Ist das Flugzeug eurer Meinung nach das sicherste Verkehrsmittel?

Statistiken belegen es, klar ist es das sicherste Verkehrsmittel!
26
68%
Nein, auf keinen Fall!
3
8%
Ja, ausser Billigflieger natürlich.
9
24%
Benutzeravatar
von poschi27
#43747
Also um mal ein wenig zu beruhigen.
Wir haben einen Bekannten und der ist Flugzeugtechniker. Er checkt u.a. die Maschinen die in Frankfurt laden und wieder abfliegen. Ich habe mit ihm schon öfters über die Sicherheit geredet und folgendes erfahren:

Angst sollte man überhaupt keine haben, auch nicht bei "Billigfliegern". In Deutschland wird die Sicherheit äußerst groß geschrieben.
Er hat aber auch schon in anderen Ländern gearbeitet und umso südlicher man kommt, desto "unsicherer" wird es.

Klar, dass es zu Schwierigkeiten kommen kann, wenn ein Flugzeug bei einem schweren Gewitter landen muss. :shock:

Seine Aussage war aber auch, dass es wahrscheinlicher ist bei einem Autounfall getötet zu werden, während gleichzeitig ein Biltz ins Auto einschlägt.

Also ich genieße jeden Flug und ich fühle mich dabei auch viel sicherer als Freitags bei Regen um 16:00 Uhr auf der A3...

So... und jetzt kommt O.C.... :D
von Andi
#43878
also in meiner Tageszeitung war heut ein intressanter Artikel, und darin heißt es, dass man dies nicht auf Fluggesellschaften richten soll, sondern nach der Region! in Europa ist alles viel sicherer!!

Unfall- Histoy:

http://www.airsafe.com

http://www.aerosecure.de

http://www.jacdec.de

http://www.aviation-safety.net



hier könnt ihr euch die Unfälle einzelner Fluggesellschaften anschauen

EDIT:

mir ist gerade aufgefallen, dass es wohl ein bisschen was kostet, aber schaut lieber mal selbst
Benutzeravatar
von Jonny
#44036
Uuu. Dann kann ich euch ja nur empfehlen nicht mit russischen Flugzeugen zu fliegen. :shock:

Aeroflot- Russian Int´l Airlines: 7446 Todesopfer. Und somit einsamer Spitzenreiter. Danach folgt mit riesigem Abstand Air France mit 1360 Todesopfern.

Hier kostenlos:
http://www.flugzeug-absturz.de/stat_3.php
von saschap
#44108
Zewalder:
2001 Westdeutscher Rundfunk Sendedatum: 03.07.2001
Ich hoffe, du weisst, dass Cargo-Lifter mittlerweile pleite ist und in dessen Zeppelinhalle ein riesiges Badeland gebaut wurde, oder? ;)
Benutzeravatar
von clerks2
#44116
@alpha....: es geht darum: wenn man in jeder schrottkiste einsteigt bleibt es nicht aus das man auch mal abstürzt.....aber es gibt viele airlines die in den letzten 32 keinen einzigen durch abstürze verursachten todesfälle aufweisen-....
von saschap
#44119
Man muss bei dieser Statistik auch solches beachten:

Durchschnittlich starben in den Abstürzen von den Russen 20 Menschen... das liegt daran, dass sie viele kleine und viele alte Maschinen benutzen, die wenig Leute drin sitzen haben, die aber zumeist nur in Russland und Europa rumfliegen.

Air France kommt dabei auf seine 1110 Toten, weil sie zum einen die Concorde haben abstürzen sehen und zum anderen Flüge über den ganzen Globus machen, und das nicht etwa seit 1990, sondern schon zu Zeiten, wo Jets wegen damaliger falscher Konzeptionierung einfach so abschmierten.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#44255
clerks2 hat geschrieben:@alpha....: es geht darum: wenn man in jeder schrottkiste einsteigt bleibt es nicht aus das man auch mal abstürzt.....aber es gibt viele airlines die in den letzten 32 keinen einzigen durch abstürze verursachten todesfälle aufweisen-....
Okay, hörte sich halt etwas sehr merkwürdig an, was du geschrieben hattest.
Natürlich sind auch die seit Jahrzehnten katastrophenfreien Airlines nicht vor einem tödlichen Absturz gefeit, aber ich stimme dir zu, dass Fliegen im Allgemeinen sehr sicher ist.
Auch wenn mir persönlich in Flugzeugen sehr unwohl ist.
von The Rock
#44258
Ich denke einfach bei Flugzeugen hast du das Probelm, wenn du in 7000 Meter Höhe Probleme kriegst und dann auch abstürzt, sind deine Überlebens Chancen quazi bei 0 und dieser Fakt macht den meisten Leuten (mir auch) unheimliche Angst.


Was ich mich jetzt gerade frage..... wären Schleudersitze eigentlich realisierbar für Pasagierflugzeuge?
Benutzeravatar
von Confuse
#44270
The Rock hat geschrieben:Was ich mich jetzt gerade frage..... wären Schleudersitze eigentlich realisierbar für Pasagierflugzeuge?
Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, aber fliegen Jumbos nicht mit annährend 800 - 1000 km/h?!
Da könnte meine Omi (sie ist ja nicht trainiert oder so) leicht angespannte Muskeln bekommen.
von The Rock
#44279
*lol*

ja du hast schon recht...aber natürlich würden Schleudersitze allein nicht genügen...hätte ja irgendwie sein können!!!
Benutzeravatar
von clerks2
#44293
aber fallschirme hätten was....
es dauert ja doch ne gewisse zeit bis man aus fast 10km höhe unten ist....
Benutzeravatar
von Fabi
#44322
clerks2 hat geschrieben:aber fallschirme hätten was....
es dauert ja doch ne gewisse zeit bis man aus fast 10km höhe unten ist....
In der Zeit kannst du ja versuchen, den verschollenen Flugschreiber zu finden, denn wie wir es in Athen (oder Vewnezuela?) gesehen haben, war es schwer, ihn zu finden :lol:

Aber du musst ja auch die Luft da oben miteinbeziehen. In 10.000 Metern Höhe ist die Luft zu dünn um zu atmen. Außerdem muss der Fallschirm einiges aushalten, denn du rast mit einer Mordsgeschwindigkeit darunter, hast ja schließlich 10km zurückzulegen.
Benutzeravatar
von clerks2
#44346
klar ich meine auch warten bis man so 4000 meter erreicht hat
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#44362
clerks2 hat geschrieben:aber fallschirme hätten was....
es dauert ja doch ne gewisse zeit bis man aus fast 10km höhe unten ist....
Nur kannst du ohne Schleudersitz leider gar nicht erst aussteigen :(
Ich denke einfach bei Flugzeugen hast du das Probelm, wenn du in 7000 Meter Höhe Probleme kriegst und dann auch abstürzt, sind deine Überlebens Chancen quazi bei 0 und dieser Fakt macht den meisten Leuten (mir auch) unheimliche Angst.
Ja, ich denke auch, dass das der Hauptgrund ist. Und dazu kommt wahrscheinlich noch, dass man immer aufsehenerregende Abstürze der letzten Jahre im Kopf hat.
Wer von uns kann sich denn noch an Autounglücke von vor drei Wochen erinnern?! Keiner.
Aber wenn ich das Wort "Concorde" in den Raum werfe, weiß das jeder sofort zu assoziieren.
von saschap
#44391
Ähm, Schleudersitze in 10-15km Höhe? Ich hoffe, ihr wisst, dass ein normaler Mensch, der nicht Messner heisst, schon in 6000 m Höhe Atemprobleme kriegt, und in 10 km Höhe ist so wenig Luft, da bräuchtest du nen Taucheranzug, um zu überleben.

Selbst diese schönen Kampfflugzeuge mit den Schleudersitzen müssen erst auf 3-5km Höhe runter, ehe sie schleudern können (die fliegen auch nicht so hoch wie Jumbos) und müssen lange trainieren, ehe sie den Schleudersitz,der sie immerhin mit fast 10g rausträgt, unbeschadet überleben.

Gerade das macht einen Jumbo ja so "gefährlich": Du hast keine Möglichkeit die Passagiere zu evakuieren, du kannst nur versuchen, das Ding so sanft wie möglich aufn Boden zu kriegen.

Was vielleicht helfen könnte, wäre die Entwicklung eines "notfall-Autopilotes", der z.b. beim Ausfall mehrerer Triebwerke oder der Klimaanlage sofort in den Sinkflug geht und dann funkgesteuert das Flugzeug landet (Denn KEIN Autopilot kann bisher landen oder starten, weil es sehr kompliziert ist, auch wenn die BILD es anders zu meinen glaubt), da kommt es dann ja nicht mehr auf "sanfte Landung" an, sondern nur noch, dass das Ding sauber runterkommt und nicht am Ende im Meer oder Berg endet (die Athener Maschine ist ja immerhin 3 Stunden noch geflogen, ehe sie runterging, und den Autopiloten sollte man auch umprogrammieren vom Boden aus können).
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#44474
saschap hat geschrieben:Ähm, Schleudersitze in 10-15km Höhe? Ich hoffe, ihr wisst, dass ein normaler Mensch, der nicht Messner heisst, schon in 6000 m Höhe Atemprobleme kriegt, und in 10 km Höhe ist so wenig Luft, da bräuchtest du nen Taucheranzug, um zu überleben.
Immerhin verliert das Flugzeug ja auch an Höhe. Wodurch die Verhältnisse aber nicht unbedingt angenehmer werden.
saschap hat geschrieben:Was vielleicht helfen könnte, wäre die Entwicklung eines "notfall-Autopilotes", der z.b. beim Ausfall mehrerer Triebwerke oder der Klimaanlage sofort in den Sinkflug geht und dann funkgesteuert das Flugzeug landet (Denn KEIN Autopilot kann bisher landen oder starten, weil es sehr kompliziert ist, auch wenn die BILD es anders zu meinen glaubt), da kommt es dann ja nicht mehr auf "sanfte Landung" an, sondern nur noch, dass das Ding sauber runterkommt und nicht am Ende im Meer oder Berg endet (die Athener Maschine ist ja immerhin 3 Stunden noch geflogen, ehe sie runterging, und den Autopiloten sollte man auch umprogrammieren vom Boden aus können).
An so was hab ich auch mal gedacht.
Es gibt doch diese schönen, realistätsgetreuen Flugsimulatoren. Im Falle, dass irgendwo die Piloten ausfallen, müsste man doch einen Ersatzpiloten in den Simulator setzen können, der dann vom Boden aus die Kontrolle über das Flugzeug übernehmt. Das wäre dann zwar auch schwierig, z.B. wegen einer leicht zeitversetzten Übertragung und Übertragungsinterferenzen, aber immer noch besser als ein Passagier oder ein Autopilot.
Hab den Kommentar über die BILD-Anleitung, wie man eine Boing landet, beim bildblog gelesen. Schon komisch, was die sich immer ausdenken.
von The Rock
#44537
Da sieht man mal wieder, dass es nicht so einfach ist, ein FLugzeug zu landen @Filmklischee
Benutzeravatar
von german_harm_mac
#44762
Hallo

Das Flugzeug ist bekannterweise das sicherste Verkehrsmittel.
Die Flugzeuge + Technik sind sehr sicher. Was sind die Gründe,das die Flugzeuge abstürzen. Oft liegt es nicht an der Technik sondern in irgend einer Form menschliches Versagen z. b Fehler der Pilotem, falsche Wartung, Ignorieren von Problemen,..... Sidn also in irgend einer Form vermeidbar. Bei Helios Air hatten Sie ja bereits zuvor Probleme mit dieser Maschine. In Toronto vermuten die Ermittler menschliches Versagen. Es gab aber auch sehr stargeWindböe (60 km/h, 90 Grad Winkel)

Die Technik+Maschinen wird/werden immer besser und sicherer. Damit aber auch immer kompilzierter . Man brauch "mehr"Hilfsmittel als früher um ein Problem zulösen. Ein etwas den Haaren herbeigezogens Beispiel. Vor 30 Jahren kamen wir prima ohne PC zurecht. Fällt heute der Arbeits-PC/Maschinen aus, liegt unsere mehr oder weniger brach. Konnten man vor 25 Jahren Maschine noch gut per Hand reparieren,brauch man heute immer PC/Software dazu.

Hier ein interessantes Kommentar aus der FAZ.

FAZ

Wenn man daß der Onur Air liest und das die Sache von Pfingsten schon vergessen ist........


Anne
von Sentinel2003
#44965
Also, ich könnte ja richtige Romane über meine Flugangst schreiben, und trotzdem setze ich mich immer wieder rein in solch eine Röhre!! Bin 1983 das erste mal nach Budapest geflogen, damals noch völlig unbefleckt als 16jähriger!! Seitdem ich aber mal vor ca. 15 Jahren einen Durchstart erlebt habe, habe ich auf einmal die totale Flugangst bekommen!! Was daran auch so kurios ist, ich hatte in den letzten 15/20 Jahren wahnsinnig viele Albträume mit Flugzeugabstürzen, die ich dann auch selbst im Traum miterlebt habe!! Der letzte liegt grade mal 2 Wochen zurück, da ist ein Flieger in "mein2 wohngebiet gestürzt! Und seitedem damals beim Start der "Birgenair" ALLE Menschen - auch darunter viele Berliner und Brandenburger starben!!! - sind die Starts und Landungen für mich DER totale Horror!! Ich kann beim Start NICHT aus dem Fenster sehen, weil ich dann immer das ALLERSCHLIMMSTE annehme!! Hier, in Berlin Tegel, kurz nach dem Start, fliegt der Flieger nach nicht mal einigen hundert Metern eine Schleife!! O.K., der muss in seine Flugbahn, aber trotzdem für mich ein Horror! Zudem kommt ein aktuelles Erlebnis meiner Tante vor ca. 4 Wochen, sie hatte bis jetzt zwar immer Respekt vor den Fliegern, aber KEINE Angst. Jedenfalls bei ihrem letzten Flug von London nach Berlin sei die Maschine wohl so im Wind "getanzt", dass mehrere Passagiere Angstschreie rausschrieen, und meine Tante sich total verkrampft in ihren Sessel reinbohrte! Früher habe ich mich schon nach dem Start immer auf das Essen gefreut, aber seitdem ich Flugangst habe, bekomme ich fast keinen Bissen runter!
Ich hätte schon sehr gerne mal eine Flugangsttherapie gemacht, aber diese Seminare sind komischerweise irre teuer!! Nächsten Donnerstag, den 1.9. ist wieder fliegen angesagt nach Bulgarien, und wieder mit irrer Angst, und wieder mit den Gedanken an die "Birgenair"!!
von BelgiumTV
#45007
Runter kommen sie alle, ne zum Glück bin ich bisher nieee geflogen, in letzter zeit scheint die erdanziehungkraft ziemlich stark zusein, hubschrauber stürzt ab (aber waren selber schuld nen alten heli zu überfüllen) und all die anderen flieger hmm mysteriös :D
von BelgiumTV
#45138
Hmmm schon komisch, naja ist sicher ein Zufall, oder es muss ein Weltweiter TÜV her der alle Schrottflieger verschrotten lässt und am besten der Arbeitslosigkeit entgegen zu wirken den Pilotenberuf durch eine billigere Ausbildung verbessern sprich jeder mehr Piloten und weniger übermüdete Piloten.

Ansonsten wüsste ich nicht was machen kann :D
Ausser auf sicheren Boden bleiben und Schiff und Bahn nutzen.
von Sentinel2003
#45233
Und, übrigens, mit der Bulgarischen VIN, mit der ich wieder fliegen werde, sind ganz alte russische IL - Flieger!!! :( :( :(
Ich habe grade vorhin mit ner guten Bekannten gesprochen, die meinte auch nur, man, setz Dich da rein, es wird schon nix passieren!!
Benutzeravatar
von Mace
#45235
Sentinel2003 hat geschrieben:Ich habe grade vorhin mit ner guten Bekannten gesprochen, die meinte auch nur, man, setz Dich da rein, es wird schon nix passieren!!
Das ist auch die beste Einstellung: Sich zwar den Risiken bewusst sein, aber sich dadurch nicht verrückt machen lassen. Natürlich könnte das Flugzeug abstürzen, aber wahrscheinlicher ist es, auf dem Weg zum Flughafen mit dem Auto zu verunglücken oder vorher im Haus einen Unfall zu haben.

Über Autounfälle wird schon fast nicht mehr berichtet, da sie so häufig vorkommen. Eine Ausnahme bildet höchstens mal ein besonders tragischer Fall, z.B. die Auslöschung einer ganzen Familie. Flugzeugunglücke sind aber spektakulärer und seltener und finden daher immer ein großes Medienecho; natürlich auch, weil es bei solchen Unglücken immer viele Tote gibt.