von Waterboy
#461667
hm irgendwie haben wir noch gar kein Thread über den angeblich wichtigsten Filmpreis der Welt.

Ging wohl irgendwie im Autorenstreik unter :lol:

( den OScar Gut/schlecht Thread mal abgesehen )


morgen ist es also soweit , zum 80. ! mal werden sie verliehen

Die Nominierten sind

Best Motion Picture of the Year

Atonement
Juno
Michael Clayton
No Country for Old Men
There Will Be Blood

Best Performance by an Actor in a Leading Role

George Clooney for Michael Clayton
Daniel Day-Lewis for There Will Be Blood
Johnny Depp for Sweeney Todd: The Demon Barber of Fleet Street
Tommy Lee Jones for In the Valley of Elah
Viggo Mortensen for Eastern Promises

Best Performance by an Actress in a Leading Role

Cate Blanchett for Elizabeth: The Golden Age
Julie Christie for Away from Her
Marion Cotillard for Môme, La
Laura Linney for The Savages
Ellen Page for Juno

Best Performance by an Actor in a Supporting Role

Casey Affleck for The Assassination of Jesse James by the Coward Robert Ford
Javier Bardem for No Country for Old Men
Philip Seymour Hoffman for Charlie Wilson's War
Hal Holbrook for Into the Wild
Tom Wilkinson for Michael Clayton


Best Performance by an Actress in a Supporting Role

Cate Blanchett for I'm Not There.
Ruby Dee for American Gangster
Saoirse Ronan for Atonement
Amy Ryan for Gone Baby Gone
Tilda Swinton for Michael Clayton


Best Achievement in Directing

Paul Thomas Anderson for There Will Be Blood
Ethan Coen, Joel Coen for No Country for Old Men
Tony Gilroy for Michael Clayton
Jason Reitman for Juno
Julian Schnabel for Scaphandre et le papillon, Le


Best Writing, Screenplay Written Directly for the Screen

Juno : Diablo Cody
Lars and the Real Girl : Nancy Oliver
Michael Clayton: Tony Gilroy
Ratatouille : Brad Bird, Jan Pinkava, Jim Capobianco
The Savages : Tamara Jenkins


Best Writing, Screenplay Based on Material Previously Produced or Published

Atonement: Christopher Hampton
Away from Her : Sarah Polley
Scaphandre et le papillon, Le : Ronald Harwood
No Country for Old Men : Joel Coen, Ethan Coen
There Will Be Blood : Paul Thomas Anderson


Best Achievement in Cinematography


The Assassination of Jesse James by the Coward Robert Ford : Roger Deakins
Atonement : Seamus McGarvey
No Country for Old Men : Roger Deakins
Scaphandre et le papillon, Le : Janusz Kaminski
There Will Be Blood : Robert Elswit


Best Achievement in Editing

The Bourne Ultimatum : Christopher Rouse
Scaphandre et le papillon, Le : Juliette Welfling
Into the Wild: Jay Cassidy
No Country for Old Men : Ethan Coen, Joel Coen
There Will Be Blood : Dylan Tichenor


Best Achievement in Art Direction

American Gangster : Arthur Max, Beth A. Rubino
Atonement : Sarah Greenwood, Katie Spencer
The Golden Compass : Dennis Gassner, Anna Pinnock
Sweeney Todd: The Demon Barber of Fleet Street : Dante Ferretti, Francesca Lo Schiavo
There Will Be Blood : Jack Fisk, Jim Erickson

Best Achievement in Costume Design

Across the Universe : Albert Wolsky
Atonement : Jacqueline Durran
Elizabeth: The Golden Age : Alexandra Byrne
Môme, La : Marit Allen
Sweeney Todd: The Demon Barber of Fleet Street : Colleen Atwood

Best Achievement in Makeup

Môme, La : Didier Lavergne, Jan Archibald
Norbit : Rick Baker, Kazuhiro Tsuji
Pirates of the Caribbean: At World's End : Ve Neill, Martin Samuel

Best Achievement in Music Written for Motion Pictures, Original Score

Atonement : Dario Marianelli
The Kite Runner : Alberto Iglesias
Michael Clayton : James Newton Howard
Ratatouille : Michael Giacchino
3:10 to Yuma : Marco Beltrami

Best Achievement in Music Written for Motion Pictures, Original Song

August Rush : Jamal Joseph, Charles Mack, Tevin Thomas("Raise It Up")
Enchanted : Alan Menken, Stephen Schwartz("Happy Working Song")
Enchanted : Alan Menken, Stephen Schwartz("So Close")
Enchanted : Alan Menken, Stephen Schwartz("That's How You Know")
Once : Glen Hansard, Markéta Irglová(“Falling Slowly” )


Best Achievement in Sound

The Bourne Ultimatum : Scott Millan, David Parker, Kirk Francis
No Country for Old Men : Skip Lievsay, Craig Berkey, Greg Orloff, Peter F. Kurland
Ratatouille : Randy Thom, Michael Semanick, Doc Kane
3:10 to Yuma : Paul Massey, David Giammarco, Jim Stuebe
Transformers : Kevin O'Connell, Greg P. Russell, Peter J. Devlin


Best Achievement in Sound Editing

The Bourne Ultimatum: Karen M. Baker, Per Hallberg
No Country for Old Men : Skip Lievsay
Ratatouille : Randy Thom, Michael Silvers
There Will Be Blood : Matthew Wood
Transformers : Mike Hopkins, Ethan Van der Ryn


Best Achievement in Visual Effects

The Golden Compass : Michael L. Fink, Bill Westenhofer, Ben Morris, Trevor Wood
Pirates of the Caribbean: At World's End : John Knoll, Hal T. Hickel, Charlie Gibson, John Frazier
Transformers : Scott Farrar, Scott Benza, Russell Earl, John Frazier


Best Animated Feature Film of the Year

Persepolis : Vincent Paronnaud, Marjane Satrapi
Ratatouille : Brad Bird
Surf's Up : Ash Brannon, Chris Buck


Best Foreign Language Film of the Year

Fälscher, Die (Austria)
Beaufort (Israel)
Mongol (Kazakhstan)
Katyn (Poland)
12 (Russia)


Best Documentary, Features

No End in Sight - Charles Ferguson, Audrey Marrs
Operation Homecoming: Writing the Wartime Experience - Richard Robbins
Sicko - Michael Moore, Meghan O'Hara
Taxi to the Dark Side - Alex Gibney, Eva Orner
War Dance - Andrea Nix, Sean Fine


Best Documentary, Short Subjects

Freeheld : Cynthia Wade, Vanessa Roth
Corona, La : Amanda Micheli, Isabel Vega
Salim Baba : Tim Sternberg, Francisco Bello
Sari's Mother : James Longley


Best Short Film, Animated

Même les pigeons vont au paradis : Samuel Tourneux, Vanesse Simon
I Met the Walrus : Josh Raskin
Madame Tutli-Putli : Chris Lavis, Maciek Szczerbowski
Moya lyubov : Aleksandr Petrov
Peter & the Wolf : Suzie Templeton, Hugh Welchman


Best Short Film, Live Action

Om natten : Christian E. Christiansen, Louise Vesth
Supplente, Il : Andrea Jublin
Mozart des pickpockets, Le: Philippe Pollet-Villard
Tanghi argentini : Guy Thys, Anja Daelemans
The Tonto Woman : Daniel Barber, Matthew Brown

tja wer wird das Rennen machen ? Kann überhaupt noch wer Daniel Day-Lewis aufhalten ? Wer wird bester Film ? Wer beste Darstellerin ?

und wtf habt ihr gewusst das Kevin O'Connell bereits dieses Jahr seine 20. !!!! Nominierung hat und bisher kein einziges mal gewonnen hat ? lol :lol:
von scoob
#461699
Dann will ich jetzt schon einmal die Gelegenheit nutzen, alle User und Leser ab 23.00 Uhr sich an unserem Chat zu beteiligen: http://www.quotenmeter.de/ticker.php?id=4

Alexander Krei und meine Wenigkeit werden übrigens dieses Jahr erstmals in einem Ticker live ab 00.30 Uhr berichten.
von Waterboy
#461894
ich geb mal meine Tipps ab mal sehen ob ich dann richtig liege :lol: :D
Best Motion Picture of the Year

No Country for Old Men


Best Performance by an Actor in a Leading Role


Daniel Day-Lewis for There Will Be Blood

lieber sehen würde ich
Johnny Depp for Sweeney Todd: The Demon Barber of Fleet Street


Best Performance by an Actress in a Leading Role


Marion Cotillard for Môme, La

lieber sehen würde ich
Ellen Page for Juno


Best Performance by an Actor in a Supporting Role

Hal Holbrook for Into the Wild

lieber sehen würde ich
Casey Affleck for The Assassination of Jesse James by the Coward Robert Ford



Best Performance by an Actress in a Supporting Role

Cate Blanchett for I'm Not There.



Best Achievement in Directing

Paul Thomas Anderson for There Will Be Blood

lieber sehen würde ich
Jason Reitman for Juno



Best Writing, Screenplay Written Directly for the Screen

Juno : Diablo Cody



Best Writing, Screenplay Based on Material Previously Produced or Published

Atonement: Christopher Hampton



Best Achievement in Cinematography


Atonement : Seamus McGarvey



Best Achievement in Editing

The Bourne Ultimatum : Christopher Rouse



Best Achievement in Art Direction


Sweeney Todd: The Demon Barber of Fleet Street : Dante Ferretti, Francesca Lo Schiavo


Best Achievement in Costume Design


Atonement : Jacqueline Durran
Elizabeth: The Golden Age : Alexandra Byrne


Best Achievement in Makeup

Môme, La : Didier Lavergne, Jan Archibald


Best Achievement in Music Written for Motion Pictures, Original Score

Atonement : Dario Marianelli


Best Achievement in Music Written for Motion Pictures, Original Song

August Rush : Jamal Joseph, Charles Mack, Tevin Thomas("Raise It Up")



Best Achievement in Sound

Transformers : Kevin O'Connell, Greg P. Russell, Peter J. Devlin

also kommt nach 19 Nominierungen hats O`connell echt verdient :D


Best Achievement in Sound Editing

Transformers : Mike Hopkins, Ethan Van der Ryn


Best Achievement in Visual Effects


Pirates of the Caribbean: At World's End : John Knoll, Hal T. Hickel, Charlie Gibson, John Frazier



Best Animated Feature Film of the Year

Persepolis : Vincent Paronnaud, Marjane Satrapi



Best Foreign Language Film of the Year

12 (Russia)




Best Documentary, Features

No End in Sight - Charles Ferguson, Audrey Marrs



Best Documentary, Short Subjects

Freeheld : Cynthia Wade, Vanessa Roth



Best Short Film, Animated

??


Best Short Film, Live Action

???
von Waterboy
#462705
hm was ist denn los, keiner schreibt was, ich bin enttäuscht :shock: :cry:
von Einzelkind
#462727
Liegt wohl am Liveticker und Chat und was es sonst noch alles auf der Hauptseite gab.

Da ich die meisten Filme,die nominiert waren (noch) nicht gesehen habe,kann ich nicht besonders viel zu den Gewinnern sagen,außer dass ich mich jetzt noch mehr auf No Country For Old Men freue und dass mir Javier Bardem schon im Trailer Gänsehaut bereitet hat.

Ärgerlich ist es natürlich für Cate Blanchett,da sie zwei- bzw. sogar dreimal,wenn man den Baby-Award mitrechnet,leer ausging.

Ich hab mir sowieso schon bei einigen Nominierungen gedacht,was das eigentlich soll.Viele amerikanische Schauspieler,die klasse Leistungen gezeigt haben,wurden ja bei den Nominierungen schon dezent ignoriert.

Unmöglich finde ich auch,wie sich die Deutschen wieder an dem Sieg für den österreichischen Film aufgeilen.Das Thema Drittes Reich hängt mir langsam zum Hals raus.
Benutzeravatar
von Theologe
#462750
Ich fand die Show dieses Jahr wieder schlapp. Nicht ganz so schlimm, wie letztes Jahr, was aber hauptsächlich an Ellen DeGeneres lag. Dennoch war Jon Stewart überraschend unlustig. Er hatte wirklich nur eine handvoll gute Jokes. Der Spruch, dass man sonst nur eine Frau oder einen Schwarzen im Weißen Haus sieht, wenn ein Asteroid auf New York zurast, war aber ein Knaller. Dafür war der Olympia Dukakis Spruch sau bitter, ich glaube sogar ihm war es peinlich.

Witzig fand ich noch, dass Owen Wilson wohl seine Kontaktlinsen vergessen hat und sich bemühen musste den Teleprompter lesen zu können.
von poppejam
#462785
Dafür, dass es immerhin die 80. Oscars waren, war es wirklich nich sooo pralle. Lags an der geringen Zeit im Vorfeld? Na ja ...

Jon Stewart war okay, aber mehr auch nicht.

Ein bisschen lieblos fand ich auch die Einspieler. Die bisherigen 79. Best Picture gewinner ... einfach mal so Filmplakat zeigen und einen Filmausschnitt? So gern man an die Filme erinnert wird, das langweilte irgendwann.

Na ja, kommen wir zu den Gewinnern.

Haha, die arme Cate. Nachdem ihr schon für den ersten "Elizabeth"-Film der Goldjunge aus unerklärlichen Gründen nicht gegönnt war (Gwyneth wer? Shakespeare was? oh man ...), muss sie sich wieder geschlagen geben. Na ja, sie wirds verkraften. "La Vie En Rose" habe ich nicht gesehen, von daher kann ich dazu nix sagen. Aber die Ausschnitte von Marion Cotillard wirkten schon sehr schön.

Wie sagte schon Clooney ... er sei die Hillary Clinton der diesjährigen Oscars. Na ja, wie wollens mal nicht übertreiben. Seine Darstellung war gut, aber hey: wir reden hier von Daniel Day-Lewis. Und beim Rest der Nominierten ... wer soll da sonst gewinnen? Noch dazu ist Day-Lewis in "There Will Be Blood" großartig wie fast immer.

Javier Bardem war eh klar, bei dem Hype. Sowieso ein guter Schauspieler, siehe "Das Meer in mir". Da bin ich schon sehr gespannt auf den Film, konnte ihn bisher nicht leider nicht sehen.
Ob er sich dann auch verdient gegen seine 4 Konkurrenten durchgesetzt hat? Tja ... kann ich leider nicht beantworten. habe alle gesehen - außer eben das Coen-Werk. Aber ich bin Heilfroh, dass der völlig überbewertete "Abbitte" nicht gewann. Ohne den Coen gesehen zu haben, hätte ich den Oscar wohl an "There Will Be Blood" vergeben. Ein starkes Stück.

Aber was? Tilda Swinton? Klar, sie ist toll. Aber für diese Rolle? Hier wird wieder einmal die Vergangenheit ausgezeichnet. Nun ja. Aber wen haben sie ihr auch als gegner hingestellt. Ruby Dee - ein schlechter Scherz. Dann lieber Saoirse Ronan, die ihre Rolle perfekt spielt.

Screenplay Written Directly for the Screen:
in Ordnung.

Lustig ja, wie Jason Bourne abgesahnt hat.

Musik für "Abbitte" fand ich auch in Ordnung. Hat mir beim Sehen schon gefallen.

Über die kochende Ratte sag ich mal lieber nix ... dafür umso mehr über den tollen Sieg von Glen Hansard und Markéta Irglová. Einfach ein wunderbarer Song. Ein Moment der Magie im Film.

Fürs nächste Mal bitte wieder etwas mehr Mühe geben, liebe Academy. Schön waren die Zeiten von Billy Crystal ... hach.

Ach ja, Mark-Out-Moment noch als The Rock einen Preis präsentierte.

Und ein Lob an Steven Gätjen. Ich mag ihn einfach und seine lockere Art am roten Teppich hat mir sehr gut gefallen.
Benutzeravatar
von Theologe
#462808
poppejam hat geschrieben: Haha, die arme Cate. Nachdem ihr schon für den ersten "Elizabeth"-Film der Goldjunge aus unerklärlichen Gründen nicht gegönnt war (Gwyneth wer? Shakespeare was? oh man ...), muss sie sich wieder geschlagen geben. Na ja, sie wirds verkraften.

Cate Blanchett muss sich keine Sorgen machen, die wird sowieso "jedes" Jahr in beiden Darsteller-Kategorien nominiert, irgendwann klappt das dann auch. Ich hätte ihr aber auch keinen Oscar für den Aufguss einer alten Rolle gegeben. Sicher, die Figur ist weiterentwickelt und, wie Cate Blanchett selbst, aber als Wiedergutmachung für damals, muss man sie auch nicht belohnen. Die Auswahl der besten Nebendarstellerinnen war natürlich traurig.
Aber was? Tilda Swinton? Klar, sie ist toll. Aber für diese Rolle? Hier wird wieder einmal die Vergangenheit ausgezeichnet. Nun ja. Aber wen haben sie ihr auch als gegner hingestellt. Ruby Dee - ein schlechter Scherz. Dann lieber Saoirse Ronan, die ihre Rolle perfekt spielt.
Naja, Tilda Swinton für die Vergangenheit auszeichenen, soviel hat die noch nicht gerissen. Die spielt doch meistens nur so 5min Rollen und man wird sie bestimmt nicht für The Beach und Narnia ausgezeichnet haben. Wäre es bei der Kategorie um vergangene Erfolge gegangen hätte Cate Blanchett gewonnen. Tilda Swinton hat mangels Alternativen gewonnen und vielleicht auch aus Mitleid, weil sogar die 36 Jahre ältere Ruby Dee besser aussieht :wink:
Benutzeravatar
von Maxim de Winter
#462848
Ich kann nur zu 2 Filmen was sagen, die beim diesjährigen Award 'ne Rolle spielten.

"La Vie En Rose" hab ich letztes Jahr im Februar im Kino gesehen. Ist also schon über 'n Jahr her, aber so 'nen Film vergisst man nicht so schnell.
Beeindruckender war in 2007 für mich kein anderer Streifen.
Und als ich heute Marion Cotillard im Fernsehen sah, glaubte ich, die wollen mich verarschen.
Das war dieses kleine häßlich-giftige Temperamentsbündel Edith Piaf aus "La Vie En Rose"??? :o :o
Klarer Punktsieg für die Maske, kann ich da nur sagen.
Der Oscar ist natürlich mehr als berechtigt:
Cotillard hat eine Power in diese Lebensgeschichte gelegt, da war wirklich durchgängig Dampf in der Hütte: schreiend, exzentrisch, mit hyperlosem Mundwerk...ein Wiesel mit Hummeln im Hintern...
...und auf dem Sterbebett dann so melancholisch, dass mir die Linsen beschlagen sind.
Wirklich ganz große Leistung. Ich war begeistert.

Dagegen war ich nicht so übermäßig überrascht, dass Johnny Depp für seine Rolle in "Sweeny Todd" keinen Oscar bekam.
Klar: Der Depp spielt wie immer sehr gut. Er strahlt ja so 'ne unaufgeregte Lässigkeit aus, die mich schon beeindruckt.
Nur ist die darstellerische Qualität auch immer abhängig von der Story.
Und wenn die Story dünn ist, und die Rolle von Depp zudem noch recht eindimensional und emotionslos angelegt ist, dann kann man für meinen Geschmack halt nicht hundertprozentig überzeugen.
Trotzdem werde ich mir auch weiterhin Depp-Filme anschauen. Dafür seh ich ihn einfach viel zu gerne.