Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von scoob
#353851
timoe hat geschrieben:Werde danach sicherlich auch noch nen kleinen Kommentar abgeben. Ist das eigentlich das erste Buch dieser Art oder machen Ex-Senderchefs sowas ganz gerne mal?
Das ist ja das interessante an dem Buch: Noch nie zuvor hat der Leser so einen tiefen Einblick in das Fernsehgeschäft bekommen. Roger Schawinski ist der erste Ex-Geschäftsführer eines Senders, der so ein Buch geschrieben hat.
von Kellerkind
#353898
Je weiter ich lese, desto öfter fallen mir Allgemeinheiten und tedenziöse Stellen auf.
Besonders der Teil über die ÖR war da ganz exemplarisch. Fing er noch recht fundiert mit dem Fußball-Beispiel an, entwickelte er sich weiter zu einem Geflecht aus teils offensichtlich nicht ganz richtigen Behauptungen oder allgemeinen Phrasen, denen man gern zustimmen möchte, weil die öffentliche Meinung halt so ist, egal ob das nun nachgewiesen wird, oder nicht.

So wirft er den Sendern gleichermaßen vor, Quoten hinterherzurennen und durch Fehlplatzierungen Marktanteile zu verschenken. Ohne zu erwähne, was denn richtig wäre.

Oder er erwähnt das Budget des ZDF und erwähnt kurz, dass damit auch Phoenix, arte, 3sat und der Kika finanziert werden. Daneben stellt er das Budget von RTL und Sat.1. Ein großer Unterschied.
Weil das ZDF von seinem Budget aber insgesamt 7 Sender finanziert und teilfinanziert, wäre der Vergleich unangemessen (weil 7 zu 1). Das merkt er und erwähnt, dass auch die Privaten Sendergruppen Digitalkanäle hätten. Welche das sind, bleibt im Dunkeln und dass diese Sender auch eigene Einnahmen haben, die dann auf das RTL- und Sat.1-Budget aufgeschlagen werden müssten, vergisst er einfach mal.
Somit stehen Wahnsinnsbudget des ZDF gegen Tränendrüse bei Sat.1.
Gemäß dem Volkmund.

An anderer Stelle kritisiert er die Telenovelas oder Zoodokus. Er vergisst dabei, dass in beiden Fällen die ÖR auf dem deutschen Markt Vorreiter waren und diese Formate in den letzten Jahren zuerst einführten, die Sender also innovativ waren.

Während er - nicht unberechtigt - Kritik an den ÖR übt, versaut er sich dies, indem er ungenau wird.
Benutzeravatar
von Confuse
#353996
Ich hab das Buch heute im Zug schon bis zur Mitte verschlungen.
Einfach sau gut geschrieben.
Am eindrücklichsten war bisher das mit Otti Fischer und Anke (aber lest es selbst). Köstlich. :)
Morgen will ich es dann zu Ende lesen.
von ayatollah
#354053
Markus hat geschrieben:
timoe hat geschrieben:Werde danach sicherlich auch noch nen kleinen Kommentar abgeben. Ist das eigentlich das erste Buch dieser Art oder machen Ex-Senderchefs sowas ganz gerne mal?
Das ist ja das interessante an dem Buch: Noch nie zuvor hat der Leser so einen tiefen Einblick in das Fernsehgeschäft bekommen. Roger Schawinski ist der erste Ex-Geschäftsführer eines Senders, der so ein Buch geschrieben hat.
Das Buch läßt sich einfach super lesen, ich war auch binnen Stunden durch. Hat eigentlich jemand den Schawinski-Vorgänger TV-Monopoly gelesen? Wie ist der so?
von LilyValley
#354748
Hey Leutz^^
Lese gerade so was ähnliches von Günther Wallraff! Der hat sich als Journalist bei der BZ eingeschlichen bzw sich unbenannt und für die gearbeitet...daraufhin hat er dann ein Buch darüber geschrieben, wie die BZ ihre Stories erfindet/zum negativen verändert und was die Journalisten alles dafür machen müssen...
...das Buch is Saugut geschrieben und sehr spannend!
Wenn ich damit fertig bin werde ich mir das von Roger Schawinski durchlesen und mal vergleichen^^
von derkavkamarkuss
#354756
wie heißt denn das gute buch vom wallraff ? ..... interessiert mich auch !

das schawinski buch habe ich durch ... habe herzlich gelacht beim oti fischer thema und seiner sehr ominösen frau ! ;) :lol: :lol: :lol: :lol: köstlich , sein humor ........ ich habe übrigens gemerkt, dass ich noch die erstauflage mit dem dwdl/quotenmeter fehler habe ! .. hat die noch jemand ? :?:
von LilyValley
#354759
derkavkamarkuss hat geschrieben:wie heißt denn das gute buch vom wallraff ? ..... interessiert mich auch !

das schawinski buch habe ich durch ... habe herzlich gelacht beim oti fischer thema und seiner sehr ominösen frau ! ;) :lol: :lol: :lol: :lol: köstlich , sein humor ........ ich habe übrigens gemerkt, dass ich noch die erstauflage mit dem dwdl/quotenmeter fehler habe ! .. hat die noch jemand ? :?:
Das Buch von Günther Wallraff heißt "Der Aufmacher- der Mann, der bei Bild Hans Esser war."
Mann muss allerdings dazu sagen, dass es ende der 70er geschrieben wurde! Bild hat aber immernoch die selbe Masche (8. Auflage besitzt)

Das Buch von Schawanski werde ich mir erst kaufen, wenn es eine Neuauflage gibt (wird doch jetzt erst gedruckt, oda?!) :roll:
Ich glaube alle haben noch die alte.
von Kellerkind
#354814
YourMarie hat geschrieben:BZ
Nicht bei der BZ, sondern bei der BILD-Zeitung. BZ steht für Berliner Zeitung.

Die kann die Aufmacher-Bücher auch empfehlen. Wer bildblog mag, hat auch hier seinen Spaß.
von LilyValley
#354994
Ahhhh, sry natürlich BILD :oops: :oops: :oops:
*thx für die INFO*
Benutzeravatar
von Der Streber
#355580
Scheint ein genz interessantes Buch zu sein, habs mir also gleich mal zum Geburtstag gewünscht. Hoffe ich kann es dann auch schon am Sonntag lesen und werd hier mal meine Meinung dazu schreiben.
Benutzeravatar
von Black Panther
#356048
Heute ist endlich ist mein Buch eingetroffen und auf der zweiten Seite kommen auch schon DWDL und Quotenmeter vor. :)

Uff, mit Renate Fischer ist ja auch nicht gut Kirschen essen... Boah da muss man sich auch den Arsch beißen wenn man statt "weiterleiten" auf "antworten" klickt und "Die Tretmine hat wieder zugeschlagen" schickt.... :shock: