#36119
Ich weiss, wir haben dieses Thema schon im Thread "Bundestagswahl 2005" erwähnt, aber für dieses Thema ist es mir allemal wert, einen Extrathread aufzumachen! Ich weiss auch nicht, ob es hier viele Autofahrer gibt, ich fahre für mein Leben gern! Aber, was ich gestern erlebt habe, das grenzt schon an der totalen Verarschung der Autofahrer zumindest hier in Berlin, weiss nicht, wie es im übrigen Bundesgebiet aussieht!? Ich wohne im Prenzlauer Berg, musste gestern zu meinen Eltern nach Tegel.......das war gestern Morgen gegen 8.30. In Reinickendorf, genau am Kurt-Schumacher-Platz vor der Stadtautobahn ist eine Jet-Tanke. Ich traute meinen Augen nicht!! der Liter Benzin kostete 1,15!! Zum Glück hatte ich in den letzten Tagen grad wieder um die 150 km abgefahren, also rauf zur Tanke! Dann sagte ich dieser netten Dame hinter denm Tresen, das ist aber sehr seltsam, in den letzten Wochen sei doch der Preis NIE unter 1,23 gesunken.....,da entgegnete sie: soll ich ihnen mal was kurioses sagen: wo ich wohne, da ist eine AralTanke, die hatten heutefrüh immer noch 1,23!! Da fragte ich, und warum sind sie hier auf einmal so preiswert? Sie sagte: das ist der knallharte Konkurrenzkampf!! Dann fuhr ich zu meinen Eltern, und rief einfach am frühen Nachmittag mal die Chefin dieser Jet-Tanke an, die sagte nur, es ist zu 99pro möglich, das sich der Preis zum späten Nachmittag wieder um 10ct erhöht!!! Könnt Ihr Euch das vorstellen, das sind umgerechnet knapp 20 pfennige!! Das gabs zu D-Mark-Zeiten nie, das sich der Sprit innerhalb von Minuten um 20 Pfennige änderte!! Na, jedenfalls bin ich dann abends zu mir gefahren, rief dann nochmal so gegen 19.35 diese Tanke an, da sagte mir dann derjenige, da müssen sie sich beeilen, in 20 min. gehts wieder hoch, aber das schaffen sie sowieso nicht mehr! Tja, was soll ich Euch sagenn, ich bin losgefahren wie ein Begaster, gerast bin ich aber nicht, zum Glück gabs gegenüber eine FOX-Tanke, die sogar bis kurz vor halb 9 auch 1,14 hatte........
Ich habe mich mal vor kurzem mit einer Verkäuferin einer Jet-Tanke in meiner Nähe unterhalten, die sagte, zur Zeit sei es zu 80pro so, das die Preise nur noch Montags am Tage für ein paar Stunden runtergingen, aber Montags gegen 20.00 ginge es wider meisst auf 1,23 hoch!
Ich weiss ehrlich nicht, wo das hinführen soll.....Die Chefin der Jet-Tanke in Reinickendorf sagte mir gestern auch, das der ADAC sogar meint, das sich die Preise bis Jahresende auf 1,80 erhöhen könnten! Und weiter sagte sie nur, das das mit der Teuerung des Benzins auch hauptsächlich deswegen zustande käme wegen der grossen Nachfrage aus Asien!!!

Das heisst, das wohl die schönen Zeiten des Sprits von 1,00 oder 1,05 wohl endgültig der Vergangenheit angehören, oder??
Was mich immer daran so ärgert, das es solche grossen Sprünge des Preises innerhalb eines Tages doch nie zu Mark-Zeiten gab!!
Benutzeravatar
von clerks2
#36129
also in aachen kostet der liter bleifrei 1,28!!
ich fahre nicht selbst, aber meine eltern tanken in belgien (1,23)

