolleren Momenten kann er mich jedenfalls nicht überzeugen) als bester Nebendarsteller nominiert wird während phantastische schauspielerische Leistungen wie die von Gerald McRaney (als diabolischer Hearst in Deadwood natürlich, nicht als Papa Schlumpf in Jericho :wink: ), Forest Whitaker (Kavanaugh The Shield, schon letztes Jahr beraubt) oder Brian Cox (Deadwood) ignoriert werden, fällt es trotzdem schwer keine Schmährede zu verfassen. ..naja..ne halbe ist es auch so schon geworden. :lol:
Die Objektivität zu waren ist halt einfach. Ein Emmy wird ja immer nur aufgrund der Leistung in einer Episode vergeben und das die sagt oft nicht wirklich viel über die Gesamtleistung aus. Und das populäre Serien größere Chancen haben ist sowieso klar. Wenn nur oder zum größtenteil "Nischenserien" ausgezeichnet würde, wären die Emmys doch für die breite Öffentlichkeit nicht interessant. Für sowas gibt es andere Awards...
Waterboy hat geschrieben:
Das größte Problem ist, das die Kasper fast jedes Jahr für ihre Lieblingsserien und Schauspieler stimmen anstatt für die Serien und Schauspieler, die in dem fraglichen Jahr die besten Staffeln hatten bzw. Leistungen brachten.
sehe ich genauso.
Ich denke das sehen die meisten so. Bloß ist halt jeder anderer Meinng wer es verdient hätte und wer nicht. Ich meine irgendwo hat doch jeder eine Fanboy-Brille auf.
str1keteam hat geschrieben:Das bringts auf den Punkt. Man stelle sich nur vor wieviele Nominierungen Studio 60 erhalten hätte, wenn die Serie zum Hit geworden wäre. Das wäre wie West Wing auf Jahre der Liebling der Emmy-Jury geworden.
"The West Wing" war aber am Anfang auch kein Hit und musste durchaus auch Kritik einstecken. Ansonsten war TWW IMO absolut verdient Emmy-Liebling (auch wenn die Anzahl der Siege sicherlich etwas übertrieben ist, aber auf kein Fall unverdient).
"Studio 60" war keine schlechte Serie von den Dialogen und von der schauspielerischen Leistung her gesehen. Aber das SNL-Szenario hat einfach nicht gut funktioniert. Da hat sich Sorkin eben etwas überschätzt.
str1keteam hat geschrieben:
(wobei lustiger Weise CSI trotz jahrlangem Quoten Thron nie wirklich da gewinnen konnte ) .
Nicht das ich etwas dagegen hätte, denn ich schaue keine der CSI Serien, aber das die Serie selbst in ihrer Phase als unangefochtene Nummer 1 nie gewonnen hat, ist wirklich erstaunlich.
CBS-Crime-Dramas sind halt auch bei Kritikern nicht sehr populär.
Wobei ich schon denke das die Serie sicherlich die ein oder andere Nominierung verdient hätte..
Benutzeravatar
von Theologe
#331922
str1keteam hat geschrieben: Das bringts auf den Punkt. Man stelle sich nur vor wieviele Nominierungen Studio 60 erhalten hätte, wenn die Serie zum Hit geworden wäre. Das wäre wie West Wing auf Jahre der Liebling der Emmy-Jury geworden. Letztes Jahr zu diesem Zeitpunkt als sich die Kritiker im Verteilen von Vorschußlorbeeren überboten, haben Sorkin, Schlamme, Perry und co. doch bestimmt schon ihre Dankesreden vorbereitet. :lol:
Das sind aber wenigstens Serien, die auch Preise verdienen, auch wenn natürlich ein Abo der falsche Weg ist. Desperate Housewives und Grey's Anatomy haben aber weder Schauspieler noch Stories auf höchstem Niveau, sondern sind einfach nur unterhaltsam. Aber man gibt ja auch nicht Cameron Diaz für Verrückt Nach Mary den Oscar.
von Stefan
#331931
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: Das bringts auf den Punkt. Man stelle sich nur vor wieviele Nominierungen Studio 60 erhalten hätte, wenn die Serie zum Hit geworden wäre. Das wäre wie West Wing auf Jahre der Liebling der Emmy-Jury geworden. Letztes Jahr zu diesem Zeitpunkt als sich die Kritiker im Verteilen von Vorschußlorbeeren überboten, haben Sorkin, Schlamme, Perry und co. doch bestimmt schon ihre Dankesreden vorbereitet. :lol:
Das sind aber wenigstens Serien, die auch Preise verdienen, auch wenn natürlich ein Abo der falsche Weg ist. Desperate Housewives und Grey's Anatomy haben aber weder Schauspieler noch Stories auf höchstem Niveau, sondern sind einfach nur unterhaltsam. Aber man gibt ja auch nicht Cameron Diaz für Verrückt Nach Mary den Oscar.
na ja.. zumindest bei Grey's liegt du da aber absolut falsch.. nur weil die Serie nicht auf Cable läuft ist sie nicht gleich schlecht

