Benutzeravatar
von AliAs
#481804
Godfather hat geschrieben:
BelgiumTV hat geschrieben:
Poffel hat geschrieben:5€ ist dochn hungerlohn, aber bei den preisen da... kein wunder ... ich zahl lieber ordentlich bei kaufhof, denn da weiß ich dass die verkäuferinnen sehr gut verdienen ... nagut ich geh auch zu c&a und h&m (angst)
Ja denke bei C&A und H&M verdient man sicher auch ganz gut, sicher mehr als bei Kik, Lidl und Co.
Bist du dir da sicher?
Ich meine mal gelesen zu haben, dass Aldi & Lidl verhältnismäßig sogar ziemlich gut zahlen.
Es ist nur so, dass der Job extrem anstrengend und nervenaufreibend ist, so dass es fast keiner länger als 5-10Jahre aushält.
habe gerade bei Aldi gelesen, die eine Teilzeitkraft suchen mit 13 Euro stundenlohn. das hört sich erst einmal sehr gut an.
von Quotentreter
#481855
R-Built hat geschrieben:Dieser "Skandal", wenn man es denn überhaupt so nennen darf, ist für mich reiner Unfug, und gehört gar nicht in die Nachrichten hinein, da es in jedem großen Unternehmen Gang und Gebe ist, durch Kontrollen schwarze Schafe auszusondern.
Natürlich sind Kontrollen und Stichproben normal. Es kommt aber auch darauf an wie das gemacht wird. Es gibt Grenzen und Dinge die einen Arbeitgeber nichts angehen.

Und in diesem Fall ist man weit drüber. Wer schonmal Auszüge aus IM Berichten der Stasi gelesen hat, düfte bei den Berichten von Lidl ein Déjà-vu haben. Und auch wenn Lidl jetzt auf Unschuldig macht, spätestens bei den ersten Berichten hätte man sagen müssen bis hier hin und nicht weiter. Wo kommen wir denn hin wenn die Arbeitsleistung mit darüber beurteilt wird, mit wen man flirtet oder gar privat in die Kiste springt? Wo fängt sowas an und wo hört es auf?

Sowas gehört gerade öffentlich gemacht und braucht ordentlich Gegenwind. Was ist das denn für ein Arbeiten wenn man ständig im Hinterkopf haben muss das man derart regelrecht bespitzelt wird?
von BelgiumTV
#481861
Quotentreter hat geschrieben:
R-Built hat geschrieben:Dieser "Skandal", wenn man es denn überhaupt so nennen darf, ist für mich reiner Unfug, und gehört gar nicht in die Nachrichten hinein, da es in jedem großen Unternehmen Gang und Gebe ist, durch Kontrollen schwarze Schafe auszusondern.
Natürlich sind Kontrollen und Stichproben normal. Es kommt aber auch darauf an wie das gemacht wird. Es gibt Grenzen und Dinge die einen Arbeitgeber nichts angehen.

Und in diesem Fall ist man weit drüber. Wer schonmal Auszüge aus IM Berichten der Stasi gelesen hat, düfte bei den Berichten von Lidl ein Déjà-vu haben. Und auch wenn Lidl jetzt auf Unschuldig macht, spätestens bei den ersten Berichten hätte man sagen müssen bis hier hin und nicht weiter. Wo kommen wir denn hin wenn die Arbeitsleistung mit darüber beurteilt wird, mit wen man flirtet oder gar privat in die Kiste springt? Wo fängt sowas an und wo hört es auf?

Sowas gehört gerade öffentlich gemacht und braucht ordentlich Gegenwind. Was ist das denn für ein Arbeiten wenn man ständig im Hinterkopf haben muss das man derart regelrecht bespitzelt wird?
Genau. Sowas darf es einfach nicht geben, in dieser Art und Weise. Immer dieses Misstrauen...
Benutzeravatar
von Shocknonstop
#481941
Der Datenschutzbeauftragte des Landes Baden-Württemberg, Peter Zimmermann, würde sich in die Ermittlungen gegen Lidl ebenfalls gerne einschalten. Ihm sind jedoch die Hände gebunden, weil er nach baden-württembergischer Rechtslage nicht gegen Privatunternehmen vorgehen darf.

Die meisten Spionagefälle waren laut "Stern" in Niedersachsen aufgetreten. Der dortige Datenschutzbeauftragte hat die Ermittlungen jedoch den Baden-Württembergern überlassen. "Es kommt jetzt darauf an, was Lidl dazu sagt", erklärte eine Mitarbeiterin der Behörde. "Eventuell lässt sich das Vorgehen des Unternehmens in einzelnen Bereichen rechtfertigen."



:idea:

Ein Schelm, wer böses dabei denkt.....
von TIMBO
#482063
muss ja sagen, lidl geht mir schon lange auf den kecks. auch dieses greenpeace-ding hat mich genervt. ich geh eh nie bei lidl einkaufen, bin ein aldi-käufer.

und das mit der überwachung ist ja echt schon hart. ich meine, wäre es "nur" eine überwachung des personals am arbeitsplatz gewesen, wäre es ja noch einigermaßen gegangen, aber dass die berichte über das privatleben der angestellten haben, geht ja wohl mal garnicht. lidl ... pfui
von Roman
#482523
Hallo,

finde die Kritik an LIDL teilweise berechtigt. Natürlich ist es nicht in Ordnung wenn eine Firma Mitarbeiter belauscht und bespitzelt, aber ein paar Sachen die in den Protokollen für mich drin stehen, sind ganz normal.

z. B. der Fall einer Frau über der notiert wurde, dass sie Tatoos an den Unterarmen hat. Diese Mitarbeiterin ist im Verkauf und hat mit Kunden zu tun. Da können natürlich solche Tatoos abschreckend wirken. Das ganze wäre aber eigentlich leicht zu lösen, in der man die Mitarbeiterin darum bittet, sich langärmlige Sachen anzuziehen. ;)

In Ordnung ist aber nicht dass die Leute Pampers tragen müssen, weil sie nicht auf die Toilette gehen können. Oder wie in einer LIDL-Filiale (ich glaube in Tschechien) der Fall war, wo eine Frau nur auf die Toilette während ihrer Periode gehen durfte und das ganze kennzeichnen musste, durch das tragen eines Stirnbandes, das ist ungeheuerlich.

Viel schlimmer gehts aber den Leuten bei Schlecker, die alleine in ner Filiale sind und nichtmal ein Telefon haben, falls was passiert... :roll:

Zum Thema Taschenkontrollen:
Finde das in Ordnung. Man glaubt gar nicht wie viele Leute, da was versuchen mitrauszunehmen, ist leider sehr häufig der Fall... :?
Benutzeravatar
von ikone
#482799
Poffel hat geschrieben:also ich finde das glaubhafter als irgendwelche hetzkampagnen
Das ist kein Scherz. Das wurde aus Lidl Filialen in Tschechien berichtet.

Aber - so wurde berichtet -- es gibt Ausnahmen, denn man ist ja kein Unmensch: Weibliche Mitarbeiterinnen, die gerade "ihre Tage. haben, dürfen demnach auch zwischendurch auf Toilette. Für dieses Privileg allerdings sollen sie . weithin sichtbar . ein Stirnband tragen. Eine Preisgabe persönlicher Daten ganz ohne Computer und Digitalisierung.
http://www.bigbrotherawards.de/2004/.work

Egal was andere Firmen machen bei Lidl hat Mitarbeiterdiskriminierung Tradition. In den Videos war ImhO auch das Pad zu sehen an dem Kartenzahler ihre PIN eingeben, dass finde ich als Kunde schon sehr bedenklich!
Benutzeravatar
von Maddi
#483737
und? es gibt über eine Milliarde Christen auf der Welt, von denen beschwert sich doch auch keiner dass der liebe Gott alles sieht :mrgreen:
von Sentinel2003
#483739
Roman hat geschrieben:Hallo,

finde die Kritik an LIDL teilweise berechtigt. Natürlich ist es nicht in Ordnung wenn eine Firma Mitarbeiter belauscht und bespitzelt, aber ein paar Sachen die in den Protokollen für mich drin stehen, sind ganz normal.

z. B. der Fall einer Frau über der notiert wurde, dass sie Tatoos an den Unterarmen hat. Diese Mitarbeiterin ist im Verkauf und hat mit Kunden zu tun. Da können natürlich solche Tatoos abschreckend wirken. Das ganze wäre aber eigentlich leicht zu lösen, in der man die Mitarbeiterin darum bittet, sich langärmlige Sachen anzuziehen. ;)

In Ordnung ist aber nicht dass die Leute Pampers tragen müssen, weil sie nicht auf die Toilette gehen können. Oder wie in einer LIDL-Filiale (ich glaube in Tschechien) der Fall war, wo eine Frau nur auf die Toilette während ihrer Periode gehen durfte und das ganze kennzeichnen musste, durch das tragen eines Stirnbandes, das ist ungeheuerlich.

Viel schlimmer gehts aber den Leuten bei Schlecker, die alleine in ner Filiale sind und nichtmal ein Telefon haben, falls was passiert... :roll:

Zum Thema Taschenkontrollen:
Finde das in Ordnung. Man glaubt gar nicht wie viele Leute, da was versuchen mitrauszunehmen, ist leider sehr häufig der Fall... :?


Da hast Du wohl Recht, hab schon 2, 3 Berichte über Schlecker gesehen, den Beschäftigten dort geht wesentlich dreckiger, als denen jetzt bei LIDL. Ich möchte das Ding jetzt bei LIDL nicht unter den Teppich kehren, es ist schlimm genug, aber die SCHLECKER Läden sind schon bekannt für Überfälle und sehr geringe Bezahlung und KEINEN SCHUTZ der MITARBEITER!!
Benutzeravatar
von ikone
#484123
Maddi hat geschrieben:und? es gibt über eine Milliarde Christen auf der Welt, von denen beschwert sich doch auch keiner dass der liebe Gott alles sieht :mrgreen:
Dieter Schwarz ist nicht Gott. Er kauft seine Angestellten und muss um Kundschaft werben. Also der Vergleich hinkt extrem! :mrgreen:
Benutzeravatar
von Eisbär
#498617
Schöne neue Arbeitswelt: Brandblasen an Armen und Händen, der ständige Kampf gegen den Schimmel und ein Chef, der seine Arbeiter wie Sklaven behandelt. ZEITmagazin-Reporter Günter Wallraff war wieder undercover unterwegs. Diesmal als Niedriglöhner in einer Fabrik, die Brötchen für Lidl backt
http://www.zeit.de/2008/19/Wallraff-19?page=all