Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von Happosai-Fan
#439281
Ende Februar strahlt das ZDF die vierteilige Mini-Serie aus den USA in einer Free TV-Premiere aus. Immer freitagnachts nach "Veronica Mars" soll die HBO-Serie ab dem 29. Februar 2008 zu sehen sein.

Bereits 2006 strahlte Premiere "Empire Falls" aus.
Empire Falls ist eine Kleinstadt in Neuengland, die ihre besten Jahre bereits hinter sich hat. Miles Roby hat die hochfliegenden Träume seiner Jugend für seine Familie aufgegeben und betreibt hier ein kleines Restaurant. Dabei gelingt es ihm nicht, aus dem Schatten von Francine Whiting zu treten, der auch sein Restaurant gehört. Die mächtigste Frau der Stadt macht ihm das Leben schwer. Schließlich muss sich Miles auch noch um seinen gescheiterten Vater Max, seine frisch geschiedene Frau Janine und seine empfindsame Teenager-Tochter Trick kümmern.
Quelle: Wunschliste.de; Text: Premiere
Benutzeravatar
von Catch22
#470109
Es ist doch schon verwunderlich das so eine hochkaraetige, und sicherlich auch nicht billige, Minniserie im Nachtprogramm versteckt wird.
von Kellerkind
#470151
Catch22 hat geschrieben:Es ist doch schon verwunderlich das so eine hochkaraetige, und sicherlich auch nicht billige, Minniserie im Nachtprogramm versteckt wird.
Weil man dafür keine Plattform hat. Die Miniserie war ja durch ihre Erzählweise schon ein wenig anspruchsvoller, als die 0815-Massenware.

Das Erste und das Zweite wollen auf Augenhöhe stehen. Gäbe es hier eine Aufgabenteilung (einer für die erste Reihe, einer bewusst für anspruchsvollere oder experimentellere Formate), dann wäre nicht die gleiche Erfolgserwartung vorhanden und man hätte eine Plattform für Empire Falls, Veronica Mars oder Deadwood.

Und ganz nebenbei sorgte die Sendezeit für ungeschnittene Abspänne, keinerlei Einblendungen und hohe Bitraten. Dafür nehme ich die Zeiten gern in Kauf.
Benutzeravatar
von Alexander
#470163
Aber 1 Uhr ist schon ziemlich heftig wegen ein paar geschnittener Szenen und Abspänne.
von scoob
#470200
Es dürfte doch mittlerweile bekannt sein, dass die Öffentlich-Rechtlichen für US-Produktionen keinen "angemessen" Sendeplatz freimachen. Wieso auch? Das Stammpublikum ist über 50 und würde wahrscheinlich verwundert wegschalten. "Empire Falls" hätte aber wahrscheinlich auch bei keinem Privatsender in der Primetime funktioniert.
Benutzeravatar
von redlock
#470234
Markus hat geschrieben:Es dürfte doch mittlerweile bekannt sein, dass die Öffentlich-Rechtlichen für US-Produktionen keinen "angemessen" Sendeplatz freimachen. Wieso auch? Das Stammpublikum ist über 50 und würde wahrscheinlich verwundert wegschalten. "Empire Falls" hätte aber wahrscheinlich auch bei keinem Privatsender in der Primetime funktioniert.
Hast natürlich völlig recht, und ich möchte jetzt keine neue Diskussion anfangen, ich sag aber einach mal: Gebühren zahlen auch Zuschauer unter 50 :wink:
von Kellerkind
#470237
redlock hat geschrieben:Hast natürlich völlig recht, und ich möchte jetzt keine neue Diskussion anfangen, ich sag aber einach mal: Gebühren zahlen auch Zuschauer unter 50 :wink:
Ja das tun sie.
Aber Empire Falls als Sendung für unter50jährige zu bezeichnen, trifft den Kern nicht wirklich, denn auch ältere Zuschauer könnten hieran ihren Spaß finden. Eigentlich hatten die beiden Filme mehr Ähnlichkeit mit den TV-Filmen, die montags im Zweiten und Mittwochs im Ersten laufen, als mit dem was die Privaten so unter "unter50" verstehen. Ich würde sogar sagen, dass Empire Falls die Erzählweise eines guten ARD-ZDF-Dramas mit Bildern aus einem exotischen Land und beliebten Schauspielern kombiniert. Allerdings dürfte es weder bei jung noch bei alt auf Anhieb die Masse erreichen. Und ein Programm, welches sich in der ersten Reihe positioniert, möchte verständlicherweise viele Zuschauer erreichen.

Wie oben schon beschrieben: Es fehlt an einer geeigenten Plattform. Derzeit fühlt sich keiner zuständig, von 3sat und arte abgesehen. Aber auch 3sat beginnt langsam, so etwas nach hinten zu schieben. Außerdem sind die beiden für Empire Falls wiederrum schon zu randgruppig.
von müll101
#470495
warum kommt denn das ZDF überhaupt us-serien ein, wenn sie die dann am Freitag um 1 Uhr versenden? Macht eigentlich kein Sinn.

FÜr das ZDF macht es kein Sinn US-Serien oder Folme um 20.15 zu zeigen, aber für die Ard schon. Der Montag läuft eh so schlecht, dass sie das ruhig mal versuchen könnten.
von scoob
#470508
müll101 hat geschrieben:warum kommt denn das ZDF überhaupt us-serien ein, wenn sie die dann am Freitag um 1 Uhr versenden? Macht eigentlich kein Sinn.
Das war bestimmt ein Paket-Kauf und da haben sie "Empre Falls" sowie auch "Veronica Mars" mit Sicherheit "aufgedrückt" bekommen.
Benutzeravatar
von Catch22
#470526
Markus hat geschrieben:Es dürfte doch mittlerweile bekannt sein, dass die Öffentlich-Rechtlichen für US-Produktionen keinen "angemessen" Sendeplatz freimachen. Wieso auch? Das Stammpublikum ist über 50 und würde wahrscheinlich verwundert wegschalten. "Empire Falls" hätte aber wahrscheinlich auch bei keinem Privatsender in der Primetime funktioniert.
Ok die Pilcherfraktion wäre damit überfordert gewesen aber sowas im Nachtprogramm zu verstecken.
Obwohl wenn ich sehe das Earth2 still und heimlich wiederholt wird lohnt es sind doch das Nachtprogramm der Öffentlichen zu durchforsten
von Mr.VOX
#493938
DVD von "Empire Falls"?

Vielleicht weiß hier ja jemand etwas, wie steht es denn mit einer DVD-Veröffentlichung. Gibt es da in diesem Jahr, zumindest eine kleine realistische Chance? Schon jetzt vielen dank. In den USA wurde das ganze ja auf DVD veröffentlich, glaube ich Wikipedia dann gab es "Empire Falls" in Deutschland auch in den Kinos als Film. DVD Veröffentlichungen gab es dann wohl auch in Ungarn, und Finnland.

Ich habe es damals auf Premiere gesehen, aber nie die letzten beiden Teile. Immer wieder kam etwas dazwischen, oder ich habe es verpasst. Würde es gerne noch einmal sehen, allerdings am liebsten in deutscher Tonfassung. Teil 1 und 2 fand ich damals wirklich klasse. Das die Serie im ZDF "ausgestrahlt" wurde, habe ich hier leider viel zu spät entdeckt.
Benutzeravatar
von Arcticat
#495772
Kellerkind hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Hast natürlich völlig recht, und ich möchte jetzt keine neue Diskussion anfangen, ich sag aber einach mal: Gebühren zahlen auch Zuschauer unter 50 :wink:
Ja das tun sie.
Aber Empire Falls als Sendung für unter50jährige zu bezeichnen, trifft den Kern nicht wirklich, denn auch ältere Zuschauer könnten hieran ihren Spaß finden.
Empire Falls ist für mich nicht die typische US Serie wie House DH oder CSI. Alleine schon vom intellektuellen Anspruch ist die Serie sehr hoch anzusiedeln und passt in meinen Augen ganz gut zu ZDF. Auch glaube ich dass die Mini Serie durchaus Menschen älteren Semesters anspricht. Hätte mir aber auch gewünscht dass mal der Mut bewiesen wird sowas um 21 Uhr oder früher zu senden...Das würde helfen vom angestaubten Image wegzukommen. Dieses holländische Desperate Houswives - was ja auch mal was anderes war - wurde soweit ich mich erinnere auch nachts versendet

Wenn ZDF entsprechendes Programm für jüngere Leute bringen würde, wäre ich auch wieder öfter dort anzutreffen :wink:


PS: Ich fands auch gut dass Arte ReGenesis gezeigt hat
von Kellerkind
#495792
Arcticat hat geschrieben:Hätte mir aber auch gewünscht dass mal der Mut bewiesen wird sowas um 21 Uhr oder früher zu senden...Das würde helfen vom angestaubten Image wegzukommen.
Das ist wieder dieser alte Konfikt. Macht sowas fürs Image, dann gewinnt man bei einer kleinen Gruppe an Ansehen, die "endlich mal was für ihre Gebühren bekommen." Dafür verscherzt man es sich mit einer großen Gruppe, die für ihre Gebühren nun auch beim ZDF diese langweiligen Ami-Schinken bekommen. Der Sender kann es nicht richtig machen. (Ich persönlich war für die Nachtausstrahlungen des Abspanns wergen dankbar.)
Es fehlt - wie schon geschrieben - ein Sender in der zweiten Reihe, der Anspruch auch an Abend zeigen darf. Solange soich aber zwei Unabhängige um die erste Reihe prügeln, wird das nichts.
Dieses holländische Desperate Houswives - was ja auch mal was anderes war - wurde soweit ich mich erinnere auch nachts versendet
Dienstags, 22:45 - 23:30. Spät, aber keineswegs nachts.
Wenn ZDF entsprechendes Programm für jüngere Leute bringen würde, wäre ich auch wieder öfter dort anzutreffen.
Das können wir heute abend sehen, wenn KDD weitergeht.
(Ich denke mal, dass es auch nicht erfolgreicher sein wird, als die erste Staffel. Die Kritiker schreiben zu positiv. Das ist immer ein schlechtes Zeichen, siehe Blackout. Der Zuschauer will einfaches Trallala-Fernsehen und da liegen erfahrene Kritiker mit ihren Ansprüchen meist daneben.)
#495814
"Das ist wieder dieser alte Konfikt. Macht sowas fürs Image, dann gewinnt man bei einer kleinen Gruppe an Ansehen, die "endlich mal was für ihre Gebühren bekommen." Dafür verscherzt man es sich mit einer großen Gruppe, die für ihre Gebühren nun auch beim ZDF diese langweiligen Ami-Schinken bekommen. Der Sender kann es nicht richtig machen. (Ich persönlich war für die Nachtausstrahlungen des Abspanns wergen dankbar.)"

Die Guppe junger Zuschauer ist ein großer Teil der Zahler haben aber null Rechte - außerdem würde ich nicht jede US Serie als langweiligen Ami-Schinken abtun. Die eine oder andere Serie hätte auch in meinen Augen beim typischen ZDF Zuschauer Chancen

"Dienstags, 22:45 - 23:30. Spät, aber keineswegs nachts."

Alles was nach 23.15 endet ist für mich nacht - weiß ja nicht wann du morgens aufstehen musst :wink:


Das können wir heute abend sehen, wenn KDD weitergeht.

Da stellt sich für mich wieder das ZDF Bild vom deutschkrimikanal ein
:roll:
#495870
Arcticat hat geschrieben:Da stellt sich für mich wieder das ZDF Bild vom deutschkrimikanal ein :roll:
Hmmm.... Du fordert etwas für Jüngere und wenn dann etwas kommst, packst du bereitwillig Klischees aus, um doch nicht hinsehen zu müssen?
#495914
na das ist doch wieder ne Krimiserie oder? Wie sovieles andere auf ZDF....das hat wenig mit Klischee zu tun :lol:
#495920
Arcticat hat geschrieben:na das ist doch wieder ne Krimiserie oder? Wie sovieles andere auf ZDF....das hat wenig mit Klischee zu tun :lol:
Wenn Krimiserie = Krimiserie, dann Derrick = CSI. Wenn du also aktuelle US-Ware gut findest, dann musst du auch Derrick und dessen Nachfolger total klasse finden und folglich seit Jahren ganze Freitagabende im Zweiten verbringen. ;)

Wenn du aber prinzipiell differenzierter rangehst und vor einer Verurteilung mal reinschaust, dann würdest du merken, dass KDD nichts mit allen anderen deutschen Krimiserien zu tun hat. Ob man das jetzt noch gut findet, ist Geschmackssache, aber diese Serie von diesem Sender zeigt, wie falsch man durch Klischeebedienung liegen kann. Ich erinnere mich, dass die alteingesessenen Freitags-ZDF-Zuschauer letztes Jahr mit dem KDD herbe Probleme hatten. Das ZDF-Forum war voll mit Hass und Verweisen auf die Gebühren ("Ich zahle, also will ich").
Ich schau ja nun niemals freitagabend im Zweiten, aber KDD hat es dann doch geschafft, mich zu bewegen.

Es ist ja fast ein Wunder, dass du Empire Falls auf dem niveaulosen Rentersender gefunden hast. ;)
#495928
Kellerkind hat geschrieben: Wenn Krimiserie = Krimiserie, dann Derrick = CSI. Wenn du also aktuelle US-Ware gut findest, dann musst du auch Derrick und dessen Nachfolger total klasse finden und folglich seit Jahren ganze Freitagabende im Zweiten verbringen. ;)

Wenn du aber prinzipiell differenzierter rangehst und vor einer Verurteilung mal reinschaust, dann würdest du merken, dass KDD nichts mit allen anderen deutschen Krimiserien zu tun hat. Ob man das jetzt noch gut findet, ist Geschmackssache, aber diese Serie von diesem Sender zeigt, wie falsch man durch Klischeebedienung liegen kann. Ich erinnere mich, dass die alteingesessenen Freitags-ZDF-Zuschauer letztes Jahr mit dem KDD herbe Probleme hatten. Das ZDF-Forum war voll mit Hass und Verweisen auf die Gebühren ("Ich zahle, also will ich").
Ich schau ja nun niemals freitagabend im Zweiten, aber KDD hat es dann doch geschafft, mich zu bewegen.

Es ist ja fast ein Wunder, dass du Empire Falls auf dem niveaulosen Rentersender gefunden hast. ;)
US Ware ist nicht gleich Krimiserie bzw. CSI ..... btw. wer sagt denn das ich CSI mag?! Ich hasse CSI wie die Pest :lol:
Ich glaube auch nicht dass man deutsche britische französische und US Serien miteinander vergleichen kann - jedes Land hat da einen persönlichen Charme den es zu mögen gilt

Und zum nievauvollen Rentnersender - ich hab mir man glaubt es kaum die Uschi Glas Serie angeguckt......ist ja auch das einzige was nicht Krimi ist :wink: :mrgreen:

Aber um zum Thema zurückzufinden - ich finds gut dass Empire Falls bei ZDF lief (wenn auch vermutlich unfreiwilig) - die Serie aber als ungeliebtes Stiefkind zu behandeln ist schade
#495932
Arcticat hat geschrieben:Ich glaube auch nicht dass man deutsche britische französische und US Serien miteinander vergleichen kann - jedes Land hat da einen persönlichen Charme den es zu mögen gilt
Eben. Und deutsche Serien haben es beim jungen Publikum eher schwer. Sie seien langsam, zurückhaltend und auch langweilig, oder schlecht kopiert. Was meist auch zutrifft. Wenn nun aber doch einer mit einer wirklichen Innovation daherkommt, dann sollte man diese nicht in die gleiche Ecke stellen, wie die langsamen Langweiler. Du fordert zurecht Innovation und wenn sie kommt, rennst du. Das passt nicht zusammen.
(Übrigens: Die einzigen deutschen Serien, die ich in den letzten Jahren mit Interesse sah, waren Mord mit Aussicht, KDD und Türkisch für Anfänger. Also alles Werke, die fernab des üblichen Schema F produziert wurden.)

Und zum Thema: Wie schon geschrieben, gegen das ZDF sprach die Sendezeit, dafür aber die Bildquali, keine Einblendungen, keine Unterbrechungen und der Abspann.
#495935
Ich lehne KDD ja nicht wegen Langsamkeit o.ä. ab. - das hat mit einer persönliche Abneigung gegen deutsche Krimiserien/Polizeiserien zu tun wozu KDD nun mal zählt.Insgesamt betrachtet legst du mir Worte in den Mund. Du kannst nicht von mir verlangen dass ich ich nur weil eine Innovation eingeführt wird ich diese gleich mögen muss. Wenn du in ein Restaurant gehst und dich über eintöniges und schlechtes Essen beschwerst erwartest du dass mehr als ein gericht geändert wird und du als Vegetarier nicht das erste Fleischgericht was man dir anbietet essen musst. :wink:

In meinen Augen widerspreche ich mir da also nicht. Ich lehne auch nicht jede deutsche Serie von grundauf ab (im Gegenteil ich gebe fast jeder neuen Serie eine faire Chance) - ich hab mir auch GSG9, RIS, Unschuldig, Mord mit Aussicht usw. angeguckt gut fand ich nur Unschuldig und Mord mit Aussicht und beides lief NICHT im ZDF (ebensowenig wie Türkisch für Anfänger) - und wir reden ja hier vom ZDF...wo ist also die Innovation?!

Und dass man Abspänne zeigt gibts tatsächlich nur noch bei den Öffentlich Rechtlichen soweit ich weiß.....das wiederum spricht aber auch nur eine kleine Zielgruppe an und ich glaub kaum dass ZDF EF nur wegen dem Abspann spätabends gezeigt hat :)
#495942
Arcticat hat geschrieben:Du kannst nicht von mir verlangen dass ich ich nur weil eine Innovation eingeführt wird ich diese gleich mögen muss.
Will ich ja auch gar nicht.
Abe du verlangst, dass der Sender mal was macht, was auch Jüngere schauen. Dass er etwas macht, was die Kritiker und das Publikum gut finden (passiert nicht oft) und dass man sich etwas traut. Genau das macht man mit dieser Serie. Und deswegen ist allein die Existenz die Innovation, denn Alltag ist dies bei keinem Sender. Auch wenn es deinen Geschmack nicht trifft, muss du schon zugestehen, dass man etwas für Jüngere macht, was Kritiker und Publikum gut finden und dass man sich etwas traut.
Auch wenn die anderen beiden Beispiele nicht im Zweiten laufen würde ich das Erste mit dem Zweiten gleichsetzen (die wollen ja immer auf Augenhöhe stehen), also auch Türkisch für Anfänger und Mord mit Aussicht als Innovationen im tristen Serieneinerlei begrüßen.
Alle drei Formate richten sich übrigens an Jüngere, ... ;)
Und dass man Abspänne zeigt gibts tatsächlich nur noch bei den Öffentlich Rechtlichen soweit ich weiß.....das wiederum spricht aber auch nur eine kleine Zielgruppe an und ich glaub kaum dass ZDF EF nur wegen dem Abspann spätabends gezeigt hat :)
Das sicher nicht, da ich meinen Konsum aber rezielt auswähle, kann ich auf privaten Schnippelorgien getrost verzichten und auch bei ARD und ZDF nur solche Formate anschauen, die (aus welchem Grund auch immer) mit dem nötigen Respekt vor Machern und Publikum gezeigt werden. Der Abspann ist da schon fast ein KO-Kriterium.
#495947
Hab mir mal eben die ersten 10 Minuten von KDD in der ZDF Mediathek angeguckt und allein schon bei der Vorstellung weitergucken zu müssen gruselt es mich :lol: deswegen kann ich darüber einfach kein Urteil fällen.

Fakt ist für mich - die paar Serien die zumindest thematisch kein Krimi waren wurden spätabends oder nachts gesendet und KDD was 21 uhr läuft also akzeptble Zeit ist Krimi - sobald mal ein Nichtkrimikonzept um die Urzeit läuft können wir gerne weiterdiskutieren....


Was deine Aussage zur ARD betrifft....bei der ARD liefen in meinem Empfinden mehr Sachen die jüngere Leute ansprechen - deswegen erscheint das ZDF umso verstaubter
#495954
Arcticat hat geschrieben:Was deine Aussage zur ARD betrifft....bei der ARD liefen in meinem Empfinden mehr Sachen die jüngere Leute ansprechen - deswegen erscheint das ZDF umso verstaubter
Ja, aber alle nur im Vorabend (Zwei Engel für Amor, mehrere Telenovelas). Am Hauptabend nehmen sich beide nichts. Und die Versuche im Ersten gingen allesamt nach hinten los.
Ich schau am Vorabend eigentlich keine Serien (eigentlich überhaupt nichts fiktionales), aber ich würde behaupten, dass die ZDF-Vorabendserien auch besser sind als ihr Ruf. Die Serien mit lustigen Affen und/oder Hunden und/oder Robben richtigen sich durchaus an ein junges Publikum, was es hier wieder zur Geschmacksfrage macht.
Dass ZDF hat den Ruf verstaubt zu sein, aber es läuft jeden Montag nach 10 ein Lizenzfilm für ein junges Publikum. Auch liefen dort Potter und die Ringe. Im Ersten ist die Lage deutlich schlechter. Auch Kerner ist kein Alte-Leute-Fernsehen. Es ist zwar auch keine Offenbarung, aber das seichte Gespräch ist keineswegs nur für Alte. Gleiches gilt für den kompletten Dienstag zwischen 8 und 11, in Abhängigkeit persönlicher Vorlieben bei der Themenwahl der Dokus. Die 37°-Reportagen schaffen es immer wieder, einem auch zunächst unattraktive Themen gut zu erzählen. Neues aus der Anstalt ist auch eine richtig gute Neuentwicklung.
Ich denke, dass das ZDF weniger verstaubt ist als sein Ruf und dass das Bedienen des Rufs ein bequemer Weg ist, sich nicht jede Woche aufs neue mit dem Programm auseinandersetzen zu müssen, sondern der Einfachheit halber pauschal fernzubleiben. Hier liegt doch das eigentlich Problem. Zwischen den zahlreichen Alte-Leute-Formaten gibt es auch genug für Jüngere. Aber die müssten sich das immer wieder aufs neue raussuchen.
#496016
Na die Aussage ist aber auch sehr pauschal - die ganze Schuld auf die Zuschauer/Kritiker abzuwälzen.....