Benutzeravatar
von vicaddict
#493382
Stefan hat geschrieben:sagmal wie alt bist du eigentlich? du verstehst ja nichtmal die primitivsten Gesetzte der Wirtschaft - und dann traust du dich hier mit Beleidigungen um dich zu werfen ... na ja, wobei - sonst hast du wohl nichts anzubieten :roll:

cu
Stefan

Wenn ich mich nicht täusche, hatte er gestern sein Alter noch anzeigen lassen und es mit 19 angegeben...

Da darf sich jetzt jeder selber einen Reim drauf machen...

In der Zwischenzeit sollten wir Deutschland einfach einzäunen und den Euro wieder abschaffen... am besten führen wir die Reichsmark wieder ein, weil damals war alles noch billiger und ach überhaupt... zurück zum Tauschhandel des Mittelalters :D

Btw wo wir grad beim Tauschen sind, ich hab da ne einzelne Krücke anzubieten, hat wer Interesse? ;)
Benutzeravatar
von Zach
#493385
Quotentreter hat geschrieben:der Liter Schlauchmilch 66 Pfennig
Was bitte ist Schlauchmilch :? :o ? Ein DDR-Insider?
von Stefan
#493387
ZachPowers hat geschrieben:
Quotentreter hat geschrieben:der Liter Schlauchmilch 66 Pfennig
Was bitte ist Schlauchmilch :? :o ?
LOL - genau das ging mir auch durch den Kopf :lol: :lol:
von Quotentreter
#493391
ZachPowers hat geschrieben:Was bitte ist Schlauchmilch :? :o ? Ein DDR-Insider?
Klingt für jemanden der es nicht kennt wie Licht im Eimer, war aber tatsächlich Milch im Schlauch. Das war einfach Milch in einem Kuststoffschlauch. http://www.dhm.de/gos-cgi-bin/jpeglogoneu?ak10/ak100677 Man musste ja nicht um den Kunden werben. Es hieß "Bedürfnisse werden befriedigt und nicht geweckt".

Die gab es bei uns so im Schlauch, in einem tetraederförmigen "Tetra" Pack und in Gläsern die statt eines vernünftigen Schraubdeckels einen aus dickerer Alufolie hatten. Letzte war toll zu transportieren. War das Einkaufsnetz http://www.ostprodukte-versand.de/image ... 000_M_.jpg oder der (Achtung DDR Insider) Dederonbeutelhttp://www.ossiladen.de/shopping/images ... 6452_0.jpg :mrgreen: beschissen gepackt, war der Deckel ein Sieb. In der Schule wurde die Milch desshalb vor Ort in der kleinen Pause verteilt. Im Rindslederranzen http://www.dresden.de/media/bilder/msn_ ... museum.jpg hätte die nie überlebt.

Die Verpackung spielte eben keine Rolle, einfach musste es sein und der Inhalt zählte. Manchmal wars auch schlichter Mangel. Ich kann mich noch erinnern das unserer Brauerei irgendwann mal der Kleber für die Etiketten ausging. Das war aber kein Problem. Die Etiketten waren alle in einheitlichen Farben gehalten, Selters war z.B. grundsätzlich egal woher in Blau gehalten. Da wurde dann einfach ein blauer Strich auf die Flasche gezogen und jeder wusste was es ist. Hat damals keinen gejuckt, heute undenkbar. Mich würde das heute ehrlich gesagt auch nicht jucken. Wenn es günstiger wird, was es ohne Desingabteilung, Werbung, Knick und ab.. werden würde, ich würde auch wieder Schlauchmilch kaufen. Das wäre nebenbei sogar noch umweltfreundlicher wie der TetraPack, der lässt sich nur aufwendig in einem Plasmaverfahren recyceln, den Schlauch kannst du direkt wieder einschmelzen.
von Katzenvieh
#493828
Robbi702 hat geschrieben:
Katzenvieh hat geschrieben:
Es stimmt das die Lebensmittelkosten höher sind. Oder das Schildchen einfach nur ausgetauscht worden sind. Das mit dem Euro ist ein rießen Humbug. Ich gebe für Lebensmittel inzwischen weit mehr aus, als vor DM Zeiten. Wenn man heute in den Einkaufswagen blickt, fragt man sich, wo dass Geld geblieben ist.
Mal drüber nachgedacht, dass die Preise vermutlich heute ebenso teuer wären, wenn wir noch die DM hätten? Mein Gott.. es hat sich doch auch niemand darüber beschwert, dass man im Jahr 2000 für eine Tafel Schokolade 1DM bezahlt hat, die Jahre zuvor vielleicht nur 10 Pfennig gekostet hat. Auch in Großbritannien, Dänemark oder der Schweiz sind die Preise nach oben gegangen - ohne Euro.

Irgendjemand hat geschrieben, die würden bei der DM Umstellung die gleiche Verar**** betreiben. Nein, ich glaube nicht, dass sie damit durchkommen würden. Es gibt noch zuviele Leute, die alte Preise im Kopf haben und noch das Preisgefühl für die DM. Da käme keiner auf die Idee für bspw. ein Brot über 6 DM zu bezahlen. Die würden den Verkäufer wohl eher fragen, ob der noch ganz sauber ist.
Ich hab noch die Preise von 1950 im Kopf.. kann ich also für 5 Pfennig ins Kino gehen? Das ist doch kein Argument.. die Preise sind gestiegen und das sind sie sowohl zu DM-Zeiten als auch zu Euro-Zeiten. Früher hat man sich einfach damit abgefunden, heute wird es auf den Euro geschoben.. Das ist alles.

Also erstmal hier dazu:

Zum oberen Absatz:

Das die Preise auch in DM gestiegen wären, ist mir auch klar. ABER, so eine Erhöhung hätten die mit der DM nicht einfach so durchziehen können. Was ich vorher an Lebensmittel für 20 DM gekauft habe, war in der Euro Version, mit dem gleichen Zeug 15 Euro. Und da will mir jemand erzählen, dass das normal ist?

Zum zweiten Absatz:

Ich rede doch nicht über Preise von 1950! Was soll denn der Mist?
Ich rede über Preise, kurz vor der Euro Einführung! Die Preiserhöhung wurde ja gleich beim Wechsel genutzt und das nicht schlecht. Also kann man sich Argumente über uralte Preise auch sparen.

So, und nun allgemein, was ich gerade alles gelesen habe:

Ich kann dieses Wort "gefühlte Inflation" nicht mehr hören. Wenn ich meine Füße in Backofen stecke und den Kopf in den Kühlschrank, messe ich in der Mitte, wieviel Grad ich habe? Deswegen habe ich trotzdem zwei Extreme auf beiden Seiten. Und das macht sich im Leben nunmal bemerkbar.

Es nützt mir doch nix, wenn ich billig an ein Auto komme, aber am nächsten Tag nicht weiß, wieviel ich noch zum Essen habe. Für mich sind Lebensmittel wesentlich wichtiger als irgendwelchen Luxus Schund. Oder kann man neuerdings von Luft und Liebe leben?

Das die Preissteigerungen bei vielen einfach so hingenommen werden, ist für mich unbegreiflich. Genauso wie letztens die Milchpreise. Nur weil die Anfrage in anderen Ländern hoch ist, sollen wir dafür blechen. Das kann doch nicht sein. Und bevor einer mault, dass ist so.

Ich verstehe einfach nicht, wieviel Leute mittlerweile blind durch die Gegend rennen. Man läßt sich durch irgendwelche Rechnungen und Ausreden abspeisen und das wars. Die Spritpreise werden teurer? Ach was solls, kommt halt weniger in Tank. Die Lebensmittel werden wieder erhöht? Ach was solls, dann kauf ich das eine oder andere eben nicht mehr. Heizung und Strom wird auch teurer? Na dann kauf ich mir halt was anderes nicht mehr, damit ich die Rechnung zahlen kann.

Dazu kommen ja auch immer Gegenargumente. Aber nein, ich persönlich will nicht irgendwann ohne Auto dastehen und 2 Stunden mit öffentlichen Verkehrsmittel rumfahren um auf die Arbeit zu kommen. Nein, ich will mir auch mal ein schönes Essen gönnen können. Nein, ich will nicht irgendwann mit meiner Winterjacke in der Bude hocken, oder unter der Brücke schlafen, weil die Preise horrormässig hoch sind.

Wir sind eins der Länder die am meisten Steuern zahlen. Wir sind eins der Länder, die am meisten für Selbsterhaltungskosten zahlen müssen. Und es geht immer höher und immer weiter. Wie weit muss es denn noch gehen? Deutschland kann man wirklich schön melken, weil es ja keine Sau interessiert, ob jetzt wieder 100 Euro mehr fehlen. Der Unterschied zwischen arm und reich wird immer größer, die Armut nimmt immer mehr formen an. Aber was solls, Hauptsache mir geht es gut und solange ich ja noch ein paar Euros habe, krähe ich ja nicht.

Da werde ich so unsäglich sauer. Vielleicht kapiert ja jemand was ich eigentlich meine. Wenn nicht, könnt ihr euch wieder zerreißen wie uneinsichtig und doof ich doch bin. Ich glaub lang nicht mehr alles, was einem über den Tag so aufgetischt wird.
Benutzeravatar
von moku
#493892
Also Katzenvieh:

Sagen wir mal du .... pflanzt Kartoffeln an. Jetzt ist ein harter Winter, vielen anderen Bauern verrecken die Dinger in der Erde. Es gibt also viel weniger als sonst. Ausserdem gibts plötzlich in deiner Gegend mehr Leute (Zuzüge, mehr Kinder, was weiss ich). Jetzt hast du also deine 100 kg Kartoffeln, welche von Tausenden von Leuten gekauft werden wollen. Nach welchem Prinzip verkaufst du deine Kartoffeln nun? Hm, wenn du wie die meisten Menschen dieser Welt bist, gibst du sie einfach denen, die dir am meisten dafür bezahlen, nicht? Das wird bestimmt mehr sein als sie noch im Vorjahr bezahlt haben, da es da ja noch keine Knappheit gab!

Ich weiss nicht ob du letztens einmal in den Medien davon gehört hast...

http://www.euronews.net/index.php?page= ... 2890&lng=3
http://islam.de/10095.php
habe einfach mal gegoogelt: Wir haben zur Zeit auf unserer schönen Erde eine ernsthafte Nahrungsknappheit!

Natürlich ist das nur einer von vielen Gründen...Aber mal wieder einer der auch nix mit dem Euro zu tun hat. Du kannst die Währung echt verteufeln wie du willst...vielleicht brauchst du auch einfach etwas, auf das du sauer sein kannst....Es wird nur leider dadurch auch nicht besser.