ich finde sehr wohl, dass Grey's einen Emmy verdient hat.. und auch Schauspieler wie Chandra Wilson und Sandra Oh sind sehr stark darin..

aber gut.. was soll s :roll:

cu
Stefan
Benutzeravatar
von mak
#331936
Ansonsten gibt's auf Gold Derby eine Insider-Bericht von einem Panel:
http://goldderby.latimes.com/awards_gol ... from-.html
Gut sieht es aus für "Two and a Half Men" und "30 Rock". Dagegen wohl nicht so gut für "My Name is Earl", The Office", "Scrubs" und "Weeds".
Wobei ich mir nicht sicher bin wie ernst man den Typ nehmen kann. Er gibt seine erste Stimme "Lost" (Zweite GA), aber findet "Rome" lächerlich. :shock: :lol:
(Naja, so wie sich das anhört ein "Lost"-Fan der vorher noch nie zuvor eine Episode "Rome" gesehen hat, da kann eine das Finale schon verwirren.)

Endlich sind auch ein paar FX-Leute vertreten:
DRAMA LEAD ACTRESS (2 OUT OF 10 CONFIRMED):
Minnie Driver (The Riches)

DRAMA LEAD ACTOR (6 OUT OF 10 CONFIRMED):
Eddie Izzard (The Riches)
Denis Leary (Rescue Me)

DRAMA SUPPORTING ACTRESS (1 OUT OF 10 CONFIRMED):
CCH Pounder (The Shield)
Besonders freu ich mich natürlich für Eddie Izzard und Minnie Driver. Ihre Performance in "The Riches" ist fantastisch. Ich war ja schon in Sorgen das sie es nicht so weit schaffen. Sie haben beide den Pilot eingereicht. Was eine gute Episode ist, aber nicht wirklich gut ihre Stärken herausarbeitet.
schön auch für Denis Leary und CCH Pounder, allerdings hätte ich schon gerne auch Michael Chiklis und Walton Goggins.
Auch bei "It's Always Sunny In Philadelphia" habe ich doch wenigstens auf eine Nominierung für Danny DeVito gehofft. Seine eingesendete Episode
"Dennis and Dee Get a New Dad" (Szene daraus http://youtube.com/watch?v=QoUxaKOYW-E) war recht gut.
Wobei es bei IASIP Charlie Day am meisten verdient hätte. Aber "100 Dollar Baby" (http://youtube.com/watch?v=dQy9zYlqbro) wäre für Kaitlin Olson besser gewesen. Auch für die Serie hätte ich eher diese Epsidoe als "Mac Bangs Dennis' Mom" genommen, obwohl das auch eine starke Epsiode war. Für Charlie hätte ich mir natürlich "Charlie Goes America All Over Everybody's Ass" geünscht (http://youtube.com/watch?v=pa296PnuReg und http://youtube.com/watch?v=lZ_Gam1f0NM).
Stefan hat geschrieben:na ja.. zumindest bei Grey's liegt du da aber absolut falsch.. nur weil die Serie nicht auf Cable läuft ist sie nicht gleich schlecht
Das hat doch auch keiner behauptet, aber auch ich kann absolut nicht sehen das GA Emmy-Material ist. Und selbst die Fans (TWoP) meine das die Serie für diese Season keine Nominierung verdient hat...
Stefan hat geschrieben:ich finde sehr wohl, dass Grey's einen Emmy verdient hat.. und auch Schauspieler wie Chandra Wilson und Sandra Oh sind sehr stark darin..
Theologe hat soweit ich das verstanden habe die Serie ansich gemeint. Das heißt nicht das einzelne Darsteller nicht eine Nominierung dafür verdient hätte (solange die nicht Ellen Pompeo oder Patrick Dempsey heißen)...
Benutzeravatar
von str1keteam
#331941
mak hat geschrieben: Wenn nur oder zum größtenteil "Nischenserien" ausgezeichnet würde, wären die Emmys doch für die breite Öffentlichkeit nicht interessant. Für sowas gibt es andere Awards...
...und für Popularitätswettbewerbe gibt es die People's Choice Awards. Nein, Erfolg sollte bei einem Preis, der sich die Ehrung der besten Serien auf die Fahne schreibt meines Erachtens auf keinen Fall eine Rolle spielen.
mak hat geschrieben:"The West Wing" war aber am Anfang auch kein Hit und musste durchaus auch Kritik einstecken. Ansonsten war TWW IMO absolut verdient Emmy-Liebling (auch wenn die Anzahl der Siege sicherlich etwas übertrieben ist, aber auf kein Fall unverdient).
Theologe hat geschrieben:Das sind aber wenigstens Serien, die auch Preise verdienen, auch wenn natürlich ein Abo der falsche Weg ist.
Ich wollte damit auch keinesfalls behaupten, das West Wing keinen seiner Preise verdient hätte(auch wenn ich die Serie nach bisher erst 13 gesehenen Folgen noch klar auf den letzten Platz der 3 Sorkin Serien einordnen würde. Sorkins naiver Idealismus und sein Hang zu pathosgeschwängerten Reden geht mir im Politikumfeld doch manchmal schwer auf den Senkel und mit den Charakteren bin ich bis auf Leo McGarry und Danny Concannon auch noch nicht so richtig warm geworden. Zudem hat zumindest die erste Staffel auch schon etwas Staub angesetzt. Bin mal gespannt, ob 9/11 Einfluß auf den Ton hatte/bzw. aus meiner Sicht haben wird. )sondern mit dem Studio 60 Beispiel nur aufzeigen wie verquer es ist, das Quotenerfolg eine Rolle spielt. Mal davon abgesehen, das die Sketche nicht witzig waren, hatte Studio 60 auf jeden Fall genug Klasse für einige Emmy-Nominierungen und meines Erachtens wesentlich weniger Anlaufschwierigkeiten als West Wing in der ersten Staffel. Wie man auf der ersten Seite sehen kann, hätte ich ja selbst 3 Studio 60 Darsteller in meiner Wunschliste nominiert und auch bei einer Nominierung als beste Serie hätte ich mich bestimmt nicht beschwert. :wink:
mak hat geschrieben: Wobei ich schon denke das die Serie sicherlich die ein oder andere Nominierung verdient hätte..
Von 2002-2004 war sie doch jedes Jahr als beste Serie nominiert. Das muss reichen. :wink:
Benutzeravatar
von mak
#331971
str1keteam hat geschrieben:
mak hat geschrieben: Wenn nur oder zum größtenteil "Nischenserien" ausgezeichnet würde, wären die Emmys doch für die breite Öffentlichkeit nicht interessant. Für sowas gibt es andere Awards...
...und für Popularitätswettbewerbe gibt es die People's Choice Awards.
Ich sage ja nicht das man sich nur nach Populärität richten soll. Die Verteilung ist IIRC 50/50.
str1keteam hat geschrieben:Nein, Erfolg sollte bei einem Preis, der sich die Ehrung der besten Serien auf die Fahne schreibt meines Erachtens auf keinen Fall eine Rolle spielen.
Tja, dann halte dich vielleicht besser an die Peabody Awards...
str1keteam hat geschrieben:Ich wollte damit auch keinesfalls behaupten, das West Wing keinen seiner Preise verdient hätte(auch wenn ich die Serie nach bisher erst 13 gesehenen Folgen noch klar auf den letzten Platz der 3 Sorkin Serien einordnen würde. Sorkins naiver Idealismus und sein Hang zu pathosgeschwängerten Reden geht mir im Politikumfeld doch manchmal schwer auf den Senkel und mit den Charakteren bin ich bis auf Leo McGarry und Danny Concannon auch noch nicht so richtig warm geworden.
Du sollte schon erstmal mindestens die ersten 2 Staffeln sehen. Um Reden wirst du allerdings nicht drumrum kommen. Ich denke das gehört irgendwie zu so einer Serie dazu...
str1keteam hat geschrieben:Zudem hat zumindest die erste Staffel auch schon etwas Staub angesetzt. Bin mal gespannt, ob 9/11 Einfluß auf den Ton hatte/bzw. aus meiner Sicht haben wird.
Es gibt eine "very special" Episode dazu...
str1keteam hat geschrieben:sondern mit dem Studio 60 Beispiel nur aufzeigen wie verquer es ist, das Quotenerfolg eine Rolle spielt. Mal davon abgesehen, das die Sketche nicht witzig waren, hatte Studio 60 auf jeden Fall genug Klasse für einige Emmy-Nominierungen und meines Erachtens wesentlich weniger Anlaufschwierigkeiten als West Wing in der ersten Staffel.
Kann ich jetzt so nicht unterschreiben. Der Cast von "Studio 60" ist gut, aber an den von TWW kommt er IMO nicht ran. Auch den Pilot von TWW finde ich doch besser, auch wenn die Serie danach in der Tat ein paar Folgen braucht um in Fahrt zu kommen.
str1keteam hat geschrieben:Wie man auf der ersten Seite sehen kann, hätte ich ja selbst 3 Studio 60 Darsteller in meiner Wunschliste nominiert und auch bei einer Nominierung als beste Serie hätte ich mich bestimmt nicht beschwert. :wink:
Naja, Darsteller ist ja durchaus noch möglich...
Da wären S60-Leute auf jeden Fall besser als einige anderen üblichen Verdächtigen.
str1keteam hat geschrieben:
mak hat geschrieben: Wobei ich schon denke das die Serie sicherlich die ein oder andere Nominierung verdient hätte..
Von 2002-2004 war sie doch jedes Jahr als beste Serie nominiert. Das muss reichen. :wink:
Das schon, aber z.B. William Petersen hätte man ruhig mal nominieren können...
Benutzeravatar
von Theologe
#331976
Stefan hat geschrieben:
na ja.. zumindest bei Grey's liegt du da aber absolut falsch.. nur weil die Serie nicht auf Cable läuft ist sie nicht gleich schlecht

