von Quotentreter
#444892
Hoffentlich ist der Koch weg vom Fenster. Und hoffentlich geht er dann nicht nach Berlin. Koch gehört aufs Altenteil. Einen zweiten Udo Voigt braucht keiner. Die CDU Parteibuchträger die so zur NPD wechseln sind schon schlimm, da braucht es nicht auch noch einen NPD Ideologen mit CDU Parteibuch.

Ganz wichtig, die NPD spielte keine Rolle.

Und da hat es ja mit der Linken geklappt. So ganz ein Wunder ist es ja nun auch nicht. Besteht sie doch im Westen zum großen Teil aus ehemaliger WASG. Was wiederum nichts anderes ist, wie der abgesplitterte linke SPD Teil der bei der Agenda 2010 Nägel mit Köpfen gemacht hat. Also im Grunde wirklich das Original. Denn dort befinden sich die echten links neben der Mitte SPD'ler, die SPD selbst hat sie ja dahin verloren.

Der SPD selbst kaufen das viele eben nicht so ganz ab. Da hängt die Schröder Zeit nach. Wenn es denn irgendwo um die Wurst geht kippt man ja doch wieder um. Da muss nur wieder ein Hedge Fond Gespenster an die Wand malen und schon ist vergessen das einige von der Hand in den Mund "Leben" müssen und sehnsüchtig auf einen Mindestlohn hoffen.
von LilyValley
#444894
Blöd, blöd -.-

Hessen....

CDU 36,8 %
SPD 36,7%
Grünen 7,5 %
FDP 9,4 %
Linke 5,1 %
Andere 4,5 %
(ZDF)
von Delaoron
#444895
YourMarie hat geschrieben:Ähhm... :shock:
Seh ich das richtig, dass in Hessen die CDU vorne liegt ?!

Hessen....( :shock: :shock: :shock: )

CDU 36,8 %
SPD 36,7%
Grünen 7,5 %
FDP 9,4 %
Linke 5,1 %
Andere 4,5 %
Jup... leider. :? Bei einer großen Koalition wird wohl die CDU das Ministerpräsident Amt für sich beanspruchen. (wegen 3000 Stimmen...)
Mir persönlich wär ne Rot-Grüne Minderheitenregierung mit Tolerierung der Linken am liebsten, wobei da aber natürlich die Frage ist, wie stabil das wäre. (SPD+Grüne hätten 51 Sitze, + Linke 56, absolute Mehrheit ist 56 bei 110 Sitzen...) Ne Ampel wird's wohl nicht werden, und ne "Schwampel" kann ich mir auch nicht vorstellen, da gibt's zu wenig Gemeinsamkeiten zwischen CDU/FDP und Grünen.
von LilyValley
#444896
Delaoron hat geschrieben:
YourMarie hat geschrieben:Ähhm... :shock:
Seh ich das richtig, dass in Hessen die CDU vorne liegt ?!

Hessen....( :shock: :shock: :shock: )

CDU 36,8 %
SPD 36,7%
Grünen 7,5 %
FDP 9,4 %
Linke 5,1 %
Andere 4,5 %
Jup... leider. :? Bei einer großen Koalition wird wohl die CDU das Ministerpräsident Amt für sich beanspruchen. (wegen 3000 Stimmen...)
Mir persönlich wär ne Rot-Grüne Minderheitenregierung mit Tolerierung der Linken am liebsten, wobei da aber natürlich die Frage ist, wie stabil das wäre. (SPD+Grüne hätten 51 Sitze, + Linke 56, absolute Mehrheit ist 56 bei 110 Sitzen...) Ne Ampel wird's wohl nicht werden, und ne "Schwampel" kann ich mir auch nicht vorstellen, da gibt's zu wenig Gemeinsamkeiten zwischen CDU/FDP und Grünen.
XD Hab vorhin Anne Will geguckt.
Ypsilanti hat sich da noch richtig gefreut und meinte, sie wolle nicht mit der Linkenkooperieren aber mit FDP geht ja wirklich gar nicht -.-
Nja, was nun Frau Ypsilanti ?!
von Delaoron
#444898
Ich glaub man wird sich da irgendwie zusammenraufen... das Ziel aller 3 "linken" Parteien war ja auf jeden Fall, eine Wiederwahl Kochs zu verhindern. Also entweder Große Koalition mit Ypsilanti als Ministerpräsi, oder eben Minderheitenregierung. Glaub kaum, dass sich die SPD der CDU unterordnen würde in einer Großen Koalition.
von LilyValley
#444900
Delaoron hat geschrieben:Ich glaub man wird sich da irgendwie zusammenraufen... das Ziel aller 3 "linken" Parteien war ja auf jeden Fall, eine Wiederwahl Kochs zu verhindern. Also entweder Große Koalition mit Ypsilanti als Ministerpräsi, oder eben Minderheitenregierung. Glaub kaum, dass sich die SPD der CDU unterordnen würde in einer Großen Koalition.
Hoffen wirs mal. Kanns mir aber auch kaum vorstellen, dass die SPD sich etwas nehmen lassen will. (blöd das Anne Will erst morgen Nacht widerholt wird bzw. heute nochmal um 4.30 Uhr XD). Würde es mir jetzt zugern nochmal ansehen.^^
Benutzeravatar
von Eisbär
#444915
Seh ich das richtig, dass in Hessen die CDU vorne liegt ?!

Hessen....( )

CDU 36,8 %
SPD 36,7%
Grünen 7,5 %
FDP 9,4 %
Linke 5,1 %
Andere 4,5 %
Yeah,
Nedap rulez!

---
Naja, sehr unschön, dass die Linkspartei in beide Landtage einziehen
Tja, aber die Linke (besser die Furcht vor ihr) ist z.Z. das einzige Instrument was die SPD hindert politisch die CDU noch zu überholen und das was hier mal als soziale Marktwirtschaft geprägt wurde vollends abzuschießen.
von Wolpers
#444919
Hier noch der Vollständigkeit halber das vorläufige amtliche Endergebnis:

Bild

Hier eine Umrechnung der relativen Prozentwerte in die absoluten Prozentwerte auf alle Wahlberechtigten, die ich aus privatem Interesse jedes Mal mache:

Bild
von Quotentreter
#444924
Eisbär hat geschrieben:Tja, aber die Linke (besser die Furcht vor ihr) ist z.Z. das einzige Instrument was die SPD hindert politisch die CDU noch zu überholen und das was hier mal als soziale Marktwirtschaft geprägt wurde vollends abzuschießen.
Das wird aber langfristig auch nicht mehr lange alleine helfen. Es braucht mehr Leute an gewissen Positionen die bei gewissen Interessenvertretern nicht umkippen. Das ist bei den beiden großen ja leider immer der Fall. Es braucht was drittes großes was im Notfall die Reißleine ziehen kann.

Momentan bremst sich die Zwangsehe ja selber aus. Insofern keine schlechte Situation, wenn auch einiges liegen bleibt. Sobald sich das aber ändert, dürfte es wieder lustig werden. Und da ist es auch wurscht wer es wird. Spätestens seit Schröder wissen wir wie gut die SPD eine CDU und die Grünen eine hauchgrüne FDP spielen können.
Benutzeravatar
von thelastromeo
#444930
Minderheitenregierung durch Tolerierung der Linken wäre Wahlbruch!!! Ypsilanti hat noch gestern gesagt, dass sie nur mit einer Mehrheit ohne die Tolerierung der Linken regieren wird. Außerdem stellt die CDU immer noch die stärkste Partei. Des Weiteren zeigen alle Umfragen, dass Hessens Bevölkerung keine rot-rot-grüne Regierung möchte. Außerdem steht es sogar im hessischen Gesitz, dass die stärkste Partei mit der Regierungsbildung beauftragt wird.

Auch glaube ich nicht, dass die Linke in die Koalition kommt, weil in Hamburg-Wahlen anstehen und man so mit dem rot-roten wahrgewordenen Schreckgespenst von Seiten Ole von Boyst Stimmen machen wird.

Glückwunsch in unser Bundesland an den erfolgreichen Ministerpräsidenten Christian Wulff.
Benutzeravatar
von Zach
#444934
thelastromeo hat geschrieben:Minderheitenregierung durch Tolerierung der Linken wäre Wahlbruch!!! Ypsilanti hat noch gestern gesagt, dass sie nur mit einer Mehrheit ohne die Tolerierung der Linken regieren wird.
Das stimmt allerdings! Frau Ypsilanti kann nicht durch alle Talkshows tingeln und gegen die Linke sein und dann doch mit deren Hilfe regieren!
Benutzeravatar
von Maddi
#444943
ja bloss das ganze ist doch so lächelich. zur linken generell: genauso wie bei anderen partein stimme ich nicht mit allen ihren punkten über ein, manche mögen sogar unverschämt sein, aber ich es gibt auch punkte wo sie so unrecht nicht haben.
und es ham sie nunmal mehr als 5% gewählt, und da kann man dem Wähler doch auch nicht sagen "ihr könnt mich mal" und sie so gänzlich ignorieren.

und wenn dann vorher von allen irgendwie gleich mal alles persé ausgeschlossen wird ausser den standardkoalititionen(sprich schwarz/gelb oder rot/grün) und hinterher gleich in jeder talkshow gesagt wird wir halten uns dran, mit den und den wollen wir nicht etc, dann bräuchte man prinzipiell überhaupt keine Gespräche zu führen sondern könnte nächsten Sonntag sofort wieder wählen lassen.
Darauf läufts doch letztlich hinaus, entweder jemand "bricht sein Wort", seine vollmundigen Versprechungen, oder man kann wirklich sofort neu wählen.

Nur was das nützen sollte ist natürlich fraglich. Dann könnte das ergebnis wieder genauso aussehen wenn nicht noch unbequemer. Und einfach solange wählen zu lassen bis es halt irgendwie passt kann man ja auch keinem vermitteln. Dann würde die Wahlbeteiligung wahrscheinlich so dramatisch einbrechen, dass als Konsequenz erstmal die Linke noch mehr stimmen hat mit der ja keiner will, und dann aber noch mehr müsste, den Rechten würde es auch irgendwo in die Hände spielen, was ja nun in der Tat fatal wäre.
Und was ich dann fast vermuten würde, wäre dass Koch beim zweiten Anlauf den "SchmuseWulff" macht und so dann doch noch gewinnt, aber, aufgrund der dann stärkeren Linken wieder nur superhauchdünn. Ganz zu schweigen davon dass dies Betrug am Wähler wäre, ist es ja nun auch keine echte stabile Mehrheit.

Fazit: Neuwahlen, nein Danke, und einer wird einfach einknicken müssen, evlt auch mit einem anderen Spitzenkandidaten(bei der FDP ist der Typ ja ein superduper Koch Freund).

Aber wie gesagt, man kann halt nicht vorher sagen, "meh, so und so will ich nicht" wenn die politische Landschaft halt eben anders aussieht.
von Wolpers
#444951
Es gibt in der Politik immer die Möglichkeit, dass derjenige, der für eine bestimmte Koalitionsaussage steht, einfach bei der Koalitionsbildung keine Rolle mehr spielt.

Die Variante mag unwahrscheinlich sein, aber trotzdem möglich: Ypsilanti wird nicht Ministerpräsidentin, sondern jemand anderes aus der SPD, der keine Probleme damit hätte, eine Koalition mit Der Linken zu bilden.

Den letztenendes wurden am Sonntag Parteien gewählt und keine Personen - es besteht immer die Möglichkeit, dass nicht der Spitzenkandidat einer Partei sondern jemand anderes durch das Parlament zum Ministerpräsidenten gewählt wird.

Wenn also bestimmte Koalitionen mit bestimmten Personen nicht möglich sind, dann wechselt man halt die Personen aus, bis es möglich ist.
von Quotentreter
#444955
Maddi hat geschrieben:und wenn dann vorher von allen irgendwie gleich mal alles persé ausgeschlossen wird ausser den standardkoalititionen(sprich schwarz/gelb oder rot/grün) und hinterher gleich in jeder talkshow gesagt wird wir halten uns dran, mit den und den wollen wir nicht etc, dann bräuchte man prinzipiell überhaupt keine Gespräche zu führen sondern könnte nächsten Sonntag sofort wieder wählen lassen.
Liegt daran das man die Linke immer wieder als Post SED, Kommunisten und was weiß ich nicht noch alles verkauft. Solche Sprüche fielen gestern sogar im ZDF, soviel zur objektiven und unabhängigen Berichterstattung. Aber gerade im Westen besteht die Linke doch fast nur aus ehemaligen SPD Parteibuchträgern. Vor wenigen Jahren standen die gleichen Leute noch bei der SPD und drückten dort die Daumen.

Vor allem finde ich eines Urkomisch. In großen Parteien sitzen in nicht wenigen wichtigen Positionen ehemalige "Blockflöten". Noch kurz vor der Wende haben sich viele von denen noch herzlichst für die Einheitsliste unter der SED ausgesprochen und gegen den Westen gehetzt. Davon sitzen sogar welche bei der so liberalen FDP. Wenn man vorgibt so kosenquent gegen ehemalige DDR Politiker zu sein, dürfte man eigentlich garnix mehr Wählen. Die sind schon ewig überall angekommen.

Wenn dieses dumme Schubladendenken mal eine Ende hat dann sieht das auch anders aus mit den Koalitswünschen. Nur wenn man weiter so macht dann wird die Linke langsam aber sicher immer ein Stück stärker. Der Wähler straft diese Ignoranz dann schlicht ab.
Benutzeravatar
von Zach
#444979
Wolpers hat geschrieben:Die Variante mag unwahrscheinlich sein, aber trotzdem möglich: Ypsilanti wird nicht Ministerpräsidentin, sondern jemand anderes aus der SPD, der keine Probleme damit hätte, eine Koalition mit Der Linken zu bilden.
Also das ist wohl ausgeschlossen, und wenn Frau Ypsilanti sich an ihre Aussage hält, wird es weder für eine Rot-Grüne noch für eine Schwarz-Gelbe Regierung reichen, also kommt nur noch eine große Koaltion in Frage, in der die CDU den MP stellt. Das wird aber wohl nicht Herr Koch sein, auch wenn er es jetzt natürlich noch nicht sagt.

Wirklich toll, dass die SPD die Linke so stark gemacht hat und diese mit ihrem Einzug jetzt eine stabile Regierung unmöglich macht :roll: ...
von Quotentreter
#444983
ZachPowers hat geschrieben:Wirklich toll, dass die SPD die Linke so stark gemacht hat und diese mit ihrem Einzug jetzt eine stabile Regierung unmöglich macht :roll: ...
Das hat man sich selbst eingebrockt. Hätte man damals auf Bundesebene den linken Flügel nicht übergangen dann hätte es nie eine WASG gegeben und damit auch keine aus ex SPD'lern geformte westdeutsche Linke die nun damit auch in Westdeutschland salonfähig ist. Ein Eigentor mit später Rache. Da habe ich ehrlich gesagt so ein bisschen Schadenfreude.
Benutzeravatar
von Plaxcaster Frogling
#444985
ZachPowers hat geschrieben:Wirklich toll, dass die SPD die Linke so stark gemacht hat und diese mit ihrem Einzug jetzt eine stabile Regierung unmöglich macht :roll: ...
Schuld sind doch die Spitzenkandidaten der Parteien, wenn diese von vornherein fast alle möglichen Koalitionsmöglichkeiten vehement ausschließen. Schließlich sind auch abseits von einer rot-grünen bzw. schwarz-gelben Koalition stabile Mehrheiten möglich.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#445041
Irgendwie frag ich mich die ganze Zeit, ob diese innerpartlichen Querschläge von Clement genug Ausschlag hatten um das Ergebnis um 0,11 Prozent zu verschlechtern. Bei einem so knappen Ergebnis hinterlässt sowas einen noch viel übleren Nachgeschmack
Benutzeravatar
von vicaddict
#445044
Das ganze ist am Ende doch nicht so ausgegangen wie ich mir das gewünscht habe, aber es zeigt einmal mehr, dass das akutelle Wahlrecht in Deutschland voll für den Poppes ist. Egal ob auf Bundesebene oder hier auf Landesebene, es spalten sich 4 angeblich eigenständige Parteien in zwei Lager, von denen keiner die Seiten wechseln mag. Die FDP MUSS endlich mal aufhören den Wurmfortsatz der CDU zu spielen und auchmal mit der SPD zusammenkommen, bzw auch mal mit den Grünen. Die Ignoranz die man der Ex-SPD aka Die LINKE zukommen lässt, zeigt ja auch deutlich, wie armseelig die Politik inzw ist. Das sind gewählte Volksvertreter, die bis vor kurzem selber noch alle in der SPD waren, also warum ignoriert man sie? Die Antwort darauf lautet Oskar Lafontaine. Er ist es IMHO der die Linke derzeit für alle andern inakzeptabel macht, denn ihm vergibt man den Verrat nicht.

Was nun aber mit Hessen wird? Weiterhin Koch ist unmöglich. Für Schwarz-Gelb reicht es nicht, eine große Koalition ist unter ihm nicht möglich nach dem Wahlkampf.

Für Rot-Grün könnte es reichen, bzw unter Tolerierung der Linken.

Letztlich wird einer über seinen Schatten springen müssen.

Ypsilanti hat sich zwar deutlich festgelegt, aber wenn es unter ihr keine Rot-Rot-Grüne Regierung gibt, warum dann nicht unter Al-Wazir? Wenn sich alle 3 Parteien auf einen Kandidaten einigen können, dann wird der auch das Amt antreten, ganz egal, ob er der stärksten Partei entspringt und als designierter Vize-MP wäre er wohl die erste Alternative. Aber Koch ist so oder so abserviert und das ist das wichtigste.
Benutzeravatar
von Maddi
#445048
mein Favorit wär ja ne Ampel, aber Vic hat in sofern recht dass wenn "das Yps" einem anderen den Vorzug als Steuermann der hessischen SPD lässt, man ganz schnell auf die Linke zukommen könnte. Fraglich bloss ob und wie schnell die Grünen einbrechen die das ja auch soooooo sehr ausgeschlossen haben.

aber eine große Koalition wie sie ja von einigen politischen Kommentatoren jetzt schon vorgezogen wird - ich mein was soll denn das? Egal ob nun mit/ohne Koch oder Ypsilanti, es hat im Bund schon mehr schlecht als recht funktioniert, was jetzt aktuell stattfindet nennt man bei der Ehe das "Trennungsjahr".
Und in Hessen sind die inhaltlichen Position noch um einiges mehr auseinander, so sehr dass wenn Politik auch nur einen Funken ehrlich wäre, diese Koalition unter den gegebenen Umständen nicht stattfinden dürfte, und, wie von einigen hier erwähnt, man auf die Linke zugehen müsste.
von Quotentreter
#445049
vicaddict hat geschrieben:Die Antwort darauf lautet Oskar Lafontaine.
Das mag seinen Teil beitragen, nur wird doch diese Partei bei jedem Anlass irgendwie mit der SED verglichen. Das stimmt allerdings nur nur für einen kleinen harten Kern. Die vielen wirklich überzeugten sind doch lange weg. Selbst im Osten sind da inzwischen viele Junge Gesichter die schon rein vom Alter her nie ein SED Parteibuch gehabt haben können. Im Westen besteht die Linke zu einem Mamutanteil aus Ex SPD'lern, und auch abgewanderten von anderen Parteien sowie frische aus Bürgerlichen Bündnissen.

Solange das nicht angekommen ist, wird die Linke leider immer das Kommunistische Schreckgespenst bleiben.
Benutzeravatar
von vicaddict
#445060
Die Linke muss ja auch das Schreckgespenst bleiben, denn wenn sie das nicht mehr wären, dann bekäme die SPD große Probleme, denn wie rechtfertigt sich diese dann noch? Das Dilemma ist ja, dass die Linke eigentlich inzw für das steht, für das die SPD stehen müsste, und besagte SPD ist inzw nix anderes als ne zweite CDU. Nur deshalb ist es doch überhaupt zur großen Koalition gekommen, weil beide sich so ähnlich sind, auch wenn sie etwas anderes erzählen.

Das Wahlsystem gehört grundsätzlich verändert, denn es ist doch inzw absehbar, dass es in Zukunft weder eine rot-grüne, noch eine schwarz-gelbe Mehrheit geben wird. Dafür hat das Erstarken der kleinen Parteien gesorgt. Schon nächstes Jahr stehen wir doch wieder vor dem Dilemma, dass wir schon 2005 hatten und das wir in Hessen hatten. Bundesweit wird sich dieser Trend nicht mehr stoppen lassen und die einzige Lösung besteht darin, dass Rot-Grün irgendwann auch die FDP bzw die Linke ins Boot holen wird, denn die CDU wird das nicht tun können.

Ich bin jetzt schon gespannt, wie unser Bundeshorst Köhler 2009 reagieren wird, wenn man die große Koaltion fortführen will. Sie bedeutet Stillstand und als Bundespräsi müsste er eine weitere Regierung dieser Art ablehnen. Die Gemeinsamkeiten hat man jetzt nach knapp 2 1/2 Jahren schon ausgeschöpft und selbst das mehr schlecht als recht. Es muss eine grundlegende Veränderung her und das muss auch im Interesse der Parteien sein, denn weder die 3 kleinen können auf Dauer mit der Opposition zufrieden sein und auch die Volksparteien können auf Dauer nicht diese Scheinehe führen, ohne die eigenen Ideale verraten zu können, und damit über kurz oder lang die eigenen Wähler in die arme der kleinen Parteien zu treiben, denn das wäre die Folge.
Benutzeravatar
von Zach
#445078
vicaddict hat geschrieben:Die FDP MUSS endlich mal aufhören den Wurmfortsatz der CDU zu spielen und auchmal mit der SPD zusammenkommen, bzw auch mal mit den Grünen.
Genau so gut könnten die Grünen sich aber auch mal Richtung CDU / FDP bewegen anstatt immer ein Abklatsch der SPD zu sein. Und FDP und SPD passen halt nun mal nicht zusammen, deshalb kommt man auch nicht mit ihr zusammen.
von Delaoron
#445080
Am Ende muss irgendwer sein Wort brechen, denn soweit ich es mitbekommen habe, hat jeder vorher zu allen derzeit möglichen Kombinationen nein gesagt. Aber ich denke derzeit ist eine Große Koalition am wahrscheinlichsten, solange Koch nicht wieder Ministerpräsident wird.
Benutzeravatar
von vicaddict
#445092
ZachPowers hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Die FDP MUSS endlich mal aufhören den Wurmfortsatz der CDU zu spielen und auchmal mit der SPD zusammenkommen, bzw auch mal mit den Grünen.
Genau so gut könnten die Grünen sich aber auch mal Richtung CDU / FDP bewegen anstatt immer ein Abklatsch der SPD zu sein. Und FDP und SPD passen halt nun mal nicht zusammen, deshalb kommt man auch nicht mit ihr zusammen.
Stimmt, wobei ich da eher glaube, dass die CDU den ersten Schritt machen muss, denn auch bei der Bundestagswahl 2005 waren es CDU/FDP die generell die Grünen ignoriert und abgewatscht haben.

Es ändert jedoch am Problem auch nichts, dass es in Zukunft keine klare Mehrheit mehr geben wird und 3er Koalitionen sind nunmal nicht wirklich tragbar bzw auf Dauer durchführbar, wenn man nicht gerade die Linke und die SPD zusammen im Boot hat. Alles andere würde einfach an den Parteigrundsätzen scheitern und deshalb sehe ich ja die zukünftige Entwicklung sehr skeptisch. Selbst wenn die Grünen auf CDU/FDP zugehen würden, über 4 Jahre hinweg käme es zum Streit. Bei SPD/Grüne/FDP ebenso. Einzig Rot/Rot steht sich inhaltlich so nahe, dass es in Zukunft eine Alternative sein könnte und Rot-Grün funktioniert auch.

So wird es in Zukunft eben auf die 3er Blocks rausalufen. Entweder man entscheidet sich für SPD/Grüne/LINKE oder aber für CDU/CSU/FDP.

Und über allem droht die große Koalition. Das muss und wird 2009 enden müssen, denn der Krach beginnt ja jetzt schon. Es wäre doch kaum auszuhalten, wenn 2009 die Parteien zur Wahl antreten, nach dem Geplärre, wie es jetzt schon stattfindet und plötzlich befindet man sich wieder in der Situation, dass man sich wieder zusammenfinden muss, weil außer Rot-Schwarz nix funktioniert?!
Politisch ist diese Scheinehe doch jetzt schon am Ende bzw sie war es schon, bevor sie überhaupt begonnen hat...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 109