Benutzeravatar
von jotobi
#504955
In Ludwigshafen war am Montag Diesel / Benzin / Super gleichauf bei 1,519 €. Gestern war Diesel teuerer als Benzin ! Und heute ist es wieder 2 Cent billiger.

Aral:
Diesel: 1,519 €
Super: 1,539 €
#505103
Vorhin wieder bei der teuersten Total in meiner Ecke: Super und Benzin bei 1,43! Also, müsste ich noch heute schnell tanken fahren, fahre nämlich am Wochenende an die Ostsee.


Dann werden wir uns wohl drauf einrichten können, daß in Zukunft die Preise nicht mehr unter 1,40 fallen werden.....erst gestern sagte mir jemand, daß im Radio prognostiziert wurde, daß noch in diesem Jahr die 2 Euronen angepeilt werden!
Benutzeravatar
von Fabi
#505104
Ich bin sehr sauer. Ich fuhr zur Billigtanke, die hatten 1,48. Der Typ sagte mir dann, dass Tanken momentan nicht ginge, weil das Kartenlesegerät kaputt ist (welche Logik dahinter steckt, ist mir leider schleierhaft). Jedenfalls fuhr ich dann zur Jet und dort war dann auch 1,48. Danach fuhr ich zum Getränkemarkt und kam an der Total vorbei und die hatten... 1,42 :roll: Ich war so sauer :roll:
#505107
Fabi hat geschrieben:Ich bin sehr sauer. Ich fuhr zur Billigtanke, die hatten 1,48. Der Typ sagte mir dann, dass Tanken momentan nicht ginge, weil das Kartenlesegerät kaputt ist (welche Logik dahinter steckt, ist mir leider schleierhaft). Jedenfalls fuhr ich dann zur Jet und dort war dann auch 1,48. Danach fuhr ich zum Getränkemarkt und kam an der Total vorbei und die hatten... 1,42 :roll: Ich war so sauer :roll:


Kann ich mir vorstellen, genauso, wie ich letztens!! Tja, Tanken wird immer mehr zum teuren "Spaß"!! :twisted: :evil:
#505327
Rohöl also bei 134 :| Rotterdamer Benzin bei $1104 (+$19 gegenüber gestern)
Von Richard Valdmanis
NEW YORK, May 21 (Reuters) - Die Ölpreise stiegen am Mittwoch um knappe $5 auf ein neues Rekordhoch nahe $134 je Barrel, nachdem der wöchentliche Öl-Lagerbericht des US-Energieministeriums einen überraschenden Abbau zum Vorschein gebracht hatte -- was Befürchtungen eines sich verschlechternden Angebots wiederbelebte.
Händler fügten hinzu, dass ein schwächerer Dollar an den Devisenmärkten -- also eine höhere Kaufkraft für Käufer in anderen Währung -- zu den Gewinnen beim Rohöl beitrug.
Damit belaufen sich die Gewinne beim Rohöl in diesem Jahr auf 33 Prozent -- eine Rally, die die Alarmglocken in den grössten Verbrauchsnationen wie die durch Kredit- und Hauspreis-Krise gebeutelten USA hat klingen lassen.
"Der Markt ist auf jeden Fall in einer sehr treibenden (bullishen) Verfassung und all diese Statistiken werden sicher nichts daran ändern", sagte Tom Bentz, Analyst der BNP Paribas Commodity Futures Inc.
US-Rohöl schlossen höher um $4.19 bei $133.17 je Barrel, bevor im frühen asiatischen Handel $113.93 erreicht wurden. Das in Europa führende Brent stieg um $4.86 auf $132.70.
Der Anstieg kam nach Zahlen der Energy Information Administration, dem statistischen Unterarm des Energieministeriums, welche offenbarten, dass die Rohöl-Lagerbestände des weltgrössten Energie-Verbrauchers um 5.4 Millionen Barrel sanken, statt eines erwarteten Anstieges.
"Dieser Report gibt dem Markt jeden Grund für Kurssprünge", sagte Rob Kurzatkowski, Analyst bei optionsXpress in Chicago.
Die Lagerminderung der Wochenbestände trifft auf Bedenken, dass Angebotsprobleme für Jahre fortbestehen werden, da die Produktion nicht mit steigendem Verbrauch mithalten kann. Ein Anzeichen dafür ist, dass Verträge (Futures) mit Recht auf Lieferung eines Barrels Rohöl im Dezember 2016 heute über $142 wert waren.
Der für Energie-Angelegenheiten beauftragte US-Staatssekretär Sam Bodman sagte am Mittwoch, die Regierung könne den steigenden Preisen nicht entgegenwirken und fügte hinzu, dass zunehmendes spekulatives Interesse in Rohstoffe nicht für die Rally verantwortlich sei. (Eine Einschätzung, die von der Europäischen Kommission jedenfalls mit Blick auf steigende Nahrungsmittelpreise nicht geteilt wird.)
"Wir haben die gleiche (Öl-) Produktion bei ansteigender Nachfrage", sagte Bodman. "Ich denke nicht, dass man da kurzfristig was machen kann."
Rohölpreise haben sich seit 2002 versechsfacht, auch wegen der unersättlichen Nachfrage aus China und anderen Entwicklungsländern.
Ein spärliches Energie-Angebot in Teilen Asiens, Süd-Amerikas und des Mittleren Ostens sowie Süd-Afrikas haben die Situation verschärft und zu einem Boom bei der Nachfrage nach Diesel geführt, was in Energie-Generatoren eingesetzt wird. Die damit verbundenen Future-Preise für US Heizöl und in London gehandeltes Leichtes Heizöl (HEL) zogen auf neue Höchstkurse an.

SCHWACHER DOLLAR
Investoren werden zudem durch einen schwachen Dollar in den Markt gezogen, der Rohstoffe für Nachfrager aus dem Nicht-Dollar-Raum vergleichsweise günstiger macht. Am Mittwoch stieg der Dollar auf ein Ein-Monats-Tief gegenüber dem Euro aufgrund von Erwartungen höherer Zinsen in der Euro Zone.
US Investor Warren Buffett, die reichste Person der Welt, sagte heute, er erwarte einen weiter sinkenden US Dollar, da Massnahmen, die einem Dollar-Verfall entgegenwirken, ernst noch instandgesetzt werden müssten.
Die Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) hat den Preisanstieg beim Rohöl währenddessen Spekulanten und dem schwachen Dollar zugeschrieben und mehrfach Aufforderungen von Verbrauchsstaaten abgelehnt, die Produktion auszuweiten.
Der grösste OPEC-Produzent, Saudi-Arabien, teilte vergangene Woche mit, seine Produktion um 300,000 Barrel zu steigern, jedoch nur, um Produktionsprobleme in anderen OPEC-Mitgliedsstaaten auszugleichen.
Benutzeravatar
von ikone
#505576
Falls jemand über den Fiskus meckern will am Benzinpreis verdient er nicht deutlich mehr.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,554820,00.html
SPIEGEL ONLINE
SPIEGEL ONLINE
22. Mai 2008, 15:22 Uhr
STEUEREINNAHMEN
Warum dem Fiskus der steigende Ölpreis nichts bringt

Hohe Ölpreise bedeuten hohe Steuereinnahmen - so lautet ein weit verbreitetes Vorurteil. Zwar bekommt der Fiskus wegen der steigenden Preise pro Liter Heizöl und Benzin mehr Mehrwertsteuer, aber die Verbraucher sparen, wo sie können.

Hamburg - Seit 2002 hat sich der Preis für ein Fass Rohöl verfünffacht - auch die Benzin- und Heizölpreise sind deshalb kräftig gestiegen. Darauf werden inzwischen 19 Prozent Mehrwertsteuer fällig. Somit müssten auch die Einnahmen des Fiskus' in diesem Bereich ordentlich gestiegen sein, so scheint es auf den ersten Blick. Zumal beim Kraftstoff noch Öko- und Energiesteuer fällig werden.

Doch der Eindruck täuscht. Stefan Bach vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat für SPIEGEL ONLINE die Einnahmen der vergangenen Jahre auf Basis von Zahlen des Statistischen Bundesamts überschlagen. Er kommt zu dem Schluss: Viel hat der Staat vom teuren Öl nicht.

Energiesteuer: Die Einnahmen aus der früheren Mineralölsteuer sind von 2003 bis 2007 sogar gesunken - von 42,2 Millionen auf rund 39 Millionen Euro. Denn die Abgabe berechnet sich genau wie die Ökosteuer nicht am Preis, sondern sie ist pro Liter festgelegt. Und weil die Bürger immer weniger verbrauchen, die vergangenen Winter zudem noch vergleichweise mild waren, floss insgesamt immer weniger in die Kassen.

Mehrwertsteuer: Die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer, die für Sprit und Heizöl gezahlt wurden, sind von 2002 bis 2007 von 6,63 Milliarden Euro auf 8,32 Milliarden Euro gestiegen - also um rund 25 Prozent. Dabei darf allerdings nicht vergessen werden, dass Anfang 2007 der Mehrwertsteuersatz von 16 Prozent auf 19 Prozent angehoben wurde. Ohne diese Erhöhung lägen die Mehreinnahmen nur bei 0,55 Milliarden Euro - also bei 8,3 Prozent - und könnten damit die gesunkenen Energiesteuereinnahmen von rund drei Milliarden Euro nicht wettmachen. Hinzu kommt: Das Budget der Verbraucher ist immer das gleiche. "Was sie an der Tankstelle mehr ausgeben, sparen sie an anderer Stelle wieder ein", sagt Bach.

ase
#505973
teddyholidays hat geschrieben:1,52.9!!! an der Billigtanke immerhin noch 1,49.9
und in Ägypten: 25 Cent maximal!!! Ich hatte mir schon überlegt, wie ich das Zeug möglichst unauffällig nach Deutschland schmuggeln könnte aus meinem Urlaub...


Da kannst mal sehen, wie unterschiedlich es in den einzelnen Bundesländern ist: gesternabend isses wieder gesunken auf ca. 1,42!
#508463
Ich musste am Freitag zum ersten mal für sage und schreibe 1,54 tanken an ner Autobahntanke an der teuersten ARAL!! Voll krass!!
:x :x
Gestern wurde übrigens beim Börsenbericht in der ARD gesagt, daß der Sprung in die Höhe des Ölpreises lange noch nicht aufhört!! :| :|
Benutzeravatar
von Reddy
#508924
Gestern morgen 1Liter Super 1.489 gegen Mittag 1.449 heute genau das selbe spiel erst 1.489 und nun 1.449
Ich blick da nicht mehr durch habe ja gestern gott sei dank mit dem Tanken gewartet und das "günstige" Benzin getankt.
An einer Tankstelle ist Diesel genau so Teuer wie SuperPlus :roll: :roll:
#509140
Diesel: 1.459
Super: 1.479

Zwischen Stuttgart und Tübingen, an einer freien Tankstelle. Da freut man sich sogar über solch "günstigen aber immer noch überteuerten" Preise.


Vor 2 Wochen durch Freudenstadt gefahren. Super 1.649, Super Plus 1.689, Diesel 1.609.

Das war bis jetzt das höchste das ich jemals sah. Freudenstadt, die Stadt in der man nie tanken sollte! Und am besten nie mit leeren Tank hinfahren sollte. :D
#509190
Legomann hat geschrieben:Diesel: 1.459
Super: 1.479

Zwischen Stuttgart und Tübingen, an einer freien Tankstelle. Da freut man sich sogar über solch "günstigen aber immer noch überteuerten" Preise.


Vor 2 Wochen durch Freudenstadt gefahren. Super 1.649, Super Plus 1.689, Diesel 1.609.

Das war bis jetzt das höchste das ich jemals sah. Freudenstadt, die Stadt in der man nie tanken sollte! Und am besten nie mit leeren Tank hinfahren sollte. :D


Wird nicht mehr lange dauern und wir haben die 2 Euronen Grenze erreicht.....
#514532
Huch, ein israelischer Minister sagt, dass Israel nicht zulassen wird das Iran die A-Bombe kriegt (verständlich aus israelischer Sicht), und daraufhin steigt der Ölpreis in New York um über $10 an einem Tag, auf ein neues Rekordhoch von $139. Das eine Bank mit $150 rechnet hat auch nicht geholfen.


Jet in 41812 hat auch sofort reagiert, und Super kostete eben 1,509; Diesel 1,479
von Roman
#515210
Und wieder ist der Benzin teurer geworden, zur Zeit kostet er in 93051 Regensburg 1,549 € der Liter. :?

Habe ja schon seit geraumer Zeit überlegt auf Gas umzusteigen, aber das wird auch immer teurer. Da kostet der Liter jetzt schon 1,019 €. Vor ein paar Wochen war der noch bei 0,90 €.

Und nachdem ja das Gas um bis zu 40 % dieses Jahr teurer werden soll, macht es das das ganze auch nicht gerade besser... :?
  • 1
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 52