So, dann will ich mich auch mal zu Wort melden. Vorab sage ich schon einmal, dass ich die Folge ziemlich genial fand und es sehr gut sein kann, dass er von allen Season Openern mein Liebling ist bzw. sein wird.
Die Anfangssequenz fand ich schon sehr gut gemacht. Irgendwann mussten die Autoren ja mit der Tradition brechen eine Szene zu zeigen, die aussieht als ob sie in der realen Welt stattfindet, nur um dann festzustellen, dass es sich um eine Situation auf der Insel handelt. Dieses Mal war es genau umgekehrt und das fand ich sehr gut umgesetzt. Ich hab natürlich vorher Spoiler gelesen und wusste, dass Hurley sich im Auto befindet, aber für Zuschauer die sich nicht informieren, dürfte das eine ziemliche Überraschung gewesen sein.
Dann die Sache mit den Oceanic Six. Es dürfte klar sein, dass damit die sechs Leute gemeint sind, die von der Insel gerettet werden. Drei davon kennen wir ja schon und ich bin mittlerweile eigentlich davon überzeugt, dass die Freighties nichts mit der Rettung der Losties zutun haben werden. Ich denke eher, dass Ben da seine Finger im Spiel hat und den Geretteten ein Ultimatum gestellt hat. Das würde eigentlich zu Bens bisherigen Spielchen passen.
Außerdem dürfte klar sein, dass die Außenwelt nichts von einer Insel weiß, oder zumindest nicht von DER Insel. Der Cop hat Hurley ja gefragt ob er Ana-Lucia vielleicht am Flughafen oder im Flugzeug kennen gelernt hat, was bedeuten müsste, dass er glaubt, dass nur die O6 den Absturz selbst überlebt haben.
Hurleys drei Besucher waren auch sehr interessant. Zuerst natürlich Abbadon, der meiner Meinung nach doch etwas verzweifelt wirkte. Ich denke er hat keine Ahnung was abgelaufen ist und weiß auch nicht, dass es noch Überlebende auf der Insel gibt. Warum interessiert ihn das überhaupt? Ist jemand auf der Insel den er kennt?
Charlies Besuch hat mich persönlich sehr gefreut, da ich seinen Charakter in Staffel 3 sehr lieb gewonnen habe und die Autoren auch nicht versucht haben ihn in 4x01 irgendwie mystisch oder mysteriös darzustellen, sondern beim Alten geblieben sind und er sich verhalten hat wie er es auf der Insel getan hat. Ob er jetzt eine Manifestation, ein Geist oder was auch immer war, ist mir dabei ehrlichgesagt ziemlich egal. Ich glaube mittlerweile nicht daran, dass die Autoren jede einzelne Vision/Einbildung/Manifestation erklären werden. Manche Sachen müssen wir Zuschauer wohl einfach so hinnehmen.
Bei Jacks Besuch erfahren wir dann, dass es Hurley leid tut, dass er Locke auf der Insel gefolgt ist - für mich noch ein Beweis mehr, dass die Freighties nichts mit ihrer Rettung zutun haben werden. Hurley's Satz "I'm sorry I went with Locke" (oder so ähnlich) hat mir echt Gänsehaut bereitet. Wirklich toll gemacht das ganze. Ich denke mit den Flashforwards wird es den Autoren jetzt wesentlich leichter fallen Parallelen zur Inselhandlung herzustellen.
Die Inselhandlung selbst war natürlich sehr emotional, nachdem Hurley von Charlie's Tod erfahren hat. Dabei war ich wirklich überrascht wie sehr es mir gefallen hat, dass er den Season Opener bekommen hat und nicht wie immer Jack. Ich mag den Doktor ja wirklich sehr gerne, aber irgendwann muss auch mal etwas Neues her. Jorge Garcia hat einen sehr, sehr guten Job gemacht und ich bekam endlich das, was ich mir schon seit Ewigkeiten wünsche: einen etwas ernsteren Hurley. Nach Libbys Tod war ich ja so enttäuscht, dass da keine große Trauer kam und er in Staffel 3 wieder zum Clown degradiert wurde, weshalb sein Plot in 4x01 sehr gelegen kam.
Die Szene mit Jacob, oder was auch immer da war, fand ich auch sehr interessant. Ich denke es dürfte klar sein, dass die Hütte sich nicht tatsächlich bewegt hat, sondern Hurley sich das eingebildet hat. Warum er jedoch Christian sehen sollte und nicht zum Beispiel Libby oder Charlie, wird wohl noch erklärt werden, vor allem da Jorge Garcia in einem Interview gesagt hat, dass, als die Szene gedreht wurde, Hurley selbst in dem Stuhl saß und nicht Christian Shephard. Die Autoren werden das wohl aus gutem Grund geändert haben.
Was ich noch erwähnen wollte, war die Szene zwischen Jack und Locke. Ich war wirklich sehr überrascht darüber, dass Jack ihn erschossen hätte. Für mich einer der besten Momente der Serie. Der Blickwechsel zwischen den zwei war wirklich großartig und markiert wohl eine beunruhigende Verwandlung, die Jack in nächster Zeit durchmachen wird. Wer hätte in Staffel 1 gedacht, dass unser Doktor jemals einfach so jemanden erschießen würde? Ich nicht. Jack ist eindeutig labil und ich denke, dass diese Szene schon die Weichen für den Jack stellt, den wir aus den Flashforwards kennen.
Alles in allem fand ich die Folge, wie gesagt, sehr gut. Mindestens 8 von 10 Punkten wären da, denke ich schon drin, wobei ich mich da jetzt nicht so genau festlegen will. Die Premiere hatte irgendwie Staffel 1 Feeling, weil jeder vom Maincast anwesend war und seinen Moment hatte. Ich bin eigentlich recht zuversichtlich, dass der Rest der Staffel (was ja nicht besonders viel ist) voller Überraschungen, Wendungen und guter Geschichten sein wird.
Eine genauere Review (okay, nicht viel genauer, aber doch etwas) auf Englisch, inklusive einer kleinen Theorie, kann man auf meinem Livejournal finden:
http://palmolive5.livejournal.com
Genauer gesagt hier:
http://palmolive5.livejournal.com/196910.html