Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
Benutzeravatar
von body&soul
#359524
Heute sind die Nominierungen für den deutschen Fernsehpreis 2007 bekannt geworden, ihr könnt sie euch auf quotenmeter.de anschauen.

Ich finde die Nominierungen für "Beste Serie" total lächerlich:

- Dr. Psycho.... hallo? wie viel Schmiergeldzahlungen haben die denn dafür bekommen?! Eine reine Unverschämtheit.

:arrow: http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=22076
von scoob
#359534
body&soul hat geschrieben:- Dr. Psycho.... hallo? wie viel Schmiergeldzahlungen haben die denn dafür bekommen?! Eine reine Unverschämtheit.
Wenn eine Serie es verdient hat, nominiert zu werden, dann mit Sicherheit "Dr. Psycho". Was hast du an der Serie auszusetzen oder liegt es nur daran, weil sie nicht bei RTL läuft? :lol:
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#359544
Ich finde die Nominierten auch alle furchtbar.Aber das schlimme daran st ja, dass wir in Deutschland wiklich nichts besseres zu bieten haben....


Es gibt nur 2 Shows in der Liste, denen ich den Preis wirklich gönne:
Beste Unterhaltungssendung/Beste Moderation Unterhaltung: Let’s Dance
und
Freie Formatkategorie: Beste Kochshow: Schmeckt nicht, gibt’s nicht

Das wars aber auch schon.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#359550
Immerhin hat man die jährlichen Selbstbeweihräucherungskategorien des übetragenden Senders nun endlich kenntlich gemacht ("Freie Formatkategorie"), sodass man die getrost überlesen kann.

Was man an der Nominierung von "Dr. Psycho" auszusetzen haben kann, versteh ich auch nicht. Find's nur seltsam, dass Dr. Psycho als beste Serie, Stromberg aber als beste Sitcom gelistet ist. Da erfolgte die Aufteilung wohl in Hinblick darauf, möglichst beiden Serien unterzubringen.
von scoob
#359554
AlphaBolley hat geschrieben:Was man an der Nominierung von "Dr. Psycho" auszusetzen haben kann, versteh ich auch nicht. Find's nur seltsam, dass Dr. Psycho als beste Serie, Stromberg aber als beste Sitcom gelistet ist. Da erfolgte die Aufteilung wohl in Hinblick darauf, möglichst beiden Serien unterzubringen.
Ja, das wird wohl der Grund sein. Ich denke aber auch, dass es eine Rolle gespielt hat, dass "Dr. Psycho" eine einstündige Serie ist und unter Sitcoms nur halbstündige Formate sind. Außerdem würde ich "Dr. Psycho" auch nicht als reine Comedy-Serie bezeichnen. Die Amerikaner haben da ein wunderbares Wort erfunden: Dramedy. Das wüde vielleicht am ehesten auf "Dr. Psycho" zutreffen.
von LilyValley
#359564
Mist!!! Ich wollte den Thread eröffnen :cry: :cry: :cry:

