Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
Benutzeravatar
von Dr Seltsam
#395589
Delaoron hat geschrieben:
Dr Seltsam hat geschrieben:
YourMarie hat geschrieben:
Dr Seltsam hat geschrieben:Das sich nichts ändert liegt wohl auch an der ungenauen Quotenerfassung. Ich weiß ja nicht alle wieviele Haushalte es so eine "Quotenbox" gibt die dem Sendern Rückmelden wer grad was schaut, aber ich glaub frühstens alle 1000 Haushalte gabs so eine Box oder?
Dadurch haben wir aber wenn wir mal von den 1000 ausgehen das wir 999 Leute haben deren "Fernsehgeschmack" nicht erfasst wird. Selbst wenn jetzt die 999 konsequent den ganzen "Fernsehmüll" ausstellen reicht es wenn die eine Person Nr. 1000 die Kiste anmacht.
Dadurch denken die Anstalten pauschal alle 1000 haben geguckt und schon senden sie weiter wie bisher weil die Quote ja stimmt.

......so und ich guck jetzt Supernaturale, der Auftakt der hier nebenbei lief sah schonma gut aus :D
Es gibt insgesamt nur 13000 Quotenboxen in Deutschland -.-
Na Großartig, da kann man auch gleich raten und würfeln wieviele zuschauen :roll:
Zudem werden diese Boxen Bevölkerungsrepresäntativ verteilt, sprich gleichmässig an Professoren, Autoverkäufer, Hartz 4ler und Berufssoldaten sowie Omas und Opas? Die schauen doch alle wesentlich unterschiedlich Fernsehen!
Öhm... das ist doch der Sinn dabei? Sonst wär die Quotenerfassung ja sinnlos, wenn man sie nicht bevölkerungsrepräsentativ verteilt. Außerdem find ich deinen ersten Post ziemlich unverständlich. :?
Also ich meinte damit ganz grob gesagt, 1 Mensch "bestimmt" in den Augen der Fernsehmacher das Fernsehverhalten von 999 andren Menschen wenn es eben so währe das von 1000 Menschen einer so eine Quotenbox bekommt. Dadurch kommen dann "Fehlquoten" zustande weil es logisch ist das nicht immer 1000 Menschen das selbe schauen. Und dadurch bekommen eben dann Sendungen viel zu hohe Quoten was wiederum in dem Problem was Kalkoffe ( zuviel Schrott im Fernsehn aber angeblich wollen es die Zuschauer so ) beschrieben hat auswächst. :wink:
UND daher auch meine Frage wer bestimmt wer die Box bekommt da ja unterschiedliche Personen(gruppen) unterschiedlich Fernsehn schauen :!:
von LilyValley
#395591
Dr Seltsam hat geschrieben: Also ich meinte damit ganz grob gesagt, 1 Mensch "bestimmt" in den Augen der Fernsehmacher das Fernsehverhalten von 999 andren Menschen wenn es eben so währe das von 1000 Menschen einer so eine Quotenbox bekommt. Dadurch kommen dann "Fehlquoten" zustande weil es logisch ist das nicht immer 1000 Menschen das selbe schauen. Und dadurch bekommen eben dann Sendungen viel zu hohe Quoten was wiederum in dem Problem was Kalkoffe ( zuviel Schrott im Fernsehn aber angeblich wollen es die Zuschauer so ) beschrieben hat auswächst. :wink:
UND daher auch meine Frage wer bestimmt wer die Box bekommt da ja unterschiedliche Personen(gruppen) unterschiedlich Fernsehn schauen :!:
Sicherlich kann es so sein. Wie gesagt, so gut kenne ich mich damit jetzt auch nicht aus ^.^

@Glenn: Ich dachte immer es wären 13000 Menschen, das sind etwa 5000 Familien, oder so. Kann sein, dass ich auch was falsches gehört habe.

Naja, viele Quotenboxen gibt es auf jedenfall nicht :wink:
Benutzeravatar
von Dr Seltsam
#395593
Naja wie auch immer, aufjedenfall ist das Ergebniss nicht Repräsentativ und die Quoten im Deutschen Fernsehn beruhen auf falschen Fakten. Und deswegen gibts wohl soviel Schrott :cry:
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#395600
weiß jemand, wann genau kalkhofe seine medienanalyse gemacht hat? ich versuche auf http://www.medientage-muenchen.de/mediathek/index.php
etwas zu finden, komme aber nicht ans eingemachte. oder wurde sein beitrag womöglich rausgenommen bzw erst gar nicht reingestellt, weil kalkhofe ihnen zu heftig ist mit seiner rundumschelte und eine ganze industrie anklagt?
Glenn hat geschrieben: Sind es nicht sogar nur etwas mehr als 5000 Quotenboxen für 13000 Haushalte?
das trifft leider zu, in 5 000 Haushalten stehen die Quotenmessgeräte, und das wird dann hochgerechnet mit 13.000. wirklich, sehr "repräsentativ"... :?
von prinzessin clara
#395609
Zu dem GfK-Meter: Das Ding funktioniert auch nur wie eine übliche Forsa-Umfrage. Wie repräsentativ die ist, sprich wie viele Leute bei der Forsa-Umfrage befragt werden weiß ich auch nicht, aber so große Abweichungen zur reelen Einschaltquote wird es nicht geben. Wie hoch die Abweichung ist lässt sich mit einem Signifikanztest ermitteln. Und der wird wohl bei 13 000 von 73 Mil. schon eine noch akzeptable Abweichung ergeben haben. Immerhin rundet man auf zwei Kommastellen genau. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass nun eine Abweichung gleich zu einem so falschen Ergebnis führen würde, sodass nur deshalb eine Sendung abgesetzt wird. (ein Statisiker könnte uns hier vllt. weiter helfen >Alpha< *räusper*)
Quotentreter hat geschrieben:
prinzessin clara hat geschrieben:"Machen Sie doch endlich wieder ein Programm, das Sie selbst gerne sehen wollen!" ...mit dem Satz hat er doch sowas von recht, und mit diesem Satz bietet er auch keine Angriffläche für Kritiker, die zB seine Mattscheibe auch nur zum TV-Schunt zählen. Das ist wirklich ein unterhaltsames Programm, bei dem man einfach lachen kann. Eine wirlich aussagekräftige Kritik wird und soll im einzelnen auch gar nicht vermittelt werden, doch in der Gesamtheit so einer Folge erkennt man schon recht deutlich auf was er hinzuweisen versucht.
Sorry, aber gerade die Mattscheibe ist nicht besser wie irgendwas wahloses aus irgendeiner Videoplattform. Der zeert da irgendwlche Randgruppensendungen raus und versucht sich darüber lustig zu machen. Da ist weder etwas lustiges noch wertvolles dran. Da ist meinetwegen Switch in teilen um Welten besser.
Wie gesagt soll da auch nichts wertvolles dran sein, doch die Art wie er den Schund nochmals selbst darstellt finde ich dann doch schon witzig. Aber darüber lässt sich einfach nicht streiten :wink: . Es ist einfach nur eine Unterhaltugssendung und sollte gegrentzt von seinen jetztigen Aussagen betrachtet und ihm nicht nochmal vorgehalten werden. Denn das eigene Ideen so kaum noch umgestetzt werde, weil man Angst hat, sie könnte schlecht sein, trifft einfach zu. (mit Ausnahmen versteht sich)
Benutzeravatar
von TorianKel77
#395623
Das mit den Quotenboxen ist so eine Sache, man muss ja die Quoten irgendwo herbekommen und dazu hat man diese Variante mit den Boxen gewählt. Ob das nun alles wirklich repräsentativ ist ist eine andere Frage - man müsste hierzu vielleicht mal erfahren was für Fakten dem Ganzen zu Grunde liegen, denn manchmal werden für solchen Kram ja uralte Statistiken herangezogen die dann bsw. mit der heutigen Bevölkerungsgruppen-Verteilung nichts mehr zu tun haben. Dann würden die Quoten ziemlich verfälscht werden, was man anhand von mancherlei tollen Quoten für die letzten Schrottsendungen manchmal auch glauben mag.

Zu Kalkofe nur soviel : Der Mann hat mit seinen Aussagen größtenteils recht, aber sich selbst sollte er wirklich mal an die eigene Nase fassen. Aber angesichts von den vielen Ja-Sagern im Fernsehen, die immer nur mit dem Strom schwimmen, muss man ihm schon Respekt zollen mal über die Fernsehlandschaft herzuziehen (obgleich man es von ihm als Satiriker/Comedian vielleicht auch erwarten kann).
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#395628
The Rock hat geschrieben:Geht es denn jetzt um den Kalkofe, oder um seine Aussagen? Es ist ja nicht so, als ob er für das Fernsehniveau verantwortlich ist und ob einem Genial Daneben, oder der WIXXER gefällt, ist doch keine Aussagepolitik!
das sehe ich genau so. zudem rechne ich ihm immer noch hoch an, dass er einer (wenn nicht sogar DER) erste war, der anfang der 90er diese bitterböse form der fernsehkritik mit seiner "mattscheibe" in die tv landschaft eingeführt hat. auch wenn er manchmal etwas albern in seinen verkleidungen anmutet, die texte sind treffend formuliert.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#395647
prinzessin clara hat geschrieben:Zu dem GfK-Meter: Das Ding funktioniert auch nur wie eine übliche Forsa-Umfrage. Wie repräsentativ die ist, sprich wie viele Leute bei der Forsa-Umfrage befragt werden weiß ich auch nicht, aber so große Abweichungen zur reelen Einschaltquote wird es nicht geben. Wie hoch die Abweichung ist lässt sich mit einem Signifikanztest ermitteln. Und der wird wohl bei 13 000 von 73 Mil. schon eine noch akzeptable Abweichung ergeben haben. Immerhin rundet man auf zwei Kommastellen genau. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass nun eine Abweichung gleich zu einem so falschen Ergebnis führen würde, sodass nur deshalb eine Sendung abgesetzt wird. (ein Statisiker könnte uns hier vllt. weiter helfen >Alpha< *räusper*)
Oh, danke, dass du schon darauf eingegangen bist, ich war ja schon wieder angenervt von den ganzen "Quotenmessung ist Quatsch"-Postern hier.

Hab aber gerade keinen Bock schon wieder auf die Statistik einzugehen, also gibt's dieses Mal das Praxis-Argument:
Die Quotenermittlung dient den Werbevermarktern und Werbetreibenden, um festzustellen, welche Zuschauergruppen sie mit ihrer Werbung erreichen. Würden die den Verdacht haben, dass die wahren Zahlen womöglich völlig anders sind, dann würde man keine Unsummen für die Werbung zahlen.
Mit anderen Worten: die Genauigkeit wird hoch gehalten, da sie nötig ist, um bares Geld zu verdienen. Und wir wissen alle, dass das in der Branche (wie in jeder anderen auch) ein verdammt guter Grund ist ;)

EDIT: ach, damit zumindest die schon genannten Zahlen stimmen: "Das AGF/GfK Fernsehpanel umfasst 5.640 Haushalte (Berichtsbasis Fernsehpanel D+EU), in denen fast 13.000 Personen leben. Damit wird die Fernsehnutzung von 73,53 Mio. Personen ab 3 Jahren bzw. 35,02 Mio. Fernsehhaushalten abgebildet." (www.agf.de)
von LilyValley
#395669
AlphaBolley hat geschrieben: EDIT: ach, damit zumindest die schon genannten Zahlen stimmen: "Das AGF/GfK Fernsehpanel umfasst 5.640 Haushalte (Berichtsbasis Fernsehpanel D+EU), in denen fast 13.000 Personen leben. Damit wird die Fernsehnutzung von 73,53 Mio. Personen ab 3 Jahren bzw. 35,02 Mio. Fernsehhaushalten abgebildet." (www.agf.de)
Na, so falsch lag ich doch da gar nicht :P
von Quotentreter
#395680
prinzessin clara hat geschrieben:Wie gesagt soll da auch nichts wertvolles dran sein, doch die Art wie er den Schund nochmals selbst darstellt finde ich dann doch schon witzig. Aber darüber lässt sich einfach nicht streiten :wink: . Es ist einfach nur eine Unterhaltugssendung und sollte gegrentzt von seinen jetztigen Aussagen betrachtet und ihm nicht nochmal vorgehalten werden. Denn das eigene Ideen so kaum noch umgestetzt werde, weil man Angst hat, sie könnte schlecht sein, trifft einfach zu. (mit Ausnahmen versteht sich)
Da lässt sich sehr wohl drüber streiten. Wenn du das lustig findest dein Ding. Ich kann nur über sehr wenig im TV lachen, und gerade Mattscheibe war eines der Formate wo ich eher den Drang zum wegschalten verspürte. Dieses Format war selbst gesendetes Vakuum. Ich fand es zum fremdschämen. Da hätte er auch gleich direkt bei Dr. Verena Breitenbach mitspielen können.

Der Mann macht auf der einen Seite selber Schrott und Zeug was völlig unter Niveau ist, will aber andere belehren. Er hätte die Möglichkeiten was zu bewegen, er ist mitten im Biz. Ausser Senf absondern passiert da aber nichts. Das ist keinen Meter besser wie die 60 Millionen Bundestrainer auf den heimischen Sofa.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#395704
AlphaBolley hat geschrieben: Die Quotenermittlung dient den Werbevermarktern und Werbetreibenden, um festzustellen, welche Zuschauergruppen sie mit ihrer Werbung erreichen. Würden die den Verdacht haben, dass die wahren Zahlen womöglich völlig anders sind, dann würde man keine Unsummen für die Werbung zahlen.
natürlich glauben die an ihre eigenen spielregeln, sonst würde ja das ganze quoten-kartenhaus in sich zusammenfallen. :wink:
Benutzeravatar
von Glenn
#395761
AlphaBolley hat geschrieben:Oh, danke, dass du schon darauf eingegangen bist, ich war ja schon wieder angenervt von den ganzen "Quotenmessung ist Quatsch"-Postern hier.
Ich verstehe deinen Unmut, aber was sagst du denn zu den Aussagen Kalkofes? Das ist ja einer, der sich auskennt, und selbst der sagt, dass diese Quotenmessung in Deutschland zwar Annäherungen sind, es aber keine echte Aussage über die reale Situation gibt. Er hat gesagt, dass es nur eine einzige Quotenbox in Bremen gibt. Das finde ich schon krass :shock:

Und nochmal zu Kalkofe allgemein: Man kann ihm doch wirklich nicht vorwerfen, dass er selbst Mittäter des schlechten Programms ist. Er machte eine Satiresendung, zwei wunderbare Edgar Wallace-Parodien (über Humor lässt sich streiten, Bullys Filme sind nicht anspruchsvoller) und es ist doch nicht verwerflich, bei Genial daneben mitzumachen :roll: Die wahren Plagen sind doch Call-In, Telenovelas, Doku-Soaps, Gerichtshows und sogenannte Realityshows. Dass das Müll ist, ist doch klar und der sollte so schnell wie möglich entsorgt werden. Und zum Thema "Besserwisser": Da ist Kalkofe selbstkritisch und einsichtig. Er machte sich kürzlich über sich selbst lustig und bereut wohl inzwischen, dort aus Freundschaft zu Oliver Welke mitgewirkt zu haben: http://www.tvspielfilm.de/news/specials ... j_id=15299
Benutzeravatar
von R-Built
#395781
Die Quotenmessung ist ja zum größten Teil nichts weiteres wie Wahrscheinlichkeitsrechnung. Am Anfang scheint es einem, dass es unlogisch aussieht, aber am Ende stimmt es in denMeisten Fällen.
Jedoch braucht man für eine richtig repräsentative Messung eben um die 73 Millionen Boxen, oder sonst was für ein Gerät, eben an jedes eines angeschlossen. Erst dann kann man zu 100 Prozent sagen, wer was, wie viel schaut. Ansonsten muss man sich nur darauf verlassen, dass die "gewählten" Bürger die richtigen sind. Die Leute wurde "hoffentlich" nicht willkürlich vor was weiß ich wie vielen Jahrzehnten gewählt.

Dennoch ist es wie in der Wirtschaft, dass man sehr viele Faktoren braucht, um ein genaues Resultat zu erzielen, doch dies würde das Budget für die Quotenmessung sprengen. Meine persönliche Meinung zu dieser Messung ist immer noch die, dass sie überaltet ist, und sie nicht ausschlaggebend für den deutschen TV-Markt sein sollte.

Zu Kalkofe: Er hat teilweise Recht mit seiner Kritik, doch damit spricht er wieder nur besimmte Dinge an, und lässt die guten Entwicklungen komplett außer Acht. Amerikanische Serien gab es schon immer im deutschen TV, und somit sollte man das nicht anprangern, dass man das Denken anderen überlassen solle, und einfach das kopiert, was man bekommt. Es gibt genug qualitativ hochwertige deutsche Produktionen. Entweder die sieht sich kaum einer an, oder sie sind ein erfolg, ein Zwischending habe ich in letzter Zeit noch nicht gesehen. Eben aus diesem Grund, können die Fernsehanstalten nur hoffen, dass die Serie, oder der Film ein Erfolg wird. Ein gutes Drehbuch, ohne gutem Budget bringt einem Autor und Regisseur so gut wie nichts. Wenn das Budget nicht stimmt, so sind die meisten Produktionen auch ein Flopp.

Die Anstalten geben ungern hohe Summen aus, wenn sie sich nicht sicher sein können, dass man erfolgreich sein wird. Das ist eben das Problem. Nicht nur ProSiebenSat.1 spart, bei RTL hat man das schon seit Jahren getan. Oder wie erklärt man mir das jahrelange Nachmittagsprogramm von RTL, zudem das grausige Wochenendprogramm, und teilweise Wiederholungen von Serien, die trotzdem erfolgreich laufen. Doppelt gemoppelt sozusagen. Das Programm mit billigen Volleyball-Rechten füllen, und für die Formel-1 weniger zahlen, da man schon im Vorraus gewusst hat, dass es nicht mehr so erfolgreich laufen wird, und zudem andere Sender nicht wirklich Interesse dafür zeigen.

Nunja, auf ProSieben und Sat.1 sieht es nachmittags, je nach Geschmack nicht besser aus, doch wirken die Doku-Soaps hochwertiger (ProSieben), und naja Charmed in Dauerschleife braucht auch keiner mehr, wird ja schon wie bei Sabrina.

Um hier einen Punkt zu setzen, bevor ich noch weiter ausschweife. Kalkofe hat hinsichtlich einiger Punkte recht, doch eine Kritik ohne Vorschläge ist so nutzlos, wie ein verrosteter Schrottwagen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#395799
Glenn hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:Oh, danke, dass du schon darauf eingegangen bist, ich war ja schon wieder angenervt von den ganzen "Quotenmessung ist Quatsch"-Postern hier.
Ich verstehe deinen Unmut, aber was sagst du denn zu den Aussagen Kalkofes? Das ist ja einer, der sich auskennt, und selbst der sagt, dass diese Quotenmessung in Deutschland zwar Annäherungen sind, es aber keine echte Aussage über die reale Situation gibt. Er hat gesagt, dass es nur eine einzige Quotenbox in Bremen gibt. Das finde ich schon krass :shock:
Da muss ich dich korrigieren, denn das hat er nicht gesagt.
Es ging um EU-Ausländer oder Nicht-EU-Ausländer oder so (weiß nicht mehr genau, irgendwas in der Richtung), die mittlerweile neu ins Panel genommen wurden. Von denen ist nur ein einziger Haushalt im Panel und der ist in Bremen.
Damit Schätzungen vorzunehmen, ist natürlich auch aus statistischer Sicht totaler Nonsens, die Frage ist da wohl eher, ob das überhaupt jemand macht bzw. ob diese Daten dann auch jemand ernsthaft verwendet.
Wieso das nur ein Haushalt ist - keine Ahnung. Vielleicht wird diese Gruppe langsam aufgebaut, im gewöhnlichen Umwälzvorgang des Panels.

Das muss ich Kalkofe da auch ankreiden. Er nennt ein Beispiel, das keines ist und wirft mit den bekannten 5000er- und 13000er-Zahlen um sich, bei denen der Normalsterbliche denkt "Oh! So wenig?!", aber das war's dann auch mit Argumenten. Das ist für mich an dieser Stelle einfach nur Populismus.
Davon abgesehen hat er eigentlich Recht mit dem, was er sagt, denn er relativiert ja später wieder, hebt die Einschaltquote als wichtiges Entscheidungskriterium hervor, dem man aber nicht blind folgen sollte (denn das führt in eben jene qualitative Abwärtsspirale). Und so sehe ich das auch.

EDIT: In Bremen (Bundesland) stehen 221 "Quotenboxen", jedes hält mindestens 220 Boxen, damit auch regionale Programme verlässliche Zahlen erhalten können
Benutzeravatar
von vicaddict
#395809
Erst noch mal was zur Quotenmessung. Meines Wissens nach sind für Umfragen, wie sie für die Bundestagswahlen getätigt werden, 2.000 Befragte notwendig, um eine representative Umfrage erstellen zu können, von daher sind 5.000 Boxen für 13.000 Leute doch eigentlich eine sehr gute Zahl. Natürlich stellt man sich die Frage, warum man nicht jedem Bundesbürger so ein Teil ins Haus stellt, aber gut.


Und nochmal zu Kalkofe allgemein: Man kann ihm doch wirklich nicht vorwerfen, dass er selbst Mittäter des schlechten Programms ist. Er machte eine Satiresendung, zwei wunderbare Edgar Wallace-Parodien (über Humor lässt sich streiten, Bullys Filme sind nicht anspruchsvoller) und es ist doch nicht verwerflich, bei Genial daneben mitzumachen :roll: Die wahren Plagen sind doch Call-In, Telenovelas, Doku-Soaps, Gerichtshows und sogenannte Realityshows. Dass das Müll ist, ist doch klar und der sollte so schnell wie möglich entsorgt werden. Und zum Thema "Besserwisser": Da ist Kalkofe selbstkritisch und einsichtig. Er machte sich kürzlich über sich selbst lustig und bereut wohl inzwischen, dort aus Freundschaft zu Oliver Welke mitgewirkt zu haben: http://www.tvspielfilm.de/news/specials ... j_id=15299

Doch und wie man ihm das vorwerfen kann. Du trennst hier auch wilkürlich zw Reality-Formaten und anderen Dingen, die DU gut findest. Es gibt eine Menge Leute, die diese "Plagen" gut finden und sehen wollen und deshalb haben die Sender auch ein begründetes Interesse daran, diese zu senden. Dir und Kalkofe muss es nicht gefallen, aber solange hunderttausende in Deutschland bei diesen Programmen einschalten, solang kannst du den Sendern keinen Vorwurf machen, denn diese sind börsennotierte Unternehmen und sind den Anlegern verpflichtet, mit geringstmöglichen Investitionen maximalen Gewinn zu machen.

Es ist furchtbar einfach auf diese Formate einzuprügeln, und ich selbst finde sie auch grausam, aber so zu tun, als hätte der Zuschauer keine Wahl, ist Blödsinn. Wenn die Leute den Mist nicht mehr einschalten, dann wird man auch wieder andere Formate senden, aber sie erfreuen sich ja größter Beliebtheit.

Und da ist es auch völlig daneben Kalkofe und seinen Sendungen eine Rechtfertigung ausstellen zu wollen, denn einen inhaltlichen Nutzen kann man denen auch nicht zusprechen. Kalkofe will unterhalten... aha... wollen das Telenovelas nicht? Gerichtssendungen? Wenn nicht der Unterhaltung wegen, weswegen sendet man dann?
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#395815
R-Built hat geschrieben: Am Anfang scheint es einem, dass es unlogisch aussieht, aber am Ende stimmt es in denMeisten Fällen.
wie kannst du dir da so sicher sein? denn wie du anschließend trefflich schreibst:
R-Built hat geschrieben: Jedoch braucht man für eine richtig repräsentative Messung eben um die 73 Millionen Boxen, oder sonst was für ein Gerät, eben an jedes eines angeschlossen. Erst dann kann man zu 100 Prozent sagen, wer was, wie viel schaut.
alles andere ist reine spekultation und durch NICHTS bewiesen.
R-Built hat geschrieben: Kalkofe hat hinsichtlich einiger Punkte recht, doch eine Kritik ohne Vorschläge ist so nutzlos, wie ein verrosteter Schrottwagen.
kalkhofe ist wie ein arzt, der eine unheilbare krankheit diagnostiziert.
Benutzeravatar
von Glenn
#395818
vicaddict hat geschrieben:Es ist furchtbar einfach auf diese Formate einzuprügeln, und ich selbst finde sie auch grausam, aber so zu tun, als hätte der Zuschauer keine Wahl, ist Blödsinn. Wenn die Leute den Mist nicht mehr einschalten, dann wird man auch wieder andere Formate senden, aber sie erfreuen sich ja größter Beliebtheit.
Der Zuschauer hat aber keine Alternative mehr. Schau dir doch selbst das Nachmittagsprogramm an. Hauptsache billig, billig, billig. Man hat die Wahl zwischen Gerichtshows, Telenovelas und Doku-Soaps. Das ist wie die Wahl zwischen Pest und Cholera. Ich kann Kalkofe hier nur zustimmen und sagen, das ist gesendetes Vakuum. Kein Mensch würde solche Sendungen vermissen. Das ist einfach nur hirnfreie Berieselung.
vicaddict hat geschrieben:Und da ist es auch völlig daneben Kalkofe und seinen Sendungen eine Rechtfertigung ausstellen zu wollen, denn einen inhaltlichen Nutzen kann man denen auch nicht zusprechen. Kalkofe will unterhalten... aha... wollen das Telenovelas nicht? Gerichtssendungen? Wenn nicht der Unterhaltung wegen, weswegen sendet man dann?
... eben der kleinste gemeinsame Nenner. Der Sender sagt sich natürlich "Warum soll ich teure hochwertige Serien zeigen, wenn die Leute auch bei unseren billigen Gerichtsshows einschalten?", aber das ist einfach ein trauriger und falscher Ansatz. Wer fühlt sich denn ernsthaft unterhalten von Britt oder Salesch? Ich weiß, dass ich hier wieder provoziere, aber Zuschauer von solchen Sendungen sind für mich geistig minderbemittelt. Denn genau auf solch niedrigem Niveau sind diese Shows aufgebaut, und ich fühle mich verarscht und beleidigt, wenn man mir ernsthaft die Quizfrage stellt: "Wie viele Finger hat die Hand?". Wie hat Kalkofe so schön geschrieben und gesagt? Die Zuschauer (diejenigen, die noch übrig geblieben sind) sind endlich so dumm geworden, wie es sich das Fernsehen schon immer gewünscht hat und denen kann man dann jeden noch so anspruchslosen Mist vorsetzen. Mit der Konsequenz, dass diese Zuschauer komplizierteren Storylines nicht mehr folgen können. Zunehmende Verblödung eben.
von Quotentreter
#395820
Die Messungen laufen nicht anders wie Prognosen und Umfragen wie z.B. bei Wahlen. Ausser 2005 lag das auch immer recht nah an der Realität. Bevor da die ersten offiziellen Zahlen kommen stehen da auch nur Leute vor einzelen Wahllokalen und fragen was sie denn gewählt haben.

