Diskussionen, Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge betreffs der Quotenmeter-Hauptseite und des Forums.
#361049
...der normale Zuschauer weiß jedoch nichts über die Hintergründe.
welcher hintergrund? bei den quoten lag das doch auf der hand...
im übrigen hab ich erst gar nicht angefangen "brothers and sisters" zu gucken, in drei wochen wirds ja eh wieder...na?...bingo... abgesetzt! ;-)
#361051
iroquois hat geschrieben:
...der normale Zuschauer weiß jedoch nichts über die Hintergründe.
welcher hintergrund? bei den quoten lag das doch auf der hand...
Der normale Zuschauer interessiert sich in der Regel nicht für Quoten, er sieht sie vielleicht mal in der Tageszeitung. Aber explizit sich darüber informieren, welche Sendung nun gut lief oder nicht, macht er nicht. Daher wird er auch nicht die genauen Hintergründe kennen, warum Sendung XYZ nun auf einmal nicht mehr läuft.
Benutzeravatar
von Fabian
#361063
Der normale Zuschauer weiß auch nicht, dass "Surface" wegen niedriger Quoten eingestellt wurde. Da ProSieben nur informierte "Das war leider die vorerst letzte Folge". Und schon hast du wieder unwissende Menschen, die evtl. auf neue Folgen hoffen.
Benutzeravatar
von Tobias
#361385
Wer ist denn der normale Zuschauer?
Alle Zuschauer,die kein Internet haben? Die meisten informieren sich schon darüber,gerade in letzter Zeit,wo Sendungen gelauncht werden,um Wochen später wieder im Müll zu landen.
Benutzeravatar
von Fabian
#361407
Ich werde wegen meines Jobs sehr oft bestimmte Dinge zum Fernsehen gefragt, warum Sendungen einfach verschwinden, wie die Quoten sind, wann neue Folgen hiervon kommen.

Die ganzen Fragen müsste ich nicht beantworten, wenn die Fernsehsender ihre Zuschauer informieren würden. Statt "Das war leider die vorerst letzte Folge" kann der Off-Sprecher auch sagen: "Im September gibt es neue Folgen" oder "Aufgrund des mangenden Zuschauerinteresses sehen Sie vorerst Simpsons-Doppelfolgen um 20.15 Uhr. Die 4400 kehren zu einem späteren Zeitpunkt zurück".
Benutzeravatar
von Alexander
#361424
Tobias hat geschrieben:Wer ist denn der normale Zuschauer?
Alle Zuschauer,die kein Internet haben? Die meisten informieren sich schon darüber,gerade in letzter Zeit,wo Sendungen gelauncht werden,um Wochen später wieder im Müll zu landen.
Ich glaube, du schließt da von dir selbst zu sehr auf andere. "Die meisten" informieren sich sicherlich nicht, sondern wundern sich einfach, warum "ihre" Sendungen nicht mehr ausgestrahlt werden.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#361457
Alexander hat geschrieben:
Tobias hat geschrieben:Wer ist denn der normale Zuschauer?
Alle Zuschauer,die kein Internet haben? Die meisten informieren sich schon darüber,gerade in letzter Zeit,wo Sendungen gelauncht werden,um Wochen später wieder im Müll zu landen.
Ich glaube, du schließt da von dir selbst zu sehr auf andere. "Die meisten" informieren sich sicherlich nicht, sondern wundern sich einfach, warum "ihre" Sendungen nicht mehr ausgestrahlt werden.
Ja, das denke ich auch. Es dürfte ein ziemlicher Bruchteil sein, der sich wirklich im Internet über die Hintergründe informiert oder ständig die Quoten durchsieht. Bei ProSiebens junger Zielgruppe vielleicht etwas mehr als anderswo, aber insgesamt läuft es meistens auf Infos aus den TV-Zeitschriften hinaus. Und die stimmen in letzter Zeit bei ProSieben ja immer seltener ;)

Auf der anderen Seite würde sich ProSieben natürlich keinen Gefallen tun, ständig on air bekanntzugeben, dass man eine Sendung wegen geringer Quoten absetzt. Der Durchschnittszuschauer tut Quotendruck als reine Kommerzgier ab und ist unwillig, (kostenlose) TV-Sender als Wirtschaftsunternehmen zu verstehen, die ihr Geld auch irgendwie wieder einspielen müssen. Würde man die TV-Nation abstimmen lassen, sie wäre wohl selbst dafür, den Privaten ein absolutes Werbeverbot zu verhängen.
von TV-girl
#361546
Ich glaube, du schließt da von dir selbst zu sehr auf andere. "Die meisten" informieren sich sicherlich nicht, sondern wundern sich einfach, warum "ihre" Sendungen nicht mehr ausgestrahlt werden.
Da kann ich nur zustimmen, eine Freundin von mir rief mich eines Tages leicht panisch an und fragte mich, ob ich weiß was mit "Hinter Gittern" los ist, warum das nicht mehr um 21.15 h (???) läuft oder ob es überhaupt noch kommt etc. Ich hab mich dann durchs Forum hier gewühlt und ihr gesagt was los ist. Ich kenne viele, die sich nicht informieren, sondern nur wundern was denn nun los ist. Das gleiche war mit Jericho und die Serie die davor lief (ja, ihr merkt schon, ich habe am Montag immer was anderes angeschaut*g*), ein Freund war mehr wie begeistert und dann kommt auf einmal an seinem Serien-Montag was ganz anderes, also klingelte wieder bei mir das Telefon, was denn da los ist, warum seine Serien nicht mehr kommen in seiner TV Zeitschrift steht das die heute kommen sollen...

Sicher würde sich P7 nicht die "Blöße" geben zu sagen "Aufgrund niedriger Einschaltquoten wird xyz abgesetzt", aber zumindest den Zuschauer könnte man am Ende "warnen" das es nun rum ist und wann es denn evtl. weitergeht, denn genau da fühlt man sich als Zuschauer (sorry für den Ausdruck) verarscht.
von scoob
#361551
TV-girl hat geschrieben: Sicher würde sich P7 nicht die "Blöße" geben zu sagen "Aufgrund niedriger Einschaltquoten wird xyz abgesetzt", aber zumindest den Zuschauer könnte man am Ende "warnen" das es nun rum ist und wann es denn evtl. weitergeht, denn genau da fühlt man sich als Zuschauer (sorry für den Ausdruck) verarscht.
Ein Sender wird nie per Ansage oder Einblendung sagen, dass das Format aufgrund zu niedriger Einschaltquoten abgesetzt wurde. Der geneigte Zuschauer erfährt daher meistens von der Absetzung beziehungsweise Verschiebung absolut nichts. Es ist aber unfair immer ProSieben den schwarzen Peter zuzuschieben, denn Absetzungen beziehungsweise Verschiebungen gibt es bei jedem Sender.

Jeder der in einem Betrieb arbeitet, weiß, dass Produkte, die nicht besonders gut laufen, auf kurz oder lang aus dem Sortiment genommen werden. Ob man im Einzelhandel oder bei einem Sender arbeitet, spielt da überhaupt keine Rolle. Beide müssen Gewinne ausschütten und profitabel arbeiten.

Wenn ich dann solche Aussagen wie "Bei ProSieben schaue ich mir keine Serie mehr an, weil diese sowieso nach zwei Wochen abgesetzt wird" lese, fehlt mir jegliches Verständnis. Ich möchte mich dazu jetzt aber nicht noch weiter äußern, weil wir da in der kommenden Woche ein sehr interessantes Interview mit Jürgen Hörner (Leiter der ProSieben-Programmplanung) haben.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#361558
Markus hat geschrieben:Der geneigte Zuschauer erfährt daher meistens von der Absetzung bezeihungsweise Verschiebung absolut nichts. Es ist aber unfair immer ProSieben den schwarzen Peter zuzuschieben, denn Absetzungen beziehungsweise Verschiebungen gibt es bei jedem Sender.
Trotzdem ist es nunmal so, dass der Zuschauer sich schlecht behandelt fühlt, wenn man ihm seine Serien wegnimmt und nicht kommuniziert, was damit passiert.
Und wenn man kurz darauf feststellt, dass sie einfach auf einem anderen Sendeplatz gelaufen sind und man sie verpasst hat, fühlt man sich ziemlich verarscht und davon abgesehen kann das auch nicht im Sinne des Senders sein. Ein bisschen bessere Kommunikation wäre also wirklich nicht verkehrt.
Das Problem besteht nur meistens darin, dass ProSieben selbst keine Ahnung hat, wann die abgesetzten Serien wieder auf Sendung gehen. Den Pressemitteilungen vonwegen Winter oder nächstes Frühjahr etc. traue ich jedenfalls überhaupt nicht.
Markus hat geschrieben:Wenn ich dann solche Aussagen wie "Bei ProSieben schaue ich mir keine Serie mehr an, weil diese sowieso nach zwei Wochen abgesetzt wird" lese, fehlt mir jegliches Verständnis.
Mir nicht. Für jemanden, der sich nicht wirklich mit den Hintergründen beschäftigt, sieht es nach einer katastrophalen und zuschauerfeindlichen Programmplanung aus.
Und auch wenn man sich mit der Thematik beschäftigt, kann man insbesondere bei ProSieben Flops vorhersagen und erahnen, dass die Serien nicht sehr lange laufen werden.

Aber dann bin ich mal auf das Hörner-Interview gespannt.
Zuletzt geändert von AlphaOrange am Sa 8. Sep 2007, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
von TV-girl
#361565
Der geneigte Zuschauer erfährt daher meistens von der Absetzung bezeihungsweise Verschiebung absolut nichts. Es ist aber unfair immer ProSieben den schwarzen Peter zuzuschieben, denn Absetzungen beziehungsweise Verschiebungen gibt es bei jedem Sender.
Richtig, andere Sender machen es genauso, aber das Thema heißt ja:

«Editorial»: Wie ProSieben die Zuschauer enttäuscht ;)
Wenn ich dann solche Aussagen wie "Bei ProSieben schaue ich mir keine Serie mehr an, weil diese sowieso nach zwei Wochen abgesetzt wird" lese, fehlt mir jegliches Verständnis.
Wenn mir eine Serie anhand von Kritiken im Internet/Zeitschriften etc. gefällt oder ich sie schon auf Englisch gesehen habe dann werde ich sie mir auch sicherlich anschauen (auch auf P7 LOL), aber wenn man ständig Angst haben muss, dass die Serie sehr schnell wieder aus dem Programm fliegt, mitten in der Staffel, dann macht es ja irgendwie auch keinen Spaß sich diese anzuschauen. Ich verfolge aufmerksam die neuen Programmierungen und die Quoten, weil es mich einfach interessiert und genau deswegen ist es eben auch leichter "vorher zu sagen" ob sich nun einen Serie hält oder gleich wieder abgesetzt wird, viele interessieren sich aber nicht dafür, welche Quoten diejenige Sendung nun hat oder gegen wen sie anlaufen muss.

Auf das Interview freue ich mich auch schon!
von khf
#362064
Markus hat geschrieben: Ein Sender wird nie per Ansage oder Einblendung sagen, dass das Format aufgrund zu niedriger Einschaltquoten abgesetzt wurde. Der geneigte Zuschauer erfährt daher meistens von der Absetzung beziehungsweise Verschiebung absolut nichts. Es ist aber unfair immer ProSieben den schwarzen Peter zuzuschieben, denn Absetzungen beziehungsweise Verschiebungen gibt es bei jedem Sender.

Jeder der in einem Betrieb arbeitet, weiß, dass Produkte, die nicht besonders gut laufen, auf kurz oder lang aus dem Sortiment genommen werden. Ob man im Einzelhandel oder bei einem Sender arbeitet, spielt da überhaupt keine Rolle. Beide müssen Gewinne ausschütten und profitabel arbeiten.

Wenn ich dann solche Aussagen wie "Bei ProSieben schaue ich mir keine Serie mehr an, weil diese sowieso nach zwei Wochen abgesetzt wird" lese, fehlt mir jegliches Verständnis. Ich möchte mich dazu jetzt aber nicht noch weiter äußern, weil wir da in der kommenden Woche ein sehr interessantes Interview mit Jürgen Hörner (Leiter der ProSieben-Programmplanung) haben.
Das sehe ich ähnlich. Diese ständige "Meckerei" über ProSieben nervt. Der Sender muss nun mal Geld verdienen und das geht nur mit guten Quoten. Auch andere Sender hätten bei einem Fall wie z.B. 4400 reagieren müssen. ProSieben trifft es letzter Zeit eben lediglich ziemlich häufig, da sie viele Serien im Programm haben, die bei der Mehrheit der Zuschauer nicht ankommt, dafür kann der Sender aber nur wenig. Das "Problem" sind also nicht in erster Linie die Sender, sondern es liegt an den Zuschauern.