Benutzeravatar
von Confuse
#36046
Zewalder hat geschrieben::idea:

Neuen wissenschaftlichen Erkenntnisen zufolge ist es möglich eine Zeitmaschine zu bauen.

:arrow: http://www.wissenschaft.de/wissen/news/255518.html

Wäre der Bau einer solchen Zeitmaschine als Großprojekt geeignet?
Ein solches Projekt würde sicher mehrere Billionen Euro kosten und ca. 5-10 Generationen Entwicklungszeit beanspruchen.
Zum Glück hast du keinen eigenen Thread dafür eröffnet.
Den Artikel hab ich gelesen und es ist nichts als heisse Luft.
Benutzeravatar
von Zewalder
#36047
Confuse hat geschrieben:
Zewalder hat geschrieben::idea:

Neuen wissenschaftlichen Erkenntnisen zufolge ist es möglich eine Zeitmaschine zu bauen.

:arrow: http://www.wissenschaft.de/wissen/news/255518.html

Wäre der Bau einer solchen Zeitmaschine als Großprojekt geeignet?
Ein solches Projekt würde sicher mehrere Billionen Euro kosten und ca. 5-10 Generationen Entwicklungszeit beanspruchen.
Zum Glück hast du keinen eigenen Thread dafür eröffnet.
Den Artikel hab ich gelesen und es ist nichts als heisse Luft.
Begründung? Wie gedenkst du die Theorie zu widerlegen? Welche Ausbildung gibt dir die Autorität die Meinung eines hochqualifizierten Experten mal ebenso als Schwachsinn abzutun?
Benutzeravatar
von RickyFitts
#36051
Zewalder hat geschrieben:
Confuse hat geschrieben:
Zewalder hat geschrieben::idea:

Neuen wissenschaftlichen Erkenntnisen zufolge ist es möglich eine Zeitmaschine zu bauen.

:arrow: http://www.wissenschaft.de/wissen/news/255518.html

Wäre der Bau einer solchen Zeitmaschine als Großprojekt geeignet?
Ein solches Projekt würde sicher mehrere Billionen Euro kosten und ca. 5-10 Generationen Entwicklungszeit beanspruchen.
Zum Glück hast du keinen eigenen Thread dafür eröffnet.
Den Artikel hab ich gelesen und es ist nichts als heisse Luft.
Begründung? Wie gedenkst du die Theorie zu widerlegen? Welche Ausbildung gibt dir die Autorität die Meinung eines hochqualifizierten Experten mal ebenso als Schwachsinn abzutun?
Also bitte, dieser Artikel sagt nicht mehr als folgendes:

Unter Umständen (und derer sind es noch unbekannt viele) könnte es eventuell nicht vollkommen ausgeschlossen sein, in ferner, ferner Zukunft und wenn alle Bedingungen so vorzufinden sind, wie Herr Amos sich das wünscht, eine Zeitschleife mit den Materialien unseres Universums (!) zu erzeugen.

Frei übersetzt kann man da mit aller Berechtigung sagen: heisse Luft!
Benutzeravatar
von Fabi
#36052
Ähm...: Wie soll man in die Vergangenheit reisen?! Was ist mit Wolkenkratzern, die stehen, die Kleidung, die Schiffe, die Art der Menschen, das Denken an PC & Co., die Städte? Wie soll man den rein materiell gesehen in die Vergangenheit reisen? Das geht nicht. Soll ich bei uns in Wetter im Lidl stehen und wenn ich nen Knopf drücke auf nem Acker landen? Hallo?! Das ist einfach nur Irrsinn.
von Quotennator.exe
#36055
@Zewalder

Bisher gibt es natürlich viele Theorien die sich auf die Relativitätstheorie stützen und keine handfesten Beweise dafür, dass solch ein Bau einer Zeitmaschine möglich ist.

Wenn man den Behauptungen der Wissenschaftler glauben schenken mag, dann ist es sogar so, dass man genauso gut auch ein schwarzes Loch nutzen kann, um durch die Zeit zu reisen, wobei dann aber auch der Bau solch einer Zeitmaschine irrelevant ist.

Ein Generationsprojekt halte ich für sinnvoll, dennoch denke ich, dass aus der Idee mit der Zeitmaschine leider nichts wird.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#36056
RickyFitts hat geschrieben:Also bitte, dieser Artikel sagt nicht mehr als folgendes:

Unter Umständen (und derer sind es noch unbekannt viele) könnte es eventuell nicht vollkommen ausgeschlossen sein, in ferner, ferner Zukunft und wenn alle Bedingungen so vorzufinden sind, wie Herr Amos sich das wünscht, eine Zeitschleife mit den Materialien unseres Universums (!) zu erzeugen.

Frei übersetzt kann man da mit aller Berechtigung sagen: heisse Luft!
Genau so ist es.
@ Zewalder:
Selbst wenn es "Zeitmaschinen" gäbe (die Wissenschaft schließt das ja nicht aus), dann brauchst du dir nicht vorstellen, deine eigene Vergangenheit begucken oder manipulieren zu können, da du in einem anderen Kontinuum landen wirst, das nicht wirklich "deine" Vergangenheit ist (zumindest nicht mehr ab dem Zeitpunkt, an dem du eintriffst).

