- Do 13. Sep 2007, 22:05
#364099

"Whether you come back by page or by the big screen, Hogwarts will always be there to welcome you home."
Tja in dieser Tage macht Bayern seinen Ruf als Christenstaat Nr. 1 mal wieder alle Ehre man könnte auch schreiben es ist Part II nach der Diskussion wegen der Gotteslästerung. :lol:
Heute gehts mal um MTV und deren Europäischen Musik Awards die dummerweise am 01.11 stattfinden.
eigentlich passt es auch ganz gut in den Musik Bereich da aber auch die Politik mit drin steckt hab ich es mal hier reingesetzt.
Heute gehts mal um MTV und deren Europäischen Musik Awards die dummerweise am 01.11 stattfinden.
eigentlich passt es auch ganz gut in den Musik Bereich da aber auch die Politik mit drin steckt hab ich es mal hier reingesetzt.
Katholische Kirche will MTV Awards verbieten
1. November, Allerheiligen – in Bayern und anderen katholischen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. Ausgerechnet an diesem Tag will der Fernsehsender MTV seinen europäischen Musikpreis in München verleihen. Das findet die Katholische Kirche in Bayern "respektlos".
Die Verleihung der begehrten europäischen Musikpreise des Fernsehsenders MTV am 1. November in München sorgt für Dissonanzen. Nach Ansicht der katholischen Kirche verstößt das Musikspektakel gegen das bayerische Gesetz zum Schutz der Sonn- und Feiertage, wonach der Feiertag Allerheiligen am 1. November ausdrücklich als stiller Tag geschützt ist.
Ausnahmegenehmigungen dürften nur für Veranstaltungen erteilt werden, die den ernsten Charakter dieses Tages wahren würden, betonte das Erzbischöfliche Ordinariat am Donnerstag in München. Das städtische Kreisverwaltungsreferat hatte zuvor eine Ausnahmegenehmigung erteilt.
Großes Stars haben sich angekündigt
Die Pop-Gala zur Verleihung der 14. Europe Music Awards ist in der Münchner Olympiahalle vorgesehen. Damit vergibt der Musiksender MTV diese Preise zum dritten Mal in Deutschland. Zuvor wurden die Auszeichnungen, die in jedem Jahr zu den wichtigsten der Musikbranche gehören, schon 1994 in Berlin und 2001 in Frankfurt/Main vergeben. Im vergangenen Jahr fand die Preisverleihung in Kopenhagen statt. Erwartet wird auch dieses Mal wieder ein großes Staraufgebot. In den vergangenen Jahren waren unter anderen Madonna, U2, Aerosmith, Robbie Williams und Justin Timberlake aufgetreten.
Die Stadt begründete ihre Entscheidung für eine Ausnahmegenehmigung mit der Einmaligkeit des Ereignisses, das in 169 Länder übertragen werde und damit große internationale Bedeutung für die Jugendmusikkultur habe. Zudem sei die Preisverleihung auf Grund langfristiger Planungen nicht mehr verschiebbar, betonte das Kreisverwaltungsreferat in einer Mitteilung.
Kirche will die Show verbieten
Dieses Argument will Kirchensprecher Winfried Röhmel nicht gelten lassen: „Wenn ein Herr Timberlake nur an Allerheiligen Zeit hat, können wir deshalb unsere Feiertagskultur nicht auf den Wertstoffhof schaffen“, sagte Röhmel der Münchner „Abendzeitung“. Die Veranstaltung dürfe nicht an Allerheiligen stattfinden. Das Vorgehen der Stadt sei „bedauerlich und respektlos“.
Die Münchner FDP reagierte mit Unverständnis auf den Vorstoß der Kirche. Es könne nicht angehen, dass Kardinal Friedrich Wetter kulturelle Veranstaltungen in München verbieten lassen wolle. „Die Kirche sollte eine völkerverständigende Veranstaltung wie MTV Music Awards begrüßen und unterstützen“, erklärte die Münchner FDP-Stadträtin Nadja Hirsch. „Auch Kirchen wissen um die verbindende Kraft der Musik: Musik spricht zu den Herzen aller Menschen.“ Daher begrüße die FDP die Veranstaltung des Musiksenders.

"Whether you come back by page or by the big screen, Hogwarts will always be there to welcome you home."