Natürlich könnte man bald alle messen. Wichtig ist nur der Rückkanal, das geht heute sogar über Sat. Nur wer will denn den Spaß bezahlen und möchte man das überhaupt? Die Kehrseite sieht so aus das die Werbewirtschaft das dann gnadenlos ausnutzen könnte. Genau darauf warten die doch. Genauste zielgruppenorientierte Werbung. Die könnten dann ganz genau auswerten was bei dir zündet und wo du den Kopf zu machst. Ich mache doch keinen Bogen um "Kundenkarten", Datensammler und co. und hole mir dann den perfekten Bewegungsprotokolierer ins Haus.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#395824
Quotentreter hat geschrieben: Natürlich könnte man bald alle messen. Wichtig ist nur der Rückkanal, das geht heute sogar über Sat. Nur wer will denn den Spaß bezahlen und möchte man das überhaupt? Die Kehrseite sieht so aus das die Werbewirtschaft das dann gnadenlos ausnutzen könnte. Genau darauf warten die doch. Genauste zielgruppenorientierte Werbung. Die könnten dann ganz genau auswerten was bei dir zündet und wo du den Kopf zu machst. Ich mache doch keinen Bogen um "Kundenkarten", Datensammler und co. und hole mir dann den perfekten Bewegungsprotokolierer ins Haus.
in wenigen jahren wird es das programmgestaltete fernsehen wie wir es kennen ja nicht mehr geben. es wird sich zu schlechter letzt im internet manifestieren und jeder zuschauer wird klick-sicher gezählt. dann hat die werbeindustrie endlich ihr eldorado von zielgruppenorientierter werbung.
Glenn hat geschrieben:Wer fühlt sich denn ernsthaft unterhalten von Britt oder Salesch? Ich weiß, dass ich hier wieder provoziere, aber Zuschauer von solchen Sendungen sind für mich geistig minderbemittelt.
diese traurige feststellung ist keineswegs provozierend, denn auf das gro der zuschauer trifft es mit sicherheit zu. :?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#395826
Quotentreter hat geschrieben:Natürlich könnte man bald alle messen. Wichtig ist nur der Rückkanal, das geht heute sogar über Sat. Nur wer will denn den Spaß bezahlen und möchte man das überhaupt?
Eben das sind die wichtigen Punkte.
35 Mio Quotenboxen aufzustellen plus die notwendige Infrastruktur, um die Daten verarbeiten zu können, kostet ein Schweinegeld, für den Einrichtungsaufwand würde man da wohl mehrere Milliarden veranschlagen können. Geld, das nicht nur niemand aufbringen will, sondern das auch von nirgendwo her wieder hereinkommt. Es wird in Zukunft natürlich auch billiger gehen, aber selbst dann muss man einen Weg finden, die verschiedenen Empfangswege unter einen Hut zu bringen. Man kann ja das Panel nicht nur mit Sat-Zuschauern füllen, da bräuchte sich dann niemand mehr über verzerrte Quoten zu wundern.
Und dann die Frage "Möchte man das überhaupt?"
Das ist ja das witzige. Es schreien hier ständig alle herum, sie wollen auch so ne Quotenbox haben und ihr gesamtes TV-Verhalten preisgeben und wenig weiter unten im Forum, wenn es um Vorratsdatenspeicherung oder elektronische Wahlmaschinen geht, kommt das glatte Entsetzen um den gläsernen Bürger auf. Das nenn' ich paradox!
von Quotentreter
#395828
Onkel Ludwig hat geschrieben:in wenigen jahren wird es das programmgestaltete fernsehen wie wir es kennen ja nicht mehr geben. es wird sich zu schlechter letzt im internet manifestieren und jeder zuschauer wird klick-sicher gezählt. dann hat die werbeindustrie endlich ihr eldorado von zielgruppenorientierter werbung.
Bis dahin wird Kalkhofe noch einige male sülzen. Auch die Telekom dachte einst mit IP TV eine neue Ära einleiten zu können. Das floppte jämmerlich weil diejenigen die es wirklich richtig nutzen können nur wenige sind und selbst davon nicht alle Interesse hatten. Fakt ist nunmal das nur teile der Großstädte mit 16.000 beliefert werden. Drumherum git es mitlerweile 6000 was zu einem nicht geringem teil gerade mal 3000 läuft. Darunter tummeln sich noch viele mit weniger und dann sind da noch sehr viele die nichtmal mit DSL versorgt sind. Ich kann hier mir 6000 arbeiten, hinter dem Ortsausgangsschild kommen erstmal massig Ortschaften only ISDN. Die bauen zwar jetzt teilweise privat WiFi, nur teilen sich da 100 Leute einen 16.000 Biz Port. Wenn da auch nur ein Viertel TV schauen möchte bricht die Leitung zusammen.

Wenn die Telekom nicht massiv in neue Vermittlungsstellen investiert oder andere Anbieter riesige Flächen nicht mit WiFi überziehen dann ist das noch lange keine Alternative zu klassischen Verbreitungswegen. Auch kostet Traffic noch richtig Geld, und den verbraucht es bei dicken Streams nunmal massig
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#395830
das ist richtig, aber es wird kommen. schleichend, aber es kommt. es wächst eine generationen heran, die sich nicht von programmen geiseln lassen will und sich dann das angucken will, wann sie es will. schon jetzt verbringt sie mehr zeit im netz als vorm tv und die sender werden den markt der neuen sehgewohnheiten auf dauer erschließen. es wird einige jahre parallel laufen bis das tv nach und nach verschwindet. ob das auch auch kalkhofe zutrifft, vermag ich nicht zu sagen... :wink:
Benutzeravatar
von mak
#395832
vicaddict hat geschrieben:Ja da haben wir aber schon ein Problem. Was unterscheidet bitte seine Mattscheibe von den alltäglichen Programmen die uns den Nachmittag verschönern, abgesehen von der Uhrzeit? Du zählst seine Show nicht zum Schund, weil man lachen kann, und gemein hin unterhalten wird, aber wird man das bei Telenovelas nicht? Es kommt eben darauf an, an wen sich das ganze richtet, von daher ist es nicht zulässig seine Sendung über das zu stellen, was er anprangert.
Wieso stellt er seine Sendung über andere? Wie du selber geschreiben hast spricht eine Telenovela ein vollkommen anderes Publikum an und ist auch ein vollkommen anderes Format. Warum darf er dazu also nicht seine Meinung äußern?
vicaddict hat geschrieben:Zumal die Aussage, mit der laienhaften Darstellung ja mehr als perfekt auf ihn zutrifft.
Deine Meinung, ich amüsiere mich recht gut über ihn...
Das Laienhafte gehört ja bei den meisten Darbietungen mehr oder weniger hinzu...
vicaddict hat geschrieben:Also zu sagen, solche Sendungen wie die Gerichtsshows usw dürften gar nicht erst produziert werden, seine Show aber schon, ist einfach Quatsch.
Wo fordert er das genau?
YourMarie hat geschrieben:Es gibt insgesamt nur 13000 Quotenboxen in Deutschland -.-
Das ist schon ganz ordentlich. Die Anzahl der Nielsen-Boxen in der USA ist im Verhältnis zu den Einwohnerzahlen IIRC geringer...
Die Quotenmessung ist sicher genau genug. Das würde doch schon öfter diskutiert....
von Quotentreter
#395836
Onkel Ludwig hat geschrieben:das ist richtig, aber es wird kommen. schleichend, aber es kommt. es wächst eine generationen heran, die sich nicht von programmen geiseln lassen will und sich dann das angucken will, wann sie es will. schon jetzt verbringt sie mehr zeit im netz als vorm tv und die sender werden den markt der neuen sehgewohnheiten auf dauer erschließen. es wird einige jahre parallel laufen bis das tv nach und nach verschwindet. ob das auch auch kalkhofe zutrifft, vermag ich nicht zu sagen... :wink:
Natürlich schaut man auch mal was im Netz. Aber hier läuft paralel noch das Glotzephon. Im Rechner steckt ne TV Karte. Nur online ist keine Alternative. Pay per View reizt mich nicht sonderlich und dann hapert eben oft die Technik weil eben die Kapazitäten für sowas fehlen. Schon die kleinen pixeligen Videoclips aus der Konserve kommen teilweise nur stückchenhaft an, ganz einfach weil trotz nicht geringer Power die Gegenstelle nicht mit dem senden der Daten nachkommt.

