Benutzeravatar
von Zewalder
#38784
:idea: :idea: :idea:

Ich finde es seltsam, dass unsere Politiker die Aufnahme der Türkei - eines überwiegend nichteuropäischen Landes - in die EU anstreben, nicht aber den Beitritt Russlands.
Russland ist das bei weitem größte Land Europas. Eine Europäische Union ohne Russland verdient daher diesen Namen nicht.
Natürlich kann eine Aufnahme Russlands in die EU keine Abtrennung Sibiriens bedeuten. Auch wenn das Gebiet in Asien liegt, ist es doch untrennbar ein Teil Russlands. Genauso wie die nichteuropäischen Teile der Türkei untrennbar mit dieser verbunden sind. Und da verlangt auch niemand eine Abtrennung.

Eine solche gewaltige Erweiterung der EU wird es natürlich nicht umsonst geben! Dafür werden auch wir einen großen finanziellen Beitrag leisten müssen! Der Lebensstandard in Russland muss wenigstens in die Nähe der ärmeren EU-Länder gebracht werden; die Wirtschaft muss neu aufgebaut, die AKW´s ab- oder umgebaut werden.
Nur kleinkarierte Spießbürger werden dafür kein Geld ausgeben wollen. Wenn Kennedy so ein Typ gewesen wäre, wären die Amis 1969 nie auf dem Mond gelandet.
Ich denke dies ist das große Generationenprojekt, was wir so dringend brauchen: Die vollständige Einheit Europas herzustellen und unserem Kontinent wieder die führende Rolle in der Welt zu geben, die er früher einmal hatte.
Benutzeravatar
von Mace
#38789
Schöne Idee, Zewalder. Es gibt nur ein Problem dabei: Der Unterschied zwischen der Türkei und Russland ist, dass die Türken in die EU wollen, die Russen aber nicht!
Benutzeravatar
von Zewalder
#38794
Mace hat geschrieben:Schöne Idee, Zewalder. Es gibt nur ein Problem dabei: Der Unterschied zwischen der Türkei und Russland ist, dass die Türken in die EU wollen, die Russen aber nicht!
:arrow:

Ich denke, da ließe sich mit einigen Konzessionen an Russland einiges erreichen. z.B. könnte man die EU-Zentrale nach Russland verlegen und den Russen gewaltige Fördermittel in Billionenhöhe in Aussicht stellen. Eventuell könnte man auch Russisch neben Englisch zur offiziellen EU-Amtssprache machen.

Man muss ihnen halt ein Angebot machen, das so attraktiv ist, dass sie es nicht abschlagen können!
Benutzeravatar
von clerks2
#38806
[spoil]fu**you (muss mal sein)[/spoil]
hast du nix besseres zu tun als idiotische ideen auszudenken??

russland in die union??....NEIN!!!
wieso:
Korruption
keine Demokratie oder auch totalitäres System
ist pleite...bringt der eu also nix
mafia und prostituierte...und dann kommt wirklich jeder rein!
(ich bin auch gegen beitritte von allem was westlich von polen liegt)
eu wird zum schein.....erstmal die probleme innerhalb der eu lösen
zudem selbes problem wie bei der türkei....man würde sich geografisch krisenregion nähern!
und wir nehmen die türkei sowieso nicht auf....


aber von mir aus kann russland in die eintreten sobald deutschland, frankreich, belgien und niederland ausgetreten sind!

und ich hab auch nix gegen russen bzw. russland....aber die gehören nicht in die eu....achja und 90% der landesfläche liegen hinter dem ural....also eindeutig nicht in europa-----

lieber die türkei!
Zuletzt geändert von clerks2 am Fr 29. Jul 2005, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Mace
#38808
Zewalder hat geschrieben:
Mace hat geschrieben:Schöne Idee, Zewalder. Es gibt nur ein Problem dabei: Der Unterschied zwischen der Türkei und Russland ist, dass die Türken in die EU wollen, die Russen aber nicht!
:arrow:

...und den Russen gewaltige Fördermittel in Billionenhöhe in Aussicht stellen. !
Dann sag mir mal bitte, wovon das finanziert werden soll!? Es gibt doch jetzt schon starke Probleme, den EU-Haushalt aufzustellen, weil niemand mehr Geld einzahlen möchte.
Benutzeravatar
von clerks2
#38812
Der Lebensstandard in Russland muss wenigstens in die Nähe der ärmeren EU-Länder gebracht werden; die Wirtschaft muss neu aufgebaut, die AKW´s ab- oder umgebaut werden.
Nur kleinkarierte Spießbürger werden dafür kein Geld ausgeben wollen. Wenn Kennedy so ein Typ gewesen wäre, wären die Amis 1969 nie auf dem Mond gelandet.
ich hab nicht gleich den ganzen scheiss durchgelesen
demnach forderst du das wir den russen ihren lebensstandart erhöhen sollen??? hast du sie noch alle auf der pfanne??...


ich finde wir sollten uns lieber um afrika kümmern...z.b. deutschland noch intensiver um tansania, namibia und kamerun...also die länder wirtschaflich, finanziell, politisch und auch wissenschaftlich unterstützen....
von Quotennator.exe
#38815
clerks2 hat geschrieben:achja und 90% der landesfläche liegen hinter dem ural....also eindeutig nicht in europa-----

Das selbe mit der Türkei!
Im großen und ganzen kann ich dir nur zustimmen, wenn du sagst, dass es falsch wäre eines dieser Länder in die Europäische Union aufzunehmen. Die Gründe hierfür hast du ja geliefert.

@Zewalder

Wie kommst du überhaupt auf Russland???


EDIT: Wenn man die Türkei und Russland in die EU aufnehmen würde, dann könnte man ja auch gleich folgende Länder aufnehmen: USA, Brasilien, Hawaii, Mexiko, Ukraine, Japan, Iran, Irak, Nord- und Südkorea, China........usw. :roll:

Zewalder, was du von dir gibst ist wirklich Schwachsinn!
Benutzeravatar
von Odin
#38820
Sonst aber schon noch alles klar oder?! Bei dem Titel dachte ich eigentlich an einen Bartsimpsons-Thread..

zum Thema:
Wenn dafür mein Vaterland endlich raus kann, gerne. Vollkommener Schwachsinn so eine bescheuerte Idee *grml*
Benutzeravatar
von Zewalder
#38823
1.

Hört auf mich zu beschimpfen, die Idee stammt nicht mal von mir. Silvio Berlusconi hat davon gesprochen Russland aufzunehmen. Und der Mann ist immerhin italienischer Ministerpräsident. Also bitte.

http://www.netzeitung.de/ausland/185908.html
«Das nächste Ziel ist es, Russland in die Europäische Union zu bringen, um damit die EU zu einer politischen und militärischen Macht ebenso wie zu einer Wirtschaftsmacht zu machen», sagte er. Italien wird Ende Mai Gastgeber eines Gipfeltreffens von Nato und Russland sein. Dort soll ein neues Kooperationsabkommen beraten und unterzeichnet werden.
2.

Zum Vorwurf es sei nicht finanzierbar:

Allein die Deutschen haben Geldvermögen von 3,5 Billionen €. In der restlichen EU dürften nochmal viele Billionen dazukommen. Mit dem Geld ließe sich das locker finanzieren. Außerdem: Wenn es uns gelingt in Russland eine stabile Wirtschaft aufzubauen sind das auch neue Absatzmärkte für deutsche Produkte. Dies würde unsere Wirtschaft stärken und viel von dem investierten Geld würde zurückfließen.

3.
Kulturell steht uns Russland wesentlich näher als die Türkei. Wenn man also schon die Türkei aufnimmt, dann erst recht Russland.


Edit:

4.:
Rund 55 Prozent der Deutschen, Franzosen, Italiener, Spanier und Polen wäre es lieber, wenn statt der Türkei die Ukraine und Russland in die Europäische Union aufgenommen werden würden. So lautet das Ergebnis der März-Umfrage des Ipsos Instituts, das die französische Zeitung „Le Figaro“ veröffentlichte.
http://www.echo-online.de/treffpunkt/de ... ?id=305739
von Jamie
#38830
Was sollen diese Threads?, ich kapier's einfach nicht :roll:
Benutzeravatar
von Zewalder
#38833
Jamie hat geschrieben:Was sollen diese Threads?, ich kapier's einfach nicht :roll:
Fängst du wieder an meine Threads vollzuspammen? Ich bitte darum dieses Posting zu löschen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#38834
Zewalder hat geschrieben:1.
Hört auf mich zu beschimpfen, die Idee stammt nicht mal von mir. Silvio Berlusconi hat davon gesprochen Russland aufzunehmen. Und der Mann ist immerhin italienischer Ministerpräsident. Also bitte.
Silvio Berlusconi ist in meinen Augen ebenso eine Witzfigur wie ein bekannter Threaderöffner hier im Forum.

Du möchtest also Russland mit Billionenförderungen in die EU locken. Okay.
Ich frage mich nur: wo drin siehst du den Nutzen, dass sich Billionen von Euros dadurch refinanzieren lassen. Und wo sollen die zunächst einmal überhaupt herkommen??
Benutzeravatar
von Zewalder
#38837
AlphaBolley hat geschrieben: Ich frage mich nur: wo drin siehst du den Nutzen, dass sich Billionen von Euros dadurch refinanzieren lassen. Und wo sollen die zunächst einmal überhaupt herkommen??
Habe ich doch geschrieben: Man muss endlich ran an die großen privaten Geldvermögen. Von denen gibt es mehr als genug in der EU! Vor allem in Deutschland!

Und der Nutzen der ganzen Sache ist doch klar: Ein wirtschaftlich erstarktes Russland würde Europa zur Weltmacht machen!
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#38840
Zewalder hat geschrieben:Und der Nutzen der ganzen Sache ist doch klar: Ein wirtschaftlich erstarktes Russland würde Europa zur Weltmacht machen!
Vielleicht - nur vielleicht - wäre es aber auch besser, erst einmal die Wirtschaft in der bisherigen EU in den Griff zu bekommen.
Dann könnten wir uns auch überlegen, ob wir sie mit einem Beitritt Russlands wieder ruinieren wollen.
Benutzeravatar
von Jonny
#38842
Zewalder hat geschrieben:Eventuell könnte man auch Russisch neben Englisch zur offiziellen EU-Amtssprache machen.

Man muss ihnen halt ein Angebot machen, das so attraktiv ist, dass sie es nicht abschlagen können!
Was ist das denn bitte?

Jede Amtssprache eines Landes, dass der EU beitritt, wird zu einer offiziellen EU-Amtssprache.
Und zur Zeit sind es: Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Irisch (ab 2007), Italienisch, Lettisch, Litauisch, Maltesisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch und Ungarisch

Und das sollen deine Sonderkonditionen sein? Richtig attraktiv. :roll: Das kann man nicht abschlagen. :lol:
von Jamie
#38847
Ignoriert ihn doch bitte einfach, ist für alle das Beste.
Benutzeravatar
von Zewalder
#38851
Jonny hat geschrieben:
Zewalder hat geschrieben:Eventuell könnte man auch Russisch neben Englisch zur offiziellen EU-Amtssprache machen.

Man muss ihnen halt ein Angebot machen, das so attraktiv ist, dass sie es nicht abschlagen können!
Was ist das denn bitte?

Jede Amtssprache eines Landes, dass der EU beitritt, wird zu einer offiziellen EU-Amtssprache.
Und zur Zeit sind es: Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Irisch (ab 2007), Italienisch, Lettisch, Litauisch, Maltesisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch und Ungarisch

Und das sollen deine Sonderkonditionen sein? Richtig attraktiv. :roll: Das kann man nicht abschlagen. :lol:
Ich denke, dass man langfristig die in der EU gesprochenen Sprachen auf ein gesundes Normalmaß reduzieren sollte. So ist es volkswirtschaftlich nämlich äußerst kostspielig, da man viel Geld für Sprachexperten und Übersetzungen ausgeben muss. Außerdem behindern die vielen Sprachen eine echte europäische Einigung. Zwei oder drei Sprachen - ich denke da an Englisch, Russisch und Französisch bzw. Italienisch - wären völlig ausreichend. Die könnte auch jeder lernen.

Und das waren ja nur Beispiele, man kann ja noch ganz andere Sonderkonditionen anbieten. Man könnte z.B. das EU-Hauptquartier in den Kreml verlegen oder festlegen dass der EU-Präsident grundsätzlich von Russland gestellt wird (was durchaus Sinn machen würde da Russland das größte Land Europas ist) oder oder oder. Da gibt es viele Möglichkeiten.
Benutzeravatar
von Zewalder
#38853
Jamie hat geschrieben:Ignoriert ihn doch bitte einfach, ist für alle das Beste.

:idea:

Halt doch einfach mal den Rand
Benutzeravatar
von Confuse
#38854
Jamie hat geschrieben:Ignoriert ihn doch bitte einfach, ist für alle das Beste.
Ja, diese Idee unterstütze ich auch! Es nervt nämlich nur noch. :roll:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#38870
Zewalder hat geschrieben:oder festlegen dass der EU-Präsident grundsätzlich von Russland gestellt wird
Au ja! Geile Idee!
Benutzeravatar
von Michael M
#38879
Zewalder hat geschrieben:
Jonny hat geschrieben:
Zewalder hat geschrieben:Eventuell könnte man auch Russisch neben Englisch zur offiziellen EU-Amtssprache machen.

Man muss ihnen halt ein Angebot machen, das so attraktiv ist, dass sie es nicht abschlagen können!
Was ist das denn bitte?

Jede Amtssprache eines Landes, dass der EU beitritt, wird zu einer offiziellen EU-Amtssprache.
Und zur Zeit sind es: Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Irisch (ab 2007), Italienisch, Lettisch, Litauisch, Maltesisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch und Ungarisch

Und das sollen deine Sonderkonditionen sein? Richtig attraktiv. :roll: Das kann man nicht abschlagen. :lol:
Ich denke, dass man langfristig die in der EU gesprochenen Sprachen auf ein gesundes Normalmaß reduzieren sollte. So ist es volkswirtschaftlich nämlich äußerst kostspielig, da man viel Geld für Sprachexperten und Übersetzungen ausgeben muss. Außerdem behindern die vielen Sprachen eine echte europäische Einigung. Zwei oder drei Sprachen - ich denke da an Englisch, Russisch und Französisch bzw. Italienisch - wären völlig ausreichend. Die könnte auch jeder lernen.

Und das waren ja nur Beispiele, man kann ja noch ganz andere Sonderkonditionen anbieten. Man könnte z.B. das EU-Hauptquartier in den Kreml verlegen oder festlegen dass der EU-Präsident grundsätzlich von Russland gestellt wird (was durchaus Sinn machen würde da Russland das größte Land Europas ist) oder oder oder. Da gibt es viele Möglichkeiten.
Ähm... Englisch... Das ist Pflicht...
Russisch lernt KEINER als Fremdsprache, weil es außerhalb Russlands und der ehemals besetzen Gebiete eh kaum jemand kann...
den Rest kommentiere ich m,al nicht...
Aber warum hast du nicht Deutsch genommen? Immerhin mehr als 100 Millionen Menschen auf der Erde sprechen Deutsch als Muttersprache. Damit ist Deutsch auf dem neunten Platz der Sprachen.
Französisch sprechen nur 80 Millionen als Muttersprache - Weltweit, das wäre Platz 11) Insgesamt gibt es noch 121 Millionen Menschen, die Deutsch als zweite Sprache sprechen.
Italienisch wären sogar nur 70 Millionen...

Die besten Sprachen für die EU wären eigetlich:
-Spanisch(weltweit als Muttersprache 360 Millionen)
-Portugisisch(weltweit ca. 200 Millionen)
-Deutsch(weltweit 100 Millionen)
-Englisch(weltweit 340 Millionen)


Ich muss dazu sagen, dass ich sowas sowieso blöd finde...

Genau, der EU-Präsident nur aus Russland.

Warum bieten wir unser Land nicht gleich den Russen an?

Du hast Ideen...
Benutzeravatar
von RickyFitts
#38884
Vor allem, warum sollten wir ein Land mit gewaltigen Zugeständnissen in die EU ködern, wenn wir auf der anderen Seite gewaltige Forderungen an die Türkei (vor allem Gesetzeslage betreffend) richten, damit sie dürfen?

Und was zum Geier sollen wir mit Russland? Völlig verarmt, korrumpiert bis ins Mark, dünn besiedelt auf gewaltiger Fläche. Da eine funktionierende, moderne Wirtschaftsstruktur reinzubringen wäre ein Milliardengrab.

Furchtbare Idee. Und Berlusconi da als Vorredner anzuführen ist ja wohl auch nicht das wahre. Manchmal glaube ich der kommt vom selben Planeten wie Zewalder. Irgendwo weit, weit weg im Wirrkopf-Sternensystem.
Benutzeravatar
von Fabi
#38901
Schonmal an die Ansicht der EU gedacht? hauen wir die Russen rein, sind wir in den USA unten durch. Wir als EU wollen aber die Zusammenarbeit mit der USA verstärken, was eine gute, wirtschaftliche Idee ist. Es gibt mehr negative als positive Argumente, also ist diese Diskussion um das Thema schon abgeschlossen. Zu den - förmlich ausgedrückt - schwachsinnigen Argumenten Zewalders äußer ich mich nicht, denn dann hat er die gewünschte Aktivität :lol:
Benutzeravatar
von Zewalder
#38932
Michael M hat geschrieben:
Zewalder hat geschrieben:
Jonny hat geschrieben:
Zewalder hat geschrieben:Eventuell könnte man auch Russisch neben Englisch zur offiziellen EU-Amtssprache machen.

Man muss ihnen halt ein Angebot machen, das so attraktiv ist, dass sie es nicht abschlagen können!
Was ist das denn bitte?

Jede Amtssprache eines Landes, dass der EU beitritt, wird zu einer offiziellen EU-Amtssprache.
Und zur Zeit sind es: Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Irisch (ab 2007), Italienisch, Lettisch, Litauisch, Maltesisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch und Ungarisch

Und das sollen deine Sonderkonditionen sein? Richtig attraktiv. :roll: Das kann man nicht abschlagen. :lol:
Ich denke, dass man langfristig die in der EU gesprochenen Sprachen auf ein gesundes Normalmaß reduzieren sollte. So ist es volkswirtschaftlich nämlich äußerst kostspielig, da man viel Geld für Sprachexperten und Übersetzungen ausgeben muss. Außerdem behindern die vielen Sprachen eine echte europäische Einigung. Zwei oder drei Sprachen - ich denke da an Englisch, Russisch und Französisch bzw. Italienisch - wären völlig ausreichend. Die könnte auch jeder lernen.

Und das waren ja nur Beispiele, man kann ja noch ganz andere Sonderkonditionen anbieten. Man könnte z.B. das EU-Hauptquartier in den Kreml verlegen oder festlegen dass der EU-Präsident grundsätzlich von Russland gestellt wird (was durchaus Sinn machen würde da Russland das größte Land Europas ist) oder oder oder. Da gibt es viele Möglichkeiten.
Ähm... Englisch... Das ist Pflicht...
Russisch lernt KEINER als Fremdsprache, weil es außerhalb Russlands und der ehemals besetzen Gebiete eh kaum jemand kann...
den Rest kommentiere ich m,al nicht...
Aber warum hast du nicht Deutsch genommen? Immerhin mehr als 100 Millionen Menschen auf der Erde sprechen Deutsch als Muttersprache. Damit ist Deutsch auf dem neunten Platz der Sprachen.
Französisch sprechen nur 80 Millionen als Muttersprache - Weltweit, das wäre Platz 11) Insgesamt gibt es noch 121 Millionen Menschen, die Deutsch als zweite Sprache sprechen.
Italienisch wären sogar nur 70 Millionen...

Die besten Sprachen für die EU wären eigetlich:
-Spanisch(weltweit als Muttersprache 360 Millionen)
-Portugisisch(weltweit ca. 200 Millionen)
-Deutsch(weltweit 100 Millionen)
-Englisch(weltweit 340 Millionen)
Deutsch lohnt nicht, das sprechen nicht genug Menschen! Außerdem ist es viel zu schwer! Italienisch und Französisch hatte ich wegen dem schönen klang in die engere Auswahl genommen, Spanisch wäre zur Not aber auch ok! Und noch eine weitere romanische Sprache brauchen wir dann wirklich nicht! Und dass niemand russisch spricht ist schlichtweg falsch, die Sprache wird noch an zahlreichen deutschen Schulen angeboten und ist gerade in den Ländern des ehemaligen Ostblocks weit verbreitet (als Fremdsprache). Außerdem müssen wir den Russen ihren Beitritt so attraktiv wie möglich gestalten, allen deswegen muss Russisch schon Amtssprache werden!
Benutzeravatar
von Michael M
#38934
Zewalder hat geschrieben:
Michael M hat geschrieben:
Zewalder hat geschrieben:
Jonny hat geschrieben:
Zewalder hat geschrieben:Eventuell könnte man auch Russisch neben Englisch zur offiziellen EU-Amtssprache machen.

Man muss ihnen halt ein Angebot machen, das so attraktiv ist, dass sie es nicht abschlagen können!
Was ist das denn bitte?

Jede Amtssprache eines Landes, dass der EU beitritt, wird zu einer offiziellen EU-Amtssprache.
Und zur Zeit sind es: Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Irisch (ab 2007), Italienisch, Lettisch, Litauisch, Maltesisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch und Ungarisch

Und das sollen deine Sonderkonditionen sein? Richtig attraktiv. :roll: Das kann man nicht abschlagen. :lol:
Ich denke, dass man langfristig die in der EU gesprochenen Sprachen auf ein gesundes Normalmaß reduzieren sollte. So ist es volkswirtschaftlich nämlich äußerst kostspielig, da man viel Geld für Sprachexperten und Übersetzungen ausgeben muss. Außerdem behindern die vielen Sprachen eine echte europäische Einigung. Zwei oder drei Sprachen - ich denke da an Englisch, Russisch und Französisch bzw. Italienisch - wären völlig ausreichend. Die könnte auch jeder lernen.

Und das waren ja nur Beispiele, man kann ja noch ganz andere Sonderkonditionen anbieten. Man könnte z.B. das EU-Hauptquartier in den Kreml verlegen oder festlegen dass der EU-Präsident grundsätzlich von Russland gestellt wird (was durchaus Sinn machen würde da Russland das größte Land Europas ist) oder oder oder. Da gibt es viele Möglichkeiten.
Ähm... Englisch... Das ist Pflicht...
Russisch lernt KEINER als Fremdsprache, weil es außerhalb Russlands und der ehemals besetzen Gebiete eh kaum jemand kann...
den Rest kommentiere ich m,al nicht...
Aber warum hast du nicht Deutsch genommen? Immerhin mehr als 100 Millionen Menschen auf der Erde sprechen Deutsch als Muttersprache. Damit ist Deutsch auf dem neunten Platz der Sprachen.
Französisch sprechen nur 80 Millionen als Muttersprache - Weltweit, das wäre Platz 11) Insgesamt gibt es noch 121 Millionen Menschen, die Deutsch als zweite Sprache sprechen.
Italienisch wären sogar nur 70 Millionen...

Die besten Sprachen für die EU wären eigetlich:
-Spanisch(weltweit als Muttersprache 360 Millionen)
-Portugisisch(weltweit ca. 200 Millionen)
-Deutsch(weltweit 100 Millionen)
-Englisch(weltweit 340 Millionen)
Deutsch lohnt nicht, das sprechen nicht genug Menschen! Außerdem ist es viel zu schwer! Italienisch und Französisch hatte ich wegen dem schönen klang in die engere Auswahl genommen, Spanisch wäre zur Not aber auch ok! Und noch eine weitere romanische Sprache brauchen wir dann wirklich nicht! Und dass niemand russisch spricht ist schlichtweg falsch, die Sprache wird noch an zahlreichen deutschen Schulen angeboten und ist gerade in den Ländern des ehemaligen Ostblocks weit verbreitet (als Fremdsprache). Außerdem müssen wir den Russen ihren Beitritt so attraktiv wie möglich gestalten, allen deswegen muss Russisch schon Amtssprache werden!
Hallo, was sagt dir diese Zahl 100 Millionen?
Sagt die sowenig?
Selbst Französisch und Italienisch sprechen weniger Menschen.
Meine Auswahl beruht auf die Wichtigkeit der einzelnen Sprachen, nicht auf komische Hirngespinste.
Und weißt du eigentlich, dass Deutschland das Land mit der größten Bevölkerung ist?
Außerdem ist es nicht meine Schuld, dass unsere Mitbürger des ehemaligen Osten russisch lernen mussten.
Ich musste es nicht und werde es auch nicht.
Ich kann mich mit allem anfreunden, aber nicht mit russisch!!