vicaddict hat geschrieben:Ich versteh das ganze nicht. Zum einen gibt es doch die Öffentlich Rechtlichen, die einen staatlichen Bildungsauftrag haben und nahezu ausschließlich deutsche Produktionen zeigen, wieso um alles in der Welt will man jetzt auch den Privaten eins reinwürgen? Zumal die meisten deutschen Serienproduktionen doch eh nur Abklatsch von US Serien sind und schlechter noch dazu
Sehr guter Punkt
Und wie es in der eigenen News schon steht: die Sender versuchen es durchaus immer mal wieder mit deutschen Produktionen. Nur werden die vom Publikum abgelehnt. Und jetzt mit Zwang dahinter zu sagen: "macht halt bessere, oder lasst die Flops laufen" ist doch Blödsinn. Sicher könnten die privaten bei eigenproduktionen deutlich mehr leisten. Vor allem, wenn sie sich endlich mal davon verabschieden würden zu 90% Krimiserien zu produzieren.
Problem ist natürlich, dass deutsche Serien sehr schwer mit der US Ware konkurrieren können. 1. Die haben die deutlich höhere Budgets zur Verfügung und mehr Spielraum für Flops, 2. kommen ja auch nur jene Serien zu uns, die in den USA gut liefen oder wenigstens auf hohem Niveau gescheitert sind und evtl noch in den teuren Sparten Scifi, Mysterie, Thriller, Fantasy liefen, die deutsche Sender nur schwer selbst bedienen können, für die es aber eine interessierte Nische gibt (zB Surface, Blade, Jericho etc). Keine dieser Serien hätte ein deutscher Sender produzieren können.
Wohin also ausweichen, wenn es nicht immer nur Krimi oder betulich unoriginelle Comedyware sein soll? Was ist preiswert zu produzieren und kann trotzdem im High quality Segment mitspielen. Ein Blick auf die preisträchtigen Hitserien der letzten 5-10 Jahre zeigt es:
Drama, Dramedy, Satire.
Braucht keine dicken Effekte und Explosionen, sondern nur gute Darsteller und vor allem gute Drehbücher. Ich glaube fest daran, dass es genug gute Autoren in Deutschland gibt. Was ich auf Kurzfilmfestivals an Werken unsere Filmstudenten sehe, hat teils wirklich große Klasse. Und wenn man mal nicht die immer gleichen TV Gesichter castet oder meint populäre Comedians in Schauspielserien zu besetzen sei eine tolle Idee, dann finden sich auch da viele Talente. Dann muss man vielleicht einfach mal an den zahlreichen deutschen Bühnen casten. Der brillante Cast von Six Feet Under zB kam zum Teil frisch vom Theater. Vor allem sind die dann auch preiswerter zu haben.
Und schon kann man mit wenig Geld gute Serien machen. Man sehe sich doch nur mal Sex and the City, The Sopranos, Six Feet Under oder Desperate Housewifes an. Zum teil braucht man nur ein großes Haus als Setting für eine Serie.
Allein es fehlt der Mut, sowas mal zu probieren und auch mal ein paar Fehlversuche in der Richtung zu kassieren.
Mit einer Quote wird man diesen Mut aber nicht schaffen. Das würde nur dazu führen dass auf Sicherheit produziert wird. Funktionierende Formate, die man wieder aus dem Ausland abkupfert. Und das braucht keiner.