Benutzeravatar
von Fabi
#419582
teddyholidays hat geschrieben:
Fabi hat geschrieben:Ich muss auch bald wieder tanken, bin kurz vor rot :? Ich habe gestern noch nachträglich zum Geburtstag von Freunden einen Tankgutschein bekommen. Da habe ich mich richtig gefreut :lol:
Ich habe auch einen Tankgutschein bekommen. 25 Euro!
Das sind wahre Freunde! :lol:

Ich lasse das Auto über Weihnachten stehen und fahre erst nach den Feiertagen wieder - in der Hoffnung, dass die Preise bis dahin gefallen sind.
Benutzeravatar
von Shocknonstop
#419609
Wirtschaft
22. Dezember 2007, 17:38
Preis-Chaos an Tankstellen: Normalbenzin vor Aus
Auf dem deutschen Benzinmarkt verschwindet allmählich das Normalbenzin. Die «Bild»-Zeitung berichtete am Samstag über ein «Preis-Chaos».

An mehreren Tankstellen sei Superbenzin zum Teil billiger als Normalbenzin ausgewiesen. Nach Aussagen der betroffenen Unternehmen handelte es sich dabei aber um technische Probleme.

An einer Tankstelle bei Freiburg habe der Liter Normalbenzin 3,99 Euro, Super dagegen nur 1,39 Euro kosten sollen. Es habe aber an der Tankstelle überhaupt kein Normalbenzin gegeben, schrieb das Blatt. Das wurde in der bft-Tankstelle am Samstag bestätigt. «Die 3,99 standen nur drin, weil wir keine Striche in die Anzeige kriegen». Man habe Normalbenzin wegen des geringen Preisunterschieds zu Super herausgenommen und während der Zeit der Umstellung auf Super Plus die Kunden mit dem Preis abschrecken wollen. Normalbenzin für nur einen Cent günstiger zu verkaufen als hochwertigeres Super sei «Betrug am Kunden», sagte Tankstellenleiterin Sieglinde Künle in Bad Krozingen.

Aral hat Berichte über falsch eingestellte Preistransparente überprüft, sagte Sprecher Detlef Brandenburg. Es habe einen Fall in Gelnhausen (Hessen) gegeben, wo wegen eines technischen Fehlers vorübergehend Normalbenzin mit 1,99 Euro ausgezeichnet worden sei. Bei der Preisumstellung sei der Anzeiger bei 1,99 hängen geblieben. «Kein Kunde hat für diesen Preis an unseren Tankstellen getankt. An der Kasse und an den Zapfsäulen haben alle den korrekten Preis sehen können und auch bezahlt», sagte Brandenburg der Deutschen Presse Agentur dpa am Samstag auf Anfrage.

Zu Mutmaßungen, die Mineralölkonzerne wollten im kommenden Jahr Normalbenzin ganz vom Markt nehmen, wollte sich Brandenburg nicht äußern. «Fakt ist, dass Normalbenzin ein auslaufendes Produkt ist. Es ist rückläufig.» Nur noch rund ein Fünftel der Käufer von Otto- Kraftstoffen tanke Normalbenzin. Daraus könne aber nicht vorzeitig geschlossen werden, «dass wir Normalbenzin aus dem Markt nehmen».

Ein Hamburger Pächter wurde in der «Bild»-Zeitung mit der Aussage zitiert: «Wir haben den Preis für für Normal um 14 Cent über den von Super gestellt, damit die Leute nicht mehr nach Normalbenzin fragen.» ADAC-Sprecher Michael Ramstetter bezeichnete das als «Versuchsballons der Konzerne», die sehen wollten, wie der Markt reagiere. Der ADAC rechne damit, dass im Sommer kein Normalbenzin mehr angeboten werde. Der Chef des Verbandes der freien Tankstellen, Axel Graf Bülow, sagte der Zeitung: «Es gibt bereits kleine Tankstellen-Ketten, die kein Normal mehr anbieten. Andere wollen Normal auslaufen lassen, bieten es teurer als Super an, damit kein Autofahrer mehr zugreift.»

Der Vorsitzende des Automobilclubs von Deutschland (AvD), Wolfgang-Ernst Fürst zu Ysenburg, forderte die Konzerne auf, offen zuzugeben, dass Normalbenzin verschwindet. AvD-Sprecher Sven Janssen ergänzte: «Ich weiß auch nicht, was sie davon abhält». Nach Ansicht des AvD müsste die Preisbildung der Mineralölkonzerne staatlich kontrolliert werden.

Marktführer Aral hatte Ende November damit begonnen, Normal- und Superbenzin zum gleichen Preis zu verkaufen. Inzwischen sind die anderen Konzerne gefolgt. Aral begründete die Preisgleichheit von Normal- und Superbenzin mit dem Einkaufspreis für die Mineralölprodukte am europäischen Ölmarkt in Rotterdam, die sich ebenfalls angeglichen hätten.

Quelle: Arcor

Tja,, gestern musste ich leider auch wieder tanken.


Aral: Diesel 1,31, Normal und Super 1,41 gleichauf

Shell: Diesel 1,29 Normal und Super 1,40

Freie Tanke: Diesel 1,27 Normal und Super 1,38

Und da, da tauchte sie auf: Meine Lieblingstanke:
Diesel 1,26.......ich ran, zack, getankt.

Nun, gestern in Jesteburg Bekannte besucht, ist ca 40 KM südlich von Hamburg.
Komm an der Tanke vorbei:
Diesel 1,23, Normal 1,32 und Super 1,33.....

Mnesch, was hab ich mich geärgert......
von Sentinel2003
#419775
Es iat was völlig unglaubliches passiert: Jet ist in Berlin teurer, als Shell!!


@Shocknonstop: ich frag mich, wo in aller Welt ihr alle lebt......

Hier in Berlin sind die Preise in den letzten 2 Wochen nicht unter 1,35 gefallen!! Total hat konstant 1,39 bis 1,40.....
Benutzeravatar
von Shocknonstop
#419782
Sentinel2003, in Hamburg, dem Tor zur Welt.......... :D
Benutzeravatar
von Shocknonstop
#420355
Der Benzinpreis steigt, weil...

1. Die OPEC-Länder steigern ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.

Dies ist auf grundlegende ökonomische Gesetze unserer Marktwirtschaft
zurückzuführen: Die gestiegene Nachfrage nach Tankerkapazität verteuert die
Frachtraten überproportional.


2. Die OPEC-Länder drosseln ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.

Das ist ökonomisch bedingt: Das Angebot sinkt bei gleichbleibender
Nachfrage, damit wird die Ware teurer.


3. Im Nahen Osten herrscht vorrübergehend Waffenruhe:
- der Benzinpreis steigt.

Die Ruhe ist trügerisch, die Lager werden vorsorglich aufgefüllt. Die
zusätzliche Nachfrage erhöht den Marktpreis.


4. Im Nahen Osten wird gekämpft:
- der Benzinpreis steigt.

Hamsterkäufe erhöhen die Nachfrage und damit den Marktpreis.


5. Die Verbraucher sparen:
- der Benzinpreis steigt.

Der Minderverbrauch sorgt dafür, dass die Raffinerien weit unterhalb ihrer
Kapazität produzieren müssen. Dies erhöht den Einheitspreis (Kosten pro
Liter), den in einer Marktwirtschaft die Konsumenten zu tragen haben.


6. Die Verbraucher sparen nicht:
- der Benzinpreis steigt.

Die Ölgesellschaften erfüllen eine lebenswichtige Funktion in der
Marktwirtschaft: Durch Preiserhöhungen wirken sie einer noch größeren
Abhängigkeit vom Erdöl entgegen.


7. Die Verbraucher weichen auf Substitute aus:
- der Benzinpreis steigt.

Die Verbundproduktion der verschiedenen Erdöl-Derivate kommt durcheinander.
Das erhöht die Kosten pro Liter.


8. Der Rhein führt Hochwasser:
- der Benzinpreis steigt.

Die Versorgungslage wird prekär. Vorsorgebestellungen erhöhen die Nachfrage
und damit logischerweise den Marktpreis.


9. Der Rhein führt Niedrigwasser:
- der Benzinpreis steigt.

Die Schiffe können nur zu einem Drittel ihrer Kapazität beladen werden. Die
dadurch erhöhte Fracht pro Tonne Ladegut verteuert die Ware.


10. Der Rhein führt Normalwasser:
- der Benzinpreis steigt.

Kaum 25% des eingeführten Benzins erreichen die Schweiz auf dem Wasserweg.
Für die Kalkulation spielt daher die Situation auf dem Rhein eine geringe
Rolle.


11. Der Dollarkurs steigt:
- der Benzinpreis steigt.

Alle Erdöl-Kontakte werden in Dollar abgerechnet. Die Konsequenzen für den
Preis in Schweizer Franken liegen auf der Hand. In einer freien
Marktwirtschaft wirken sich alle Änderungen sehr schnell aus.

12. Der Dollarkurs sinkt:
- der Benzinpreis steigt.

Längst nicht alle Abschlüsse auf dem für die Schweiz maßgebenden Spotmarkt
in Rotterdam werden in Dollar abgewickelt. Im übrigen dauert es immer eine
gewisse Zeit, bis sich Änderungen beim Verbraucher auswirken.


13. Die Lager sind randvoll:
- der Benzinpreis steigt.

Große Lagerbestände drücken auf die Gewinnmarge. Die Filialen der großen
Erdölkonzerne leisten freiwillig einen unschätzbaren Beitrag zur
Landesversorgung in Notzeiten. In einer freien Marktwirtschaft ist es nur
natürlich, dass sich die Konsumenten an den hohen Kosten dafür beteiligen.


14. Die Lager sind leer:
- der Benzinpreis steigt.

Die hohen Lagerverluste wurden bisher stets von den Erdölgesellschaften zu
Lasten ihrer Erfolgsrechnung getragen. Das ist nicht mehr länger möglich.


15. Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber
dem Vorjahr um 380% gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.

Die Zahlen ergeben ein unvollständiges Bild. Im Benzingeschäft allein sieht
die Lage schlecht aus. Vereinzelt entstanden sogar Verluste, die von den
anderen Abteilungen getragen werden mussten.


16. Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber
dem Vorjahr kaum gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.

In einer freien Marktwirtschaft kann ein Produzent nur mit einer
angemessenen Umsatz-Marge existieren.


17. Ein OPEC-Mitglied stoppt infolge innerer Unruhen sämtliche Exporte:
- der Benzinpreis steigt.

Das Angebot auf dem Weltmarkt hat sich verringert. Die Preise reagieren
entsprechend.


18. Ein OPEC-Mitglied nimmt seine Ausfuhren wieder auf:
- der Benzinpreis steigt.

Die seither eingetretene Inflation wurde entgegen den Gesetzen einer freien
Marktwirtschaft von den Konzernen aufgefangen. Das kann nicht ewig so
weitergehen.


19. Neue Erdölvorkommen werden entdeckt:
- der Benzinpreis steigt.

Es gibt viel zu tun, packen wir's an. Um die Versorgung in der Zukunft zu
sichern, müssen heute gewaltige Investitionen getätigt werden. Die
Produktionskosten werden ständig höher.


20. Bisherige ergiebige Ölfelder erschöpfen sich:
- der Benzinpreis steigt.

Es wird immer schwieriger und teurer, der unverminderten Welt-Nachfrage nach
Öl gerecht zu werden.


21. Zwei Erdölkonzerne fusionieren:
- der Benzinpreis steigt.

Der Zusammenschluss ist ein Signal dafür, dass bei den gegenwärtigen Preisen
das Überleben einzelner Gesellschaften nicht mehr gewährleistet ist.


22. Zwei Erdölkonzerne fusionieren nicht:
- der Benzinpreis steigt.

Der von den staatlichen Aufsichtsstellen abgelehnte Zusammenschluss
verhindert beträchtliche Rationalisierungs-Vorteile. Die Konsequenzen hat
der Konsument zu tragen.


:lol: :) :D :shock:

Also, ich glaube, wir können eh nichts machen.....

Frohe Weihnachten !!!!


Billigste Tanke:
Heute, 24.12.07

Diesel 1,22
Normal und Super 1,34

.........
Benutzeravatar
von redlock
#420677
Jet in 41812: Super für 1,359
Benutzeravatar
von Fabi
#420690
@shocknonstop: Ähm ja :shock:

Mit anderen Worten: Wir sind die Geiseln von OPEC, des Nahen Ostens, der Tankstellenkonzerne und uns selbst. Das sind ja tolle Aussichten.
von Sentinel2003
#421997
Fabi hat geschrieben:@shocknonstop: Ähm ja :shock:

Mit anderen Worten: Wir sind die Geiseln von OPEC, des Nahen Ostens, der Tankstellenkonzerne und uns selbst. Das sind ja tolle Aussichten.

Das wollte ich auch sagen.....


Hab am Weihnachtsabend bei mir ne Tanke gefunden - HEM - die doch tatsächlich bis gesternabend noch 1,31 hatte......
Benutzeravatar
von Godfather
#422138
Hab heute in Salzburg für Super 1,18 gezahlt :)
von Roman
#422255
Bei uns in Regensburg kostet der Super an der Esso Tankstelle jetzt "nur" noch 1,359. ;)

Bin aber stark am überlegen, ob ich nicht auf Erdgas oder Autogas umsteigen soll nachdem ich dann unter Umständen ab 2009 gute 45 km einfach in die Arbeit haben könnte, wäre da ein Umstieg auf alle Fälle rentabel.

Aber woher 2.000 € - 3.000 € nehmen, wenn nicht stehlen. ;)
von Sentinel2003
#422366
Ich war vorhin sowas von völlig sprachlos: bei Aral 1,29!! Hier in Berlin!!
Obwohl ich danach kurioserweise dann wieder bei Total 1,38 gesehen habe......alles sehr verwirrend!! :roll:
von Sentinel2003
#422647
Ich versteh die Welt nicht mehr: schon innerhalb von Berlin diese riesen Preisunterschiede!!
Hab gerade bei ner No Name Tanke getankt für 1,33.....gleich daneben is eine Jet-Tanke, die zu 99pro eigentlich immer gleich ist, oder sogar etwas tiefer: es ist zum ersten mal, daß die 4ct. höher ist, als die No Name! Na, ja, und nicht mal 1km weiter ist ne Total Tanke mit vollen 1,39! :twisted: :twisted:
von TIMBO
#422695
sankt augustin, aral, 1,32 € für normal und super.
von Sentinel2003
#422714
Und alle Total Tanken jetzt volle 1,39!! :roll: :twisted: :twisted:
Benutzeravatar
von redlock
#422727
Roman hat geschrieben: Bin aber stark am überlegen, ob ich nicht auf Erdgas oder Autogas umsteigen soll nachdem ich dann unter Umständen ab 2009 gute 45 km einfach in die Arbeit haben könnte, wäre da ein Umstieg auf alle Fälle rentabel.
Statt Opec bist du dann Gazprom Preisgeisel :wink:
Benutzeravatar
von Fabi
#422736
redlock hat geschrieben:
Roman hat geschrieben: Bin aber stark am überlegen, ob ich nicht auf Erdgas oder Autogas umsteigen soll nachdem ich dann unter Umständen ab 2009 gute 45 km einfach in die Arbeit haben könnte, wäre da ein Umstieg auf alle Fälle rentabel.
Statt Opec bist du dann Gazprom Preisgeisel :wink:
Wir sollten uns alle 2 Kilo Hornhaut kaufen, den Unterboden unserer Autos ausbauen und wie die Feuersteins selber der Motor sein. Die körperlichen Schmerzen wären zwar sehr stark, die seelisch-finanziellen dagegen wären weg :)
von Sentinel2003
#422737
Am Dienstag hat mir mein Bester Kumpel auf seiner Gebutrtstagsparty gesagt, daß angeblich bei Autogas mehr verbraucht wird, als mit Benzin......
Benutzeravatar
von Fabi
#422755
Sentinel2003 hat geschrieben:Am Dienstag hat mir mein Bester Kumpel auf seiner Gebutrtstagsparty gesagt, daß angeblich bei Autogas mehr verbraucht wird, als mit Benzin......
Ich weiß nicht ob das nun stimmt, aber wäre mir bei dem Preisunterschied herzlich egal ;) Sparen würdest du sicherlich.
von Roman
#423262
Hallo,

habe mich schon a bissal durchgestöbert durchs Internet, hier kurz ein paar Infos über Erdgas und Flüssiggas.

1 Liter Flüssiggas entspricht 0,8 Liter Bezin.
1 Liter Flüssiggas kostet ca. 65 Cent.
Das wäre umgerechnet ein Liter Benzin für 0,78 €.


1 Kilogramm Erdgas entspricht 1,5 Liter Benzin.
1 Kilogramm Erdgas kostet ca. 86 Cent.
Das wäre umgerechnet ein Liter Benzin für 0,59 €.

Ich habe bisher gedacht, dass das umrüsten auf Erdgas um 1.000 € teurer ist. Laut einen guten Freund von mir der bei der DEKRA arbeitet, meint er aber dass es nicht teurer ist, fragt da aber nochmal nach.

Sollte es wirklich gleich sein, dann würde ich natürlich auf Erdgas umsteigen.

Mehr Infos zum Thema gibt es übrigens hier
Benutzeravatar
von redlock
#423264
Kurz vor Jahresende muß man die Verbraucher nochmal abzocken:

Jet in 41812 heute Morgen: Super/Normal 1,409
von Sentinel2003
#423289
redlock hat geschrieben:Kurz vor Jahresende muß man die Verbraucher nochmal abzocken:

Jet in 41812 heute Morgen: Super/Normal 1,409

Das hatte ich mir schon vor Weihnachten gedacht, aber diese uminöse Preiskurve zw. Weihnachten und Neujahr, mal runter, dann wieder hoch, ist alles sehr verwirrend!! :roll:
Benutzeravatar
von redlock
#423781
Sentinel2003 hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Kurz vor Jahresende muß man die Verbraucher nochmal abzocken:

Jet in 41812 heute Morgen: Super/Normal 1,409

Das hatte ich mir schon vor Weihnachten gedacht, aber diese uminöse Preiskurve zw. Weihnachten und Neujahr, mal runter, dann wieder hoch, ist alles sehr verwirrend!! :roll:
Yep, heute morgen hatte die Tanke beides für 1,379 :o
Benutzeravatar
von Dr Seltsam
#427500
Heute 1,42€ der Liter Super in Köln-Marsdorf bei Shell. Schon Mist wenn man jede Woche tanken muss :wink:
von Sentinel2003
#427564
Da kommen ja echt tolle Zeiten auf uns zu! Der Ölpreis wird nicht fallen, sondern steht wieder mal bei 100 Dollar! Und, das Öl wird knapp, bis 2024 wird dann fast nix mehr da sein.......und, der Ölpreis soll wahrscheinlich in den nächsten wieviel (??) Jahren bis 200 Dollar steigen! Tolle Zukunftsaussichten!


Und übrigens: hab vorhin wieder mal ne Überraschung erlebt, bei der billigen Tanke, bei der ich in den letzten 2, 3 Wochen sehr oft getankt hab, die war heute teurer, als Total!!!
Benutzeravatar
von Dr Seltsam
#427761
Naja, aber ich denke wenns wirklich so kritisch werden sollte das das Wachstum der Wirtschafft gefährdet ist würde ja die Regierung sicher die Steuern senken oder?
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 52