Und ich frage mich auch: Du sagst, du verstehst es nicht wie alle Leute das einfach hinnehmen. Was soll man denn dagegen machen? Kein Brot mehr kaufen? Ist ja auch nicht gerade einfach, ne?
von Katzenvieh
#494094
Ich brauch bestimmt nichts, auf was ich sauer sein kann. ;)

Es mag ja zur Zeit eine Knappheit herrschen, aber glaubst du, dass deswegen die Preise irgendwann wieder großartig zurückgehen? Ich denke das ist minimal.

Gut, ich bin gerade arg am Thema Euro vorbei, aber wenn man sich die Gesamtsituation betrachtet, warum muss man am Ende gleich mit den nächsten Hämmern kommen? Als ob Nahrungsknappheit und für viele Menschen Geldmangel nicht eh schon genug wären. Warum werden sofort wieder höhere Spritpreise angedroht und dergleichen?
Lange können die Ölbestände eh nicht mehr halten. Da ist es schon klar, dass das Zeug immer teurer wird. Das meiste sind aber immer noch Steuern.

Kein Brot mehr kaufen... Ne das ist keine Lösung. Ich meine nur damit, dass die ganzen Zustände langsam wieder ins Mittelalter zurückgehen. Da hatte man auch nur den Pöbel und die reichen Lord und Ladies. Und das finde ich immens traurig.
Benutzeravatar
von teddington
#494101
Die Preise für Butter und Milch sinken jetzt wieder, also kein Grund zur Panik.
AUßerdem sollten die Leute mehr auf ihren Einkauf achten. Wozu z.B. mariniertes Fleisch, fertigen Backfeta oder geschnittenen und gewaschenen Salat fürs doppelte kaufen, wenn man das doch selbst machen kann und dann viel weniger dafür zahlt. Außerdem ist es doch quatsch z.B einen Becher Rama für 1,19 Euro zu kaufen, wenn man die Handelsmarkenmargarine, in der auch das gleiche drin ist, (womöglich auch noch vom gleichen Hersteller) für nur 55 Cent bekommt. Man muss nicht immer teure Bio oder Marken Artikel kaufen.
Also einfach mal mehr auf das Angebot achten und nicht so bequem sein.
Im übrigen habe ich eine Aldi Werbung von der Euroumstellung, die genau belegt, dass die Preise halbiert wurden. Wenn ich das mit aktuellen PReisen vergleiche hat sich da kaum was getan....
am Euro liegts jedenfalls nicht..
von Quotentreter
#494108
teddyholidays hat geschrieben:AUßerdem sollten die Leute mehr auf ihren Einkauf achten. Wozu z.B. mariniertes Fleisch, fertigen Backfeta oder geschnittenen und gewaschenen Salat fürs doppelte kaufen, wenn man das doch selbst machen kann und dann viel weniger dafür zahlt.
Das kannst du nicht so ganz pauschalisieren. Wer die Zeit hat kann das tun. Aber wenn ich beispielsweise manchmal erst gegen 6 Uhr morgends fertig bin, geht da nicht mehr viel in der Küche. Mein Tagesablauf sieht ein wenig anders aus. Wartungsarbeiten am Server mache ich grundsätzlich Nachts, da sind die wenigsten online und somit am wenigsten Ausfall.Der Tag beginnt Mittags, Mittag gibts bei mir gegen 17 Uhr, Abendbrot gegen Mitternacht. Meine Frau hat die klassische Zeit von Vormittag bis Nachmittag. Da ist die Mikrowelle dein bester Freund. :mrgreen: Bei Schichtarbeitern sieht es sicher nicht anders aus.
teddyholidays hat geschrieben:Im übrigen habe ich eine Aldi Werbung von der Euroumstellung, die genau belegt, dass die Preise halbiert wurden. Wenn ich das mit aktuellen PReisen vergleiche hat sich da kaum was getan....
Das belegt garnichts. Nach meinem Haushaltsbuch kamen die die Erhöhungen nicht punktgenau mit der Umstellung sondern zogen sich verteilt über den Zeitraum eines Jahres vor der Umstellung. Wenn du jetzt noch eine Aldi Werbung von 2000 bis 2001 findest, dann sieht das schon anders aus. Zu Aldi direkt kann ich nichts sagen, haben wir hier weit und breit nicht. Einige andere haben definitiv getrickst.
von Stefan
#494110
Quotentreter hat geschrieben: Wenn du jetzt noch eine Aldi Werbung von 2000 bis 2001 findest, dann sieht das schon anders aus. Zu Aldi direkt kann ich nichts sagen, haben wir hier weit und breit nicht. Einige andere haben definitiv getrickst.
mein Gott, wo wohnst du denn? Hofer (so heißen Aldis in Deutschland *g*) gibts doch an jeder Ecke :shock:

aber gut, wie gesagt, damals gingen schon die Preise etwas nach oben - gegenteiliges würd ich auch nicht behaupten.

ABER, und dabei bleib ich, haben die aktuellen Preise absolut nichts mit dem Euro zu tun ;-)

cu
Stefan
von Quotentreter
#494116
Stefan hat geschrieben:mein Gott, wo wohnst du denn? Hofer (so heißen Aldis in Deutschland *g*) gibts doch an jeder Ecke :shock:
In einem 5000 Einwohner Nest mit Penny (fast pleite), Lidl, Rewe, Netto, Schlecker, Tip (abgebrannt), Edeka (pleite) und eben ohne Aldi. Der nächste ist erst 15 km weiter. Und stell dir vor, der nächste Media Markt hat Luftlinie 60 km und wir haben es bis heute überlebt. Zum nächsten Hornbach sind es sogar 2 Tage mit dem Maulesel über einen Gebirgspass. :shock: :mrgreen:
von Stefan
#494119
Quotentreter hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:mein Gott, wo wohnst du denn? Hofer (so heißen Aldis in Deutschland *g*) gibts doch an jeder Ecke :shock:
In einem 5000 Einwohner Nest mit Penny (fast pleite), Lidl, Rewe, Netto, Schlecker, Tip (abgebrannt), Edeka (pleite) und eben ohne Aldi. Der nächste ist erst 15 km weiter. Und stell dir vor, der nächste Media Markt hat Luftlinie 60 km und wir haben es bis heute überlebt. Zum nächsten Hornbach sind es sogar 2 Tage mit dem Maulesel über einen Gebirgspass. :shock: :mrgreen:
lol - ne ist schon klar, dass man ohne Hofer überlebt .. lach - ich meinte eher, wenn man hier von einem Hofer raus geht und kurz stolpert, liegt man schon vor dem nächsten - daher, hat mich das echt überrascht *g*
von Quotentreter
#494123
Stefan hat geschrieben:lol - ne ist schon klar, dass man ohne Hofer überlebt .. lach - ich meinte eher, wenn man hier von einem Hofer raus geht und kurz stolpert, liegt man schon vor dem nächsten - daher, hat mich das echt überrascht *g*
Das liegt ganz einfach daran das Aldi hier gepennt hat. Die anderen hatten den Markt schnell schon weitgehend abgedeckt. Wenn ich die zwei Märkte (Niedrigpreis, einer war mal Edeka) einen Ort weiter mit einrechne, kommen wir auf 6 Discountmärkte für ein Einzugsgebiet von 7 Km Umkreis und gerade mal 10 Orte mit ca 15.000 Einwohnern. Dazu kommt der Bundeslandrekord bei der Arbeitslosigkeit und damit eine Kaufkraft die knapp über der von Uganda liegt. Das da Aldi jetzt nicht auch noch kommt ist daher nicht ganz so ein Rätsel. Der nächste Aldi ist auch noch nicht so alt. Der wurde erst vor etwa 2 Jahren auf dem Gelände einer alten LPG aufgeblasen. Bei Standortentscheidungen sind die anscheinend nicht die schnellsten.
Benutzeravatar
von teddington
#494275
Quotentreter hat geschrieben:
teddyholidays hat geschrieben:AUßerdem sollten die Leute mehr auf ihren Einkauf achten. Wozu z.B. mariniertes Fleisch, fertigen Backfeta oder geschnittenen und gewaschenen Salat fürs doppelte kaufen, wenn man das doch selbst machen kann und dann viel weniger dafür zahlt.
Das kannst du nicht so ganz pauschalisieren. Wer die Zeit hat kann das tun. Aber wenn ich beispielsweise manchmal erst gegen 6 Uhr morgends fertig bin, geht da nicht mehr viel in der Küche. Mein Tagesablauf sieht ein wenig anders aus. Wartungsarbeiten am Server mache ich grundsätzlich Nachts, da sind die wenigsten online und somit am wenigsten Ausfall.Der Tag beginnt Mittags, Mittag gibts bei mir gegen 17 Uhr, Abendbrot gegen Mitternacht. Meine Frau hat die klassische Zeit von Vormittag bis Nachmittag. Da ist die Mikrowelle dein bester Freund. :mrgreen: Bei Schichtarbeitern sieht es sicher nicht anders aus.
teddyholidays hat geschrieben:Im übrigen habe ich eine Aldi Werbung von der Euroumstellung, die genau belegt, dass die Preise halbiert wurden. Wenn ich das mit aktuellen PReisen vergleiche hat sich da kaum was getan....
Das belegt garnichts. Nach meinem Haushaltsbuch kamen die die Erhöhungen nicht punktgenau mit der Umstellung sondern zogen sich verteilt über den Zeitraum eines Jahres vor der Umstellung. Wenn du jetzt noch eine Aldi Werbung von 2000 bis 2001 findest, dann sieht das schon anders aus. Zu Aldi direkt kann ich nichts sagen, haben wir hier weit und breit nicht. Einige andere haben definitiv getrickst.
Was hat bitteschön dein Tagesablauf mit dem Einkaufen von Lebensmitteln zu tun? Da bist du ja besserdran als ich, ich arbeite von ca 8 Uhr bis 18 Uhr. Da hab ich dann Abends gerade mal 2 Stunden um einkaufen zu gehen. Also weniger als du...
Und warum belegt die Reklame gar nichts? Steht ja schwarz auf weiß da! Und wenn vorher die Preise schon erhöht wurden, dann waren es ja die DM Preise und nicht die Europreise?!?!?! Was für ne Logik :mrgreen:
von Quotentreter
#494332
teddyholidays hat geschrieben:Was hat bitteschön dein Tagesablauf mit dem Einkaufen von Lebensmitteln zu tun? Da bist du ja besserdran als ich, ich arbeite von ca 8 Uhr bis 18 Uhr. Da hab ich dann Abends gerade mal 2 Stunden um einkaufen zu gehen. Also weniger als du...
Da soltest du dich selber fragen. In meiner Antwort steht nichts von einkaufen. Du hast geschrieben das man ja nicht die teuren Fertigprodukte kaufen braucht, wenn man es billiger einkaufen und selbst zubereiten kann. Meine Antwort bezog sich dann auf die Zubereitung. Und ich hatte ganz vergessen noch einen Punkt dazuzuschreiben. Billiger ist es auch nur auf den ersten Blick. Wenn du selber noch großartig kochst dann steigt dein Energiebedarf. So ein Herd läuft leider nicht mit einer angezapften Zitrone. Der lutscht dir derbe die teuren Kilowattstunden aus der Tasche. Soviel billiger ist es dann auch nur nicht, vom zeitaufwand ganz zu schweigen.
teddyholidays hat geschrieben:Und warum belegt die Reklame gar nichts? Steht ja schwarz auf weiß da! Und wenn vorher die Preise schon erhöht wurden, dann waren es ja die DM Preise und nicht die Europreise?!?!?! Was für ne Logik :mrgreen:
Nochmal langsam für Südthüringer. Die Euroumstellung wurde als Möglichkeit genutzt die Preise etwas anzuheben. Das setzte kurz vor und während der doppelten Preisauszeichnungen ein. Als deine Reklame geduckt wurde da waren die Preise, je nachdem von wann das ist, bereits "bereinigt". Teilweise war man sogar so dreist und hat die Europreise noch nach unten gerundet und einen auf Fair gemacht, dummerweise hatten diese aber schon erhobene DM Preise zugrunde.

Ähnlich der Masche wie man das heute mit den angeblichen Rabatten macht. Da wird Artikel X für 5 Cent eingekauft, überzogen mit einem Euro ausgezeichnet obwohl 50 Cent schon Wucher wären und dann wird 70% Rabatt gegeben. Der Kunde glaubt er habe ein Super Schnäppchen gemacht und der Laden wird den Krempel zum super Gewinn trotzdem los. Das ist Marktwirtschaft mein guter, die muss nicht logisch sein sondern Gewinn machen. Wenn dir das wieder nich Logisch war dann mach ich es noch langsamer. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Geschichtenhasser
#494982
Was mich immer wundert, das manche Firmen Produkte auf den Markt bringen, die sogar Erfolg bekommen: Nur, zu dem Preis wie heute, damls als DM-Produkt und die Leute hätten es links liegen gelassen und hätten die Firmen für verrückt erklärt.

Da gibt es zB von Harry-Brot 2 Muffins, in Klarsichtfolie verpackt. Kosten etwa 1,89 €. Hätten die aber damals für (rund) 3,50 DM in den Regalen gelegen? Nö.

Oder diese Mahlzeiten von Frosta: http://www.frosta.de/index2_infoseite_28.php etwa 350 Gramm. Echt gut und lecker, Durchschnittspreis etwa 3,29 € also 6,60 DM. Viel Hunger darf man da nicht haben.

Nun gut, aber was soll man machen? Wir haben die Währung, müssen damit klarkommen. Selbst wenn das Volk geschlossen auf die Strasse gehen würde, die Politik einlenkt und wir im Oktober 08 wieder die DM bekommen würden, würde sich nichts mehr ändern.

Der Drops ist gelutscht, wir hätten, wenn, vorher , massiv potestieren müssen.

Also, freuen wir uns weiter über den Euro, zur Not kann man den sicher auch kochen 8) :lol:
Benutzeravatar
von teddington
#495029
Quotentreter hat geschrieben:
teddyholidays hat geschrieben:Was hat bitteschön dein Tagesablauf mit dem Einkaufen von Lebensmitteln zu tun? Da bist du ja besserdran als ich, ich arbeite von ca 8 Uhr bis 18 Uhr. Da hab ich dann Abends gerade mal 2 Stunden um einkaufen zu gehen. Also weniger als du...
Da soltest du dich selber fragen. In meiner Antwort steht nichts von einkaufen. Du hast geschrieben das man ja nicht die teuren Fertigprodukte kaufen braucht, wenn man es billiger einkaufen und selbst zubereiten kann. Meine Antwort bezog sich dann auf die Zubereitung. Und ich hatte ganz vergessen noch einen Punkt dazuzuschreiben. Billiger ist es auch nur auf den ersten Blick. Wenn du selber noch großartig kochst dann steigt dein Energiebedarf. So ein Herd läuft leider nicht mit einer angezapften Zitrone. Der lutscht dir derbe die teuren Kilowattstunden aus der Tasche. Soviel billiger ist es dann auch nur nicht, vom zeitaufwand ganz zu schweigen.
teddyholidays hat geschrieben:Und warum belegt die Reklame gar nichts? Steht ja schwarz auf weiß da! Und wenn vorher die Preise schon erhöht wurden, dann waren es ja die DM Preise und nicht die Europreise?!?!?! Was für ne Logik :mrgreen:
Nochmal langsam für Südthüringer. Die Euroumstellung wurde als Möglichkeit genutzt die Preise etwas anzuheben. Das setzte kurz vor und während der doppelten Preisauszeichnungen ein. Als deine Reklame geduckt wurde da waren die Preise, je nachdem von wann das ist, bereits "bereinigt". Teilweise war man sogar so dreist und hat die Europreise noch nach unten gerundet und einen auf Fair gemacht, dummerweise hatten diese aber schon erhobene DM Preise zugrunde.

Ähnlich der Masche wie man das heute mit den angeblichen Rabatten macht. Da wird Artikel X für 5 Cent eingekauft, überzogen mit einem Euro ausgezeichnet obwohl 50 Cent schon Wucher wären und dann wird 70% Rabatt gegeben. Der Kunde glaubt er habe ein Super Schnäppchen gemacht und der Laden wird den Krempel zum super Gewinn trotzdem los. Das ist Marktwirtschaft mein guter, die muss nicht logisch sein sondern Gewinn machen. Wenn dir das wieder nich Logisch war dann mach ich es noch langsamer. :mrgreen:
von mir aus können wir das gerne noch weiter breitkauen:

Ich habe geschrieben:
Wozu z.B. mariniertes Fleisch, fertigen Backfeta oder geschnittenen und gewaschenen Salat fürs doppelte kaufen
Nun zu deiner Antwort: Ob du Fleisch selbst marinierst oder nicht, gebraten werden muss es so oder so - da kannst du also kein Geld sparen. ZUm marinieren brauchst du nichtmal 2 Minuten.
Ein einfacher Feta kostet 69 Cent, 1 Ei kostet bei einem Packungspreis von 0,89 Cent wenn 10 Stück drin sind 9 Cent, Paniermehl kosten 500g 49 Cent, von denen du maximal 50g brauchst - also 5 Cent. Macht nach Adam Riese: 69+9+5=83 Cent. Backfeta sind meist 2 in der Packung für 2,99 Euro, macht also eine Differenz von 0,83*2-2,99= 1,33 Euro Ersparnis! Backen muss man das Ganze so oder so, man spart also nix. Zubereitungszeit maximal 5 Minuten.
Na ja, und beim Salat: muss ich das jetzt auch noch ausführen? Hier brauchst du noch nichtmal Strom bei derVerarbeitung. Um einen Salat zu machen braucht man sicher nicht mehr als 5 Minuten.
Ist das also wirklich sooooo Zeitraubend oder einfach nur eine Ausrede? :?
Umgekehrt kann man mit dem ein oder anderen Fertiggericht auch sparen. Z.B Fertiglasagne - schmeckt zwar nicht wie selbst gemacht, aber hier ist das selber machen mit Sicherheit teurer, so lange man nciht gleich mehre Portionen macht und dann einfriert, wie es ein schlauer Mensch macht. Ach ja und ein Backofen verschlingt z.B ca. 30 bis 50 Cent die Stunde - mehr nicht. Was willst du denn für Riesenmenues kochen jeden Tag?
Die Bedeutung der Marktwirtschaft kenne ich im übrigen lange genug. Auch das Rabattprinzip kenne ich zur genüge, da ich selbst bei Karstadt gearbeitet habe, aber da sage ich lieber nicht mehr - bevor ich eins auf die Mütze kriege.... :wink: Aberdas gabs vorm Euro auch schon und hat damit also in keinster Weise was zu tun.
Dass die DM Preise wegen der Euroumstellung erhöht wurden - dafür fehlt mir hier noch der Beweis. Hing das nicht vielmehr mit der Regierung Schröder zusammen und irgendwelchen zusätzlichen Steuern/Steuererhöhungen wie z.B. die Ökosteuer beim Benzin?
von Quotentreter
#495039
teddyholidays hat geschrieben:Ist das also wirklich sooooo Zeitraubend oder einfach nur eine Ausrede? :?
Wenn man einzig auf seinem Beispiel hängen bleibt dann nicht. Es soll aber Leute wie mich geben die mit Feta und Salat kaum etwas anfangen können bzw. auch noch etwas anderes essen. Ich bin mehr der Fan der schweren Kost, von so einem Salat verhungere ich. Das hat aber den Nachteil das man eben nicht mal eben in 5 Minuten fertig ist. Für ein ordentliches Essen gehen schonmal minmum 30 Minuten drauf. Das lohnt sich vor allem für solche eine Portion Nachtarbeiter wie mich nicht.
teddyholidays hat geschrieben:Dass die DM Preise wegen der Euroumstellung erhöht wurden - dafür fehlt mir hier noch der Beweis. Hing das nicht vielmehr mit der Regierung Schröder zusammen und irgendwelchen zusätzlichen Steuern/Steuererhöhungen wie z.B. die Ökosteuer beim Benzin?
Dann hättest du wie ich und viele andere auch ein Haushaltsbuch führen müssen. Damit kannst du wunderbar nachvollziehen wie sich soetwas entwickelt. So aus der hohlen Hand wird dir sicherlich keiner stecken was gelaufen ist. Vielleicht hättest du nicht nur eines sondern den Jahrgang Prospekte aufheben sollen, so wäre es auch nachvollziehbar gewesen.
Benutzeravatar
von teddington
#495061
Quotentreter hat geschrieben:
teddyholidays hat geschrieben:Ist das also wirklich sooooo Zeitraubend oder einfach nur eine Ausrede? :?
Wenn man einzig auf seinem Beispiel hängen bleibt dann nicht. Es soll aber Leute wie mich geben die mit Feta und Salat kaum etwas anfangen können bzw. auch noch etwas anderes essen. Ich bin mehr der Fan der schweren Kost, von so einem Salat verhungere ich. Das hat aber den Nachteil das man eben nicht mal eben in 5 Minuten fertig ist. Für ein ordentliches Essen gehen schonmal minmum 30 Minuten drauf. Das lohnt sich vor allem für solche eine Portion Nachtarbeiter wie mich nicht.
teddyholidays hat geschrieben:Dass die DM Preise wegen der Euroumstellung erhöht wurden - dafür fehlt mir hier noch der Beweis. Hing das nicht vielmehr mit der Regierung Schröder zusammen und irgendwelchen zusätzlichen Steuern/Steuererhöhungen wie z.B. die Ökosteuer beim Benzin?
Dann hättest du wie ich und viele andere auch ein Haushaltsbuch führen müssen. Damit kannst du wunderbar nachvollziehen wie sich soetwas entwickelt. So aus der hohlen Hand wird dir sicherlich keiner stecken was gelaufen ist. Vielleicht hättest du nicht nur eines sondern den Jahrgang Prospekte aufheben sollen, so wäre es auch nachvollziehbar gewesen.
Na ja, die Fettleibigkeit in Deutschland wird ja auch immer schlimmer.... Man kann doch nicht jeden Tag gesottenes und gebratenes essen. Ich habe meine Beispiele auch nur zur Verdeutlichung ausgeführt. Und ein gebratenes Steak war da für dich auch dabei, aber darauf bist du ja nicht eingegangen.
Ein Haushaltsbuch beweist auch nicht mehr als meine Werbung, denn die "äußeren Umstände" sind sicherlich auch da nicht enthalten.
von Quotentreter
#495077
Genau auf diesen Fettleibigkeitsspruch habe ich gewartet. :mrgreen: Den Zahn kann ich dir gleich ziehen. Ich habe einen BMI von 18,5 und bin weit vom Übergewicht entfernt. Ich bin mit so einem gutem Stoffwechsel gesegnet das ich quasi ordentlich zulangen muss um eben dem Besenstiel keine Konkurrenz zu machen. Das mit dem verhungern und dem Salat war daher wörtlich gemeint.

Auf dein Schnitzel bin ich nicht eingegangen weil keine Zeit dazu stand. Wenn das in den 5 Minuten mit drinnen ist, dann guten Hunger mit deinem trockenem, beilagenlosen und durchs turbobraten außen angekohlte und innen rohe 5 Minuten Schnitzel.

Und klar, deine Werbung von Woche X im Jahr X sagt auch mehr wie Haushaltsbücher die jeden Einkauf über Jahre hinweg dokumentieren. Und natürlich steht da nichts zu äußeren Umständen drin. Aber du hast sicherlich Recht. Wenn da, mal wahllos als Beispiel herausgegriffen, die Sensodyne Zahnpasta beim Schlecker schlagartig von 5,99 DM (3,06 €) auf 3,49 € (6,82 DM bzw. 83 Pfennig /43 cent oder 12% mehr) klettert und das auch mit vielen anderen Artikeln passiert die keinen "äußeren Einfluss" als Gemeinsamkeit hatten, dann war bestimmt die Ökosteuer Schuld. Nee warte, das lag daran das die Chilenischen Zahnpastapflücker und die Arbeiter der sudanesischen Zahnbürstenplantagen da einen besseren Tarifabschluss erzielten.

Wenn Schäuble morgen verkündet das Menschen gechipt werden müssen, weil das so sein muss und nur so die Sicherheit gewährleistet ist, du gehörst sicher zu denen die das auch sofort abkaufen und sich in der Schlange noch vordrängeln. :mrgreen:
Benutzeravatar
von teddington
#495080
Ich habe von einem Steak geredet, nicht von einem Schnitzel. Wie heißt so schön: Don't call it Schnitzel. Wenn dir die Sensodyne zu teuer ist kauf dir doch die Zahnpasta für 39 Cent. Da sind wir nämlich wieder mal bei dem was ich eigentlich sagen wollte: wenn man günstig wegkommen will, dann schafft man das auch. Nun sag aber nicht, dass du sonst zu viel Zeit vor dem Regal verbringen müsstest um die billigste zu finden..... die Ökosteuer war zu dem auch nur ein Beispiel...
Das mit dem Schäuble Chip hab ich nicht verstanden? Hab ich da was verpasst? :mrgreen: Ein Chip zum Geld scheißen? Zum beamen? OKAY, da bin ich dabei.
von Quotentreter
#495090
Steak in der Pfanne ist sowieso ein Verbrechen. Das gehört schön auf den Holkohlegrill, mit Bier abgelöscht und ordentlich abgetropft. Wenn ich die Zeit mal habe dann wird auch ordentlich gekocht. Aber ich habe nunmal keine festen Arbeitszeiten sondern Deadlinejobs. Das kann auch mal passieren das irgendwann Nachts um 1 Uhr das Handy klingelt, irgendwas dazwischen kommt und der Zeitplan so noch enger wird. Jede Bummelminute geht dann vom Schöhnheitsschlaf ab.

Und wieder verallgemeinert. :mrgreen: Ich spare schon wo ich kann, nur sollte man auch nicht am falschen Ende Sparen. An meine Pfosten kommt nicht grundlos die etwas teurere Sensodyne. Ich habe einen empfindlichen Zahnschmelz und diese Pfostenpaste ist optimal für mich. Es wäre definitiv das falsche Ende wenn ich mich mit Scheuersand für 39 Cent herumqälen wurde. Wenn ich das wollte ginge das auch noch billier. Im Keller steht noch ein Posten gutes altes ATA. Kostet nix, verursacht aber Spurrinnen auf der Felge. :wink:

Ob Ökosteuer oder sonstwas, auf manches könnte es passen. Aber in dem Umfang und der Breite wie die Erhöhungen kamen, kannst du das damit nicht erklären. Damit das passt hätte vorher die massivste Abgabenrunde in der Geschichte der Bundesrepublik stattfinden müssen, war aber nicht der Fall.

Chippen macht man bei Hunden. Die bekommen einen reiskorngroßen Chip unter die Haut. Meinem hat das garnicht geschmeckt. Das ist dann sozusagen ein RFID Perso für den Vierbeiner. Ich warte schon lange auf den Tag wo irgendeiner sowas auch für Menschen fordert. Ich trau es denen zu 1000% zu wenigstens einmal darüber nachgedacht zu haben.
Benutzeravatar
von teddington
#495103
Nimm dein ATA lieber zum Herd putzen... dafür ist es besser geeignet. 8) Eine alte Kernseife namens NOVUM hätte ich auch noch im Angebot.

Dass Zahnpasta nicht teuer sein muss zeigt auch die Stiftung Warentest:
http://www.test.de/themen/gesundheit-ko ... 5/1442361/

Wie auch immer: ein ordentliches Steak gehört wirklich nicht in die Pfanne, aber bei dem miesen Wetter ist grillen noch nicht lohnenswert...
von Katzenvieh
#495208
Ich weiß gar nicht, warum alle so Probleme mit dem kochen haben... ;)

Nehmen wir mal als Beispiel: Es gibt von Maggi oder Knorr diese tollen Fertigsoßen Päckchen. (Ja ich weiß, es ist auch nicht immer das Wahre oder gelbe vom Ei ;) )
Z. B. Koch ich manchmal wenn es gerade mal schwere Kost sein soll, Jäger Sahne Schnitzel. Die Schnitzel werden geklopft, nach belieben gewürzt und in ne Auflaufform gepackt. Dann die Pilze anbraten, die Soße reinrühren, dass in die Auflaufform kippen und Käse darüber. Das Zeug braucht ne halbe Stunde im Backofen. Währendessen kann man z. B. sein Kloßwasser in den 10 min kochen lassen, 20 min Klöße reinschmeißen, und fertig. Das ist ein schweres Gericht, dauert nicht lange zum kochen, macht der Backofen in ner halben Stunde, genauso die Klöße die sich von allein kochen und fertig. Man muß keinen rießen Aufwand betreiben. Man kann viele Gerichte so herstellen, die wirklich nach was schmecken und ist sogar gesünder als komplettes Fertigfutter. Auch wenn die Fertiggerichte bei weitem nicht mehr so schlecht sind. Ich muss mit Job, Haustieren und Hobby ja auch sehen wo ich bleib. ;)

Nur mal so als Anreiz.

Ich kuck auch immer nach Billigprodukten. Schwer sind die ja nicht zu finden. Meist muß man sich im Regal bücken um da dran zu kommen. Ist doch gleich mal ne sportliche Betätigung. ;)
Was mich immer wundert, das manche Firmen Produkte auf den Markt bringen, die sogar Erfolg bekommen: Nur, zu dem Preis wie heute, damls als DM-Produkt und die Leute hätten es links liegen gelassen und hätten die Firmen für verrückt erklärt.

Da gibt es zB von Harry-Brot 2 Muffins, in Klarsichtfolie verpackt. Kosten etwa 1,89 €. Hätten die aber damals für (rund) 3,50 DM in den Regalen gelegen? Nö.

Oder diese Mahlzeiten von Frosta: http://www.frosta.de/index2_infoseite_28.php etwa 350 Gramm. Echt gut und lecker, Durchschnittspreis etwa 3,29 € also 6,60 DM. Viel Hunger darf man da nicht haben.

Nun gut, aber was soll man machen? Wir haben die Währung, müssen damit klarkommen. Selbst wenn das Volk geschlossen auf die Strasse gehen würde, die Politik einlenkt und wir im Oktober 08 wieder die DM bekommen würden, würde sich nichts mehr ändern.

Der Drops ist gelutscht, wir hätten, wenn, vorher , massiv potestieren müssen.

Also, freuen wir uns weiter über den Euro, zur Not kann man den sicher auch kochen 8) :lol:
Ja das seh ich inzwischen auch so. Man kann es eh nicht mehr ändern.



Deutschland läßt sich in vielerei Hinsicht sowieso zuviel gefallen. Wenn ich da an andere Länder denke, die da gleich auf die Barrikaden steigen... :roll: Naja, wir nehmen ja mehr oder weniger eh alles hin.
Benutzeravatar
von Odin
#495626
Meine Liste mit den alten Preisen habe ich immer noch. Umgerechnet wird immer noch, der Teuro ist nichts weiter als Monopolygeld, welches ich nie als echte Währung anerkennen werde. Noch dazu soll nun also eine portugiesische Notenbankchefin über die Geldpolitik Österreich's entscheiden, unglaublich.

Ich will wieder den guten alten Schilling zurück und damit wieder mehr eigene Souveränität bzw. die Nationalwährung meines Vaterlandes zurück.

Da ich schon früher dauernd von Schilling in DM umrechnete, fällt mir das umrechnen natürlich leicht. So ist es auch einfacher, den Leuten vorzurechnen, um wieviel Schilling/DM sie seit der Teuroaufdrängung eigentlich betrogen werden.