YJ hat geschrieben:aber wenn man Geld sparen will ist das eine Möglichkeit.
mache ich zumindest so, wenn ich in Shanghai bin. bisher hatte ich keine Probleme mit Filmen (ein Film umgerechnet ungefähr 60 Cent bis 1 Euro), die ich in China gekauft habe. außerdem gibt es dort genauso Staffelboxen und alle im Originalton 
Das ist natürlich jedem selbst überlassen. Die Raubkopien sind in der Qualität aber nicht gleichwertig. Außerdem sehe ich es nicht ein, für etwas zu bezahlen, was ein anderer geklaut hat. Bevor ich Geld für eine Raubkopie ausgebe kann ich mir die Folgen auch aus dem Internet ziehen, das spart noch mehr Geld. Dort gibt's die Folgen als TV-Mitschnitt und als DVD-Rip. Wie gesagt, das ist jedem selbst überlassen. Ich bin ein Fan von Origianl-Ware. Dann hab ich eine schöne Box für's Regal und ich weiß, dass ich gute Qualität habe.
Red Ribbon hat geschrieben:sex dort sex da! Hat die Serie auch noch was anderes zu bieten
Nun ja, es ist eine Serie, in der es um Homosexuelle geht. Also ist das Haupthema schon irgendwie Sex und eben alles was damit zusammenhängt. Also Liebe, Liebeskummer, Beziehungen, Wie bekomm ich ihn rum?, aber auch: Familie, Krankheit, Geld, Drogen.
Manche bezeichnen es als eine Seifenoper für erwachsene Homosexuelle, andere als schwules Sex in the City. Ich weiß aber nicht recht, ob es das wirklich trifft.
RomanP hat geschrieben:Man könnte natürlich Quer as Folk hinter The L Word legen.
Die Idee finde ich sehr gut.

There are 10 kinds of people.
People who speak binary and people who dont!