von flom
#420230
Fand ihn auch gut, wobei ich das Buch nicht kannte. Ne freundin hat mir später paar sachen erzählt die für mich kein sinn ergaben.
Benutzeravatar
von Mr.Silver
#420234
Also ich geh ins Kino,om unterhalten zu werden,und das
wurde ich beim goldenen Kompass,einige hier scheinen mit
viel zu grossen Erwartungen ins Kino zu gehen.
Vergleiche mit HdR,Narnia und Potter hängen doch an allen
Ecken,HdR ist unübertroffen,Narnia war disneylike,viel zu
blass und zu Potter kann ich nichts sagen,weil ich die Filme
nicht kenne.
Wenn Ihr niveauvolle sehen wollt,dann dürft Ihr Euch solche
Filme nicht anschauen.
Es gibt 3 Buchvorlagen,ich gehe mal davon aus das auch
diese umgesetzt werden,da ja Teil 1 ein offenes Ende hat,
übrigens wird Teil 2 auch offen Enden und der dritte Teil hat
ein Ende mit dem keiner rechnet.
In diesem Sinne ein frohes Fest.
von Delaoron
#420260
Mr.Silver hat geschrieben: Es gibt 3 Buchvorlagen,ich gehe mal davon aus das auch
diese umgesetzt werden,da ja Teil 1 ein offenes Ende hat,
übrigens wird Teil 2 auch offen Enden und der dritte Teil hat
ein Ende mit dem keiner rechnet.
Wenn die Erwartungen in keinster Weise erfüllt wurden, ist es egal wie viele Bücher es gibt. Entweder wird's kein Sequel geben, oder eins mit einem Zehntel des Budgets des ersten Films. :wink:
von Waterboy
#420431
Eragon hat auch ein offenes Ende und da wird es wohl auch keinen zweiten Teil geben ( was ich schade finde weil der Film mir gefallen hat - womit ich wohl in der Minderheit bin aber egal ).
von zvenn
#460300
filmstarts.de hat geschrieben:Der goldene Kompass: Gibt es etwa kein Sequel?

Donnerstag, 21.02.2008 18:47
"Das magische Messer", das angekündigte Sequel zu "Der goldene Kompass", könnte für die Fans der Romantrilogie von Philip Pullman ein Wunschtraum bleiben. Zumindest haben Äußerungen von Hauptdarstellerin Dakota Blue Richards entsprechende Befürchtungen geweckt. Sie ist sich unsicher, ob es ein Sequel geben wird. Es gebe noch keine Drehtermine. Sie meinte, dass die Produzenten möglicherweise abwarten wollen, wie der Film in Japan abschneide.

Der erste Teil von "Der goldene Kompass" spielte bei einem Budget von 180 Millionen Dollar zwar aktuell 330 Millionen Dollar ein, erreichte aber den Großteil dieses Einspiels lediglich außerhalb der USA. Für ein Sequel spricht aber, dass dieses deutlich billiger werden würde. Ein Großteil der Effekte sei schon beim ersten Teil mitentworfen worden und belaste das Budget nun nicht mehr. Zudem sei die komplette Anfangsszene des Sequels schon realisiert worden.
sieht wohl eher weniger gut für ein sequel aus...
von Nick Demus
#460560
Mumpitz.

Dem Studio ist es vermutlich reichlich schnurz, ob sie ihre Kohle in den USA oder beim Rest der Welt einspielen. 330 Mio sind nicht schlecht, und die Japaner stehen auf kleine Mädchen, die auf Tieren reiten. :wink: Da kommt sicher noch was dazu, ganz zu schweigen von den DVD-Verkäufen ab April.

Nein, da mache ich mir keine Sorgen... ist wieder dieses typische, kaum sagt Dakota, sie wisse nicht, ob es eine Fortsetzung geben wird, interpretiert man das sofort negativ, dabei ist die Aussage völlig offen gehalten. Immer diese Panikmache.

Insbesondere WEIL der zweite Teil sehr viel preiswerter in der Produktion ist...
Benutzeravatar
von Theologe
#460585
Nick Demus hat geschrieben:Mumpitz.

Dem Studio ist es vermutlich reichlich schnurz, ob sie ihre Kohle in den USA oder beim Rest der Welt einspielen. 330 Mio sind nicht schlecht, und die Japaner stehen auf kleine Mädchen, die auf Tieren reiten. :wink: Da kommt sicher noch was dazu, ganz zu schweigen von den DVD-Verkäufen ab April.

Nein, da mache ich mir keine Sorgen... ist wieder dieses typische, kaum sagt Dakota, sie wisse nicht, ob es eine Fortsetzung geben wird, interpretiert man das sofort negativ, dabei ist die Aussage völlig offen gehalten. Immer diese Panikmache.

Insbesondere WEIL der zweite Teil sehr viel preiswerter in der Produktion ist...
Ich denke auch, dass man da noch eine Fortsetzung sehen wird. Man wird nur eben das Budget deutlich herunterfahren.