ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von Berlin - Abschnitt 40
#412698
Deadline ist ohne Zweifel produktionstechnisch absolut auf der Höhe der Zeit und auch die Fälle sind spannend. Mit den Charakteren könnte man noch etwas mehr in die Tiefe gehen aber insgesamt ist die Serie wirklich sehr gut. Aber: Es gab ja schon in den letzten Jahren zahlreiche Beispiele wo dies ebenfalls der Fall war und diese Serien trotzdem gefloppt sind.
Leider gehören Qualität und Erfolg nicht zwingend zusammen.
Trotzdem ist eben nicht jeder Neustart ein Erfolg. Allerdings scheinen dies sowohl RTL als auch Sat.1 jedesmal zu erwarten. Und wenn es schiefgeht ist die Enttäuschung groß. Meiner Ansicht nach müsste um auf absehbare Zeit wieder auf die Erfolgspur zurückzukehren auch der Ausstoß an Serien stark erhöht werden. Sat.1 wird dieses Jahr maximal drei neue Serien starten, RTL eine, fürs nächste Programmjahr sieht es auch nicht wesentlich besser aus, obwohl man im Vergleich zu vor fünf Jahren allein durch den zahlenmäßigen Rückgang viel Geld eingespart hat welches man jetzt aber nicht neu investieren will, da fehlt es bei beiden Sendern spürbar an der Bereitschaft sich fundamental neu zu orientieren. Allerdings haben auch schon viele Produzenten und Senderverantwortliche resigniert. RTL wird im Januar mit seinen Serien ebenfalls scheitern, lediglich auf etwas höherem Niveau.
Benutzeravatar
von markymarc05
#413298
Ich gebe dir völlig Recht. Das Problem liegt darin begründet, dass das deutsche System viel zu schwerfällig ist. Es werden nur wenige Serien produziert, dafür gleich komplette Staffeln auf einmal. Das macht jeden Flop für den Sender umso schmerzhafter. In den USA wird nach dem Trial-and-Error-Prinzip verfahren. Jede Season gehen sehr viele neue Serien an den Start, und nicht wenige davon werden nach wenigen Episoden eingestellt. Ein gewisser (und nicht gerade geringer) Prozentsatz an Flops wird von vornherein einkalkuliert - in der Hoffnung, dass der eine oder andere Erfolg dabei herausspringt. Es wird viel versucht, viel herumexperimentiert und am Ende bleiben pro Season eben eine Handvoll Hits übrig. Das ist ein wesentlicher Aspekt des Erfolgsgeheimnisses.
von Sentinel2003
#413662
Und wieder sehr starke Konkurrenz heute: die ARD und Pro 7 mit Shows, und dies wird auch in den nächsten Wochen so bleiben! Das sind echt keine guten Vorraussetzungen für die Serie!!
Benutzeravatar
von Alexander
#413815
Wobei ich mal sagen würde, dass "Stars auf Eis" nicht härter ist als "Popstars" und die Carreras-Gala dürfte wohl so etwa 4,5 Millionen Zuschauer haben. Dazu "Cobra 11"-Wiederholungen und "XY" mit etwa 4 Mio. Zuschauern - beschweren sollte man sich eigentlich bei Sat.1 nicht. So hart ist die Konkurrenz auch wieder nicht.
von Sentinel2003
#413850
Aber der Freitag wäre echt viel besser! Heute wars wieder auch sehr gut, hat mir wieder sehr gefallen!
Hab so das total doofe Gefühl, daß die Serie leider keine 2.Staffel bekommen wird.....
von Raubkopierer!
#413953
Also ich muss sagen, dass ich bis zu "Deadline" auch ein absolut geradliniger Boykotteur von deutschen Serien war und das nicht ohne Grund.
An "Deadline" habe ich mich eigentlich nur gewagt, weil mich die Präsenz von Katharina Thalbach und Heio von Stetten in einer Serie sehr erstaunte und noch dazu in so einer temporeichen Polizeiserie. Und es hat sich gelohnt.
