ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#444483
Mr.Silver hat geschrieben:Die Frage ist nur,Wieso wurde da geschnitten?.Es gibt andere
Serien zu dieser Uhrzeit oder früher,wo so etwas auch gezeigt
wird,oder Filme wesentlich fröher.Deswegen,Was soll der Quatsch?
Bisschen gereizt die letzten Tage?

Hat wohl nicht in den Kontext eines comedy- und familienorientierten Nachmittagsprogramms gepasst. Vielleicht hat auch die FSK gemeckert, die DVDs müssten da ja schon längst geprüft werden sein.
Ein bisschen kleinlich ist es aber schon, so wird man bei "Dalek" die halbe Episode wegsäbeln müssen.
Benutzeravatar
von Atum4
#444522
http://quotenmeter.de/index.php?newsid=24960
sollten die quoten so bleiben kann man bestimmt bald abschied nehmen.

wollte p7 die Serie nicht abends bringen :?:
bestimmt wieder kein platz vor all dem gellar auf eis quatsch :?
Zuletzt geändert von Atum4 am So 27. Jan 2008, 14:27, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
von blade41
#444523
AlphaOrange hat geschrieben:Vielleicht hat auch die FSK gemeckert, die DVDs müssten da ja schon längst geprüft werden sein.
Sind alle ab 12 Jahren freigegeben und müssen, wenn nötig, fürs Nachmittagsprogramm geschnitten werden.
Benutzeravatar
von ftde
#444534
Atum4 hat geschrieben:http://quotenmeter.de/index.php?newsid=24960
sollten die quoten so bleiben kann man bestimmt bald abschied nehmen.
Kyle XY ist auf dem selben Sendeplatz zuvor zwar besser gestartet, hatte dann aber schnell schlechtere Quoten als zumindest die erste Folge Doctor Who - trotzdem hat ProSieben bis zum Staffelfinale durchgehalten und weitere Folgen angekündigt.

Ich hoffe einfach mal, dass sich die Quoten von Doctor Who besser entwickeln als die von Kyle XY und bleibe zuversichtlich, dass wir uns nicht vorzeitig von der Serie verabschieden müssen.
Benutzeravatar
von Maddi
#444561
Mr.Silver hat geschrieben: Die zweite Folgehat dann schon das richtige Tempo gehabt,
die Serie wird auf jedenfall besser.Es gibt immer Episoden
die besser oder schlechter sind,das ist in jeder Serie so.
oh, die zweite Episode hatte Tempo? da muss ich wohl was verpasst haben... :D
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#444568
Atum4 hat geschrieben:wollte p7 die Serie nicht abends bringen :?:
bestimmt wieder kein platz vor all dem gellar auf eis quatsch :?
Der Sendeplatz ist optimal (mal vom starken Gegenprogramm gestern abgesehen).
In der Primetime bzw. Lateprime wie ursprünglich geplant, wäre es der Serie nicht besser ergangen, denn da passt sie, immerhin eine "Familienserie", gar nicht hin.
Benutzeravatar
von Mr.Silver
#444598
oh, die zweite Episode hatte Tempo? da muss ich wohl was verpasst haben...
Auf jedenfall,vielleicht muss man aber nur ein Fan von
Doctor Who sein,um dies zu beurteilen können.
Benutzeravatar
von Confuse
#444599
Naja... die Quoten könnten ja auch besser sein. Mal schauen wie sich das nächste Woche noch entwickelt.
Der Sendeplatz ist für mich persönlich nicht sonderlich gut. Samstags um diese Zeit bin ich gerne mal weg.
Benutzeravatar
von Belthazor
#444795
Confuse hat geschrieben:Naja... die Quoten könnten ja auch besser sein. Mal schauen wie sich das nächste Woche noch entwickelt.
Der Sendeplatz ist für mich persönlich nicht sonderlich gut. Samstags um diese Zeit bin ich gerne mal weg.
ProSieben hat irgendwie fast immer Probleme mit neuen Serien, die erst am Wochenende laufen. In der Prime-Time aktuell ebenfalls. Hab zwar die Serie nicht angeschaut aber trotzdem ist die Sache mit den Quoten schon irgendwie Schade.
Benutzeravatar
von Poffel
#444910
Ich bin gerade absolut belustigt, dass der verantwortliche HIER mitliest.... das ist irgendwie die erfüllung eines traums, wenn "macher" mithören was ihre Fans von der sache halten und lustig dass Mr. Silver so freundlich genannt wurde *g*

ich möchte eine Kleinigkeit erwidern:
Ja ich ziehe jedes Original einer Synchro vor, ich schaue auch lieber was auf japanisch mit untertiteln als was sychronisiertes, da oft die Stimmung einfach besser ist. ... naja ab und an bin ich dann doch so bequem und nutze die synchronisierte fassung aber das klappt nur unter einer einzigen bedingung:

Man darf das Original nicht kennen, es geht nicht, dass man es verdrängt und eine deutsche version objektiv betrachtet... ich hatte leider keine zeit so erhaschte ich nur 5 minuten der ausstrahlung und war total geschockt, wie das alles klang, es klang so richtig trashig *g* aber das ist nix negatives, es klingt halt vollkommen anders als im original... relativ egal wie talentiert die sprecher sind, es sit immer ungewohnt, seltsam und merkwürdig etwas in einer anderen sprache zu schauen, wenn man das original kennt

edit: iust der mr. silver von hier und http://www.drwho.de/forum/index.php der gleiche?
Benutzeravatar
von Maddi
#444941
ein zitat aus dem verlinkten blog:

“Liebe Fans,
Gestern ist Dr Who (erfolgreich wie ich hoffe) auf Pro 7 gestartet "

hab ich da was verpasst, oder waren die Quoten nicht eher naja sagen wir mal "suboptimal" :D

oder betrachte man es mittlerweile schon als erfolgreich dass etwas "startet" :wink:
von scoob
#444952
Poffel hat geschrieben:Ich bin gerade absolut belustigt, dass der verantwortliche HIER mitliest.... das ist irgendwie die erfüllung eines traums, wenn "macher" mithören was ihre Fans von der sache halten und lustig dass Mr. Silver so freundlich genannt wurde *g*
Ob Herr Taschner die Beiträge im Quotenmeter.de-Forum gelesen hat, weiß ich nicht. Sein Statement bezieht sich auf Reaktionen aus dem drwho.de-Forum.
Maddi hat geschrieben:ein zitat aus dem verlinkten blog:

“Liebe Fans,
Gestern ist Dr Who (erfolgreich wie ich hoffe) auf Pro 7 gestartet "

hab ich da was verpasst, oder waren die Quoten nicht eher naja sagen wir mal "suboptimal" :D

oder betrachte man es mittlerweile schon als erfolgreich dass etwas "startet" :wink:
Als Herr Taschner dies geschrieben hat, waren die Quoten (ihm) anscheinend noch nicht bekannt.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#444954
Poffel hat geschrieben:Man darf das Original nicht kennen, es geht nicht, dass man es verdrängt und eine deutsche version objektiv betrachtet...
Verallgemeiner' mal nicht so.
Ich kann das nämlich sehr wohl. Kleine Eingewöhnung von einer oder zwei Folgen ist natürlich nötig.
Poffel hat geschrieben:edit: iust der mr. silver von hier und http://www.drwho.de/forum/index.php der gleiche?
Gleicher Name, gleicher Avatar, in beiden Foren über die Synchro gezetert - jep!
von Mr. Cutty
#445009
Mir gefällt die Serie sogar. Man kann hoffen, dass ProSieben durchhält und nicht wegen den wieder mal schlechten Quoten wieder das macht was sie am besten können und zwar "pausieren" und irgendwann mal wieder zeigen.
Benutzeravatar
von Mr.Silver
#445121
Natürlich ist der Mr. Silver der gleiche,ebenso wie im
Bastei Forum,Tony Ballard Forum (nun könnten einige
die Ahnung haben,die Verbindung zu meinen Nickname
feststellen) und einigen anderen.
Da habe ich mir doch einen derben Fehltritt geleistet,
aber seit Freitag mittag habe ich gekocht,hatte Streß
mit meinem Chef,das hat sich dann in meiner Kritik
im Doctor Who Forum in der Form von "die deutsche
Snchro ist Mull" geäußert.
Habe dafür auch ordentlich Schelte kassiert,und die
anderen Dinge habe ich Poffel in einer PM geschrieben.
Ich schaue die deutsche Fassung weiter,aber ich kann
mich nicht nit ihr anfreunden.
Bin schon auf die Stimme des Daleks gespannt.Nun muß
ich aber erstmal zurück in die Silberwelt,wichtige Dinge
erledigen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#445285
Mr.Silver hat geschrieben:Bin schon auf die Stimme des Daleks gespannt.
Da hatte ich mich schon im DrWho-Forum drüber gewundert:
Warum bist du gerade auf die Dalek-Stimme gespannt?
Da die ja total nur nen Vocoder gezogen wird ist das ja eigentlich die Stimme, bei der am wenigsten schiefgehen kann.
Benutzeravatar
von Poffel
#445420
Mr.Silver hat geschrieben:Bist Du sicher,schau Dir dieses beispiel mal an,
dann verstehst Du warum ich gespannt bin.

http://www.youtube.com/watch?v=FVjvlJao7os
das wird alpha lieben, der steht auf solch edlen trash :-D

ich finds nur belustigend, war damals doch ne gan zandere zeit, wer weiß wie es auf engl klang
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#445501
Mr.Silver hat geschrieben:Bist Du sicher,schau Dir dieses beispiel mal an,
dann verstehst Du warum ich gespannt bin.

http://www.youtube.com/watch?v=FVjvlJao7os
Uuuuhh.

Das ist übel!
Aber sowas wird man sich in der heutigen Zeit wohl nicht mehr erlauben.
Benutzeravatar
von ReynaMacLeod
#445564
ja also, ich habs geguckt werd wenns mir möglcih ist auch weiterschauen aber soooo toll is die serie jetzt nich, finde ich, gibts bessere.
allerdings würd ich trotzdem gerne mal das original sehen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#448765
[img]http://img221.imageshack.us/img221/477/reviewib8.png[/img] [color=#663300][b][size=117] 1x03 - Die rastlosen Toten[/size][/b][/color][color=#8CAAC6] hat geschrieben:[/color]Kritik:
Nach dem Ausflug in eine unvorstellbar ferne Zukunft geht es nun in die Vergangenheit. Von der waschechten Sciencefiction in eine klassische Gruselmär.
Der Teaser bietet eine seltene Ausnahme unter den ersten Folgen: er ist nicht besser als die Episode selbst. Eine lebende Tote bricht aus ihrem Sarg aus und flieht in die Stadt. Offenbar nicht das erste Mal, das so etwas passiert. Und auch nicht das erste Mal, das der Zuschauer soetwas in einer SciFi-Serie zu sehen bekommt. Rose und den Doctor verschlägt es ins Jahr 1869, geschlagene neun Minuten dauert es, bis sie überhaupt die Tardis verlassen. Dann geht es in eine Aufführung des berühmten Charles Dickens, eines sehr eigenwilligen Charakters, der das eindeutig beste Element dieser Episode darstellt. Die lebende Tote im Publikum (die auch relativ tot aussieht ohne dass es jemandem auffällt) sorgt für Panik, als seltsame blaue wabernde Gase aus ihr herausströmen und das anwesende Volk verschrecken. Rose wird vom Doctor getrennt, betäubt weil sie zuviel gesehen hat und in das Haus des Bestatters abtransportiert. Ein Glück, dass sich der Doctor auch direkt dorthin auf den Weg macht, um dem Spuk auf den Grund zu gehen. Der Dialog zwischen dem Doctor und Charles Dickens in dessen Kutsche ist einfach göttlich, wobei es ja eigentlich mehr ein Monolog des Doctors ist, Dickens kommt kaum zu Wort. Rose nächster Auftritt ist leider nicht so begeisternd. Bedroht von neu erwachten Toten hämmert sie verzweifelt gegen die geschlossene Tür des Raumes, in dem sie erwacht ist. Hatten wir das schon mal? Achja, genau, eine Episode zuvor. Leider geht es auf diesem Niveau weiter. Die Geister entpuppen sich als Aliens von der anderen Seite des Waliser Rifts, einem Riss durch Raum und Zeit, die dringend eine neue bleibe suchen. Erschreckend zu diesem Zeitpunkt hauptsächlich die schlechten Spezialeffekte, mit denen sie dargestellt werden. Das Hausmädchen entpuppt sich prompt als Medium, was zwar zu einem netten Gespräch mit Rose führt, aber nicht unbedingt realistisch ist. Die Aliens entpuppen sich als böse Invasoren, was leider auch alles andere als originell ist. Und die letztendliche Auflösung ist ... naja, man hat schon besseres gesehen.

Fazit:
Die erste Hälfte ist besser als die zweite, unter anderem weil man die Außerirdischen noch nicht in ihrer humanoiden Geistergestalt sehen muss, die tricktechnisch wirklich weit unter dem Niveau der neuen Serie liegt. Inhaltlich weiß die Figur des Charles Dickens vom ersten bis letzten Auftritt zu begeistern, der Rest entpuppt sich leider als belanglose Geistergeschichte mit belangloser Invasionsstory. Bemerkenswert ist lediglich die Einführung des Rifts durch Cardiff.

5 / 10 Punkte

www.kreativarena.eu
[img]http://img221.imageshack.us/img221/477/reviewib8.png[/img] [color=#663300][b][size=117] 1x04 - Aliens in London (Teil 1)[/size][/b][/color][color=#8CAAC6] hat geschrieben:[/color]Kritik:
Aliens Of London bringt uns zurück in die Jetzt-Zeit, zumindest fast, und stellt einen folgenschweren Angriff Außerirdischer in Aussicht.
Erneut eine brillante Eröffnung der Episode, sogar noch über den Teaser hinaus. Rose und der Doktor landen wieder in London, zwölf Stunden nach ihrem Verschwinden im Pilotfilm. Zumindest hätte es so sein sollen, wäre dem Doctor nach The Unquiet Dead nicht schon wieder ein Fehler unterlaufen. So gibt es eine höchst interessante und amüsante Begegnung mit Roses Mum, die seit einem Jahr nach ihrer Tochter sucht und dem Doctor als Highlight eine Ohrfeige verpassen darf (sodass dieser von nun an nicht gut auf sie zu sprechen ist) und auch Roses Freund Mickey, der sogar unter Mordverdacht geraten war. Zu allem Überfluss stürzt ein Raumschiff in London ab, effektreich in Szene gesetzt samt Kollision mit Big Ben, die dieser nicht heile übersteht. Alles exzellente Zutaten, die einen grandiosen Zweiteiler erwarten ließen. Leider blieben diese Erwartungen zum größten Teil unerfüllt. Der Doctor begibt sich zur Downing Street, wo er bereits erwartet wurde, da das UNIT-Programm in Krisenzeiten automatisch nach ihm scannt, ein offenbar gefährlicher Außerirdischer wird ausgeschaltet und entpuppt sich als ferngesteuertes Schwein. Parallel dazu gibt es die Storyline um die Versammlung der Krisenstäbe, dummerweise bringen diese die Handlung kaum voran sondern fallen nur durch stetige Furzerei auf, die einfach nur tierisch auf die Nerven geht. Letzten Endes entpuppen sie sich als in Menschenhüllen geschlümpfte Außerirdische, die im Cliffhanger Rose und Jackie bedrohen dürfen und den Doctor sowie die versammelte Wissenschaftlertruppe unter Strom setzen dürfen.

Fazit:
Die Episode fängt so stark an und lässt dann leider deutlich nach. Dabei ist die Handlung nicht einmal schlecht konstruiert. Der Absturz inszeniert, um die Elite der Menschheit zu versammeln und auszulöschen bevor die eigentliche Invasion beginnt. Die Effekte sind ziemlich gut, der Reißverschluss-Effekt, mit dem die Aliens ihre menschlichen Köpfe öffnen sorgt hier auch für einen Gruselfaktor. Zum ersten Mal gibt es in der neuen Serie auch einen heftigen Cliffhanger.

6 / 10 Punkte

www.kreativarena.eu
Benutzeravatar
von Mr.Silver
#448770
Die Frage ist eigentlich,warum war am Anfang von
Folge 3 dieser krasse Schnitt,wo man die Zombies
doch so wie so die ganze Folge über sieht?
Vor allen Dingen ,wenn diese eine geschnittene
Szene letzte Woche in der Vorschau gezeigt wurde.
Ist schon peinlich für Pro7.
Ansonsten gehören die heute gezeigten Episoden
für mich zum mittelmaß.
Ich kann mich leider immer noch nicht mit der deutschen
fassung anfreunden.
Benutzeravatar
von ftde
#448782
Mr.Silver hat geschrieben:Ist schon peinlich für Pro7.
Vermutlich eher für die FSK...

Ich fand die dritte Folge vor allem atmosphärisch sehr gelungen, die vierte insgesamt schwächer, obwohl ich das Schwein auf der Flucht helrlich fand. Die Fortsetzung davon (Folge 5) ist nach Rose die zweite Folge die ich im Original noch nicht gesehen habe; ich bin mal gespannt, ob die Story noch mal einen Zahn zulegen kann.

Über den Unterschied im Stimmklang kann ich inzwischen gut hinweg sehen und ansonsten gibt es für mich an der Übersetzung nichts auszusetzen. Obwohl Pointen immer nur halb so gut sitzen, wenn ich noch das Original im Ohr habe aber das gilt leider für Synchros ganz allgemein - fällt mir vor allem bei Trailern (die man ja gerne mal erst in englischer und dann in deutscher Sprache sieht) immer wieder auf. In diesem Fall lag mir das "That's a hell of an age gap!" noch im Ohr.
Benutzeravatar
von balthazar
#448794
Fand die beiden Folgen - eigentlich wie auch schon die ersten beiden - sehr gelungen. Erstrecht die erste gefiel mir irgendwie besonders. Das 19. Jahrhundert, die Kulisse und Charles Dickens haben für eine ganz eigene Atmosphäre gesorgt - und ich fand sehr sehr gelungen. :D

Auch die zweite Episode hatte ihre Reize. Die Rückkehr nach Hause für Rose und die Handlung mit ihrer Mutter, fand ich dann eigentlich aber spannender als die furzenden Außerirdischen - auch wenn es natürlich schon seinen Witz hatte. Mal sehen wie der Zweiteiler nächste Woche weitergeht.
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 22