von Stefan
#441939
Quotentreter hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:na ja, eigentlich schon. aber im gegensatz zu dir schein ich auch ahnung von der gegenwertigen Lage zu haben, in der sich STAR TREK befindet. Du solltest mal außerhalb von deinem Fan-Bubble denken :wink:
Und warum ist man da? Eben weil man das Universum mit irgendwelchen Spielereien und den Prequel's versaut hat. Und dummerweise kommt man um die Fanbase nicht herum. Mit irgendwo rauskommen rettet man die Kiste nicht... scheinst du noch nicht erkannt zu haben.
Also - ich versteh ehrlich gesagt deinen letzten Satz nicht ganz, aber egal. Fakt ist: die letzten 2 TNG Filme waren eigentlich mehr oder weniger ein Flopp. Dass sich die Produzenten mit den ganzen Spinnereien von Steward und Spiner rumärgern mussten, hat dem ganzen wohl auch nicht gerade geholfen. Aber wenn man die Zahlen mal auf den Tisch legt:

Insurrection und Nemesis waren ein Flopp. Voyager hat in den letzten Staffeln die Quotenwünsche selbst für einen kleinen Sender wie UPN eigentlich nicht mehr erfüllt. Von dem Disaster ENT will ich gar nicht anfangen... das alles hat die original Fanbase sowieso schon sehr dezimiert.
Quotentreter hat geschrieben:
Wie gesagt, ich denke Storytechnisch wird man sich großteils an den ST Canon halten.. optisch ist das aber nicht möglich, weil sich das kein Mensch im Kino ansehen wird ;-)
Es kommt drauf an was man daraus macht. Wenn man es hier weiter versaut wird sich das so oder so keiner anschauen. Ein optisch aktueller Ballerstreifen lockt zwar vielleicht einige junge Kinofans, versaut man das Universum aber weiter, bleibt die wichtiger Fanbase fern. Die sind es letztendlich die das ganze am Leben erhalten. Oder wer kauft langfristig die ganzen Lizenzartikel usw.?
Die "wichtige Fanbase" blieb doch schon bei den letzten 2 Filmen UND den letzten 1,5 Serien fern. Natürlich hat das auch was mit deren Qualität zu tun.. aber.. dadurch wurden die halt vergrault. Paramount hat sich nun anscheinend dafür entschieden, dass sie mit einem "aktuellen Ballerstreifen" primär mal NEUE Fans finden wollen und wohl sekundär trotzdem die alte, bröckelnde Fansbase respektieren wollen.
Quotentreter hat geschrieben:
aber gut.. leb halt weiter in deiner Illusion dass die ENTERPRISE den Look der original-serie haben wird .. wenns dich glücklich macht :roll:
Nochmal lesen, gründlich nachdenken und dann erst posten. Ich schrieb das ich genau das eben nicht erwarte. Nur wenn man zusehr abschweift kann das nach hinten losgehen. Die Fanbase besteht nicht nur aus Leuten wie dir welche mit TOS nichts anfangen können.
also dass du MIR ständig vorwirfst deine Beiträge nicht zu lesen und meine offensichtlich aber nicht wirklich richtig durchlest, ist schon witzig :roll:

Nochmal - ich habe TOS auch geschaut. Ich mochte es auch - hell, es war die erste STAR TREK Serie die ich gesehen habe und ich fand sie toll - für die damalige Zeit. Du schreibst einerseits dass du nicht erwartest, dass alles gleich bleibt.. andererseits sagst du dass es schon zu weit abstreift, weil es das Schiff den moderneren Look der ENT Serie übernommen hat und nichtmehr ausschaut wie Pappmaschee - es tut mir leid, aber ich finde da wiedersprichst du dir selbst.

--

Aber nochmal: Ja mir wär es auch lieber, wenn sie einen neuen Film mit einer NEUEN Crew in der Zeit NACH Voy ansiedeln würden. Aber das passiert halt nicht - und jetzt versuch ich das zu genießen was kommt. Denn - ja, ich bin Star trek Fan. Und ja, meine letzte richtige ST Serie war VOY weil ENT einfach nur scheisse war. Ich will endlich wieder mal gutes Star trek sehen und ich traue JJ zu, dass er das abliefert.

