Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von prinzessin clara
#398405
Sentinel2003 hat geschrieben: Und Schmidt merkt man immer mehr an, daß er absolut keinen Bock mehr hat!!
An welcher Stelle hast du ihm das angemerkt? Er zog singend, ich rate mal 2 Minuten lang mit seiner ,,Laterne" ins Studio ein. Sowas macht man nicht, wenn man keinen Bock mehr hat. Was er da vor Monaten noch sagte, kann doch jetzt schon wieder hinfällig sein, Menschen können ihre Meinungen; und das ist auch gut so. Ich versuche auch nicht gezwungen etwas aus seinem strahlenden Gesicht heraus zu interpretieren, nur weil ich möchte, dass er noch ein paar Jahre im Showbiz arbeitet, aber für mich sieht er momantan einfach glücklich aus, mit dem was er tut.
Benutzeravatar
von Schlackerbock
#398624
Ich fand die letzte Sendung eigentlich schon viel besser als die ersten Folgen und
noch viel besser als die letzten Soloauftritte von Schmitt.

Beide versuchen sich irgendwie die Bälle zuzuspielen - scheitert bisher an Pochers Haspler
und dem recht offensichtlichen Blick auf den Promter oder was auch immer da steht.
Sprich - er läuft noch öfters in die Abseitsfalle als gewünscht.
Aber mit etwas Training :?

Außerdem fand ich diese Sendung schon wieder näher am Tagesgeschehen dran als die vorherigen.
Jetzt fehlt nur das "Gesicht des Monats" oder wie das hieß :oops: .

Allerdings ist es auch schwer für Pocher neben Schmitt (mit all seiner Erfahrung und Standing) gut auszusehen. Warum sollte Schmitt auch jemanden holen der ihn an die Wand spielt und alle sagen - Schmitt muß weg.
So sagen alle Pocher muß weg :shock: :P

Nur gegen Ende wurde es etwas dröge. Frau Setlur war nicht sooo schlimm wie ich es aus den
vorherigen Postings befürchtet hatte (die ist halt so :wink: macht in Interviews immer so einen Eindruck).
Die Hundegeschichte war mir allerdings auch etwas suspekt.
Dummerweise hörte sich die Musik etwas nach uns "Dietäää" an.

Naja und Hirschhausen könnte sich auch was neues für die Sendung einfallen lassen.
Die Nummer hab ich schon vor anderthalb Jahren im Kabarett gesehen.
Scheint im Gesundheitssystem zeitlos zu sein :P .
Benutzeravatar
von Jeythor
#398900
Also im Prinzip hat man mit der Sendung ja das erreicht was man wollte. Gab schon den ersten kleinen Skandal, war in den Medien, passt doch, ganz im Ernst. Ich mein, Harald Schmidt (die Sendung, nicht die Person :D) war irgendwie langweilig, und es wurde nie drüber gesprochen, die neue Sendung erregt wenigstens ein bisschen Aufsehen.

Gut, bei Pocher und seinem Monolog hatte ich auch diese Woche wieder das Gefühl, das hat Schmidt ihm vor der Sendung einmal vorgemacht und Pocher hat ihn dann einfach genauso nachgeahmt. Fände es schöner wenn Pocher und seine "Persönlichkeit" etwas mehr rauskommt. Im Moment ist die Show doch größtenteils immer noch Schmidt-Stil und Pocher macht eben mit.

Zur Aktion mit der Laterne: Also da kams mir eigentlich überhaupt nicht so vor als ob Schmidt irgendwie keinen Bock mehr auf die Sendung hatte, und danach eigentlich auch nicht. Gut, er macht jetzt schon ziemlich lang Late-Night, aber ist doch immer noch um Längen unterhaltsamer als Raab und TV Total. Das ist ja im Prinzip nur noch ne ProSieben Promo-Show, und Raab darf nebenher noch ab und zu seine Knöpfchen drücken.

Setlur fand ich irgendwie grauenhaft, da fand ich den Pocher mal so richtig sympathisch als er sie verarscht hat, und sie dann so'n künstliches Pferdegrinsen gemacht hat. Gut, sie war auch nur so 5 Minuten in der Show, dadurch wurds erträglicher. Sonst aber find ichs recht schade dass interessante Gäste (Jauch, Pastewka) so kurz nur Zeit bekommen, wo man doch 60 Minuten hat. In "Harald Schmidt" war für die Gäste sogar noch ein wenig mehr Zeit, kommt mir vor.
Benutzeravatar
von Alexander
#398904
Schlackerbock hat geschrieben: Jetzt fehlt nur das "Gesicht des Monats" oder wie das hieß :oops: .
"Liebling des Monats" hieß das, soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe.

Nur bei einer täglichen Show war das auch bisschen leichter als jetzt. Aber generell fehlen halt noch ein paar regelmäßig wiederkehrende Aktionen in der Show. Das fehlte der Schmidt-Show im Ersten in den letzten Jahren besonders.
#398957
Revo hat geschrieben: Ich will Manuel Andrack wieder als Sidekick... :?
das hat sich nun wirklich totgelaufen über die Jahre ... ab und zu mal gerne, aber als regulärer Sidekick ist Pocher da besser als JA CHEF, NEIN CHEF etc. ;)

Allein an der Latern(Nazometer)aktion merkte man doch gut, das Schmidt wieder da ist ... und auch wieder Bock hat ...

Ich freue mich auf die nächsten Sendungen ... weiter so ...
Benutzeravatar
von Jeythor
#398984
Hm Andrack als Sidekick.....wirklich viel hat er ja nie gemacht. Hab leider auch nie eine der HS-Shows von Sat.1 gesehen, wo Andrack noch nicht dabei war. Irgendwie ists jetzt schon komisch dass er nicht mehr da an seinem Schreibtisch sitzt. Aber der Show selbst tuts denk ich mal keinen wirklichen Abbruch.

Mich würd nur mal aus Neugier interessieren, wie Andrack eigentlich zu der neuen Show und Pocher so generell steht. Von ihm war ja zu dem allem nie ein Kommentar zu hören. Schließlich hat Pocher ihn ja mehr oder weniger aus der Show gekickt. In den Statements im Sommer hat er ja immer wieder deutlich gesagt, er will Andrack nicht als Sidekick. Schmidt scheint damit auch kein Problem gehabt zu haben, also irgendwie ne seltsame Situation die da entstanden ist, würd mich echt interessieren was sich da abgespielt hat.
Benutzeravatar
von Alexander
#398986
Andrack ist ja weiterhin Redaktionsleiter, von dem her wird es ihm wohl nicht so schwer gefallen sein. Und die Quoten der Show kannte er ja auch.
Benutzeravatar
von american-way
#399045
ALs Redaktionsleiter trägt die Show immer noch ANdracks handschrift deshalb ist es auch nicht schlimm das er nicht mehr auf dem Shirm zusehen ist
von Familie Tschiep
#399061
Für mich wirkt das in den Sendungen, die ich gesehen habe: wie ein etwas intellektuelleres TV total, viel zu fernsehlastig.
von Wolpers
#400038
Der Spiegel:
Manchmal sterben Helden unwürdig. Aber einer muss ja mal anfangen, es zu sagen: "Schmidt & Pocher" ist missglückt und gehört bitte ganz schnell eingestellt. Die Show läuft jetzt seit vier Folgen. Sie tut einem weh - auch für die beiden Akteure, die das nicht verdient haben.
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,517981,00.html
von Trötenflöter
#400041
Ich finde den Artikel super, er spricht sehr vieles an, was auch mir aufgefallen ist. Und diesen teilweise "peinlichen" Eindruck werde ich auch nicht los, beim Angucken von S&P.
Die Sendung ist meiner Meinung nach eher das dümmere TvTotal - ich weiß nämlich nicht, wann Stefan Raab das letzte mal über die Vorhaut eines Hundes geredet hat.
Das mag jetzt alles vielleicht etwas verbohrt klingen, aber Herrn Schmidt über solch belanglose Themen wie Popstars reden und über Pochers Hauptschul-Humor lachen zu hören, passt einfach nicht. Wenn ich sowas sehen wollte, könnte ich auch zu irgendwelchen unbekannten Comedians auf ComedyCentral, RTL oder ProSieben schalten. Ich erwarte von Schmidt einfach gehaltvollere Sachen und diese wird mal wohl solange vermissen, wie Pocher das durchziehen will, was er als einziges kann - lästern über Leute über die eh schon jeder Witz gerissen wurde.
Benutzeravatar
von Tintenkleckser
#400050
... kann da nur beipflichten. Habe den Artikel des "Spiegel" gelesen und muss feststellen: Da ist die Misere auf den Punkt gebracht. Na dann... Welche Aufgaben hat da jetzt die ARD?
- S & P ganz schnell absetzen,
- von der Schmidt&Kogel GmbH das Geld zurückfordern und für vernünftige Projekte in der ARD einsetzen,
- Dr. Struwe (Programmdirektor) abmahnen und im Wiederholungsfall die Kündigung zustellen.