Die erste Folge war relativ stereotyp, punktete dafür aber mit Devid Striesow, die zweite wirkte etwas affiger (geistig Behinderter im Superman-Kostüm und Bergs Geschichte mit Lex Luthor), als sie vom Plot her eigentlich war, die dritte war sehr intelligent (sehr gutes Täterprofil und clevere Katz/Maus-Geschichte) und die vierte (Handy geortet, in Hotel mit zig Zimmern) ein Geniestreich.
Wenn die Formkurve anhält, dann Halleluja. Die ersten beiden Folgen waren von der Dramatik her, die etwas an der Reißerei scheiterte, an sich schon typisch deutsch, die beiden danach aber nicht mehr. Heio von Stetten spielt einen klasse Leader, Sonsee Neu wirkt in ihrer Rolle gescheit, authentisch und attraktiv, Katharina Thalbach passt in die kauzige Rolle ideal, ebenso wie Daniel Zillmann als eine Art moderner "Q" und selbst die actionbetonteste Figur von Oliver Boysen wirkt eher sympathisch als arrogant. "Deadline" mag die Geschichte der TV-Serien nicht unbedingt neu schreiben, aber vergleichsweise ist die Serie trotzdem sehr gut.
Ich bin generell der Meinung, dass man sich an Vorbildern ruhig bedienen darf, wenn man selbst was Gutes, Interessantes abliefert - gerade auch bei Serien - und das tut "Deadline" ganz einfach.
Ich finde es übertrieben, eine Serie kaputt zu kritisieren, nur weil sie sich an US-Vorbildern orientiert, was viele Magazine aber bereits tun und online geht's in der Hinsicht leider auch gut ab. Das Ironischste dabei ist aber, dass an Serien, wie "Cobra 11", die sich routiniemäßig manifestiert haben, keiner mehr rüttelt. Es ist ein Witz auf "Deadline" rumzuhacken und damit "Cobra 11" automatisch gleichzeitig den Rücken zu decken.
Wenn ich die Wahl zwischen "Deadline" und "Cobra 11" habe, habe ich die Wahl zwischen geistreicher Action und routiniertem Gewummse. Das Problem in Deutschland ist aber, dass alles nach ein-zwei Jahren Immunität genießt und genau deswegen kommt hier auch kaum was Neuartiges, Sinnvoles zustande. Traurig!
Ich kann mir kaum vorstellen, dass hier in den nächsten 3-5 Jahren nochmal eine gute, moderne, aber nicht heftigst Bums-Action-lastige Krimiserie produziert werden wird. Wenn man "Deadline" absetzt ist der Ofen vorläufig aus! Allein wegen den Schauspielern wäre es schon ein Frevel, denn allein die heben sich von 90% aller deutschen Serien (ausgenommen Filmreihen wie "Tatort") schon ein gutes Stück ab.
von jojoxyz
#413972
Find es sehr schade, daß die Serie so schlecht läuft. Hier hat Sat1 wirklich eine sehr gute Serie produziert: Top-Besetzung und gute Stories.
Fand die Folge gestern auch wieder sehr gelungen und hoffe, daß die Serie doch noch ihr Publikum findet, was sie wirklich verdienen würde.
Zu meinem Vorredner wollte ich noch sagen, daß Katharina Thalbach durchaus schon in Serien mitgespielt hat, z. B. bei "Die Cleveren". Die Serie ist, glaub ich, sogar vom selben Team wie Deadline entwickelt worden.
von Sentinel2003
#413982
Zu meinen beiden Vorrednern: Ihr habt beide 100pro Recht! Wenn diese sehr gute Serie abgesetzt wird - davon gehe ich mal stark aus, wegen der leider, leider sehr miesen Quoten gestern - dann wird ganz bestimmt der SEnder erstmal seine Finger ganz bestimmt von solchen sehr intelligenten Serien lassen, wo es nicht von vorne bis hinten nur wirr scheppert, wie in Cobra!! Und Cobra hat garantiert leider schon Narrenfreiheit!!

Ich würde mir sehr wünschen, daß SAT 1 an Deadline festhält, auch wenn die Quoten zutiefst bedauerlich sind!!

Und RTL hat auch mal wieder mit Cobra eins voraus: die Serie hat seit Jahren ein total festes Stammpublikum, was leider bei Deadline nicht der Fallist, is ja auch logisch, nach gerade mal 5 Folgen.......trotzdem verstehe ich nicht, warum sich die deutschen lieber von ner völlig wirr scheppernden Serie berieseln lassen, als von solch einer sehr gut gemachten Serie mit "leiser" Action....
Benutzeravatar
von american-way
#416238
Naja das war ja abzusehen bei den Quoten.
Somit geht das Seriensterben bei SAT.1 munter weiter.
von müll101
#416247
GSG 9 hat genauso am Donnerstag 20.15 keine Chance.
Vielleicht sollten sie es mit dem bullen von Tölz am Donnerstag versuchen
von TV_Experte
#416251
Na der Ersatz ist ja der Brüller :roll:
Manchmal fragt man sich echt was für Nasen die Programmplanung machen
von jojoxyz
#416299
Schade, daß Sat1 diese gute Serie so schnell aufgibt. Hätte mich gefreut, wenn sie weiter durchgehalten hätten.
Benutzeravatar
von Music_Dynamo
#416305
auch ich kann nur mein bedauern über das schnelle aufgeben von sat 1 ausdrücken.deadline war einer der wenigen akutellen dt serien die durchaus stil und klasse vorweisen kann.aber so is das wenn im gegenprogramm alarm für cobra 11 läuft...
von Sentinel2003
#416306
TV_Experte hat geschrieben:Na der Ersatz ist ja der Brüller :roll:
Manchmal fragt man sich echt was für Nasen die Programmplanung machen

Sehe ich auch so! Und wieder ne deutsche Serie als Ersatz für ne abgesetzte deutsche Serie! WAS soll das Sat1?? Wieso habt ihr kein durchhaltevermägen?? Man, solch eine tolle Serie wird nach 7 Folgen sofort abgesetzt!
Da kann man ja richtig neidisch auf "Alarm für Cobra 11 " werden.......
Benutzeravatar
von Once
#416348
Schade, die Serie hatte echt Potenzial und war in meinen Augen die beste deutsche Eigenproduktion seit Jahren (bei den Privaten).
Erst RIS, nun Deadline und GSG 9 wird (mit großer wahrscheinlichkeit) 2008 auch in den Serien Himmel kommen. Wobei GSG 9 in meinen Augen auch die schlechteste Sat1 Serie ist.

Bei Deadline ist es im Gegensatz zu RIS (läuft gegen Bones) auch verwunderlich, denn es gibt kein starkes Gegenprogramm. Auf RTL läuft Cobra 11 in der Wdh und auf RTL2 macht Law and Order SVU grad Pause (leider). Wie gut Angela Henson - Das Auge des FBI läuft, kann ich nicht sagen.
von markstylz
#416448
Danke SAT1... und bitte nicht wieder den Sendeplatz mit so einem SCH... besetzen
von scoob
#416458
markstylz hat geschrieben:Danke SAT1... und bitte nicht wieder den Sendeplatz mit so einem SCH... besetzen
Auf solche Kommentare habe ich gerade wieder gewartet... :roll:
von müll101
#416464
Es wäre zum Beispiel die Möglichkeit am kompletten Donnerst Mystery zu zeigen. Dann können sie schnell mal zu Prosieben gehen und sich Lost oder 4400 holen und dann vielleicht noch was neues um 20.15 senden
von scoob
#416472
müll101 hat geschrieben:Es wäre zum Beispiel die Möglichkeit am kompletten Donnerst Mystery zu zeigen. Dann können sie schnell mal zu Prosieben gehen und sich Lost oder 4400 holen und dann vielleicht noch was neues um 20.15 senden
Andreas Bartl wird sich sicherlich nicht "Lost" wegnehmen lassen. Und wieso sollte jetzt Sat.1 überhaupt alle ProSieben-Serien übernehmen?
Benutzeravatar
von str1keteam
#416492
Deadline war sowieso eine Totgeburt. Vielleicht lernen es deutsche Sender irgendwann doch noch, das es nichts bringt schlecht zusammengeklaute Kopien von US-Erfolgsformaten auf die Zuschauer loszulassen.

Dabei ist gegen eine Adaption an sich nichts einzuwenden. Machen die US-Sender mit britischen Serien genau so und das es auch in Deutschland funktionieren kann, haben "Stromberg" (The Office), "Pastewka" (Curb your Enthusiasm) oder oft vergessen "Ein Herz und eine Seele" (Til Death Us Do Part) bewiesen. Zum einen hatten die den großen Vorteil, das sie auf originellen Ideen basieren, deren Ursprung hierzulande kaum jemand kannte. Im Gegensatz zum völlig überschwemmten und selbst in den USA langsam siechenden Crimegenre musste man also nicht den großen Schatten der Vorbilder als Rucksack tragen. Wichtiger war aber natürlich, das man den Stoff so gekonnt adaptiert hat, das er typisch deutsche Befindlichkeiten ansprach. Hingegen kochen Flops wie RIS, Post Mortem, Köln 08/15 oder eben Deadline nur ausgelutschte Themen wieder auf und würzen das auch noch mit flachen Kopien von ohnehin schon klischeehaften Charakteren und Dialogen irgendwo zwischen Mottenkiste und Schülertheater. Da sehen selbst gute Schauspieler alt aus.

Fazit: Deadline ist nicht am Sendeplatz, dem mit den USA verglichen geringeren Budget oder dem Stigma *deutsche Serie* gescheitert. Deadline ist gescheitert, weil es ein Produkt bietet, das mit sinkender Nachfrage zu kämpfen hat und an anderer Stelle wesentlich besser erhältlich ist.
von scoob
#416499
str1keteam hat geschrieben:Deadline war sowieso eine Totgeburt. Vielleicht lernen es deutsche Sender irgendwann doch noch, das es nichts bringt schlecht zusammengeklaute Kopien von US-Erfolgsformaten auf die Zuschauer loszulassen.

Fazit: Deadline ist nicht am Sendeplatz, dem mit den USA verglichen geringeren Budget oder dem Stigma *deutsche Serie* gescheitert. Deadline ist gescheitert, weil es ein Produkt bietet, das mit sinkender Nachfrage zu kämpfen hat und an anderer Stelle wesentlich besser erhältlich ist.
Hast du jemals auch nur eine Folge von "Deadline" gesehen? "Deadline" war im Gegensatz zu vielen anderen Serien keine Kopie oder Adaption einer Serie aus dem Ausland. Das einige Elemente natürlich auch in anderen Serien vorkommen, lässt sich wohl kaum vermeiden. Dann müsste aber jede neue Serie irgendwie eine Kopie einer anderen sein, denn irgendwo auf der Welt wird es so etwas in ähnlicher Form immer schon gegeben haben.

"Deadline" war eine klassische Krimi-Serie, die trotz geringerem Budget mit vielen US-Serien mithalten kann. Ich verwehre mich aber gegen die Äußerung, dass es eine Kopie oder ein Abklatsch war. Um solch eine Meinung zu äußern, sollte man mindestens eine Folge gesehen haben.
von Berlin - Abschnitt 40
#416547
Da kommt nur noch der blanke Frust auf. Bei den Sendern ebenso wie bei den Produzenten und nicht zuletzt den wenigen noch verbliebenen Zuschauern. Wobei der Sat.1-Geschäftsführer Matthias Alberti vor nicht allzulanger Zeit noch erklärt hat in Zukunft länger durchhalten zu wollen, weil ihm viele Gesprächspartner erklärt haben sie guckten keine deutschen Serien, weil die sowieso gleich wieder abgesetzt werden...
Ernsthaft: Deadline war eine durchaus solide gemachte und spannend umgesetzte Serie mit guten Haupt- und Gastdarstellern. Nur hat es kaum jemanden interessiert.
Insgesamt sollte man sich sowohl bei Sat.1 als auch bei RTL langsam mal Gedanken über grundsätzliche Änderungen im Bereich Serienentwicklung und deren Produktion machen. Immerhin ist es bei beiden Sendern schon gut sechs Jahre her, dass sie überhaupt eine Serie etablieren konnten, die sich länger als zwei Jahre gehalten hat. Gerade die Langlebigkeit ist aber das Hauptentscheidungskriterium um eine Serie mit einem Sender in Verbindung zu bringen, d. h. das Senderprofil zu schärfen.
Das US-Serien nur dann sehr erfolgreich sein können wenn die deutschen gleichzeitig total erfolglos sind und umgekehrt hat mir nie wirklich eingeleuchtet. Es war aber eine bequeme Erklärung: Wenn der CSI-Boom vorbei ist geht es automatisch wieder aufwärts mit heimischen Produktionen.
Mittlerweile sollte aber den Entscheidern in Köln und Berlin klar geworden sein, dass es so nicht weitergehen kann, nur auf kleinster Sparflamme hin- und wieder was zu pilotieren, dann vielleicht ein paar Folgen bestellen und dann irgendwann zu senden, man hat jetzt eigentlich nur noch zwei Optionen: Die erste ist die Produktion von eigenproduzierten Serien ganz einzustellen oder zweitens die Anstrengungen und Investitionen nochmals massiv zu erhöhen, den Output an Serien zu erhöhen um endlich wieder eine Ahnung davon zu bekommen was der Zuschauer in diesem Bereich sehen will. Im Moment produziert man nur zielsicher am Geschmack der Zuschauer vorbei.
Benutzeravatar
von str1keteam
#416579
Markus hat geschrieben: "Deadline" war eine klassische Krimi-Serie, die trotz geringerem Budget mit vielen US-Serien mithalten kann.
Vielleicht mit extrem schwachen Vertretern, die nur auf der Erfolgswelle mitschwemmen wollen, aber die werden auch in den USA schnell abgesetzt. :wink:
Ich verwehre mich aber gegen die Äußerung, dass es eine Kopie oder ein Abklatsch war. Um solch eine Meinung zu äußern, sollte man mindestens eine Folge gesehen haben.

