von Waterboy
#380380

Immer mehr private Anwälte suchen im Netz gezielt nach Seiten wo ihrer Meinung nach Urheberrechte verletzt werden. Und dies betrifft seit längerer Zeit nicht mehr nur dem auch von Medien viel beachteten Musiktausch und downloaden. Immer öfters geraten private Homepages und sogar Schülerseiten ins Visier der Anwälte. Diese handeln immer öfters nicht etwa im Auftrag von großen Firmen, sondern aus ganz privaten Gründen.
Benutzeravatar
von Fabian
#380412
Ich habe den Text gelöscht, da kein Copyright enthalten war. Wenn Quotenmeter.de schon verlangt, dass Artikel nicht komplett auf anderen Seiten online gestellt werden, sollte man bei anderen guten Informationsseiten genauso umgehen.

Deshalb bitte einen Link zum Originalartikel setzen!
von Wolpers
#380415
Nicht aus privaten, sondern aus geschäftlichen Gründen: Sie können so massig Geld verdienen.

Ich frage mich mittlerweile, ob die Juristen, die im Bundestag sitzen, nicht sogar absichtlich so komplizierte und für den Normalbürger nicht mehr nachvollziehbare Gesetze schaffen, damit ihre Zunft darauf aufbauend Geld verdienen kann.

Welches Interesse haben Anwälte? Gesetze, die möglichst schnell von Bürgern gebrochen werden. Nur dann haben Anwälte und Gerichte auch ordentlich zu tun.

Würde der Bundestag, Bundesrat und die Länder Gesetze schaffen, die für jeden Bürger verständlich und nachvollziehbar wären, würden sich die Juristen ja in das eigene Fleisch schneiden.

P.S.: Quotenmeter könnte seinen Usern übrigens insofern entgegenkommen, in dem die Seiten mit Usercontent (Forum) von Suchmaschinenen nicht gescant werden (META-Tags, robots.txt) und die Suchfunktion des Forums nur nach Anmeldung benutzt werden kann.
Benutzeravatar
von Fabian
#380427
Wir haben in Sachen Medienrecht einen guten Anwalt, der uns gute Tipps gibt.

Im Übrigen - und das will ich hier noch mal mitteilen - hätten wir auch schon duzend Mal klagen können. Aber ich habe im Leben besseres zu tun als Menschen unglücklich zu machen.
Benutzeravatar
von Eisbär
#380442
Moin,
Ich frage mich mittlerweile, ob die Juristen, die im Bundestag sitzen, nicht sogar absichtlich so komplizierte und für den Normalbürger nicht mehr nachvollziehbare Gesetze schaffen, damit ihre Zunft darauf aufbauend Geld verdienen kann.
Da ja selbst nach dem aufzeigen der offensichtlichen Mängel unter anderem in Form diverser Petitionen (Widerrufsrecht im Onlinehandel z.B.) überhaupt gar nichts passiert bzw. man das bestenfalls "demnächst nochmal überprüfen" will, würde ich sagen das es gewollt ist.
Mit Dummheit oder Unfähigkeit seitens der Verantwortlichen kann das m.W. nicht erklärt werden.
Gleiches Spielchen mit den Abmahnungen der armen, gebeutelten CD-Hersteller.
Die Politik verhindert dieses in meinen Augen sittenwidrige Verhalten nicht, nein, sie macht sich dafür stark.
Benutzeravatar
von AliAs
#380452
Ich frag mich ehrlich gesagt schon seit langem, wie lange die "one-klick-hoster" noch so weitermachen können ...
Benutzeravatar
von Valleyman
#380541
eignetlich sollte man mit servern und domains gleich noch eine rechtsschutzversicherung verkaufen damit man auf diese abmahnungen umgehend "mach doch" oder "besprichs mit kanzlei XY" antworten und sich am arsch lecken lassen kann.

ich hatte auch schon meinen spass mit waldorf & co und war heil froh das irgendwann entschlossen hab das die 6E rechtschutz im monat gut angelegt sind.
von Waterboy
#380721
Fabian hat geschrieben:Ich habe den Text gelöscht, da kein Copyright enthalten war. Wenn Quotenmeter.de schon verlangt, dass Artikel nicht komplett auf anderen Seiten online gestellt werden, sollte man bei anderen guten Informationsseiten genauso umgehen.

Deshalb bitte einen Link zum Originalartikel setzen!
öhm den hab ich aus meiner Tageszeitung mühesam abgetippt *pff* :D :lol: da gibt es kein Link
Benutzeravatar
von Poffel
#380723
wurde QM nicht auch mal wegen nem Artikel abgemahnt? sowas gibts leider immer wieder