Rabimmel, Rabammel, Rabumm!!!
von Cyberwarrior
#400063
Stimme dem Artikel in keinster weise ZU ... mir gefällt´s und abgesetzt muss da auch nix werden wie die Quote beweist ... und somit kann ich auch nicht der einzigste sein dem S&P besser gefällt als die letzen Only Schmidt Ausgaben ... und jetzt nicht wieder eine dämliche Diskussion das Quote nix über Qualität aussagte :(

Weiter so ... ich bin nun dank des neuen Konzeptes wieder regelmäßiger Zuschauer ... und wegen dem absetzen etc. kann ich nur lachen, schließlich wurde die Mission erfüllt ... mehr Zuschauer, mehr Presse ...

also weiter so ...

Der Spiegel Artikel zeigt aber auch wie zerissen man ist, es gab und gibt dort genauso Artikel die POSITIV über das neue Konzept sprechen, halt je nach der Autorenmeinung ... und es ist wie immer wenn etwas geändert wird, einigen gefällts und einige sehnen sich das alte zurück ... wenn aber unterm Strich mehr einschalten, hat es das bewirkt was es sollte ...

Außerdem scheinen einige zu vergessen, das Schmidt noch Schmidt ist und auch ansonsten alle für die Show verantwortlich sidn wie vorher, nur der Herr Pocher ist neu ansonsten machen dieselben Leute das was einige vorher besser fanden ... soviel zu dem Thema
Benutzeravatar
von Fancynote
#400066
Pocher ist ein Grauen. Immer die selbe Kerbe, in die er reinhaut immer von diesem infantilen Glucksen begleitet.

Die ARD braucht einen unbegabten Witzereißer wie Pocher nicht, auch nicht um einen müde gewordenen Schmidt wieder aufzupäppeln.

Absetzen - und zwar schnell!
von Wolpers
#400069
Fancynote hat geschrieben:Die ARD braucht einen unbegabten Witzereißer wie Pocher nicht, auch nicht um einen müde gewordenen Schmidt wieder aufzupäppeln.
Ich glaube eher, Schmidt will für Pocher das sein, was Feuerstein damals beim WDR für Schmidt war - wegen Feuerstein ist Schmidt ja erst in diese Late-Night-Schiene gekommen, da Feuerstein amerikanische Late-Nights a la Letterman und Carson als Vorlage für "Schmidteinander" genommen hat und Schmidt als Anchor aufgebaut hat.

Schmidt hat sich allerdings den falschen ausgesucht; Feuerstein hatte damals ein deutlich besseres Händchen dafür, den richtigen auszusuchen.
Benutzeravatar
von markymarc05
#400070
Cyberwarrior hat geschrieben:Stimme dem Artikel in keinster weise ZU ... mir gefällt´s und abgesetzt muss da auch nix werden wie die Quote beweist ... und somit kann ich auch nicht der einzigste sein dem S&P besser gefällt als die letzen Only Schmidt Ausgaben ... und jetzt nicht wieder eine dämliche Diskussion das Quote nix über Qualität aussagte :(
Ich verstehe auch nicht, was das alles soll. Entweder man findet`s lustig, oder nicht. Was soll man darüber diskutieren und alles zu Tode analysieren?

Ich habe mich bei den bisherigen Ausgaben, trotz der einen oder anderen Länge, durchaus amüsiert. Jedenfalls mehr als bei fast allen anderen deutschen Comedy-Programmen. Muss ich mich nun dafür entschuldigen oder in Sack und Asche gehen? :o

Ein Kollege, der lange Schmidt-abstinent war, hat jetzt wieder angefangen regelmäßig zu schauen, weil er die Show zum ersten Mal seit langem wieder richtig witzig findet. (Was wohl auch daran liegt, dass S&P wieder näher an der alten Sat1-Show ist).