zudem kommt zum hohen preis ja auch noch hinzu das im golf von mexico im moment ein schwerer hurrikan wütet! dann wie bereits erwänt steigende nachfrage aus china und indien...
von Sentinel2003
#36141
Und wo soll das dann noch hinführen? Ich meine, als die Grünen 1998 voraussahen, dass der Spritpreis für nen Liter Benzin im Jahre 2008 mal 5 Mark kosten würde, haben sie ganz bestimmt NICHt damit gerechnet, das im Jahre 2005 die Nachfrage aus Asien so enorm steigen wird!! Ich für meinen Teil werde bestimmt schon ab 1,40 oder 1,50 scharf nachdenken, das Auto öfeter stehen zu lassen!! Aber, das sagt man jetzt so einfach, wenn man ein Autofahrer ist, der sehr gerne fährt!! Zum Glück habe ich mir vor 3 Jahren mal nen Fahrrad gekauft, aber das steht zur Zeit ziemlich oft rum....
Benutzeravatar
von Michael M
#36150
Also, ich fahre auch nicht selbst, aber mein Bruder, der täglich von Peine nach Hannover fahren muss, aus beruflichen Gründen, zahlt 160€ im Monat. Um zur Arbeit zu kommen!!!
Dazu ist noch zu sagen, dass er Biodiesel tankt, also nochmal 10 Cent weniger als normaler Diesel!

Edit: Die einzige Möglichkeit ist, die Forschung im ereich Wasserstoff vorranzubringen...
Benutzeravatar
von clerks2
#36174
wasserstoff-autos....ist doch sicherlich schon jetzt möglich!
von Quotennator.exe
#36182
clerks2 hat geschrieben:wasserstoff-autos....ist doch sicherlich schon jetzt möglich!
Sicherlich. Jedoch wird noch schön mit Benzin getankt, da die Ressourcen sowieso bald verbraucht sind und dadurch ebenfalls der Preis ins Unermessliche steigt. Sprich: Der Autofahrer ist letztendlich der Dumme, dem wieder die Kohle aus der Tasche gezogen wird.

Im Fernsehen war ein Mann zu sehen, der sein Auto mit Fritieröl volltankt, wobei dann seine Ausgaben natürlich auch geringer ausfallen.

Es gibt so viele Stoffe, die man als Treibstoff benutzen könnte, es stellt sich natürlich nur noch die Frage, warum noch so lange gezögert wird.
von Sentinel2003
#36193
@Quotennator.exe: .....weil die Autoindustrie wahrscheinlich von diesen "Sachen" bis zur Neuzeit nichts wissen wollte! Siehe doch ganz aktuell diese Filter für Dieselfahrzeuge, JETZT erst rüsten so allmählich die Autokonzerne nach! Ich habe diesen Bericht übrigens auch gesehen, mit diesem älteren Mann, der seinen Kombi auf Rapsöl umgestellt hat, und total zufrieden war, er sagte dann sogar anschlissend, es lohne sich total, da er wohl schon Benzin eingesparrt hätte - ich meine natürlich Geld!
von Roman
#36202
@Sentinel:
Wow, deine Geschichte ist ja echt krass, sowas habe ich noch nicht erlebt. :shock:

Und 1,15 ist in meinen Augen echt günstig, verglichen mit den Benzinpreisen hier in der Umgebung.

Die liegen bei uns zur Zeit bei 1,239 und 1,249. :(

Ich selbst fahre auch sehr gerne Auto und hier im Dorf, ist man einfach aufs Auto angewiesen, zumal die nächst größeren Städte 30 km entfernt sind. :roll:
Benutzeravatar
von Michael M
#36207
Quotennator.exe hat geschrieben:
clerks2 hat geschrieben:wasserstoff-autos....ist doch sicherlich schon jetzt möglich!
Sicherlich. Jedoch wird noch schön mit Benzin getankt, da die Ressourcen sowieso bald verbraucht sind und dadurch ebenfalls der Preis ins Unermessliche steigt. Sprich: Der Autofahrer ist letztendlich der Dumme, dem wieder die Kohle aus der Tasche gezogen wird.

Im Fernsehen war ein Mann zu sehen, der sein Auto mit Fritieröl volltankt, wobei dann seine Ausgaben natürlich auch geringer ausfallen.

Es gibt so viele Stoffe, die man als Treibstoff benutzen könnte, es stellt sich natürlich nur noch die Frage, warum noch so lange gezögert wird.
In Brasilien und den USA tankt man schon lange kein reinen Benzin mehr, wie es hier (leider) noch üblich ist.
Im brasianischen Benzin sind jetzt schon bis zu 15% reiner Alkohol, hergestellt aus Zuckerrüben.
Die Stoffe werden nicht verwendet, weil die Menschen das auch nicht wollen... Wäre eine Hoffnung auf Erfolg, hätte sich wohl schon etwas getan...