Ich gehe davon aus dass er dem StoryCanon treu bleiben wird - ich gehe nicht davon aus, dass er Design-Canon treu bleiben wird - mit dem alten Design bekommst du einfach keine Massen ins Kino und das will Paramount doch. Und wenn dadurch einige alte Fans auf der Streike bleiben.. na ja, das akzeptieren sie wohl, wenn sie dadurch neue bekommen

cu
Stefan

ps: ich glaub es wird sich trotzdem jeder noch so alteingesessene Fan den Film anschauen .. und Paramount kann sich freuen weil die Meckerer sowieso gehen und sie es wahrscheinlich durch den neuen Coup geschafft haben, Leute ins Kino zu locken, die sich früher von der ganzen Vorgeschichte und dem ganzen Wissen, dass man schon haben solte/konnte, abschrecken ließen :wink:
von Quotentreter
#441970
Stefan hat geschrieben:Die "wichtige Fanbase" blieb doch schon bei den letzten 2 Filmen UND den letzten 1,5 Serien fern. Natürlich hat das auch was mit deren Qualität zu tun.. aber.. dadurch wurden die halt vergrault. Paramount hat sich nun anscheinend dafür entschieden, dass sie mit einem "aktuellen Ballerstreifen" primär mal NEUE Fans finden wollen und wohl sekundär trotzdem die alte, bröckelnde Fansbase respektieren wollen.
Was war den speziell Nemesis? Das war kein typischer ST Film sondern genau die art Ballerfilm. Und wie hat das mit den neuen Fan`s funktioniert? Du schreibst doch selber das dieser Versuch gefloppt ist. Wie groß sind also die Chancen etwas zu verbessern wenn man genauso weitermachen würde? Das ist ein hohes Risiko und könnte kurzfristig vielleicht funktionieren. Aber ohne die Fanbase wird es langfristig nicht funktionieren wenn sich da nicht durch Zufall was neues entwickelt.

Das die Fanbase abwanderte liegt nicht daran das die keinen Bock mehr auf ST hatten. Das lag schlicht an der Entwicklung die das ganze nahm. Man hatte sich ja erst wieder zum Ende von ENT weitgehend gefangen nachdem man B&B endlich vor die Tür gesetzt hatte, nur war es da bereits zu spät weil man praktisch am Boden lag.

Mit den einmal Ballerfilm gucken Leuten ist Star Trek nicht Überlebensfähing. Das sind nicht diejenigen die gespannt dranbleiben und auch neben den Filmen und Serien aktiv sind. Genau das daneben ist aber auch enorm Wichtig. Die ganzen Fanartikel, ich habe beispielsweise auch einige Prop's und bis auf ENT alle Schiffe stehen, sind für ST eine wichtige Einnahmequelle. Die ganzen Aktivitäten wie Con's sind gute Werbung. Wenn das nicht mehr läuft, verkommt ST zu einer Durschnittsware die nicht mehr interesannter wie jede andere Serie ist. Man verliert den kontinuierlichen Fluss der es immer wieder attraktiv machte etwas neues für dieses Universum zu erschaffen. Ohne das wird jedes Projekt zu einem Risiko wie es andere Neuentwicklungen sind. Und genau desshalb ist die Entwicklung fatal. Wenn das wieder in die Hose geht und man nicht zu alter Stärke zurückfindet, war es das ganz. Wir sind bereits über den Zenit rüber, Fehler darf es gerade jetzt keine mehr geben.