ich finde sehr wohl, dass Grey's einen Emmy verdient hat.. und auch Schauspieler wie Chandra Wilson und Sandra Oh sind sehr stark darin..
Natürlich ist GA nicht schlecht und du nennst ja auch die Schauspielerinnen die was drauf haben. Dazu kann man dann noch Isaiah Washington zählen, wobei dessen Rolle oft nicht so viel hergab. Ellen Pompeo, Patrick Dempsey und Frodo find ich da aber nicht wirklich überzeugend. Und das die Stories oft sehr oberflächlich sind, kann man doch nicht leugnen, dafür liegt zuviel Augenmerk auf "wer mit wem". Weil es die erfolgreichste Show ist, kann man ihr ruhig auch mal den Preis als beste Drama Serie geben, aber übertreiben sollte man es auch nicht.
von Waterboy
#331979
mak hat geschrieben: Wobei ich mir nicht sicher bin wie ernst man den Typ nehmen kann. Er gibt seine erste Stimme "Lost" (Zweite GA), aber findet "Rome" lächerlich. :shock: :lol:
(Naja, so wie sich das anhört ein "Lost"-Fan der vorher noch nie zuvor eine Episode "Rome" gesehen hat, da kann eine das Finale schon verwirren.)

joar spiegelt wohl das große Gesamtbild der Jury dar :roll: :wink:

Ich meine wie will eine Jury auch entscheiden wenn sie sich ne Serie anschaut die auf Folgen aufbaut wenn sie die anderen Folgen nicht gesehen hat.
Benutzeravatar
von mak
#332383
Waterboy hat geschrieben:joar spiegelt wohl das große Gesamtbild der Jury dar :roll: :wink:
Naja, so viele "Lost"-Fans wird es wohl nicht geben. Letztes Jahr würde die Serie ja ignoriert, auch wenn es da wohl auch etwas an der Episode lag...
Waterboy hat geschrieben:Ich meine wie will eine Jury auch entscheiden wenn sie sich ne Serie anschaut die auf Folgen aufbaut wenn sie die anderen Folgen nicht gesehen hat.
Ich denke schon das es prinzipiell möglich ist aufgrund dessen eine Entscheidung zu treffen. Die bezieht sich halt aber dann nur auf die betreffende Episode...

Mehr Emmy-Gossip von Gold Derby:
http://goldderby.latimes.com/awards_gol ... -judg.html
http://goldderby.latimes.com/awards_gol ... .html#more
http://goldderby.latimes.com/awards_gol ... .html#more

Ein paar weitere bestätigte Schauspieler:
COMEDY LEAD ACTOR (3 OUT OF 10 CONFIRMED):
Alec Baldwin (30 Rock)
Steve Carell (The Office)
Charlie Sheen (Two and a Half Men)
von Stefan
#332418
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
na ja.. zumindest bei Grey's liegt du da aber absolut falsch.. nur weil die Serie nicht auf Cable läuft ist sie nicht gleich schlecht

ich finde sehr wohl, dass Grey's einen Emmy verdient hat.. und auch Schauspieler wie Chandra Wilson und Sandra Oh sind sehr stark darin..
Natürlich ist GA nicht schlecht und du nennst ja auch die Schauspielerinnen die was drauf haben. Dazu kann man dann noch Isaiah Washington zählen, wobei dessen Rolle oft nicht so viel hergab. Ellen Pompeo, Patrick Dempsey und Frodo find ich da aber nicht wirklich überzeugend. Und das die Stories oft sehr oberflächlich sind, kann man doch nicht leugnen, dafür liegt zuviel Augenmerk auf "wer mit wem". Weil es die erfolgreichste Show ist, kann man ihr ruhig auch mal den Preis als beste Drama Serie geben, aber übertreiben sollte man es auch nicht.
ja imho würd ich Grey's den Emmy als bestes Drama heuer nicht geben.. da sie es natürlich auch nicht waren..

aber, wie schon gesagt, Sandra Oh und Chandra Willson sind sehr gut in der Serie und brechen durch die durch zum teil sehr oberflächlichen Storys schon immer sehr gut durch.. weiß nur jetzt nicht ob sie unter Hauptdarsteller und Supporting eingereicht haben?? beiden würd ich es jedenfalls gönnen und sie hätten es auch verdient

aber ich hab auch The Riches und co nicht gesehen.. muss ich gestehen.

cu
Stefan
Benutzeravatar
von str1keteam
#332609
mak hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Nein, Erfolg sollte bei einem Preis, der sich die Ehrung der besten Serien auf die Fahne schreibt meines Erachtens auf keinen Fall eine Rolle spielen.
Tja, dann halte dich vielleicht besser an die Peabody Awards...
Die sind leider auch nicht mehr so viel Wert wie früher. Bis vor kurzem war der Peabody noch der ehrwürdigste TV-Preis, den eine Serie sich durch wirklich herausragende Qualität über einen längeren Zeitraum verdienen musste. Serien wie The Shield, Scrubs oder South Park wurden z.B. erst nach der 5-ten bzw. 10 Staffel geehrt. Unter den Preisträgern waren fast nur Meilensteine ihres Genres. Das wird meines Erachtens dadurch abgewertet, wenn man das Ding dann plötzlich Ugly Betty und Friday Night Lights nach einer halben Staffel hinterherschmeisst.
Du sollte schon erstmal mindestens die ersten 2 Staffeln sehen.
Ich habe fest vor alle Staffeln zu sehen. :wink:
Auch den Pilot von TWW finde ich doch besser, auch wenn die Serie danach in der Tat ein paar Folgen braucht um in Fahrt zu kommen.
Gerade der Studio 60 Pilot war doch herausragend und hat erst die hohe Erwartungshaltung geschürt. Meines Erachtens die beste Folge der Serie und das beste Drehbuch zu einem Piloten der letzten Saison. Allein schon der großartige Monolog von Judd Hirsch(hätte eine Nominierung als Gaststar verdient) hat Kultpotential. Vom West Wing Piloten ist mir hingegen nicht viel in Erinnerung geblieben, obwohl ich ihn später sah.
Da sich die Sorkin Serien in einigen Punkten sehr ähnlich sind, spielt es sicherlich auch eine Rolle in welcher Reihenfolge man sie sieht. Beim Studio 60 Piloten war ich noch Sorkin Jungfrau und du hattest schon 7 Staffeln West Wing und 2 Staffeln Sports Night hinter dir. :wink:
Benutzeravatar
von mak
#332627
str1keteam hat geschrieben:Die sind leider auch nicht mehr so viel Wert wie früher. Bis vor kurzem war der Peabody noch der ehrwürdigste TV-Preis, den eine Serie sich durch wirklich herausragende Qualität über einen längeren Zeitraum verdienen musste. Serien wie The Shield, Scrubs oder South Park wurden z.B. erst nach der 5-ten bzw. 10 Staffel geehrt. Unter den Preisträgern waren fast nur Meilensteine ihres Genres. Das wird meines Erachtens dadurch abgewertet, wenn man das Ding dann plötzlich Ugly Betty und Friday Night Lights nach einer halben Staffel hinterherschmeisst.
FNL kann man IMO sowohl was den Sport-Drama als auch den Teen-Drama-Aspekt betrieft durchaus als Meilenstein betrachten.
Und auch "Ugly Betty" hat seine Akzepten gesetzt. Latinos sind in Amerika mittlerweile die stärkste Minderheit und würden bisher in keiner Serien wirklich angemessen repräsentiert (sowas wie "George Lopez" kann man nicht zählen).
Ansonsten ist es auch Unfug das eine Serie erstmal ein paar Staffel laufen muss um einen Peabody Award zu gewinnen. "The West Wing" hat bereits 1999 gewonnen "The Sopranos" 2000, "Six Feet Under" und "Boomtown" 2002, "The Wire" 2003, "Deadwood" 2004, "Battlestar Galactica", "House" und "Boston Legal" 2005, etc.
str1keteam hat geschrieben:Vom West Wing Piloten ist mir hingegen nicht viel in Erinnerung geblieben, obwohl ich ihn später sah.
Mir anfangs auch nicht. Ich denke aber er wird besser wenn man ihn sich später nochmal ansieht...

Noch mehr Emmy-Gossip von Gold Derby:
http://goldderby.latimes.com/awards_gol ... -3-di.html
Benutzeravatar
von str1keteam
#332805
mak hat geschrieben: FNL kann man IMO sowohl was den Sport-Drama als auch den Teen-Drama-Aspekt betrieft durchaus als Meilenstein betrachten.
da ich sie nicht gesehen habe, kann ich mir darüber kein urteil erlauben.
Und auch "Ugly Betty" hat seine Akzepten gesetzt. Latinos sind in Amerika mittlerweile die stärkste Minderheit und würden bisher in keiner Serien wirklich angemessen repräsentiert (sowas wie "George Lopez" kann man nicht zählen).
Das könnte ich nur nachvollziehen, wenn es eine Serie wäre, die das Leben der Latinogemeinde so realistisch zeigt wie es bisher noch nicht im TV zu sehen war, aber in Ugly Betty ist es ja nur ein Randthema, das genau wie der Modepart aus satirisch überzeichneten Klischees besteht. Nicht zu vergleichen mit z.B. dem was die Bill Cosby Show für Farbige im US-TV erreicht hat.
Ansonsten ist es auch Unfug das eine Serie erstmal ein paar Staffel laufen muss um einen Peabody Award zu gewinnen. "The West Wing" hat bereits 1999 gewonnen "The Sopranos" 2000, "Six Feet Under" und "Boomtown" 2002, "The Wire" 2003, "Deadwood" 2004, "Battlestar Galactica", "House" und "Boston Legal" 2005, etc.
Echt? Da hätte ich wohl vorher nochmal kurz nachgooglen sollen. :lol: Mit Boston Legal, House und Boomtown waren dann vorher schon Serien dabei, die eher nicht als bahnbrechende Neuerungen in die Hall of Fame der Tv Geschichte einziehen werden. House höchstens wegen dem Hauptcharakter und dem großen Erfolg.