ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von HalbTV
#338746
Doch es hat was gebracht. Der erste Investor, Saban, konnte mit einem dicken Plus den Konzern weiterreichen. Jetzt versucht halt der nächste Investor noch mal die Rendite und den Gewinn zu steigern. Dadurch könnte der Konzern dann wieder mit Plus weiterverkauft werden. So geht dies natürlich nicht immer weiter, irgendwann gibt es keine Steigerungen mehr. Da gerade die Firmenübernahmenblase am platzen ist, könnten die jetzigen Investoren schon die Gekniffenen sein. Auch dürfte eine gewisse Unsicherheit darin liegen, ob der Programmumbau bei SAT1, P7, K1 und N24 zu gleich hohen Quoten und gleichen Werbeeinnahmen führt. Es dürfte da auch interessant werden, ob die Mediaplaner in den Werbeagenturen diesen Kurs mitmachen. Schließlich haben die auch Zugriff auf die Bilanzdaten und werden sicherlich im aktuellen Kontext verstärkt nach Rabatten fragen.

Ob der Alberti bleibt? Da würde ich im Moment nicht so von überzeugt sein. Schliesslich hat er es zu verantworten Fussball in Form vom Ligapokal und CL für teures Geld zu SAT1 geholt zu haben. Dies könnte man ihm anlasten.
von scoob
#338750
HalbTV hat geschrieben:Ob der Alberti bleibt? Da würde ich im Moment nicht so von überzeugt sein. Schliesslich hat er es zu verantworten Fussball in Form vom Ligapokal und CL für teures Geld zu SAT1 geholt zu haben. Dies könnte man ihm anlasten.
Nein, der Rechtekauf wird immer über die ProSiebenSat.1 Media AG abgewickelt und Alberti kann da nicht einfach selbst die Rechte an der Champions League oder dem Premiere Ligapokal besorgen. Matthias Alberti sitzt meiner Meinung nach fest im Sattel, denn er ist erst seit sieben Monaten im Amt und konnte bislang noch gar nichts bewegen - fast alle neuen Formate stammen noch aus der Zeit von Dr. Roger Schawinski.
Benutzeravatar
von LastOne
#338777
Hmm, vielleicht könnte Sat 1 auch einen dauer Bericht über den Penny an der Reperbahn senden.... heut läuft jedenfalls schon die zweite 1h Folge von 24h darüber....
Benutzeravatar
von rem
#338816
Na ja, die schliessen auch die SBS-Zentrale in Amsterdam:

siehe ungekürztes Interview:
http://www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/303/124125/

Nett ist, den Grinsemann Pflaume als spezifisches Merkmal einer Sat.1-CL-Uebertragung zu erwähnen... Mir wäre Welke lieber. Aber Welke wird wohl zu teuer sein...

Ich denke, das wir noch ziemlich spannend! Mehr als 12% mit den ständigen Programmänderungen??? Wie lang lässt sich das der Zuseher gefallen? Erinnert mich an die Zeit, als P7 für die plötzliche Einführung einer eigenproduzierte Serie die Anfangszeiten von 30 Spielfilmen abänderte...

Und ich dachte, aus Fehlern lernt man ;-)
http://www.wunschliste.de/links.pl?s=252

Demnächst auf SAT.1 im kostengünstigen Re-Run:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... oduktionen
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#338877
thomasl hat geschrieben:Bild

Quelle: http://www.dwdl.de/features/blog/?id=11748
Hmm.. das wifrt eine interessante Frage auf:

Einen Slogan wie "Wir sind Sat.1" wird man ja wohl zwangsläufig mit Gesichtern vermarkten müssen. Wer bleibt denn da eigentlich außer Kai Pflaume? Die Nasen aus dem kränkelnden Comedy-Programm? Die dilettantischen Gerichts-Deppen? Eine "Sat.1-Starforce" würde ja noch peinlicher ausfallen als die von ProSieben.
Benutzeravatar
von Glenn
#338878
AlphaBolley hat geschrieben:Hmm.. das wifrt eine interessante Frage auf:

Einen Slogan wie "Wir sind Sat.1" wird man ja wohl zwangsläufig mit Gesichtern vermarkten müssen. Wer bleibt denn da eigentlich außer Kai Pflaume? Die Nasen aus dem kränkelnden Comedy-Programm? Die dilettantischen Gerichts-Deppen? Eine "Sat.1-Starforce" würde ja noch peinlicher ausfallen als die von ProSieben.
Da hast du Recht. Mir fallen eigentlich nur Hugo Egon Balder und Cordula Stratmann als Sat.1-Gesichter ein, und evtl. noch Ottfried Fischer, obwohl der ja in letzter Zeit nicht zu sehen war. Aber was Kai Pflaume als Quasi-Alles-Moderator qualifiziert, habe ich bis heute nicht verstanden. Er ist weder charmant, noch lustig und hat imho eine nervtötende Stimme.
Benutzeravatar
von Confuse
#338884
Alberti klingt ja ziemlich optimistisch.
Er geht wohl davon aus, dass sein Plan aufgeht.

Ich bin jedenfalls gespannt ob Sat.1 damit Erfolg hat. :wink:
Benutzeravatar
von Black Panther
#338939
Die Frage ist, wie man Erfolg definiert. Ich denke, dass es wichtiger ist, auf lange Sicht erfolgreich zu sein und nicht nur kurzzeitig die Marktanteile in die Höhe steigen zu lassen. Langfristige Erfolge können IMO nur durch ein gut durchgeplantes Programmschema, in das auch investiert wird, erzielt werden.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#339101
Öhm, nunja, bei mir läuft grade das Regionalmagazin :?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#339119
Fernsehfohlen hat geschrieben:Öhm, nunja, bei mir läuft grade das Regionalmagazin :?
Die Regionalmagazine wurden auch nicht abgesetzt. Sat.1 ist dazu verpflichtet, die im Programm zu halten.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#339145
Und was wurde dann ausser dieses Mittagsmagazin abgesetzt? Die Sat1-News gibts doch auch noch :roll:
Benutzeravatar
von Alexander
#339146
"Sat.1 am Mittag" und "Sat.1 am Abend" wurden abgesetzt, nicht aber die Regionalmagazine.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#339149
Alexander hat geschrieben:"Sat.1 am Mittag" und "Sat.1 am Abend" wurden abgesetzt, nicht aber die Regionalmagazine.
also gibt es jetzt in manchen Gegenden Niedrig und doof und in anderen Regionalmagazine um 17:30 Uhr?
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#339154
Alexander hat geschrieben:Ja genau. :)
Das wusste ich ja gar nicht, ich dachte, überall in Deutschland gäbs irgendwelche Regionalsendungen.

Wieder was gelernt 8)


Fohlen
Benutzeravatar
von Alexander
#339157
Das ist abhängig von den Kabelnetzen. Über Satellit wurde jedoch immer "Sat.1 am Abend" gezeigt - und jetzt eben "Niedrig & Kuhnt". Aber hier gibt's bestimmt Leute, die das noch besser erklären können. ;)
Benutzeravatar
von hezup
#339170
Nur in den Bundesländern mit Regionalprogramm-Pflicht (sind glaub ich alle "alten" Bundesländer) ist 17:30 via Kabel und DVB-T zu sehen, alle anderen sahen Sat 1 am Abend (bzw. jetzt Niedrig und Kuhnt). Wenn man via Satellit schaut, ist das so wieso hinfällig, da sich dies nicht auf Bundesländer begrenzen lässt, die sehen also auch Niedrig und Kuhnt.
von Quotentreter
#339195
Nach meinem Stand haben nur BW, Saarland und Neunfünfland komplett keine Regionalfensterpflicht. Im Saarland steht es glaube an. Im Rest des Landes muss jeweils ein eigenes Regionalfenster über Kabel und eventuell DVB-T ausgestrahlt werden. Über Sat bzw. Kleinkabelnetze die per Sat bedient werden geht das natürlich nicht.

Hier in Neufünfland hat man es bisher gelassen weil man soweit ich das überschauen kann sowieso nur wenige erreichen würde. Wir haben hier keine riesigen Überregionalen Kabelnetze. Kabel Deutschland hat glaube ich einige Inseln. Ansonsten viele kleine regionale Netze, Bosch usw. und eben Sat. Analog terrestrisch sind die Privaten nicht dabei. Erst mit weit verbreitetem DVB-T wäre es wohl drin. Bisher übernehmen das die ÖR. Der MDR hat "Sachsen-Anhalt heute", "Thüringen Journal" und "Sachsen Spiegel", RBB macht Brandenburg und Berlin und Mc Pomm macht der NDR mit.
Benutzeravatar
von Melly
#339478
Gibt es also in Hessen noch das Regionalprogramm? :?:
Benutzeravatar
von hezup
#339488
Melly hat geschrieben:Gibt es also in Hessen noch das Regionalprogramm? :?:
Eigentlich ja.
Benutzeravatar
von Melly
#339499
hezup hat geschrieben:
Melly hat geschrieben:Gibt es also in Hessen noch das Regionalprogramm? :?:
Eigentlich ja.
OK, am Besten ich teste das einfach heute nach Feierabend und schalte Sat 1 ein, dann werde ich sehen ob es das Regionalprogramm Hessen/Rheinland-Pfalz noch gibt. :wink:
Benutzeravatar
von rem
#339954
Gerade auf SPON gesehen, auch wenn es Werbung ist:
Abschied vom Anspruch: Eine Analyse über das Ende der Informationsprogramme bei Sat.1 finden Sie im aktuellen SPIEGEL, der am Montag erscheint.
Den Artikel werde ich detailliert lesen...

Ich denke, die Einstellung der Informationsprogramme und vor allem die Art und Weise, wie das geschehen ist, wird noch weitere Reaktionen hervorrufen!
Benutzeravatar
von pepper
#340445
http://www.morgenpost.de/content/2007/0 ... 11947.html

"Sat.1-Geschäftsführer Matthias Alberti wirkt angeschlagen. Auch später, in seinem Büro: "Sat.1 am Abend" bringe ein strukturelles Problem mit sich, da es in mehr als der Hälfte des Landes wegen der parallel laufenden Regionalprogramme ohnehin nicht zu empfangen sei. Zudem seien hundert Prozent Rendite mit einem kostenlosen Programm nun mal besser als vierzig Prozent."

"Senderchef Alberti bestätigt die Überlegung, eine Zentralredaktion für das möglicherweise 2008 um eine Stunde erweiterte Frühstücksfernsehen und das bis dahin überarbeitete "Blitz" zu gründen."
Benutzeravatar
von Black Panther
#340491
Zudem seien hundert Prozent Rendite mit einem kostenlosen Programm nun mal besser als vierzig Prozent.
Das geht aber nur solange, bis der Sender am Boden ist. Dann ist von der Rendite auch nicht viel übrig.
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 10