In Bezug auf "Generationenprojekt":
Was meinst du hätte das Volk von dem Billionen Euro teuren Projekt? - Nix! - Gar nix!
Benutzeravatar
von FalconX
#36066
Die Idee "Generationenprojekt" halte ich allg. für gar nicht so schlecht, wenn so tatsächlich das Volk aus Konsum- und Fernsehwahn aufwachen und dazu animiert werden würde, mal wieder was sinnvolles zu tun. Und ich denke, genau da liegt das Problem: Es laufen doch im Mom. schon einige sehr ambitionierte Projekte, an denen sich auch Europa bzw. Deutschland beteiligt. (Als Bsp.: Weltraummissionen, Umweltprojekte, Krebsforschung, Erforschung alternativer Energien) Ich denke, diese Sachen sind sehr spannend und auch nützlich.
Nur: Lockt das irgendwen, der sich nicht dafür interessiert, hinter dem Ofen vor oder besser gesagt vom Fernseher oder PC weg? Scheinbar nicht. Sonst würden wir die Diskussion hier nicht führen. Wieso sollte nun aber irgendeins der vorher von den anderen Nutzern hier genannten Projekte plötzlich die Massen mobilisieren, wenn das meine angeführten schon nicht tun?

Das Problem ist, glaub ich, daß man für wirklich bahnbrechende Sachen inzwischen ein verdammt schlauer Kopf mit super Ausbildung sein muß und möglichst auch noch riesige Budgets zur Verfügung haben sollte. Die Zeiten sind vorbei, daß man mal eben in der Badewanne physikalische Gesetze entdeckt oder einfach mal so das Rad neu erfindet.
Das mag pessimistisch klingen, aber ich denke, die breite Masse (nicht nur in D) ist nicht daran interessiert, den Fortschritt anzustoßen, sondern lediglich daran, von ihm zu profitieren.
von saschap
#36067
Ich denke, Zewalder, du solltest erst mal nachdenken lernen...

Es wird hier von einer Theorie von existierenden natürlichen Zeitschleifen geredet!
Nicht von irgendwelchen geplanten Zeitmaschinen...

es geht nur darum, dass ein israelischer Wissenschaftler glaubt, dass es IRGENDWO im All vor allen in der Nähe von Schwarzen Löchern Zeitschleife-Phänomene gibt, durch die man an den Entstehungszeitpunkt dieser Zeitschleife geraten könnte...

aber: man wüsste weder, wann solche Phänomene begonnen hätten oder wo sie beginnen!

Und dort steht, das viel spätere Zivilisationen vielleicht mal solche Zeitschleifen erzeugen könnten...

Sprich, vielleicht in 100.000 - 10 Mrd. Jahren!

Und noch eines: Diese Zeitschleife würde NICHT in unsere Vergangenheit gehen... wenn du am 16.3.2006 eine solche Zeitschleife erzeugst, würde sie dich auch zu diesem Datum bringen, NICHT WEITER ZURÜCK!

Sprich: Von einer "Zeitmaschine" kann man nicht wirklich reden, und: Du würdest wahrscheinlich nie wieder aus dieser Zeitschleife herauskommen und immer wieder dich in sie hineinbewegen, ich empfehle dir dazu eine Star Trek TNG Folge, "Dejâ vu", in der ein solches Phänomen vorkommt...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#36305
saschap hat geschrieben:Sprich: Von einer "Zeitmaschine" kann man nicht wirklich reden, und: Du würdest wahrscheinlich nie wieder aus dieser Zeitschleife herauskommen und immer wieder dich in sie hineinbewegen, ich empfehle dir dazu eine Star Trek TNG Folge, "Dejâ vu", in der ein solches Phänomen vorkommt...
Das muss ich ein wenig korrigieren: Schaue dir "Deja vu" an und denke dir die seltsamen Erinnerungen und Vorahnungen weg. :wink:
Benutzeravatar
von Zewalder
#37518
:!: :!: :!:

Ihr sagt ja immer ich wäre verrückt, aber das stimmt nicht, jetzt berichtet sogar schon der Spiegel darüber:

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,366525,00.html


Nach und nach werden alle im Eingangpost erwähnten Ideen realisiert werden!
Benutzeravatar
von RickyFitts
#37525
Zewalder hat geschrieben::!: :!: :!:

Ihr sagt ja immer ich wäre verrückt, aber das stimmt nicht, jetzt berichtet sogar schon der Spiegel darüber:

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,366525,00.html


Nach und nach werden alle im Eingangpost erwähnten Ideen realisiert werden!
1. Das ist genau wie deine Zeitschleifen-Story wieder so ein "könnte vielleicht irgendwann" Ding. Die Zweifler räumen nachvollziehbar ein, dass er die Komplexität des Lebens dabei komplett außer Acht lässt und sich somit letztlich Hirngespinnsten oder bestenfalls reiner Science Fiction hingebigt.

