Ich freue mich über die Rege teilnahme an dem Fragebogen und kann so schonmal ein Ergebnis einstellen plus die daraus resoltierenden Regeländerungen (welche aber natürlich erst ab der dritten Staffel gelten werden):
1. Sind dir die Fragen zu leicht ?
100,00 % Nein
000,00 % Ja
2. Sind dir die Fragen zu schwer ?
068,75 % Nein
031,25 % Ja
3. Ist der gegebene Zeitraum von ca. 24 Stunden zur beantwortung einer Frage zu kurz ?
075,00 % Nein
025,00 % Ja
4. Ist der gegebene Zeitraum von ca. 24 Stunden zur beantwortung einer Frage zu lang ?
081,25 % Nein
018,75 % Ja
5. Ist dir die Dauer des Spieles, welches 2 Wochen deine Aufmerksamkeit fordert, zulang ?
062,50 % Nein
037,50 % Ja
6. Ist es dir lieber, das Spiel dauert z.B. 4 Wochen, dafür hat man pro Aufgabe 2 Tage Zeit ?
075,00 % Nein
025,00 % Ja
7. Ist es dir lieber, es sind weniger Aufgaben, so dass das Spiel kürzer wird ?
081,25 % Nein
018,75 % Ja
8. Ist es für dich demotivierend, wenn du die 1.000.000 € nicht mehr erreichen kannst ?
075,00 % Ja
025,00 % Nein
9. Vergisst du oft, dass du noch eine Antwort abgeben musst ?
081,25 % Ja
018,75 % Nein
10. Möchtest du gerne, dass Erinnerungs-PN's für jede Aufgabe verschickt werden ?
050,00 % Ja
050,00 % Nein
11. Sollte die Regel für das herunterfallen auf die Sicherheitsstufen geändert werden ?
062,50 % Nein
018,75 % Ja, ändern bei keiner PN
009,37 % Ja, ändern bei falscher Antwort
009,37 % Ja, ändern bei beiden Fällen
12. Sollte es mehr oder weniger Joker geben ?
062,50 % So bleiben
037,50 % Mehr
000,00 % Weniger
13. Nochmal in Detail: Wie ist dein Verhalten bei WWM ?
056,25 % Verliere die Lust, wenn ich einmal gefallen bin
025,00 % Vergesse oft meine PN zu schicken
009,37 % Bleibe bis zum Schluss dabei
009,37 % Verliere die Lust, auch wenn ich noch nicht gefallen bin
14. Welche Aufgaben-Typen gefallen dir ? (Mehrfachnennung möglich)
Platz 1 Kreuzworträtsel, Bilderrätsel ect.
Platz 1 Aufgaben zum Forschen und Suchen etc.
Platz 2 Direkte Aufgaben ohne versteckte Hintergedanken ect.
Platz 3 Codierungen etc.
Platz 4 Keine davon
15. Welche Aufgaben-Typen gefallen dir nicht ? (Mehrfachnennung möglich)
Platz 1 Codierungen etc.
Platz 2 Logikaufgaben und Denkaufgaben ect.
Platz 3 Aufgaben zum Forschen und Suchen etc.
Platz 4 Kreuzworträtsel, Bilderrätsel ect.
Platz 4 Mir gefallen eigentlich alle Aufgaben
16. Sollte es Staffeln von WWM geben, die sich nur auf ein Themengebiet konzentrieren ?
056,25 % Nein
025,00 % Ja
018,75 % Egal
17. Sollte es einzelne Aufgaben geben, die nicht das Können unter beweis Stellen, sondern eher das Glück ?
038,75 % Nein
018,75 % Ja
012,50 % Egal
18. Würdest du an einer 3. Staffel WWM teilnehmen, wenn die Verbesserungen durchgeführt sind ?
081,25 % Ja
012,50 % Vielleicht
006,25 % Nein
19. Bist du jetzt froh, dass die Umfrage fast vorbei ist ?
081,25 % Ja
018,75 % Nein
20. Sollte die 1.000.000 Euro Frage grundsätzlich verändert werden, so dass es zwar mehrere (oder alle) Mitspieler bis dahin schaffen können, aber die 1.000.000 Euro dann bei der letzen Frage nur von einem gewonnen werden kann ?
062,50 % Nein
037,50 % Ja
UND NUN DAS RESOLTAT AUS DIESER UMFRAGE (GÜLTIG ABER ERST AB DER 3. STAFFEL)
Regeländerungen:
Erst einmal vielen dank für die Rege Teilnahme am Fragebogen, und ich denke anhand der Auswertung habe ich nun die passenden Regeländerungen erarbeitet, um das Spiel ab der dritten Staffel für alle schöner und anspornender zu gestalten.
1)
PROBLEM: Aus der Umfrage war zu erkennen, dass ihr mit der Zeit, die Ihr habt, um eine Frage zu beantworten habt, zufrieden seid. Auch mit der Anzahl der Fragen seid ihr zufrieden. Dennoch ist es für gut die Hälfte eine Frage der Ausdauer und Motivation ein Spiel 2 Wochen lang jeden Tag zu begeleiten.
LÖSUNG: Aus diesem Grund gibt es folgende Regeländerung. Nach der Hälfte des Spieles wird eine „Sommerpause“ eingelegt. Das heißt nach der 2.000 €-Frage wird das Spiel 1 Woche lang pausiert, zur allgemeinen Erholung, und geht danach mit der 4.000 €-Frage weiter. So ist man nur jeweils 7 Tage am Stück mit dem Spiel beschäftigt.
2)
PROBLEM: Viele vergessen es, ihre Antwort zu schicken.
LÖSUNG: Deshalb bekommt ab der dritten Staffel jeder Mitspieler ca. 5 Stunden vor Abgabeschluss eine Erinnungs-PN, damit möglichst niemand vergisst, seine Antwort zu schicken.
3)
PROBLEM: Bei vielen geht die Motivation Richtung Boden, sobald sie einmal gefallen sind, weil sie dann keine Chance mehr auf die 1.000.000 Euro haben.
LÖSUNG: Deshalb werden ein paar Grundlegende Sachen geändert. Die Sicherheitsstufen werden gestrichen. Ebenso das herunterfallen bei einer falschen oder keiner Antwort. D.h. auch in so einem Fall kommt jeder Mitspieler auf die nächste Geldstufe. Die Joker bleiben jedoch trotzdem erhalten und erfüllen auch weiterhin ihren Zweck, welcher nachfolgend erkennbar wird. Jeder Mitspieler erhält ein Punktekonto von 30 Punkten. Für jede falsche Antwort, die der Mitspieler in einer Staffel gegeben hat, wir ihm von diesem Konto 1 Punkt abgezogen. Für jede vergessen, bzw. nicht geschickte Antwort werden dem Mitspieler 2 Punkte von seinem Konto abgezogen (Dies ist nötig, da man sonst, wenn man sich mit der Antwort nicht sicher ist, lieber keine Antwort schickt. Dies muss jedoch ausgeschlossen werden). Für jeden Joker, der am ende noch übrig ist, bekommt der Mitspieler 1 Punkt wieder gutgeschrieben. (Dafür entfällt die Prozentuale Vergütung der Joker, welche in Staffel 2 neu eingeführt wurde).
Der Mitspieler, welcher am Ende der 15 Fragen die meisten Punkte auf seinem Konto hat, bekommt die 1.000.000 €. Der mit den zweit-meisten Punkten bekommt 500.000 € u.s.w. (Bei Punktegleichstand bekommen alle die entsprechende Summe) Jedoch muss man, um die 1.000.000 € zu gewinnen mindestens die 15. Aufgabe richtig gelöst haben. Hat kein Mitspieler die 15. Aufgabe richtig, so entfällt die Gewinnstufe 1.000.000 €. Somit bleibt das Spiel bis zuletzt Spannend und für jeden ist die 1.000.000 € in erreichbarer nähe, auch wenn mal Antworten falsch gelöst werden.
Nochmal anhand eines Beispieles: Der mit den Meisten Punkten, hat anrecht auf die Millionen, sofern er die letzte Frage richtig beantwortet hat. Hat er dies nicht, so fällt das Millionen-Recht auf den mit den zweit-meisten Punkten u.s.w. Derjenige, welcher die Millionen letztendlich bekommt, steht an oberster Stelle der Tabelle. Alle anderen werden dann je nach ihren Punkten mit dem übrigen Geld ausgezahlt. Hätte also der Mitspieler mit den zweit-meisten Punkten die letzte Frage richtig, gewinnt er die Millionen. Der Mitspieler, welcher ursprünglich die meisten Punkte hatte, gewinnt die 500.000 €, der Mitspieler, der die dritt-meisten Punkte hat, gewinnt die 125.000 €, der mit den viert-meisten Punkten 64.000 € u.s.w. Sollten z.B. 2 Mitspieler die meisten Punkte haben, können beide natürlich die 1.000.000 € gewinnne. Hat nur einer von ihnen die 15. Aufgabe richtig, so gewinnt dieser die 1.000.000 €. Der Andere würde dann im Fall einer falschen Antwort 500.000 € gewinnen. Ich hoffe, das ist soweit verständlich
Ich denke damit sollten alle zufrieden sein, und die Motivation bleibt bis zum Ende bestehen. Da wirklich jeder eine Chance auf die Millionen am Ende hat. Der eine halt eine größere, der andere eine kleinere. Aber sie ist bei allen gegeben. Ich hoffe, dass mit diesen Regeländerungen es bei WWM nicht mehr so viele Spielabspringer geben wird.
Die restlichen Regeln beleiben (abgesehen von kleineren Anpassungen) wie gehabt erhalten.
Gerne könnt ihr euren Kommentar dazu abgeben.