Desweiteren schrieb ich wenn man zuweit abschweift, wir wissen es ja noch garnicht wie es am Ende aussieht. Ich habe nur darauf hingewisen das die Hülle bereits eine kleine Abweichung aufzeigt und das genau das eben nicht so schlimm ist weil es noch erklärbar ist und eine kleine Verbindung zu ENT herstellt. Da wiederspreche mir überhaupt nicht, das legst du mir gerade wieder in den Mund. Ich habe nirgends geschrieben das man allein wegen der Hülle schon zuweit abdriftet.
Benutzeravatar
von Theologe
#441984
Quotentreter hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Die "wichtige Fanbase" blieb doch schon bei den letzten 2 Filmen UND den letzten 1,5 Serien fern. Natürlich hat das auch was mit deren Qualität zu tun.. aber.. dadurch wurden die halt vergrault. Paramount hat sich nun anscheinend dafür entschieden, dass sie mit einem "aktuellen Ballerstreifen" primär mal NEUE Fans finden wollen und wohl sekundär trotzdem die alte, bröckelnde Fansbase respektieren wollen.
Was war den speziell Nemesis? Das war kein typischer ST Film sondern genau die art Ballerfilm. Und wie hat das mit den neuen Fan`s funktioniert?
Nemesis war doch als Teil 10 einer Reihe gar nicht dazu geeignet neue Fans zu generieren. Der neue Star Trek fängt aber bei Null an, weil er keine Fortsetzung ist. Je nachdem, wie genau man es nimmt, kann man sogar die bekannten Charaktere neu entwickeln. Man wittert darin mehr Geld, als darin den Fans von DS9 oder Voayger einen Gefallen zu tun.

Bevor man meckert sollte man auch einfach das neue Produkt abwarten. Das ist hier genau das gleiche Theater wie bei Casino Royale und waren hinterher auch alle zufrieden.
von Quotentreter
#441991
Ein Anfang bei Null wäre etwas komplett neues. Ein Prequell ist gewiss kein Null, was danach passiert ist ja bereits schon ausführlich geschrieben. Das davor mit ENT eigentlich auch schon, wesshalb es im grunde nur der Lückenschluss zwischen ENT und TOS ist. Bei der Charakterentwicklung ist da auch nicht so wahnsinnig viel Spielraum, weil ja wie gesagt schon feststeht wohin die Reise geht. Der Kreis muss sich irgendwo schliessen weil es sonst unglaubwürdig ist.

Fest stand schon immer das die USS Enterprise (NCC-1701) von der United Earth Space Probe Agency (UESPA) gebaut wurde und in den 2240er vom Stapel lief. Die meisten Quellen sprechen von 2245. Später wurde nocht dazu geschrieben das Archer einen Tag nach Stapellauf verstarb. Kirk soll das Kommando 20 Jahre später nach Robert April und Christopher Pike übernommen haben, also 2265. Roddenberry wollte ein Schiff mit Geschichte. Das ist ein kleiner Auszug von Eckpunkten die schon lange festgelegt sind. Was wir nun zu sehen bekommen, wird wohl die von Roddenberry erdachte Vorgeschichte sein. Das muss schon alles irgendwie zusammen passen.

Und mit der Bond Reihe hat das gleich garnichts zu tun. Die hatten nicht das Problem das gewisse Autoren ein komplexes Universum über einen langen Zeitraum komplett auf den Kopf stellten. Bond ist etwas vollkommen anderes und funktioniert auch für sich.
Benutzeravatar
von Theologe
#441997
@Quotentreter

Die Frage ist eben, wir sehr man sich an das festgeschriebene Star Trek Universum hält oder sich eben elaubt, das ganze etwas freier zu interpretieren. Außerdem kann man auch schon erzähltes nochmal anders erzählen, sollte man jemals mit der neuen Filmreihe den Punkt des Serienstarts erreichen. Du tust ja gerade so, als würde man hier Gefahr laufen Geschichte zu verfälschen. Star Trek ist immer noch Fiktion. Zumal Star Trek in seiner aktuellen Form keine abgeschlossene Geschichte ist, wo man sich haarklein an alle Einzelheiten halten müsste oder sollte man deiner Meinung nach auch, den ursprünglichen Look der Klingonen und Ferengis wiederherstellen? Da hat man sich auch im Laufe der Entwicklung erlaubt, eine neue Interpretation zu wagen.
von Quotentreter
#442009
Klar ist es Fiktion. Aber gerade Star Trek versteht sich nicht als zusammenhanglose Erzählung von Geschichten. Der Unterschied ist gerade hier das man eine Geschichte kontinuierlich weiter erzählt. Jeder Quatsch wurde schon immer kritisch gesehen.

Klar kann man alte Geschichten versuchen neu zu erzählen. Nur einige Eckpunkte kann man nicht verändern weil späteres wieder darauf aufbaut. Das funktioniert immer nur mit dem Spiegeluniversum, wo eben einiges anders verlief und die was wäre wenn Geschichte einmal ausgekostet wurden. Aber auch da sind einige Geschichten schon geschrieben auf denen spätere Spiegel Geschichten aufbauen.

Es redet hier auch keine von Alten Klingonen oder Ferengi. Zumindestens erstere hat man mit zwinkerndem Auge in einer DSN Folge mit Zeitreise auf die TOS Raumstation (#503 "Immer die Last mit den Tribbles") erklärt. Das war Star Trek wie es sein sollte. Später hat man dann die heute bekannten Klingonen vor TOS in ENT eingführt, das war schon wieder ein Fehler und hat die DSN Folge wieder gekanntet.

Wie gesagt, wenn man es klug anpackt kann das durchaus was werden. Manny Coto war ja schon auf dem richtigem Weg, hatte aber nicht mehr die Chance das auszubauen da die Absetzung quasi schon feststand. Man darf aber nicht weiterhin munter das ganze komplexe Universum auf den Kopf stellen. Das war es was die Leute in der Vergangenheit verscheucht hat. Noch ein "Threshold" will keiner sehen. Da hilft es auch nicht mehr, wenn der Autor nach massiver Kritik, das ganze zu einem Traum erklärt.
Benutzeravatar
von SPMan
#442032
Ob Robert T. April als erster Captain der Enterprise Canon bleibt (was mich persönlich freuen würde) wird sich zeigen, da Roddenberry persönlich die animierte Serie aus dem Canon gestrichen hatte, da sie ihm qualitativ nicht gut genug war. In einer Realserie/Film wurde April meines Wissens noch nie erwähnt.
Benutzeravatar
von SPMan
#442036
Quotentreter hat geschrieben:Es redet hier auch keine von Alten Klingonen oder Ferengi. Zumindestens erstere hat man mit zwinkerndem Auge in einer DSN Folge mit Zeitreise auf die TOS Raumstation (#503 "Immer die Last mit den Tribbles") erklärt. Das war Star Trek wie es sein sollte. Später hat man dann die heute bekannten Klingonen vor TOS in ENT eingführt, das war schon wieder ein Fehler und hat die DSN Folge wieder gekanntet.
Hast Du eigentlich die vierte Staffel von Enterprise gesehen?
Hier wurde die Erklärung mit den Klingonen, unter Cotos Führung, durchaus plausibel ins Canon gebracht.
Das Verhalten von Word in besagter DS9-Folge passt auch in diesem Zusammenhang.
Benutzeravatar
von Theologe
#442044
Quotentreter hat geschrieben: Klar kann man alte Geschichten versuchen neu zu erzählen. Nur einige Eckpunkte kann man nicht verändern weil späteres wieder darauf aufbaut. Das funktioniert immer nur mit dem Spiegeluniversum, wo eben einiges anders verlief und die was wäre wenn Geschichte einmal ausgekostet wurden. Aber auch da sind einige Geschichten schon geschrieben auf denen spätere Spiegel Geschichten aufbauen.
Man wird natürlich nicht alles auf den Kopf stellen, was bei Star Trek bisher passierte. Aber ich denke schon, dass man unter der Zuhilfenahme der kreativen Freiheit einige Details verändert, weil es besser passt. Ich bin zuversichtlich, dass man es ganz gut hinbekommen wird, gleichzeitig einen Neuanfang zu wagen, ohne dabei zuvielen vor den Kopf zu stoßen. Kritiker wird es immer geben, egal wie gut eine Sache ist, es finden sich immer welche, die es anders gemacht hätten.