Auch wenn Deadline keine 1:1 Adaption einer bestimmten Serie ist, ist es doch nur ein Ansammlung von Genreklischees.

Um dir zu zeigen, das ich nicht auf blauen Dunst kritisiere, poste ich aber gerne meine an anderer Stelle geäußerte Kritik nach der zweiten Episode:
....
Ich war sogar so fair der Serie nach dem langweiligen Piloten noch eine zweite Chance zu geben, aber um ehrlich zu sein, halte ich Deadline für genau so großen Müll wie Post Mortem, RIS und die ganzen anderen peinlichen Versuche US-Crimeserien einzudeutschen. Handlungsablauf und inbesondere die Charakterzusammenstellung sind wüst zusammengeklaut und platzen vor Klischees. Die Dialoge sind so hölzern und unrealistisch, das selbst ordentliche Schauspieler wie Heijo von Stetten und Sonsee Neu farblos ihren Stiefel runterspielen und nicht in der Lage sind ihren flachen Figuren etwas Tiefe einzuhauchen. Das Katja Riemann abgesprungen (oder rausgeflogen) ist und mit der nervig lauten Katharina Thalbach ersetzt wurde, hat der Serie auch nicht gerade gut getan.
Die Darstellerin von Bergs Tochter scheint ohnehin komplett untalentiert, aber das kann auch an den zahnschmerzerzeugenden Dialogen liegen, die man ihr in den Mund gelegt hat. Einzig der Dicke im Labor macht seine Sache ganz ordentlich, aber die Figur ist erstens das typische Comic Relief, das man von Criminal Minds bis NCIS findet und zweitens so schlecht in die Stories eingebunden, das man auf die idee kommen könnte, das sie nur reingeschrieben wurde, weil Gerichtsmedizin gerade "In" ist.

Anfangs dachte ich noch, das ich die Optik als Pluspunkt aufzählen könnte, denn die versprüht immerhin nicht den üblichen deutschen Tatort Mief, aber diese ganzen sinnlosen Computerspielereien (wie z.B. die google earth map Fahrten) und pseudocoolen Kameraeinstellungen wirken in dieser Fülle und halbgaren Ausführung aufgesetzt bis peinlich.
Benutzeravatar
von Hustler
#416833
Markus hat geschrieben:[
"Deadline" war im Gegensatz zu vielen anderen Serien keine Kopie oder Adaption einer Serie aus dem Ausland. Das einige Elemente natürlich auch in anderen Serien vorkommen, lässt sich wohl kaum vermeiden...
Nunja meiner rein subjektiven Meinung nach handelt es sich um ein eingedeutschtes Crimnal Minds mit Elementen aus anderen bekannten Crime-Serien.

Ich bin wahrlich nicht böse darum das Sat1 die Serie kippt.

Meiner Meinung nach bestehten neue deutsche Serienproduktionen nur noch aus zusammengeliehenen Elementen von erfolgreichen US-Serien.
Gleiche fürchte ich auch im Februar bei der RTL-Produktion "Die Anwälte" :wink:

Die Sender sollten dazu übergehen anstelle von vielen schlecht produzierten und geschriebenen Serien lieber ein oder wenige qualitativ hochwertige zu produzieren.
Vor allem mit wirklich eigenen Ideen und Charakteren die man nicht schon 20x mal irgendwo gesehen hat.

Als gutes Beispiel möchte ich mal die BBC-Serie "Hustle" nennen. Sie besticht einfach durch Spannung, Witz, gut ausgearbeiteten Charakteren und guten Schauspielern. Besonders aber durch eine unverbrauchte Idee - wenn man mal vom Filmklassiker "Der Clou" absieht.

Bei den deutschen Serien krankt es irgendwie leider an fast allem.
Die letzte gute deutsche Serie waren "Girl Friends" und "Nicola".

Nur meine Bescheidene Meinung


:D