Finde die Nominierungen auch nicht so toll! Besonders das "SuperNanny" nominiert ist find ich ganz schlimm.
Bei der Besten Info/Moderation bin ich gespannt^^
Bei Kochshows gewinnt bestimmt "Schmeckt nicht gibts nicht" und bei den besten deutschen Schauspielerinnen hoffentlich Maria Furthwängler :?
Zuletzt geändert von LilyValley am Di 4. Sep 2007, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
von Berlin - Abschnitt 40
#359572
Die diesjährigen Nominierungen sind wirklich unter aller Sau!
Die "Freie Formatkategorie" ist wirklich nur noch peinlich, da kann jedes Jahr der ausrichtende Sender ein für ihn maßgeschneidertes Format festlegen, Coaching- und Kochshow, damit macht man sich selbst nur lächerlich.
Auch in anderen Kategorien sind teilweise unerklärliche Entscheidungen gefallen. Als Beste Informationssendung fällt denen doch tatsächlich nichts anderes ein als ihre jeweiligen Hauptnachrichtensendungen die ja schon Jahre alt sind zu nominieren.
Im Bereich Beste Moderation sind doch tatsächlich die Dampfplauderer Beckmann und Kerner nominiert.
Bei Beste Sitcom sind obwohl es fast keine mehr gibt doch tatsächlich Kinder, Kinder und Mitten im Leben dabei während anspruchsvollere Formate wie Türkisch für Anfänger oder Mein Leben und ich fehlen.
Der Hammer ist aber die Nominierung von R.I.S. - Die Sprache der Toten als Beste Serie. Ein adaptiertes Format das in allen Bereichen höchst durchschnittlich ist hat die Gnade der Jury sogar in drei Kategorien gefunden während das viel besser gemachte GSG 9 in keiner einzigen Kategorie nominiert wurde.
Insgesamt ist das der traurige vorläufige Tiefpunkt des Deutschen Fernsehpreises in seiner neunjährigen Geschichte.
von LilyValley
#359584
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Die diesjährigen Nominierungen sind wirklich unter aller Sau!
Die "Freie Formatkategorie" ist wirklich nur noch peinlich, da kann jedes Jahr der ausrichtende Sender ein für ihn maßgeschneidertes Format festlegen, Coaching- und Kochshow, damit macht man sich selbst nur lächerlich.
Kann bei allem nur zustimmen und mir fällt auf das Kerner sogar 2x Nominiert ist. Einmal (wie ich finde) völlig zu recht, das andere mal hätt man echt lassen können! Gewinnt ja eh nicht!
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Im Bereich Beste Moderation sind doch tatsächlich die Dampfplauderer Beckmann und Kerner nominiert.
Da muss ich aber ehrlich sagen, dass die Interviews für die sie nominiert wurden wirklich gut geführt waren.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Bei Beste Sitcom sind obwohl es fast keine mehr gibt doch tatsächlich Kinder, Kinder und Mitten im Leben dabei während anspruchsvollere Formate wie Türkisch für Anfänger oder Mein Leben und ich fehlen.
Das stimmt. Wirklich einfach nur erbährmlich diese Nominierung!
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Insgesamt ist das der traurige vorläufige Tiefpunkt des Deutschen Fernsehpreises in seiner neunjährigen Geschichte.
Ja, ja und abermals ja!!!
Echt zum davonlaufen... :cry:

Kann man in der quotenmeter-Spielecke tipps abgeben :?: :!:
von prinzessin clara
#359613
Ich werde mir den Fernsehpreis bestimmt nicht ansehen, einfach weil mir die meisten Filme und Serien eh nichts sagen. Dass man sich in der Kategorie Sitcom für so schlechte Formate anschieden hat, liegt womöglich auch an fehlenden Alternativen; Stromberg hat zu gewinnen. In der Kategorie Comedy sind auch nur Sendungen der öffentlich rechtlichen vertreten, dass ich NICHT lache, seit wann zeigen die witzige Sendungen.
Berlin - Abschnitt40 hat geschrieben:höchst durchschnittlich
...was soll das denn heißen. Fast so schlimm, wie Koll Savas ,,hochgradig homosexuell" :wink: [/quote]
von Berlin - Abschnitt 40
#359620
Es zeigt sich dieses Jahr sehr klar, dass die Privatsender RTL und Sat.1, die letztes Jahr je nach Lesart nur einen bis zwei Preise ergattern konnten nicht mehr gewillt sind so eine Blamage nochmal hinzunehmen, weil sie ja auch zu den Stiftern gehören. Das Schäferkordt und de Posch über Alberti möglicherweise im Stifterrat Druck gemacht haben kann ich mir gut vorstellen. Und so führt man neue Kategorien ein um auch den beiden Stiftern vom privaten Rundfunk einen angemessenen Anteil an Preisen zukommen zu lassen. Dabei bleibt die Preiswürdigkeit immer mehr auf der Strecke wenn nur noch nach Senderproporz anstatt nach verdienter Leistung verteilt wird.
Jedenfalls kann man wenn so die Kategorienentwicklung der vergangenen Jahre beobachtet durchaus feststellen, dass die Entwicklung von fiktionalen Formaten weg hin zu nonfiktionalen geht.
Hier liegt die Vermutung durchaus nahe, dass die Privaten auf diese Entwicklung gedrängt haben weil sie im klassischen Bereich gegen die Öffentlich-Rechtlichen ohne Chance sind, was sie aber selbst verschuldet haben. Schließlich hat sich RTL nach Der Sturmflut wieder zwei Jahren Pause gegönnt und Der geheimnisvolle Schatz von Troja bei Sat.1 ist ebenso wie die Dienstagsfilme keine Konkurrenz gegen einen hochklassigen geschichtlichen Stoff mit Topbesetzung von ARD und ZDF.
Besonders die Kategorien Beste Darstellerin/Bester Darsteller wurden innerhalb weniger Jahr fast völlig ausgedünnt, gab es bis 2003 noch sechs Kategorien hierfür so sind es heute nur noch drei. Irgendwo muss man ja schließlich sparen für Saalfrank, Zwegat, Rach, Mälzer, Lafer & Co.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#359624
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Es zeigt sich dieses Jahr sehr klar, dass die Privatsender RTL und Sat.1, die letztes Jahr je nach Lesart nur einen bis zwei Preise ergattern konnten nicht mehr gewillt sind so eine Blamage nochmal hinzunehmen, weil sie ja auch zu den Stiftern gehören. Das Schäferkordt und de Posch über Alberti möglicherweise im Stifterrat Druck gemacht haben kann ich mir gut vorstellen. Und so führt man neue Kategorien ein um auch den beiden Stiftern vom privaten Rundfunk einen angemessenen Anteil an Preisen zukommen zu lassen.
Das liest sich bei dir so, als ob das ne neue Entwicklung wäre, aber das ist doch schon seit jeher so. Wenn man mal an ehemalige Kategorien wie "Beste tägliche Serie" oder "Beste Impro-Comedy" (!) denkt.
Bislang wurde das nur nicht so "offiziell" gemacht.
Benutzeravatar
von DonCorleone
#359642
stern Online hat geschrieben: Fernsehpreis-Nominierungen

Der Preis, den keiner braucht

Bild
© Deutscher Fernsehpreis
Marco Schreyl wird am 29. September die
Gala des Deutschen Fernsehpreises
moderieren

Von Peer Schader

Spontan dazu erfundene Kategorien, Nominierungen nach Senderproporz und eine Mammutshow, die im Fernsehen kaum noch Zuschauer interessiert: Der Deutsche Fernsehpreis ist gerade dabei, sich selbst überflüssig zu machen. Jetzt stehen die Nominierungen für 2007 fest.

Es gibt was zu Feiern: ARD, ZDF, RTL und Sat.1 haben beschlossen, bis zum Jahr 2010 weiter gemeinsam den Deutschen Fernsehpreis zu vergeben. "Das ist einmalig, weil sich alle großen Sender zusammensetzen und ihr Konkurrenzdenken beiseite lassen", hat RTL-Unterhaltungschef Tom Sänger am Montagabend in Berlin gesagt, als die Nominierungen für dieses Jahr vorgestellt wurden. Aber das ist nur die halbe Wahrheit.

Acht Jahre hat es den Preis in seiner jetzigen Form gegeben, dieses Jahr im September wird er, moderiert von Marco Schreyl auf RTL, zum neunten Mal vergeben. Wenn es das letzte Mal wäre, würde sich der Verlust in Grenzen halten. Denn die Auszeichnung, mit der besonders herausragende Leistungen des jeweiligen Fernsehjahrs geehrt werden sollen, verliert mit jedem Jahr an Relevanz.

Schuld daran sind spontan dazu erfundene Kategorien, mit der die Jury wie die Sender im Tagesgeschäft jedem Trend hinterher hechelt, anstatt besonderen Mut oder besondere Ideen auszuzeichnen. Schuld ist auch die Nominierung von Durchschnittsproduktionen ohne besonderen Reiz, um dem Proporz der großen Sender gerecht zu werden. Und Schuld ist eine Mammutshow, die im Fernsehen kaum noch Zuschauer interessiert.

Nicht noch mehr Kategorien!
Zu den klassischen Kategorien, in denen der beste Schauspieler und die beste Schauspielerin geehrt werden, genauso wie der beste Fernsehfilm und die beste Serie, kommen immer öfter Nominierungen, die kaum nachvollziehbar sind. In diesem Jahr wird es einen Sieger für die "Beste Kochshow" und den "Besten TV-Coach" geben. Die Juryvorsitzende Klaudia Wick erklärte in Berlin, dass man damit den Veränderungen gerecht werden wolle, die sich von Jahr zu Jahr im Fernsehen ergäben. Aber mit Verlaub: Das letzte, was der Deutsche Fernsehpreis gebraucht hat, sind noch mehr Kategorien.

Als "Bester TV-Coach" sind Christian Rach für "Rach - Der Restauranttester" nominiert, außerdem Katharina Saalfrank als "Super-Nanny" und Schuldnerberater Peter Zwegat für "Raus aus den Schulden", alles drei RTL-Sendungen.

Mag ja sein, dass RTL beim Coaching TV vieles richtig gemacht hat. Aber vielleicht ist ein Trend eben doch nicht so wahnsinnig auszeichnungswürdig, wenn sich als Beleg für ihn bloß Gesichter finden lassen, die alle für denselben Sender arbeiten. Zudem gibt es die "Super-Nanny" bereits seit drei Jahren auf RTL - soviel zum Argument, die Jury wolle kurzfristig reagieren. Und "Raus aus den Schulden" ist in vielerlei Hinsicht dem WDR-Format "Der große Finanztest" sehr ähnlich, das lange vor Zwegat im TV-Einsatz war.

Ein guter Moment reicht schon
Doch selbst über die Nominierungen klassischer Genres wie der Information kann man stolpern: Für preisverdächtig hält die Jury in diesem Jahr die "Tagesthemen", das "heute journal" und "RTL aktuell". Hat es sonst wirklich keine herausragende Informationssendung im deutschen Fernsehen gegeben, dass nun seit Jahren laufende tägliche Nachrichten prämiert werden müssen? Offenbar nicht.

Genauso wenig wie seriöse Moderatoren von Informationssendungen. Anders ist kaum zu erklären, dass dieses Jahr ernsthaft Johannes B. Kerner und Reinhold Beckmann für die "Beste Moderation Information" nominiert sind, was ihr sonstiges Geplapper völlig außer Acht lässt. Einen Fernsehpreis kriegt in Deutschland schon, wer einmal einen guten Moment hatte.

Es gibt noch mehr, über das man sich wundern kann. Als "Beste Serie" ist unter anderem der Sat.1-Krimi "R.I.S. - Die Sprache der Toten" im Rennen, eine Adaption eines italienischen Formats, das quasi eine Adaption des amerikanischen "CSI" ist. Der Jury war das offenbar kreativ genug.

Bezahlte Fans am roten Teppich
Ebenso wie die Nominierung der Heiner-Lauterbach-Peinlichkeit "Mitten im Leben", die als beste Sitcom auf der Liste steht. Mal ehrlich: Über Geschmack lässt sich ja streiten. Aber eine Produktion vorzuschlagen, die derart miserabel Uralt-Gags wiederaufwärmt, kaum eine neue Idee mitbringt und selbst vom resistenten RTL-Publikum von vornherein quasi ignoriert wurde, das ist eigentlich eine Unverschämtheit gegenüber den anderen Nominierten.

Manchmal hat man den Eindruck, den Deutschen Fernsehpreis gibt es nur noch, um mit den Bildern der Verleihung kostengünstig die Boulevardmagazine der Sender zu füllen. Im vergangenen Jahr kam heraus, dass die Fans am roten Teppich vor Ort von den Organisatoren bezahlt werden mussten, um das gewünschte Fan-Theater zu machen und nach Autogrammen zu kreischen. Wie viel trauriger kann diese Veranstaltung denn noch werden?

RTL-Unterhaltungschef Sänger hat am Montag ein neues Bühnenbild und einen neuen Ablauf der diesjährigen Verleihung angekündigt. Aber das braucht es gar nicht. Was der Deutsche Fernsehpreis vor allem braucht, ist eine lange Pause.

Quelle: stern Online
von LilyValley
#359646
*nach oben schiel*
Das ist doch unsere Rede :o :P :roll: Vollkommen richtig.
Zu diesem Artikel sollte man allerdings noch Folgendes erwähnen: Wäre Der dt. Fernsehpreis ein Springer Preis, wäre es sicher eine tolle Veranstaltung geworden :roll: :?
Zuletzt geändert von LilyValley am Di 4. Sep 2007, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
von Berlin - Abschnitt 40
#359647
AlphaBolley hat geschrieben:Das liest sich bei dir so, als ob das ne neue Entwicklung wäre, aber das ist doch schon seit jeher so. Wenn man mal an ehemalige Kategorien wie "Beste tägliche Serie" oder "Beste Impro-Comedy" (!) denkt.
Bislang wurde das nur nicht so "offiziell" gemacht.
Natürlich ist das nicht neu. Aber so extrem war es noch nie.
Früher konnte man im Großen und Ganzen schon noch sagen, dass die Nominierungen, abgesehen von normalen Meinungsverschiedenheiten in Ordnung gingen. Das einige Kategorien unnötig bzw. dem Proporz geschuldet waren und der ausrichtende Sender immer besonders gut abgeschnitten haben, alles geschenkt. Aber das mittlerweile ernsthafte Kategorien zugunsten von TV-Trash gestrichen werden ist schon eine traurige Entwicklung. Wenn eine Jury derart daneben liegt dann tut das schon weh.
Sind die nur so schlecht oder gehen die mit einer Ansage von Schäferkordt, sagen wir mal fünf Preise für RTL oder nächstes Jahr wird der Goldene Löwe wiederbelebt rein?
Eigentlich ist die Veranstaltung spätestens jetzt tot. Bezahlte Statisten stehen am Teppich im Kölner Industriegebiet wo nach und nach die Limousinen mit den "Stars" eintrudeln. Danach langweilen sich die tausend Gäste während der endlosen Preisverleihung. Einzig der Gedanke sich nach dem Ende am Buffet mit Alkohol und Fressalien einzudecken hält sie noch aufrecht.
Benutzeravatar
von Fabian
#359655
Ein Glück, dass es den Quotenmeter AWARD gibt ;-)
von scofield
#359730
habt ihr "kinder, kinder" überhaupt gesehen??? Meiner Meinung nach die beste Sitcom die seit Jahren im deutschen Fernsehen lief! Die Nominierung gibt es völlig zu recht! Auf keinen Fall mit "Mitten im Leben" zu vergleichen.
von Familie Tschiep
#359925
Warum haben sich den Michael Requart anstatt der RTL-Finanzmann genommen? Wäre nicht nur RTL, den fände ich deutlich sympathischer an den Zwegart!
von LilyValley
#359932
Familie Tschiep hat geschrieben:Warum haben sich den Michael Requart anstatt der RTL-Finanzmann genommen? Wäre nicht nur RTL, den fände ich deutlich sympathischer an den Zwegart!
Frag uns nicht :D
Ich verstehe rund 90% der Nominierungen nicht :roll:
von Mr.VOX
#360346
Nein, 90% muss man nicht Verstehen. Warum überhaupt diese Kategorie? Zufälle gibt es die gibt es fast nicht, RTL ist Austrager und nun gibt es eine Coach Kategorie mit Formaten alleine von RTL. Requardt hätte sich wirklich angeboten, und somit DMAX. Aber so hat RTL einen Preis Sicher, aber gut ich denke so viel Einfluss hat man natürlich nun auch wieder nicht, aber komisch und übeflüssig zugleich ist diese Kategorie und viele weitere Nominierungen, wie die Geschichte mit den Nachrichten wirklich. Was ist denn bitte an den Nachrichten in diesem Jahr so besonders? Wie wäre es noch mit einer Kategorie, wer hatte die beste Nachrichtensendung im Sommerloch, oder wer macht nach Thomas Kausch nun die beste Verabschiedung? :roll: :wink: :wink:

Mich würde es nicht Wundern, wenn die Quoten weiter fallen. Hätte RTL an "Abschnitt 40" fest gehalten, dann hätten sie schon einmal einen Preis. Peinlich ist die auch die Geschichte mit "Stromberg", dieses Jahr wird er sicherlich gewinnen, nur das ist doch längt Überfällig. Wobei man zugeben muss das "Pastewka" keine schlechte Comedy war. Zu einigen Schauspielern sage ich jetzt lieber nichts, ich habe schon wieder den Namen Veronika gelesen? Aber nun ja, ich glaube mein Blutdruck ist schon hoch genug.

Ein Wunder das man nicht eine Kategorie hat, wer hat die beste US-Serie gekauft? Beste Syncro oder so etwas würde ja noch irgendwie Sinn machen, aber manche Kategorien sind wirklich Merkwürdig, da muss man dem Artikel zustimmen. In diesem Jahr wird es ja ohne hin ein ARD Fest, und das Vox einen Preis bekommt ist ja auch so gut wie Sicher. Premiere scheint ja in diesem Jahr nicht dabei zu sein.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#360371
Mr.VOX hat geschrieben:Ein Wunder das man nicht eine Kategorie hat, wer hat die beste US-Serie gekauft?
Gab halt nur zwei "freie Formatkategorien", die RTL einmal für sich selbst und einmal für VOX gesichert hat. ;)
In den nächsten drei Jahren wird's die Kategorie sicherlich auch nicht geben, schließlich läuft der Preis dann beim Ersten, ZDF und Sat.1 :lol:
von LilyValley
#364432
Geht das eigendlich nach Quote?! (weiß ja das es nicht so ist aber so könnte man sich wenigstens für die Nominierungen verteidigen^^)
Benutzeravatar
von hezup
#364463
YourMarie hat geschrieben:Geht das eigendlich nach Quote?! (weiß ja das es nicht so ist aber so könnte man sich wenigstens für die Nominierungen verteidigen^^)
Da gibt es eine Jury.
von LilyValley
#364467
hezup hat geschrieben:
YourMarie hat geschrieben:Geht das eigendlich nach Quote?! (weiß ja das es nicht so ist aber so könnte man sich wenigstens für die Nominierungen verteidigen^^)
Da gibt es eine Jury.
Eben -.- Um so schlimmer das es solche Nominierungen gibt.
Mal ganz im ernst. Ist das dt. Fernshen echt so schlecht oder war das von der Jury doch einfach nur mal wieder ein griff ins Klo?!