Ein Prequel bietet nunmal die Chance neue Zuschauer zu gewinnen und gleichzeit bekannte Charaktere zu verwenden. Neue Charaktere zu formen ist immer schwer. Bei der Voyager Crew haben sich die meisten Charaktere an Langweile überboten.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#442195
Quotentreter hat geschrieben:Nur ist hier an der Tat nicht mehr viel zu rütteln. Das wurde alles weitgehend schon erdacht. Der Designer ist benannt, ebenso die Firma, die Daten usw. Kleine Abweichungen gibt es ja schon. In der Promo ist das von ENT bekannte metallische Segment Design der Hülle zu erkennen. Bei TOS und den Filmen hatte sie aber diese helle Lackierung. Da könnte man sich noch rausreden das es eine Umlackierung oder generell irgendeine spätere Verändernug gab.
Man kann es aber auch zu genau nehmen.
Für mich (ja, ein TOS-Fan!) sieht die Enterprise bislang genau so aus, wie sie aussehen muss. Die Form ist die gleiche, dass man sie nicht wieder weiß streicht und ohne jede Textur durch's Weltall sausen lässt, ich begrüße das sehr und hab's auch nicht anders erwartet.
Eine Erklärung, warum die Hülle nun ne andere Farbe hat als früher, brauche ich nicht. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass wir im Film dann im Abspann sehen, wie die das Ding weiß anpinseln?!
Quotentreter hat geschrieben:Natürlich hat keiner erwartet den Billiglook von TOS zu sehen. Aber dieser Billigook ist es der einen Teil von TOS ausmacht.
Der Billiglook ist etwas, was die Epoche auszeichnet, aus der die Serie stammt. Hätte man es vor 40 Jahren schon besser machen können, man hätte es gemacht.
Quotentreter hat geschrieben:
Wie gesagt, ich denke Storytechnisch wird man sich großteils an den ST Canon halten.. optisch ist das aber nicht möglich, weil sich das kein Mensch im Kino ansehen wird ;-)
Es kommt drauf an was man daraus macht. Wenn man es hier weiter versaut wird sich das so oder so keiner anschauen. Ein optisch aktueller Ballerstreifen lockt zwar vielleicht einige junge Kinofans, versaut man das Universum aber weiter, bleibt die wichtiger Fanbase fern. Die sind es letztendlich die das ganze am Leben erhalten. Oder wer kauft langfristig die ganzen Lizenzartikel usw.?
Dass ein optisch aktueller Ballerstreifen floppen würde, hat Nemesis ja bewiesen. Ist also kaum anzunehmen, dass man noch einmal den gleichen Fehler macht.
Quotentreter hat geschrieben:Man hatte sich ja erst wieder zum Ende von ENT weitgehend gefangen nachdem man B&B endlich vor die Tür gesetzt hatte, nur war es da bereits zu spät weil man praktisch am Boden lag.
Vor die Tür gesetzt?
Die waren doch bis zum Ende dabei, haben ja sogar noch das Serienfinale versaut.
Quotentreter hat geschrieben:Desweiteren schrieb ich wenn man zuweit abschweift, wir wissen es ja noch garnicht wie es am Ende aussieht.
Eben.
Und so sehr auch ständig über canon und non-canon diskutiert wird, es gab nie eine Aussage "Ja, wir machen einen Reboot!" und nie eine "Alles voll im canon!"
Nach allem, was ich bisher gesehen und gelesen habe, scheint das ST-Universum bei Abrams in vergleichsweise guten Händen zu sein. Bislang ist nicht eine inhaltliche Änderung zum Canon bekannt, also ist es ein bisschen zu früh, darüber schon zu zetern.