Die jüngsten Quoten zeigen, dass es wohl einigen so geht. Ein anderer mag das anders sehen. Niemand wird gezwungen, einzuschalten. Absetz-Forderungen sind unangebracht. Qualität und Humor sind höchst subjektive Begriffe, die sich nicht anhand einer objektiven Skala messen lassen. Was manch einer saukomisch findet, löst bei anderen nur Kopfschütteln aus. So war das schon immer. Die Art, wie manch einer sich zum Geschmackspolizisten aufschwingt und seine persönliche Meinung absolut setzt, trägt ja schon fast totalitäre Züge. Die Abstimmung erfolgt letzten Endes mit der Fernbedienung. Ganz ohne langwierige Diskussionen. :wink:
Benutzeravatar
von Fancynote
#400161
Ok - korrigiere mich: aber ein Forum ist zu Meinungsaustausch da, oder? Durch Diskussionen erreicht man das. Wenn dich das stört, dann ließ es doch einfach nicht!


Ich bin auch der Meinung, dass das mit Feuerstein eine weitaus gelungenere Auswahl war wie mit Pocher.

Was ich auch gerne noch sagen würde: die Quote für gut 82 Mio. Deutsche werden anhand von 4.000 Menschen errechnet. Dass das nicht representativ ist ist doch eigentlich klar. Und selbst wenn's so wäre: was interessiert mich die Quote wenn ichs scheiße finde? Da können Andere es noch so gut finden: dadruch, dass die Quote höher wird wird die Sendungen doch für mich nicht besser!
Benutzeravatar
von markymarc05
#400186
Fancynote hat geschrieben: Was ich auch gerne noch sagen würde: die Quote für gut 82 Mio. Deutsche werden anhand von 4.000 Menschen errechnet. Dass das nicht representativ ist ist doch eigentlich klar.
Es sind 13.000 Personen. Und, doch, das entspricht einer repräsentativen Stichprobe. Oder denkst du, Erebnisse von Meinungsumfragen und Martkforschungen werden durch Vollerhebungen erzielt?
was interessiert mich die Quote wenn ichs scheiße finde? Da können Andere es noch so gut finden: dadruch, dass die Quote höher wird wird die Sendungen doch für mich nicht besser!
Also willst quasi du entscheiden, was ich sehen darf? Und was du "scheiße" findest, wird abgesetzt. Oder wie soll ich das verstehen? Die Quoten sind nun einmal das einzig halbwegs objektive Kriterium das wir haben. Und damit immer noch das beste Argument. Alles andere ist eine Frage des Geschmacks. Und der ist nun mal nicht messbar.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#400289
ein leider sehr trefflicher artikel im SPIEGEL. man könnte schmidt auch einen affen an die seite stellen, der wäre sogar noch witziger als pocher. schmidt will sich selber demontieren und das gelingt ihm mit dieser paarung auch. das ist wohl seine art, vom fernsehen abschied zu nehmen.

die angeblichen quoten sind sowieso kein maßstab für kunst oder kitsch. obwohl meist gilt: je mehr zuschauer - je trivilaler war die sendung. das zeigt sich auch daran, das diese sendung wieder zuschauer aus dem tv-total umfeld anlockt oder fans des SAT1-schmidt´s, die den gehobeneren humor des ARD-schmidt´s nicht verstanden haben.
Benutzeravatar
von markymarc05
#400331
Onkel Ludwig hat geschrieben:das zeigt sich auch daran, das diese sendung wieder zuschauer aus dem tv-total umfeld anlockt oder fans des SAT1-schmidt´s, die den gehobeneren humor des ARD-schmidt´s nicht verstanden haben.
Sei doch nicht so streng mit uns intellektuell Benachteiligten. Du weißt ja gar nicht wie das ist, doof wie Brot zu sein und nix zu kapieren. Allein die Nutzung der Fernbedienung bringt meine geistigen Kapazitäten an ihre Grenzen. Ein bisschen mehr Nachsicht bitte. :P
Benutzeravatar
von Fancynote
#400468
markymarc05 hat geschrieben:
Fancynote hat geschrieben: Was ich auch gerne noch sagen würde: die Quote für gut 82 Mio. Deutsche werden anhand von 4.000 Menschen errechnet. Dass das nicht representativ ist ist doch eigentlich klar.
Es sind 13.000 Personen. Und, doch, das entspricht einer repräsentativen Stichprobe.

