So viel ich weiss, werden auch nicht 3,50 für einen Haushalt, sondern pro Receiver verlangt. Digital Receiver sind doch jeweils für nur ein Fernsehgerät ausgelegt um Missbrauch vorzubeugen, oder irre ich mich? (Kenne mich da noch nicht so aus, sorry)
Das heisst also, dass ich für 4 verschiedene Fernseher, vier verschiedene Receiver brauche, die alle freigeschaltet werden müssen, damit jeder im Haushalt ein und das Selbe sehen kann?
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass sich das Fernsehprogramm nicht verändert wird.
Seit den 90ern wurden die Werbezeiten, sowie die Werbepreise kontinuierlich erhöt. 12 Minuten Werbung in einer Stunde ist bei uns doch schon längst der Regelfall. Formate werden schon von Produktion um 2 bis 3 Minuten gekürzt, damit die Masse an Werbung nicht so sehr in die Gesamtlaufzeit mit einschwappt. Das Fernsehprogramm erlebte Anfang des Jahrtausends einen Boom an Billigproduktionen im Mittagsprogramm, sowie ständige Serienwiederholungen von Eigenentwicklungen. Einzelne Sender sind mittlerweile zu Aktiengesellschaften herangewachsen, fusionierten zu Milliardenunternehmen und steigern ihre Umsätze von Jahr zu Jahr.
Was könnte man uns also für 10€ pro haushalt im Monat mehr bieten, als das, was man uns die letzten 10 Jahren nicht hätte bieten können.
Zudem wurde noch nicht gesagt, dass von den 3,50 nicht alles an die Fernsehsender geht, sondern ein betrachtlicher Anteil davon an den SES Astra, der damit den Ausbau bzw. kompletten Umstieg aufs Digitalnetz mitfinanzieren möchte. Millionenkonzerne brauchen bekanntlich immer etwas mehr Kleingeld, als der Rest der Welt.
Mich erinnert das an die Grundgebührerhöhung der Telekom, die damals die UMTS Lizenzen nicht aus eigener Tasche bezahlen wollte und es deshalb an die Kunden weiter gab. Die haben zwar gezahlt, aber dennoch nichts anderes bekommen, als vorher.