Davon abgesehen muss ich sagen, dass ich auch Nemesis verdammt unkanonisch fand, obwohl das in der aktuellen Zukunft spielte. Da passte von der Story bis zum Produktionsdesign so einiges nicht in den ST-Canon. Man kann es also auch vermurksen ohne ein Prequel zu machen.
Quotentreter hat geschrieben:Klar ist es Fiktion. Aber gerade Star Trek versteht sich nicht als zusammenhanglose Erzählung von Geschichten. Der Unterschied ist gerade hier das man eine Geschichte kontinuierlich weiter erzählt. Jeder Quatsch wurde schon immer kritisch gesehen.
Das ist auch ein höchst kritischer Punkt bei jeder ST-Produktion. Es wird schlicht nicht möglich sein, alle Fans und alle übrigen potentiellen Zuschauer entsprechend zu bedienen.
Quotentreter hat geschrieben:Es redet hier auch keine von Alten Klingonen oder Ferengi. Zumindestens erstere hat man mit zwinkerndem Auge in einer DSN Folge mit Zeitreise auf die TOS Raumstation (#503 "Immer die Last mit den Tribbles") erklärt. Das war Star Trek wie es sein sollte. Später hat man dann die heute bekannten Klingonen vor TOS in ENT eingführt, das war schon wieder ein Fehler und hat die DSN Folge wieder gekanntet.
Wurde doch alles in ENT S4 aufgeklärt. Klar, wirkte ein wenig konstruiert, aber der Canon ist intakt. Und "erklärt" wurde das in DS9 S5 ja auch nicht wirklich.
Quotentreter hat geschrieben:Wie gesagt, wenn man es klug anpackt kann das durchaus was werden. Manny Coto war ja schon auf dem richtigem Weg, hatte aber nicht mehr die Chance das auszubauen da die Absetzung quasi schon feststand.
Ja, der Messias der ST-Fans. Meiner Meinung nach völlig überschätzt.
Ging auch gar nicht mehr anders, denn nach all dem, was B&B in den ersten drei Seasons verbrochen hatten, konnte man als frischer Autor eigentlich nur noch gut aussehen.
Aber sieh es dir doch mal genauer an: das waren oft ziemlich dünne (zumindest wenn man bedenkt, dass die meisten davon als Dreiteiler realisiert wurden) und vor allem innerhalb der Serie irrelevante Stories, die einfach mit dutzenden Anspielungen an insbesondere TOS angefüllt waren. Da schlägt das Fanherz zwar höher, aber neue Zuschauer gewinnt man so erst recht nicht.
Beispiel "In A Mirror, Darkly": Alles, was der Fan sich nur wünschen kann: das böse Spiegeluniversum, eine Szene aus First Contact, die originale U.S.S. Defiant, ein Gorn, der Tantalusstrahler u.s.w. Alles schön und gut, nur hatte der Zweiteiler quasi gar keine Story.

Ich denke nicht, dass das der richtige Weg gewesen wäre, Trek weiterzuführen und die Zuschauerschaft zu erweitern. Ich sage allerdings auch nicht, dass ST XI dazu der richtige Weg ist.

Noch ein Wort zum Canon und was er für mich bedeutet:

Unter dem Einhalten des Canons verstehe ich, dass die inhaltliche Historie beachtet wird, sprich: Personen, Ereignisse, Völker, technische Details etc.
Außerdem sollte das Produktionsdesign geachtet werden (was zum Beispiel Nemesis zuweilen wirklich nicht gemacht hat), aber im Rahmen der aktuellen Zeit.

Konkret:
Enterprise mit metallener, feiner strukturierter Hülle > gut
Uniformen, die nicht wie Schlafanzüge aussehen > gut
Lederjacken statt Uniformen > schlecht
Kirk wird erster Captain der Enterprise > schlecht
April oder Pike wird erster Captain der Enterprise > gut
Beamen sieht ähnlich aus wie goldenes Lametta (für alle, die es nicht wussten: ja, das ist es wirklich!) > gut
Beamen sieht aus wie blaues Lametta > schlecht
Inneneinrichtung der Enterprise > das wird in der Tat ein Problem!

Wenn ich jetzt anfange, zu fordern, dass die gleiche Hüllenfarbe haben muss wie früher, muss ich auch fordern, dass Kirk aussieht wie der junge William Shatner - das bringt uns nicht sehr weit.
Benutzeravatar
von Theologe
#442225
Man sollte eben auch nicht vergessen, dass Star Trek nicht nur ein paar Fanatiker befriedigen soll, sondern auch zur Unterhaltung eines breiteren Publikums dient. Dabei wird man Details verändern, was extreme Freaks ärgern wird, aber man wird sicher nicht alles über den Haufen werfen.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#442276
Manchmal krieg ich das Gefühl einige hier wollen eher eine Homage an den Trashlook der 60er als einen Star Trek Film. Das ganze Design der alten Kostüme, Masken, Schiffe und Kulissen zu modernisieren ist doch die logische Weiterentwicklung der Produktionsqualität. Es ist doch nicht der schäbige Sperrmülllook, der Star Trek ausgemacht hat. Und dieses Aussehen als feste Tatsache in der Star Trek Chronologie darzustellen ist doch mal blanker Unsinn, der sich allein auf eine selbstironische Zeitreiseepisode stützt, die ihrerseits eine Homage an den Trashlook war. Es sah so aus, weil sie es damals nicht besser produzieren konnten, nicht weil das Universum so aussehen sollte.

Auch dürfen sie gern Techniken hinzufügen, die es in TOS noch nicht gab. Himmel, es gibt ja heute schon Technologie, die man sich in der Serie nicht erträumt hatte. Moderne Handys sind den TOS Kommunikatoren doch weit überlegen. Es wäre doch geradezu lächerlich sich bei einem Sci-fi Film an alte, dilletantisch umgesetzte Technikvisionen zu klammern, die unsere Realität schon längst überholt hat.

Und ich sehe auch nicht, dass das inhaltliche Relevanz hätte oder der Faktor ist, der einem guten Film im Weg stehen würde. Andere Franchises haben eine modernisierung blendend überstanden. Man nehme nur mal Batman als Beispiel: die hatten in den 60ern auch ihre trashigen, bunten Schlafanzüge und eine Bathöhle aus Pappe. Dann kam Tim Burton und hat es in den seinen 2 Kinofilmen visuell auf ein so großartiges neues Level gehoben, dass sich niemand ernsthaft beschweren konnte. Dann kam Joel Schumacher und sich wieder den alten Bonbon-bunt Look auf die Fahne geschrieben. Der Look war irrwitzig, die Storys der reinste Trash. Ein paar Jahre später kommt wieder ein Relaunch und erneut wird ein neues Level erreicht. So stimmig war bisher kein Batman.

Genau das selbe halte ich für Star Trek möglich. Es muss nichtmal der radikale Relaunch sein, bei dem alles bis zum Gerippe frei für Veränderungen ist. Aber den Look auf aktuelle Standards zu heben, darf ja wohl erlaubt sein. Und das schadet nicht.


Und zu der Diskussion, warum schon Nemesis als Star Trek Ballerfilm nicht mehr gezogen hat, muss ich sagen, dass das auch gar nicht möglich war so neue Fans zu gewinnen. Dafür hat er Film einfach zu sehr auf das Vorwissen über die Charaktere gebaut. Wer Data und Picard nicht kennt, wird damit nichts anfangen können und den wird auch die eher maue Action nicht überzeugt haben.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#443417
Interview mit James Cawley (ST - New Voyages), selbst ja eher als TOS-Purist bekannt, nach Setbesuch bei ST XI:
:arrow: Link

Enthält natürlich keine Details, lässt aber zwischen den Zeilen durchblicken, welcher Philosophie Abrams bzgl. der Modernisierung gefolgt ist und dass wohl das Interior einem ordentlichen Redesign unterzogen wurde.
Benutzeravatar
von SPMan
#456001
Star Trek 11: Kinostart maßgeblich verschoben
Variety is reporting that Paramount has pushed the release of the new Star Trek movie from Christmas 2008 to May 8, 2009. Apparently the reason is to go for bigger box office during the summer season. Variety quotes a studio insider saying “Star Trek has the potential to gross more in May than in December.”
:shock: :x :cry:
Quelle
von Stefan
#456064
na toll :cry:

aber wenigstens scheint Paramount richtig viel Vertrauen in den Film zu haben.. das ist ja mal ein gutes zeichen *gg*

cu
Stefan
von zvenn
#456144
SPMan hat geschrieben:Star Trek 11: Kinostart maßgeblich verschoben
Variety is reporting that Paramount has pushed the release of the new Star Trek movie from Christmas 2008 to May 8, 2009. Apparently the reason is to go for bigger box office during the summer season. Variety quotes a studio insider saying “Star Trek has the potential to gross more in May than in December.”
:shock: :x :cry:
und das so kurz nach dem ersten teaser, wo noch stand: christmas 2008^^

den teaser gibt's übrigens inzwischen auch auf deutsch:

Zum Trailer
Zuletzt geändert von zvenn am Do 14. Feb 2008, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von AliAs
#456179
zvenn hat geschrieben:
SPMan hat geschrieben:Star Trek 11: Kinostart maßgeblich verschoben
Variety is reporting that Paramount has pushed the release of the new Star Trek movie from Christmas 2008 to May 8, 2009. Apparently the reason is to go for bigger box office during the summer season. Variety quotes a studio insider saying “Star Trek has the potential to gross more in May than in December.”
:shock: :x :cry:
und das so kurz nach dem ersten teaser, wo noch stand: christmans 2008^^

den teaser gibt's übrigens inzwischen auch auf deutsch:

Zum Trailer
Nun ja, das Datum merken sich doch eh nur die Freaks. Und die bekommen auch mit, dass der Film verschoben wird. :wink:

Mir kommt, das eher ein wenig wie Angst vor. Was läuft denn im Dezember für ein Blockbuster an, vor dem man Angst haben muss?
Benutzeravatar
von SPMan
#456219
AliAs hat geschrieben: Mir kommt, das eher ein wenig wie Angst vor. Was läuft denn im Dezember für ein Blockbuster an, vor dem man Angst haben muss?
Wenn es Angst wäre würde man sich wohl kaum den Blockbustern im Sommer stellem.
von zvenn
#456224
SPMan hat geschrieben:
AliAs hat geschrieben: Mir kommt, das eher ein wenig wie Angst vor. Was läuft denn im Dezember für ein Blockbuster an, vor dem man Angst haben muss?
Wenn es Angst wäre würde man sich wohl kaum den Blockbustern im Sommer stellem.
offiziell heißt es ja man würde bei einem sommer-start mehr einnahmen machen.
evtl. kann es aber auch sein dass noch szenen nachgedreht werden müssen, was aufgrund des autorenstreiks nicht möglich gewesen sei
Benutzeravatar
von SPMan
#456240
zvenn hat geschrieben: evtl. kann es aber auch sein dass noch szenen nachgedreht werden müssen, was aufgrund des autorenstreiks nicht möglich gewesen sei
Nachdrehs, wenn der Hauptdreh noch nicht angeschlossen ist? :wink:
Und auch wenn es Nachdrehs geben würde, so würde m.E. die Zeit bis Dezember immer noch reichen.
von zvenn
#456345
SPMan hat geschrieben:
zvenn hat geschrieben: evtl. kann es aber auch sein dass noch szenen nachgedreht werden müssen, was aufgrund des autorenstreiks nicht möglich gewesen sei
Nachdrehs, wenn der Hauptdreh noch nicht angeschlossen ist? :wink:
Und auch wenn es Nachdrehs geben würde, so würde m.E. die Zeit bis Dezember immer noch reichen.
ich geb nur das wieder was ich gelesen hab :wink: :roll:

http://www.zelluloid.de/news/index.php3?id=9507
Ein anderer Grund könnte auch sein, dass noch einige nachträgliche Dreharbeiten nötig sind, die aber wegen des erst gestern beendeten Autorenstreiks nicht durchgeführt werden konnten.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#456367
Um viereinhalb Monate verschoben?

Neiiiiiiiiiiin!
Ich zähl' doch schon die Tage runter ... :cry:
von Stefan
#478706
Hi!

so, ich bin grad über Fotos vom Shoot gestolpert *g*

man sieht zwar keine großen neuigkeiten.. keinen hauptdarsteller oder so.. aber.. ich find die bilder eigentlich recht witzig *g* .. überhaupt das "auto" sieht recht cool aus :lol:

hier sieht man sie: http://www.aintitcool.com/node/36031

:)

cu
Stefan
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 15