von Sentinel2003
#258648
Gerade ganz frisch rausgekommen: Jogi Löw macht sich dafür stark, dass künftig die Bundesliga in einem Stück durchgespielt werden soll ohne Sommerpause von Februar bis November, damit die Spieler entlastet werden! Er ist für einen einheitlichen Spielverlauf europaweit!
Zuletzt geändert von Sentinel2003 am Mi 21. Nov 2007, 21:36, insgesamt 3-mal geändert.
von Delaoron
#258658
Und wie hat er das bei großen Turnieren vor? Ist ja immerhin alle 2 Jahre eins Oo Ne, sogar öfter... EM 08, Confed Cup 09, WM 10...etc
von poppejam
#258666
Bei Turnieren wird eine kleine Pause eingelegt. So regelt das ja u. a. auch die russische Liga, welche von März bis November spielt.

Weiß nicht, was ich davon halten soll. Zum einen könnte man so die guten Sommerwochen nutzen, die sonst immer flöten gehen und der Winter wird praktisch umgangen.

Aber warum bewährtes verändern? Wir spielen schon seit Jahrzenten so und bisher lief es doch auch gut. Dass Russland durch den Winter einen anderen Spielplan hat, kann man ja verstehen, aber nicht in den europäischen Topligen (zu denen ich Deutschland immernoch zähle).
von The Rock
#258668
Delaoron hat geschrieben:Und wie hat er das bei großen Turnieren vor? Ist ja immerhin alle 2 Jahre eins Oo Ne, sogar öfter... EM 08, Confed Cup 09, WM 10...etc
Wird unterbrochen...so kenne ich es vom Japanischen Baseball.


Bei so einer Überlegung ist es in meinen Augen wichtig, dass im Endeffekt auch was für die Spieler rauskommt.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#258670
Nö, ich bin dafür, es so zu lassen!

Würd mich aber dafür einsetzen, dass die Liga auf 20 Teams aufgestockt wird und dafür die leidige Winterpause wegfällt!


Fohlen
Benutzeravatar
von Jerry
#259003
Fernsehfohlen hat geschrieben:Würd mich aber dafür einsetzen, dass die Liga auf 20 Teams aufgestockt wird und dafür die leidige Winterpause wegfällt!
So siehts aus. So ein Quatsch von März bis November zu spielen. Erstens liegt manchmal März noch Schnee, zweitens spielt man dann ja auch nicht durch (EM,WM,...) und Drittens ist das mit den anderen Top-Ligen Spanien und England nicht zumachen europaweit.

Am besten die Winterpause fällt weg, aber man bleibt bei 18 Vereinen (2. Liga kann 20 Vereine umfassen). So braucht man keine BL-Spieltage unter der Woche spielen, hätte genügend Termine für DFB-Pokal, Länderspiele und die Spieler würden auch entlastet.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#259007
Jerry hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben:Würd mich aber dafür einsetzen, dass die Liga auf 20 Teams aufgestockt wird und dafür die leidige Winterpause wegfällt!
So siehts aus. So ein Quatsch von März bis November zu spielen. Erstens liegt manchmal März noch Schnee
Du willst, dass die Winterpause wegfällt, beklagst am Plan mit der wegfallenden Sommerpause, dass im März noch Schnee liege?

Ich wär' auch eher für eine Abschaffung der Winterpause, damit kann man den Terminplan ordentlich entzerren. Jedes Bundesligastadion sollte mittlerweile angemessene Platzverhältnisse garantieren können.

