Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
#497342
Nein, das nicht.
Nur müssen die ÖR nicht dem "gefühlten" Interesse der Masse entsprechen.
Und es kann ja nicht Ziel sein das Niveau zu senken weil es halt gerade gewinnbringender oder innerhalb bestimmter Kreise in ist.
Wo kommen wir da hin?

Auch nimmt doch das Lagerdenken immer mehr ab, wer konzentriert sich denn steif auf einzelne Sender.
Dieser Trend wird sich in den nächsten Jahren noch stärker ausprägen.
Von daher ist dieser Gemischtwarenansatz der ÖR (v.a. ARD/ZDF) m.E. veraltet.


Was haben aber jetzt die fehlenden Werbeeinnahmen von RTL hiermit zu tun?
#497350
Eisbär hat geschrieben:Nein, das nicht.
Nur müssen die ÖR nicht dem "gefühlten" Interesse der Masse entsprechen.
Und es kann ja nicht Ziel sein das Niveau zu senken weil es halt gerade gewinnbringender oder innerhalb bestimmter Kreise in ist.
Auf keinen Fall.
Aber man soll z.B. das Recht haben, gute Dokus auch genauso offensiv zu bewerben, wie manch Privater seine Formate und damit eben selbst Trends setzen.
Das wirkt dann zwar kommerziell und privat, aber ich denke dass dies heutzutage nötig ist. Solange der Inhalt stimmt...
Was haben aber jetzt die fehlenden Werbeeinnahmen von RTL hiermit zu tun?
Ich fürchte, das hast du mit eingebracht, als du darauf hingewiesen hast, dass die Privaten von der Werbung (und damit von der Zuschauerzahl) abhängig sind, während die ÖR dies nicht sind. Damit wären die ÖR in jedem Fall Hindernis.

Ich denke, dass wir durchaus starke ÖR haben sollten. Aber nicht auf Teufel komm raus und auch nicht über die zwei konkurrierenden Systeme, sondern mit etwas mehr Sinn und Verstand. Und vlt auch etwas preiswerter. Inhalte sind wichtig und wenn man z.B. wirklich hochwertige Nachrichten, Magazine (BTW Wo sind heute diese "alten" Kreuzverhör-Sendungen?) und anspruchsvolle Filme hat, dann darf man im Gegenzug auch "Schrott" anbieten. Die Mischung machts.
#497368
Auf keinen Fall.
Aber man soll z.B. das Recht haben, gute Dokus auch genauso offensiv zu bewerben, wie manch Privater seine Formate und damit eben selbst Trends setzen.
Das wirkt dann zwar kommerziell und privat, aber ich denke dass dies heutzutage nötig ist. Solange der Inhalt stimmt...
Wüsste nicht das ich mich hierzu verneinend geäussert hätte.
Sofern es wichtig ist und einer vernünftigen Sache dient können die von mir aus den kompletten Reichstag mit Werbung einhüllen.
Die ÖR können ja gerne ggü. den Privaten als Kokurrenten auftreten, aber nicht in den ganzen Trashkategorien, oder bei sportlichen Großprojekten.
Der Wettbewerb soll kultureller Natur sein, nicht wirtschaftlich.

Rein wirtschaftliches Denke ist leider nicht kulturell wertvoll, je nachdem wo man herkommt kann man sich damit auch richtig die eigene Reputation versauen.
Ein schönes Beispiel ist dazu der Spiegel.
Aus dem einstigen Wächterjournal der Demokratie ist ein Boulevardmagazin geworden was zugunsten der Werbekundschaft notfalls auch hanebüchenen Unfug verfasst.
Und die Verkaufszahlen brechen ein.
Es liegt doch nicht daran das jetzt auf einmal weniger Leute lesen (oder lesen können), es ist doch eher so das es immer mehr Leute nicht mehr lesen WOLLEN.
Wenn mich da gefühlte 50 mal die Woche irgendwelche elitären Qualitätsjournalisten mit Informationen zuspamen die ich ich mir genauso gut aus einer Werbeanzeige meiner Lokalzeitung ausschneiden kann, langweilt das.
Völlig berechbar.