eine Stichprobe ist nicht repräsentativ, es ist eine Stichprobe. Das andere stimmt: es sind etwas über 4.000 Haushalte, aber 13.000 Personen, da hast du recht. I



Also willst quasi du entscheiden, was ich sehen darf? Und was du "scheiße" findest, wird abgesetzt. Oder wie soll ich das verstehen? Die Quoten sind nun einmal das einzig halbwegs objektive Kriterium das wir haben. Und damit immer noch das beste Argument. Alles andere ist eine Frage des Geschmacks. Und der ist nun mal nicht messbar.
Du hasts offenbar nicht verstanden. Mir ist egal, ob DU das gut findest, weil du kein Kriterium bist - ide Quoten sind es für mich auch nicht. Für mich ist eine hohe Quote kein Beweis für gutes Fernsehen. Ganz einfach
Benutzeravatar
von american-way
#403283
«Schmidt & Pocher»: Nazometer kann bleiben

SWR-Intendant Peter Boudgoust erhielt von seinen Intendanten-Kollegen zwar Rückendeckung, doch eine Verbannung des umstrittenen Geräts wurde nicht beschlossen.

Von einer "unglaublichen Geschmacklosigkeit" hatte SWR-Intendant Peter Boudgoust gesprochen, als er sich drei Wochen nach der Premiere von «Schmidt & Pocher» über das in der ersten Ausgabe verwendete "Nazometer" ärgerte.

Wie angekündigt, sprach Boudgoust das Thema auf der Herbsttagung der Intendant in Bremen an, doch viel gebracht hat das offenbar nicht. Wie die "Stuttgarter Nachrichten" melden, muss das Komiker-Duo keinerlei Sanktionen fürchten. Stattdessen soll sich der ARD-Programmbeirat nächste Woche nochmals mit dem umstrittenen Gerät befassen, das in den vergangenen Wochen für zahlreiche Schlagzeilen gesorgt hatte.



Mit dem "Nazometer" hatten Schmidt und Pocher auf ironische Weise versucht, vermeintlich nationalsozialistische Worte zu testen. Besonders die Verwendung von "Gasherd" und "Duschen" hatte für Unmut gesorgt. Boudgoust erhielt laut "Stuttgarter Zeitung" nun zwar Rückendeckung von Intendanten-Kollegen, ein Beschluss, das "Nazometer" aus der Sendung verbannen zu lassen, wurde aber nicht gefällt.


Es spricht schon für diesen Chooten Laden der ARD das man über sowas über Dikutieren muss!! Weiter so Schmidt&Pocher nicht reinreden lassen!
Benutzeravatar
von markymarc05
#403503
Fancynote hat geschrieben:Du hasts offenbar nicht verstanden. Mir ist egal, ob DU das gut findest, weil du kein Kriterium bist. Für mich ist eine hohe Quote kein Beweis für gutes Fernsehen. Ganz einfach
Das habe ich auch nie behauptet. Ganz im Gegenteil. Ich habe erläutert, dass Qualität sehr subjektiv und nicht messbar ist. Im Gegensatz zu Erfolg, der sich ziemlich genau messen lässt. Mir gefällt ja auch nicht alles, was Erfolg hat. Aber die Absetzung einer Sendung zu fordern, die einem persönlich nicht, dafür aber vielen anderen gefällt, ist anmaßend.
Benutzeravatar
von Fancynote
#404695
ich hab nie die Absetzung der Sendung gefordert, ich habe die Sendung ohne Pocher propagiert, weil sie mit ihm schlechter geworden ist. Und ich wiederhole nochmal, dass sich Erfolg (der sich in Quoten misst) kein Garant für Qualität ist. Aber genau die möchte ich sehen.

Und über das Nazometer kann ich irgendwie nur noch müde lächeln. Es ist der verzweifelte Versuch, durch Provokation wieder Aufmerksamkeit zu erlangen. Nicht durch Qualität. Ich finds schade, dass Schmidt so weit gekommen ist.
  • 1
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 45