- Mi 12. Dez 2007, 02:32
#413038
Dass Sendungen, die insbesondere das öffentlich-rechtliche Fernsehen neu produziert immer mehr im 16:9-Format produziert und ausgestrahlt werden, ist umstritten, aber längst keine Neuigkeit mehr. Das ZDF will jetzt aber offenbar noch einen weiteren Schritt wagen, mit dem es sich selbst unter den Besitzern von 16:9-Geräten kaum Freunde machen dürfte: Angefangen mit Kinderfilmen will man alte 4:3-Produktionen um ein Viertel des Bildes beschneiden und im 16:9-Format ausstrahlen.
Damit verlieren Besitzer von Breitbildfernsehern die Möglichkeit, selbst zu entscheiden ob sie 4:3-Produktionen tatsächlich beschnitten, oder aber komplett und dafür entweder gestaucht oder mit Seitenrändern versehen betrachten möchten. Besitzer von 4:3-Geräten werden sogar gänzlich vor den Kopf gestoßen, da sie anstelle der vom ZDF gelöschten Bildinformation nur schwarze Streifen betrachten dürfen.
Quelle: Meldung auf Wunschliste.de (inklusive Nennung der zunächst betroffenen Filme)
Nun liegt es an uns Zuschauern, Protest gegen diese rabiate Vorgehensweise einzulegen. Adressen dafür:
info@zdf.de
Zuschauerredaktion@zdf.de
zured@zdf.de
ZDF Zuschauerredaktion
55100 Mainz
Damit verlieren Besitzer von Breitbildfernsehern die Möglichkeit, selbst zu entscheiden ob sie 4:3-Produktionen tatsächlich beschnitten, oder aber komplett und dafür entweder gestaucht oder mit Seitenrändern versehen betrachten möchten. Besitzer von 4:3-Geräten werden sogar gänzlich vor den Kopf gestoßen, da sie anstelle der vom ZDF gelöschten Bildinformation nur schwarze Streifen betrachten dürfen.
Quelle: Meldung auf Wunschliste.de (inklusive Nennung der zunächst betroffenen Filme)
Nun liegt es an uns Zuschauern, Protest gegen diese rabiate Vorgehensweise einzulegen. Adressen dafür:
info@zdf.de
Zuschauerredaktion@zdf.de
zured@zdf.de
ZDF Zuschauerredaktion
55100 Mainz
Zuletzt geändert von ftde am Mi 12. Dez 2007, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.