US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.

Mal wieder nur ein SATC-Rip-Off?

Ja, eine sehr offensichtliche Kopie.
1
9%
Nein, die Serie hat genug eigene Elemente, um sich abzugrenzen.
2
18%
Noch nicht zu sagen. Die Serie hat definitiv Potential selbstständig zu werden und sich abzugrenzen.
3
27%
Weiß nicht
1
9%
Diese Art von Serie interessiert mich absolut nicht.
4
36%
von DonnieDarko
#429738
CASHMERE MAFIA
Bild

About

Four ambitious, sexy women who have been best friends since business school, Mia, Zoe, Juliet and Caitlin, try to have it all. They aren't just powerful and intelligent as singular executive sensations in a man's world; they've bonded into a formidable unit a female "boys' club" -- to support and counsel each other through good times and bad. How better to climb up the corporate ladder than with your buddies at your side?

Set in glamorous New York City, where titans of media, finance, advertising and publishing reside, these driven women, who daily share their relatable and relevant problems dealing with both the boardroom and bedroom, combine their smarts, wit and humor to deal with personal and professional misfortunes and stunning triumphs. Whether it's coping with rocky marriages, fending off scheming colleagues or just trying to find themselves in the midst of chaotic lives, these compelling women use their valuable friendship to keep centered.

Ever since Mia Mason (Lucy Liu) was a young girl, all she ever wanted to do was win. Now as a sexy, competitive woman in the publishing field, that drive to be first has intensified, even pitting her against her fiancé for a key position. What price will she have to pay to stay on top of the mountain?

Zoe Burden (Frances O'Connor), an investment banker with a handsome, loving, work-at-home architect husband, Eric (Julian Ovenden), and two small children, seems to be the prototype for the woman who has it all. The couple face their 24-7 waltz of balancing full-time work and the challenge of being good parents with good humor, but the wheels may be coming off the cart, forcing Zoe to re-evaluate her life.

For Juliet Draper (Miranda Otto), the Chief Operating Officer of a major hotel chain, appearances come first -- no matter what's going on behind closed doors. And she will have to work overtime to keep up the façade of a perfect life with her philandering husband, Davis (Peter Hermann), and her rebellious 14-year-old daughter. Juliet decides on a unique method of payback for Davis' indiscretions and simultaneously, in a bold move, must decide to drop her public image to step out in the world.

Caitlin Dowd (Bonnie Somerville) is a top marketing executive for a cosmetics firm. Like the other women, she is excelling professionally, but she's still discovering who she is personally and sexually. She's worked hard to get ahead, but still counts on her street smarts to keep her there, while her sense of humor and a sweet wackiness makes her all the more attractive.

"Cashmere Mafia" stars Lucy Liu ("Ally McBeal," "Charlie's Angels") as Mia, Frances O'Connor ("A.I. Artificial Intelligence," "Mansfield Park") as Zoe, Miranda Otto ("Lord of the Rings" trilogy, "The Starter Wife") as Juliet, Bonnie Somerville ("NYPD Blue," "Kitchen Confidential") as Caitlin, Peter Hermann ("Law & Order: SVU," "United 93") as Davis and Julian Ovenden ("Related," "Butley" on Broadway) as Eric.

What Critics Say:


Believe it or not, the less like "Sex and the City" the show is - the better it works. "Mafia's" interesting - albeit-slightly-heavy-handed - message at the core of the show gives it a surprisingly richer context than the "beautiful women/clothes/guys in New York" label one will no doubt approach it with. [...] On the flip side, the more the show is like "Sex and the City" - the less it works.
- The Futon Critic

Pick your adjective--Predictable. Insufferable. Detestable. Tacky. --and it fits.
- Newark Star Ledger

The characters of Cashmere are utterly lacking in that quality, and it's not long before their self-absorption and selfishness become unbearable.
- Washington Post

The show feels recycled.
- New York Daily News

The new show from "Sex and the City" producer Darren Star, is a strained attempt to build another hit about four peacocky New York women who sip martinis and use the word "penis" as often as possible.
- Boston Globe

Mostly the series functions as an entertaining if pale sequel to its HBO prototype.
- The New York Times

One reason it all works is the quality behind the concept.
- New York Post

It seems Darren Star has moved away from the fantasy of the upwardly mobile professional woman who seizes life's pleasures for everything they're worth; his ABC dramedy proves, time and again, that every treasure we hunt for comes with a higher price not listed on any receipt.
- Seattle Post-Intelligencer

Because it's fun to watch the rich and mighty stumble and scheme, which novelists as diverse as William Thackeray and Judith Krantz have long known. In the first two episodes at least, the quality of the acting and the writing brings depth to what could so easily be the fetid shallows of life issues of the rich and famous. Clearly, "Cashmere" is supposed to be a "Sex and the City" all grown up, though its subtext -- women still must juggle career and real life in ways that men do not -- is a bit weightier than the revelation that women like all sorts of sex, and talk about it, often in alarming detail. [...] All is forgiven by keeping in mind that "Cashmere Mafia" is not social satire or even social commentary, but pure social fantasy.
- Los Angeles Times

Mehr Kritiken
Ja, wieder eine typische ABC-Serie. Hübsche Frauen, viele Affären und der Versuch eine Drama-Serie mit humoristischen Elementen leichter zu machen.

"Cashmere Mafia" durfte sich ja schon im Vorfeld viele negativen Meinungen anhören. Spielt in New York, vier Frauen als Leads = SATC-Kopie. In gewisser Weise stimmt es auch, allerdings kann man der Serie wohl kaum eine Chance geben, wenn man so an die Serie herangeht.

Mir persönlich gefiel der Pilot von "Cashmere Mafia" etwas besser als der geleakte Pilot von NBCs ähnlich gelagerten "Lipstick Jungle" (welcher aber wohl auch nochmal überarbeitet wurde), aber wirklich meinen Geschmack getroffen hat die Serie nicht. Vielleicht liegt das daran, dass ich schon SATC nicht wirklich mochte.

Fangen wir erstmal damit an, was ich an der Serie schlecht fand:

- Die Serie fühlt sich an wie eine Serie für Frauen, die von Männern geschrieben wurde, die alle paar Minuten darauf hinweisen müssen, dass es sich bei der Serie um eine Serie mit starken, selbstbewussten Frauen als Leads handelt. "I'm a woman - he's a man" - Sätze, die man in der Folge doch recht oft hört. Dementsprechend beschäftigt sich die Pilotfolge sehr stark mit den gesellschaftlichen Unterschieden zwischen Frau/Mann und kommt dadurch irgendwie recht altbacken rüber. Nicht dass es die Frau/Mann-Rivalität nicht im echten Leben geben würde, aber in der Serie kommt sie doch recht lahm rüber, nach dem Prinzip "wir haben's alle doch schon mal gesehen".

- Die Gespräche zwischen den vier "Freundinnen" fühlen sich teilweise recht erzwungen an und bei einigen Dialogzeilen muss man mit den Augen rollen, weil sie so auf "wir sind wirklich enge Freundinnen, die immer füreinander da sind" oder "oh, wir sind Klischee-Weiber aus dem Bilderbuch für Klischee-Frauen" getrimmt sind. Durch die Dialoge wirkt die Freundschaft zwischen den vier Frauen auch recht oberflächlich und heuchlerisch und nicht wirklich eng, was bestimmt nicht beabsichtigt war.

- Fehlende Chemie. Man nimmt den Frauen zwar mehr als den Mädels bei "Lipstick Jungle" ab, dass sie einander mögen, aber noch fehlt einem das Gefühl, dass sie sich wirklich mögen. In den Szenen, in denen sie gemeinsam auftreten, wirken sie alle sehr distanziert und zurückhaltend. Allerdings können die Schauspielerinnen das im Laufe von mehreren Folgen entwickeln, bei den "Desperate Housewives" fühlte sich die Freundschaft der Frauen auch nicht von Anfang an echt an.

- Wie man von einer Show dieser Art erwarten kann, werden die Männer nicht wirklich als Figuren wahrgenommen, sondern bilden nur Anhängsel für die Leads. Dadurch dass man die Frauen über ihre Ehemänner stellt und die Ehemänner noch weitaus mehr als Soap-Opera-Klischees darstellt, leidet die Serie. Macht sie schwächer und eindimensionaler. Würde man die Männer als "ganze" Figuren wahrnehmen, würde die Show mehr gewinnen und nicht so vorhersehbar sein.

- Die Lesben-Storyline. An sich keine schlechte Idee eine der Leads zu einer Lesbe/Bisexuellen zu machen, um die Show ein wenig abzugrenzen, aber die Art und Weise wie sie mit der Storyline umgehen, ist doch sehr tollpatschig. Am Anfang der Folge macht der Freund von Bonnie Somerville mit ihr Schluss und am nächsten Morgen verliebt sie sich in eine Frau, die in ihrem Büro auftaucht und dann ausgerechnet auch an Frauen interessiert ist? Auch die Art und Weise wie inszeniert wurde, dass sie plötzlich Gefallen an dieser anderen Frau findet, ist sehr tollpatschig ausgeführt und kommt viel zu plötzlich.

- Die Lucy Liu-Storyline, um ihren Charakter und ihren Freund. Ich finde es wieder unrealistisch dargestellt, dass ihr Freund, eingeschüchtert davon, dass sie beruflich erfolgreicher als er ist, gleich die Verlobung auflöst, obwohl er sie angeblich so liebt. Natürlich wird er in kommenden Folgen sehr wahrscheinlich wieder auftauchen, aber anstatt ihre Probleme gleich offen auf den Tisch zu legen, indem er die Verlobung auflöst, hätten die Autoren die Probleme und Anspannung zwischen den beiden subtiler entwickeln können, was ich als glaubwürdiger empfunden hätte.

- Der Charakter von Miranda Otto fühlt sich an wie eine Bree-Kopie.

- Die Szenenwechsel fühlen sich alle ein wenig gehetzt an.

- Typischer ABC-Pseudo-Humor. Der Humor, der die Serie auflockern soll, ist wie in den meisten ABC-Serien nicht wirklich witzig.

Einigermaßen gefallen hat mir am Pilot folgendes:

- Die Schauspielerinnen sind alle meist überzeugend in ihren Rollen, trotz teilweiser schwacher Script-Vorlage.

- Frances O'Connor hat mir in ihrer Rolle gut gefallen und auch ihre Storyline war ganz nett. Von allen Charakteren kommt sie auch am Realistischsten und Glaubwürdigsten rüber. Zusammen mit ihrem Ehemann erinnert sie mich an Lynette/Tom aus DH.

- Der Versuch der Show mehr Bedeutung zu geben, indem sie den beruflichen Männer/Frauen-Konflikt in der Serie so zentral machen, wenn auch teilweise etwas unglaubwürdig und zu dick aufgetragen.

Fazit

Ein Mix aus "Desperate Housewives" und "Sex and the City", der sich noch etwas unausgewogen anfühlt. Man versucht alltägliche Probleme in der Serie realistisch aufzubereiten, scheitert allerdings daran, dass man die Geschichten etwas zu klischeelastig und vor allem auch die Männer zu klischeehaft angelegt hat. Die Serie hat aber durchaus noch Potential, wobei es vielleicht besser gewesen wäre, wenn man aus der Serie so eine High-Profile-Soap wie "Desperate Housewives" gemacht hätte und nicht versuchen würde einem die Serie als möglichst realistisch zu verkaufen, denn so sind die Schwächen weitaus offensichtlicher. 1-2 Folgen Anlaufszeit werde ich der Serie wohl noch geben, aber momentan bezweifle ich, dass die Serie mich begeistern wird und dass sie die Season überlebt.
von Stefan
#429771
hi

ich muss mir folge 1 noch ansehen.. werd aber defnitiv feedback geben ..

ich glaub ich hät mir den piloten gar nicht erst angesehen, wenn der strike nicht gewesen wäre.. aber na ja.. jetzt hab ich ja zeit :roll: :lol:

cu
Stefan

ps: Ralph Wiggum for President :!:
Benutzeravatar
von mak
#430210
Kann Donnies Kritik soweit zustimmen. Ein SatC-Kopie ist die Serie vielleicht nicht (kann ich nicht wirklich beurteilen), aber sie ist definitiv nicht sehr originell, da hat mir "Lipstick Jungle" vom Stil her besser gefallen...
Benutzeravatar
von Theologe
#431844
Es kommt echt selten vor, dass ich mir einen Pilot nicht zu Ende ansehe, weil ich mir immer sage, die 20min kannste dir auch noch geben, aber hier hab ich nach der Hälfte den Stecker gezogen. Ich fand Lipstick Jungle schon schlecht. Cashmere Mafia hat zwar den besseren Cast, aber die Story war absolut nichts für mich.
von DonnieDarko
#432052
Eigentlich wollte ich die Serie nach dem Pilot fallen lassen, sah mir jetzt allerdings doch nochmal die zweite Folge an, welche um einiges besser war. Die Dialoge waren nicht so erzwungen und insgesamt war die Folge auch nicht so dorky wie die erste. Allerdings fühlt sich die Serie ein bisschen wie ein recycletes "Desperate Housewives" an. Die rothaarige ist Bree nicht nur sehr ähnlich, sondern hat auch ähnliche Storylines. In dieser Folge war sie mit ihrem Mann in Therapie und ihr Mann warf ihr vor, dass sie ein Eisklotz ist, unfähig dazu echte Gefühle zu zeigen. Kommt das einem bekannt vor? In der Tat. Dass sie eventuell eine Affäre mit einem anderen Mann anfangen möchte, erinnert mich auch an die Bree/George-Storyline. Die Figur, welche von Frances O'Connor gespielt wird, ist nach wie vor ein Lynette-Verschnitt, der sich Sorgen darum macht zu viel im Leben ihrer Kinder zu verpassen und dass ihr Mann eventuell untreu sein könnte, was er allerdings nicht ist. Bestimmt gibt es noch mehr Parallelen, auch zu anderen Serien, weshalb die Serie nach wie vor nicht wirklich originell ist. Im Grunde sind es nur die Schauspielerinnen, welche die Show interessant machen. Ich denke nicht, dass die Serie die Season überlebt.

Vielleicht hätten sie die Show "Desperate Business Women In The City" anstatt "Cashmere Mafia" nennen sollen. :roll:
Benutzeravatar
von YJ
#432266
Ich habe mir den Piloten hauptsächlich wegen Lucy Liu angeschaut, schön, sie wieder mal in einer Serie zu sehen. Der Plot ist zwar noch relativ ausbaufähig, aber insgesamt fand ich die erste Folge nicht schlecht. Sehr viel gemeinsam dürfte die Serie auch (noch) nicht mit SatC haben, da "Cashmere Mafia" nicht so überzogen und klischeehaft wie bei Carrie und Co. rüberkommt. Neben Lucy Liu hat mir Frances O'Conner ebenfalls sehr gut gefallen, die Storylines dieser beiden Darstellerinnen haben mir gefallen. Miranda Otto fand ich okay, auch wenn sie tatsächlich etwas an Bree erinnert. Bonnie Somervilles Story fand ich von der Idee her gut, die Umsetzung aber etwas schwach, da mir ihre Reaktionen viel zu schnell war. Die Chemie der vier Freundinnen ist noch nicht ganz vorhanden, aber ich denke, dass sich das in Laufe der nächsten Episoden einpendeln wird. Die Leistung der Darstellerinnen sind aber sehr gut, wobei mir Lucy Liu als ehrgeizige Businessfrau natürlich am besten gefällt 8) :lol:
Stil, Schnitt und Musik fand ich gut, passt zu der Serie. Was mir aber ein bisschen gefehlt hat, sind interessante Fragen, die einem mehr dazu bewegen, die nächste Folge anzuschauen. Im Moment haben wir also Mia, die sich nun mit dem Gedanken abfinden muss, wegen dem Job ihren Verlobten verloren zu haben, Juliet, dessen Mann untreu ist und sie daraus Konsequenz ziehen will, Zoes Mann, der einen neuen Job bekommt und Caitlin, die lesbisch geworden ist. Das ist zwar in Ordnung, aber irgendwie würde ich mir noch mehr wünschen. Vielleicht bin ich mittlerweile schon zu sehr an Alias und Desperate Housewives gewöhnt, aber ein netter Cliffhanger wäre schon toll :wink:
Aber trotzdem werde ich mir die nächsten Folgen anschauen und bin gespannt, ob sich die Serie in eine positive Richtung entwickelt.

6/10
Benutzeravatar
von traeubchenwerfer
#441376
Hab mir vor wenigen Tagen auch die ersten drei Folgen angesehen. Was Donnie zum Piloten gesagt hat, kann ich so weit unterschreiben. Das meiste habe ich exakt genauso empfunden. Alles kommt irgendwie sehr belanglos und unoriginell rüber, noch dazu wirkt vieles so erzwungen. Die Dialoge, die "Hipness", das Business Women-Getue...

Denke, dass die Serie durchaus eine Chance hat, eben weil sie so belanglos ist. Solange der Streik die Fernsehlandschaft brach legt, werde ich auch weiterschauen. Ist so eine Serie, die man ohne große Konzentration gucken und hinterher wieder vergessen kann.

Miranda Otto als Bree 2.0 finde ich ganz furchtbar. Im Piloten kam sie extrem steif und übertrieben rüber. Wenn sie gesprochen hat, bin ich teilweise fast in Lachen ausgebrochen. Ab 1x02 geht es dann etwas besser. Ihr Mann ist wohl das absolut platteste und langweilgste überhaupt. Sein Gehabe von wegen, er habe sich absichtlich erwischen lassen und sie sei ja natürlich an allem Schuld, weil sie ja so kalt ist, war wirklich zum Gähnen. Würde mir wünschen, er würde rausgeschrieben, leider wird es nicht so kommen.

Zoe gefällt mir sehr gut, auch ihr Mann ist sehr sympathisch, außerdem mag ich Caitlin. Ich LIEBE Bonnie Somervilles Stimme *g*, außerdem mag ich ihre tolpatschige und niedliche Art. Viel sympathischer als bei Susan. Je mehr man darüber nachdenkt, umso offensichtlicher ist es nicht ein SatC-Rip Off, sondern vielmehr eine DH-Kopie in New York mit Geschäftsfrauen. Das einzige, was es mit SatC gemeinsam hat, ist mMn die Stadt... Das "Desperate Business Women In The City" von Donnie trifft es eigentlich perfekt :lol:
Benutzeravatar
von YJ
#452487
So, ich habe mittlerweile alle Folgen nachgeholt, schaut noch jemand?

1x02 Conference Call
Die zweite Folge fand ich nicht so gut wie die erste Folge, auch wenn einige Elemente, die Donnie schon genannt hatte, besser geworden sind. Die Juliet-Davis-Story nervt und bringt für keinen der beiden Sympatiepunkte. Die Handlung mit Mia war schon etwas besser, aber auch nicht sonderlich spannend. Caitlins Lesbenstory ist immer noch sehr mau, allerdings ist ihr Charakter sehr sympatisch und kann einige Bonuspunkte holen. Am besten hat mir Zoes Story gefallen. Der Teddy sorgte für lustige Szenen, ihr "Kampf" mit der anderen Mutter war ganz amüsant und das Ende hat mir auch ganz gut gefallen.

5/10


1x03 Dangerous Liasons
Die Folge war etwas besser als der Pilot, doch trotzdem gibt es noch einige Schwächen. So haut mich die Handlung mit Juliet immer noch nicht um, sondern nervt einfach nur. Zoes Story war am Anfang nicht so der Brenner, wurde gegen Ende aber spannender. Caitlin überzeugt weiterhin durch ihren Humor, während ihre Szenen mit Alicia nicht so prickelnd sind. Mia hat am besten gefallen, ihr Wutausbruch an der Bar zeigt, dass sie innerlich nicht so stark ist, wie sie es nach außen zeigt. Das spielt Lucy Liu mit Bravour. Endlich zeigt sie ein paar Emotionen nach der Trennung und den Lesebrief an Jack fand ich gut, endlich wird es richtig interessant!

6.5/10


1x04 The Deciders
Langsam findet Chasmere Mafia in ihren Rhytmus, denn die Folge hat mir recht gut gefallen. Zwar ist die Juliet-Story immer noch ein Dorn im Auge, aber ihre misstrauischen Nachforschungen waren zum Teil richtig spannend. Caitlin hatte dieses Mal nicht wirklich eine große Storyline, aber die Szenen auf dieser "Shower" (wie übersetzt man das ins Deutsche?) waren ganz amüsant. Zoes Storyline musste etwas anlaufen, hat mich gegen Ende aber recht überzeugt, vor allem bei der Geburtstagsfeier ihres Sohnes habe ich mich kaputtgelacht :wink: Mias Eltern sind herrlich "komisch" :lol: Wie Mia auf ihre Mutter reagiert hat, war einfach köstlich, ihr Date war auch nicht so ein Prototyp-Abklatsch à la Davis und wie es aussieht, könnte es doch noch sehr interessant werden. Die typische Dreieckssituation zwischen Mia, Jack und Jason wurde somit gesetzt, was mich aber nicht stört, sondern eher zum Weiterschauen auffordert.

7.5/10


1x05 Stay With Me
Die fünfte Folge hat mir bisher am besten gefallen. Zum ersten Mal fand ich Juliet recht sympatisch, da man etwas über ihre Vergangenheit erfahren hat. Auch die Szenen mit ihrer Tochter waren recht überzeugend, hoffentlich bleibt diese Tendenz. Zoe, die bisher immer recht gute Storylines hatte, schwächelte in dieser Folge. Wie sie mit diesen Arbeitskollegen geflirtet hat, war einfach nur unverständlich, wenn man an ihren Austicker in 1x02 denkt. Das Ende war wenigstens zufriedenstellend. Caitlins Story wurde überraschenderweise sehr interessant, als wir erfuhren, dass Alicia schwanger ist und dass sie mit ihrem "Freund" die Nacht verbracht hat. Bin gespannt, in welche Richtung diese Storyline weitergeht. Mia war amüsant, und endlich hört man einmal nicht nur ein Pseudo-Chinesisch in einer US-Serie, sondern wirkliches richtig ausgesprochenes Chinesisch, danke, Lucy Liu :lol: Sie ist jetzt also nicht nur mit ihrem Ex Jack und ihrem neuen Date Jason verwickelt, sondern auch noch mit Babysitter Adam. Bin auf die Entwicklung dieses "Vierergespannes" neugierig.

8/10


Insgesamt kann man sagen, dass Cashmere Mafia langsam ihre Richtung gefunden hat. Die Folgen werden besser, der Vergleich als SatC-Abklatsch dürfte wohl engültig weggefallen sein (wobei gleichzeitig ein DH-Vergleich kommen dürfte) und der Anteil an Comedy und Drama stimmt. Die Darstellerinnen leisten alle sehr gute Arbeit, die Chemie hat sich gefunden bzw. man kauft jetzt enge ihre Freundschaft ab. Natürlich bleibt die Serie eher belanglos und ohne tiefsinnigen Inhalt, ist aber zum Abschalten, zum Relaxen und als "Guilty Pleasure" sehr gut geeignet. Hauptsächlich schaue ich die Serie natürlich immer noch wegen Lucy Liu an, aber mittlerweile finde ich auch Frances O'Connor und Bonnie Somerville (die als tollpatschigen Charakter so viel besser funktioniert als wie z.B. DH-Susan) sehr sympatisch, die Darsteller machen Cashmere Mafia interessant. Ich würde mich freuen, wenn die Serie diese Season überlebt, auch wenn die Quoten im Moment leider nicht so berauschend sind :(
von DonnieDarko
#452496
YJ hat geschrieben:So, ich habe mittlerweile alle Folgen nachgeholt, schaut noch jemand?
Ich habe nach der zweiten Folge das Handtuch geworfen. Irgendwie war die Serie für mich nicht interessant genug, auch wenn ich Bonnie Somerville und Frances O'Connor sehr mag. Eine Fortsetzung ist bei den Quoten ohne Konkurrenz eh sehr unwahrscheinlich.
Benutzeravatar
von YJ
#452504
DonnieDarko hat geschrieben:
YJ hat geschrieben:So, ich habe mittlerweile alle Folgen nachgeholt, schaut noch jemand?
Ich habe nach der zweiten Folge das Handtuch geworfen. Irgendwie war die Serie für mich nicht interessant genug, auch wenn ich Bonnie Somerville und Frances O'Connor sehr mag. Eine Fortsetzung ist bei den Quoten ohne Konkurrenz eh sehr unwahrscheinlich.
Ja, leider :( Wobei mir aufgefallen ist, dass die anderen neu gestarteten ABC-Serien mittlerweile auch nicht mehr so toll laufen. Naja, man kann ja immer noch auf den Notfallplan à la "Wir haben nichts und müssen die Serie verlängern" hoffen, hat bei der letzten Staffel Charmed ja auch wunderbar funktioniert 8)
von DonnieDarko
#452510
YJ hat geschrieben:
DonnieDarko hat geschrieben:
YJ hat geschrieben:So, ich habe mittlerweile alle Folgen nachgeholt, schaut noch jemand?
Ich habe nach der zweiten Folge das Handtuch geworfen. Irgendwie war die Serie für mich nicht interessant genug, auch wenn ich Bonnie Somerville und Frances O'Connor sehr mag. Eine Fortsetzung ist bei den Quoten ohne Konkurrenz eh sehr unwahrscheinlich.
Ja, leider :( Wobei mir aufgefallen ist, dass die anderen neu gestarteten ABC-Serien mittlerweile auch nicht mehr so toll laufen. Naja, man kann ja immer noch auf den Notfallplan à la "Wir haben nichts und müssen die Serie verlängern" hoffen, hat bei der letzten Staffel Charmed ja auch wunderbar funktioniert 8)
Naja, ABC hat immerhin genug Serien bestellt gehabt, um auf "Cashmere Mafia" verzichten zu können. "Pushing Daisies", "Dirty Sexy Money", "Samantha Who" und "Women's Murder Club" sind alle recht gut gestartet, haben aber dann erhebliche Einbußen einnehmen müssen, liefen aber insgesamt dennoch besser als "Cashmere Mafia" und haben immerhin noch Zuspruch von Kritikern erhalten. "Eli Stone" startete letzte Woche auch ganz gut. Ich denke von den neuen Serien, die ABC in dieser Season startete, haben nur diese fünf Serien ("PD", "DSM", "SW?", "WMC", "Eli") Chancen auf eine Fortsetzung, wobei ich aber irgendwie noch dran zweifle, dass ABC wirklich so viele Freshmen-Serien verlängert.

EDIT: Ach und ich vergaß "Private Practice" noch (nicht unbegründet :twisted: ). "Cashmere" ist tot. ABC wird da eher noch ein wenig Geld in ein paar Pilots stecken.