Inhalte sind wichtig und wenn man z.B. wirklich hochwertige Nachrichten, Magazine (BTW Wo sind heute diese "alten" Kreuzverhör-Sendungen?) und anspruchsvolle Filme hat, dann darf man im Gegenzug auch "Schrott" anbieten. Die Mischung machts.
Genau das sehe ich anders.
Diesen Schrott braucht es nicht. Kostet nur unnötig Geld und Sendezeit, kann die private Konkurrenz auch besser.
#497381
Eisbär hat geschrieben:... kann die private Konkurrenz auch besser.
Naja... würde ich nicht so pauschal sagen..
Der Volksmusikquark ist perfekt. Da stimmt von vorn bis hinten alles. Aufwand, Technik, Inhalt. Das können die wirklich.
Und auch die Primetime-Shows mit Elstner, Kamera, Pilawa und Quiz sind nicht so schlecht, wie man gern meinen möchte. Aber hier zeigt sich schon etwas signifikantes: Die haben den Anschluss verpasst. Die haben irgendwann vor 15 Jahren aufgehört, sich weiterzuentwickeln.
Wenn die das bei der Volkmusik hinkriegen, dann kriegen die das auch bei Anderem hin (nicht dass ich darauf drängen würde). Heute läuft recht viel über outgesourcte Drittunternehmen und deren Innovationsvermögen. Größtes Problem ist nicht das Können, sondern das Wollen. Aber dafür ist der Sauhaufen viel zu chaotisch.

Man hört oft, dass die BBC ein gutes Vorbild sei. Auf dies hier bezogen hat die BBC mittlerweile den Anschluss wieder gefunden. Muscial-Talent-Show, Eislaufen, 80er Show, Der Schwächste fliegt. Alles von denen. Aber dafür werden die dort auch kritisiert, genauso wie unsere Sender kritisiert werden, weil sie sowas nicht entwickeln und deswegen als biederes Alte-Leute-FErnsehen gesehen werden. Ich bin mir nicht sicher, was nun richtig ist.
#500721
Dieser sehr aufschlussreiche Bericht war im Hinblick auf die von Gewinnmaximierung getriebenen Hetzkampagnen der privaten Medien gegen ARD/ZDF mehr als fällig. Zudem hat sich mein Bild von den"unabhängigen" Landesmedienanstalten bestätigt.
#500830
Neuling hat geschrieben:Bin mal gespannt wann es bei der ARD einen Bericht über die Praktiken der GEZ geben wird.
Auf welche "Praktiken" spielst du an?
#500894
Onkel Ludwig hat geschrieben:
Neuling hat geschrieben:Bin mal gespannt wann es bei der ARD einen Bericht über die Praktiken der GEZ geben wird.
Auf welche "Praktiken" spielst du an?
Zum Beispiel die welche am Samstag bei Explosiv berichtet wurde.
#500904
Weiß zwar nicht was bei Explosiv gezeigt wurde, aber ich meinte wie die GEZ auf die Jagd nach Neukunden geht. Hab noch von niemanden gehört das da ein freundlicher Mitarbeiter klingelt und darum bittet sich anzumelden.
#501077
Onkel Ludwig hat geschrieben:
Neuling hat geschrieben:Bin mal gespannt wann es bei der ARD einen Bericht über die Praktiken der GEZ geben wird.
Auf welche "Praktiken" spielst du an?
Ist die Frage ernst gemeint oder war das ein Witz?

