#475351
Ich hasse sowas, wie die Pest! Hab heute zum 2.mal innerhalb einer Woche nen Werdeanruf erhalten, natürlich unterdrückt!! Ich glaube, daß die jetzt sogar verboten sind!!

Am Freitag hab ich mich zu ner Radioumfrage überreden lassen, die ging sage und schreibe fast eine halbe Stunde!! Wieviele fast doppelt gestellte Fragen ich beantworten musste, das war grauenhaft!
Und gerade eben nen Anruf von der Telefonfirma ARCOR!!
Ist das zu fassen, brauchen die etwa Kunden?? Habe der Tusse dann mit Vergnügen gesagt, daß ich mit Hansenet/Alice voll zufrieden bin und ich nicht vorhabe, zu wechseln, war die sprachlos!!
#475399
Verboten ist das schon lange. Es geht jetzt nur darum die Strafen zu erhöhen, was gemessen an dem Umsatz den man damit macht eher noch immer lächerlich und wenig abschreckend ausfällt. Was sind denn meinetwegen 40.000€, wenn ich in dem Zeitraum ein ganze Mille verdiene? Trocken ist das eine verkraftbare Ausgabe die man locker aus dem Ärmel schüttelt. Dann wird der Laden zur Sicherheit dicht gemacht und unter anderem Namen wieder gestartet.

Das sind Firmen die kümmert kein Gesetz. Es ist auch nicht erlaubt irgendwo Daten zu grabben und diese einfach zu nutzen. Und die beziehen ihre Daten ja fast nur von Adressbrokern. Eine freiwillige Kontrolle über Robinsonlisten kennt man gleich garnicht. Was aber totaler Schwachsinn ist. Ich habe meine Nummer auf der Robinsonliste stehen weil ich kein Interesse an irgendwelchen Losen, Flats und dergleichen habe. Das ändert sich auch nach dem tausendsdem Anruf nicht. Das nervt einfach nur und klaut Zeit.

Bei Kandidaten wo ich ich ohne weiteren Aufwand rauskriege wer dahinter steckt, geht auch immer ein Complaint an die Netzagentur raus. Das ist heute eine einfache Sache. Ein PDF, das nötige ankreuzen und eintragen und dann über online Fax raus. Das hat einige male schon zur Sperrung einer Nummer geführt. Das machen aber anscheinend leider viel zu wenige, ansonsten würde sich das nicht mehr lohnen.
#475441
Hmm ich weiss nur das ein PC Action Redakteuer (laut Titel Telefon-Prostitution) sich mal heftigst gewährt hat und einer sogar einen Werber eingeladen und Ihn mit runtergeladene Rolläden Kerzen und HeavyMetal in Flugzeug-Lautstärke erschreckt hat und dieser schnell das Weite gesucht hat :D
Sprich dem sein Cheffe hat voll ne Diskussion geführt, also wenn man sprachlich begabt ist, kann man da sicher irgendwie ein frustrierste Auflegn hören.

Aber ja die Leute nerven nur, wenn ich nochmal einen dran habe verarsche ich den Typ auch, ganz einfach.
#475460
Hey macht mal halblang, es soll auch Leute hier geben, die damit ihr Geld verdienen *pfeif* ;)


Verboten ist es wie gesagt schon lange, nur kontrolliert es halt keiner, das ist das Problem. Es ist doch fast so wie bei dem angeblichen Problem des Alkoholausschanks an Jugendliche. Härtere Gesetze nützen nichts, wenn keiner kontrollieren geht. Und selbst wenn kontrolliert würde, ist es ne rechtliche Grauzone, da der Angerufene erstmal nachweisen muss wer genau angerufen hat, d.h. welcher Callcenter-Agent, wie das so schön heißt :D Der Chef muss einfach nur sagen, dass derjenige gegen seine Anordnung gehandelt hat und schon steht man dumm da, weil man nicht weiß gegen wen man im Zweifelsfall ermitteln soll.


Die Robinson-Liste ist ohnehin der absolut größte Mist, den ich je gesehen habe. Nur Firmen, die sich an dieser Liste beteiligen halten sich auch dran, aber 99% aller Agenturen nehmen aus nachvollziehbaren Gründen nicht daran teil. Da ist es auch immer "schön" zu sehen wie sprachlos die Leute sind, wenn man denen das auch so sagt.
#475480
Am schlimmsten finde ich die Anrufe, die dich kurz anklingeln - sie hinterlassen eine Nummer, meistens eine 030- oder 040-Nummer (also Berlin oder Hamburg), die du dann aus Neugier zurückrufen sollst. Dann meldet sich eine Computerstimme und sagt dir, dass jemand eine "furchtbar wichtige Nachricht" für dich hinterlassen hat und du eine andere Nummer anrufen sollst, um die Nachricht abzuhören - Und diese Nummer kostet dann richtig Schotter. Noch hinterhältiger geht es kaum.
#475525
vicaddict hat geschrieben:Hey macht mal halblang, es soll auch Leute hier geben, die damit ihr Geld verdienen *pfeif* ;)
Wer da einem ehrlichem Job nachgeht hat auch nichts befürchten. Nur wer bei so einem windigem Ding die Leute über den Nuckel zieht, hat kein Mitleid verdient. Es kann mir keiner erzählen das ihm nicht bewusst ist was er da macht. Gibt auch Leute die Dinge aus fragwürdigen Quellen aufkaufen und bei Ebay an Ahnungslose verticken. Ist und bleibt illegal.
Fabi hat geschrieben:Am schlimmsten finde ich die Anrufe, die dich kurz anklingeln...
Die werden garnicht erst beachtet. Ich habe kein Festnetz sondern nur noch Handy, am Rechner nur noch VoIP. Das alleine minimiert ein wenig da einige Callcenter die teuren Handynummern gleich ausfiltern. Gibt aber dennoch einige die auch davor nicht halt machen. Das Ding ist 24/7 an, wer also was zu sagen hat, erreicht auch immer jemanden. Die nur Anklingler werden gesammelt und landen in der virtuellen Rundablage.

Aber bei denen hast du einen entscheidenden Vorteil. Du hast eine Nummer die du checken, bei der Netzagentur schön anzinken kannst und mit gößter Wahrscheinlichkeit gekanntet bekommst. :mrgreen:
#475545
Quotentreter hat geschrieben:
Fabi hat geschrieben:Am schlimmsten finde ich die Anrufe, die dich kurz anklingeln...
Die werden garnicht erst beachtet. Ich habe kein Festnetz sondern nur noch Handy, am Rechner nur noch VoIP. Das alleine minimiert ein wenig da einige Callcenter die teuren Handynummern gleich ausfiltern. Gibt aber dennoch einige die auch davor nicht halt machen. Das Ding ist 24/7 an, wer also was zu sagen hat, erreicht auch immer jemanden. Die nur Anklingler werden gesammelt und landen in der virtuellen Rundablage.

Aber bei denen hast du einen entscheidenden Vorteil. Du hast eine Nummer die du checken, bei der Netzagentur schön anzinken kannst und mit gößter Wahrscheinlichkeit gekanntet bekommst. :mrgreen:
Das Doofe ist nur, dass ich Bekannte in Berlin habe und es gestern eine Berliner Rufnummer war und ich folglich auch zurückrief ;). Aber war ja halb so wild: Du rufst "nur" einen Festnetzanschluss an - zahlst also entweder gar nichts, wenn du eine Handyflatrate oder Freiminuten hast oder normale Festnetzgebürhren. Die paar Cent wären dann wzar ärgerlich, aber es ist keine 1,86€-Nummer. Dämlich sind dann natürlich die, die die Nachricht unbedingt abrufen wollen und die 0900-Nummer anrufen :lol:
#475557
Fabi hat geschrieben:Dämlich sind dann natürlich die, die die Nachricht unbedingt abrufen wollen und die 0900-Nummer anrufen :lol:
Dämlich muss man dafür garnicht sein. Man ist etwas kurz angebunden + neue Technik und schon bist du ganz schnell mal in die Falle getappt. Solche Sachen kommen oft per SMS und ist wie die Meldung einer Mailbox aufgebaut. Die Nummer darin, so zumindestens bei meinen, wird als calto Link angezeigt. Nicht genau hingeschaut und ein Klick, zack hast du die Nummer gewählt.

Aber bei Servicerufnummern hast du noch leichteres Spiel die Leute in den Hintern zu treten. Wer es noch nicht kennt, unter folgendem Link http://bo2005.regtp.de/prg/srvcno/srvcno900.asp lassen sich die Anbieter bzw. die "Vermieter" der Servicerufnummer ausfindig machen. Damit kann man dann den vielleicht entstandenen Schaden einfordern und meine liebste Rache, Nummer töten. :mrgreen:
#475621
Also ich gehe nie ans Telefon wenn ich da unterdrückte Nummer sehe ect. Auch nicht an Handy. Alle wichtigen Leute hab ich gespeichert und wer denn noch was will kann auf den AB quatschen oder mich anderweitig erreichen.

so hab ich nie irgendwelche Probleme mit sowas, nur das mein AB zich anrufe listet die gleich auflegen :mrgreen: bzw manchmal hört man im Hintergrund noch den Kollegen der neben dem sitzt der mich grad anruft.


allgemein sind solche blöden Vereine schuld das Callcenters immer so schlechten Ruf haben. Ich selber habe in nem Callcenter gearbeitet ( hab ich glaub ich schon mal geschrieben, gibt sogar nen Thread in den Unweiten des forums ) und hatte da eine tolle Zeit und da war nie irgendwas von schifen Geschäften ect.


leider gibt es aber wie schon gesagt sehr viele schwarze Schafe.


Ganz lustig fand ich früher wo ich selbst telefoniert habe auch immer diese tollen Leute die sich dann sonst wie cool vorkamen weil sie einem am Telefon verarschen konnten ect. oder sonst was reinbrüllen, dabei hat mich das nicht die Bohne gejuckt sondern gab immer viel zu lachen :lol:
#476118
die Sachlage bei der aktuellen Gesetzgebung ist ja im Prinzip die, dass praktisch (fast) alle Call Center die Outbound machen geschlossen werden müssen.

Denn nicht nur dass unerwünschte Werbeanrufe(und mit unterdrückter Nr. erst recht) verboten sind, es kann, soweit ich da informiert bin, auch nur dann davon ausgegangen werden dass jemand zumindest erstmal nichts gegen einen Werbeanruf hat, wenn der/diejenige ein längerfristiges bzw. eindeutiges Geschäftsverhältnis mit der Firma hat in deren Namen er angerufen wird.(Dass er dann bei diesem Anruf einmalig sagen kann er möchte net mehr angerufen werden und das dann befolgt werden muss sei mal als gegeben hingenommen).

Damit gemeint ist z. B. wenn ich seit 10 Jahren bei der Telekom Kunde bin. Nicht damit gemeint ist wenn ich z. b. einmal oder über längere Zeiträume sehr selten/sporadisch die Vorwahl eines Call by Call Anbieters genutzt habe. Der Zukauf meiner Adressdaten von Adressbrokern versteht sich da von selbst als nicht zulässig.

Das heisst im Prinzip für die einfachen Angestellten in Outbound Call-Centern(und das sind ja die allermeisten, find mal jobs für nur Inbound...) dass sie in den allermeisten Fällen schlicht Straftaten begehen und von daher diesen Job gar nicht ausüben dürften.(das für den einzelnen Mitarbeiter der nur seine arbeit macht wenn denn tatsächlich mal ein Verfahren anrollt nur eine Bagatellschuld festgestellt werden kann will ich nicht bestreiten, die Betreiber sind hier schuld).
Und wenn man sich nun mal anschaut, wieviel Outbound Call-Center es gibt, dann nimmt man im Prinzip weil man sich nicht den Aufwand machen will alle zu kontrollieren hin, dass da ein ganzer riesiger Wirtschaftszweig munter drauflos arbeitet, der per Gesetz faktisch gar nicht existieren dürfte.

Und wenn man nun sogar von Arbeitsagenturen zu solchen CallCentern auch noch hinvermittelt wird, könnte man diesen wenn man ganz penibel sein wollte auch noch Beihilfe zu einer Straftat vorwerfen.

Abschliessend sei gesagt, ich will die kleinen Mitarbeiter in CallCentern die einfach nur ihre Arbeit machen ohne einen kriminellen Gedanken zu haben nicht "dämonisieren", ich wollte nur mal faktisch darstellen was diese Anti-Werbeanrufe gesetze im prinzip wirklich bedeuten.
#476281
Stimmt ja auch alles und ich und meine Kollegin amüsieren uns auch immer prächtig, wenn unsere Arbeitgeber (wir arbeiteten vorher in einem großen Callcenter, jetzt beide für eine kleinere Geschichte) uns erzählen wie seriös das ist, was wir da den Leuten anbieten (was auch wirklich so ist), um es den Leuten aber klar zu machen, muss man sie nunmal werben und das ist illegal.

Dem Angestellten an sich, der ja meist nur als Freiberufler arbeitet, passiert ja im Falle eines Falles eh nichts. Da lohnt ja der Aufwand eines Strafverfahrens gar nicht, wenn dann sind in der Tat die Betreiber dran, aber warum macht der Staat nichts? Die Antwort ist ganz einfach, weil inzw zehntausende Arbeitsplätze in Deutschland durch solche Call Center-Geschichten entstanden sind und die würde man bei konsequenter Umsetzung von heut auf morgen vor die Tür setzen.
#476501
ganz genau. Call Center sind vollgestopft mit Mitarbietern.

In dem Center wo ich mal gearbeitet habe sind allein 6000 Mitarbeiter angestellt ( in zwei unterschiedlichen Standorten ) .


Zumal heute wohl kaum noch eine Firma etwas alleine macht, selbst wenn Oma und Opa bei Quelle anrufen und ihre Bestellung durchgeben wollen landen sie in einem Callcenter.

Und zum Inbound, auch das ist nicht so einfach. Selbst bei den meisten Inbound-sachen ist immer noch irgendwie nen Teil mit bei wo man möglichst noch was verkaufen soll.

So zumindest meine ERfahrungen 8)
#482949
ich hab auch mal outbound gemacht. das anrufen ist nicht verboten. wir haben leute angerufen, die bei gewinnspielen mitgemacht haben und ganz unten musste man auf den kärtchen ankreuzen, dass man mit werbeanrufen einverstanden ist.
am besten waren immer die leute, die mich deswegen beschimpft haben, aber ich hatte es ja schwarz auf weiß, DASS sie ihr kreuz da rein gesetzt habe. also selber schuld!
telefonverkauf ist es in der regel auch nicht - gesetzlich gesehen. man "reserviert" nur sachen für die leute, wenn man sie denn überredet hat.

aber ich will das jetzt alles gar nicht rechtfertigen mich nerven die ja mittlerweile genauso!

die deutsche volkswirtschaft wäre ohne diese call center besser dran! call center agents sind wirklich arme leute. sie verdienen so gut wir nichts, teilweise nur provisionen und der job ist knochenhart! das war wie in einer drückerkolonne.
ich für meinen teil hatte damals schon sehr viel spass aber ich hab das ganze auch nur nebenbei als schüler gemacht, weil es mich interessiert hat und mit 16 bekommt man in der regel nicht die burner jobs^^.

eine "nichtanrufgarantie" gibt es nicht. jeden triffts wohl mal. meine tipps wie man das risiko minimiern kann:
- finger weg von gewinnspielen, wo man angeben muss, dass man mit anrufen für werbezwecke einverstanden ist.
- falls ein call center agent anruft: wortlos auflegen ist zwecklos. dann wird man automatisch ein paar tage später wieder angerufen. wenn man "zu nett" zu ihm ist, riskiert man, dass er eingibt, "hat momentan kein interesse". dann wird man auch ein andermal genervt. am besten man sagt klar und deutlich: "sie nerven, rufen sie nie wieder an." dann stehen die chancen gut, dass der call center agent, einen von der liste streicht.

bei TELEFONUMFRAGEN(hab ich auch schon gemacht) sieht die sache wieder ganz anders aus. marktforschungsinstitute haben programme, die wahllos nummern zusammenwürfeln und schauen wo man rauskommt. das kann jeden treffen, auch geheimnummern. wenn man bock hat, einfach die umfrage mitmachen. ansonsten gleich am anfang sagen, "ich will nicht!" für den call center agent gibts in der hinsicht nichts ärgerliches, als wie wenn er die umfrage abbrechen muss. (auch wenn hier bei der zeitdauer immer gelogen wird) es wird gesagt 8-10min aber die umfragen dauern meistens um die 20min. auch hier ist der call center agent machtlos. man hat strikte vorgaben, wird abgehört und kann den gesprächsverlauf nicht beeinflussen. der pc gibt die fragen vor.
#482961
Haben die Angerufenen eine unterschriebene Erklärung bei dir eingeschickt oder woher hattest du deine Legitimation?

Punkt 1 reicht diese Zustimmung aus Gewinnspielen schon lange nicht mehr aus :arrow: LG Düsseldorf Az. 38 O 145/06 vom 07.03.2007.
Es ist auch davon auszugehen, dass der angerufene Verbraucher sein Einverständnis mit einem
entsprechenden Telefonanruf nicht erteilt hat. Die Beklagte hat nicht substantiiert vorgetragen,
dass Herr x jemals eine Einverständniserklärung mit Werbeanrufen unter seiner privaten
Telefonnummer abgegeben hat. Einen konkreten Vorfall, in dessen zeitlichen und örtlichen
Rahmen eine solche Erklärung erfolgt sein könnte, nennt die Beklagte nicht. Die Gewinnspielkarte,
die angeblich von Herrn Saller unterzeichnet worden ist, reicht unabhängig vom Fehlen jeder
Darlegung der näheren Umstände des Zustandekommens jedenfalls nicht aus, um ein generelles
Einverständnis mit Telefonanrufen zu Werbezwecken zum Ausdruck zu bringen. Zum einen dürfte
dem von der Beklagten als Zustimmung gewerteten Satz schon nicht die Bedeutung einer
Willenserklärung zuzumessen sein, weil der Verbraucher mit dem Ausfüllen einer Teilnahmekarte
an einem konkreten Gewinnspiel nicht das Bewusstsein hat, irgendeine Erklärung zu anderen
Sachverhalten abzugeben. Dies gilt um so mehr, wenn sich ein solcher Satz im "Kleingedruckten"
befindet.
Punkt 2 gilt noch immer §7 Absatz 2 Nummer 4 UWG.
(2) Eine unzumutbare Belästigung ist insbesondere anzunehmen....

4.bei einer Werbung mit Nachrichten, bei der die Identität des Absenders, in dessen Auftrag die Nachricht übermittelt wird, verschleiert oder verheimlicht wird oder bei der keine gültige Adresse vorhanden ist, an die der Empfänger eine Aufforderung zur Einstellung solcher Nachrichten richten kann, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Punkt 3 kannst du diese Zustimmung einholen ohne das der Betroffene das überhaupt mitbekommt. Versteckte Minitexte, standarmäßig aktivierte Kästchen die mit hidden verborgen sind, Anmeldung über Dritte... nur um mal einiges zu nennen. Bei anderen seriösen Werbeformen ist desshalb schon lange Double- oder Confirmed Opt-In Usus. D.h. der Verbraucher meldet sich an, erhällt eine Nachricht in der er dann ein zweites mal seinen Willen bestätigen muss.
Der Ehrenkodex eMail-Marketing des Deutschen Direktmarketing Verbands e.V.

§1 Erheben von Adressen und Einholen der Erlaubnis eMails zuzuste llen
Es wird bei der Erhebung von Adressen strukturell sichergestellt, dass niemand gegen seinen Willen eMails zugesendet
bekommt. Dieses sollte im vom DDV empfohlenen Double Opt-In, kann aber auch im Confirmed Opt-In Verfahren erfolgen.
Bei ersterem trägt sich ein Adressat auf einer Website mit seiner eMail-Adresse ein und erhält anschließend eine
Willkommensnachricht, in der ein Link angeklickt werden muss, um die Anmeldung zu bestätigen. Beim Confirmed Opt-In
erhält der Adressat ebenfalls eine Willkommensnachricht. Er muss hier jedoch seine Anmeldung nicht bestätigen, sondern es
wird nur darauf hingewiesen, dass er seinen Eintrag löschen kann, wenn er auf einen beigefügten Abmeldelink klickt oder auf
die Nachricht antwortet. (Hinweis: Die Willkommensnachrichten dürfen keine Werbung enthalten; zulässig sind lediglich
Informationen zu dem Dienst/den Diensten, für welche(n) die Registrierung erfolgt.)
Andere Verfahren der Adresserhebung sind nur dann zulässig, wenn der Beweis erbracht werden kann, dass ein Adressat sich
selbst eingetragen bzw. angemeldet hat und nicht gegen seinen Willen angeschrieben worden ist.
Für den Fall, dass vor Umsetzung zuvor genannter Anforderungen an die Adresserhebung bereits auf anderem Wege
Adressen erhoben worden sind, werden davon nur diejenigen weiterverwendet, die im Jahr vor der Unterzeichnung bereits
sechs mal mit den in §3 beschriebenen Abmeldemöglichkeiten angeschrieben worden sind und sich nicht abgemeldet haben.
Solange keine eindeutig saubere Erklärung vorliegt, gilt noch immer §7 UWG.
§ 7 Unzumutbare Belästigungen

(1) Unlauter im Sinne von § 3 handelt, wer einen Marktteilnehmer in unzumutbarer Weise belästigt.

(2) Eine unzumutbare Belästigung ist insbesondere anzunehmen
1.bei einer Werbung, obwohl erkennbar ist, dass der Empfänger diese Werbung nicht wünscht;
2.bei einer Werbung mit Telefonanrufen gegenüber Verbrauchern ohne deren Einwilligung oder gegenüber sonstigen Marktteilnehmern ohne deren zumindest mutmaßliche Einwilligung;
3.bei einer Werbung unter Verwendung von automatischen Anrufmaschinen, Faxgeräten oder elektronischer Post, ohne dass eine Einwilligung der Adressaten vorliegt;
4.bei einer Werbung mit Nachrichten, bei der die Identität des Absenders, in dessen Auftrag die Nachricht übermittelt wird, verschleiert oder verheimlicht wird oder bei der keine gültige Adresse vorhanden ist, an die der Empfänger eine Aufforderung zur Einstellung solcher Nachrichten richten kann, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

(3) Abweichend von Absatz 2 Nr. 3 ist eine unzumutbare Belästigung bei einer Werbung unter Verwendung elektronischer Post nicht anzunehmen, wenn
1.ein Unternehmer im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung von dem Kunden dessen elektronische Postadresse erhalten hat,
2.der Unternehmer die Adresse zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen verwendet,
3.der Kunde der Verwendung nicht widersprochen hat und
4.der Kunde bei Erhebung der Adresse und bei jeder Verwendung klar und deutlich darauf hingewiesen wird, dass er der Verwendung jederzeit widersprechen kann, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Es bringt doch sowieso nichts. Wer sich unlauterer Methoden bedient, dem kann man schon den Vosatz anlasten das er versucht jemanden übers Ohr zu hauen bzw. Betrugsversuch. Es geht doch nur darum die Leute zu überrumpeln und das diese dann zahlen ohne sich zu wehren. Dabei ist es doch so einfach. Nur saubere Adressen verwenden und Vertragsabschluss nur nach schriftlicher Bestätigung. Alles andere ist nichtig. Ein Gesetz in der Richtung ist lange überfällig. Unter diesen Rahmenbedingungen würde sich der Telefonspam nicht mehr lohnen.
Zuletzt geändert von Quotentreter am So 30. Mär 2008, 13:45, insgesamt 4-mal geändert.
#482966
MarQi hat geschrieben:die deutsche volkswirtschaft wäre ohne diese call center besser dran! call center agents sind wirklich arme leute. sie verdienen so gut wir nichts, teilweise nur provisionen und der job ist knochenhart!
ich denke das ist auch in der Branche sehr verschieden.

Ich hab damals eigentlich recht gut verdient in anbetracht der Arbeit :lol: man konnte davon durchaus leben, aber ich weiß auch das einige Call Centers ziemlich mies bezahlen. Muss man halt aufpassen.


zu den Einverständnisserklärungen, also die Leute die ich damals angerufen habe die haben alle mal angekreuzt das sie Telefonische Auskunft zu neuen Angeboten wünschen. Das dumme war nur das dies manchmal schon 5 Jahre her war und sie das nicht mehr wussten aber da liegts halt an den Agent die Leute davon zu überzeugen :)
#482978
Waterboy hat geschrieben:zu den Einverständnisserklärungen, also die Leute die ich damals angerufen habe die haben alle mal angekreuzt das sie Telefonische Auskunft zu neuen Angeboten wünschen. Das dumme war nur das dies manchmal schon 5 Jahre her war und sie das nicht mehr wussten aber da liegts halt an den Agent die Leute davon zu überzeugen :)
Siehe oben. Diese angeblichen Kreuzchen sind heute keine ausreichende Willenserklärung mehr. Da kannst du ebenso irgendwen anrufen und einfach nur so tun als hätte er irgendwo mal zugestimmt. Ein Kreuz in einem Formular kann jeder machen, auch nachträglich. Wenn sich der überrumpelte Verbraucher wehrt, hat er gute Karten, auch wenn der Agent Honig durch die Leitung pumpt.
#482988
das mir durchaus bewusst nur war es halt damals so und mehr als sich auf die Aussagen des Auftraggebers zu verlassen kann der Call Center Agent nun mal nicht und mehr muss er auch nicht.

und bei all der Zeit wo ich damals verkauft habe ist mir nie zu Ohren gekommen das da irgendwer geklagt hat ( und wir hätten das zu hören bekommen weil allein schon der Auftragskonzern sich dann gemeldet hätte ).

prima daum muss man halt immer abwiegen. Es gibt solche und solche Centers. Solche die mit Lotto, Versicherungen ect. die Kunden bescheißen, und solche die halt wirklich nur Kunden anrufen die dies eh schon kennen, natürlich aber in der Absicht trotzdem was zu verkaufen.

So oder so ist kein Call Center reinen Gewissens, nicht mal die Inbound Centers.

Aber ich konnte zumindest in der Zeit wo ich gearbeitet habe dort, jeden Tag mit reinen Gewissen nach hause gehen 8)
#483071
Also wenn ich das hier so lese kommen die meisten von euch ja noch ganz gut weg, bei mir sind mehrmalige Werbeanrufe am Tag (natürlich mit unterdrückter Rufnummernanzeige) die Regel obwohl ich grundsätzlich nirgendwo meine Telefonnummer angebe.
Und jetzt haben sie sich ne ganz neue Nummer ausgedacht, das Telefon klingelt und wen man abhebt sagt einem eine ominöse Tonbandstimme "Sie sind in unsere Warteschleife geraten, bitte haben sie einen Moment Geduld"....musik gedüdel... und wieder von vorne das ganze. :evil:
Ich meine geht es eigentlich noch, wenn es nach mir ginge das ganze Pack erschiesen :evil: :evil: :evil:
von Sid
#483284
Ich hatte in meinem ganzen Leben nur einen solchen Anruf. Am hellichten Morgen klingelt das Telefon und eine extrem langsame Tonbandstimme verkündete, ich hätte "bei einer bekannten Lotterie" eine Reise und einen hohen Geldpreis gewonnen, alles was ich tun müsste wäre am Hörer bleiben, meine Daten angeben und dann "zu folgender Adresse..." (zu fahren?). Habe dann wieder aufgelegt. Bin doch nicht völlig verblödet. :roll:

Allerdings haben schon öfter Leute von Telefonumfragen hier angerufen. Allerdings waren die auch von richtigen Instituten (oder behaupteten es) und da die Personen am anderen Ende der Leitung sehr freundlich waren und mir beueterten, dass es nur um die Antworten ginge und ich nichts bekomme (und sie mir nichts verkaufen), habe ich dann auch geantwortet. Viel haben die auch nicht herausbekommen... Wo mein letzter Kurzurlaub gewesen sei, wollten sie einmal wissen, einmal wie viele Kinder ich habe ( :mrgreen: ), sowas halt... Das geht noch, so lange das nur ein- bis zweimal im Jahr passiert.
#483287
Also ich weiß ja nicht was ihr mit Euren Telefonnummern gemacht habt (Telefonbucheinträge oder so?).Aber ich habe in in den letzten 5 Jahren nicht einen Anruf bekommen.
#483300
Ich hatte, glaube ich, auch schon 2 solche Anrufe, wo mit ner Computerstimme mir gesagt wurde, daß ich angeblich eine bestimmte Geldsumme gwonnen hätte, da hab ich natürlich aufgelegt! Meine Mutter hatte mal vor ca. 1 Jahr solch einen Anruf erhalten mit ner gewonnenen Reise, wo sie ne 190 Nummer anrufen sollte.....ich war dabei, als sie mal aus Spaß zurückgerufen hat.....sie wurde sage uns schreibe ca. 20 min. lang von einem drücken des Knopfes zum anderen geschickt: drücken sie die Taste 1, drücken sie die Taste 5 usw., usw. Das ging über 20 min. Und rausgekommen ist eine Telefongebühr von über 20,-!!
#483533
Sid hat geschrieben:Viel haben die auch nicht herausbekommen... Wo mein letzter Kurzurlaub gewesen sei, wollten sie einmal wissen, einmal wie viele Kinder ich habe ( :mrgreen: ), sowas halt... Das geht noch, so lange das nur ein- bis zweimal im Jahr passiert.
glaub mir das reicht schon um dich auf Listen für Reiseanbieter, Kindersachenhersteller usw. zu setzen :wink:


das viele unseriöse Unternehmen sich die Nummern zuschieben und dafür manchmal richtig Geld bezahlen dürfte bekannt sein.


In solchen Fällen würde ich den Spieß eher umdrehen. Dafür gibts einen netten Gegenfragebogen.
und was hat man davon ? Außer das man seine Zeit trotzdem vergeudet ?

Einfach auflegen und gut ist, oder aber sagen rufen sie mich nicht mehr an.

Das ist das beste was man machen kann.