von Quotentreter
#398267
Delaoron hat geschrieben:Keine Frage, ich bin auch für den Mindestlohn. Wer arbeitet, sollte auch davon leben können, wie gut auch immer.
Kannst du abstecken solange die Neos bzw. Leute wie Hans-Werner Sinn hier noch ihren Einfluss haben. Die Profitieren ja davon. Solange es Leute gibt die hierzulande auch für 4 Euro oder gar weniger schuften gehen -müssen- hat man ein schönes Druckmittel. Oben genannter Sinn geht ja sogar soweit das die Arbeitskraft hierzulande sogar allgemein zu teuer verkauft wird, obwohl wir im Europäischem Vergleich teilweise eher zurückliegen.
Delaoron hat geschrieben:Und die Linke... naja, gute Möglichkeit sich zu profilieren, von denen halte ich nicht allzuviel, was aber vor allem Lafontaine & Gysi zuzuschreiben ist.
Man kann von denen halten was man will, auch darüber streiten wie ehrlich das gemeint ist. Aber man muss anerkennen das man damit Taten folgen lässt, wenn man es denn durchzieht. Während die anderen die dagegen stimmten nur Lippenbekenntnisse von sich geben.

Und so schlecht sind die teilweise garnicht. Ich bin der letzte der sich Kommunismus oder Sozialismus wünscht und auch ich gehe mit vielem was aus der Richtung kommt nicht überein. Aber eines ist postiv. Du kannst vielen von denen z.B. mal eine Mail schreiben und bekommst auch Antwort. Wenn nicht vom Abgeornetem selbst dann vom Mitarbeiter. Da wird mit dem Bürger komuniziert, gerade bei wichtigen sozialen Belangen. Bei anderen Abgeordneten kommt entweder garnichts oder selten etwas. Traurig aber es ist leider so.
Delaoron hat geschrieben:Und wer ist Martin Pausch?
Das ist der Initator der Dortmunder Montagsdemos -ja die Bündnisse existieren noch immer- und engagiert sich im Bereich soziales. Der könnte dir einiges zum Thema singen. Jeder ist willkommen der was bewegen oder erfahren möchte und eben nicht nur faul auf dem Arsch sitzt und von jammern auf hohem Niveau spricht. Wir kennen uns nun schon seit 2004 und haben auch einige Zeit bei dem Thema zusammen gearbeitet.
von Waterboy
#398367
Und @ Wastl

Genau das versteh ich nicht, über Politiker wird gemeckert, während Top-Manager ein Gehalt einstreichen, das auf keinen Fall mit der Leistung vergleichbar ist. Das ist, wie ich denke, bei Politikern noch der Fall.
hm da könte man ejtzt aber fragen woher du das wissen willst ? Du stellst dich hier erhobenden Hauptes vor die Politiker und argumentierst ungefähr so das die Mehrheit der Deutschen sie als faul einschätzt und ihnen deshalb ihre Gehaltserhöhung nicht gönnt, sagst aber auf der anderen Seite das du das Gehalt von Top-Managern auf keinen Fall begrüßt weil sie deiner Meinung nach nicht die angemessene Leistung bringen ?

Woher willst du bitte wissen was ein Manager macht ? Klar gibt es einige Manager die ihr Gehalt nicht wirklich wert sind, aber das kan man auch bei den Politikern sagen.

So genommen gleicht sich das beides aus. Nur das ein Manager meist noch mehr verdient. Das dies ungerecht ist, ist klar, nur sehe ich nicht wirklich warum sich der kleine Mann nicht darüber aufregen soll und das nur Politiker dürfen ?


Was mir heute auch noch ziemlich aufgestoßen ist, war das Thema Kindergeld. Man hatte ja eigentlich eine Erhöhung geplant, heute hab ich gehört das man dies nun doch nicht machen will bis mind. 2010. Und dafür hat man auch ganze 6 Monate gebraucht um zu diesem Entschluss zu kommen.

Jetzt darf der Politiker ansich dann aber auch nicht wirklich wundern wenn der Bürger mit unverständnis reagiert wenn man eine Diätenerhöhung innerhalb von knapp 2 Wochen durchboxt ohne irgendwelche Probleme.

Zumal ich das Verhalten der Politiker allgemein ziemlich mies finde. Die stellen sich vor die Kameras, wissen nicht was sie sagen sollen auf die Frage "Warum?" sie sich die Erhöhung gönnen. Einige eiern ihren Text runter den man in jeder Zeitung nachlesen kann ( eben das mit dem 5 jahre verzicht ). Und dann wundern sie sich oder beschweren sich sogar warum das Volk damit Probleme hat ?

Ich hätte mir mehr Mut von unseren Volksvertretern gewünscht. Sollen sie doch mal sagen warum sie jetzt nach 5 Jahren ausgerechnet jetzt mehr Geld brauchen ? Jetzt gerade in der Zeit wo es für viele ihrer Wähler äußerst schwer ist überhaupt noch richtig Leben zu können.

Außerdem sollten Politiker endlich mal den Mut haben mal bei ihnen selbst zu sparen.

Was ist bitte bei einem Gehalt von über 7000 € pro Monat ( zumal viele ja noch deutlich mehr verdienen ) so schwer, selber was fürs Alter wegzustecken ? Sie verlangen das von der Bevölkerung, aber selbst tun sie es nicht ?

Hätte man den Mut gehabt sich die Diäten zu erhöhen aber gleichzeitig extrem an den Pensionen zu kürzen, dann hätte man zwar immer noch böse Blicke bekommen, aber man hätte beim Volk wohl auch einiges Gut gemacht.
von Quotentreter
#398386
Es hätte auch keinen gestört wenn man eben bei der Altersversorgung etwas getan hätte. Auf der einen Seite wird ständig gepredigt das man selbst vorsorgen soll, was viele noch nichtmal können oder bei Arbeitslosigkeit teilweise auch wieder verlieren. Selber bekommt man nach nur wenigen Jahren eine ausreichende Altersvorsorge geschenkt. Ist das angemessen?

Man bekommt ja jetzt jedes Jahr von der BfA einen aktuellen Bescheid. Dort wird dann hochgerechnet was du mit Renteneintritt zu erwarten hast wenn du so weitermachst wie bisher. Den Zettel habe ich ganz schnell in der Schreibtischschublade verschwinden lassen. In Rumänien könnte man damit über die Runden kommen. Noch kann man drüber lachen, wenn es dann soweit ist wird einem das Grinsen aus dem Gesicht fallen.
Benutzeravatar
von Eisbär
#497574
OMG!!1! Wie können die nur Panik, Panik.

Vorletzte Woche hat der Bundestag der EU Verfassung zugestimmt, Merkel möchte ihr ausserparlamentarisches Schattenendsiegministerium aka "Nationaler Sicherheitsrat" einführen und Beck feiert die verscherbelung von vorerst nur 24,9% der Bundesbahn als großartigen Erfolg.
Aber hey, wieso ernsthafte Probleme zur Sprache bringen wenn es auch so ein völlig popeliges Strohfeuer wie die Diätenerhöhung gibt über die man sich echauffieren kann.
von Quotentreter
#497577
Schönes Beispiel wie super das immer wieder klappt. :mrgreen:

Am Rand werden die Massenvernichtungsmumpeln vorbeigetragen, merkt aber keiner, weil alle nach vorne schauen und sich darauf konzentrieren wie einer eine Packung Knallerbsen zündet. Ansonsten läuft es ja immer so das man das ganze ohne Ablenkung heimlich über die Bühne bringt.

Ich hatte ja eher gedacht das hier wegen des "Nationalen Sicherheitsrates", oder den Ossis noch gut als "Nationaler Verteidigungsrat" bekannt, so ein bisschen der Schweller pumpt. Aber das wurde wohl unter Wayne abgehakt. Mal gucken wann man die Kampfgruppen wieder einführt. Die Heimat wird schließlich auch am Arbeitsplatz verteidigt. Nicht auszudenken, wenn so Kofferbomber die Wirtschaft empfindlich trifft. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Eisbär
#497579
Oh, wie ich mich schon auf die ganzen Lidl-Brigaden freue, ohne sorge würde ich auch den Postschutz wieder begrüßen...also wenn ich Terrorist wäre...ich würd mir das vorher nochmal überlegen.
von Sentinel2003
#497730
Ihr scheint das ja alles als totalen Spaß zu sehen..... :|

Bei "normalen" Angestellten, die wochenlang für gerade mal 1% mehr Lohn kämpfen, ist das den Politikern zu heftig, erhöhen sich die Herren dort oben innerhalb von nicht mal 4 Tagen die Gehälter um ca. 250 Euronen ist das total normal für Euch, ja???

Habt Ihr schon mal ca. 8000,- in Eurem Leben bekommen pro Monat??



@Eisbär: möchte nicht wissen, wieviel Kohle DU im Monat verdienst?
Benutzeravatar
von Eisbär
#497764
Sentinel2003 hat geschrieben:Ihr scheint das ja alles als totalen Spaß zu sehen..... :|
Bei "normalen" Angestellten, die wochenlang für gerade mal 1% mehr Lohn kämpfen, ist das den Politikern zu heftig, erhöhen sich die Herren dort oben innerhalb von nicht mal 4 Tagen die Gehälter um ca. 250 Euronen ist das total normal für Euch, ja???
Habt Ihr schon mal ca. 8000,- in Eurem Leben bekommen pro Monat??
Du verstehts das Problem offenbar nicht.
Nehmen wir mal pauschal 500 Euro Erhöhung bei 700 MdBs, macht pro Jahr 4,2 Mio. mehr.
Zur gleichen werden 24,9% (+ eine Option auf weitere 25%) der Bahn an internationale Finanzinvestoren verschenkt.
Denn der Staat (der Steuerzahler, also DU) darf keine Gewinne machen, das dürfen nur Private irgendwo in der Welt.
Allein von dem Geld was da so in einem Jahr an Morgan & Stanley und Co. ausgeschüttet wird und dem Staat jetzt fehlt könnte man vermutlich die Diätenerhöhung bis ins nächste Jahrhundert bezahlen.

Egal wie zynisch und unbegründet die Diätenerhöhung sein mag, was ist schlimmer?
Wenn da ein paar Millionen oder Milliarden verbrannt werden?


Wir haben hier eine Kultur der Empörung und Entrüstung dies sich auf jede noch so banale und unwichtige Angelegenheit stürzt.
Die wirklichen Probleme interessieren nicht, man sucht sich marginale Hasssymbole, Sündenböcke und wettert ein bisschen.
Solange man irgendeinen Zumwinkel, Ackermann auf dem medialen Scheiterhaufen zelebrieren kann ist die Welt in Ordnung, da kann sich Merkel zur Kanzlerin auf Lebenszeit kühren lassen, es kümmert niemanden.
Das Strohfeuer auf dem Feld lenkt die Masse schön davon ab das im gleichen Augenblick das eigene Dorf abfackelt.

@Eisbär: möchte nicht wissen, wieviel Kohle DU im Monat verdienst?
Ich glaube nicht das mein Einkommen hier von Belang ist.
Benutzeravatar
von ikone
#497980
@Eisbär beide male gut gebrüllt!

Ich frage mich insbesondere bei der Bahn, aber auch anderen Staatsunternehmen, wieso diese bei einer Privatisierung plötzlich Gewinne einfahren. Als Staatsbetrieb kam nicht mal ein eine Schwarze Null heraus. Wie kurzsichtig dieses ständige Rufen nach Privatisierung ist sieht man gerade bei den Energieunternehmen. Hier schafft es der Staat nicht einmal 4 Monopolisten dazuzubringen ihr Leitungsnetz zu warten.
Wenn die Bahn komplett privatisiert ist, wird sie sich jeden Streckenkilometer im Nahverkehr teuer bezahlen lassen oder noch mehr Nebenstrecken schließen. Damit entfallen noch mehr Alternativen für den immer teurer werdenen Individualverkehr auf dem Land. Wer sich also kein Auto oder das Benzin dafür leisten kann wird zukünftig zu Hause bleiben müssen.
Bei solchen Sachen könnte ich K*****. Diatenerhöhungen sind nur für die Schlagzeile bei Bild gedacht.
von Quotentreter
#497990
Das mit dem teuren Nahverkehr ist doch schon heute so. Die Wissen schon wie man effektiv abmelkt. Das mit der schwarzen Null ist ganz einfach zu erklären. Als Staatsunternehmen war man verpflichtet den Verkehr bereitzustellen, auch auf Strecken die praktisch schon tot waren. Man hat doch im Westen selbst die absoluten Ferkeltransporte noch mit 212 und Silberlingen bedient. Von voll besetzten 14 teiligen Doppelstockgarnituren wie bei uns hier, hat man da drüben schon lange nur noch träumen können. Dafür war unser Fehler das die DR absolute Symbolpreise hatte. Wo ich ehrlich gesagt nichts gegen hatte, damals für ein 1,40 M 30 km nach Leipzig in den Zoo, würde heute nichtmal bis zur nächsten Station reichen :mrgreen: Nach der Bahnreform lief das anders. Man hat einfach damit angefangen die Leistungen bestellen zu lassen. Und so wird über Trassen- und Stationsgebühr usw. kräftig kassiert. Da wo das Land nicht mehr bestellte, hat man die Strecken einfach fallen lassen. Und diese Strecken werden entweder zurückgebaut oder langsam sterbend vorgehalten.

Und dann ist da die Entwicklung. Damals wurde praktisch jedes Schienenfahrzeug von der Bahn selbst entwickelt bzw. in Auftrag gegeben, auf Jahre getestet und dann gebaut. Heute ist das komplett anders. Zum Beispiel die ganze TRAXX Familie wurde privat entwickelt und dann von der Bahn nur noch gekauft.

Und die Privatisierung wird Opfer fordern. Zwar nicht ganz so krass wie in England wo das ganze fast kollabiert wäre, weil man das Netz einfach verotten lies, aber wir werden das anders erleben. Die Investoren werden das ganze Stück für Stück durchgehen und überall da den Rotstift ansetzen, wo kein angemessener Gewinn bei herauskommt. Zuerst wird man versuchen mehr Mittel vom Land zu fordern, was nichts wird da die Kassen schon jetzt am Limit sind. Und wenn das erwartungsgemäß nicht klappt, geht es los. Auf manchen Kursbuchstrecken wir es erstmal Stationen treffen. Haltepunkte und kleine Bahnhöfe mit wenige Publikum werden verschwinden. Die kosten nur und verlängern die Fahrzeiten. Als nächstes geht es an einzelne Verbindungen. Schlecht besetzte Touren werden gestrichen. Und zuletzt kommen ganze Strecken dran. Da liegt dann paradoxerweise die Hoffnung auf den kleinen privaten EVU, die ihre Leistungen vielleicht günstiger anbieten können und so den Zuschlag erhalten. Das klappt ja schon ganz gut. Das ganze könnte sich dahin entwickeln das die DB langfristig nur noch die Filetstücke betreibt und alles andere wird von dutzenden kleinen EVU abgewickelt.
Benutzeravatar
von Eisbär
#498075
@ikone
Ich frage mich insbesondere bei der Bahn, aber auch anderen Staatsunternehmen, wieso diese bei einer Privatisierung plötzlich Gewinne einfahren. Als Staatsbetrieb kam nicht mal ein eine Schwarze Null heraus. Wie kurzsichtig dieses ständige Rufen nach Privatisierung ist sieht man gerade bei den Energieunternehmen. Hier schafft es der Staat nicht einmal 4 Monopolisten dazuzubringen ihr Leitungsnetz zu warten.
Das hängt ein bisschen davon ab um welche Unternehmen es geht und für welche Kosten diese zuständig sind.
Ein Beispiel ist die Atomenergie.
Betrachtet man die privatisierten AKWs mit dem entstehenden Gewinn für sich kommt da ein dickes schwarzes Plus raus.
Wenn ich allerdings die kompletten Folgekosten der Kernenergie (also Rückbau, Entsorgung des strahlenden Abfalls) mit einbeziehe bleibt ein riesiges Finanzloch offen welches RWE, Wattenfall und Co. nach Auslauf der AKW niemals stopfen können.
Wenn der Staat nicht den Großteil der anfallenden Kosten übernehmen würde, wäre die Atomkraft für Private ein reines Verlustgeschäft.
Siehe dazu auch die Debatte CLement/Ypsilanti.