Die Typen krauchen selbst in Gartenanlagen herum und maßen sich Befugnisse an, die sie nicht haben. Ich habe es selbst schon live erleben müssen wie so eine Handlampe von GEZ Fahnder wehrlose Rentner rollt. Der fing an irgendwelche Daten zu erfragen und drohte sich diese beim Vereinsvorsitzenden zu holen. Genauso wollte er auf die Grundstücke. Zu beiden hat der schlicht keinerlei Recht. Das habe ich ihm dann auch entsprechend klar gemacht. Die Ganker denken sie sinds, mit ihrem Palm und ihrem tollen GEZ Schein.

Noch besser ist das was sich hier der MDR bei den Bildungseinrichtungen geleistet hat. In unsere Turnhalle regnets rein weil das Geld fehlt. Wird auch lange nichts werden, die Idioten haben jeden Fernseher katalogisiert und Rückforderungen gestellt. Die Kohle geht jetzt für Geräte drauf die nie Fernsehen zeigen werden. Aber es zählt ja nur die Empfangsbereitschaft.
#502497
american-way hat geschrieben:
Onkel Ludwig hat geschrieben:
Neuling hat geschrieben:Bin mal gespannt wann es bei der ARD einen Bericht über die Praktiken der GEZ geben wird.
Auf welche "Praktiken" spielst du an?
Zum Beispiel die welche am Samstag bei Explosiv berichtet wurde.
Da ich solche manipulativen Sendungen nicht sehe, ist mir mit dieser Antwort nicht geholfen. Aber ich gehe mal stark davon aus bzw bin mir sicher, dass dieser "Bericht" natürlich einseitig und wieder Teil der Kampagne gegen die ÖR war.
von Quotentreter
#503939
Und welche nicht manipulative Sendung zeigt nun die Wahrheit? Die ÖR werden wohl kaum am eigenen Ast sägen und die Methoden der eigenen Finanzbeschaffung in einer hauseigenen Sendung anprangern. Das war ja nun wohl der Witz des Monats. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#504220
Quotentreter hat geschrieben: Das war ja nun wohl der Witz des Monats. :mrgreen:
Also, wenn du dich schon selbst zum "Hohn- und Spottbeauftragten" erhebst, dann lese bitte auch etwas sorgfältiger. Denn nicht ohne Grund habe ich geschrieben "Da ich solche manipulativen Sendungen nicht sehe.". Deshalb ist deine Kritik in diesem Falle mehr als unangebracht, aber ich sehe dir deine vom Übereifer getriebene Verfehlung natürlich nach.
Benutzeravatar
von Eisbär
#506437
Das heist übrigens Sonderbevollmächtigter für Hohn und Spott, das aber nur am Rande.

http://www.taz.de/1/leben/medien/artike ... 306fa1aa34
Natürlich fragen sie ihn immer, wie er das macht: Ashwin Raman, freier TV-Journalist für den SWR und den ARD-"Weltspiegel", der aus Afghanistan wie aus dem Irak berichtet und der an Bilder und Storys kommt, die sonst kaum einer zeigt.
...
Probleme, seine Stücke unterzubringen, hat aber auch er: Das Hauptübel seien "diese Leute", die in den Zentralen von ARD und ZDF "im warmen Glaskasten sitzen und entscheiden, was die deutschen Zuschauer vom Ausland zu sehen kriegen", sagte Raman auf einer Veranstaltung des Mainzer Mediendisputs in Berlin.
...
Immerhin: Über Auslandsberichterstattung wird wieder diskutiert, spätestens seit dem Ausscheiden des Nahostspezialisten Uli Tilgner aus dem ZDF - der wollte in Krisenregionen nicht mehr dabei sein, "wenn Probleme der Bevölkerung unter den Tisch gekehrt und nicht im Kontext der gesamten Probleme des Landes gesehen werden". Stattdessen, hatte Tilgner damals dem epd gesagt, würden Soldaten "nur zu leicht als Heilsbringer gezeigt".
Benutzeravatar
von Eisbär
#530303
@Kellerkind
Und: Frag doch mal ganz ernsthaft den Chefredakteur der Tagesschau, warum er blos die Zahlen nachplappert, aber dabei das ernsthafte Problem der steigenden Leistungsampfänder fallen lässt.
Ich hab mir mal den Spaß gemacht mich im Tagesschau-Forum zu betätigen, mit dem Erfolg das fast alle Beiträge im Nirvana verschwinden (Posts müssen dort erst freigeschaltet werden - oder auch nicht).
Das einzige was durchgeht sind argumentsentlehrte Allgemeinplätze oder kurze Gegenfragen.