Biodiesel ist so ein Stoff, der sogar noch Umweltfreundlich ist!

clerks2 hat geschrieben:wasserstoff-autos....ist doch sicherlich schon jetzt möglich!
Ja, aber sie sind noch teuer... Das Problem ist das Wasserstoff erst bei ca. -249°C flüssig wird...
Auch die Produktion von Wasserstoff ist noch sehr teuer
Zuletzt geändert von Michael M am Mi 20. Jul 2005, 13:51, insgesamt 2-mal geändert.
von Sentinel2003
#36313
Dieser Typ mit diesem Fernsehbericht hatte einen Diesel, und er sagte, es ginge wohl sehr schnell, bis sich der Diesel mit diesem Rapsöl verbinden würde.
@RomanP: Na,ja, habe schon desöfteren gehört, das wir hier in Berlin noch günstiger sein sollen, als manch andere Städte im übrigen Bundesgebiet!!
Also, von mir aus kann die Autoindustrie ALLES mögliche in Sachen Tanken entwickeln, hauptsache, das der Tankstoff nicht in den nächsten 5,10,20 Jahren ins Unermässliche steigt, so das die Autofahrer es nicht mehr bezahlen können, es ist doch jetzt schon der TOTALE Luxus eigentlich, zu tanken!
Habt ihr Euch das schon mal vorgestellt, wie es aussehen würdem, wenn an den Tanken noch die Mark stehen würde?? Das wäre dann umgerechnet fürn Liter Benzin ca. 2,50Mark!!!! Das ist doch der helle WAHNSINN!!
von Quotennator.exe
#36314
Mal so ne Frage:

Was glaubt ihr, was neben Wasserstoff oder Rapsöl noch als zukünftiger Treibstoff verwendet werden kann? Als Alternative zum Benzin oder Diesel meine ich.
von Sentinel2003
#36321
Soll es denn nicht schon Wasserstoffaustos geben? Aber, die sollen dann wohl NICHT so schnell fahren können, wie unsere derzeitigen Benzinautos....Aber, das wäre für mich egal, ich fahre auf der Autobahn sowieso nur ca. immer 120 - 130Kmh. Aber die deutschen Schnellfahrer hätten bestimmt damit ein sehr grosses Problem! Ich kriege ja schon immer fast nen Herzinfarkt, wenn ich dann dochmal ausnahmensweise mein Auto etwas schneller so auf 150/160kmh trete, und die Tanknadel fast wie in Zeitlupe immer und immer tiefer fällt!!
von Roman
#36326
Naja mein Auto kann ich nur bis 155 km/h treten. :D
Aber es ist schon wirklich der Wahnsinn, was der Sprit so kostet und wenn man nicht sehr bald auf alternative Energien umsteigt, würde Auto fahren wirklich zum Luxus werden. :?

Zu den alternativen Energien:
Ich erinnere mich dumpf noch an nen Beitrag im TV, wo es hieß dass das Auto solarbetrieben gefahren werden kann...
Benutzeravatar
von Michael M
#36332
Quotennator.exe hat geschrieben:Mal so ne Frage:

Was glaubt ihr, was neben Wasserstoff oder Rapsöl noch als zukünftiger Treibstoff verwendet werden kann? Als Alternative zum Benzin oder Diesel meine ich.
-Reiner Alkohol
-Elektrisch, Strom wird hergestellt durch Solarzellen.
von Quotennator.exe
#36337
Michael M hat geschrieben:-Reiner Alkohol
Ich glaube nicht, dass es mit Alkohol wirklich funktioniert.
Michael M hat geschrieben:-Elektrisch, Strom wird hergestellt durch Solarzellen.
An sich eine gute Idee aber bestimmt sehr teuer.
Zuletzt geändert von Quotennator.exe am Mi 20. Jul 2005, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Mace
#36338
Diese Preisschwankungen innerhalb eines Tages sind wirklich eine Unverschämtheit. Andererseits hat man Glück, wenn man gerade während der Tiefpreisphase an der Tanke vorbei kommt.

Man muss sich auch mal überlegen, was man mit dem für das Tanken ausgegebene Geld sonst hätte tun können, sprich: wieviel Kaufkraft eigentlich durch das Tanken gebunden wird. Für eine einzige volle Tankfüllung, für die ich z.B. letzte Woche mehr als 50 € ausgeben musste, könnte man sich auch einen DVD-Player kaufen, ebenso 4 CD's oder ca. 1,5 Jahre lang eine zweiwöchige TV-Zeitschrift! :roll:
Benutzeravatar
von Michael M
#36362
Quotennator.exe hat geschrieben:
Michael M hat geschrieben:-Reiner Alkohol
Ich glaube nicht, dass es mit Alkohol wirklich funktioniert.
Warum nicht? Biodiesel ist schließlich auch nur ein Biopamps ;)
Quotennator.exe hat geschrieben:
Michael M hat geschrieben:-Elektrisch, Strom wird hergestellt durch Solarzellen.
An sich eine gute Idee aber bestimmt sehr teuer.
Die Technik entwicklet sich weiter und wird immer billiger. Allerdings ist das wahrscheinlich erst in 50-100 Jahren eine wirkliche Alternative.





Erstmal wäre ich dafür, dass man auch in Deutschland reinen Alkohol ins Benzin mischt. Mit Zuckerrohr geht das, kann man auch aus Zuckerrüben Alkohol herstellen?
Da könnte man erstmal schauen, wie weit man panschen kann um den Preis zu drücken.
von saschap
#36477
Ok, dann mal meine Ideen, wie man es hinkriegen könnte:

- Benzin/Diesel-Autos: Tja, wer sich gerne für seinen Raser einen Kohlenstoffler leisten will in der Zukunft, und da Benzin nur für besonders starke Motoren wichtig ist und somit kaum ein Volkswagen in den nächsten Jahrzehnten noch Benziner sein wird, kann von mir aus der Benzinpreis später mal ansteigen: Wer sich einen Ferrari leisten kann, dem ist der Benzinpreis sicher egal ;)
- Benzin/Diesel-Ersatzstoffe (wie Biodiesel usw.): Diese sind derzeit sozusagen eine gute Übergangslösung, da wir noch keine sichere Methode entwickelt haben, mit denen Wasserstoff bei den Tankstellen gespeichert werden kann (wobei ich darauf gleich noch eingehen werde), und vor allem die Umstellung auf die Wasserstofftechnologien erst langsam stattfinden kann, da ein neuer Motor recht teuer wäre, wenn man kein neues Auto drumherum mitkauft, uns aber langsam das Normale Benzin/Diesel ausgeht. Die Ersatzstoffe haben auch den Vorteil, dass
- die Abgase weniger schädlich sind
- die Stoffe einfacher zu gewinnen sind.

Nun zum Wasserstoff: Normaler Wasserstoff kann nicht gelagert werden, außer man macht aus Tankstellen kleine Nordpole. Denn sobald der Wasserstoff über -249° C geraten würde,würde die Ausdehnung beim Übergang in den gasoiden Aggregatszustand die Tanks sprengen.
Also ist man dazu übergegangen, zu erforschen, wie man Wasserstoff gut mit Kohlenstoffen verbinden kann, und somit z.b. Methan oder andere Gase tankt, die wir (auch bei nur geringen Minustemperaturen) gut lagern können.
Damit würden die Abgase zwar nicht verschwinden, jedoch sehr stark eingeschränkt werden, da der Kohlenstoffanteil am Kraftstoff stark absinken würde... außerdem würde man sicher Biodiesel oder Alkohol oder ähnliches benutzen, was weniger schädlich ist als Erdöl.
In der Brennstoffzelle wird eh Gas benutzt, somit ist der Kohlenstoff nur für die Lagerung zuständig.

Zum Strom: Dieser ist, sieht man von wenig leistungsfähigen Stadt-Elektro-Autos ab, eigentlich nur für den ÖPNV geeignet. Es rächt sich eigentlich schon jetzt, dass sehr viele Verkehrsbetriebe ihre OBusse ausgemustert haben, da anders als der Ölpreis der Strompreis recht stabil geblieben ist und mittlerweile die OBusse (anders als in den 50-60ern, als der Benzinpreis sehr niedrig war) sehr rentabel geworden sind (so rentabel, dass der Stadtbus (Salzburg AG) sogar eine Dieselbuslinie (27 Makartplatz - Obergnigl, vielleicht sagt einem das was) durch eine Obuslinie (2 Airport - Hauptbahnhof wird weitergeleitet nach Obergnigl) ersetzt wird (die Teilstrecke 27 Hanuschplatz - Viehhausen wird nach Airport weitergeführt). (Ehe es jemand als Mutmaßung ansieht: Diese Infos hab ich vom Stadtbus selbst ;) Und ab dem Fahrplanwechsel im Dezember weiss es jeder).
Und gerade bei Busliniensystemen ist Stromantrieb eigentlich die beste Lösung: Sie ist sauber, billig (mittlerweile kosten Obusse und "Treibstoff Strom" ja nicht mehr als Dieselbusse + Treibstoff), umweltfreundlich, ausgereift und da man anders als bei normalen Autos immer eine bestimmte Linie fährt, ist das Hängen an einer Stromleitung kein Problem.
(Übrigens, Obusse sind im gesammten Osten Europas völlig normal, und Russland hat trotz riesiger Ölreserven die größten und meisten Obusnetze.)
In München werden glaub ich mittlerweile neue Trambahnkonzepte entwickelt, um dadurch mehr Städter zum MVG zu kriegen. Und andere Städte entwickeln auch neue Verkehrskonzepte, bei denen der Strom langsam wertvoller wird.

So, mal zum Thema: Leider kann derzeit keiner was gegen diese Art der Absprachen machen, denn auch wenn die Mineralölgesellschaften alle dieselben Geschäftspraktiken haben, so können sie leider behaupten, einfach immer dem Anderen es nachzumachen... eigentlich von wegen "Konkurrenzkampf", nur Dienstags wird halt nicht viel getankt vor dem Abend, darum sind die Preise niedriger (getankt wird meist Montags früh oder Freitags, und Dienstag abend oder Mittwoch früh tanken die mit viel Strecke).
von Sentinel2003
#36498
@Mace: Hat sich nicht in den letzten Wochen sogar mal der Einzelhandel richtig beschwert, das wenn der Deutsche Autofahrer sein Geld in den Tank flissen lässt, dann wird der Verbraucher an anderer Stelle sparen, und das kann sogar an den Lebensmitteln sein!!
und Du hast auch Recht, wenn ich daran denke, wie oft ich seit Ende Mai getankt habe, was ich hätte mir dafür kaufen können - ne Neue Anlage, oder einen Neuen Videorecorder, oder einen Neuen Fernseher......
Aber, jetzt, wo ich weiss, das die meissten Tanken den Montag und oder Dienstag auserkoren haben, um die Preise sehr, sehr kurz zu senken, muss man sich eben auf diese Beiden Tage mit dem Tanken einstellen!!
Benutzeravatar
von Michael M
#36507
saschap hat geschrieben: Und gerade bei Busliniensystemen ist Stromantrieb eigentlich die beste Lösung: Sie ist sauber, billig (mittlerweile kosten Obusse und "Treibstoff Strom" ja nicht mehr als Dieselbusse + Treibstoff), umweltfreundlich, ausgereift und da man anders als bei normalen Autos immer eine bestimmte Linie fährt, ist das Hängen an einer Stromleitung kein Problem.
Da muss ich dir Widersprechen. Strom ist weder billig noch sauber. Die Busse machen zwar kein Abgase, aber du musst mal überlegen, wo unser Strom herkommt!
von saschap
#36514
Michael M hat geschrieben:
saschap hat geschrieben: Und gerade bei Busliniensystemen ist Stromantrieb eigentlich die beste Lösung: Sie ist sauber, billig (mittlerweile kosten Obusse und "Treibstoff Strom" ja nicht mehr als Dieselbusse + Treibstoff), umweltfreundlich, ausgereift und da man anders als bei normalen Autos immer eine bestimmte Linie fährt, ist das Hängen an einer Stromleitung kein Problem.
Da muss ich dir Widersprechen. Strom ist weder billig noch sauber. Die Busse machen zwar kein Abgase, aber du musst mal überlegen, wo unser Strom herkommt!
1. Strom ist nur der Fluß von Energie durch die Bewegung von Elektronen :D und die sind sauber...
einzig die Erzeugung ist heutzutage oftmals noch dreckig, durch Kohlenkraft oder Öl- oder Gaskraftwerke oder auch AKWs erzeugt...
aber das wird sich wahrscheinlich ändern:
- Kohle und Öl werden immer teurer, auch für Kraftwerke, auch wenn die eigentlich den letzten Dreck verfeuern könnten (so wie Schiffsmotoren)
- Atomstrom ist sauber und billig, jedoch sind seine Endprodukte nicht wirklich erfreulich...

Und ich weiss wo der Strom herkommt: In Salzburg z.b. aus mehreren Wasserkraftwerken und Kohlekraftwerken. Und die heutigen Kraftwerke sind sicherlich "sauberer" als Dieselbusse in der Stadt!

2. Strom ist in Massenbedarf billiger als für uns Privatleute... vor allem für den Stadtbus, dessen Obergesellschaft Salzburg AG selbst Strom erzeugt ;) Und auch wenn man keine Stromgesellschaft hat, kann man den Strom durch die hohe Mengenabnahme verbilligen, auch weil man damit besser planen kann. (der Bahn kosten die Dieselzüge mehr als die Elektrozüge).

3. und auch wenn es frech klingt: Es ist mir lieber (und auch sauberer), ein Kohlekraftwerk oder Ölkraftwerk verbrennt zentral diese Energieträger durch Filterung usw. sauberer als ein Auto mit irgendeinem Kat es je könnte. und verpestet nicht die ganze Stadt ;)
Benutzeravatar
von Michael M
#36536
Ja, allerdings ist es auch keine gute Lösung, denn dann verbrauchen diese Busse indirekt Kohle, dass wird bekanntlich auch immer knapper.
Atomkraftwerke werde unter rot-grün weiter abgerüstet. Das freut mich, dass kann es auch nicht sein, weil der Müll leider irgendwo "verschwinden" muss. Leider möchte die CDU mehr bauen...
von saschap
#36664
Michael M hat geschrieben:Ja, allerdings ist es auch keine gute Lösung, denn dann verbrauchen diese Busse indirekt Kohle, dass wird bekanntlich auch immer knapper.
Atomkraftwerke werde unter rot-grün weiter abgerüstet. Das freut mich, dass kann es auch nicht sein, weil der Müll leider irgendwo "verschwinden" muss. Leider möchte die CDU mehr bauen...
Die Kohlekraftwerke werden sicher irgendwann auch abgeschafft werden... aber man kann nicht alles auf einmal verlangen, dass ist jedem klar. Nur sind Strombusse erwiesenermaßen umweltfreundlicher und besser (auch was die Beschleunigung angeht) als Dieselbusse, dass ist erwiesen ;)

Übrigens ist man schon stark an Biogas und anderen neuen Kraftwerksarten am Forschen, und das ist ja schon umweltfreundlicher als die Kohle (und auch unendlich lange da).

Es gibt einen guten Artikel über Wasserstofftechnik in der heutigen Salzburger Nachrichten, so als Tipp ;)

Naja, die CDU wird dann aber laaaaaaaaaange zu arbeiten haben... durchschnittlich dauert es 10 Jahre, bis ein neues Kraftwerk genehmigt ist :D
Benutzeravatar
von Mace
#36749
Sentinel2003 hat geschrieben:@Mace: Hat sich nicht in den letzten Wochen sogar mal der Einzelhandel richtig beschwert, das wenn der Deutsche Autofahrer sein Geld in den Tank flissen lässt, dann wird der Verbraucher an anderer Stelle sparen, und das kann sogar an den Lebensmitteln sein!!
und Du hast auch Recht, wenn ich daran denke, wie oft ich seit Ende Mai getankt habe, was ich hätte mir dafür kaufen können - ne Neue Anlage, oder einen Neuen Videorecorder, oder einen Neuen Fernseher......
Aber, jetzt, wo ich weiss, das die meissten Tanken den Montag und oder Dienstag auserkoren haben, um die Preise sehr, sehr kurz zu senken, muss man sich eben auf diese Beiden Tage mit dem Tanken einstellen!!
An anderer Stelle zu sparen ist eigentlich auch das Einzige, was man sich bei diesen Preisen finanziell leisten kann.

Jetzt muss ich wirklich mal schauen, ob das mit Montag und Dienstag auch bei uns hier so läuft. Hoffentlich schon, denn dann muss man eben nur noch die richtige Zeit an dem Tag abpassen und schon macht man ein "teures Schnäppchen".
von Sentinel2003
#36774
Ja, wie gesagt, werde jetzt demnächst volle Konzentration darauf legen, nur noch Montags oder Dienstags zu Tanken! Aber, wer weiss, wie lange das sogenannte Billigtanken :? :? an diesen Beiden Wochentagen anhält.....