Doctor Who - 30/4x03 - Planet of the Ood
Kritik
Irgendwie ist der Wurm drin in der vierten Staffel. Und das liegt überraschenderweise noch nicht einmal an Donna, auch wenn sie für mich weiterhin alles andere als ein perfekter Companion ist. Vielmehr liegt es wohl an den Stories, die entweder nicht vorhanden, überfrachtet und mies balanciert oder wie in diesem Fall total unausgegoren sind.
"Planet of the Ood" bietet vieles, aus dem man eine hervorragende Episode hätte schaffen können. Ein fremder Planet (!), die Rückkehr einer Spezies, die bei den meisten Zuschauern wohl zu den Favoriten der neuen Serie gehört, sowie ein gewichtiges Thema mit einer Moral. Zwei Aufgaben musste diese Episode dabei erfüllen: zum einen erklären, wie die Ood zu einer Sklavenrasse werden konnten und zum anderen die Geschichte nach "The Satan Pit" fortsetzen. Da liegt es natürlich nahe einen Sklavenaufstand zu inszenieren, da es (zumindest für diese Serie) kaum denkbar wäre, eine ungewollte Versklavung zu thematisieren, die Sklaven aber weiterhin ihrem Schicksal zu überlassen. Autor Keith Temple wählt eine denkbar schlechte Basis für seine Geschichte: ein großer Konzern, ein skrupelloser Geschäftsmann, Lebewesen als Ware... leider genau die Situation, die in den letzten Jahren in der Serie schon alle naselang vorgeführt wurde. Die Rolle des Klineman Halpen scheint zwar zunächst vielschichtiger zu sein als bspw. John Lumic aus dem Cybermen-Zweiteiler, da er seinen eigenen "Diener" sehr respektvoll behandelt, doch all das wird im Finale dann leider über Bord geworfen, als er doch als der eindimensionale Bösewicht herhalten muss, der für seine Taten bestraft wird.
Insgesamt lebt die Story von einzelnen Ideen, die zu rar gesäht sind, um die Episode zu tragen. Exemplarisch die Szene mit den "normalen" Ood, in der wir sehen, dass sie ihr Gehirn in der Hand tragen, genau an jenem Schlauch, an dem hinterher der Übersetzer befestigt ist. Ein exzellent gesetzter Schocker, der nach kurzem Nachdenken aber schon wieder im eigenen Logikloch versinkt, da ein an einem Schlauch befestigtes, ungeschütztes Gehirn nun wirklich das Dümmste ist, was sich die Natur ausdenken könnte (völlig gleich, dass man noch eine Erklärung versucht). Der Rest der Episode besteht entweder aus unterhaltsamen aber unnützen Actionszenen wie der Greiferjagd oder Storyfragmenten, die dem Zuschauer ein großes Fragezeichen hinterlassen: was machen die normalen Ood da in dem Käfig? Was ist das denn nun für eine seltsame Rote-Augen-Seuche? Alle paar Stunden ein Hair Tonic und plötzlich verwandelt man sich in einen Ood? Über das Zentralgehirn schweige ich mich vielsagend aus.
Die Kulisse war für das viel zu oft im heutigen London spielende "Doctor Who" natürlich eine gelungene Abwechslung, zeigten teilweise aber deutlich, warum sie so selten sind, denn das Matte Painting der Planetenidylle wirkte doch ein wenig zu künstlich. Dazu kommt, dass es irgendwie nie kalt wirkte, obwohl es ein Eisplanet war und ständig schnee viel, was dann ein wenig befremdlich wirkte. Schön anzusehen waren die Aufnahmen vom Fabrikgelände und die Ood-Massenszenen.
Zum Schluss noch das Mystery-Zitat der Woche: "I think your song must end soon" (unterlegt mit dem Doomsday-Theme)
Fazit
"Planet of the Ood" ist keineswegs schlecht. Der Handlungsort gibt Pluspunkte, die Ood geben Pluspunkte, die Folge ist über weite Strecken unterhaltsam. Die Story krankt daran, dass sie mit platten Figuren arbeitet, den Doctor und Donna quasi gar nicht einbindet und über ein Feld von Logiklöchern holpert, weil die interessanten Ansätze nicht vernünftig zusammengefügt wurden.
gerade noch 7 / 10
Overnight Rating: 6.9 Mio / 33.4% MA
Deutlich hinter den Werten der Vorwochen
Final Ratings:
4x01 : 9.14 Mio
Damit die vierterfolgreichste reguläre Folge der neuen Serie überhaupt, nach "Rose", "Tooth and Claw" und "Rise of the Cybermen (1)"
Erwartungshaltung: 4x04 - The Sontaran Stratagem
Trailer:
Die Sontaraner waren mir bislang unbekannt, machen auf mich aber zunächst einmal keinen großen Eindruck. Autorin Helen Raynor hat schon letzte Season traditionell den ersten Zweiteiler versemmelt, daher 2/5 Erwartungspunkten.
Übrigens würde mich brennend interessieren, welchen Episodentitel 4x12 hat. Dachte ja zunächst, der stünde einfach noch nicht fest, aber mittlerweile bin ich überzeugt, dass RTD den absichtlich zurückhält. Diverse Spekulationen (zum Teil abstrusester Art) wandern ja schon durch's Fandom.
EDIT:
Wie konnte ich das nur vergessen. Der Homer-Simpson-Ood war natürlich der beste Gag der ganzen bisherigen Staffel. Grandios!
