ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#471694
Ich dachte schon ich hätte mich verhört, als ich hörte dass Pro 7 wieder Werbung dafür mach.*freu*.
Ich liebe die Serie trotz der Schnitte, komplett kann ich sie ja oft genug sehen, wird ja immer wieder auf BBC wiederholt. :lol:
von Nick Demus
#471827
Durch einen Fehler wurde die DVD nun doch schon ausgeliefert, offiziell sollte sie nun doch erst im Juli kommen, weil ProSieben Druck gemacht hat. Also schnell zugreifen, bevor die ausgelieferten Exemplare weg sind, danach gibt´s erst mal keine mehr.
Benutzeravatar
von Saichiiro
#471835
Find's lustig, dass die DVD doch verkauft wurde/wird, zumindest die erste Lieferung. :P
Hatte mir die Staffel ja dann auf Englisch geholt, da ich dachte, dass sie nich verkauft wird.
von Mr.VOX
#472019
Nick Demus hat geschrieben:Durch einen Fehler wurde die DVD nun doch schon ausgeliefert, offiziell sollte sie nun doch erst im Juli kommen, weil ProSieben Druck gemacht hat. Also schnell zugreifen, bevor die ausgelieferten Exemplare weg sind, danach gibt´s erst mal keine mehr.
Off-Toppic:

Solche Sachen finde ich immer gut, ich weiß noch als bei mir 1998 oder wann immer es war, "Titanic" früher verkauft wurde, als erlaubt. Die Leute haben sich ohne hin halb drum gekloppt. Habe übrigens auch schon einige male, dank eines guten Geschäfts früher einige Sachen eher bekommen. Ab und zu legen auch die großen Ketten DVDs früher aus, dann zu meiner Freude. In diesem Falle wird sich es die "Doctor Who" Fans und einige eBayer wohl freuen, das einige DVDs nun doch schon in den Verkauf gelangen sind.
Benutzeravatar
von DerBöseOnkel
#477705
Nick Demus hat geschrieben:Durch einen Fehler wurde die DVD nun doch schon ausgeliefert, offiziell sollte sie nun doch erst im Juli kommen, weil ProSieben Druck gemacht hat. Also schnell zugreifen, bevor die ausgelieferten Exemplare weg sind, danach gibt´s erst mal keine mehr.

Gestern stöberte ich mal durch Zufall im Media Markt, was sehe ich? 3 Boxen von Dr. Who.

Preis: 24,99 €.

Ich schnapp mir die, ab zur Kasse. Die zieht die rüber, (hinten der barcode), Kasse taucht 49,99 € auf, die telefoniert kurz und piept dann über das Klebebarcode, zack 24,99.

Mensch, was war ich froh. Unten drunter war auch ein Preis von 49,99 und die 24,99 drübergeklebt.

Samstag mal bei anderen Medias schauen, ist ja billiger als EK-Preise für Grosshändler.

8)
Benutzeravatar
von Maltonade
#478484
DerBöseOnkel hat geschrieben:
Nick Demus hat geschrieben:Durch einen Fehler wurde die DVD nun doch schon ausgeliefert, offiziell sollte sie nun doch erst im Juli kommen, weil ProSieben Druck gemacht hat. Also schnell zugreifen, bevor die ausgelieferten Exemplare weg sind, danach gibt´s erst mal keine mehr.

Gestern stöberte ich mal durch Zufall im Media Markt, was sehe ich? 3 Boxen von Dr. Who.

Preis: 24,99 €.

Ich schnapp mir die, ab zur Kasse. Die zieht die rüber, (hinten der barcode), Kasse taucht 49,99 € auf, die telefoniert kurz und piept dann über das Klebebarcode, zack 24,99.

Mensch, was war ich froh. Unten drunter war auch ein Preis von 49,99 und die 24,99 drübergeklebt.

Samstag mal bei anderen Medias schauen, ist ja billiger als EK-Preise für Grosshändler.

8)
Da hätte ich auch zugeschlagen, echt.
Benutzeravatar
von ftde
#487979
So, Sonntag um 17:00 Uhr geht es mit einer Folge pro Woche wieder los. Einerseits bedauere ich sehr, dass die Serie nun doch wieder ausschließlich im Tagesprogramm gezeigt wird, wo Schnitte unausweichlich sind und bezweifle auch dass der neue Platz quotentechnisch nennenswert günstiger ist als der alte, aber andererseits freue ich mich natürlich, dass wir überhaupt mal wieder was von der Serie zu sehen bekommen. Ich bin sehr gespannt auf die weiteren Folgen, denn die wenigen, die ich schon im Original kannte, sind ja bereits gelaufen.
Benutzeravatar
von Charmedgod
#488029
ftde hat geschrieben:So, Sonntag um 17:00 Uhr geht es mit einer Folge pro Woche wieder los. Einerseits bedauere ich sehr, dass die Serie nun doch wieder ausschließlich im Tagesprogramm gezeigt wird, wo Schnitte unausweichlich sind und bezweifle auch dass der neue Platz quotentechnisch nennenswert günstiger ist als der alte, aber andererseits freue ich mich natürlich, dass wir überhaupt mal wieder was von der Serie zu sehen bekommen. Ich bin sehr gespannt auf die weiteren Folgen, denn die wenigen, die ich schon im Original kannte, sind ja bereits gelaufen.
kann mich nur anschließen. Freue mich schon auf sonntag. Ich habe mir gestern schnell noch die letzten zwei Episoden im Original angeschaut, da ich sie bei Pro7 verpasst habe.
Bin gespannt wie es mit dem Doktor weitergeht.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#488697
[b]Doctor Who - 1x07 - Langzeitstrategie[/b][color=#A9B8C2] hat geschrieben:[/color]
Review
Mit dem neuen Companion Adam im Gepäck reisen nun erstmals in der neuen Serie drei Personen mit der Tardis. In eine Episode, die weit weniger düster ist als ihr Vorgänger, aber auch weit weniger gut.
Und wieder einmal ist es der Auftakt, der besonders gut gelungen ist. Der Doctor erzählt Rose flink alles wissenswerte über Ort und Zeit, in der sie gelandet sind, damit sie sich vor Adam profilieren kann. Für den ist das leider etwas zu viel und er fällt kurzerhand in Ohnmacht. Ein besonderes Lob in dieser Szene geht an Billie Piper, die wie ohnehin die meiste Zeit, außerordentlich gut spielt. Danach geht es erstmal bunt weiter. Auf der Raumstation geht es laut und hektisch zu, eine Imbissbude wird bestürmt, Rose und Adam dürfen sich an zukünftigem Fast Food versuchen. Die Sitzung der Journalisten, der der Doctor, Rose und Adam beiwohnen ist ziemlich krude, wie die Datenverarbeitung über das Gehirn einer Auserwählten abläuft. Und als der Editor Journalistin Suki in den 500. Stock befördert, dort wo die Wände aus Gold seien sollen, ist von vornherein klar, dass das nicht so sein wird. Der Doktor und Rose fahren hinterher und tapsen auch gleich in die Falle. Indessen darf sich Adam als Ein-Stunden-Companion die Tour selber vermasseln, indem er dadurch, dass er Informationen aus der Zukunft nach hause sendet und sich auch gleich mal ein neurales Interface implantieren lässt, so ziemlich alles falsch macht, was ein Companion falsch machen kann, zumal er durch seine Verbindung zum Computer dem Editor auch noch die Identitäten vom Doctor und Rose verrät. Die Auflösung enttäuscht, da sie ohne weitere Umstände von einem Gastcharakter durchgeführt wird und somit quasi ein Deus ex machina ist. Zugute halten kann man dem Showdown das böse Alien, das unter dem Dach der Station sitzt und so viel Hitze produziert, dass es ständig eisgekühlt sein muss. Schuldig bleibt man dem Zuschauer jedoch die Antwort, wieso außer dem einen eigentlich kein einziges Alien auf der Station ist, wo das doch extra erwähnt wurde. Adam wird am Ende wieder nach hause geschickt und darf noch seine Mutter schocken, wäre aber auch nicht nötig gewesen.

Fazit
The Long Game ist nicht so schlecht, wie das Review vielleicht vermuten lässt. Der Editor ist wirklich klasse gespielt, der Rest ist solide gearbeitet. Herausragen tut hier aber rein gar nichts, insofern nur einfacher Durchschnitt.

5 / 10 Punkte
Zuletzt geändert von AlphaOrange am So 20. Apr 2008, 18:08, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
von ftde
#488713
Ich fand die Folge ganz nett, aber ein Highlight tatsächlich nicht. Der Spannungsaufbau hat gestimmt, ein paar Gags waren drin, die aber meist eher Schmunzler als Lacher waren. Am besten war noch der schiefe Gesichtsausdruck von Adams Mutter am Ende...

Ich fürchte nach der Unterbrechung und Wiederaufnahme ohne jede Programmtrailer dürfte die Quote dieses Mal noch niedriger ausgefallen sein als beim letzten Versuch und geringe Zahl von Rückmeldungen hier bestärkt mich darin noch. Man hätte Doctor Who meines Erachtens von Anfang an abends in einem Block mit Eureka senden sollen, das hätte prima zusammengepasst.
von Logan5
#488727
Es hätte ja schon mal geholfen, wenn man wenigstens Werbung für die Serie zwischen Eureka und Primeval gemacht hätte, aber da war ja gaaar nixxxx!!!

Die Folge von heute finde ich allerdings gut gelungen und vor allem der Subtext regt zu interessanten Interpretationen an, bei denen die Medien, aber auch diverse gesellschaftliche Entwicklungen im Zuge der Globalisierung nicht gut weg kommen. Mir hat's gefallen.
Benutzeravatar
von La City Liver
#488968
Schon ein bisschen crazy diese Serie, aber kann sie nicht bewerten weil ich nur die Hälfte geschaut habe, aber eigentlicg ganz gut. :mrgreen:
Benutzeravatar
von ftde
#488997
Hey, ich lag ziemlich daneben - gestern hatte Doctor Who seine bisher beste Quote: erstmals über 1 Mio Zuschauer, erstmals zweistellig in der Zielgruppe. Wirklich zufriedenstellend ist das zwar wohl immer noch nicht, aber immerhin: Angesichts der angesprochenen schlechten Umstände ist das schon toll, wobei ich gestern allerdings auch das passendere Vorprogramm ("Primeval" statt "Freddie") als Begünstigungsfaktor vergessen habe.
Code: Alles auswählen
ab 3        14-49
Mio   MA(%) Mio   MA(%) 
1,04  6,1   0,76  10,4
Quelle: ProSieben Teletext, Seite 773 [2/2]
Benutzeravatar
von Belthazor
#489024
ProSieben dürfte mit diesen Werten zufrieden sein. Ansonsten ist die Serie ja gar nicht einmal so schlecht. Immer wieder die offene Stirn usw. :mrgreen:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#491756
[b]Doctor Who - 1x08 - Vatertag[/b][color=#A9B8C2] hat geschrieben:[/color]
Review
Nach einer Folge um den Doctor (Dalek) gibt es nun wieder eine Episode, die hauptsächlich Rose behandelt. Und es ist eine sehr, sehr eigenartige Folge, richtig gut und richtig schlecht zugleich.
Fangen wir mit dem guten an und das ist die Handlung um Rose und ihren Vater. Endlich wird auch klar, wieso Rose sich so schnell davon überzeugen ließ, ihren Freund und ihre Familie zu verlassen, um mit einem Fremden durch die Zeiten zu reisen: sie möchte in der Zeit zurück, um ihren Vater zu sehen, der starb als sie noch ein Baby war. Diese tiefe Sehnsucht nach ihrem Vater wird eingebunden in einen Rahmen, in dem Rose aus dem Off über ihren Vater spricht (einmal im Teaser, einmal am Schluss der Episode) und Jackie ihr über ihn erzählt. Der erste Zeitsprung führt sie zur Hochzeit ihrer Eltern, der zweite zu dem Punkt als ihr Vater stirbt, damit Rose ihn nicht alleine sterben lassen muss. Schön, dass man sich hier die Zeit genommen hat, den Plan zunächst scheitern zu lassen, da Rose es nicht über's Herz bringt, zu ihrem sterbenden Vater zu gehen. Also reisen sie ein zweites Mal zu diesem Raumzeit-Punkt, was ein nettes Bild zweiter Roses und zweier Doctors ergibt, die sich nicht sehen dürfen. Statt ihrem Vater vor dessen Tod beizustehen, rettet Rose ihn dieses Mal. Das hätte der Doctor allerdings schon ahnen müssen. Springen wir in der Handlung mal ein ganzes Stückchen weiter, über einige lustige Szenen zwischen Rose, ihrem Vater und ihrer Mutter hinweg sowie zwischen Jackie und dem Doctor, die durchaus sehenswert sind. Roses Vater erkennt sie schließlich und ebenso, dass er hätte sterben müssen. Ein kluger Mann. So klug, dass er den einzigen Weg wählt, die Zeitlinie wieder zu reparieren: er läuft vor das Auto und stirbt. Dieses Mal in Roses Armen. Soweit wirklich ergreifende Charaktergeschichte.
Es ist ja bekannt, dass man sich Doctor Who nicht ansehen sollte, wenn man ein Logikfanatiker ist. So jemand sollte sich wahrscheinlich besser gar keine Zeitreiseserie ansehen. Aber immerhin thematisiert Doctor Who hier die Gefahr von Eingriffen in die Zeitlinie. Bislang galt offensichtlich: kleine Eingriffe reparieren sich von selbst. Das ist durchaus vertretbar und hat sich als dramaturgischer Kniff bewährt. Was hier allerdings an Zeitreise-Logik geboten wird, ist eine Katastrophe. Als Rose ihren Vater rettet, verschwindet ihre vorherige, zuschauende Inkarnation, sie selbst aber nicht. Die Tardis, die eigentlich nie hätte landen dürfen, verwandelt sich in eine echte Telefonzelle. Das Auto, das den Vater hätte überfahren müssen, fährt immer und immer wieder vorbei. Und zwar vorbei an der Kirche, wo die Handlung später spielt. Sogenannte Reaper tauchen auf, um die Wunde in der Zeit zu sterilisieren, aber wieviel Sinn es ergibt, dass sie dabei die ganze Hochzeitsgemeinschaft sowie die Kinder auf dem angrenzenden Spielplatz fressen, bleibt ohne Erklärung. Die Tardis lässt sich dann zwar doch noch rufen, aber nur mit zusätzlicher Energie, verschwindet dann aber ganz als der Doctor gefressen wird. Durch Petes Opfer, wenn auch an völlig falscher Stelle, wird alles wieder normal, keiner erinnert sich an die Reaper, die zuvor ziemlich eifersüchtige und streitsüchtige Jackie scheint sich keine Gedanken darüber zu machen, dass ihr Mann bei seinem Tod Beistand von einer blonden Schönheit erhält. Auch der Doctor ist plötzlich wieder da.

Fazit
Die Folge ist eine wunderschöne Charakterfolge für Rose, die in dieser Hinsicht an allen Enden einfach stimmt. Durch die völlig danebengegangene Zeitreise-Thematik wird sie dann doch ziemlich versemmelt. Schade drum.

6 / 10 Punkte
Und zum Schluss noch eine uneingeschränkte Empfehlung für "Das leere Kind, Teil 1" in der nächsten Woche. Der Zweiteiler ist das Highlight der ersten Staffel.
Benutzeravatar
von Charmedgod
#491765
Ich fand die Folge eigentlich ganz gut. Bis afu die schon erwähnten Logikfehler.
Aber eine Serie oder ein Film, die um Zeitreisen handelt ist an sich ein Logikfehler. Man kann es drehen und wenden, wie man es will es sind immer Logikfehler drin. Deshalb ist es nicht allzu schlimm. Mal gespannt auf nächste Woche
Benutzeravatar
von Saichiiro
#492029
Mich hat ja gewundert, dass die Spielplatz-Szene drin gelassen wurde, aber auf der deutschen DVD Box fehlt. Schon eine komische Sache.
Benutzeravatar
von ftde
#492063
Die Szene, in der Klein-Mickey auf dem Spielplatz beobachtet, wie die anderen Kinder nach und nach verschwinden (weil die Reaper zuschlagen), ist wohl auf der DVD nicht vorhanden - ob wohl die im DVDs Gegensatz zur ProSieben-Ausstrahlung eigentlich ungeschnitten sein sollten. Es muss sich dabei wohl um ein Versehen handeln - ich ich wüsste jedenfalls nicht warum die FSK die Szene nicht ab 12 freigeben sollte, zumal die FSF sie ja für das Tagesprogramm und damit auch für Kinder unter 12 Jahren zugelassen hat.
Benutzeravatar
von Atum4
#492263
Also jetzt wo ich schon mehr als 3 Folgen gesehen habe, traue ich mich zu einem persönlichen Fazit.

Dreck,billig und Absurd -langweilig.

Es tut mir leid wenn ich damit Fans der Serie beleidige :!:
Also ich bin auch kein Fan von StarTrek und diese Serie hat ebenfalls Millionen Zuschauer/Fans.
Benutzeravatar
von Mr.Silver
#492559
Mich würde mal interessieren was Leute die solche
Meinungen vertreiben

"Dreck,billig und Absurd -langweilig"

für Sendungen bzw. Serien schauen,damit wir Doctor
Who Fans auch mal herzlich lachen können.
Benutzeravatar
von Raphael
#492574
Würde mich auch mal interessieren. Habe gerade die 1.Staffel Doctor Who 2005 komplett gesehen und das war das unterhaltsamste das ich seit langem gesehen habe. Ich kenne zwar die alte Serie nicht, wenn diese aber ähnlich kreativ ist kann ich jemandem der diese Serie mit "Dreck,billig und Absurd -langweilig" beschreibt nur mangelnde Phantasie und Humorlosigkeit unterstellen. Es muss ja nicht jedem alles gefallen, Gott bewahre, aber dieses Urteil finde ich unpassend. Wäre schade wenn die Fernsehlandschaft auf solche kleine Diamanten verzichten müßte und da die Serie schon seit 1963 läuft, scheinst du mit deiner Meinung recht allein zu sein, sonst hätte es bis heute nicht fast 800 Folgen gegeben.
Benutzeravatar
von Belthazor
#492602
Mr.Silver hat geschrieben:Mich würde mal interessieren was Leute die solche
Meinungen vertreiben

"Dreck,billig und Absurd -langweilig"

für Sendungen bzw. Serien schauen,damit wir Doctor
Who Fans auch mal herzlich lachen können.
Bin zwar kein Fan der Serie, aber wer schon so darüber denkt. :roll:
Und so schlecht scheint die Serie gar nicht zu sein. Ein paar eklige Monster. Lustig. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Atum4
#492640
:roll:
Ich sehe gerne Dexter,MyNameIsEarl,Weeds,TheWarAtHome,TaHaM und SouthPark :wink:

Also ich wollte ja niemanden damit beleidigen,halt nur meine Meinung sagen.
Es kann ja nicht jeder alles mögen :?
  • 1
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 22