Wegfall der Sommerpause, ich weiß nicht, was die Länder im Süden wohl von der Idee halten mögen...
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#259049
Ohne Sommerpause würden es die Waschlappen gar nicht aushalten.Ich erinnere mich noch gut an Kloses Rumgeheule bei der WM,als er unter unmenschlichen Schmerzen mit Adidastretern spielen musste.Ne die brauchen schon ihre Regeneration,sonst bekommen wir Fußball zu sehen,der nicht das Eintrittsgeld wert wär.
Benutzeravatar
von Jerry
#259072
AlphaBolley hat geschrieben:
Jerry hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben:Würd mich aber dafür einsetzen, dass die Liga auf 20 Teams aufgestockt wird und dafür die leidige Winterpause wegfällt!
So siehts aus. So ein Quatsch von März bis November zu spielen. Erstens liegt manchmal März noch Schnee
Ein bißchen verkehrt ausgedrückt. :oops:
Ich meinte damit, dass Löw ja von März bis November spielen will, weil ja da die besten Bedingungen für den Fußball herrschen, dass muß aber nicht der Fall sein, da der Winter ja immer später kommt, teilweise bis Ende März.
So macht es kaum Sinn, dann von November bis März zu pausieren.
von Sentinel2003
#259429
Jerry hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:
Jerry hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben:Würd mich aber dafür einsetzen, dass die Liga auf 20 Teams aufgestockt wird und dafür die leidige Winterpause wegfällt!
So siehts aus. So ein Quatsch von März bis November zu spielen. Erstens liegt manchmal März noch Schnee
Ein bißchen verkehrt ausgedrückt. :oops:
Ich meinte damit, dass Löw ja von März bis November spielen will, weil ja da die besten Bedingungen für den Fußball herrschen, dass muß aber nicht der Fall sein, da der Winter ja immer später kommt, teilweise bis Ende März.
So macht es kaum Sinn, dann von November bis März zu pausieren.


Übrigens, war seine Rede: vom Februar bis November, nicht März! Steht übrigens auch im SAT 1 ab seite 210.. :roll: :wink:
von poppejam
#259431
Da Russland von März bis November spielt, haben wohl die anderen (inkl. mir), das als Vorbild genommen.
von The Rock
#259457
Aber um Weihnachten rum die Vorbereitungsphase laufen zu haben ist doch auch nicht das Wahre?

Um die Weihnachtszeit Trainingsspiele und Trainingslager zu absolvieren stelle ich mir als größere Belastung für Spieler vor, als den bisherigen Modus.

Wie gesagt, es würde nur was bringen, wenn Spieler davon psychologisch profitieren. An sich ist es schon hart, dass Spieler ganz einfach nie davon abschalten können, weil die Saison das ganze Jahr über läuft
von flom
#259477
The Rock hat geschrieben:Aber um Weihnachten rum die Vorbereitungsphase laufen zu haben ist doch auch nicht das Wahre?
Ich find es in Ordnung, läuft in england ja auch so ab. Und ort hat es auch nciht so geschadet. Ich wäre auch dafür das es bei 18 Vereinen bleibt, um eine übersättigung zu vermeiden.
#346749
Sentinel2003 hat geschrieben:Jetzt plant die DFL ne ganz andere Reform: die Winterpause könnte bald Geschichte sein........
Gleich ne ganze Reihe Reformvorschläge wurden sich da mal wieder ausgedacht. Gehen wir die doch mal durch:

Abschaffung der Winterpause
Wie oben im Februar schon geschrieben: wäre sinnvoll. Jedes Bundesligastadion kann heutzutage Kälte ab.

Entzerrung der Spieltage
Hab das nicht genauer beschrieben gefunden, aber da das zugunsten der TV-Vermarktung geschehen soll, bedeutet das wohl mal wieder, dass man die Spiele eines Spieltages über die verschiedensten Tage und Uhrzeiten verstreuen will.
Es ist wohl auch (mal wieder) angedacht, Spiele gegen 12 Uhr mittags stattfinden zu lassen (wahrscheinlich kam der Vorschlag mal wieder von Rummenigge für die Asien-Vermarktung). Ein totaler Schwachsinn, weil es sich total gegen die deutschen Fans richtet.

Entkopplung 1. und 2. Bundesliga
Angedacht ist, die beiden ersten Bundesligen um etwa einen Monat verschoben starten zu lassen. Find ich nicht schlecht. Wenn die Winterpause wegfällt, kann Raum dafür geschaffen werden.

CL-Platz für den DFB-Pokal
Okay, damit hat die DFL jetzt nichts zu tun, sondern die Uefa um ihren neuen Präsi Platini. Diesen Vorschlag finde ich völlig bekloppt. Der Pokal hat nicht ansatzweise die Aussagekraft der Meisterschaft. Einen schlechten Tag erwischt und auch Top-Teams sind draußen. Man muss sich nur ansehen, was wir in den vergangenen Jahren durch den Pokal schon für Gurkentruppen in den Uefa-Cup schicken mussten insbesondere weil der Sieger selber Meister war und der unterlegene Finalist ran musste, dann graut es mir vor diesem Vorschlag.

