- So 7. Aug 2005, 10:57
#41101
Grundsätzlich ist diese Sommerpause auch nicht viel besser oder schlechter als die Vorherigen. Allerdings sind in diesem Jahr kaum mehr gute Quoten für einige Sender zu holen, wobei es völlig egal ist, ob Wiederholungen (Columbo) oder Erstausstrahlungen (Gerichtsmedizinerin Dr. Samantha Ryan) kommen. Das waren jetzt zwar beides RTL-Formate, aber bei den anderen sieht es auch nicht besser aus. Sat1 zieht mal schnell die letzte Staffel von "alphateam" vor und bekommt genauso miese Quoten wie die Wiederholungen von "Wolffs Revier" oder die Dienstagsfilme, die schon bei der Erstausstrahlung dürftige Quoten hatten. Profitieren tun ProSieben, die die neuen Staffeln von "Charmed" und "The O.C." bereits im Sommerloch gestartet haben und durch das Gegenprogramm von RTL und Sat1 mehr oder weniger freie Bahn haben und CSI LV aus Vox, da offensichtlich viele Leute die gezeigten Episoden noch nicht gesehen haben, da sie erst später auf die Serie aufmerksam geworden sind. Das gleiche beim RTL-Dienstag "CSI Miami", INDG und "Monk".
Beim RTL-Comedy Programm muss man wirklich sagen, dass in den letzten Jahren hauptsächlich hastig entwickelte Geschichten produziert und auf den Markt geworfen worden sind, die meistens nur eine Staffel überlebt haben, letztes Jahr das unlustige "Unter Brüdern" und "Meine schönsten Jahre" und jetzt wohl "Yok". Mit der Einstellung von "Nikola" verschwindet die letzte originelle Sitcom. Man sollte sich für die Entwicklung eines guten neuen Stoffes wirklich mal etwas Zeit nehmen.
Der Bereich Comedy ist eigentlich auch der einzige interessante Bereich wo beim Screening nächste Woche noch etwas neues rauskommen könnte, der Rest des RTL-Programms wird ja entweder gleich bleiben, oder die (wenigen) Veränderungen sind bereits bekannt.
"Wer wird Millionär" ist mit dreimal pro Woche zwar viel zu oft am Start, aber nichts anderes würde auch nur halb so gute Quoten für RTL bringen. Ich denke der Erfolg des Formates ist untrennbar mit Günther Jauch als Moderator verknüpft, niemand anderer würde eine solche Masse an Leuten anlocken. Ohne ihn wäre bei der inflationären Ausstrahlung über einen solangen Zeitraum schon längst ein Großteil der Zuschauer abgesprungen. Ein paar Jahre wird WWM sicher auch noch gut laufen, aber dann ist das Format völlig verbraucht oder Jauch will nicht mehr.
Ein gutes Beispiel wie man das Rad überdreht ist übrigens "Die Super-Nanny", die es nach der Sommerpause bestimmt nicht mehr lange machen wird.