#459072
Man mag es kaum glauben, aber wir haben schon fast seit 10 Jahren den Euro!! Trotzdem gibt es Leute die noch in DM umrechnen. Ihr vielleicht auch?
Anlässlich des Jubiläums soll eine neue 2 Euro Münze erscheinen. Das Motiv darf man selbst bestimmen bzw wählen:
Abstimmen kann man noch bis zum 22. Februar unter http://www.eurodesigncontest.eu/index.cfm?lang=de
Zur Feier des zehnten Jahrestags der Gründung der WWU und der Einführung des Euro werden alle Länder des Euro-Gebiets Anfang 2009 eine 2-Euro-Gedenkmünze mit gemeinsamem Motiv ausgeben.
Die Münzprägeanstalten des Euro-Gebiets haben in einem Wettbewerb fünf Münzmotive ausgewählt, die in die engere Wahl kamen und auf dieser Webseite vorgestellt werden. Für die endgültige Wahl des Motivs ist allein das elektronische Abstimmungsergebnis ausschlaggebend.

An der Abstimmung können sich alle EU-Bürger und Bürger mit Wohnsitz in der EU beteiligen. Pro Person kann nur eine Stimme abgegeben werden. Unter denjenigen, die für das mehrheitlich gewählte Motiv gestimmt haben, wird ein Gewinner ausgelost. Der Gewinner erhält einen Satz hochwertiger Euro-Sammlermünzen. Schlusstermin für die Abstimmung ist der 22. Februar 2008.
Zuletzt geändert von teddington am Mi 18. Jun 2008, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
von Kanye
#459078
Naja, bezahlen konnten wir laut wiki erst ab 2002 damit.
Am 1. Januar 1999 wurde der Euro als Buchgeld, drei Jahre später am 1. Januar 2002 erstmals als Bargeld eingeführt. Damit löste der Euro die nationalen Währungen als Zahlungsmittel ab.
Also das Jubiläum zählt für mich persönlich noch nicht.
Benutzeravatar
von american-way
#459081
Naja zahlen mit dem Euro machen wir erst seit 2002 und denke auch erst ab diesem Zeitpunkt ist die Währung auch in den Köpfen der Menschen verankert!
Aber immerhin Happy Birthday!
von Plem
#459090
Auch wenns nur etwas mehr als 5 Jahre waren ... ich hasse den Euro trotzdem noch immer. Ich rechne noch immer in Schilling um und bekomme jedes Mal einen halben Herzinfarkt wenn ich feststelle, wieviel ich für ein Getränk oder eine Pizza zahle.
Benutzeravatar
von teddington
#459107
Kanye hat geschrieben:Naja, bezahlen konnten wir laut wiki erst ab 2002 damit.
Am 1. Januar 1999 wurde der Euro als Buchgeld, drei Jahre später am 1. Januar 2002 erstmals als Bargeld eingeführt. Damit löste der Euro die nationalen Währungen als Zahlungsmittel ab.
Also das Jubiläum zählt für mich persönlich noch nicht.
Das ist natürlich ein Argument. Aber umso besser, dann kann man 2012 nochmal 10 Jahre Euro feiern! :wink:
von Sentinel2003
#459129
Plem hat geschrieben:Auch wenns nur etwas mehr als 5 Jahre waren ... ich hasse den Euro trotzdem noch immer. Ich rechne noch immer in Schilling um und bekomme jedes Mal einen halben Herzinfarkt wenn ich feststelle, wieviel ich für ein Getränk oder eine Pizza zahle.

Geht mir genauso. ICH HASSE DIESE WÄHRUNG BIS HEUTE!! Und auch ich werde weiterhin in DM umrechnen, mache ich zwar nicht mehr bei allen Einkäufen, aber z.B. bei Klamotten, da falle ich dann total brutal jedes mal fast in OHNMACHT, wenn ich diesen Preis umrechne!! :twisted: :evil: :roll:

Wer sich einzig und allein von Anfang an darüber gefreut hat war die Wirtschaft aller EU-Länder.....
Benutzeravatar
von Zach
#459164
Also ich freue mich über den Euro, ich rechne schon seit 4 Jahren nicht mehr um. :)
von Cristóbal
#459259
Ich habe mich mittlerweile an den Euro gewöhnt und rechne normalerweise auch nicht um, da es mir schlichtweg nichts bringen würde. Als der Euro als Bargeld eingeführt wurde, hatte ich altersbedingt keine sonderlich hohe Kaufkraft und die meisten Einkäufe beschränkten sich auf Zeitschriften und Süßigkeiten. Von daher haben sich die DM-Preise für Lebensmittel und Luxusgüter gar nicht erst bei mir festgesetzt. Ich weiß noch, dass ich als damaliger Technikfreak unbedingt einen CD-Brenner haben wollte und ich ihn mir schließlich auch für die astronomische Summe von gut 500 DM gekauft habe :shock:. Wenn ich mir die Preise heutiger Geräte anschaue, dann bekomme ich eher den umgekehrten Eindruck, also dass es damals doch recht teuer war, wenngleich die Elektroniksparte kaum Vergleiche über derartige Zeiträume zulässt.
Alles in allem finde ich diese ständige Nörgelei von wegen Euro gleich Teuro überflüssig und nervig. Ich kenne das sowohl von meinen Eltern, als auch von meinen Großeltern und ich halte es für Jammern auf sehr hohem Niveau, denn eigentlich geht es dem Otto-Normalbürger in Deutschland doch wirklich gut. Wenn es um solche Themen geht, dann denke ich immer wieder gerne an eine Statistik, die mir letztes Jahr unter die Augen gekommen ist, in der es um die Steuer(un-)gerechtigkeit in Deutschland gingund das Credo des Volkes lautete, "Wir fühlen uns ungerecht behandelt und zahlen zuviel an Steuern". Pikant war allerdings, dass sich selbst jene Befragte ungerecht behandelt fühlten, die überhaupt keine Steuern bezahlten ;-). Und diese Diskrepanz zwischen dem Gefühlten und der Realität gibt es doch sehr häufig und trifft meines Erachtens auch auf die (T-)Euro-Panik zu.
von TIMBO
#459279
ist das wirklich schon (mehr oder weniger) 10 jahre her ? wie die zeit vergeht. ich hab mich an ihn gewöhnt und weiß auch schon garnicht mehr wie die DM aussieht. (naja, so grob)

auf deinen geburtstag, lieber euro, zünde ich einen an.

Bild
Quelle: http://www.hs-hallein-neualm.salzburg.at
Benutzeravatar
von vicaddict
#459287
Cristóbal hat geschrieben:Alles in allem finde ich diese ständige Nörgelei von wegen Euro gleich Teuro überflüssig und nervig. Ich kenne das sowohl von meinen Eltern, als auch von meinen Großeltern und ich halte es für Jammern auf sehr hohem Niveau, denn eigentlich

Der Punkt dabei ist nur, dass in den letzten Jahren Grundprodukte wie Lebensmittel enorm zugelegt haben. Da sind allein im letzten Jahr inflationsbedingt Zuwächse von 30% keine Seltenheit gewesen. Was allerdings billiger geworden ist, sind wie du selber festgestellt hast, Produkte, die man eben nicht jeden Tag braucht. Es nützt einem ja recht wenig, wenn Fernseher oder PC's immer billiger werden, denn zum täglichen Leben brauche ich die Butter und die Brötchen und auf die Gesamtsumme ist das einfach alles teurer geworden.
von Sid
#459295
vicaddict hat geschrieben:
Cristóbal hat geschrieben:Alles in allem finde ich diese ständige Nörgelei von wegen Euro gleich Teuro überflüssig und nervig. Ich kenne das sowohl von meinen Eltern, als auch von meinen Großeltern und ich halte es für Jammern auf sehr hohem Niveau, denn eigentlich

Der Punkt dabei ist nur, dass in den letzten Jahren Grundprodukte wie Lebensmittel enorm zugelegt haben. Da sind allein im letzten Jahr inflationsbedingt Zuwächse von 30% keine Seltenheit gewesen. Was allerdings billiger geworden ist, sind wie du selber festgestellt hast, Produkte, die man eben nicht jeden Tag braucht. Es nützt einem ja recht wenig, wenn Fernseher oder PC's immer billiger werden, denn zum täglichen Leben brauche ich die Butter und die Brötchen und auf die Gesamtsumme ist das einfach alles teurer geworden.
Für die Inflation kann der Euro aber nichts. ;) Als man sich über sehr freizügiges Aufrunden nach der Einführung des Euros aufgeregt hatte, war das auch völlig in Ordnung, sich zu beschweren. Aber jetzt den Euro zu hassen und sich die Mark zurückzuwünschen finde ich albern. Auch mit DM würden die Lebensmittel unverschämte Preissteigerungen durchmachen, während Luxusgüter eher günstiger werden. Das ist der momentane Trend der Wirtschaft, damit hat die Währung selbst weniger zu tun.

Ich selbst bin ein Befürworter des Euros. Ich rechne nicht den Preis um, finde das Design ganz ansprechend (okay, das ist relativ egal^^), mag es im Ausland nicht mehr umwechseln zu müssen und sehe für die EU auch viele Vorteile. Kann auch an meinen zahllosen Jahren SoWi-Unterricht liegen, aber das wirtschaftliche Zusammenrücken Europas kann ich nur positiv einschätzen.
Diese Preisvergleiche nerven mich eher. 1950 haben Brötchen auch weniger DM gekostet als 1960. Und 1998 haben sie weniger DM gekostet, als zehn jahre später umgerechnet in Euro...

Bei den verlinkten Designs gefielen mir übrigens das "antike" Design und das letzte gleich sehr. Mal sehen, welches sich durchsetzt. Bei sowas setzen sich meine Favoriten eh nie durch, war auch schon bei den sieben neuen Weltwundern so. :roll:
Benutzeravatar
von Maddi
#459320
Kanye hat geschrieben:Naja, bezahlen konnten wir laut wiki erst ab 2002 damit.
Am 1. Januar 1999 wurde der Euro als Buchgeld, drei Jahre später am 1. Januar 2002 erstmals als Bargeld eingeführt. Damit löste der Euro die nationalen Währungen als Zahlungsmittel ab.
Also das Jubiläum zählt für mich persönlich noch nicht.
*hust* ich will euch ja nicht die stimmung verderben, aber das sind doch dann selbst mit der rechnung erst 9 jahre.....

ganz davon abgesehen, den Euro als währung zu hassen ist völliger blödsinn, jetzt immer noch umzurechnen da kann man nur sagen herzliches beileid.

produkte für den täglichen gebrauch würden so oder so teurer. muss man sich halt einschränken. wenn ich mir angucke wie bewusst ich lebe/einkaufe/verbrauche und dabei trotzdem nun wirklich nicht todunglücklich werde und dann andere leute sehe die zwar auch nicht direkt "reich" sind, aber trotzdem ein deutlich höheres einkommen haben als ich, wie verschwenderisch die leben, welches einsparpotenzial es da gäbe ohne dass sie auch nur einen funken an lebensqualität verlören(btw ist "verlören" grammatikalisch korrekt?) und dann trotzdem jammern wie sonst was, dann halt ichs mit Herrn Struck und sage "die könn mich mal".

das leben ist schön, basta :P
von Sentinel2003
#459359
TIMBO hat geschrieben:ist das wirklich schon (mehr oder weniger) 10 jahre her ? wie die zeit vergeht. ich hab mich an ihn gewöhnt und weiß auch schon garnicht mehr wie die DM aussieht. (naja, so grob)

auf deinen geburtstag, lieber euro, zünde ich einen an.

Bild
Quelle: http://www.hs-hallein-neualm.salzburg.at


Es ist nicht 10 Jahre her, wir haben den scheiß Euro seit 2002, und das ist jetzt das 7 Jahr!
Und, was heißt hier rummjammern? Ich hatte mal letztens ein sehr interessantes Gespräch mit 2 Verkäuferinnen von Klamotten, sogar die meinten, daß der Euro die Klamotten mordsteuer gemacht hätte, das ginge schon in der Herstellung los!! Und, seht Euch mal die Lebensmittel an, wieviel wir mittlerweile für Brot, Kuchen und beispielsweise Milchprodukte bezahlen und natürlich den Sprit nicht zu vergessen!! Solch teure Preise gab es zu DM-Zeiten nicht!!


Und übrigens, LIEBE MADDI, ich kenne keinen in meiner Umgebung, der nicht immer noch umrechnet, oder auch diese beschissene Währung hasst!
Benutzeravatar
von TorianKel77
#459373
Naja gelegentlich muss ich bei manchen Produkten immer noch ziemlich schlucken wenn ich mir überlege wieviel sie in Mark kosten würden, aber ansonsten rechne ich da kaum noch um. Insgesamt ist es auch müßig zu diskutieren ob durch den Euro alles teurer geworden ist, denn auch bei der Beibehaltung der Mark wäre die Inflation sicher ähnlich ausgefallen, möglicherweise vielleicht leicht niedriger, möglicherweise auch leicht höher (wer weiß ?), aber generell dürfte der Unterschied minimal sein.
Benutzeravatar
von Zach
#459392
Sentinel2003 hat geschrieben:Und, seht Euch mal die Lebensmittel an, wieviel wir mittlerweile für Brot, Kuchen und beispielsweise Milchprodukte bezahlen und natürlich den Sprit nicht zu vergessen!! Solch teure Preise gab es zu DM-Zeiten nicht!!
Das sind alles Beispiele, die nichts mit dem Euro zu tun haben. Die wären auch bei DM gestiegen. Gerade der Sprit ist so teuer geworden, weil der Ölpreis dauernd steigt und wegen der Steuern. Und Lebensmittel werden halt so oder so immer teurer.
Benutzeravatar
von Atum4
#459403
Ich hatte das Glück das ich mein erstes Gehalt mit 15 Jahren in €uro bekam. Also habe ich nie in DM gerechnet weil es mich gar nicht interessiert hat was es früher mal gekostet hat.
Ist eine auffallend Merkwürdige Logik :wink: :lol:
von Sentinel2003
#459417
ZachPowers hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:Und, seht Euch mal die Lebensmittel an, wieviel wir mittlerweile für Brot, Kuchen und beispielsweise Milchprodukte bezahlen und natürlich den Sprit nicht zu vergessen!! Solch teure Preise gab es zu DM-Zeiten nicht!!
Das sind alles Beispiele, die nichts mit dem Euro zu tun haben. Die wären auch bei DM gestiegen. Gerade der Sprit ist so teuer geworden, weil der Ölpreis dauernd steigt und wegen der Steuern. Und Lebensmittel werden halt so oder so immer teurer.


Da bin ich aber total anderer Meinung, und nicht nur ich!
Benutzeravatar
von Vega
#459418
Sentinel2003 hat geschrieben:
ZachPowers hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:Und, seht Euch mal die Lebensmittel an, wieviel wir mittlerweile für Brot, Kuchen und beispielsweise Milchprodukte bezahlen und natürlich den Sprit nicht zu vergessen!! Solch teure Preise gab es zu DM-Zeiten nicht!!
Das sind alles Beispiele, die nichts mit dem Euro zu tun haben. Die wären auch bei DM gestiegen. Gerade der Sprit ist so teuer geworden, weil der Ölpreis dauernd steigt und wegen der Steuern. Und Lebensmittel werden halt so oder so immer teurer.


Da bin ich aber total anderer Meinung, und nicht nur ich!
Ja, weil man unbedingt glauben will, dass mit der Mark alles besser waere :) Schwachsinn ist das..
von Sentinel2003
#459421
DarkGiant hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:
ZachPowers hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:Und, seht Euch mal die Lebensmittel an, wieviel wir mittlerweile für Brot, Kuchen und beispielsweise Milchprodukte bezahlen und natürlich den Sprit nicht zu vergessen!! Solch teure Preise gab es zu DM-Zeiten nicht!!
Das sind alles Beispiele, die nichts mit dem Euro zu tun haben. Die wären auch bei DM gestiegen. Gerade der Sprit ist so teuer geworden, weil der Ölpreis dauernd steigt und wegen der Steuern. Und Lebensmittel werden halt so oder so immer teurer.


Da bin ich aber total anderer Meinung, und nicht nur ich!

Na, ja, nicht alles, aber vieles.....

Ja, weil man unbedingt glauben will, dass mit der Mark alles besser waere :) Schwachsinn ist das..
:wink: :roll: :lol:
Benutzeravatar
von Maddi
#459433
Sentinel2003 hat geschrieben: Es ist nicht 10 Jahre her, wir haben den scheiß Euro seit 2002, und das ist jetzt das 7 Jahr!
Und, was heißt hier rummjammern? Ich hatte mal letztens ein sehr interessantes Gespräch mit 2 Verkäuferinnen von Klamotten, sogar die meinten, daß der Euro die Klamotten mordsteuer gemacht hätte, das ginge schon in der Herstellung los!! Und, seht Euch mal die Lebensmittel an, wieviel wir mittlerweile für Brot, Kuchen und beispielsweise Milchprodukte bezahlen und natürlich den Sprit nicht zu vergessen!! Solch teure Preise gab es zu DM-Zeiten nicht!!
1. sei doch froh dass du dir was zu essen und trinken kaufen kannst, geht da anderen leuten(übrigens nicht nur in dritte welt ländern) ganz anders...

2.) 2002+7Jahre= 2008? oder hab ich irgendwie ein ganzes jahr verpasst? :lol:
Benutzeravatar
von vicaddict
#459436
Sicher hat der Euro nicht den alleinigen Anteil an den Teuerungen. Hinzu kommt ja vorallem eines, nämlich das bei ständig steigenden Preisen, die Löhne eben nicht mit gestiegen sind. Deshalb haben in meinen Augen die meisten Leute Wut auf den Euro.


Allerdings und da muss ich widersprechen, stimmt es nicht zu sagen, der Euro hätte nichts teurer gemacht. Da muss man jetzt auch nicht mit einem Abstand von 7 Jahren draufschauen. Das war damals schon direkt nach der Umstellung der Fall, dass Produkte eben nicht die Hälfte vom ursprünglichen DM kosteten, sondern die Wirtschaft massig draufgeschlagen hat. Was vorher 10 DM gekostet hat, hätte knapp 5€ kosten sollen. Stattdessen kostete es aber plötzlich 7, oder 8€.

Allein wenn ich die Gastronomie sehe, sicher ist der Euro nicht an allem Schuld, sondern Lohnkosten und dergleichen, aber heute kosten dort Gerichte teilweise mehr Euro, als sie früher DM kosteten. Eine Preissteigerung von 100% in weniger als 7 Jahren?

Die Wirtschaft hat den Euro genutzt, um kräftig an der Preisschraube zu drehen, gleichzeitig steigende Steuern und Abgaben, und sinkende Nettolöhne lassen die Leute einfach zweifeln. Die Ausgaben sind seit dem Euro rapide gestiegen, die Einnahmen aber nicht. Nicht die Alleinschuld des Euros, aber schuldlos ist er auch nicht.
Benutzeravatar
von redlock
#459442
Wie schon ganz oben stand:

Den Euro gibt es seit 1999 :!:
Schaut euch mal genauer Münzen aus Frankreich, den Niederlanden, Finnland, Belgien, Spanien an -- da werdet ihr auch Jahreszahlen 1999/2000/2001 finden. :D

Weil es den Euro seit 1999 gibt, wird es auch nächstes Jahr einen Sonderzweier herausgegeben von allen Ländern, die den Euro 2009 haben werden (die Slowakei kommt wahrscheinlich am 1.1.09 dazu)

Das Eurobargeld gibt es seit 1.1.02 im Umlauf.

Ja, hin und wieder rechne ich immer noch in DM um (ich bin aber auch ein Oldie hier im Forum :lol: )

Ich finde den Euro insgesamt gesehen als einen Erfolg für Europa.
Benutzeravatar
von Atum4
#459446
2002+7Jahre= 2008? oder hab ich irgendwie ein ganzes jahr verpasst?
:lol: :lol: :lol:
Also die Preise oder zumindest ein paar wurden nach der Währungsumstellung definitiv erhöht.
Aber das die Milchpreise jetzt nicht wegen dem Euro nach 6 Jahren weiter steigen versteht ja wohl jeder Idiot :!: Hoffentlich jeden falls :twisted:

Im Italien Urlaub und auch auf den Weg über Österreich dorthin bin ich auch immer froh über den €.

Es gab aber auch wirklich Schwarze Schafe wie z.B wie die CVAG die haben damals mit der Umstellung die Monatsfahrkarte von 36DM auf 32€ erhöht :evil:
von Cristóbal
#459459
[...]ohne dass sie auch nur einen funken an lebensqualität verlören(btw ist "verlören" grammatikalisch korrekt?)
Ja, der Konjunktiv II ist in diesem Fall richtig und korrekt gebildet ;-)
Benutzeravatar
von Vega
#459462
Maddi hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben: Es ist nicht 10 Jahre her, wir haben den scheiß Euro seit 2002, und das ist jetzt das 7 Jahr!
Und, was heißt hier rummjammern? Ich hatte mal letztens ein sehr interessantes Gespräch mit 2 Verkäuferinnen von Klamotten, sogar die meinten, daß der Euro die Klamotten mordsteuer gemacht hätte, das ginge schon in der Herstellung los!! Und, seht Euch mal die Lebensmittel an, wieviel wir mittlerweile für Brot, Kuchen und beispielsweise Milchprodukte bezahlen und natürlich den Sprit nicht zu vergessen!! Solch teure Preise gab es zu DM-Zeiten nicht!!

2.) 2002+7Jahre= 2008? oder hab ich irgendwie ein ganzes jahr verpasst? :lol:
Ja ist es. Es ist das siebte Jahr, in dem wir derzeit den Euro als Zahlungsmittel haben. Nicht das siebte vollendete Jahr ;)