Wenn im Forum schon irgendwelche Hobby-Mielkes alles zensieren oder löschen was annähernd kritisch ist, wie muss ich mir das vorgehen in den Redaktionen vorstellen!?
von Quotentreter
#530312
So ist das eben mit moderierten Foren. So ganz neutral geht nunmal nicht, es wird ja noch immer von Menschen ausgewählt. Ich halte persöhnlich nicht viel von Foren solcher art. Ich lese dann doch lieber die Meinungen aller, auch wenn die eine oder andere mal weh tut. Eingeschritten gehört erst dann, wenn es unsachlich, beleidigend oder strafrechtlich relevant wird. Ansonsten kann jeder seine Meinung haben. Ob man die dann teilt oder nicht, steht auf einem anderen Blatt, nur so kommt aber überhaupt sowas wie eine Diskussion zustande.

Wie das in den Redaktionen so aussieht dass muss man garnicht weiter deuteln. Ich sage nicht viel anders. Zu dem einem oder anderem Thema gab es da schom immer gegenteilige Meinungen, auch Ansätze wie das eine oder andere anders angepackt werden könnte. Das wird aber weitgehend garnicht erst behandelt, wenn dann mal so ganz am Rande in wenigen Sendungen. Da spiegelt sich dann doch wieder, wer die besseren Möglichkeiten hat, seine Botschaften effektiv zu streuen. Das ist schade, ja für die selbsternannte Unabhägikeit teilweise schon herb arm, lässt sich aber leider nicht so einfach ändern.
Benutzeravatar
von Eisbär
#531575
Überraschenderweise sind heute 2/3 meiner Posts freigeschaltet worden, d.h. die Zensurquote ist auf 33,33 % zurück gegangen, welch ein Fortschritt für die freie Meinungsäußerung :roll:
#533181
Vorweg, sowohl Zeitung und auch die ARD haben ihre Interessen und es ist auch legitim, sie gut zu tun. Als Mediennutzer sollte man wissen, warum in manchen Fällen die einen so und die anderen so berichten
Kellerkind hat geschrieben:Das ist leider wieder die übliche menschenferne idealismusgehauchte Pauschalforderung ohne Realitätsbezug. Denn wenn dies so einfach funktionieren würde, dann wäre arte ein Renner.
Fakt ist: Die Leute wollen unterhalten werden. Möglichst seicht. Wenn es die Sender jetzt noch schaffen, da Inhalt reinzubringen, hat man das Maximum schon erreicht.
Ich weiß nicht, ob man den Zuschauer so unterschätzen sollte. Die meisten Fernsehserien, besonders die amerikanischen, sind nicht seicht, sie werden immer komplexer, spannender, raffinierter und auch kreativer. Was die Leute wollen, ist etwas, was sie nicht runterzieht und lebensbejahend ist, es darf also nicht zu pessimistisch sein. (Ausnahmen bestätigen die Regel. Einmal in der Woche kann man auch einen Deprifilm reinziehen.)
Benutzeravatar
von Eisbär
#533407
Ups, they did it again.
Diesmal war der dezente Verweis auf die Tatsache das die BRD die US-Besatzungskosten und Wirtschaftskredite durch Reperationszahlungen getilgt hat zuviel für die Zensurabteilung.
Nicht das ich da die deutsch-amerikanische Völkerfreundschaft gefährde...

Ich sollte echt aufhören da zu posten :roll: