ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
#471603
Derzeit plant sat 1 zwei neue Krankenhausserien, zum einen Dr. Molly, über eine geniale, aber unsensible Ärztin, zum anderen Charite Berlin Mitte, über junge Ärzte, die Chirurg in der Charite werden wollen. Was sagt ihr dazu? Verspricht das Erfolg?

Dr. Molly scheint mir zu nah an Dr. House zu sein, um wirklich durchstarten zu können. Generell hätte ich nichts gegen den Versuch von neuen Arztserien. Ich hätte mich an ein Bericht aus der "Bild der Wissenschaften" über eine junge Ärztin mit Asberger-Syndrom orientiert. Eine Ärztin mit Asberger-Syndrom wäre durchaus eine erzählenswerte Figur gewesen.

Das Krank in Anführungszeichen deutet auf die wirtschaftliche Situation hin, in die sich sat 1 nun befindet.
Benutzeravatar
von Zach
#471615
Ja was soll man sagen, hört sich wirklich sehr nach Grey's und House an und so nen Abklatsch braucht man nun wirklich nicht. Sowas kann eigentlich auch kein Erfolg werden, die Zuschauer würden sie eh nur mit den 'Originalen' vergleichen und ich bezweifle, dass sie an die rankommen.

Aber naja, noch ist ja nichts genaueres bekannt, vielleicht sind es ja auch bahnbrechende, originelle neue Serien ( :wink: ), die es zur Abwechslung mal schaffen, als deutsche Serie erfolgreich zu laufen....
von derkavkamarkuss
#471639
sie brauchen vor allem eins ! WITZ, CHARME und eine EIGENSTÄNDIGKEIt, die nicht kopiert ist !

es wird wohl schwer werden, aber geben wir die Hoffnung mal nicht auf, verdient haben sie ja ne chance... !

hoffen wir nur, dass sie es nicht als deutsches greys anatomy verkaufen, denn sowas müsste dem pro7 sat1 konzern eigentlich bekannt sein, dass sowas nicht mehr klappt ! der zuschauer will ein original und keine kopie, man erinnere sich nur an CSI vs. R.I.S ... :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
von LastOne
#471641
Warum haben sie mit GSG9 einigermaßen erfolg zumindest? Weil sie nicht geklaut haben... Dr. Molly wird ne Katastrophe, das andere vermutlich auch nicht viel besser..
Benutzeravatar
von american-way
#471645
Finde es eine gute Idee wieso nicht wieder alte alphateam und für alle fälle stefanie zeiten aufleben lassen.
von jojoxyz
#471652
LastOne hat geschrieben:Warum haben sie mit GSG9 einigermaßen erfolg zumindest? Weil sie nicht geklaut haben... Dr. Molly wird ne Katastrophe, das andere vermutlich auch nicht viel besser..
Das stimmt so nicht ganz, GSG 9 basiert auf der Grundidee von "The Unit", die auch erfolglos auf Sat 1 lief.
Benutzeravatar
von SPMan
#471654
Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, was in den Entscheidern und Kreativen der deutschen Privatsender vorgeht. Wie oft hat es erfolgreich geklappt eine US-Erfolgsserie in Deutschland nachzuahmen? Warum eine schlechte Kopie, wenn man das Original haben kann?
Erst wird immer öfter über den Misserfolg deutscher Produktionen geklagt, aber eine bessere Idee zu kopieren hat man nicht? Hat Deutschland so wenig gute bzw. so viel schlechte Drehbuchautoren?
Benutzeravatar
von Fabian
#471657
Die Krankenhausserien hören sich doch alle sowieso gleich an. Dass man junge Ärzte als Hauptfigur nimmt, ist dramaturgisch sinnvoll.
Benutzeravatar
von Zach
#471704
Fabian hat geschrieben:Die Krankenhausserien hören sich doch alle sowieso gleich an. Dass man junge Ärzte als Hauptfigur nimmt, ist dramaturgisch sinnvoll.
Man könnte doch auch alte Ärzte nehmen, z.B. nen alkoholkranken Chefarzt (wie Jack's Vater bei Lost :lol: )...naja, das würde die Zielgruppe wohl garnicht interessieren...die laufen dann wohl eher auf der ARD :wink:
Benutzeravatar
von SPMan
#471709
Fabian hat geschrieben:Die Krankenhausserien hören sich doch alle sowieso gleich an. Dass man junge Ärzte als Hauptfigur nimmt, ist dramaturgisch sinnvoll.
Finde ich nicht wirklich. Eine gute Mischung aus jüngeren und älteren Charaktären fände ich optimal.
von Familie Tschiep
#471724
ZachPowers hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:Die Krankenhausserien hören sich doch alle sowieso gleich an. Dass man junge Ärzte als Hauptfigur nimmt, ist dramaturgisch sinnvoll.
Man könnte doch auch alte Ärzte nehmen, z.B. nen alkoholkranken Chefarzt (wie Jack's Vater bei Lost :lol: )...naja, das würde die Zielgruppe wohl garnicht interessieren...die laufen dann wohl eher auf der ARD :wink:
DR. House hat auch 48 Jahre auf dem Buckel, stört fast keinen in der Zielgruppe.
Benutzeravatar
von Fabian
#471737
Ja, aber du brauchst neue Leute, die du einlernst, sodass der Zuschauer flüssig mitlernt.
von Quotentreter
#471742
Sat 1 gibt es noch? Lange nicht mehr dort vorbei gekommen. :lol:

Ich schaue nur eine Serie die sich um Ärzte dreht. Und das ist House. Ansonsten lässt mich das Genre kalt. Die Serie House und Klebsch mit seiner Arbeit zu kopieren dürfte eine Harte Nuss werden.

Ich mag House weil ich mich so ein Stück in ihm erkenne. Ich drücke auch gerne mal einen böse klingenden Spruch, unpassend und dann wenn keiner daruf gefasst ist. Und dann auch das was ich denke, zurückhalten ist etwas verklemmte. Ebenso liebe ich es die Leute gekonnt über den Acker zu rollen. Im real life kommt das leider nicht immer gut an, ist mir aber auch egal. :lol:

Und weil ich ein Stück so bin, weis ich das es schwierig wird. Entweder man ist einfach so und das ganze kommt von alleine weil es einem eben permanent einschießt, oder wenn es gespielt wird, braucht es einen sehr guten Schauspieler und sehr gute Autoren, die das passend maßschneidern. Und bei dem Sender mit dem Polizeiobst Melanie, schmerzt das schon jetzt wie eine Laterne im Anus.
von Berlin - Abschnitt 40
#471789
Da es in Deutschland nur zwei Arten von Genres gibt, nämlich entweder Krimi- oder Arztserien, und ersteres in den letzten Jahren überhaupt nicht funktioniert hat ist es nur logisch sich wieder zweiterem zuzuwenden.
Ich bin absolut kein Fan dieses Genres, weil der sowieso schon exorbitante Qualitätsunterschied zu US-Produktionen hier aufgrund von fehldener lokaler Verortung noch extremer ins Gewicht fällt, diese Produktionen sowieso immer besonders kostengünstig produziert werden. Aber vielleicht ist gerade dies der Grund weshalb sowohl RTL als auch Sat.1 in dieser Richtung so massiv arbeiten. Da die Erfolgsaussichten von vornherein fast bei null sind soll es wenigstens billig sein. Diese Formate werden alle ein Mischung als alphateam, Schwester Stefanie und Nikola sein, von Dr. House zu kopieren schaffen die gänzlich inkompetenten Entscheider und Redakteure unserer großen Privatsender ohnehin nicht.
von Familie Tschiep
#471833
Fabian hat geschrieben:Ja, aber du brauchst neue Leute, die du einlernst, sodass der Zuschauer flüssig mitlernt.
Das kann ein Sidekick sein oder auch eine Krankenschwester sein.

Jetzt lese ich gerade bei einem anderen Medienmagazin, dass RTL auch 3 Arztserien in der Pipeline hat. Was soll das? Wer sich nicht gegen den Herdentrieb stemmen kann, hat nichts in der Medienbranche verloren. Das ist Herdentriebverhalten. Kein Mut zur Kreativität! Nicht den nächsten Trend suchen, sondern die nächste Idee, den nächsten Mut!
Benutzeravatar
von LastOne
#472128
jojoxyz hat geschrieben:
LastOne hat geschrieben:Warum haben sie mit GSG9 einigermaßen erfolg zumindest? Weil sie nicht geklaut haben... Dr. Molly wird ne Katastrophe, das andere vermutlich auch nicht viel besser..
Das stimmt so nicht ganz, GSG 9 basiert auf der Grundidee von "The Unit", die auch erfolglos auf Sat 1 lief.
Daran hab ich beim schreiben meines postings schon gedacht, sehe da aber einen gravierenden Unterschied: Hab hat nur die grobe Basis genommen. Weder ist es eine Militärserie geworden noch sonstiges.... das ist also für mich eher ne lose Kopie...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#472132
LastOne hat geschrieben:
jojoxyz hat geschrieben:
LastOne hat geschrieben:Warum haben sie mit GSG9 einigermaßen erfolg zumindest? Weil sie nicht geklaut haben... Dr. Molly wird ne Katastrophe, das andere vermutlich auch nicht viel besser..
Das stimmt so nicht ganz, GSG 9 basiert auf der Grundidee von "The Unit", die auch erfolglos auf Sat 1 lief.
Daran hab ich beim schreiben meines postings schon gedacht, sehe da aber einen gravierenden Unterschied: Hab hat nur die grobe Basis genommen. Weder ist es eine Militärserie geworden noch sonstiges.... das ist also für mich eher ne lose Kopie...
Bevor du die neuen Sat.1-Serien nicht gesehen hast, wirst du auch da schlecht beurteilen können, wie stark kopiert wurde. Und ich glaube nicht, dass wir hier eine allzu starke House-Kopie vorfinden werden.

Dass man sich dem Krankenhaus-Genre zuwendet, war ja schon fast abzusehen. Insbesondere bei Sat.1, das damit ja einst sein goldenes Zeitalter erlebt hat. Ob es nochmal klappt? Der Erfolg von "Schwester Stefanie" (waren das nicht teils über 5 Mio Zuschauer?) wird sicher nicht erreicht, aber mit dem Genre könnte man vielleicht ein wenig Boden gut machen.
von Sentinel2003
#472154
Quotentreter hat geschrieben:Sat 1 gibt es noch? Lange nicht mehr dort vorbei gekommen. :lol:

Ich schaue nur eine Serie die sich um Ärzte dreht. Und das ist House. Ansonsten lässt mich das Genre kalt. Die Serie House und Klebsch mit seiner Arbeit zu kopieren dürfte eine Harte Nuss werden.

Ich mag House weil ich mich so ein Stück in ihm erkenne. Ich drücke auch gerne mal einen böse klingenden Spruch, unpassend und dann wenn keiner daruf gefasst ist. Und dann auch das was ich denke, zurückhalten ist etwas verklemmte. Ebenso liebe ich es die Leute gekonnt über den Acker zu rollen. Im real life kommt das leider nicht immer gut an, ist mir aber auch egal. :lol:

Und weil ich ein Stück so bin, weis ich das es schwierig wird. Entweder man ist einfach so und das ganze kommt von alleine weil es einem eben permanent einschießt, oder wenn es gespielt wird, braucht es einen sehr guten Schauspieler und sehr gute Autoren, die das passend maßschneidern. Und bei dem Sender mit dem Polizeiobst Melanie, schmerzt das schon jetzt wie eine Laterne im Anus.

Den Sender gibt es noch: der hat z.B. ne tolle Krimi Serie namens NCIS und tolle Filme am Montag und Dienstag...... :roll: :wink:
von Quotentreter
#472157
Sentinel2003 hat geschrieben:Den Sender gibt es noch: der hat z.B. ne tolle Krimi Serie namens NCIS und tolle Filme am Montag und Dienstag...... :roll: :wink:
Montags läuft ProSieben, Dienstag RTL, Mittwoch RTLII, Donnerstag RTL und von Freitag bis Samstag je nach Angebot. Danke, ich bin bestens versorgt.
#472218
Ist es für die Sender so schwer eine eigene gute Serie auf die Beine zu stellen?
Dieses ganze Kopiere führt doch zu nichts wie man ja bei "Post mortem", "GSG-9" ,und wie sie alle hießen, deutlich sah.
Für mich riecht das schwer nach einem Flop für SAT 1
von Berlin - Abschnitt 40
#472318
AlphaOrange hat geschrieben:Dass man sich dem Krankenhaus-Genre zuwendet, war ja schon fast abzusehen. Insbesondere bei Sat.1, das damit ja einst sein goldenes Zeitalter erlebt hat. Ob es nochmal klappt? Der Erfolg von "Schwester Stefanie" (waren das nicht teils über 5 Mio Zuschauer?) wird sicher nicht erreicht, aber mit dem Genre könnte man vielleicht ein wenig Boden gut machen.
Logisch ist es schon, aber wie ich weiter oben ja schon ausgeführt habe wird sich ein derartiger Erfolg wie bei Schwester Stefanie und alphateam nicht wiederholen lassen, es handelte sich ja hier im Gegensatz zu US-Serien wie Chicago Hope und ER um ganz billige Dauerläufer, bzw. Weekly Soaps mit 26 Folgen pro Jahr. RTL hatte ja die ebenso miese Stadtklinik. Auch die Sitcom Nikola war ganz billig im Studio gedreht obwohl hier wenigstens die Story originell war. Das Set von alphateam ist mir immer noch als das schlechteste je gesehene im Gedächtnis. Mit etwas mehr Geld lässt sich der Production Value natürlich verbessern, aber im Prinzip ist so eine Krankenhausserie doch im Gegensatz zu einem Krimi ziemlich stark in den Entfaltungsmöglichkeiten beschränkt, und das so etwas heute, wenn auch in modernisierter Form mehr Erfolg haben könnte als die zuletzt gefloppten Crime-Serien halte ich für ausgeschlossen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#472383
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:aber im Prinzip ist so eine Krankenhausserie doch im Gegensatz zu einem Krimi ziemlich stark in den Entfaltungsmöglichkeiten beschränkt
Sehe ich eher umgekehrt. Bei Krankenhausserien hat man eine zentrale Lokalität, mit der man arbeiten kann, Krimiserien spielen zum Großteil an Tatorten, die man nach Ende der Episode nie wieder sieht. Deshalb dürften Krimiserien in dieser Hinsicht eher schwieriger sein.
#472589
Es kommt darauf an. Bei einer Landarztserie kannst du häufig die Lokalitäten wechseln, wenn der Arzt noch Hausbesuche macht. Und Entfaltungsmöglichkeiten beziehen sich vielleicht auch auf die dramaturgischen Entfaltungsmöglichkeiten.

Warum müssen auf einmal 4-5 Arztserien neu starten. Wer braucht diesen Overkill? Es gibt sicherlich noch andere Bereiche, die viele Geschichten versprechen.