Benutzeravatar
von AliAs
#481321
AlphaOrange hat geschrieben:Deutscher Starttermin steht jetzt fest: 7. Mai 2009
:arrow: klick

Außerdem gibt's hier weitere Bilder vom Set:
:arrow: klick

Konsole und Shuttle sehen richtig schön retro aus, find ich gut! :D
... also noch über ein Jahr :roll:

die Bilder sind interessant, allerdings sieht wirklich alles extrem retro aus. Da fällt mir wieder auf, dass ich eigentlich kein so frühes Star Trek sehen will. Ein Star Trek, bei dem man sich noch anschnallen muss, wenn man mit einem Shuttle fliegt. :roll: :wink:
#481567
AliAs hat geschrieben:... also noch über ein Jahr :roll:
Das war ja schon bekannt, nachdem es verschoben wurde.
AliAs hat geschrieben:die Bilder sind interessant, allerdings sieht wirklich alles extrem retro aus. Da fällt mir wieder auf, dass ich eigentlich kein so frühes Star Trek sehen will. Ein Star Trek, bei dem man sich noch anschnallen muss, wenn man mit einem Shuttle fliegt. :roll: :wink:
Die Anschnallgurte müssen nicht viel heißen,
versteckter Inhalt:
der Film wird wohl in mehreren Zeitebenen spielen
Benutzeravatar
von Theologe
#481610
AlphaOrange hat geschrieben:
AliAs hat geschrieben:... also noch über ein Jahr :roll:
Das war ja schon bekannt, nachdem es verschoben wurde.
AliAs hat geschrieben:die Bilder sind interessant, allerdings sieht wirklich alles extrem retro aus. Da fällt mir wieder auf, dass ich eigentlich kein so frühes Star Trek sehen will. Ein Star Trek, bei dem man sich noch anschnallen muss, wenn man mit einem Shuttle fliegt. :roll: :wink:
Die Anschnallgurte müssen nicht viel heißen,
versteckter Inhalt:
der Film wird wohl in mehreren Zeitebenen spielen
zumal man nicht weiß, was bei der Postproduction noch wegretuschiert wird. Ich glaube kaum, dass wir die Spanngurte hinter den Sitzen im fertigen Film sehen werden
#481977
Theologe hat geschrieben:zumal man nicht weiß, was bei der Postproduction noch wegretuschiert wird. Ich glaube kaum, dass wir die Spanngurte hinter den Sitzen im fertigen Film sehen werden
Wenn da keine Spanngurte zu sehen sein sollen, dann hätte man keine eingebaut. Das Shuttle fliegt ja schließlich nicht in echt ;)
Wegretuschieren wäre da ohnehin ziemlich aufwändig.
Benutzeravatar
von AliAs
#481998
AlphaOrange hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:zumal man nicht weiß, was bei der Postproduction noch wegretuschiert wird. Ich glaube kaum, dass wir die Spanngurte hinter den Sitzen im fertigen Film sehen werden
Wenn da keine Spanngurte zu sehen sein sollen, dann hätte man keine eingebaut. Das Shuttle fliegt ja schließlich nicht in echt ;)
Wegretuschieren wäre da ohnehin ziemlich aufwändig.
... fliegen die Shuttels da nicht in echt? .... was für ein Star Trek ist denn das? :lol:
#482113
AlphaOrange hat geschrieben:Wegretuschieren wäre da ohnehin ziemlich aufwändig.
Würde da kaum noch ins Gewicht fallen. Man wird ohnehin wieder vieles nachträglich aus der Konserve einbauen und einige Stunthilfen wegzaubern müssen. Bei ST waren ja schon immer ganze Panoramen fast komplett aus der Konserve. Bei dem einem Foto sah man das ganze ja auch mal wieder. Nur der Boden und die Schauspieler sind echt, dahinter stand eine riesige Wand fürs Auskeyen. Dank computergesteuerten Kamerafahrten die sich exakt wiederholen lassen und mitlerweile sehr guten Bildbearbeitungsmöglichkeiten, ist das heute nicht mehr so ein Akt.
#482500
Quotentreter hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Wegretuschieren wäre da ohnehin ziemlich aufwändig.
Würde da kaum noch ins Gewicht fallen. Man wird ohnehin wieder vieles nachträglich aus der Konserve einbauen und einige Stunthilfen wegzaubern müssen. Bei ST waren ja schon immer ganze Panoramen fast komplett aus der Konserve. Bei dem einem Foto sah man das ganze ja auch mal wieder. Nur der Boden und die Schauspieler sind echt, dahinter stand eine riesige Wand fürs Auskeyen. Dank computergesteuerten Kamerafahrten die sich exakt wiederholen lassen und mitlerweile sehr guten Bildbearbeitungsmöglichkeiten, ist das heute nicht mehr so ein Akt.
Ja, ich kenn die Techniken alle. Mit Bluescreen und Motion Control ist da vieles möglich.
Meinte aber eher, wenn die Schauspieler diese Spanngurte umhaben (die auf dem Bild ja schon recht breit sind), dann würde es kompliziert. Das wäre dann Retusche auf dem agierenden Schauspieler, das wäre mit Knöpfchen drücken und schon ist der Gurt weg nicht getan.
#482516
Er meinte wohl eher die Zurrgurte samt Ratsche hinter den Sitzen. Wir wissen nun nicht wie die Szene am ende aussehen soll. Wenn da wer sitzt dann sind die Teile ohnehin größtenteils verdeckt. Wenn die Kameraposition bzw. optische Achse von unten kommt sieht man auch nichts. Eine weitere Möglichkeit wäre die Ausleuchtung.

Könnte auch sein das es irgendwie ein Bruchlandung gibt und die Gurte die Sitzreihe an der Leine halten sollen. Die Abläufe sind Motion Control tauglich. Einmal leer ohne Schauspieler aufgenommen, dann mit Schauspielern und die später unerwünschten Teile greenscreenfähig gemacht. In der Post musst du dann beides nur Timecodegenau übereinander legen und auskeyen. Das sind heute noch 2 Klicks und 10 Sekunden Arbeit.
von Stefan
#482527
hi!

hmm.. mal ganz ehrlich .. ich hab eigentlich keine lust auf nen film in dieser zeit .. ich hab keine lust auf einen film, der den st canon total durcheinander bringt .. aber.. wtf .. ich freu mich schon total auf den film und will ihn ENDLICH sehen.. zumindest mal nen trailer in dem man wirklich was sieht :lol:

cu
Stefan
#482773
Quotentreter hat geschrieben:Er meinte wohl eher die Zurrgurte samt Ratsche hinter den Sitzen. Wir wissen nun nicht wie die Szene am ende aussehen soll. Wenn da wer sitzt dann sind die Teile ohnehin größtenteils verdeckt. Wenn die Kameraposition bzw. optische Achse von unten kommt sieht man auch nichts. Eine weitere Möglichkeit wäre die Ausleuchtung.
Eine weitere Möglichkeit, wäre, die Gurte einfach abzusäbeln. Mmn die einfachste Variante.
Stefan hat geschrieben:hi!

hmm.. mal ganz ehrlich .. ich hab eigentlich keine lust auf nen film in dieser zeit .. ich hab keine lust auf einen film, der den st canon total durcheinander bringt .. aber.. wtf .. ich freu mich schon total auf den film und will ihn ENDLICH sehen.. zumindest mal nen trailer in dem man wirklich was sieht :lol:

cu
Stefan
Bislang gibt's noch keine Anzeichen, dass der Film den Canon total durcheinanderwirbelt. Bisher kann man ja nur die Optik der wenigen Setfotos und des Teasers beurteilen und die liegt näher am Original als einige befürchtet hatten.
Benutzeravatar
von Theologe
#482808
AlphaOrange hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:zumal man nicht weiß, was bei der Postproduction noch wegretuschiert wird. Ich glaube kaum, dass wir die Spanngurte hinter den Sitzen im fertigen Film sehen werden
Wenn da keine Spanngurte zu sehen sein sollen, dann hätte man keine eingebaut. Das Shuttle fliegt ja schließlich nicht in echt ;)
Wegretuschieren wäre da ohnehin ziemlich aufwändig.
Wie Quotentreter hat es verstanden. Ich habe extra den Fachbegriff Spanngurt benutzt, damit man sie nicht mit den Anschnallgurten verwechselt. Die Spanngurte haben vielleicht stabilisierende Wirkung. Ich sehe keinen Grund, warum man sie im Film sehen müsste. Die haben schließlich keine echte Ladung zu sichern und deshalb gehe ich davon aus, dass man sie im fertigen Film nicht sehen wird.
Benutzeravatar
von AliAs
#490039
Einige hatten doch Angst, dass die Enterprise auf der Erde zusammengebaut wird - das ist wie jetzt herauskam nicht richtig. Im Gegensatz zum Trailer findet der Zusammenbau der Enterprise im Weltall statt.
von Stefan
#490194
AliAs hat geschrieben:Einige hatten doch Angst, dass die Enterprise auf der Erde zusammengebaut wird - das ist wie jetzt herauskam nicht richtig. Im Gegensatz zum Trailer findet der Zusammenbau der Enterprise im Weltall statt.
nicht dass ich dir das nicht glauben würd, aber, quelle? :D

cu
Stefan
#490225
Hab jetzt so knapp 70% des Threads gelesen. Anschauen werde ich mir einen neuen StarTrek-Film immer, auch wenns ein Prequel sein sollte. Ich persönlich fand die letzten beiden Kinofilme nicht schlecht, könnte aber auch daran liegen das ich mit TNG aufgewachsen bin und deswegen da aufgeschlossener bin und mir auch mal einen StarTrek "Ballerfilm" anschaue. Bin persönlich der Meinung das es nicht die Zeit ist für einen neuen Kinofilm. Ich hätte mir gewünscht das es eine neue Serie gibt die in die Fußstapfen von TOS,TNG und DS9 tritt und daraus ein neuer Kinofilm entsteht. Das entstehende Prequel sehe ich da mehr als Lückenfüller. Mir graut es auch schon davor Kirk und Spock von neuen Schauspielern dargestellt zu sehen. Geht ja gar nicht, lasst die alten Männer ruhen!
von zvenn
#490243
Raphael hat geschrieben:Mir graut es auch schon davor Kirk und Spock von neuen Schauspielern dargestellt zu sehen. Geht ja gar nicht, lasst die alten Männer ruhen!
ich persönlich freu mich auf zachary quinto (manchen als sylar bekannt ;) ), der den jungen spock spielen wird.
und die alten männer bekommen ja auch noch einen gastauftritt^^ (leonard nimoy hat ja auch schon immerhin einen audio-auftritt im trailer gehabt ;) )
#490487
Raphael hat geschrieben:Ich persönlich fand die letzten beiden Kinofilme nicht schlecht, könnte aber auch daran liegen das ich mit TNG aufgewachsen bin und deswegen da aufgeschlossener bin und mir auch mal einen StarTrek "Ballerfilm" anschaue.
Wie kommst du denn zu der Annahme?
TNG ist die Star-Trek-Serie, die am wenigsten zu einem Actionfilm passt. TOS hatte Kirks Klopperei der Woche, DS9 war ein Kriegsepos, VOY hatte jede Folge den immergleichen 30-Sekunden-Raumkampf und ENT ... naja, von allem etwas.
Raphael hat geschrieben:Das entstehende Prequel sehe ich da mehr als Lückenfüller.
Das denke ich nicht. Floppt STXI, dann liegt das Franchise erst einmal auf Eis. Wird es ein Erfolg, so wird man genau dort anknüpfen.
#490515
Wo will man denn da anknüpfen? Soll StarTrek eines Tages in der Gegenwart spielen? Das Prequel setzt doch schon vor der aktuell bekannten Geschichte an und es steht so gesehen doch fest was danach folgt. Wo soll den da die nächste Geschichte anknüpfen. Könnte sich geschichtlich doch nur rückwärts entwickeln. Die Aussage Lückenfüller bedeutet für mich, das der Film keiner weiteren Entwicklung Boden gibt und erst wenn eine neue Serie die nach ENT, TOS, TNG, DS9 und VOY ansetzt kommt, kann die StarTrekUniversum wirklich fortgesetzt werden.
von zvenn
#490517
Raphael hat geschrieben:Wo will man denn da anknüpfen? Soll StarTrek eines Tages in der Gegenwart spielen? Das Prequel setzt doch schon vor der aktuell bekannten Geschichte an und es steht so gesehen doch fest was danach folgt. Wo soll den da die nächste Geschichte anknüpfen.
du weißt ja nicht wann der film aufhören wird. die macher werden da sicherlich genug platz für mindestens eine fortsetzung lassen
#490523
Hm naja mal abwarten. Wobei eine Fortsetzung ja auch noch kein Neuanfang ist. Wenn sie dann nicht gleich zufällig ne Zeitreise machen und dort in Zukunft anknüpfen. Doch bevor ich mir hier zuviel mutmasse, warte ich lieber Fakten.
#490708
Raphael hat geschrieben:Wo will man denn da anknüpfen? Soll StarTrek eines Tages in der Gegenwart spielen? Das Prequel setzt doch schon vor der aktuell bekannten Geschichte an und es steht so gesehen doch fest was danach folgt. Wo soll den da die nächste Geschichte anknüpfen. Könnte sich geschichtlich doch nur rückwärts entwickeln. Die Aussage Lückenfüller bedeutet für mich, das der Film keiner weiteren Entwicklung Boden gibt und erst wenn eine neue Serie die nach ENT, TOS, TNG, DS9 und VOY ansetzt kommt, kann die StarTrekUniversum wirklich fortgesetzt werden.
Aber du glaubst doch nicht im Ernst, dass man im Erfolgsfall den Film-Cast auf die Straße setzt und stattdessen ne neue Serie bringt, in der alles anders ist?!
von Stefan
#490732
AlphaOrange hat geschrieben: Aber du glaubst doch nicht im Ernst, dass man im Erfolgsfall den Film-Cast auf die Straße setzt und stattdessen ne neue Serie bringt, in der alles anders ist?!
das kann ich mir auch nicht vorstellen - ich denke, wenn der Film ein Erfolg wird, geht es mit der selben Crew in ner Filmreihe weiter.

Nichts desto trotz wird meine Hoffnung auf ne Post-VOY Serie nie schwinden - das kann doch nicht so schwer sein :lol:

cu
Stefan
#492283
Stefan hat geschrieben: Nichts desto trotz wird meine Hoffnung auf ne Post-VOY Serie nie schwinden - das kann doch nicht so schwer sein :lol:

cu
Stefan
Ob es eine Post-VOY Serie geben wird, lässt sich natürlich nicht sagen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass nach Erfolg des Films, von dem ich jetzt mal ausgehe, auch wieder eine Serie geben wird. Im Franchise schlummert einfach zuviel Kohle, um sich nur auf Spielfilme alle zwei oder drei Jahre zu beschränken.
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 15