Diskussionen, Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge betreffs der Quotenmeter-Hauptseite und des Forums.
Benutzeravatar
von Fabian
#44504
jenz hat geschrieben:was soll das??? es ist doch vollkommen egal ob die werbung geräusche macht oder nicht,
Naja, Geräusch wäre nervend.
letzendlich führt diese werbung doch nur zu einem: der verbreitung von schlecht gemachten klingeltönen (und um diese geht es in dem artikel!!!! und um die schlecht gemachte werbung!!!)
Ich beurteile weder Werbung im Fernsehen noch im Internet. Ich bin froh, dass wir Firmen haben, die uns unterstützen. Und man sieht, dass JAMBA und die anderen Angebote doch sehr gut ankommen.
jetzt kommen sie mir mit begründungen warum diese werbung hier vertreten wird,..... das ganze hat überhaupt keine zusammenhang
mit meinem Post. falls das eine schlechte ausausrede sein soll, für die ironie die durch den artikel und der besagten werbung zustande
kam, dann is diese wirklich mehr als schlecht.
Ja. Allerdings weiß ich nicht, was du damit aussagen willst. Du beschwerst dich, willst keine Antwort und wenn wir nicht antworten, dann werden wir als arrogante Redaktion dargestellt.
von jenz
#44508
gut wie ich sehe haben sie weder meinen ersten, noch meinen zweiten post vestanden. aber gut hat auch keiner von ihnen erwartet. einen schönen sonntag noch.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#44816
Ein Zitat aus dem musicbeat.de-Forum auch zum Thema, dass MTViva weg will von den Klingeltönen:
Christoph (@musicbeat) hat geschrieben:@Alphabolley

Anonymous hat Folgendes geschrieben:
Handy-Downloads
Jedes Tönchen ein Milliönchen
Von Stefan Niggemeier
...

Direktverkaufspots (DRTV) wie die von Jamba funktionieren ohnehin nach eigenen Gesetzen: Die Kunden bezahlen einen Festpreis von 300 Euro für eine halbe Minute - ganz egal, wann der Spot läuft. Normalerweise ist der Preis abhängig von der Werbezeit und liegt im Tagesschnitt bei MTV beim Vierfachen. Mit der ungleich günstigeren DRTV-Werbung können die Musiksender nach Belieben Lücken füllen. Und Jamba muß nur einen Bruchteil dessen ausgeben, was die gebuchte Werbezeit eigentlich wert wäre.
...

http://www.faz.net/s/Rub117C535CDF41441 ... ntent.html


Das Problem ist halt, dass sich diese Spots von Lückenfüllern zu Dauerwerbeblöcken summiert haben und damit andere lukrative Werbung gar keinen Platz mehr hätte, selbst wenn man zwischen den Spots dann überhaupt noch werben möchte.
Da hat unser guter Manuel bei seiner Rechnung ja offenbar gar nicht so viel falschgemacht, wie wir ihm vorgeworfen haben (sorry 8) ). Auch wenn er davon offenbar gar nicht wusste :D
Benutzeravatar
von Fabian
#47277
William hat geschrieben:
Die Öffentlich-Rechtlichen Sender 2005. Die Quotenhascherei ist auch dort eingezogen. Um den schwarzen Peter zumindest von sich weisen zu können, haben sich ARD und ZDF entschieden, das TV-Duell zu untertiteln. „Eine faire Lösung“ sagte ein RTL-Sprecher. „Eher ein Notnagel“ könnte der gehörlose Zuschauer sich denken.
Das ist totaler Blödsinn. Es werden seit jeher Sendungen in der ARD nur untertitelt. Das ist weder ein Notnagel, noch besonders schlimm für die Gehörlosen. Mit Quotenhascherei hat das wenig zu tun. Warum sollten viele Millionen Menschen einen Gebärdensprecher im Bild haben, wenn es eh nur Wenige benötigen. Zumal die Untertitel ein wirklich adäquater Ersatz sind.

Phoenix kann dies natürlich anbieten, aber auch nur weil es selbst nur Minderheiten bedient.
Und was ist daran dramatisch, wenn die ARD nur eine Million Zuschauer und einen Übersetzer hat und das ZDF dann zehn Millionen? Also hätte man auf einen Sender einen Dolmetscher einsetzen können.
von William
#47293
Fabian hat geschrieben:
William hat geschrieben:
Die Öffentlich-Rechtlichen Sender 2005. Die Quotenhascherei ist auch dort eingezogen. Um den schwarzen Peter zumindest von sich weisen zu können, haben sich ARD und ZDF entschieden, das TV-Duell zu untertiteln. „Eine faire Lösung“ sagte ein RTL-Sprecher. „Eher ein Notnagel“ könnte der gehörlose Zuschauer sich denken.
Das ist totaler Blödsinn. Es werden seit jeher Sendungen in der ARD nur untertitelt. Das ist weder ein Notnagel, noch besonders schlimm für die Gehörlosen. Mit Quotenhascherei hat das wenig zu tun. Warum sollten viele Millionen Menschen einen Gebärdensprecher im Bild haben, wenn es eh nur Wenige benötigen. Zumal die Untertitel ein wirklich adäquater Ersatz sind.

Phoenix kann dies natürlich anbieten, aber auch nur weil es selbst nur Minderheiten bedient.
Und was ist daran dramatisch, wenn die ARD nur eine Million Zuschauer und einen Übersetzer hat und das ZDF dann zehn Millionen? Also hätte man auf einen Sender einen Dolmetscher einsetzen können.

Sorry, aber die Argumentation wird immer hanebüchener.
Benutzeravatar
von Fabian
#47306
Super Argument! Ich bleibe dabei, aber irgendwie scheinen dir die Argumente auszugehen. Fakt ist: ARD, ZDF, Sat.1 & RTL übertragen das Duell. Die Nachrichtensender sollen es nicht übertragen und wenn Phoenix das noch überträgt, dass sollen auch n-tv und N24 das Recht bekommen.
von William
#47407
Darums gehts nicht. Schön vorbeigeschlittert.

Ihr macht aus einer Problematik, dass Phoenix es leider nicht live mit Gebärdensprecher übertragen darf (was durchaus zu beanstanden ist und eigentlich die einzigst zu kristisierende Sache wäre) eine ganze andere Sache. Es wird plötzlich eine Forderung gegenüber der ARD. Und das ist weder realitisch noch nachzuvollziehen. Es gibt an der Tatsache, das die ARD keinen Gebärdensprecher zeigt, nichts auszusetzen.
Benutzeravatar
von Fabian
#47417
William hat geschrieben:Darums gehts nicht. Schön vorbeigeschlittert.

Ihr macht aus einer Problematik, dass Phoenix es leider nicht live mit Gebärdensprecher übertragen darf (was durchaus zu beanstanden ist und eigentlich die einzigst zu kristisierende Sache wäre) eine ganze andere Sache. Es wird plötzlich eine Forderung gegenüber der ARD. Und das ist weder realitisch noch nachzuvollziehen. Es gibt an der Tatsache, das die ARD keinen Gebärdensprecher zeigt, nichts auszusetzen.
Anders herum: was ist das Problem mit einem Gehörlosenübersetzer?
von William
#47494
Fabian hat geschrieben:
William hat geschrieben:Darums gehts nicht. Schön vorbeigeschlittert.

Ihr macht aus einer Problematik, dass Phoenix es leider nicht live mit Gebärdensprecher übertragen darf (was durchaus zu beanstanden ist und eigentlich die einzigst zu kristisierende Sache wäre) eine ganze andere Sache. Es wird plötzlich eine Forderung gegenüber der ARD. Und das ist weder realitisch noch nachzuvollziehen. Es gibt an der Tatsache, das die ARD keinen Gebärdensprecher zeigt, nichts auszusetzen.
Anders herum: was ist das Problem mit einem Gehörlosenübersetzer?
Das ist eine schwachsinnige Argumentation. Da könnte man es für allen und jeden fordern. RTL bitte ab sofort alles mit Untertiteln und die Nachrichten bitte auch in Gebärdensprache. Das ist willkürlich.

Ein Programm für die breite Öffentlichkeit kann nicht auf Minderheiten Rücksicht nehmen, wenn es die Mehrheit beeinträchtigt. Und das tut ein Splitscreen mit Gebärdensprecher nun mal erheblich. Erklär das mal den Millionen Fernsehzuschauern, die sich schon aufregen wenn der Fußball auf einmal in 16:9 gesendet wird, weil "weniger" zu sehen ist.

Klar ist es der Auftrag der ARD alle zu versorgen, doch diese Gruppe wird ja nicht vernachlässigt, da es Untertitel gibt. Da sollte man lieber einige Privatsender kritisieren, die gar nichts für die Gerhörlosen tun, anstatt der ARD zu unterstellen sie sei damit nur auf Quotenfang.
Benutzeravatar
von Alexander
#47519
William hat geschrieben:Klar ist es der Auftrag der ARD alle zu versorgen,
Dann kann man doch mal 90 Minuten lang einen Dolmetscher einblenden...
doch diese Gruppe wird ja nicht vernachlässigt, da es Untertitel gibt.
Nach langem hin und her...
Da sollte man lieber einige Privatsender kritisieren, die gar nichts für die Gerhörlosen tun, anstatt der ARD zu unterstellen sie sei damit nur auf Quotenfang.
Die Privaten sind nicht dazu verpflichtet, Minderheitenprogramm zu machen.
Benutzeravatar
von Fabian
#47532
William hat geschrieben:Ein Programm für die breite Öffentlichkeit kann nicht auf Minderheiten Rücksicht nehmen, wenn es die Mehrheit beeinträchtigt.
Entschuldigung, aber wen beinträchtigt das? Es gibt drei weitere Programme, einer ist sogar öffentlich, die das GLEICHE BILD zeigen.
von William
#47578
Fabian hat geschrieben:
William hat geschrieben:Ein Programm für die breite Öffentlichkeit kann nicht auf Minderheiten Rücksicht nehmen, wenn es die Mehrheit beeinträchtigt.
Entschuldigung, aber wen beinträchtigt das? Es gibt drei weitere Programme, einer ist sogar öffentlich, die das GLEICHE BILD zeigen.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, das sich ein Sender freiwillig dazu bereit erklärt? Wie blauäugig bist Du denn? Die Medienbranche ist kein Kuschelzoo.
Zuletzt geändert von William am Sa 3. Sep 2005, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
von William
#47580
Alexander hat geschrieben: Die Privaten sind nicht dazu verpflichtet, Minderheitenprogramm zu machen.
Natürlich sind sie nicht verpflichtet. Aber anstatt die ARD, die nun wirklich viel für die Gehörlosen und erfreulicherweise auch für Blinde macht, zu kritisieren, würde ich mal daran denken die RTL-Group zu kritisieren, die nun wirklich gar nichts dergleichen im Angebot hat. ProSieben zeigt doch das es geht.
Benutzeravatar
von Alexander
#47586
Ich hab noch nie Gärbendolmetscher bei ProSieben gesehen?!
Benutzeravatar
von Fabian
#47590
William hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:
William hat geschrieben:Ein Programm für die breite Öffentlichkeit kann nicht auf Minderheiten Rücksicht nehmen, wenn es die Mehrheit beeinträchtigt.
Entschuldigung, aber wen beinträchtigt das? Es gibt drei weitere Programme, einer ist sogar öffentlich, die das GLEICHE BILD zeigen.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, das sich ein Sender freiwillig dazu bereit erklärt? Wie blauäugig bist Du denn? Die Medienbranche ist kein Kuschelzoo.
Ja, eben. Das kritisieren wir. Weil ARD/ZDF mittlerweile auch total quotengeil sind. Rücksicht nehmen, Scheiss drauf! Es kommt auf die Quoten an.
von William
#47595
Alexander hat geschrieben:Ich hab noch nie Gärbendolmetscher bei ProSieben gesehen?!
Meine Güte, UNTERTITEL!!!!!
von William
#47599
Fabian hat geschrieben:
William hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:
William hat geschrieben:Ein Programm für die breite Öffentlichkeit kann nicht auf Minderheiten Rücksicht nehmen, wenn es die Mehrheit beeinträchtigt.
Entschuldigung, aber wen beinträchtigt das? Es gibt drei weitere Programme, einer ist sogar öffentlich, die das GLEICHE BILD zeigen.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, das sich ein Sender freiwillig dazu bereit erklärt? Wie blauäugig bist Du denn? Die Medienbranche ist kein Kuschelzoo.
Ja, eben. Das kritisieren wir. Weil ARD/ZDF mittlerweile auch total quotengeil sind. Rücksicht nehmen, Scheiss drauf! Es kommt auf die Quoten an.
Das hat nichts mit Quotengeilheit zu tun. Gerade ein Öffentlich-rechtliches Programm sollte möglichst viele Menschen erreichen. Auch das gehört zum Auftrag.

Und Rücksicht nimmt die ARD ja. Sie strahlt Untertitel aus. Ein Gebärdensprecher ist unnotig, da den Gehörlosen kein Nachteil entsteht.
Benutzeravatar
von Alexander
#47610
Der Punkt ist doch der, dass es bei vier (!) parallel ausstrahlenden Sendern auch einen geben kann, der einen Dolmetscher einsetzt. Und da ARD oder ZDF durch Gebühren finanziert werden, könnten die es sich am ehesten erlauben, einen einzusetzen.

Dein Argument, Programm auch für Mehrheiten zu machen, ist in diesem Falle totaler Quatsch, denn es sollte ja nur ARD ODER (!) ZDF einen Dolmetscher einsetzen...
von William
#47627
Womit wir wieder beim Anfang wären. Sie brauchen und sollten es beide nicht. Die Forderung ist in meinen Augen Unsinn.
von Wackelpeter
#47647
Alexander hat geschrieben:Der Punkt ist doch der, dass es bei vier (!) parallel ausstrahlenden Sendern auch einen geben kann, der einen Dolmetscher einsetzt. Und da ARD oder ZDF durch Gebühren finanziert werden, könnten die es sich am ehesten erlauben, einen einzusetzen.

Dein Argument, Programm auch für Mehrheiten zu machen, ist in diesem Falle totaler Quatsch, denn es sollte ja nur ARD ODER (!) ZDF einen Dolmetscher einsetzen...

Machen die genannten Sender das sonst? - Nein, dafür ist Phoenix zuständig. Daher hat William ja recht. Das ist doch kein Skandal. Besser Untertitel, der ja immer bei ARD und ZDF erscheint, als garkeine Übersetzung. Liebe Quotenmeter.de-Redakteure ihr macht wieder aus einer Mücke einen Elefanten.

Das wäre so als würde ich fordern, dass ALDI jetzt Pornozeitschriften verkaufen soll, obwohl sie es noch nie in ihrem Angebot hatten. Also eine ziemlich lächerliche Forderung, ne?!
Benutzeravatar
von Fabian
#47648
kio hat geschrieben:Das wäre so als würde ich fordern, dass ALDI jetzt Pornozeitschriften verkaufen soll, obwohl sie es noch nie in ihrem Angebot hatten. Also eine ziemlich lächerliche Forderung, ne?!
Wieso? Hat ALDI etwa die Pflicht, Minderheiten und deren Wünsche zu befriedigen? Nein.
Machen die genannten Sender das sonst? - Nein, dafür ist Phoenix zuständig.
Richtig. Aber Phoenix zeigt das Duell nicht zeitglich, wie sonst die Nachrichten.
Benutzeravatar
von Alexander
#47650
Warum machen wir aus einer Mücke einen Elefanten? Das Thema war über Tage hinweg eines der Themen in der Medienlandschaft und da wird es uns doch erlaubt sein, einen aktuellen Kommentar dazu zu veröffentlichen?!
von Wackelpeter
#47651
Fabian hat geschrieben:
kio hat geschrieben:Das wäre so als würde ich fordern, dass ALDI jetzt Pornozeitschriften verkaufen soll, obwohl sie es noch nie in ihrem Angebot hatten. Also eine ziemlich lächerliche Forderung, ne?!
Wieso? Hat ALDI etwa die Pflicht, Minderheiten und deren Wünsche zu befriedigen? Nein.

Sie erfüllen den Wunsch einer Minderheit, in dem sie die Sendung untertiteln. Das finden sogar die meisten tauben Leute besser, als einen Gebärdendolmetscher. Denn beim Untertitel können sie ruhig selbst mitlesen. ARD und ZDF müssen das Volk ansprechen, und nicht nur 80.000 Menschen, die taub sind in Deutschland. Sonst fragen sich die anderen 7 Mio. Menschen, wofür sie denn die Gebühren zahlen. Denn ein Gebärdendolmetscher stört die meisten Menschen, die keine Behinderung haben.
Alexander hat geschrieben:Warum machen wir aus einer Mücke einen Elefanten? Das Thema war über Tage hinweg eines der Themen in der Medienlandschaft und da wird es uns doch erlaubt sein, einen aktuellen Kommentar dazu zu veröffentlichen?!
Es stand in keiner Zeitung etc. "ARD und ZDF MÜSSEN die Sendung mit Gebärdendolmetscher ausstrahlen". Sie wollten es bei Phoenix senden. Die Privatsender haben etwas dagegen, weil dann auch N24 und n-tv es hätten ausstrahlen müssen. Ich persönlich kann beide Ansichten verstehen. ARD und ZDF strahlen es aber jetzt mt Untertitel aus und damit sind alle zufrieden. Damit ist eure Forderung einfach unlogisch!
Benutzeravatar
von Alexander
#47653
kio hat geschrieben:Denn beim Untertitel können sie ruhig selbst mitlesen. ARD und ZDF müssen das Volk ansprechen, und nicht nur 80.000 Menschen, die taub sind in Deutschland. Sonst fragen sich die anderen 7 Mio. Menschen, wofür sie denn die Gebühren zahlen.
Ich kann dein Argument wirklich nicht nachvollziehen, denn auf ARD und ZDF kommt ja das gleiche Bild...
von HenrikW
#47656
kio hat geschrieben: ARD und ZDF strahlen es aber jetzt mt Untertitel aus und damit sind alle zufrieden. Damit ist eure Forderung einfach unlogisch!
Vollkommen richtig. So sehe ich das auch.

Im Grunde genommen ist es sogar besser bzw. neutraler Untertitel zu verwenden und nicht eine Gebärdendolmetscherin zu zeigen.
Denn - wie immer wieder gesagt wird - kommt es bei dem TV-Duell neben den Inhalten auch auf die Gestik und Mimik von Schröder und Merkel an. Wenn nun aber neben den Beteiligten noch eine weitere Person, eine Art Übersetzerin mit im Bild ist, können dadurch unter Umständen die Gestik und Mimik von Schröder und Merkel eine andere Wirkung haben.

Von daher ist die Untertitelung eine deutlich bessere Variante.