Reform des DFB-Pokals
In Zuge des (und um das oben beschriebene Szenario zu vermeiden) soll auch der DfB-Pokal reformiert werden. Vorschläge sind die Abschaffung des Heimrechts für Vereine aus Regionalliga und abwärts sowie die Einführung von Hin- und Rückspielen. Auch damit kann ich wenig anfangen, denn was daraus folgen würde (und wohl auch soll) wäre klar: Pokalsensationen hätten sich wohl erledigt. Einmal als Regionalligist einen Bundesligisten bezwingen ist durchaus machbar. Aber dies über Hin- und Rückspiel durchzuhalten ist nahezu unmöglich.

Abschaffung der Beschränkung für Fremdbeteiligung
Bislang müssen die Clubs mindestens 51% des eigenen Kapitals halten. Das soll aufgehoben werden, wohl um die Geldmaschine weiter anzukurbeln. Zwielichtigen Investoren und feindlichen Übernahmen wären somit Tür und Tor geöffnet.

Neugestaltung des Ligapokals
Ist ja schon zu Genüge diskutiert worden.
Als Konkurrenzprodukt zum DFB-Pokal über die ganze Saison macht mir das einfach keinen Sinn. Zumal man den Start dann auch nach hinten verschieben müsste, da sonst in der ersten Runde (wie jetzt auch) nur uneingespielte Rumpelkicker über den Platz laufen und die Hälfte der (später) guten Teams sich direkt verabschiedet. Außerdem soll dann auch noch ein Uefa-Cup-Platz dadurch ausgelotet werden. Fragt sich langsam, was man sich dann überhaupt noch über die Bundesliga erspielen kann.
Aber ich denke mal, am Ligapokal wird sich nicht viel ändern, den Reformüberlegungen schlägt da derzeit viel Contra entgegen.

Vermarktung der Liga-Namensrechte
Höhö! Seit wievielen Jahren ist man schon kurz davor, einen Namens-Deal abzuschließen? Ich bin kein Freund von solchen Umbenennungen, aber wenn man sich ohnehin dazu entschlossen hat, sollte man auch mal hinne machen.

Die restlichen Reformpunkte sind eher uninteressant.
Benutzeravatar
von Florixx
#346756
Alpha, haste ne Quelle dafür?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#346758
Florixx hat geschrieben:Alpha, haste ne Quelle dafür?
Westfälische Rundschau (Tageszeitung).
Das meiste davon ist aber schon seit längerem bekannt (Ligapokal, CL-Platz für DFB-Pokalsieger) oder ohnehin dauerpräsent (Spiele zur Mittagszeit zwecks TV-Gelder aus Asien).

Eines hab ich oben noch vergessen:

Wiedereinführung der Relegationsspiele 1. / 2. Bundesliga
Der Gedanke taucht ja jetzt auch nicht zum ersten Mal auf. Sprich: der 16. der ersten spielt Hin- und Rückspiel gegen den 3. der zweiten Liga. Frag ich mich nur, was das bringen soll...
Benutzeravatar
von Florixx
#346760
Hm , besonders das mit der Abschaffung der Beschränkung für Fremdbeteiligung finde ich falsch. Der Verein muss und soll weiterhin die größte Beteiligung behalten und sie mit 51% absichern.
Wenn sich dort was ändert sehe ich schwere Zeiten wie in England vor uns. Eine Teilübernahme wäre zumindest nicht ganz so schlimm.