Es ist also die Frage was ich als betriebsbedingte Kosten dem Unternehmen zurechne, sortiere ich genügend negative Posten aus der Bilanz heraus entsteht irgendwann zwingend ein Gewinn.

Das absolute Paradabeispiel ist jetzt die Bahn, wo das Filetstück (Fern- und Güterverkehr), welches für sich genommen große Gewinne einfährt, losgelöst von nahezu allen Kosten, privatisiert wird.
Der "Gewinn" selbst entsteht nicht dadurch das Private einsteigen, er war immer da.
Die Bahn als ganzes ist, wie viele andere Staatsbetriebe auch, ein Verlustgeschäft, d.h. der Staat zahlt immer drauf, da Leistungen (Nahverkehr, Infrastrukturmaßnahmen) angeboten werden müssen die unwirtschaftlich sind.

Wenn das Unternehmer "gut" wirtschaftet kann es den Großteil der Kosten mit seinen Leistungen finanzieren, es entsteht nur ein kleiner Überhang den der Staat übernimmt.

Bei einem privatisierten Unternehmen (mit Ausnahmen) werden die Gewinne aus den Leistungen an die Investoren ausgeschüttet, während der Staat nicht nur einen Überhang sondern im worst case die vollen Kosten des Betriebs übernimmt.

Begründet wird im Falle DB die Privatisierung mit fehlender Liquidität die nun von privaten Finanziers erbracht werden soll.
Wenn eines der reichsten Länder dieser Erde angeblich kein Geld hat, wer dann?
Gleichzeitig hat Mehdorn aber einen Teil seiner zur Verfügung stehenden Gelder (Zuschüsse vom Bund für Investitionen) nicht abgerufen.

WIE PASST DAS ZUSAMMEN???

Gar nicht.
Denn Investitionen sind Ausgaben und schmälern den Gewinn.
Und je höher der Gewinn desto lukrativer die Geschichte für Investoren (und Mehdorns Ego).

Aus dem gleichen Grund werden Fahrpreise erhöht, Angestellte entlassen und die Löhne nach unten gedrückt, die Aktion die die GDL gefahren hat wird sich nicht wiederholen.

Die Aussagen das die Bahn dadurch auch noch kundenfreundlicher werden würde, eben auf Phoenix äusserte sich so ein GröKaZ das man die DB erfolgreich von der Beamtenbahn in ein Service-orientiertes Unternehmen gewandelt hätte, ist doch völlig absurd.
Man hat doch im Westen selbst die absoluten Ferkeltransporte noch mit 212 und Silberlingen bedient.
Das machen die hier immernoch.
Vor meinen Fenster fährt etwa 32 mal am Tag ein 628 vorbei.
Bei etwa 26 Fahrten sitzen 2-3 Leute im Zug.
Das zum Thema energiesparen.
Benutzeravatar
von ikone
#498115
Welches die Gründe oder vielmehr Begründungen sind war mir schon klar. War also rein rethorisch die Frage. Ich werde nur sauer, wenn jemand im Vorstand von Staatsbetrieben glaubt mit Steuergeldern muß man nicht kostendeckend arbeiten!
Benutzeravatar
von Eisbär
#498122
Ich werde nur sauer, wenn jemand im Vorstand von Staatsbetrieben glaubt mit Steuergeldern muß man nicht kostendeckend arbeiten!
Was heißt kostendeckend?
Das Hauptziel sollte doch sein das man das maximal mögliche für einen möglichst großen Teil der Gemeinschaft erreicht.
Das ist überhaupt erst der Sinn von Staatsbetrieben, im Prinzip (also bei den sagen wir mal staatlichen Kernkompetenzen Infrastruktur & Versorgung) kann der Betrieb gar nicht (vollständig) kostendeckend (wirtschaftlich) arbeiten.
von Quotentreter
#498133
ikone hat geschrieben:Ich werde nur sauer, wenn jemand im Vorstand von Staatsbetrieben glaubt mit Steuergeldern muß man nicht kostendeckend arbeiten!
Mit einer kostendeckenden Bundesbahn wären schon Mitte der Neunziger die meisten Nebenstrecken erledigt gewesen. Das ICE Netz samt ICE 1 und andere Entwicklungen hätte es nie gegeben und es hätte einen massiven Reperaturstau auf den Strecken gegeben. Und es wäre noch so einiges nicht passiert oder wäre für den Kunden teurer geworden.
von Waterboy
#498280
ihr kommt schon wieder vom Thema ab :roll: macht doch nen eigenes Thread auf für das Thema :wink:


zumal jede Kritik an der Diätenerhöhung ihr mit Bahn und Privatisierung und wat weiß ich niederargumentiert wird.... :roll:
Benutzeravatar
von american-way
#504511
Die geplante Diätenerhöhung für die Bundestagsabgeordneten ist vorerst vom Tisch. Unionsfraktionschef Kauder will nach Fraktionsangaben vorschlagen, die ursprünglich vorgesehene Anpassung in der kommenden Woche nicht zu beschließen. Sie sei jetzt offensichtlich nicht vermittelbar. Gegen die Pläne hatten sich zahlreiche Abgeordnete von SPD und Union ausgesprochen.
Benutzeravatar
von redlock
#504520
american-way hat geschrieben:Die geplante Diätenerhöhung für die Bundestagsabgeordneten ist vorerst vom Tisch. Unionsfraktionschef Kauder will nach Fraktionsangaben vorschlagen, die ursprünglich vorgesehene Anpassung in der kommenden Woche nicht zu beschließen. Sie sei jetzt offensichtlich nicht vermittelbar. Gegen die Pläne hatten sich zahlreiche Abgeordnete von SPD und Union ausgesprochen.

Vor wem hatten "unsere" Abgeordneten nun die meiste Angst:

--der Bild Zeitung

--ihren Parteigenossen an der Basis

--ihren Wählern :?:

:lol: :lol: :lol:
von Waterboy
#504629
lach :lol:


ich würde ja mal glatt sagen die BILD Zeitung :D dabei hat die sich eigentlich noch zurückgehalten, jedenfalls von dem was man von der Zeitung sonst so kennt.

wobei die Wähler darf man ja nun auch nicht mehr so verschrecken, ist ja immerhin nächstes Jahr Wahl :wink:


naja dann halten sie es sich halt zurück bis nach der Wahl nächstes Jahr und haben dann noch gleich ein weiteres Argument mehr um sich das Gehalt zu erhöhen ( weils ja dann schon Jahre nix mehr gab und man ja verzichtet hat und bla bla bla ) ....
Benutzeravatar
von Neuling
#504828
Irgendwie werden die Jungs und Mädels sich das Geld schon noch holen, zur Not muß dann noch ein Nebenjob her. Find diesen Spruch ganz gut:

Viele Politiker sind Männer der Mitte, weil sie sich hinten und vorne nicht auskennen.
Benutzeravatar
von Eisbär
#504871
Sehr schön, ein einstelliger Millionenbetrag ist zumindest für 2009 schonmal gespart.

Dumm nur das zeitgleich mehrstellige Milliardenbeträge an Finanzinvestoren verschleudert werden.
Das war offensichtlich "vermittelbar".
Aber egal, erhöhen wir einfach die Kfz Steuer oder was anderes um die Verluste auszugleichen...
Zuletzt geändert von Eisbär am Mi 21. Mai 2008, 02:41, insgesamt 1-mal geändert.
von BelgiumTV
#504886
Ich arbeite bei KIK und muss sagen, die 5€ sind echt wenig, aber mittlerweile kommt es eventuell zu ner Gehalterhöhung von 20 Cent. Rate mal wer was dagegn hat, ja der KIK selber. War irgendwie in Dortmund, so Sachen zwischen Kik Arbeiterin und dem Unternehmen KIK.

Und 5€ sind recht wenig, ok es weniger, gehöre also zu dne Topverdienern :P

Und zu den Diätnerhöhungen einfach lächerlich, was berechtigt so nen Leute, so ein Gehalt? Gerechtigkeit naja gibbet nicht, es wird sich nie was ändern, Politiker sind meisten Geldgeil.
von Robbi702
#504913
Also wenn die Politiker ihren Job richtig machen, dann finde ich so ein hohes Gehalt gerechtfertigt und würde sogar noch einige Diätenerhöhungen billigen. Wie gesagt.. WENN.. :wink:
von Waterboy
#505120
Eisbär hat geschrieben:Sehr schön, ein einstelliger Millionenbetrag ist zumindest für 2009 schonmal gespart.

Dumm nur das zeitgleich mehrstellige Milliardenbeträge an Finanzinvestoren verschleudert werden.
Das war offensichtlich "vermittelbar".
Aber egal, erhöhen wir einfach die Kfz Steuer oder was anderes um die Verluste auszugleichen...

wenn man mal von der BILD Hetze und einigen dummen Gläubigern absieht geht es auch gar nicht um die eigentliche ERhöhung. Auch mir ist klar das es weit aus wichtigeres gibt ect. und das diese Erhöhung kaum irgendwie belastend auswirkt ( siehe dein Eisntelliger Millionen Betrag ) das musst du auch nicht extra dick und fett makieren und hier tausendfach erwähnen.

Es geht einfach um das Prinzip. Mit welch Arroganz und selbstverständlichkeit die Politiker handeln. Gott bewahre, keiner ( oder zumindest ich ) will ihnen ihr Gehalt streitig machen. Politiker haben einen harten Job ( jedenfalls die meisten ) und ein recht auf anständige bezahlung.

Wer aber meint die gunst der Stunde nutzen zu müssen ( da ja grad irgendwie alles streikt was ne Gewerkschaft an der Backe hat ) , und erst wenige Tage vorher nen riesen radau veranstaltet hat um ähnliche Themen wie Rentenerhöhung, Lohn ect. , der muss sich doch nun wirklich nicht wundern wenn die Öffentlichkeit das einfach nicht begreifen tut, begreifen will.

Es ist wie immer der völlig falsche Zeitpunkt ( gerade in solch einer aufgeheitzten STimmung wegen Benzin, Steuern, Lohn ect. ) und es ist auch wieder die völlig falsche Art ( klammheimlich und hoffen das es keiner merkt ).

und dann wird mit arroganten Antworten und plötzlichen vollständigen Rückhalt durch fast alle Partein der Zorn der Bürger noch verstärkt.

Sorry, ich bin der letzte der den Politikern nicht ihr Geld gönnt, aber nicht auf so eine Art.


und ja ich weiß es gibt weit aus wichtigere Dinge ect. :roll:
Benutzeravatar
von Neuling
#505148
Ist es nicht schön wie sich unsere Politiker wieder einmal gegenseitig zerfleischen? Der dümmliche Plan der CSU ist da nicht aufgegangen. Die wollten sich ja zuerst mit ihrer Forderung nach Steuergeschenke für die armen Bürger beliebt machen um dann klammheimlich höhere Diäten zu kassieren.

An dieser Stelle darf man gern mal wieder die Frage an CDU/ CSU stellen warum sie eigentlich so sehr gegen einen Mindestlohn für die normalen Arbeiter sind aber für sich selber diesen "Mindestlohn einfordern.

Wenn wir nicht schon soviele Comedysendungen hätten, gute und schlechte, dann wäre der Bundestag nominiert für den nächsten Comedy-Preis.