Für Fernsehen was Millionen sehen sollen würde das Internet so wie jetzt garnicht ausreichen. Wenn das ganze in jetziger Vielfalt in HD in akzeptabler Qualli übertragen werden soll dann reden wir hier über ein Datenaufkommen in YB (Yottabyte). Da ist das heute VOD und Streamangebot nen Witz gegen. Das wird so schnell keiner umsetzen. Das braucht massiven Ausbau und demtentsprechende Investitionen.

Und Kalkhofe wird den Komplettumstieg wohl nicht mehr persöhnlich erleben.
Benutzeravatar
von vicaddict
#395837
Glenn hat geschrieben: Der Zuschauer hat aber keine Alternative mehr. Schau dir doch selbst das Nachmittagsprogramm an. Hauptsache billig, billig, billig. Man hat die Wahl zwischen Gerichtshows, Telenovelas und Doku-Soaps. Das ist wie die Wahl zwischen Pest und Cholera. Ich kann Kalkofe hier nur zustimmen und sagen, das ist gesendetes Vakuum. Kein Mensch würde solche Sendungen vermissen. Das ist einfach nur hirnfreie Berieselung.

Natürlich hat der Zuschauer eine Alternative. Nun tu doch bitte nicht so, als wäre jeder gezwungen diese Sendungen zu sehen. Zum einen ist da das ganz profane Mittel des TV-Auschaltens, von dem Gebrauch gemacht werden kann. Desweiteren habe ich hier ohne Sat.schüssel rund 35 Kanäle im TV von denen rund 10 den öffentlich Rechtlichen angehören. Da laufen keine Gerichtsshows, da kommt kein CallIn, da kommt kein TV Shop. Es sind nicht alle, aber fast alle Privaten, die diese Billigformate à la Salesch und co senden. Das sind RTL, Pro7, Sat.1, Kabel 1, RTL2 und VOX. Das sind 6 Kanäle von 35 die ich zur Verfügung habe und jetzt erzähl mir bitte nicht, dass ich keine andere Wahl habe, als deren Programm zu sehen.

Man macht es sich viel zu einfach, denen die Schuld in die Schuhe zu schieben, denn diese ganzen Formate müssen schließlich auch auf nährbaren Boden treffen, sonst würde man sie nicht senden.

Der Zuschauer ist nur zu faul bzw zu bequem um den TV auszuschalten und was besseres zu machen, oder sich mit einem anspruchsvollen Programm abzugeben, was man meist bei den ÖR findet und sei es nur ein Überregionales Infomagazin wie "Das" im NDR. Ich selbst finde es ja schon immer höchst erstaunlich wenn hier im Forum immer mal wieder die Frage gestellt wird, auf welche Sender man verzichten kann und welche supertoll sind. Oft kommt einem da der Schluss vor Augen, dass die meisten auf ARD und ZDF verzichten können, aber nicht auf RTL und co. Ja tut mir ehrlich leid, aber wenn eine große Mehrheit nicht ohne diese Sender kann, oder nicht gewillt ist, den ÖR eine Chance zu geben, dann sind sie selbst schuld. Du kannst doch den Sendern nicht zum Vorwurf machen, dass sie sich mit ihrem Trash-TV an die entsprechende Kundschaft richten. Man findet genügend Abnehmer für den Kram, das ist nunmal fakt.

Es ist an den Zuschauern den Sendern zu zeigen, was sie sehen wollen und was nicht, und wenn die Bevölkerung lieber Trash sieht als Programm mit Inhalt, dann ist das nicht die Schuld der Sender, als vielmehr ein Problem der Gesellschaft, aber das führt jetzt zu weit. Aber den Sendern vorzuwerfen, sie würden die Leute verdummen ist einfach Quatsch. Wie ich oben schon sagte, jedem ist es freigestellt, den Sender zu wechseln, oder den Kasten ganz auszuschalten.