Bei uns zeichnet sich ja auch aktuell so etwas ab. Eine Investorgruppe möchte teile unseres Vereins übernehmen , was von vielen auch kritisch geliebäugelt wird. Wenn dann aber sogar die Möglichkeit auf eine ganze Übernahme bestünde , hätte ich große Sorgen um die Werte meines Vereins...
#346770
AlphaBolley hat geschrieben: In Zuge des (und um das oben beschriebene Szenario zu vermeiden) soll auch der DfB-Pokal reformiert werden. Vorschläge sind die Abschaffung des Heimrechts für Vereine aus Regionalliga und abwärts sowie die Einführung von Hin- und Rückspielen. Auch damit kann ich wenig anfangen, denn was daraus folgen würde (und wohl auch soll) wäre klar: Pokalsensationen hätten sich wohl erledigt. Einmal als Regionalligist einen Bundesligisten bezwingen ist durchaus machbar. Aber dies über Hin- und Rückspiel durchzuhalten ist nahezu unmöglich.
Was für ein Vorhaben.Hin-und Rückspiele wären ja eine Traum,denn Burghausen gegen Bayern kann ich nicht oft genug sehen :roll:

Wie Alpha schon schreibt ist man bei der DFL voll keinen Freund von Pokalsensationen und möchte die Kleinen voll so schnell wie möglich aus dem Pokal haben.

Man merkt,dass die Rüstigen bei der DFL scheibar recht viel Zeit haben,um sich solche Aktionen auszudenken.
von The Rock
#346782
Abschaffung der Winterpause
Wie oben im Februar schon geschrieben: wäre sinnvoll. Jedes Bundesligastadion kann heutzutage Kälte ab.
Bin ich mittlerweile stark dafür. Ich denke, wenn man Deutschland wieder als eine der Topligen auflisten will, ist es sinnvoll, das Ligasystem an die großen Ligen anzugleichen.
Ist damit eigentlich auch gleichzeitig geplant, die Liga auf 20 Teams auzustocken? Wäre nämlich ne logische Konsequenz. Ohne die Aufstockung würde ich ein System ohne Winterpause nämlich für schwachsinnig halten
Entzerrung der Spieltage
Hab das nicht genauer beschrieben gefunden, aber da das zugunsten der TV-Vermarktung geschehen soll, bedeutet das wohl mal wieder, dass man die Spiele eines Spieltages über die verschiedensten Tage und Uhrzeiten verstreuen will.
Es ist wohl auch (mal wieder) angedacht, Spiele gegen 12 Uhr mittags stattfinden zu lassen (wahrscheinlich kam der Vorschlag mal wieder von Rummenigge für die Asien-Vermarktung). Ein totaler Schwachsinn, weil es sich total gegen die deutschen Fans richtet.
Meines Wissens nach sollen die Spiele auf den Nachmittag und Abend verteilt werden und das finde ich SUPER. Ich kann da von meinen Erfahrungen in den USA beim Baseball sagen. Mittags zum Spiel, Abends heim kommen und Baseballspiele der Konkurenz vor dem Fernseher verfolgen. Gibts denn was besseres? Ob das Spiel um 13 Uhr oder um 19 Uhr anfängt kann einem Fan doch egal sein, zumal kein Team zu ner fixen Zeit spielt und mit einer Ligaaufstockung, sowie einer Veränderung des Ligapokals mehr Spiele ausgetragen würden.

Halte ich persönlich für ne super tolle Idee...
Entkopplung 1. und 2. Bundesliga
Angedacht ist, die beiden ersten Bundesligen um etwa einen Monat verschoben starten zu lassen. Find ich nicht schlecht. Wenn die Winterpause wegfällt, kann Raum dafür geschaffen werden.
Die zweite Liga hat von EM´s und Qualifikationen nicht viel zu tun und den Ligabetrieb am Laufen zu halten, halte ich für ne tolle Idee...
Reform des DFB-Pokals
In Zuge des (und um das oben beschriebene Szenario zu vermeiden) soll auch der DfB-Pokal reformiert werden. Vorschläge sind die Abschaffung des Heimrechts für Vereine aus Regionalliga und abwärts sowie die Einführung von Hin- und Rückspielen. Auch damit kann ich wenig anfangen, denn was daraus folgen würde (und wohl auch soll) wäre klar: Pokalsensationen hätten sich wohl erledigt. Einmal als Regionalligist einen Bundesligisten bezwingen ist durchaus machbar. Aber dies über Hin- und Rückspiel durchzuhalten ist nahezu unmöglich.
Dass das eine, zwangsläufig mit dem Anderen zusammenhängt, sollte ja klar sein. Damit soll natürlich unterlassen werden, dass Gurkentruppen später in der CL mitspielen. Kommt die eine Regelung der UEFA, wird wangsläufig auch diese umgesetzt. Anders wäre die CL sonst um ein Niveaupunkt ärmer. Wieder mehr Spiele, mehr Einnahmen und mehr Fußball in Deutschland...So solls sein...
Abschaffung der Beschränkung für Fremdbeteiligung
Bislang müssen die Clubs mindestens 51% des eigenen Kapitals halten. Das soll aufgehoben werden, wohl um die Geldmaschine weiter anzukurbeln. Zwielichtigen Investoren und feindlichen Übernahmen wären somit Tür und Tor geöffnet.
Naja kann ich jetzt garnichts zu sagen. Aber wie ich herauslese, ist ein Club ja nicht gezwungen, seine Anteile unter 51% zu verkaufen und viele Clubs halten ja noch einen entsprechenden Teil darüber.
Wiedereinführung der Relegationsspiele 1. / 2. Bundesliga
Der Gedanke taucht ja jetzt auch nicht zum ersten Mal auf. Sprich: der 16. der ersten spielt Hin- und Rückspiel gegen den 3. der zweiten Liga. Frag ich mich nur, was das bringen soll...
Für jemand, der den Sprung von der zweiten zur ersten Liga mal durchgemacht hat, verständlich.
Erfahrungsgemäß ist das erste Jahr das Schwerste für einen Aufsteiger und ebenfalls sind die Aufsteiger des Vorjahres oftmals die Abstiegsbedrohten.

Mit Relegationsspielen soll verhindert werden, dass (wenn ich das so sagen darf) ein schlechtes Team, gegen ein noch schlechteres ausgetauscht wird.

Ein Team, dass die zweite Liga dominiert hat bekanntermaßen größere Chancen in der höheren Ebene, als ein Team, dass es vielleicht gerade so auf den dritten Platz geschafft hat.
Scheitert der Drittplatzierte an der Relegation gegen den 16ten der ersten Liga, so kann man davon ausgehen, dass der 16te nächstes Jahr höhere Chancen hat, erfolgreicheren Fußball zu spielen und somit das Niveau der ganzen Liga anzuheben, als der 3. der zweiten Liga, der nächstes Jahr nur Kanonenfutter darstellt.

Ist zumindest ne Überlegung wert, dass im Keller nicht jedes Jahr der Aufzug für die selben Teams nach oben und unten fährt.
--------------------------------------------------------------------

Ich halte die Ideen an sich für garnicht so schlecht. Muss ja nicht alles umgesetzt werden und nach mir gehts ja auch nicht...

Meine Meinung aber :

Das die Bundesliga auf ihren Kosten stecken bleibt, sollte mittlerweile klar sein und ebenfalls die Situation, dass man das bisherige Durchschlageprinzip der letzten 10 Jahre in Deutschland nicht mehr weiterführen kann. Irgendwoher muss das Geld kommen und wie in Schalkes Fall, kann ein Verein sich solche Spieler nicht auf unbegrenzte Zeit leisen, wenn dementsprechende Erfolge nicht nachkommen.
Man hat ja gesehen, wie sich das in Dortmund entwickelt hat.

Sportreformen jeder Art finden zudem auch IMMER von Oben nach Unten statt. Sind die Bundesligen nicht profitabel, werden auch die unteren Ligen daran zu knabbern haben, weshalb ich es auch für durchaus sinnvoll halte, Bundesligateams (beider klassen) mehr Möglichkeiten einzuräumen, internationale und nationale Wettbewerbe zu erreichen.

Mehr Spiele, mehr Einnahmen, mehr Erfahrungen für junge Spieler, da kein Team mit 11 Spielern über 3 Wochen 2-4 Spiele WÖCHENTLICH durchpauken kann.
Mehr Spiele im Pokal für Bundesligateams heisst auch, mehr Ersatzspieler auf dem Platz, die sonst nicht das ganze Jahr darauf warten, dass sich Klose verletzt.

Ich denke auch, dass zwangsläufig unterklassige Mannschaften davon ein Stück abschneiden können.
Zuletzt geändert von The Rock am Mo 6. Aug 2007, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
#346796
AlphaBolley hat geschrieben:
Abschaffung der Winterpause

Wär ich auch dafür. Es schneit und stürmt auch heute schon vor und nach der Winterpause und es klappt trotzdem ganz gut mit den Spielen.
Um Weihnachten/Sylvester rum, brauch ich allerdings keinen Fußball wie jetzt beispielsweise in England.
Entzerrung der Spieltage
Hab das nicht genauer beschrieben gefunden, aber da das zugunsten der TV-Vermarktung geschehen soll, bedeutet das wohl mal wieder, dass man die Spiele eines Spieltages über die verschiedensten Tage und Uhrzeiten verstreuen will.
Es ist wohl auch (mal wieder) angedacht, Spiele gegen 12 Uhr mittags stattfinden zu lassen (wahrscheinlich kam der Vorschlag mal wieder von Rummenigge für die Asien-Vermarktung). Ein totaler Schwachsinn, weil es sich total gegen die deutschen Fans richtet.
Ich finde das absolut in Ordnung und sehr zu begrüßen. In allen anderen wichtigen Ligen spielt man auch tlw. um 13Uhr oder auch abends.
Wieso richtet sich das gegen die Fans?
Ich find es wesentlich angenehmer und attraktiver.
Entkopplung 1. und 2. Bundesliga
Angedacht ist, die beiden ersten Bundesligen um etwa einen Monat verschoben starten zu lassen. Find ich nicht schlecht. Wenn die Winterpause wegfällt, kann Raum dafür geschaffen werden.
Sollte man die Winterpause abschaffen, wäre das eine gute Idee.
Benutzeravatar
von Vega
#346798
Godfather hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:

Entzerrung der Spieltage
Hab das nicht genauer beschrieben gefunden, aber da das zugunsten der TV-Vermarktung geschehen soll, bedeutet das wohl mal wieder, dass man die Spiele eines Spieltages über die verschiedensten Tage und Uhrzeiten verstreuen will.
Es ist wohl auch (mal wieder) angedacht, Spiele gegen 12 Uhr mittags stattfinden zu lassen (wahrscheinlich kam der Vorschlag mal wieder von Rummenigge für die Asien-Vermarktung). Ein totaler Schwachsinn, weil es sich total gegen die deutschen Fans richtet.
Ich finde das absolut in Ordnung und sehr zu begrüßen. In allen anderen wichtigen Ligen spielt man auch tlw. um 13Uhr oder auch abends.
Wieso richtet sich das gegen die Fans?
Ich find es wesentlich angenehmer und attraktiver.
Das richtet sich gegen alle Fans, die zu Auswaertsspielen fahren. Was macht man bitte als Rostockfan wenn man, um nach Muenchen zu kommen sowieso schon um die 10 Stunden braucht und die Spiele dann noch zweieinhalb Stunden frueher anfangen als sowieso. Ich faende diese Regelung absolut beschissen.

Genauso wie die anderen alle fast ausnahmslos auch. Relegationsspiele? Ich bitte euch. Das ist der groeßte Mist ueberhaupt. Wieso sollte man eine Mannschaft die 34 Spiele lang eine Topsaison hatte und eine Mannschaft die 34 Spiele lang eine voellig verkorkste Saison hatte und eiegntlich verdient absteigen wuerde nochmal 2mal gegeneinander antreten lassen? Man kann in diesen 2 Spielen um den Lohn eines gesamten Jahres gebracht werden. Zudem: Was passiert wenn in diesen 2 Spielen eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters ueber Auf- und Abstieg entscheidet? Dann brennt der Baum aber sowas von enorm...
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#346831
Kurz: Ich finde einzig den Vorschlag mit der Abschaffung der Rückrunde gut, ansonsten gefällt mir nix!
Benutzeravatar
von Vega
#346851
Fernsehfohlen hat geschrieben:Kurz: Ich finde einzig den Vorschlag mit der Abschaffung der Rückrunde gut, ansonsten gefällt mir nix!
Die ganze Rueckrunde abschaffen? :wink: :lol:
Benutzeravatar
von capo status
#346853
dann dürfte es aber auch keine hinrunde geben xD