Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
Benutzeravatar
von ikone
#382807
Schaut jemand von Euch diese Sendung auf DMAX? Was haltet ihr davon?

Weil Infos gefordert wurden

Freitags 21:15 - 23:15 auf DMAX immer eineDoppelfolge:

Sendungsbeschreibung von DMAX:
Off to War - Marschbefehl nach Bagdad

Die 39. Brigade der US-Infanterie ist nach Bagdad abkommandiert. Über viele Jahre waren Männer wie Sergeant Curtis Rohrscheib, Sergeant Ronald Jackson und Sergeant Matthew Hertlein nicht mehr als Wochenend-Soldaten und verdienten ihren Lebensunterhalt, wie die meisten Einwohner der Kleinstädte im Süden der USA, als Rancher und Farmer.

Mit dem Irak-Krieg verändert sich die Situation für die Reservisten schlagartig. Nach einem Trainings-Camp in Fort Hood, Texas, in dem die Soldaten auf ihren Kriegseinsatz vorbereitet werden, führt der Marschbefehl die Brigade der US-Armee in die umkämpfte irakische Hauptstadt.

Raketen, Bomben, Minenfelder und tückischer Hinterhalt – viele der Nationalgardisten haben den Bundesstaat Arkansas vor ihrer Abreise nach Bagdad noch nie verlassen. Nun müssen sie von ihren Familien und Freunden Abschied nehmen, um im Irak Dienst zu tun.

Der Krieg aus der Sicht von Soldaten und ihren Angehörigen – die preisgekrönte Dokumentar-Serie „Off to War – Marschbefehl nach Bagdad" begleitet US-Soldaten bei ihrem gefährlichen Einsatz und zeigt, mit welchen schwierigen Umständen die Familien in der Heimat zurecht kommen müssen.
http://www.dmax.de/emea/off_to_war.htm
Zuletzt geändert von ikone am Fr 19. Okt 2007, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
von The Rock
#382809
Infos? Ich hab das nich, aber ich bin sehr kriegsgeil :)
Benutzeravatar
von R-Built
#382811
The Rock hat geschrieben:Infos? Ich hab das nich, aber ich bin sehr kriegsgeil :)
Dann ziehe mal in den Krieg, mal schauen wie deine Einstellung dann dazu ist ... :roll: .

Kann aber auch sein, dass du dich falsch ausgedrückt hast ;)

Kenne die Sendung nicht, Informationen wären nett, und wann die Sendung läuft, dann könnte ich auch mal einschalten.
von The Rock
#382822
Nene..ich warte aus Prinzip nur auf dumme Antworten...aber gut, dann eben doch google :)
Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg rücken Soldaten der Nationalgarde in Arkansas in ein Kriegsgebiet aus. Die 39. Brigade der US-Infanterie ist nach Bagdad abkommandiert. Über viele Jahre waren Männer wie Sergeant Curtis Rohrscheib, Sergeant Ronald Jackson und Sergeant Matthew Hertlein nicht mehr als Wochenend-Soldaten und verdienten ihren Lebensunterhalt, wie die meisten Einwohner der Kleinstädte im Süden der USA, als Rancher und Farmer. Mit dem Irak-Krieg verändert sich die Situation für die Reservisten schlagartig. Nach einem Trainings-Camp in Fort Hood, Texas, in dem die Soldaten auf ihren Kriegseinsatz vorbereitet werden, führt der Marschbefehl die Brigade der US-Armee in die umkämpfte irakische Hauptstadt. Raketen, Bomben, Minenfelder und tückischer Hinterhalt - viele der Nationalgardisten haben den Bundesstaat Arkansas vor ihrer Abreise nach Bagdad noch nie verlassen. Nun müssen sie von ihren Familien und Freunden Abschied nehmen, um im Irak Dienst zu tun. Der Krieg aus der Sicht von Soldaten und ihren Angehörigen - die preisgekrönte Dokumentar-Serie "Off to War - Marschbefehl nach Bagdad" begleitet US-Soldaten bei ihrem gefährlichen Einsatz und zeigt, mit welchen schwierigen Umständen die Familien in der Heimat zurecht kommen müssen.
Sooo...würde ich wirklich gerne sehen. Hoffentlich kann man das mal irgendwo anders begutachten, da es sich sehr interessant anhört.
Hab schon einige US Dokus gesehen, die allerdings meistens über SU handelten. Außerdem ähneln diese oftmals eine Art Werbevideo im G.I. Jane Style..



EDIT:
So ich habe es jetzt gesehen. Wusste garnicht, dass es mehrere Episoden sind.
Was ich mal wissen wollte. Das waren ja alles keine regulären Soldaten, sondern Reservesoldaten oder? Sonst hätte man diese ja nicht einfach einziehen können, oder ist das in den USA möglich zu sagen, wenn du willst, komm mit?!
Benutzeravatar
von Acacia
#384330
Finde die Serie sehr toll,mitunter dasbeste was es momentan auf D-Max kommt.Leider nur über SAt zu empfangen.

Hab alle folgen bisher gesehen,und bin begeistert,das man mal sieht was die unten alles erleben.und nicht nur auschnitte im tv über autobomben.bin auch net kriegsbegeistert,aber ne super serie.
Benutzeravatar
von ikone
#384684
The Rock hat geschrieben: EDIT:
So ich habe es jetzt gesehen. Wusste garnicht, dass es mehrere Episoden sind.
Was ich mal wissen wollte. Das waren ja alles keine regulären Soldaten, sondern Reservesoldaten oder? Sonst hätte man diese ja nicht einfach einziehen können, oder ist das in den USA möglich zu sagen, wenn du willst, komm mit?!
Wie der DMAX-Text verrät ;-) sind das alles Nationalgardisten der verschiedenen Bundesstaaten, die zur 39. Brigade der US-Infanterie zusammengefasst wurden. Die National Guard ist die zweite Reserve nach der US-Army-Reserve. Die National Guard ist so zu sagen die Army der Bundesstaaten. Normalerweise heißt es "Two days a month, two weeks a year" dafür bekommt man $200 im Monat und oder die Ausbildungbezahlt. Wenn viel los ist an der Heimatfront werden die Nationalgardisten zum Brände löschen und Katharina-Folgen bekämpfen eingesetzt. Wenn wie jetzt im Ausland auch viel los ist werden sie auch ganz normal in die Army eingegliedert. Ist halt eine echte Armee.
Ganz nebenbei ist die Wehrpflicht in den USA nicht abgeschafft sondern seit Vietnam nur ausgesetzt.
von The Rock
#384725
Wie der DMAX-Text verrät Wink sind das alles Nationalgardisten der verschiedenen Bundesstaaten,
Joa...aber der Text verrät eben nicht den Unterschied zwischen Nationalgardist und der Reserve und da ich schlecht "zwischen den Zeilen lese" ging das auch nicht aus dem Text hervor :roll:

Ich hab Episode 1 auf englisch gesehen und da auch nicht alles verstanden, da ich immer dachte Natio. und Reserve wären eigentlich ein und das selbe...
Benutzeravatar
von Friccs
#386346
Ich finde die Serie auch klasse, weil sehr differenziert. Mann kan in den 10 Episoden richtig nachvollziehen wie sich die Protagonisten verändern, was sie über den Krieg denken und warum sie das tun. Vom überzeugten Patrioten bis hin zum kritischen Jungen, alles vertreten. Schön mal einen Eindruck abseits der Massenmedien zu bekommen, die alles nur in schwarz-weiss einteilen.

Zur Nationalgarde: http://usaerklaert.wordpress.com/2006/0 ... onalgarde/