Benutzeravatar
von vicaddict
#451068
Ich bin im Moment eher entsetzt, dass Huckabee W. Virginia gewonnen hat, weil alle McCain Voter auf ihn umgeschwungen sind, um Romney nicht den Sieg zu gönnen. Das ist ja spannender als jeder Krimi.

Aber es stimmt, Obama und McCain haben in der letzten Woche irgendwie das Feld von hinten aufgerollt und sind jetzt irgendwie beide mit dem besten Momentum ausgestattet.
Benutzeravatar
von vicaddict
#451090
Oha wer hätte das gedacht... Huckabee macht sich derzeit weitaus besser als Romney. Und Clinton scheint wohl auch knapp vorn zu sein...
Benutzeravatar
von american-way
#451096
Super Tuesday und nur bei den Republikaner gibt es doch eine klare Entscheidung.
Bei den Demokraten geht der Abstimmungskampf in die nächste Runde. Hillary gewinnt die meisten Delegierten Stimmen, Obama gewinnt in mehr Ländern.
Benutzeravatar
von Maddi
#451101
hmm, hab grad die Zahlen auf n-tv.de gelesen.

das Rennen ist ja wie von vielen erwartet zwischen Hillary und Obama noch offen, jedoch ist es sehr sehr bitter für Obama das Hillary auch Kalifornien gewonnen hat, wo man ihn ja deutlich vorn sah, eben vor allem weil es dort eine Menge Deligierte gibt.

so wie es aussieht, liegt Obama wohl ca. 110 Deligierte insgesamt hinten, das kann er also noch schaffen zumal er ja durch seinen Sieg in zahlenmässig mehr Staaten gezeigt hat wie er ankommt. Er muss aber natürlich jetzt auch pushen, denn mit dem Super Dienstag und Kalifornien/New York sind die meisten Stimmen schon weg.

Was ich interessant fände ob die Deligierten eigentlich "unparteiische" sind, und halt generell für den stimmen der den staat gewonnen hat, oder ob sagen wir mal Hillary gewinnt Kalifornien udn kriegt xxx Deligiertenstimmen und kann diese frei mit eigenen Leuten besetzen.

im ersteren Fall könne man bei einem sehr knappen Endausgang ja durchaus noch eine Überraschung auf dem Nominierungsparteitag erleben :wink:

zumal die Deligierten die dann abstimmen sich ja vielleicht auch überlegen wer wäre der bessere Kandidat gegen den Bewerber der Republikaner, es heisst ja bei einem Duell McCain vs. Clinton wäre McCain vorne...
Benutzeravatar
von Moritz
#451110
Entgegen der Prognosen hat mein Favorit Mitt Romney Kalifornien und damit den größten Batzen an Delegiertenstimmen nicht gewonnen.
:cry:

Trotz seiner guten Performance unter anderem in Colorado und Massachusetts fällt er damit weit zurück. In Staaten wie West Virginia oder Georgia haben sich die konservativen Republikaner Romney und Huckabee die Stimmen gegenseitig abgenommen - nun gibt es keinen starken innerparteilichen Gegner zum gemäßigten John McCain. Das ist schade. :roll:

Offensichtlich kommt John McCain aber gut an und ist nicht mehr zu stoppen. So schwer es mir fällt, muss ich daher sagen: Mitt Romney sollte aussteigen.
John McCain muss sich umgehend mit Mike Huckabee absprechen und ihn zu seinem Running Mate (= zukünftiger möglicher Vizepräsident) erklären. Zum Wohle der Partei könnte ich mir dies sogar auf einer Pressekonferenz mit allen drei Kandidaten vorstellen. John McCain ist für viele Konservative nur mit einem Running Mate wie Mike Huckabee wählbar, und der Super Tuesday hat gezeigt, dass Huckabee hohe Popularitätswerte hat. Für ihn wäre das Amt des Vizepräsidenten ein Sieg. Mit dem Duo McCain/Huckabee wären die Republikaner für die Wahl im November gut aufgestellt.
von Sentinel2003
#451128
Es scheint wirklich weiterhin ein Kopf an Kopf Rennen zu bleiben zw. Obama und Clinton, das hätte ich nicht gedacht.



@Maddi: wer redet denn jetzt schon davon, daß bei einem Duell McCain vs. Clinton er die Wahl gewinnen würde? Und bei Obama mit McCain würde es Obama machen?? :roll: :roll:
Benutzeravatar
von Zach
#451155
Schade, dass Clinton weiterhin vorne liegt, hatte gehofft, dass Obama Kalifornien gewinnt und aufholen kann...naja, Clinton liegt ja auch nur um etwa 90 Stimmen vorne, da ist noch alles drin.
Benutzeravatar
von Maddi
#451229
Sentinel2003 hat geschrieben: @Maddi: wer redet denn jetzt schon davon, daß bei einem Duell McCain vs. Clinton er die Wahl gewinnen würde? Und bei Obama mit McCain würde es Obama machen?? :roll: :roll:
das haben die selben Umfragen gesagt, die Obama in Kalifornien einen haushohen Sieg voraussagten :D

naja und irgendwann müssen die Umfragen doch mal stimmen :wink:
von Sentinel2003
#451233
Maddi hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben: @Maddi: wer redet denn jetzt schon davon, daß bei einem Duell McCain vs. Clinton er die Wahl gewinnen würde? Und bei Obama mit McCain würde es Obama machen?? :roll: :roll:
das haben die selben Umfragen gesagt, die Obama in Kalifornien einen haushohen Sieg voraussagten :D

naja und irgendwann müssen die Umfragen doch mal stimmen :wink:


Tja, und nun hat Hillary völlig überraschend in Kalifornien gewonnen, also, kannst dann auch diese Umfragen in die Tonne treten.....
Benutzeravatar
von Arcticat
#451246
Wie sieht es denn für die weiteren Staaten in den nächsten Monaten aus - ist da eine Tendenz auszumachen wer die Nase vorne hat (Obama oder Clinton)
Benutzeravatar
von vicaddict
#451260
Hm Huckabee als Vizekandidat für McCain? Nicht wirklich, oder? Die beiden passen doch inhaltlich irgendwie gar nicht zusammen, hab ich das Gefühl. Ich glaube, wenn er einen der vorigen Kandidaten nominiert, dann wird es wohl eher Rudy sein, der ihn ja auch offen unterstützt.

Peinlich ist das ganze aber nun wirklich für Romney, der Huckabee vorher aufgefordert hat abzudanken, um so ein Rennen zw 2 Leuten zu ermöglichen. Und Ron Paul dümpelt auch sinnlos bei seinen 3-5% rum.


Aber warum sollte McCain gegen Obama verlieren? Das halte ich für ein Gerücht. McCain hat in nur einer Woche quasi eine Wiederauferstehung gefeiert. Hätte er in SC nicht gewonnen, er hätte wohl abdanken müssen, jetzt dominiert er alles. Und mit seiner liberalen Art zieht er am Ende vielleicht sogar noch den einen oder andern Demokraten auf seine Seite bei der Wahl. Auch wenn Limbough und co jetzt poltern, dass sie lieber Hilary wählen würden, mehr als heiße Luft ist das nicht, denn am Ende ist McCain eben doch noch Republikaner und konservativer als Hilary oder Barak.

Wer bei denen nun aber das Rennen macht... zum worst case ist es ja nun gekommen. Obama gewinnt bei den Leute, Hilary bei den Deligierten und sie hat noch die Tatsache in der Hinterhand, dass sie in Staaten gewonnen hat, deren Stimmen nicht zählen. Alles in allem spannend, aber letztlich wird eine Sache entscheiden glaube ich. Hilary kann nur dieses eine mal antreten, verliert sie, war es das. Obama hingegen ist ein Mann für die Zukunft und bei einer Kandidatur in 4 oder 8 Jahren hätte er immer noch alle Möglichkeiten. Das wird wohl den Ausschlag geben, wen man letztlich nominiert.

Wenn nicht am Ende gar alles anders kommt, und Obama gar unter Hilary als Vize antritt. Das scheint ja inzw auch nicht mehr ausgeschlossen und da Edwards sich verständlicherweise zu keiner Seite bekennen will, könnte er am Ende wirklich der Verlierer sein.
Benutzeravatar
von redlock
#451261
Allgemein gilt im Moment, das Obama in Staaten mit vielen Schwarzen also z.B. Louisiana, Maryland oder dem "District of Columbia" gute Chancen zu gewinnen hat, während Hillary in Ohio und Texas gute Chancen hat.

Aber hier nun meine Vermutung:

Klar, die Journaille hätte gerne, dass die Entscheidung erst auf dem Nominierungsparteitag fällt. ABER die Parteiführung wird noch max. bis Anfang März warten, wenn Texas abgestimmt hat. Wenn Obama bis dahin nicht an Hillary vorbeigezogen ist, wird man Druck auf ihn ausüben um aufzugeben. Druckmittel wäre z.B. einfach Florida und Michigan doch richtig zuzählen (wo Hillary gewonnen hatte). Denn es geht ja darum die Reps aus dem Weißen Haus rauszuschmeißen, und nicht sich gegenseitig zu verprügeln. Warum weiterhin Geld und Energie verpulvern, wenn der eigentliche Wahlkampf ja noch bevorsteht. :?:
Benutzeravatar
von vicaddict
#451269
Vorallem spielt man den Reps ja direkt in die Karten je länger man wartet, das darf man nicht vergessen. Die können im Grunde jetzt schon damit beginnen die Kampagne um McCain starten zu lassen und die Ungewissheit der Demokraten für den Wahlkampf nutzen. Wenn die sich dann in der Tat selber nicht einig sind und sich gegenseitig angreifen nun ja... Vorteil McCain.
Benutzeravatar
von Moritz
#451282
vicaddict hat geschrieben:Hm Huckabee als Vizekandidat für McCain? Nicht wirklich, oder? Die beiden passen doch inhaltlich irgendwie gar nicht zusammen, hab ich das Gefühl. Ich glaube, wenn er einen der vorigen Kandidaten nominiert, dann wird es wohl eher Rudy sein, der ihn ja auch offen unterstützt.
Ei natürlich passen die inhaltlich nicht zusammen, deshalb ja! Der Vize wird in der Regel so ausgewählt, dass man ein möglichst breites Spektrum abdeckt. Ohne die christliche Rechte gewinnt McCain nicht, und die traut ihm (zu recht) nicht.
Rudy und McCain sind sich in Positionen und Privatleben so ähnlich, dass sie Zwillinge sein könnten; es macht nicht im entferntesten Sinn, 2 Doppelgänger miteinander antreten zu lassen.

Und da es auch schon Absprachen zwischen McCain und Huckabee gegeben hat geh ich jede Wette ein, dass der sein Vize wird.
Benutzeravatar
von american-way
#451336
Road to the White House
TOTAL DELEGATE ESTIMATE
DEMOCRATSNeeded to Win 2,025
Clinton 783
Obama 709
Edwards 26

REPUBLICANSNeeded to Win 1,191


McCain 559
Romney 265
Huckabee 169

quelle: cnn
Benutzeravatar
von vicaddict
#451423
Moritz hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Hm Huckabee als Vizekandidat für McCain? Nicht wirklich, oder? Die beiden passen doch inhaltlich irgendwie gar nicht zusammen, hab ich das Gefühl. Ich glaube, wenn er einen der vorigen Kandidaten nominiert, dann wird es wohl eher Rudy sein, der ihn ja auch offen unterstützt.
Ei natürlich passen die inhaltlich nicht zusammen, deshalb ja! Der Vize wird in der Regel so ausgewählt, dass man ein möglichst breites Spektrum abdeckt. Ohne die christliche Rechte gewinnt McCain nicht, und die traut ihm (zu recht) nicht.
Rudy und McCain sind sich in Positionen und Privatleben so ähnlich, dass sie Zwillinge sein könnten; es macht nicht im entferntesten Sinn, 2 Doppelgänger miteinander antreten zu lassen.

Und da es auch schon Absprachen zwischen McCain und Huckabee gegeben hat geh ich jede Wette ein, dass der sein Vize wird.

Ich weiß, aber die beiden scheinen mir inhaltlich so total konträr zu liegen, dass ich es mir einfach nicht vorstellen kann, wie der eine, die Linie des andern vertreten kann. Großartig Kompromisse sind ja da schon gar nicht mehr möglich...
Benutzeravatar
von Zach
#451446
american-way hat geschrieben:Road to the White House
TOTAL DELEGATE ESTIMATE
DEMOCRATSNeeded to Win 2,025
Clinton 783
Obama 709
Edwards 26
Da ist Obama ja knapp dran :). Aber wo sollen denn jetzt noch die vielen Stimmen herkommen, in den meisten Staaten wurde doch schon gewählt?! Sind doch nur noch 12-13 Staaten in denen gewählt wird und davon ist nur Texas wirklich groß, oder?
Benutzeravatar
von american-way
#451449
Road to the White House - UPDATE-
TOTAL DELEGATE ESTIMATE
DEMOCRATS Needed to Win 2,025
Clinton 812
Obama 720
Edwards -OUT-

REPUBLICANS Needed to Win 1,191


McCain 620
Romney 270
Huckabee 176

quelle: cnn

und es sind glaube ich noch 18 Staaten in denen die demokraten wählen müssen
von Sentinel2003
#451506
american-way hat geschrieben:Road to the White House - UPDATE-
TOTAL DELEGATE ESTIMATE
DEMOCRATS Needed to Win 2,025
Clinton 812
Obama 720
Edwards -OUT-

REPUBLICANS Needed to Win 1,191


McCain 620
Romney 270
Huckabee 176

quelle: cnn

und es sind glaube ich noch 18 Staaten in denen die demokraten wählen müssen


Kann es sein, daß Hillary Ihren Vorsprung ein wenig ausdgebaut hat....??
Benutzeravatar
von Moritz
#451692
Angeblich ist Condi Rice als Vize im Gespräch.... ich hätte mir ja gewünscht, dass sie als Präsidentin antritt.

Strategisch bietet das aber viel Angriffsfläche für die Dems (a la "Sie Republikaner machen eine Frau nur zur Vizepräsidentin...").

Bei MSNBC hat Obama jetzt mehr Delegierte als Clinton!?
http://www.msnbc.msn.com/id/22419475
Benutzeravatar
von redlock
#451774
Die unterschiedlichen Zahlen zu den Deligierten könnte sich mit den "Superdeligierten" -- also den Typen, die aufgrund von Amt und/oder würden Deligierter sind, Bill Clinton ist z.B. ein "Superdeligierter" -- erklären.

Hillary hat das deutlich mehr als Obama.
Benutzeravatar
von Maddi
#451822
lol hab das Thema mal grad gegooled, und mir auch eine Erklärung dazu durchgelesen, von welcher ich Kopfschmerzen bekam.

Resultat: vier verschiedene Seiten besucht, vier verschiedene Resultate in Zahlen, 3 mal hillary vorne einmal Obama

God bless america :D
Benutzeravatar
von ikone
#451826
Moritz hat geschrieben:Angeblich ist Condi Rice als Vize im Gespräch.... ich hätte mir ja gewünscht, dass sie als Präsidentin antritt.

Strategisch bietet das aber viel Angriffsfläche für die Dems (a la "Sie Republikaner machen eine Frau nur zur Vizepräsidentin...").

Bei MSNBC hat Obama jetzt mehr Delegierte als Clinton!?
http://www.msnbc.msn.com/id/22419475
Condi steht zu sehr für die alte Administration. Das wäre denke ich politscher Selbstmord.
Ich denke es gibt zwei Varianten für die Republikaner, McCain und Huckabee werden das republikanische Duo und versuchen das komplette Spektrum zu bearbeiten.
Richtig übel wird es für die Demokraten wenn sich markymarc05s Idee durchsetzt und McCain und Liebermann sich finden.
Hat jemand von euch mitbekommen wen John Edwards nun unterstützt?
Benutzeravatar
von vicaddict
#451902
ikone hat geschrieben:Hat jemand von euch mitbekommen wen John Edwards nun unterstützt?
Soweit ich weiß niemanden. Was eher meine These stützt, dass er jetzt abwartet, um am Ende vielleicht den Vizekandidaten zu geben. Je nachdem, wer eben die Wahl gewinnt. Wobei ich es inzw wirklich nicht ausschließen möchte, dass Hillary Obama den Posten anbieten könnte.
  • 1
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 120