2. Das wieder so ein Forscher (Wissenschaftler möchte man kaum sagen), der wie im Artikel gesagt keinerlei praktische Erfahrung hat und sich über exzentrische Thesen einen Namen machen will. Allein dieser Abschnitt sollte doch genug über ihn aussagen:
Als erster Anwender seiner Philosophie wirft der 57-jährige Informatiker sich täglich 250 Tabletten ein, Stoffe wie Traubenkernextrakt, Mariendistel oder Ginkgo, er schüttet sich bis zu zehn Gläser alkalischen Wassers die Kehle hinunter und zehn Tassen grünen Tee. Einmal in der Woche fährt Kurzweil in die Klinik, um sich Akupunkturnadeln in die Haut piksen und sechs Verjüngungswässerchen als Infusion in die Venen laufen zu lassen.
Noch Fragen?

3. Es ist ein Spiegel-Artikel. Ein schlechter noch dazu. Selbst an deren Standard gemessen. Kein einziger Versuch seine Theorie mal nachvollziehbar zu erklären. Es ist kein Reportage-, sondern ein Essay-Stil, der diesen Mann als Kuriosum betrachtet und lächerlich machen will, um schließlich nur auf eine banale "Aber wer will denn schon ewig Leben"-Küchenweisheit hinzuleiten. Das scheint das einzige Interesse des Autors. Die Forschung wird nicht ernstgenommen, weil sie nach dem wenigen, was man dort erfahren kann, auch einfach nicht ernstzunehmen ist.

Also vergiss es Zewalder. Auch das ist wieder nur heisse Luft
Benutzeravatar
von clerks2
#37527
naja zivi wir wollen es mal nicht über bewerten, schließlich hast du von alterungsprozess kein wort gesagt. und was glaubst du was gott dazu sagen würde....ich meine der zählt sicher schon die tage bis du bei ihm bist



....zum artikel selbst: das ist ja alles nicht so unbekannt (wenn auch diese theorien ein wenig wirr sind), aber wie soll man das probelem lösen?
von saschap
#37600
Also der Spiegel hat schon lange sein Niveau verloren... spätestens seit dem Tod von Rudolf Augstein, der Aust ist doch kein investigativer Journalist (außer Investigativ bedeutet mittlerweile so viel wie: "Die eigene Meinung über alles stellen" (dann ist die BILD auch investigativ :D ))...

zum Artikel: Also wenn ein Informatiker mir erzählen will, wieso ich angeblich nicht sterben will, krieg ich nen Lachkrampf... und nur weil er seine eigene Midlife-Crisis nur mit Medikamenten bewältigen kann, ist das sicher nicht das wahre für die Menschheit...

@Zewalder: Wir halten dich nicht für verrückt... nur für realitätsfern und verdreht :D (aber mit 18 haben ja manche noch nicht alle Drähte richtig verdrahtet bekommen)
Benutzeravatar
von RickyFitts
#37608
saschap hat geschrieben: @Zewalder: Wir halten dich nicht für verrückt...
Sprich bitte nur für dich selbst!
Benutzeravatar
von Confuse
#37609
Also ich beim durchlesen des Spiegel-Artikels plötzlich dieses Bild sah mit diesem "Mensch" drauf, musste ich erstmal nach draussen gehen um komplett abzulachen. :D :D
Ich kann nur sagen völliger schwachsinn... :roll:
Benutzeravatar
von Fabi
#37614
Confuse hat geschrieben:Also ich beim durchlesen des Spiegel-Artikels plötzlich dieses Bild sah mit diesem "Mensch" drauf, musste ich erstmal nach draussen gehen um komplett abzulachen. :D :D
Ich kann nur sagen völliger schwachsinn... :roll:
Du sprichst mir in beiden Punkten aus der Seele :wink:
Zum Jungbrunnen: Das ist ein altes Klischee. Hätte ein Mensch damals gesagt: "Esse Äpfel und du bleibst jung!" oder "Lauf nackt durch die Stadt und du bleibst jung!" wäre dies genauso zum Klischee geowrden. Ich halte nichts, aber absolut gar nicht s von dieser Jungbrunnen-Theorie.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#37619
Zewalder hat geschrieben::!: :!: :!:
Ihr sagt ja immer ich wäre verrückt, aber das stimmt nicht, jetzt berichtet sogar schon der Spiegel darüber:

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,366525,00.html
Wie schon erwähnt, der Typ scheint nicht ganz normal zu sein.
Ich persönlich halte das Aufhalten und sogar umkehren des Alterns prinzipiell für möglich. Allerdings
1) wollen wir das überhaupt? Wirklich?!
2) Das wird's nicht morgen geben und nicht übermorgen und auch nicht in 10 Jahren
3) Um zum Topic zurückzukehren: ist das als Generationenprojekt geeignet? Dass wir Milliarden in die "Jungbrunnen"-Forschung stecken, um in 10 Jahren von den Forschungsinstituten zu hören: "Wir forschen noch"?
Zewalder hat geschrieben:Nach und nach werden alle im Eingangpost erwähnten Ideen realisiert werden!
Nee. Die meisten der erwähnten Ideen waren Quatsch oder hätten überhaupt keinen Nutzen.