- Sa 28. Jul 2007, 10:03
#342881
Wir könnten uns natürlich auch für Leser- oder Foren-Echo entscheiden. Ist mir jetzt gerade eingefallen. Wenn euch das besser gefällt.
Forenecho hat geschrieben:Bei dem Kreieren von Lösungsvorschlägen sind sich die Kollegen jedoch recht einig: Die Mystery-Serien sollen doch einfach zu kabel eins geschoben werden, da man dort die US-Serien etablieren könne und dies bei ProSieben auf Grund des enormen Quotendrucks nicht drin wäre. Außerdem sei mit «Akte X», «Buffy», «Ghost Whisperer» und «Medium» reichlich Material vorhanden, welches sich nahtlos in die Reihe der ProSieben-Serien einfügen würde, meint CharmedGod. Im Zuge dessen macht sich AlphaBolley Gedanken um die Rentabilität eines solchen Formats, wenn es doch tatsächlich abgeschoben würde. "Die Einnahmen fallen durch den Reichweitenverlust wesentlich geringer aus und die Serien kosten ja schließlich auch nicht wenig".Auch wenn's schon stimmt, ist da mein Zitat doch wirklich ziemlich unschön gekürzt worden, da ich zum einen einer der ersten war, die die Verschiebung der kompletten Mystery-Schiene zu kabel eins forderten und für sinnvoll erachteten und zum anderen das zitierte Argument mit den geringeren Einnahmen eigentlich nur aufgeführt hatte, um es direkt im Nachsatz zu entkräften, also eigentlich gänzlich anderer Meinung bin.
AlphaBolley hat geschrieben:Das einzige Problem (und neben dem Image-Faktor wohl der Grund, dass das Vorhaben noch niemand dort als ernsthafte Option auf dem Tisch hat) ist, dass über kabel eins wahrscheinlich weniger Zuschauer erreicht werden, die Einnahmen fallen geringer aus und die Serien kosten ja schließlich auch nicht wenig. [der zitierte Teil]Siehe auch hier:
Aber wenn ich mir ansehe, wie das Einspielpotential der Serien bei ProSieben ausgereizt wird, wo oft nicht einmal eine halbe Staffel gesendet wird bevor es auf einen absolut unprofitablen Sendeplatz wandert, ist das sogar zu vernachlässigen. [was ich von diesem Argument halte]
AlphaBolley hat geschrieben:Was US-Serien insb. Mystery auf ProSieben angeht:Und vor allem auch hier:
Ich würde den ganzen Kram jetzt endgültig zu kabel eins abschieben, denn so hat das weder für den Sender noch für den Zuschauer noch einen Zweck. Mystery erreicht derzeit einfach nicht die breite Masse, die ein Sender wie ProSieben braucht.
Und da das Geld ja so oder so verballert wird, kann man die Serien auch auf nem Sender zeigen, wo von vornherein mit schwächeren Quoten zu rechnen ist, dann wird zumindest nicht zugunsten quotenstärkeren Ersatzprogramms abgesetzt.
AlphaBolley hat geschrieben:Die Frage ist also: würde eine gute (und teure) US-Serie bei einem vollständigen Run auf kabel eins mit guten kabel eins Quoten mehr Geld einspielen als wenn ProSieben die halbe Staffel mit miesen ProSieben-Quoten zeigt und dann absetzt.
Da wird auch ein Blick auf das Rechtepaket jeweils nützlich sein. Wenn man gleich fünf Staffeln auf einmal gekauft hat bzw. die Serie noch so lange laufen wird, macht es IMO mehr Sinn, ihr einen erfolgreichen Run auf kabel eins zu gewähren statt auf ProSieben mit leicht besseren Quoten (im Vergleich zu k1) nur eine halbe oder maximal anderthalb Staffeln zu zeigen und den schon bezahlten Rest in den Giftschrank oder ins tiefste Nachtprogramm zu verbannen.
Prominentester Neuzugang ist wohl "Focus"-Chefredakteur Helmut Markwort, der am Sonntagvormittag um 11:00 Uhr durch den neuen «Stammtisch» führen soll. Die Sendung soll aus dem Wirtshaus aus der fiktiven Ortschaft Lansing kommen - also dem Schauplatz der neuen BR-Daily «Dahoam is Dahoam». Ein wirklicher Zusammenhang beider Formaten konnte bislang nicht erkannt werden.Der letzte Satz ist natürlich sehr wertend, ist aber in meinen Augen in der Meldung trotzdem wichtig.
das «Simpsons»-Phänomen an, mit dem er gar nichts anfangen kann. "Ich hasse es, wenn in einer Folge das Pferd von Little Joe stirbt und in der nächsten Folge dann Little Joe mit diesem Pferd wieder rumreitet..."Kann mir mal einer sagen warum das Ding Simpsons Phänomen heißt?