von TIMBO
#455956
Die genauen Uhrzeiten sind noch unklar, aber das Verbot steht: In Baden-Württemberg darf nachts künftig kein Alkohol mehr verkauft werden. Darauf verständigten sich CDU und FDP.

Ob das Alkoholverbot für Tankstellen und andere Verkaufsstellen schon von 22 Uhr an gelten soll, stehe noch nicht fest, teilte der FDP-Fraktionschef Ulrich Noll mit. Zunächst müsse es noch eine Anhörung mit Experten geben.

Die CDU-Fraktion besteht aus Gründen des Jugendschutzes auf ein Alkoholverkaufsverbot von 22 Uhr bis 6 Uhr. Im Gegenzug für das Verbot erklärte sich die CDU-Fraktion bereit, die Sperrzeiten für Gaststätten am Wochenende auf 5 Uhr, unter der Woche auf 3 Uhr zu verkürzen.
ich meine, wo leben wir denn. der staat (oder hier halt das land) geht hier, finde ich, langsam deutlich zu weit. ständig werden neue verbote und gesetze erlassen. ich habe langsam das gefühl, dass dem bürger das denken aus der hand genommen wird. ist ja shcon fast wie in einder diktatur, in der der staat das denken und handeln für seine bürger übernimmt. man kann doch nicht wirklich denken, dass gegen jedes problem einfach ein gesetz erlassen werden muss, und es damit erledigt sei. und wie man damit auch anderen schaden. viele tankstellen leben nur vom alkoholverkauf. diese bauen dann wieder arbeitsstellen ab, und damit ist auch keiner zufrieden. anscheind scheint die politik sehr langweilig zu sein, wenn man sich immer wieder soetwas ausdenken muss. was kommt nur als nächstes ???
Benutzeravatar
von Valleyman
#455964
aehm ...

das ist hier schon laenger so. am bahnhof glaub generell und auch tankstellen verscheuern alkohol nur an "reisende" also leute die auch im auto kommen ...
Benutzeravatar
von vicaddict
#455967
Einmal mehr der Beweis, dass man nicht wirklich weiß was man tut. Wenn man den Alkoholkonsum von Jugendlichen eindämmen will, dann soll man die bestehenden Gesetze einfach mal umsetzen, aber hier wird nur wieder völlig hirnrissig ein Verbot in die Welt gesetzt, dass Null Wirkung haben wird. Dann kaufen sich die Jugendlichen eben den Alk tagsüber im Supermarkt... nur was macht unsereins dann, der abends mit Freunden beisammen sitzt, wo vielleicht überraschend jemand kommt, und man nirgendwo mehr ne Kiste Bier herbekommt? Sitzt man dann auf dem Trockenen, und darf sich auf die Schulter klopfen, weil man doch seinen Teil dazu beiträgt, dass die Kiddies keinen Schnapps mehr bekommen?

Sinnfrei sondergleichen das ganze...
von poppejam
#455970
Bin ich bescheuert oder steht da wirklich, dass man überlegt von 22 bis 6 Uhr morgens keinen Alkohol zu verkaufen?
Ich habe ja schon viel Scheiße gelesen, aber das ist der momentan neue Höhepunkt.
Benutzeravatar
von ikone
#455973
TIMBO hat geschrieben:...ich meine, wo leben wir denn. der staat (oder hier halt das land) geht hier, finde ich, langsam deutlich zu weit. ständig werden neue verbote und gesetze erlassen. ich habe langsam das gefühl, dass dem bürger das denken aus der hand genommen wird...
Wenn du den letzten Sommer bei mir im Kiez erlebt hättest. Wärest du der Überzeugung, dass die 16 - 25-Jährigen das Denken längst im Alkohol ersäuft hätten.
Also von mir aus gerne Ausweiten dieses Alkohol-Verbot.

http://www.tagesspiegel.de/berlin/;art270,2152719

nur mal als Link was ich so meine. Wer Regelmäßig 40-60 Besoffene vor der Tür hat ist für ein sehr weitgehendes Verbot von Alkohol.
Zuletzt geändert von ikone am Do 14. Feb 2008, 02:11, insgesamt 1-mal geändert.
von Quotentreter
#455983
Wenn es nach mir ginge kann er gleich komplett verboten werden. Kommt bei der Gesundheitschädigung gleich nach dem Rauchen und hat indirekt auch einen nicht geringen Anteil bei der Kriminalität. Aber wollen wir mal nicht so sein, es wäre aber wünschenswert wenn der Missbrauch um ein vielfaches aktiver bekämpft würde.

Mit dem bestehende Gesetze anwenden klappt es nicht. Du kannst nicht jedem der es übertreiben könnte einen Aufpasser daneben stellen. Die Ausweißkontolle bringt auch nichts weil ältere vorgeschickt werden. Und es gibt nur Gesetze die das betreten von gastronomischen Betrieben für Jugendliche regelt, die Tanke oder das Büdchen läuft komplett aussen vor. Bleibt also nur generell den Vertrieb einzuschränken.

Wer in der Nähe einer solchen "Treffpunkt" Tanke wohnt wird das zu 1000% begrüßen. Da geht das dann Nachts zu wie auf einer Kirmes nach Mitternacht. Scherben, Schläge, Schreihälse.
Benutzeravatar
von american-way
#455998
Es stimmt das an Autobahnrastätten darf schon in der Nacht kein Alkohol mehr verkauft werden.
Und ich finde es auch nicht schlimm das es jetzt allgemein verboten werden soll.
Benutzeravatar
von Fabian
#456000
Hmmmm. Also ich kenn das von unserer beliebtesten Tankstelle, die im Volksmund nur noch "PartyEsso" genannt wird. Donnerstags und Samstags wenn nebendran die Discothek offen hat, sind Türsteher beschäftigt, die die Leute vom Grundstück drängen - finde ich auch gut.

Alkohol wird ab Mitternacht nicht mehr verkauft, seither werden auch im benachbarten Parkhaus so gut wie keine Autos demoliert.
von Quotentreter
#456026
Ich Nachbarort gibt es auch eine "PartyEsso". :lol:

Aber nicht nur da besteht das Problem. Gerade auf dem Lande wo kaum etwas los ist, spielt sich das gleiche an Bushaltestellen und Spielplätzen ab. An den entsprechenden Bushaltestellen werden schon keine Scheiben mehr eingesetzt, die halten sowieso keine Woche. Entweder sind garkeine mehr drin oder es werden Holz und Zinkplatten eingeschraubt. Die Spielplätze sehen auch herrlich aus. Auf Ordnungshüter braucht man da nicht hoffen weil das Ordnungsamt hier noch aus zwei Leuten besteht die das Nachts nur ab und an auf eigene Kappe laufen. Mit der Bullerei verhällt es sich hier so wie in dem letztens in den Medien gezeigten Hermsdorf. Die Inspektion ist 60 km weg, die nächste Station 15 km. Tagsüber gibt es für die ganze Ecke einen ABV oder wie man ihn heute nennt, Kontaktbereichsbeamten. Der ist aber auch nur tagsüber da. Streifen kommen hier seltenst vorbei. Ruft man an dann brauchen die Minimum eine halbe Stunde.

Ich kann es verstehen das einigen langweilig ist. Wir waren alle mal jung. Und ich bin der letzte der von sich behaupten kann das er keinen Bockmist gebaut hat. Aber vieles passiert eben nur weil sinnlos druckbetankt wird. Das ist für die Leute selbst und eben die Umgebung schädlich. Anders als die Quelle zu entziehen ist dem nicht beizukommen.
von Sid
#456067
Wenn man Anlieger einer "Partytanke" schützen möchte, würde ja schon eine kommunale Lösung genügen. Bei sowas müssen sich nicht Bund und Land einmischen. :roll:
Alkoholverkaufsverbot in der Nacht. Das ist ungefähr so, als würden Bäcker Brötchen nur noch nach 13 Uhr verkaufen. :lol:

Aber Mal im Ernst: Jugendschutz schön und gut, aber diese Einschränkung geht eindeutig zu weit. Effektiv wird sie auch nicht sein. Wird halt früher vorgesoffen. Vlt. wird das nach 22 Uhr die eine oder andere Disco-Schlägerei an der Theke verhindern, aber der Alkoholkonsum wird dadurch sicherlich nicht eingedämmt. Feiern die Jugendlichen halt nicht mehr in der Disco, sondern treffen sich irgendwo, wo sie den vorher gekauften Alkohol mitnehmen können. Idealerweise auf offenen Plätzen. Und dann freuen sich wieder die Anlieger großer Plätze, wenn da randalierende Jugendliche mit ihren Handyspeakern Musik hören und sich verschiedene Gruppen darum kloppen, wer zuerst da war. :roll: So läuft das hier jedes Jahr am ersten Mai ab (weil in unserer Stadt meistens keine Feiern am 1. Mai stattfinden und die Alk-Kiddies keine Fahrmöglichkeit haben), durch dieses Gesetz könnte es im schlimmsten Fall jedes Wochenende so aussehen. Im besten Fall ändert sich gar nichts.

Zum Glück wohne ich in NRW.

Und was ist eigentlich mit vernünftigen Erwachsenen, die Mal abends was trinken wollen? In dem Eingangsposting sehe ich keine Alterseinschränkungen. Sollen jetzt alle unter den Spinnern leiden, die sich ins Koma saufen, nur damit sie in die BLÖD kommen? :roll:
Benutzeravatar
von Poffel
#456071
hier in berlin gibts doch an jeder ecke nen spätkauf... die leben doch vom alk in der nacht, wenn ich nachts durch kreuzberg ziehe dann schlepp ich bestimmt nix mit in die kneipen, aber wenn man rausgeht, wird halt beim spätkauf was gekauft.... naja aber man merkts :-D
die leute haben ein hobby - sie treten gegen die Gas-Laternen, sodass die gasflamme ausgeht(die zündet nach ein paar minuten wieder)...
naja Kreuberger Nächte sind lang :-)
Benutzeravatar
von R-Built
#456076
Auch wenn ich selbst noch nie Alkohol an einer Tankstelle gekauft habe, kann ich es trotzdem nicht verstehen, warum man ein generelles Alkoholverbot an Tankstellen einführt. Ich meine, wir wissen was durch eine Prohibition passiert. Es wird schlimmer, aber keinesfalls besser. Es ist so, wie es ist. Alkohol ist ein Genussmittel, welches man den Bürgern nun einmal nicht verwehren darf, nur weil man Jugendliche davon abbringen möchte, sich den Alkohol nachts um 12 Uhr zu besorgen.

Wie gesagt, jetzt besorgen sie ihn sich eben früher. Und nun? Können sie trotzdem weiter saufen, und keinem ist geholfen worden. Man benötigt wirklich nicht für alles ein Gesetz, nur weil eine Minderheit es verlangt. Wie auch schon gesagt wurde, so etwas kann man Kommunal lösen, aber es ist keine Landessache, und hoffentlich wird es keine Bundesangelegenheit. Ich seh schon die vielen Politiker, wie sie im Bundestag über Alkohol debattieren. :roll: ... nicht schon wieder.

Wenn sie wirklich etwas für den Jugendschutz machen wollen, dann sollten sie verschärftere Kontrollen einführen, so wie es derzeit in unserem Landkreis geschieht. Nachts sind teilweise mehr Polizisten im Einsatz als am Tag. Was ist geschehen? Vor Discotheken, vor solchen "Partytankstellen" und an öffentlichen Plätzen wird weniger randalliert, bzw. werden Jugendliche von der Polizei nach Hause gebracht. Teilweise müssen aber auch die Unternehmen dafür Sorge tragen, was anscheinend in anderen Regionen nicht der Fall ist.

Ich weiß, dass bei uns in vielen Discotheken, die Ausweiße RICHTIG kontrolliert werden, und auch Jugendliche mit der Erlaubnis der Eltern keinen Zutritt haben, nur im Begleitung von Geschwistern oder Eltern. In unterschiedlichen Abständen macht die Polizei in den Discotheken Kontrollen. Die Folge für Nichtfolgeleistung sind hohe Geldstrafen, bzw. die Schließung. Das nenne ich konsequente Umsetzung der vorhandenen Gesetze.
Ich weiß aber auch, dass das ganze in Berlin anders aussieht. Hier kommen 14 jährige mit Leichtigkeit in eine Discothek, 16 jährige kommen spielend in den Speicher. Was macht die Polizei? Nicht viel, da sie nicht die nötigen Mittel dazu hat, um die Gesetze umzusetzen, welche schon vorhanden sind. Wenn sie Geldstrafen bekommen, so macht es den Besitzern meist wenig aus, da die Strafe geringer ist, als das, was die "Kiddies" dort wieder wegsaufen.

Letztlich kann es Arbeitsplätze an Tankstellen kosten, muss aber nicht, dennoch muss man wissen, dass die meisten Tankstellen nur noch vom Getränkehandel überleben können. Dies ist auch der einzige Grund, warum es immer mehr solcher Tankstellen gibt. Das Tankgeschäft ist nur die Nebentätigkeit, und der Getränkehandel das Hauptgeschäft.
Ich persönlich bin von der ganzen Sache ja jetzt direkt betroffen, aber ich frage mich, wozu hat man es ausgerechnet in diesem Bundesland eingeführt, wo es doch nicht sehr viele Probleme mit diesem Thema gibt.
Benutzeravatar
von Maddi
#456087
vicaddict hat geschrieben:nur was macht unsereins dann, der abends mit Freunden beisammen sitzt, wo vielleicht überraschend jemand kommt, und man nirgendwo mehr ne Kiste Bier herbekommt? Sitzt man dann auf dem Trockenen?
Sinnfrei sondergleichen das ganze...
im Keller schwarzbrennen :wink:

im ernst, ich kann "Party-Esso" anwohner und dergleichen sehr gut verstehen. Problem is halt wirklich dann wird tagsüber auf vorrat gekauft und man hat wieder ein Verbot mehr das nicht durchgesetzt wird.

Und es ist wahr - wenn man natürlich überall Polizeitstellen abbaut und sich manche Ortschaften schon private Sicherheitsdienste leisten müssen damit sie nicht ganz im Wilden Westen versinken ist der Alkohol das geringste Problem.

Man könnte aber übrigens alkohol ganz verbieten und dann nur noch ein spezialgetränk zulassen dass ich zwar besoffen aber friedlich macht statt aggresiv :D
von Quotentreter
#456108
R-Built hat geschrieben:Wenn sie wirklich etwas für den Jugendschutz machen wollen, dann sollten sie verschärftere Kontrollen einführen, so wie es derzeit in unserem Landkreis geschieht.
Dann freu dich das deine Ecke gegen den Trend läuft und nicht genau an dem Ende spart. Seit Jahren wird hier bei Jugendarbeit, Ordnungsamt und Polizei gespart. Hier sind gerade mal noch anderthalb Streetworker für 1.000 km² bzw. 87.000 Einwohner zuständig. Etwa 20 Polizisten sind für die Hälfte zuständig. Im Ort gibt es noch zwei Ordnungsamtmitarbeiter die nur tagsüber im Einsatz sind. Nächtliche Kontrollen machen die schon jetzt ehrenamtlich auf eigene Kappe und unbezahlt.

Kommunale Lösungen fallen da schonmal flach. Wenn Verdi sich durchsetzt wird das Ordnungsamt wohl nur noch aus einem bestehen, kein Geld da. Der für die Jugendarbeit zuständige Kreis ist auch klamm und kriegt den Haushalt nicht zusammen was wohl bedeutet das die Streetworker ganz entfallen, es fehlen ganze 3 Mille womit die Kreisumlage wohl steigen wird was wieder zusätzlich die Komunen beutelt. Die Polizei ist Ländersache und man wird die Einsparungen definitiv nicht zurücknehmen. CDU und SPD sparen lieber da als irgendwo anders.

Wie soll man es also lösen?
Benutzeravatar
von vicaddict
#456159
Man löst es ganz sicher nicht, indem man die Tankstellenbetreiber schädigt.


Was mich auch wirklich sauer aufstöst ist das gleichzeitige Verlängern der Sperrstunde in Kneipen... hm... rieche ich da einen Kompromiss mit dem Rauchverbot? Frei nach dem Motto: "wir haben eingesehen das euch dadurch Kunden verloren gegangen sind, aber durch diese Alk-Verbots-Regelung treiben wir sie in die Kneipe zurück?"
Benutzeravatar
von o-dog
#456170
Ich finde es völligen Schwachsinn, dann kauft man eben um 21:59 seinen Vorrat ein :D

Aber ich sage über diesen Staat eh nichts mehr sollen sie verbieten was sie wollen Hauptsache sie bekommen das Tempolimit nicht durch, wenn ich schon nach 22:00h nicht saufen darf, dann wenigstens Alkoholfrei rasen auf unseren BAB's ;)


Gruß
von Kanye
#456188
Dann kaufen sich die Kleinen halt davor was - macht für sie keinen Unterschied.

OT:
Ein 13-jähriges Mädchen ist total betrunken und kaum ansprechbar auf einem Gehweg in Brandenburg an der Havel gefunden worden. Ein Alkoholtest habe 1,41 Promille ergeben, teilte die Polizei Brandenburg/Havel mit. Das Mädchen wurde in ein Krankenhaus gebracht. Offen sei im Augenblick, wie die 13-Jährige an den Alkohol gelangte. Es werde geprüft, ob Straftatbestände vorliegen.
Da hilft das Nachtalkoholausgebeverbot auch nichts.
Benutzeravatar
von revo
#456192
So ein Quatsch; ab 22 Uhr dürfen Jugendliche unter 16 ohnehin nicht mehr auf die Straße, geschweige denn ist ihnen erlaubt harten Alk zu kaufen. Und ab 18 kann eh jeder trinken was er will und soviel er will... Dann kauft man den Alk eben vor 22 Uhr.

Wäre um einiges effektiver einfach die Kontrollen zu verschärfen und nicht kollektiv die Konsumenten einzuschränken...
Benutzeravatar
von Valleyman
#456410
Maddi hat geschrieben: Man könnte aber übrigens alkohol ganz verbieten und dann nur noch ein spezialgetränk zulassen dass ich zwar besoffen aber friedlich macht statt aggresiv :D
trinkgras?
Benutzeravatar
von cooky
#456442
Revo hat geschrieben:So ein Quatsch; ab 22 Uhr dürfen Jugendliche unter 16 ohnehin nicht mehr auf die Straße, geschweige denn ist ihnen erlaubt harten Alk zu kaufen. Und ab 18 kann eh jeder trinken was er will und soviel er will... Dann kauft man den Alk eben vor 22 Uhr.

Wäre um einiges effektiver einfach die Kontrollen zu verschärfen und nicht kollektiv die Konsumenten einzuschränken...
Ich kann mich auch täuschen, aber eine Straße ist ein öffentlicher Ort da dürfen Jugendlicher unter 16 sehr wohl noch auf die Straße. Ist glaube ich einer dieser Irrtümer. Was soll denn ein 13 Jähriger machen der z.B. um 23 Uhr vom Geburtstag seiner Tante 10 Minuten mit dem Rad nach Hause muss. Kann man ihm nicht verbieten. Genauso kann auch ein Bande von Kindern z.B. abends in den Sommerferien auf Straßen spielen, slebst wenn es 3 Uhr ist. Bei Kneipen etc. ist das natürlich was anderes.

Bin grundsätzlich auch gegen das Verbot ab 22 Uhr. Wird auch eher nicht durchkommen, sieht man doch hier in Nrw mit dem Rauchverbot. Wird bestimmt zig Klagen geben.
von Delaoron
#456446
cooky hat geschrieben:
Revo hat geschrieben:So ein Quatsch; ab 22 Uhr dürfen Jugendliche unter 16 ohnehin nicht mehr auf die Straße, geschweige denn ist ihnen erlaubt harten Alk zu kaufen. Und ab 18 kann eh jeder trinken was er will und soviel er will... Dann kauft man den Alk eben vor 22 Uhr.

Wäre um einiges effektiver einfach die Kontrollen zu verschärfen und nicht kollektiv die Konsumenten einzuschränken...
Ich kann mich auch täuschen, aber eine Straße ist ein öffentlicher Ort da dürfen Jugendlicher unter 16 sehr wohl noch auf die Straße. Ist glaube ich einer dieser Irrtümer. Was soll denn ein 13 Jähriger machen der z.B. um 23 Uhr vom Geburtstag seiner Tante 10 Minuten mit dem Rad nach Hause muss. Kann man ihm nicht verbieten. Genauso kann auch ein Bande von Kindern z.B. abends in den Sommerferien auf Straßen spielen, slebst wenn es 3 Uhr ist. Bei Kneipen etc. ist das natürlich was anderes.
Ich glaub eher, das hat was mit Aufsichtspflicht der Eltern zu tun, egal wo die ... Kinder sich aufhalten.
Benutzeravatar
von revo
#456456
cooky hat geschrieben:
Revo hat geschrieben:So ein Quatsch; ab 22 Uhr dürfen Jugendliche unter 16 ohnehin nicht mehr auf die Straße, geschweige denn ist ihnen erlaubt harten Alk zu kaufen. Und ab 18 kann eh jeder trinken was er will und soviel er will... Dann kauft man den Alk eben vor 22 Uhr.

Wäre um einiges effektiver einfach die Kontrollen zu verschärfen und nicht kollektiv die Konsumenten einzuschränken...
Ich kann mich auch täuschen, aber eine Straße ist ein öffentlicher Ort da dürfen Jugendlicher unter 16 sehr wohl noch auf die Straße. Ist glaube ich einer dieser Irrtümer. Was soll denn ein 13 Jähriger machen der z.B. um 23 Uhr vom Geburtstag seiner Tante 10 Minuten mit dem Rad nach Hause muss. Kann man ihm nicht verbieten. Genauso kann auch ein Bande von Kindern z.B. abends in den Sommerferien auf Straßen spielen, slebst wenn es 3 Uhr ist. Bei Kneipen etc. ist das natürlich was anderes.
Hab eben nachgeschaut; betrifft nur Gaststätten,Tanzveranstaltungen und Feste, ja...
Benutzeravatar
von Maddi
#456607
Valleyman hat geschrieben:
Maddi hat geschrieben: Man könnte aber übrigens alkohol ganz verbieten und dann nur noch ein spezialgetränk zulassen dass ich zwar besoffen aber friedlich macht statt aggresiv :D
trinkgras?
ganz genau :!:
von Quotentreter
#456628
Nette Idee mit dem Trikgras. Hat nur einen Haken, macht zwar nicht aggressiv aber lässt die Leute langfristig verblöden. Diese negative Veränderung musste ich in den letzten Jahren leider bei einigen Bekannten beobachten. Nee, Gras gehört genauso verboten da das heutige überzüchtete Zeug mit dem von einst nichts mehr zu tun hat und trotz diverser Behauptungen der Konsumenten bei entsprechendem Konsum zusehens schädigt.
Benutzeravatar
von Maddi
#456716
ok das stimm natürlich, und bevor hier noch ein falscher eindruck entsteht, ich heisse drogen selbstverständlich nicht gut, auch gras nicht da dass wie du schon gesagt hast in den letzten jahren einen immer höheren THC gehalt kriegt.

es war halt einfach eine spassig antwort.

das mit dem verblöden - nun ja, dafür brauchste aber kein Gras heutzutage. Wenn ich mir angucke was heutzutage teils im TV läuft und dass das dann auch noch die quotenstarken formate sind, oder das politische System, verzapfe es auch nocht so einen Blödsinn, zwar bemeckert aber ansonsten klaglos hingenommen wird, tja dann erledigt sich das mit der Verblödung ganz von alleine :wink: